BEILNGRIES (EI), Stadtpfarrkirche St. Walburga - Vollgeläute bis 2017
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Die Beilngrieser Stadtpfarrkirche gehört sicher zu den beeindruckendsten Kirchenbauten der Diözese Eichstätt mit schon fast domartigen Ausmaßen; die Doppelturmfassade (Turmhöhen 52m) mit den bunt glasierten Turmhelmen ist ein Wahrzeichen der Altmühlstadt. 1909 wurde unter dem Architekten Spannagl (München) unter Einbeziehung des Turmes der alten Kirche (heute Nordturm) der Grundstein für dieses neobarocke Gotteshaus gelegt.
Glocken 1+2+4: Schilling 1958 (Südturm)
Glocke 3: Konrad Hart 1505 (Nordturm)
Glocke 5: unbez. 1451 (Nordturm)
Glocke 6: Schelchshorn 1675 (Nordturm)
Auffällig ist die verzogene Schlagtonlinie des Geläuts (offiziell soll es cis'-e'-fis'-gis'-h'-cis'' sein), wofür die beiden kleinen Glocken maßgeblich verantwortlich sind: Alle Glocken (außer Nr. 5) stehen einige 16-tel-Töne unter der Normalstimmung: die cis'' steht allerdings sogar bei -11/16 und darf daher durchaus als c'' bezeichnet werden, während die h' +7/16 hat und dadurch die große Sekunde zwischen den beiden kleinen Glocken de facto eine kleine Sekunde darstellt.
Gerade dadurch gewinnt das Geläute aber an Individualität. Insgesamt jedenfalls ein interessantes Geläute mit Glocken von ganz unterschiedlichem Klangcharakter.
Hier der Link zum aktuellen Video mit dem Geläut seit Ende 2017:
• BEILNGRIES (EI), Stadt...