Höchstes Holzhochhaus: Wohnen bald alle im Holzhaus? | Doku HD

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Wohnen im Holzhaus? Ich war auf der Baustelle von Deutschlands höchsten Holzhochhaus. Dazu zeigt mir ein Blockhaus-Hersteller, wie viel es kostet und wie es einen Brand standhält. Wenn man will, kann es sogar selbst aufbauen. Außerdem präsentiert mir ein Tinyhouse-Gründer wie vielfältig man mit Holz bauen kann. Viel Spaß!
    -
    roots Hamburg:
    www.garbe-immobilien-projekte...
    / garbeimmobilienprojekte
    / garbe-immobilien-projekte
    Nordic-Haus:
    nordic-haus.de/
    ​⁠​⁠@nordichaus
    Tinyhouse Koopmann:
    www.tiny-house-koopmann.de/
    / tinyhouse.koopmann
    -
    #holzhaus #hochhaus #holzhochhaus #holzbau #roots #blockhaus #massivholz #tinyhouse #architektur

Комментарии • 150

  • @dapengu777
    @dapengu777 2 месяца назад +161

    Oh Wow Cato! Das ist ein Video auf einem anderem Niveau. Da bin echt gespannt wie du weiter machen wirst.

  • @minejannik7232
    @minejannik7232 2 месяца назад +88

    Du hättest wirklich viel mehr Aufmerksamkeit verdient!
    Weiter so

  • @drashente528
    @drashente528 2 месяца назад +22

    Meinen Respekt für diese Reportage. Mit diesem Video hebst du dich definitiv von den anderen "0815" Kanälen ab, die teils ohne Recherche irgendwelche Megabauten bepreisen. Ich freue mich schon auf kommende Projekte, auch wenn klar ist, dass so ein Video eher eine Ausnahme sein wird und weiterhin als Besonderheit angesehen werden kann. So zumindest meine aktuelle Einschätzung 😅
    Ach so und natürlich könnte ich mir vorstellen in einem Holzhaus zu wohnen. Meine Ansprüche wären zwar nicht ganz so leicht zu erfüllen, aber keineswegs unmöglich :D Und ich würde mich ehrlich freuen, wenn wir auch nachhaltiger bauen

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад +4

      Da hast du recht! So ein Video war echt aufwendig, aber ich versuche in Zukunft immer mehr in die Richtung zu gehen :)

  • @OEWLBIB23
    @OEWLBIB23 2 месяца назад +19

    Es ist absolut geil. Hervorzunehmen dass die Interviewten immer versuchen alles sinnbehaftet zu erklären und Beispiele aus der Realität mit einbeziehen, SEHR SCHÖN!!!

  • @dalu1899
    @dalu1899 2 месяца назад +36

    Echt cool das du das besichtigen konntest! Und wie immer tolles video!

  • @lucsenwa1544
    @lucsenwa1544 2 месяца назад +25

    Wirklich ein richtig geiles Video Cato! Verfolge dich jetzt schon seit deinem 2. Video über die Zukünftigen Hochhäuser in DE und muss sagen ich gucke seitdem jedes Video!

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад +3

      Danke für den Support!

  • @CritixElit3
    @CritixElit3 2 месяца назад +3

    Stellt euch vor: Statt Betonblöcke...Holzblöcke...du kannst problemlos in die Wände bohren ohne dir den Bohrer am Stahlbeton zu zerknallen xD Das wäre ein Traum.^^

  • @ehtishamahmad9741
    @ehtishamahmad9741 2 месяца назад +3

    Wir brauchen mehr Dokus wie diese. Ich hätte mich sehr gefreut, wenn man noch auf das Thema Kosten und Lebensdauer eingehen würde.

  • @laufen7950
    @laufen7950 2 месяца назад +14

    jedes Video verbessert sich jedes mal um 100%. Gute Arbeit!

  • @davidwild01
    @davidwild01 2 месяца назад +8

    für einen Kanal im Aufbau, qualitativ überdurchschnittlich. Gefällt mir sehr gut!

  • @bammbammbumm
    @bammbammbumm 2 месяца назад +20

    Das ist Galileo + Arte Niveau, geil

    • @atzimtzum
      @atzimtzum 2 месяца назад +2

      Hey. Lass arte da raus.

    • @annonuhm8400
      @annonuhm8400 Месяц назад +3

      Galileo und Arte zu vergleichen tut echt auf einem anderen Level weh. Galileo ist ja inzwischen eher auf dem Niveau von RTL II. Arte produziert dagegen regelmäßig beste deutschsprachige Dokus. Das wäre wie zu sagen "Dieses Auto ist auf einem Level mit dem Fiat Multipla und dem AMG GT"

  • @CONBI_official
    @CONBI_official 2 месяца назад +22

    Holz ist definitiv die Zukunft des Bauens.
    Ich denke in Deutschland wird sich in den nächsten Jahren noch viel tun und hoffe, dass sich auch die breite Menge zukünftig auf Holz einlässt.
    Ich glaube ein paar Fördermittel würden der Branche aber auch recht gut tuhen😂
    Wirklich unglaublich Doku❤❤
    Mach weiter so!

  • @Catmaster37
    @Catmaster37 2 месяца назад +6

    Ja Cato macht eine Doku 😻😻!Ich hoffe auf mehr solcher Videos.

  • @schillrainer
    @schillrainer 2 месяца назад +6

    Danke für das tolle Video. Gerade das in Hamburg fand ich sehr interessant.

  • @ausFalkensee
    @ausFalkensee День назад

    Also ich liebe ja Holzhäuser und bin auch sehr glücklich, dass ich meinem Cousin beim Bau seines Holzhauses in der Holz-Ständer-Bauweise unterstützen durfte.

  • @geertrebreps191
    @geertrebreps191 2 месяца назад +4

    Dauernd ist die Rede von "Holzhaus", doch zu sehen sind erst mal nur Beton und Metall/Gipspattenwände. Auch der Treppen/Aufzugturm, die Kerne sehen eher nach Beton aus

    • @guisteh11
      @guisteh11 3 дня назад

      Ich verstehe deine Kritik. Transparenter wäre es zu erklären, dass Fahrstuhlschächte und Treppenhäuser, wahrscheinlich wegen Brandschutz und Statik, aus Beton gebaut wurden. Bei den Trockenbauwänden könnte es an der expertise der Handwerker scheitern. Trockenbau ist gängiger als Wände aus Holz zu ziehen.

  • @hairypotter5927
    @hairypotter5927 2 месяца назад +1

    Nordic Haus ist echt super. Habe selbst schon beim Aufbau mithelfen dürfen. Super easy und das Raumklima ist echt klasse. Nur zu Empfehlen

  • @Vaellian
    @Vaellian 2 месяца назад +4

    Cooles Video, wie ne richtige Reportage, mal was Anderes im Vergleich zum Großteil hier auf RUclips. 👍

  • @Stolz_statt_Scholz
    @Stolz_statt_Scholz 2 месяца назад +7

    Der Kern ist aus Beton bis nach ganz Oben. Nicht nur die unteren Stockwerke.

    • @stern_cl_sterncl3392
      @stern_cl_sterncl3392 2 месяца назад +1

      Sieht man bei 1:07 und 4:22, fiel mir auch sofort auf.

    • @Striking93
      @Striking93 2 месяца назад +1

      Finde auch das hätte hier Erwähnung finden sollen. Ich habe die Baustelle Roots auch besichtigt.
      Die Treppenhäuser müssen aus Beton gefertigt werden (Brandschutz, Fluchtwege). Außerdem ist die umbauende Holzkonstruktion statisch an das Betontreppenhaus angeschlossen und ergibt somit die gesamtwirksame Steifigkeit.

    • @ronskreativstudio
      @ronskreativstudio 2 месяца назад +1

      Muss ja auch... Brandschutzvorschriften lassen grüßen 😊...

    • @elkelutz9395
      @elkelutz9395 2 месяца назад +1

      Das Treppenhaus muss üblicherweise aus Beton sein.

    • @marsell7857
      @marsell7857 2 месяца назад

      ​@@stern_cl_sterncl3392das sind doch ganz andere Objekte

  • @samu6921
    @samu6921 2 месяца назад +1

    Geniales Video, schaue mir gerne mehr an. Sehr hochwertig produziert, dabei aber stets informativ. Perfektes Infotainment

  • @nurum6015
    @nurum6015 2 месяца назад +4

    Hatte deinen Kanal vor ein paar Videos entdeckt und gleich abonniert, da Themenauswahl und Aufmachung mich ansprechen. Gerade im deutschsprachigen Raum kenne ich keinen anderen Kanal der diese Lücke füllt.
    Bin auch großer Freund von Dokumentationen, deshalb freut es mich umso mehr, dass dieser Kanal jetzt auch eher in diese Richtung entwickelt.
    Das Video hat aber einen etwas faden Beigeschmack bei mir hinterlassen. Gerade für eine Dokumentation wirkt es doch etwas zu sehr wie eine Werbefläche für die interviewten Firmen. Die bekommen viel Platz im Video den sie auch ohne große Einordnung nutzen können.
    Ohne Einordnung stimmt auch nicht ganz. Der Interviewte Professor gibt zu einigen Punkten ja durchaus Kontext. Gerne mehr davon.
    Aber der Beigeschmack bleibt, gerade da es auch keine Quellenangaben in der Beschreibung gibt und auch nicht aufgeführt ist in wie fern die Interviewpartner im Video sich vielleicht auch finanziell an der Entstehung des Videos beteiligt sind.
    Ich will hier gar keine böse Absicht unterstellen, würde mich nur freuen, wenn es dazu etwas mehr Kontext gibt um das als Zuschauer besser einordnen zu können.
    Ein Aspekt der Holzbauweise die ich im Video spannend gefunden hätte, wäre wie sich der Trend zum Holzbau auf den Raubbau von europäischen Urwäldern auswirkt. Die Herkunft des verwendeten Holz wird ja nur kurz angeschnitten.
    Freue ich auf weitere ausführliche Videos auf dem Kanal und hoffe, dass ich konstruktive Kritik abgegeben habe.

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад +4

      Danke :) Das Ziel ist vor allem das Thema Holzbau etwas bekannter zu machen und Einblicke zu geben. Das Video wurde von keinem bezahlt oder irgendwas, eher sind bei mir Kosten durch Equipment und Fahrten entstanden.

    • @christiaanlemmens-zs6lu
      @christiaanlemmens-zs6lu 2 месяца назад

      Ich persönlich habe das so nicht erfahren. Und fand die Beiträge der Firmen informativ und das gesamte Video unterhaltsam.
      Ich will damit nicht sagen, dass Du Deiner Meinung nich kundtun sollst

  • @tb9517
    @tb9517 2 месяца назад +1

    Tolles Video! Wir beschäftigen uns grade sehr mit Holz-Modulbauweise bei Schulen im kommunalen Bereich. Das Thema ist bestimmt auch ein Video wert!

  • @viktormatex
    @viktormatex 2 месяца назад +1

    Heeeyy Jade Hochschule in da house. Oh man, das waren Zeiten in dieser Hochschule 😍

  • @41cedric61
    @41cedric61 2 месяца назад +2

    ich hoffe das video kriegt noch die verdiente aufmerksamkeit

  • @diasppointed7263
    @diasppointed7263 2 месяца назад +1

    Das ist wirkliche Doku Qualität und Länge. Super!

  • @donnemayer8163
    @donnemayer8163 Месяц назад +1

    Holzbau mit schönem Stahlbetonkern. ❤️‍🔥

  • @CognitoInc-xu8tz
    @CognitoInc-xu8tz 2 месяца назад +1

    Wirklich sehr beeindruckendes Video schade dass es nicht die Aufmerksamkeit erhält die es verdient hätte. Sehr informativ. Keep up the Grind 👏🙌❤

  • @Kiste177
    @Kiste177 2 месяца назад

    Vielen Dank für das tolle Video und die Arbeit die du dir damit machst!

  • @MaxtheTraveler420
    @MaxtheTraveler420 2 месяца назад

    mega video !! danke fürs recherchieren

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад

      Danke für das Lob!

  • @chaosmeyer
    @chaosmeyer 2 месяца назад

    Echt toll gemacht 👍🏻😎danke immer für die tollen informativen Videos 🎉

  • @Bananex-zb8qp
    @Bananex-zb8qp 2 месяца назад

    richtig cooles video man sieht leicht das du das, das erste mal machst (also die erste richtige auf deinem kanal) aber es sieht richtig cool und informiert richtig gut mach weiter so. Von mal zu mal wird man besser

  • @ja_u
    @ja_u 2 месяца назад

    Super interessantes Video, gerne mehr in diesem Dokuformat!

  • @donnemayer8163
    @donnemayer8163 Месяц назад +1

    Sehr schöner Werbespot, zudem grundlegende Aspekte des Baus weggelassen wurden und bei Fertighausfirmen die Unwahrheit verbreitet wird.

  • @chrisfueller8396
    @chrisfueller8396 2 месяца назад +1

    Das Video is genial, so eine Entwicklung deines Kanals. Mach weiter!

  • @HolzLaster
    @HolzLaster 2 месяца назад +1

    Eine sehr schöne Doku, mach weiter so😊

  • @robrob3843
    @robrob3843 2 месяца назад +1

    Sehr interessantes Thema. Könnte mir gut vorstellen in sowas zu leben (Hamburg Eigentumswohnung Beispiel). Mal wieder ein 10/10 Video.

  • @buehme
    @buehme 2 месяца назад +2

    Hallo Cato! Vielen Dank für das coole Video! Ich habe vor einem Jahr auch bei der Firma Garbe gearbeitet. Es ist cool, dass das Projekt auch hier vorgestellt wird! Ich bin der Meinung, dass wir Beton als Baustoff aus Nachhaltigkeitsgründen so weit wie möglich reduzieren sollten. Leider kann Beton durch die chemischen Prozesse der Zementherstellung niemals klimaneutral werden. Jedoch bietet Beton auch viele Vorteile, insbesondere im Tiefbau und bei Fundamenten, wo es kaum wirklich konkurrenzfähigen Alternativen gibt. Im Hochbau ist Holz jedoch eine sinnvolle Alternative. Es gibt jedoch auch einen zweiten Baustoff, der das Potential hat, klimaneutral hergestellt, verarbeitet und recycelt zu werden. Ich spreche hier von Stahl. Die Stahlbauweise bietet viele Vorteile des Holzbaus, insbesondere in Bezug auf die Vorfertigung und die daraus resultierende Bauzeit sowie die Schadstoffbelastung bei Allergien. Im Stahlbau gibt es jedoch auch Brandschutzthemen, wenn auch aus anderen Gründen. Für mich sind Holz und Stahl jedenfalls die beiden Baustoffe, mit denen wir unsere Klimaziele im Hochbau erreichen können. Entsprechend fände ich es cool, wenn du auch einmal ein Video über die Stahlbauweise machen würdest. :)

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад

      Schau ich mir an!

    • @buehme
      @buehme 2 месяца назад

      @@catchcato Nice! Falls du dich da vorher auch mal austauschen möchtest, stünde ich auch auch als Gesprächspartner bereit. Könnte da zumindest ein bisschen Hintergrundinformationen bieten.

    • @stern_cl_sterncl3392
      @stern_cl_sterncl3392 2 месяца назад

      Wie @buehme schon geschrieben hat, kann man auf Beton nicht einfach verzichten. Es gibt bspw. Ideen, den Zement durch Pflanzenkohle zu ersetzen, oder in Recyclingbeton CO2 dauerhaft "einzulagern". Carbonbeton sei auch erwähnt, wobei das recyclen von Carbon das nächte Problem wäre. Die Stahlherstellung ist übrigens ähnlich CO2-behaftet wie die Zementherstellung (beides ist extrem energieintensiv). HIer braucht es kluge Ideen.

    • @buehme
      @buehme 2 месяца назад +1

      ​@@stern_cl_sterncl3392 Ja, am braucht für Stahlherstellung Energie, aber es ist schon jetzt möglich Stahl nahezu komplett CO2 neutral zu recyclen, wenn man grünen Strom im Elektrolichtbogenofen nutzt und dieser grüne Stahl ist auch schon zu kaufen und nicht wesentlich teurer zu herkömmlichen Stahl. Und da sich Stahl auch nahezu Verlustfrei recyceln und auch sogar upcyceln lässt ist Stahl damit auch super für eine Kreislaufwirtschaft geeignet. Über 2/3 des in Deutschland verwendeten Stahls wird schon heute über die Elektrolichtbogenroute aus Schrott hergestellt. Wenn der Strom also nachhaltig produziert wird, ist auch dieser Stahl automatisch nachhaltig produziert. Etwas anders sieht es aktuell noch bei der Gewinnung von neuen Stahl aus Erz aus. Das funktioniert leider nicht alleine über einen Elektrolichtbogenofen, da zunächst der Sauerstoff aus dem Eisenerz (Eisenoxid) muss. Dass wird aktuell noch überwiegend klassisch im Hochofen mit Koks oder via Direktreduktion mit Erdgas gemacht, ist technisch aber auch problemlos ebenfalls via Direktreduktion mit Wasserstoff möglich, wobei das Abfallprodukt dann einfach Wasser wäre. Aber dafür müsste dann entsprechende Mengen an grünen Wasserstoff auch zur Verfügung stehen und Hochofen abgeschaltet und die Produktion auf Direktreduktion mit dem Wasserstoff umgestellt werden. Stahl hat trotzdem natürlich im Vergleich mit Holz die energieintensivere Produktion, aber Stahl hat danach den Vorteil, dass Bauteile auch über die Lebensdauer eines Gebäudes hinweg genutzt werden können und auch heute schon zu 11% werden und dann entsprechend gar keine weitere Energie in der Herstellung brauchen, weil sie eben schon hergestellt sind. Und Holz hat eben auch noch den Nachteil, das es wegen der benötigten Anbauflächen, eine auch nur eine recht begrenzt vorhandene Ressource ist. Es lässt sich schon alleine deshalb nicht alles auf Holz umstellen. Zudem haben Holz und Stahl auch noch andere technische Stärken und so sollte man beide Stoffe gezielt ihrer Stärken entsprechend einsetzen. Die Zementherstellung ist halt insbesondere nicht (nur) wegen ihres Energiebedarfs CO2 behaftet, was sich dann ja theoretisch auch lösen ließe mit ausreichend nachhaltigen Energiequellen. Aber allein durch den chemischen Prozess der Zementherstellung entstehen Unmengen an CO2, die sich auch mit nur nachhaltiger Energie nicht vermeiden lassen. Daher bin ich der Meinung, dass wir wo es möglich ist Beton eben durch Holzbau oder eben auch Stahlbau ersetzen sollten. Die beiden Bauweisen sind aktuell je nach Gebäudetyp mal der eine und mal der andere Baustoff besser in der Klimabilanz und beide haben das Potential nahezu Klimaneutral zu sein. Beton ist heutzutage einfach schon aus Klimaperspektive deutlich schlechter und hat auch nicht wirklich das Potential Klimaneutral zu sein. Aber es gibt leider auch technische Anwendungen in denen es keine echte Alternativen zu Beton gibt, aber wenn wir die Anwendung von Beton schaffen auf diese Anwendungen zu reduzieren, wäre auch schon viel gewonnen.

    • @stern_cl_sterncl3392
      @stern_cl_sterncl3392 2 месяца назад

      ⁠@@buehmeDa bin ich voll bei Dir. Ich kenne leider nur genau einen Bauherren, der viel baut und sich mit nachhaltigem Bauen ernsthaft auseinandersetzt. Man glaubt gar nicht, wie sehr er dafür von manch einem gestandenen Projektleiter großer Baufirmen belächelt wird. Liegt auch an überalterten Strukturen in der Bauwirtschaft. Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben, liegt es immer auch an den Bauherrenschaften, die verständlicherweise Kosten sparen wollen, bzw. die Verträge mit den Planungsbeteiligten Architekten und Ingenieuren sowie den Baufirmen derart gestalten, dass diese dann aus Kostengründen eben nicht auf die klimafreundlichste Lösung setzen. Das Ganze ist deutlich vielschichtiger als manche Kommentierende allgemein denken.

  • @mrmikron
    @mrmikron Месяц назад

    Ich wohne in einem 150Jahre alten Haus das grösstenteils aus Holz besteht. In einem Holzhaus fühlt man sich einfach auch viel wohler als in dem Betonblock in dem ich voher gewohnt habe.

  • @TheBigDark1
    @TheBigDark1 2 месяца назад +1

    Cooles Video und sehr interessantes Thema. Beim Thema Holzhochhäuser ist glaube noch das ein oder andere Projekt in Planung. Bin mal gespannt was da wann wirklich gebaut wird.
    Ich könnte mir gut vorstellenb in einem Holzhaus zu wohnen.

  • @rene9239
    @rene9239 2 месяца назад

    Das war ein interessantes Thema was du ausgesucht hast und hat mir gefallen mfg René

  • @Scaramouche_Anonym
    @Scaramouche_Anonym 2 месяца назад

    Richtig interessant. Gerne mehr über Holz :D

  • @yaniboy_01
    @yaniboy_01 2 месяца назад

    Grossartige Doku, absolut spannend, weiter so.

  • @KarlsTipps
    @KarlsTipps 2 месяца назад +3

    Liebe deine Videos. Lerne viel daraus 😂

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад +2

      Das freut mich!

  • @JkSimonBredley
    @JkSimonBredley 2 месяца назад

    Wow. Geiles Format

  • @timok4123
    @timok4123 2 месяца назад

    Wow next Level Video… weiter so!

  • @rapperx9820
    @rapperx9820 2 месяца назад +2

    Klasse Video

  • @matthiasels734
    @matthiasels734 2 месяца назад +1

    tera gute Doku. Stark!!!

  • @nick3805
    @nick3805 2 месяца назад

    An dem Thema finde ich fast schon am beeindruckendsten, dass es auch mal wieder aufzeigt, wie sehr man beschwatzt wird, dass man meint, ökologischer als Beton ginge bei den heutigen Lebensstandards nicht.

  • @lakape
    @lakape 2 месяца назад +1

    Richtig gute Doku

  • @PuNicAdbo
    @PuNicAdbo 2 месяца назад +1

    Gutes video. Wir müssen nur schauen, dass wir nicht anfangen Wald abzuholzen, der nicht zur Forstwirtschaft gesetzt wurde. Wie im Beitag schon gesagt bildet Holz unser Co2 daher langfristig nutzen in Gebäuden oder stehen lassen. Aber nicht abholzen und vergammeln lassen.

  • @NicknackLP
    @NicknackLP 2 месяца назад

    Hammer Video! An der Jade Hochschule in Oldenburg möchte ich studieren haha

  • @user-yy4vl5bz9p
    @user-yy4vl5bz9p 2 месяца назад +2

    Starkes Video

  • @juppesschroder4652
    @juppesschroder4652 2 месяца назад

    Sehr gutes Video weiter so

  • @nilsolgi7742
    @nilsolgi7742 2 месяца назад +1

    Sehr starkes Video
    Mal was anderes

  • @amlei3948
    @amlei3948 2 месяца назад +1

    warum hast du nur so wenig abos bei so einer qualität 😢 suuuper tolles video!

  • @avrio8522
    @avrio8522 2 месяца назад

    Hey, super Video.
    Mach mal ein Update Video über den Elbtower in Hamburg.

  • @chrisplays3744
    @chrisplays3744 2 месяца назад +7

    Hey Cato ich wollt dir mal sagen was ein riesen Fan ich von deinen Videos bin. Ich studiere zur Zeit Architektur und interessiere mich daher sehr für deinen Content. In meiner Universität wurden bereits auch schon neue Kurse eingeführt welche sich mit Nachhaltigen Bauweisen auseinandersetzen. Gerade auf den Hinblick der Klimakrise ist es nur Sinnvoll mehr mit Holz in der Bauindustrie zu Arbeiten. Mach weiter so du unterhältst echt eine menge Menschen und die 50K Abos wirst du auch noch knacken! ❤

  • @marsell7857
    @marsell7857 2 месяца назад +1

    Ja, die Lobbyarbeit funktioniert auch heute noch.
    Wir wohnen in einem Holzhaus.
    Was interessiert mich wenn es nur 200 Jahre hält. Ich kann es eh nicht mitnehmen. Und bei einigermaßen guten Pflege werden auch unsere Kindeskinder nicht obdachlos und ein Dach über dem Kopf haben.

  • @Megabauten
    @Megabauten 2 месяца назад +2

    Cooles Video, besonders mit den Interviews! Nur schlechtes Timing, dass wir beide ein Video über Holzhochhäuser in der gleichen Woche hochladen 😂

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад

      Danke! Es war auch schon im Januar komplett fertig, leider kam privat dann viel dazwischen :)

  • @nanadaime8645
    @nanadaime8645 2 месяца назад

    Man merkt das die Qualität deiner Videos immer besser werden

  • @huskynarr
    @huskynarr 2 месяца назад +3

    Wenn ich nicht wüsste das es Cato ist, würde ich meinen es ist ne öffentlich-rechtliche Doku! Weiter so! Die 100k Follower sind dir sicher! ❤

  • @theholyspeedrexi.2562
    @theholyspeedrexi.2562 Месяц назад

    Übelst cool

  • @rotfellfoxy
    @rotfellfoxy 2 месяца назад +3

    Wie kommt denn da um 5:40 Wilhelmshaven ins video? xD

  • @sergeishabunin9469
    @sergeishabunin9469 2 месяца назад

    Wenn ich die finanziellen Mittel hätte würde ich schon ein Haus aus Holz wählen.
    Tolles Video übrigens 🙂

    • @alis49281
      @alis49281 2 месяца назад +1

      Grundsätzlich ist auch ein Fachwerkhaus möglich. Die Gefache kann man selber in Eigenleistung füllen und verputzen ist auch nicht soo schwer.
      Strohballenhäuser gehen in die gleiche Richtung, aber anderer Baustil.

    • @catchcato
      @catchcato  2 месяца назад

      Danke!

  • @pascalpur
    @pascalpur 2 месяца назад

    Super Videos. Muss auch einfach mal gesagt werden ;)

  • @Blub960
    @Blub960 2 месяца назад +1

    Mir fehlt das Thema Wertbeständigkeit was viele als Problem bei Holz sehen

  • @alis49281
    @alis49281 2 месяца назад

    Fachwerk-Häuser wurden ebenfalls in vorgefertigten Teilen zur Baustelle geliefert und in kürzester Zeit zusammen gebaut. Dann fehlte nur noch das Dach und die Bauherren bauten die Wände und Böden mit Lehm selbst. Das hält Jahrhunderte solange das Dach hält und kein Hochwasser kommt.

  • @jorgschimmer8213
    @jorgschimmer8213 2 месяца назад +2

    Der Bauleiter hat das für mich entscheidende gesagt.: „ Wir Verkaufen im gehobenen Segment.“! Da bin ich raus . Schade. Brauch ich gar nicht zu Ende schauen. Abo beendet.

    • @renestelzer1664
      @renestelzer1664 2 месяца назад

      Ja leider wird all zu oft nur im gehobenen Segment gebaut, nur ist dies wie mit der Technologie von Autos, irgendwann findet man diese auch in den günstigeren PKWs. In Österreich ist jetzt schon Sozialer Wohnungsbau mit Holz um 9€/qm möglich. Und solche Vorzeigeprojekte bewegen Investoren und Entscheider zukünftig auch ihre Projekte für den „normalen“ Preis umzusetzen!

  • @timolang3470
    @timolang3470 2 месяца назад +1

    Warum würden kein zwischen Wände aus Spanplatten statt Rigipsplatten gebaut?

  • @tobiger3392
    @tobiger3392 2 месяца назад +2

    sehr geil, würde sowas für frankfurts 4our fühlen (oder wie das heißt)

  • @JN.0711
    @JN.0711 2 месяца назад

    Road to 50k!

  • @phillatza9337
    @phillatza9337 2 месяца назад

    Ja ich sehe auch das der holzbau die Zukunft seien wird .Und mehrere deutsche die alegieker sind sich später überlegen ein Holzhaus bauen zu wollen.😊😊😊

  • @UtzoUuti
    @UtzoUuti 2 месяца назад

    video gut

  • @rubnertimberengineering
    @rubnertimberengineering 2 месяца назад

    Ein sehr gelungenes Video über Roots! 🙂 Als Holzbauer dieses Holzhochhauses freut es uns besonders, dass dieses Projekt zurecht so viel Aufmerksamkeit erhält. Dieses Gebäude verkörpert die Möglichkeiten, die durch Fachwissen im Ingenieurholzbau und einen maximalen Grad an Vorfertigung von Bauelementen erreicht werden kann. An dieser Stelle teilen wir gerne unsere Aufnahmen zur Entstehung dieses Projektes: ruclips.net/video/T8wQRDBo0i0/видео.html 🌲

  • @phantomerror
    @phantomerror 2 месяца назад

    Warum wurden keine Holz100 Häuser gezeigt??

  • @jensb.-lh5vh
    @jensb.-lh5vh 2 месяца назад

    Mach doch mal ein Beitrag zu der Firma Holzius und den Mehrgeschossigen Holzbau "MaxAcht"

  • @tobi_3
    @tobi_3 2 месяца назад +1

    Es wird nicht das gesamte Hochhaus in Holz gebaut. Zum Beispiel der Aufzugsschach oder das Treppenhaus wird aus Stahlbeton gebaut.

    • @tobi_3
      @tobi_3 2 месяца назад

      Und eine bohle ist kein Balken sondern ein dickes Brett.

  • @nibortv6592
    @nibortv6592 2 месяца назад +2

    Also irgendwie sieht man trotzdem mehr Beton und mineralische Materialien als Holz 😅

  • @oleotoleo3414
    @oleotoleo3414 2 месяца назад +1

    181 Wohnungen
    durch 23 Minuten
    somit 11700 für Wohnungen
    und somit Holz für 4.000.000 Wohnungen pro Jahr,
    somit nachhaltig,
    wenn Deutschland 10%allen Holzes für den Wohnungsbau nutzt.
    würde es ausreichen für 400.000Wohnungen.
    Und wenn sich alle mit einem Mindestlohn das Haus auch leisten könnten?🇩🇪🤪

  • @m_xh.9628
    @m_xh.9628 2 месяца назад +1

    Sicherlich ein nachwachsender Rohstoff, jedoch auch in Monokulturen hochgezüchtet und zudem aufwendig im Transport. Bestimmt nur ein Teil der Lösung

  • @user-yz9vz8ew1s
    @user-yz9vz8ew1s 2 месяца назад

    Braucht man denn ein großes Kapital um selbst Hersteller der Häuser zu werden ?

  • @mazef7660
    @mazef7660 2 месяца назад

    Ich denke, Holz ist die Zukunft, wenn wir damit nachhaltig umgehen. Zurzeit wird viel zu viel verbraucht.

  • @stern_cl_sterncl3392
    @stern_cl_sterncl3392 2 месяца назад +1

    Sorry, aber dass wir Holzbau verlernt hätten, ist nicht so. Dass es nicht angewendet wird ist allerdings korrekt.

  • @rlas
    @rlas 2 месяца назад

    Tolles Video. Die Aussage von Garber, dass der Wirtschaftsfaktor allerdings darüber entscheidet ob Holz oder was anderes finde ich enttäuschend. Am Anfang wird so geprahlt wie das Gebäude CO2 reduziert und die Aussage zeigt nur, dass es Marketing ist und die Umwelt eigentlich nicht interessiert. Holz war einfach nur günstiger. Enttäuschend.

    • @stern_cl_sterncl3392
      @stern_cl_sterncl3392 2 месяца назад

      Ich glaube nicht, dass Holz hier günstiger war. Der Bebauungsplan sah auf diesem Grundstück halt ein „Holzhaus“ vor. Klimaneutrales Bauen mit Holz wird nicht preiswerter sein als eine konventionelle Bauweise. Sonst wäre das schon längst etabliert.

  • @ausFalkensee
    @ausFalkensee День назад

    2000dstes Like am Video!

  • @Johannesgame15o
    @Johannesgame15o 2 месяца назад

    Bei 2:46 frage ich mich ob das mit dem in 23 Minuten nachwachsen wirklich so ist weil ich glaube nicht das die holzmenge in 23 min nachwächst

    • @frosch6mit6ohren
      @frosch6mit6ohren Месяц назад

      Du musst da ja auch die gesamt Fläche von Deutschland betrachten, wir haben ja schon ein paar Milliarden Bäume in Deutschland stehen.

  • @albertberndt4358
    @albertberndt4358 22 дня назад

    Der nächste Sturm wird es zeigen...

  • @stern_cl_sterncl3392
    @stern_cl_sterncl3392 2 месяца назад +1

    Da im Video vor allem die Vorteile vorkamen, hier mal die Nachteile: Holz ist vom Schallschutz her schlechter, auch von der Tragfähigkeit und der Grundrissflexibilität her. Da sind Stahl und Beton weiterhin klar führend. Ich nehme mal an, dass die Baukosten für das Roots in Hamburg höher sind als für die vergleichbare klassische Massivbauweise in DE. Am Ende ist es auch immer mit eine wirtschaftliche Entscheidung, die die Bauherren (!!!) und NICHT die Bauindustrie sowie die Architekten & Ingenieure dazu bewegt, eben nicht in Holz zu bauen.

  • @simey5639
    @simey5639 2 месяца назад

    Hab nicht erwartet, dass so etwas bei dir kommt.

  • @frankedaniel5452
    @frankedaniel5452 2 месяца назад

    ...neee auf der Straße in Zelten und zerstörten Vorstadt plattenbauten

  • @markusamshoff7359
    @markusamshoff7359 2 месяца назад

    Bestes CO2 speichern

  • @Pavel.Ghoses
    @Pavel.Ghoses 2 месяца назад

    Holzhaus mit Betonkern. Zweifelhafter Rekord

    • @stern_cl_sterncl3392
      @stern_cl_sterncl3392 2 месяца назад +1

      Kern mit Aufzügen und Treppen geht hier nur in Stahlbeton.

    • @ronskreativstudio
      @ronskreativstudio 2 месяца назад

      Ist nicht anders genehmigungsfähig, das hängt mit den Brandschutzvorschriften zusammen.

  • @MaxtheTraveler420
    @MaxtheTraveler420 2 месяца назад

    da is einfach trymacs alte wohnung

  • @DU7HS
    @DU7HS 2 месяца назад

    Uns bei Stürmen?

    • @atzimtzum
      @atzimtzum 2 месяца назад +1

      Meinst fällt das Haus zusammen?

  • @frank_realtor4763
    @frank_realtor4763 2 месяца назад

    Falsche Firma vorgestellt.
    Wieso muss verleimt werden?
    In dem Video wird über Allergien gesprochen aber man verwendet Leim.
    Wieso verwendet man keine Mechanische Verbindungen?
    Ich empfehle mit Thoma Haus zu bauen.

    • @ronskreativstudio
      @ronskreativstudio 2 месяца назад

      Ich denke mit diesem "Leim"-Thema sollte man mal die Kirche im Dorf lassen. Es ist ja nicht so, dass die Häuser des "falschen Anbieters" geradezu vor Leim triefen. Das was hier zum laminieren der kerngetrennten Blockbohlen verwendet wird, ist minimal und wohl eher nicht wirklich allergierelevant. Da ist jede Pressholz-Schrankwand schlimmer, die sich viele Leute in die Hütte stellen, denn diese riecht man in der Regel wirklich. Über die Binde und Härtemittel in Putzen und Beton könnte man dann auch gleich reden.
      Die Häuser von Holz100 mit den Brettstapelwänden sind definitiv gut. Haben wir uns seinerzeit auch angesehen. Aber Preis/Leistung hat aus unserer Sicht leider nicht gepasst. Dieses Verhältnis war beim "falschen Anbieter" definitiv besser. Und nein - wir haben nicht "billig" gebaut.