Sirenenschaltkästen aus dem 2. Weltkrieg : S140 und S340

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 16

  • @Sirenenwolfi
    @Sirenenwolfi 5 месяцев назад

    Danke für das informative Video. Wollte immer schon mal wissen, wie's da drinnen ausgesehen hat, habe noch nie einen Schaltkasten für eine WK2-Sirene live gesehen. So, dann waren also die Schütze (Ölschütze) außerhalb (unterhalb) des eigentlichen Schaltkastens verbaut.

  • @onyxhor
    @onyxhor Год назад +2

    you are fast !! Im happy you are new ovner of this heavy "box" :) best regards from Danzig

  • @SirenenHamster
    @SirenenHamster Год назад +1

    Schön dass mal wieder ein neues Video von dir kommt😊

  • @andreashiller8563
    @andreashiller8563 Год назад

    Gude
    Schee mol wirrer was von dir zu hören und zu sehn. Intressantes Video und Technik.
    Das Buch ist sehr interessant und informativ. Gut gemacht. Grüße aus Rheinhessen vom Schalendrechsler Andy.

  • @DerKnochenschaeler
    @DerKnochenschaeler Год назад +1

    Moin..... soviele Grüße an mich..... Grüße zurück...... in die Schaltkästen wurde z. b. das sogenannte Steuergerät 141 - ST141 verbaut. Es passt genau da rein, hat eine Pappummantelung und Kunststoffdeckel und auf der Platine sitzt neben den Anschlußklemmen das Relais, mehr ist das nicht. RL-Nr. RL4-41/12.
    An meiner großen Schaltung hängt das extern und wird mit 24V betrieben. RL4-39/18, Fabrikat Siemens. Der Schaltkasten trägt die Bezeichnung S238a, hat ein ein RL Schild, aber es wurde keine RL Nummer gestanzt und auch der Abnahmestempel fehlt.

  • @tombauer3396
    @tombauer3396 4 месяца назад

    Die schweren Gussgehäuse werden auch EX genannt für absoluten Explosion, Feuer , und Wasserüberschwemmung Schutz !
    Diese Elektrogehäuse sind auch in Kohle Bergwerken und Industrieanlagen installiert.

  • @ysgrain356
    @ysgrain356 Год назад

    War ein Träumchen mit dir in Ciney ;)

  • @stefana.4783
    @stefana.4783 Год назад

    Hallo Sirenenhunter. Also mein kompletter, fast Werksneuer S340 mit Originalöl😁, ist so gebaut das der Deckel nicht zu schließen ist wenn der Hebel auf EIN steht! Macht auch viel mehr Sinn falls damals der Luftschutz Wart die Sirene nicht abstellte! Können uns gerne mal über P.N. zu unseren Kästen und Sirenen austauschen. VG aus Wien

  • @blaulichtbilder_in_göttingen
    @blaulichtbilder_in_göttingen 8 месяцев назад

    Dort wo ich Arbeite Ist ein S140 und die Sirene steht auch noch auf dem Dach da ich selber Anfangen möchte sirenen und Schaltkasten zu sammeln darf ich mir die Sachen bald abbauen😊

  • @florianlassnig9769
    @florianlassnig9769 3 месяца назад

    Eine Sammlung wird nicht kleiner, sie wird nur „vorübergehend gedownsized“!

  • @Toto-mw6hb
    @Toto-mw6hb Год назад

    Was hast du für die bezahlt

  • @akrynum
    @akrynum 11 месяцев назад

    Wieso hatten die teile ein Ölschütz?

    • @tombauer3396
      @tombauer3396 4 месяца назад

      Damit der Funken der da normalerweise entsteht beim anziehen und loslassen der Schütz Schaltkontakte nicht entstehen kann wenn da der gesamte Schütz da im Öl drin badet ! Wurde früher in s.g. EX Schaltanlagen verwendet (Explosion geschützte Schaltanlagen ) wie z. B. Kohlebergwerken, Gaswerken, Öl Raffinerien usw. Damit der Schaltfunken da keine Explosion dort auslösen konnte !

    • @akrynum
      @akrynum 4 месяца назад

      Dankeschön..