Vielen Dank, dass du uns in Genf besucht hast! 😉 Es war eine Freude, von dir interviewt zu werden und unsere Lösung vorzustellen. Das Wichtigste: unnötige Bankgebühren zusammen vermeiden! 💯 Beste Grüsse, Quentin von ibani
Kann man ibani nutzen, um Rechnungen in der Schweiz an die IBAN eines Schweizer Lieferanten zu bezahlen, wenn man kein Schweizer Bankkonto hat? Und wie kann man sicherstellen, dass der genaue Betrag nach Abzug aller Gebühren überwiesen wird?
Ja, mit uns kannst du ganz einfach deine wiederkehrenden Schweizer Rechnungen direkt über die App bezahlen - und das Beste: Du brauchst dafür kein Schweizer Bankkonto! 🎉 Keine Sorge, der genaue Betrag, den du angibst, kommt nach Abzug der Marge sicher beim Empfänger an. Die App zeigt dir alles transparent an, bevor du den Transfer bestätigst. Probier’s aus - wir sind gerne für dich da und helfen dir, das Beste aus deinem Wechselkurs rauszuholen! 😊
@@demokratischerkasekuchenst7415 Yuh ist ja ganz nett mit ihrem CH-IBAN... aber 0,95% Gebühren? Und Wechselstuben mit mindestens 1%, oft sogar mehr? 😅 Mit ibani gibt es nur 0,40% Marge, und die Margen werden sogar geringer, je höher der Betrag ist. Bei Yuh und Wechselstuben bleibt’s bei ihren hohen Gebühren, egal wie viel du wechselst - die verdienen sich daran eine goldene Nase. Bei ibani bleibt am Ende einfach mehr für dich übrig. Das lohnt sich doch, oder? 😉
Günstigste Lösung: Ein Depot-Konto eröffnen und auf der Börse wechseln. Man braucht diese ibanis dann nicht und zahlt geringe Wechselgebühren (z.B. bei IBKR nur 2$ per Geldwechsel)
@@arbeitenschweiz Brokerage Account heisst das. Ich habe eins bei Interactive Brokers, da kann man Währungen umtauschen. Einfach googeln mit "ibkr währung umwandeln"
Es stimmt, IBKR bietet günstige Wechselkurse. Allerdings ist die Plattform komplex, es fallen zusätzliche Gebühren an, und durch diese Zusatzkosten sind die Wechselkurse am Ende nicht die günstigsten. Deswegen nutze ich ibani - einfach, transparent und ideal für Grenzgänger!
@@Quentin01A nein, es fallen keine zusätzliche Gebühren an. Ibani ist wesentlich teurer als Währungswechsel mit IBKR. Auf jeden Fall lohnt es sich, ein paar Videos zu IBKR anzuschauen und dadurch potentiell viel Geld zu sparen.
@@eugenz2334 Ich kenne IBKR gut. Sie ist zwar günstig, aber auch komplex und mit zusätzlichen Kosten verbunden. Deshalb finde ich ibani einfacher und ideal für Grenzgänger.
Vielen Dank, dass du uns in Genf besucht hast! 😉
Es war eine Freude, von dir interviewt zu werden und unsere Lösung vorzustellen.
Das Wichtigste: unnötige Bankgebühren zusammen vermeiden! 💯
Beste Grüsse,
Quentin von ibani
Immer wieder gerne!
Danke, wie immer ein tolles Video von euch. Bei mir geht es ab Morgen los in der Schweiz zu arbeiten
@@firedog080786 wunderbar!! Let’s goooooo
Kann man ibani nutzen, um Rechnungen in der Schweiz an die IBAN eines Schweizer Lieferanten zu bezahlen, wenn man kein Schweizer Bankkonto hat? Und wie kann man sicherstellen, dass der genaue Betrag nach Abzug aller Gebühren überwiesen wird?
Ja, mit uns kannst du ganz einfach deine wiederkehrenden Schweizer Rechnungen direkt über die App bezahlen - und das Beste: Du brauchst dafür kein Schweizer Bankkonto! 🎉
Keine Sorge, der genaue Betrag, den du angibst, kommt nach Abzug der Marge sicher beim Empfänger an.
Die App zeigt dir alles transparent an, bevor du den Transfer bestätigst.
Probier’s aus - wir sind gerne für dich da und helfen dir, das Beste aus deinem Wechselkurs rauszuholen! 😊
Also kosten Überweisungen von eurer CH Iban zu einer anderen CH Iban Gebühren? Und das überweisen an eine DE Iban kostet auch?
Echt cool!! wäre auch Empfehlungscode?
Ja, in der Videobeschreibung 👍
Es gibt noch viel bessere wechselstuben als ibani wo man noch mehr raus bekommt
Mit IBAN Nummer ?😅😅
@arbeitenschweiz nein ohne iban. Wer eine ch IBAN braucht kann ja auch als deutscher schon direkt zu yuh. Wann gibt's mal wieder nen live Stream?
@@demokratischerkasekuchenst7415 Yuh ist ja ganz nett mit ihrem CH-IBAN... aber 0,95% Gebühren? Und Wechselstuben mit mindestens 1%, oft sogar mehr? 😅 Mit ibani gibt es nur 0,40% Marge, und die Margen werden sogar geringer, je höher der Betrag ist. Bei Yuh und Wechselstuben bleibt’s bei ihren hohen Gebühren, egal wie viel du wechselst - die verdienen sich daran eine goldene Nase. Bei ibani bleibt am Ende einfach mehr für dich übrig. Das lohnt sich doch, oder? 😉
Und die wären z.B.?
@@michaelrickert7776 das werde ich nicht öffentlich sagen. Habe nichts davon sorry
Günstigste Lösung: Ein Depot-Konto eröffnen und auf der Börse wechseln. Man braucht diese ibanis dann nicht und zahlt geringe Wechselgebühren (z.B. bei IBKR nur 2$ per Geldwechsel)
@@eugenz2334 welche Börse? Vom Depot?
@@arbeitenschweiz Brokerage Account heisst das. Ich habe eins bei Interactive Brokers, da kann man Währungen umtauschen. Einfach googeln mit "ibkr währung umwandeln"
Es stimmt, IBKR bietet günstige Wechselkurse.
Allerdings ist die Plattform komplex, es fallen zusätzliche Gebühren an, und durch diese Zusatzkosten sind die Wechselkurse am Ende nicht die günstigsten.
Deswegen nutze ich ibani - einfach, transparent und ideal für Grenzgänger!
@@Quentin01A nein, es fallen keine zusätzliche Gebühren an. Ibani ist wesentlich teurer als Währungswechsel mit IBKR. Auf jeden Fall lohnt es sich, ein paar Videos zu IBKR anzuschauen und dadurch potentiell viel Geld zu sparen.
@@eugenz2334 Ich kenne IBKR gut. Sie ist zwar günstig, aber auch komplex und mit zusätzlichen Kosten verbunden. Deshalb finde ich ibani einfacher und ideal für Grenzgänger.