Die grauen Gelenke gehen gar nicht. Aber immerhin schon dein drittes Legoset in Folge ohne Aufkleber. Und 3-in-1ist immer gut. PS: Den Unterschied zwischen Stalakmiten und Stalaktiten merk ich mir so: Mieten gehen immer hich und titen hängen immer runter.
Ich find den richtig gut gerade weil er ja eine Hommage an den alten Lego Drachen (die fertige Figur) erinnert der z.B. bei den Drachenrittern dabei war wie etwa bei der Burg Drachenstein 6082. Die Kritik ist nachvollziehbar, wobei ich das Schwarz und Dunkelgrau noch verschmerzbar finde weil es mit dem Grün harmoniert, das Hellgrau das ist für mein Auge schon wesentlich störender aber man muss ja schon froh sein das es nicht Pink oder Azurblau ist. Aber Lego könnte schon passende Teile produzieren das würde so ein Set deutlich aufwerten oder wen es wegen der Umbaubarkeit auf den Phönix, wo grün wohl auch nicht klappt sich auf eine Farbe einigen, also nur schwarz oder ein andere Grünes Model statt dem roten Phönix.
Schönes Modell. Die zwei anderen Builds sehen auf den Bildern auch gut aus. Die Gelenke sind für mich aber das KO-Kriterium. Lego muss langsam mal wirklich die Gelenke in den passenden Farbe für Ihre Sets produzieren. Es ist einfachn nur Faulheit wenn nicht einmal eine neue Form produziert werden muss.
sehr cooler prolog =) und wirklich schicker drache steht auch auf meinem wunschzettel für 2025 .. für um die 100 gibts einen von mega construx GKG97 von game of thrones schwanke noch zwischen den beiden da der game of thrones drache zwar um längen besser ausschaut aber auch ne sportliche 90 cm spannweite hat mal sehen was es am ende wird =) und zu den fehlfarben das ist halt 3 in1 da muss man ab und an bissl umbricken
@@atomicbricks2024 ach das kenne ich leider kaum noch anders von lego.. da muss man nimmer ein wenig was austauschen darum bin ich so genervt vom den preisen und kaufe lego fast nur noch gebraucht oder als fake. der drache könnte mal wieder eine ausnahme sein aber mal sehen gibt halt in der preisklasse auch einen der noch viel schöner ist dafür auch sehr gross
Glaube das wird mal ein Set das ich mir von lego kaufe. Der Grund, ich mag Drachen. Dazu kann man davor noch 2 andere Modelle daraus bauen, was nochmal mehr Bauspaß/zeit bringt. Da er im freien Handel ist gibts dann auch Rabatte. 20% waren schon jetzt mal da. Für 40€ nehme ich den dann wohl. Was ich sehr Schade finde sind die grauen(schwarzen) Balljoints. Das muss in einer anständogen Farbe gemacht werden lego! Die Farbeseuche im inneren ist ja schon mehr als schlimm aber dann auch noch sichtbar ohje.
Ja, Legos Farbcodierung ist schon echt nervig, gerade bei den Gelenken verstehe ich es nicht. Ich meine clips und Hinges gibt es in allen Nur bei den Ball-Joints und den großen gerasterten Gelenken besteht Lego auf diese Farbcodierung. Allerdings muß ich sagen mehr als die grauen Ball-Joints nerven mich die großen Gelenke an Beinen und Flügeln. Die sind einfach riesig und fallen deswegen noch deutlich mehr auf als die kleinen Kugelgelenke. Ich würde auch von Gefühl her sagen, daß Grau tatsächlich weniger auffällt als Schwarz. Ich finde gerade bei den Gelenken sollte Lego langsam mal auf die Farbcodierung verzichten. Gerade die Großen sind doch schon durch Größe und Form sehr auffällig. Da brauche ich nun wirklich keine Farbcodierung. Ansonsten aber ein wirklich schöner Drache. Wenn ich nur ein bisschen mehr Platz für eine etwas ausgedehntere Fantasy Ecke finden würde wäre er glaube ich sofort dabei, zumal er vermutlich auch im freien Handel mit Rabatt erhältlich sein wird.
Mit einen Gelenk in der Mitte der Flügel hätte der Drache wesentlich mehr und bessere Positionen einnehmen können. Dass es ein sehr klassischer Drache in grün und rot ist, wie aus einen Märchenbuch, ist sehr schön, aber die steifen Flügel sind nicht so toll.
Kleine Anmerkung : am Anfang der Drachenerklärung meinte ich natürlich LEGO und nicht BB 😅 Macht der Gewohnheit 🤪🙌
😀 👍 Fantastisch 😋 Ich liebe Fantasy und SiFi, dein Brixonian ist klasse. Weiter so. 👍 🤗
Danke dir 🎉
Schöne Brixonian Story wie immer, viele Dank dafür.
Ist ein ordentliches Model. Passt hervorragend zu Brixonian. 👍🏻
Finde ich auch 😊 danke fürs Feedback
Sehr interessant. Jetzt gehe ich noch hin und suche mir noch Rezensionen und natürlich auch dein Video zum goldenen Drachen von bb
Fantastisch!😊🎉
Die grauen Gelenke gehen gar nicht. Aber immerhin schon dein drittes Legoset in Folge ohne Aufkleber. Und 3-in-1ist immer gut.
PS: Den Unterschied zwischen Stalakmiten und Stalaktiten merk ich mir so: Mieten gehen immer hich und titen hängen immer runter.
@@GothamClive so merke ich mir den Unterschied auch ;) - jepp die grauen Teile sind schon recht störend
Geil. Danke für das Video :)
@@Benny2k2k bitte bitte 🤗
Sehr schöner Drache. ☺️
Keine Aufkleber. 👍
Die Bewertung ist voll ok.
@ig4299 danke fürs Feedback 😉👍
@atomicbricks2024 🤘
Ich find den richtig gut gerade weil er ja eine Hommage an den alten Lego Drachen (die fertige Figur) erinnert der z.B. bei den Drachenrittern dabei war wie etwa bei der Burg Drachenstein 6082.
Die Kritik ist nachvollziehbar, wobei ich das Schwarz und Dunkelgrau noch verschmerzbar finde weil es mit dem Grün harmoniert, das Hellgrau das ist für mein Auge schon wesentlich störender aber man muss ja schon froh sein das es nicht Pink oder Azurblau ist.
Aber Lego könnte schon passende Teile produzieren das würde so ein Set deutlich aufwerten oder wen es wegen der Umbaubarkeit auf den Phönix, wo grün wohl auch nicht klappt sich auf eine Farbe einigen, also nur schwarz oder ein andere Grünes Model statt dem roten Phönix.
Schönes Modell. Die zwei anderen Builds sehen auf den Bildern auch gut aus. Die Gelenke sind für mich aber das KO-Kriterium.
Lego muss langsam mal wirklich die Gelenke in den passenden Farbe für Ihre Sets produzieren.
Es ist einfachn nur Faulheit wenn nicht einmal eine neue Form produziert werden muss.
Sehe ich genauso👍
sehr cooler prolog =) und wirklich schicker drache steht auch auf meinem wunschzettel für 2025 .. für um die 100 gibts einen von mega construx GKG97 von game of thrones schwanke noch zwischen den beiden da der game of thrones drache zwar um längen besser ausschaut aber auch ne sportliche 90 cm spannweite hat mal sehen was es am ende wird =) und zu den fehlfarben das ist halt 3 in1 da muss man ab und an bissl umbricken
Es ist deine Entscheidung - hier macht man allerdings wenig falsch, wenngleich die grauen balljoins nerven.
@@atomicbricks2024 ach das kenne ich leider kaum noch anders von lego.. da muss man nimmer ein wenig was austauschen darum bin ich so genervt vom den preisen und kaufe lego fast nur noch gebraucht oder als fake. der drache könnte mal wieder eine ausnahme sein aber mal sehen gibt halt in der preisklasse auch einen der noch viel schöner ist dafür auch sehr gross
Die Gelenke in grün wären wirklich schön gewesen.
@@Nacktschwimmer-269 finde ich auch - wenn es die Sorte in grünton gibt
Grüne wären optimal, Schwarze wäre weniger Aufgefallen.
Grau ist die Farbseuche.
Glaube das wird mal ein Set das ich mir von lego kaufe. Der Grund, ich mag Drachen. Dazu kann man davor noch 2 andere Modelle daraus bauen, was nochmal mehr Bauspaß/zeit bringt.
Da er im freien Handel ist gibts dann auch Rabatte. 20% waren schon jetzt mal da. Für 40€ nehme ich den dann wohl.
Was ich sehr Schade finde sind die grauen(schwarzen) Balljoints. Das muss in einer anständogen Farbe gemacht werden lego! Die Farbeseuche im inneren ist ja schon mehr als schlimm aber dann auch noch sichtbar ohje.
@@Virindii das Set lohnt sich alle male 🤗✌️
Ja, Legos Farbcodierung ist schon echt nervig, gerade bei den Gelenken verstehe ich es nicht.
Ich meine clips und Hinges gibt es in allen Nur bei den Ball-Joints und den großen gerasterten Gelenken besteht Lego auf diese Farbcodierung. Allerdings muß ich sagen mehr als die grauen Ball-Joints nerven mich die großen Gelenke an Beinen und Flügeln.
Die sind einfach riesig und fallen deswegen noch deutlich mehr auf als die kleinen Kugelgelenke.
Ich würde auch von Gefühl her sagen, daß Grau tatsächlich weniger auffällt als Schwarz.
Ich finde gerade bei den Gelenken sollte Lego langsam mal auf die Farbcodierung verzichten. Gerade die Großen sind doch schon durch Größe und Form sehr auffällig. Da brauche ich nun wirklich keine Farbcodierung.
Ansonsten aber ein wirklich schöner Drache.
Wenn ich nur ein bisschen mehr Platz für eine etwas ausgedehntere Fantasy Ecke finden würde wäre er glaube ich sofort dabei, zumal er vermutlich auch im freien Handel mit Rabatt erhältlich sein wird.
Mit einen Gelenk in der Mitte der Flügel hätte der Drache wesentlich mehr und bessere Positionen einnehmen können.
Dass es ein sehr klassischer Drache in grün und rot ist, wie aus einen Märchenbuch, ist sehr schön, aber die steifen Flügel sind nicht so toll.
@alfonszitterbacke318 och ich fand sie gelungen- wobei es sicherlich nicht perfekt ist
53€ proshop