Kunst und Kritik | Gespräch mit Milo Rau & Juliane Rebentisch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Kann man ein Kunstwerk schaffen über etwas wie den Völkermord in Ruanda? Wo liegen die Grenzen der Kunst? Wie hängen Kunst und Politik zusammen? Juri Steiner spricht mit der Philosophin Juliane Rebentisch und dem Autor und Regisseur Milo Rau, der den Genozid zu einem Theater-Welterfolg verarbeitete.
Sternstunde Philosophie vom 6.4.2014
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf RUclips
🔔 www.youtube.co...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/soc...
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #MiloRau #MiloRauTheater #Theater #Kunst #Aktivismus #SRF #Kultur
💬 Habt ihr Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibt uns an: kulturonline@srf.ch
"Die Philosophin" , wie sie sagen, bläst hier gerade kein Imponiergehabe über den Tisch. Sie spricht sehr klar, aber dicht, legt in wenigen Worten wichtige Differenzierungen da. Vielen Dank.
Ihr Kommentar reflektiert sozusagen die distanzlogische Perspektive als geradezu - sozusagen - kantianische Parteinahme, die ja in ihrer differenzierten Reflexionslogik auf die - sozusagen - Bezugnahme einer kategorialen Ausdeutung der Kommentarfunktion - sozusagen- fungiert...
Schade, dass der Moderator es verpasst, komplizierte Sätze zu paraphrasieren. Diese Sendung bekam so den Namen 'Sternstunde für diplomierte Philosophen'.
Man hätte das Gespräch noch komplizierter gestalten können. Es macht den Anschein, als wollte man absichtlich der Intellegblität entfliehen.