Ballsport auf Glasböden mit LED-Linien | Einfach Genial | MDR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025
  • НаукаНаука

Комментарии • 437

  • @mememasteryoda7699
    @mememasteryoda7699 Год назад +412

    Spielt fällt aus Jungs, die Linien sind ausgefallen!

    • @RiKim1919
      @RiKim1919 Год назад +4

      😂

    • @Dosenmilk
      @Dosenmilk 11 месяцев назад +9

      Malerkrepp😂😂😂

    • @TamiyaPhilippW
      @TamiyaPhilippW 11 месяцев назад +1

      Unwahrscheinlich, die LEDs sind parallel geschalten, da fällt nicht gleich die ganze Linie aus, wenn eine kaputt ist

  • @benzee697
    @benzee697 11 месяцев назад +404

    Schulen in Bayern: Unsere Turnhallen haben Böden aus Glas mit LEDs, welche unterschiedliche Markierungen anzeigen können.
    Schulen in Niedersachsen: Die Böden der Turnhallen bei euch haben Markierungen?
    Schulen in NRW: Die Turnhallen bei euch haben Böden?
    Schulen in Bremen: Ihr habt eine Turnhalle?

    • @werwerwerwer-vd3cg
      @werwerwerwer-vd3cg 11 месяцев назад +4

      Leider wahr. Für solche spielerein hat Hamburg kein Geld

    • @risti85
      @risti85 11 месяцев назад +2

      Ich denke kaum eine Kreis kann es sich leisten das Großflächig in alle Turnhallen einzubauen 😅 aber halt ne super Idee

    • @k.w.3741
      @k.w.3741 11 месяцев назад +1

      @@risti85und dazu frag ich mich wie lange das alles hält. Ich find es cool. Nur leider sehe ich wie lang LED Lampen zuhause halten die keiner Erschütterung ausgesetzt sind (ja die Qualität hier mag sicher besser sein aber ich bin trotzdem skeptisch)

    • @admiralwolfi
      @admiralwolfi 11 месяцев назад +4

      Schulen in Thürigen: Ihr Habt funktionierende Gebäude?

    • @emergcon
      @emergcon 11 месяцев назад

      Wir hatten in NRW sogar einen richtigen Sportplatz. Olympiatauglich. Die Tochter des Platzwartes war halt in unserer Klasse. Privatschule.

  • @AnGeLpImPeR
    @AnGeLpImPeR Год назад +479

    Wäre interessant zu wissen wie viel teurer dieser Boden ist, als ein herkömmlicher Hallenboden. Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass der Hersteller es auf die breite Masse der Schulsporthallen abgesehen hat, denke das Produkt wird eher in ausgewählte Hallen einbaubar sein.
    Idee, Umsetzung und Robustheit scheinen echt gelungen zu sein.

    • @yuki3421
      @yuki3421 Год назад +42

      Man müsste dann noch einberechnen die Lebensdauer, Reparatur und wie viel man eventuell spart weil man den Boden nicht jedes Mal umändern muss wenn die Regeln bei den Sportarten sich ändern.

    • @hannes5610
      @hannes5610 Год назад +42

      @@yuki3421nur bei der Version mit Videoscreen. Bei der hier gezeigten Variante müsste ja jedesmal der Boden hochgenommen, und die LED schienen neu verlegt werden. Das ist denke ich nochmal teurer 😅

    • @yuki3421
      @yuki3421 Год назад +5

      @@hannes5610 da haste auch wiederum recht, hab angenommen das es eine Platte mit LED wäre und keine schienen mit LED. Hab es beim kommentieren nicht komplett angesehen und danach hab ich vergessen meinen Kommentar zu aktualisieren.

    • @quantillaprudentia1345
      @quantillaprudentia1345 Год назад +13

      @@hannes5610 ja gut, aber wann ändern sich mal die Linien einer Sportart

    • @Dwarsloeper
      @Dwarsloeper Год назад +2

      ​@@quantillaprudentia1345
      Selten, aber es kommt vor. Beim Handball zB erst 2022.
      Trotzdem spannende Idee

  • @peterlinz2733
    @peterlinz2733 11 месяцев назад +47

    Ich bin Hallen Hausmeister,und das ist für mich die Ideale lösung.Keine Klebenähte mehr die sich lösen können,der Boden kann keine Beulen mehr werfen,und die Reinigung wird bei einem Glasboden bestimmt auch leichter.Besonders nach Handball spielen wenn Harz benutzt wurde sind die Kunststoff Böden doch Schlechter zu reinigen.Ich geh aber mal davon aus das ich das zu meiner Dienstzeit nicht mehr erleben werde,da ich nur noch knappe 16 Jahre bis zur Rente habe und Oberhausen eh pleite ist.Trotzdem ist das eine sehr Geile Erfindung. 😊

    • @IzzyIkigai
      @IzzyIkigai 11 месяцев назад +1

      Also feucht durchwischen geht bei Elektronik unter Glasplatten wahrscheinlich nicht mehr und ob du als Hausmeister mit so einem Boden nicht merh zu tun haettest(oder halt gleich gar nicht mehr ran darfst weil "das darf nur der Hersteller") waere ja dann auch die Frage. Ich komm aus der IT und kann nur sagen: Wenn der Boden nach 10 Jahren noch existiert und der Hersteller nicht pleite ist und der im Video gezeigte boden wie gekauft noch unterstuetzt wird, wuerde es mich wundern. Solche Technikfirmen machen oft Geld mit "ihr wollt ein Update? Ja da muesst ihr aber erstmal Bodenhardware Version 23 kaufen" 🙈

    • @Mainboarder1
      @Mainboarder1 11 месяцев назад +4

      @@IzzyIkigai feucht durchwischen kann ich mir durchaus möglich vorstellen. es muss ja nicht durch die fugen triefen. und vielleicht ist unter den fugen auch kein stecker. die led streifen sehen aus, als seien sie in einer art gummi

    • @drogenmuellerable
      @drogenmuellerable 11 месяцев назад +5

      @@IzzyIkigai stimmt natürlich. nen Elektroherd darf man ja auch niemals feucht werden lassen. kennt man ja, einmal Nudelwasser übergekocht, zack, ganzer Herd kaputt. /s

    • @hustensaftjungling1239
      @hustensaftjungling1239 11 месяцев назад +1

      @@IzzyIkigai Wieso soll der Boden nicht wasserdicht sein? Jedes Handy schafft es heute, sollte der Boden auch hinbekommen. Ich denke auch nicht das andauernd was ausfällt, LEDs sind sehr, sehr langlebig.

  • @moritzstephan5721
    @moritzstephan5721 Год назад +161

    1,9 Mio Euro kostet der LED Boden. Vom Landkreis. Wird im Artikel gesagt. Ich weiß nicht genau wieviel ein herkömmlicher Boden kostet, aber der Kostenfaktor wird bei weit über dem 20fachen sein.
    Ich bin ja wirklich ein Fan von Technologie. Aber es muss irgendwie einen Mehrwert bringen, der im Verhältnis zum Kosten und Aufwandsfaktor steht. Das man nur einzelne Linien sieht ist nett, mehr aber auch nicht. Ein Gamechanger ist es nicht. Und spätestens wenn zwei Led Streifen ausfallen und die Reparatur 80.000€ kostet, wird man wieder über bunte Linien nachdenken ;).
    Irgendwie hängen in den meisten Schulen immer noch Tafeln für Kreide. Man bekommt es in Deutschland, dem Reichsten Land Europas nicht hin flächendeckend Smart Boards in Schulen zu installieren. Das wäre wirklich ein Upgrade, ein Gamechanger für alle, das einfach so viele neue Möglichkeiten so einfach in alle Klassenräume bringen könnte.
    Stattdessen installiert man in einer vom Landkreis auserkorenen privilegierten Schule eine extrem teure Spielerei in die Turnhalle.
    Für den Preis von 1,9 Mio Euro hätte man locker 700 Klassenräume mit Smartboards ausstatten können (Höchstwahrscheinlich alle Klassenräumer jeder Schule des gesamten Landkreises. Doch stattdessen brauchen sich die Schüler dieser einzelnen Schule nicht mehr mit diesen ganzen bunten Linien ärgern.
    Und ich wette .... Ich wette Brief und Siegel darauf. Wenn man nachforscht wird man eine Verbindung zwischen den LED Sportbodenhersteller und dem Politiker der das beschlossen hat finden. Ich kenn doch mein Deutschland inzwischen ;)

    • @AL21-i2d
      @AL21-i2d 11 месяцев назад +11

      Danke, ich wollte nicht das ganze Video gucken um die Kosten zu erfahren. War auch mein erster Gedanke: Was kostet der Spaß?!? Wie lange hält das? LEDs haben ohnehin eine endliche Lebensdauer und dann noch praktisch als Prototyp verbaut.
      Muss so ein Schnick-Schnack wirklich sein? Wenn uns das Geld aus dem Hintern fallen würde, okay. Aber ganz Deutschland fällt auseinander. Bahn, Straßen, öffentliche Gebäude, wahrscheinlich hat die Hälfte der Leo 2 einen durchgerosteten Unterboden... Die Liste wäre beliebig erweiterbar. Manchmal gewinnt die Prügelstrafe bei mir wirklich an Sympathie.

    • @susanfox7507
      @susanfox7507 11 месяцев назад +7

      Hier bestimmt auch die Stückzahl den Preis. Wenn die Nachfrage steigt und die Glasplatten in Massenproduktion gehen, dann wird der Preis fallen. Und so wie es im Video aussah, sind die Platten modular aufgebaut und man wird hoffentlich nur die beschädigten austauschen müssen.

    • @holgero.6666
      @holgero.6666 11 месяцев назад +6

      Dafür dürfte es ein Exportschlager werden, wenn die Chinesen es nicht einfach wieder kopieren. In bestimmten Kreisen spielt das Geld nur eine sekundäre Rolle, wichtiger ist es aber das gewissen Extzra anbieten zu können. Bin mir sicher, das ein Scheich oder im Silicon Valley genügend Interessenten gibt. Und man muss es schon sagen, es sieht einfach gut und edel aus. Wenn die Abnutzung bzw. Zuverlässlichkeit gegeben ist, dann ist es ein Exportschlager.

    • @chris_3729
      @chris_3729 11 месяцев назад +9

      ich finde es ja interessant, dass du denkst, dass das Austauschen von einem LED-Streifen 80k kosten soll. Wie kommst du auf eine so hohe Summe?
      Ich denke das man zwar schon 1000-3000€ für einen Streifen ausgeben kann und die Montage kostet natürlich auch was, aber man muss ja nur die darüber liegenden Platten heben, den LED-Strip einbauen und die Platten zurücklegen. Dann noch schnell anschließen und alles ist fertig. Mit dem richtigen Werkzeug ist das in wenigen Stunden getan.

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 11 месяцев назад

      LEDs halten durchschnittlich 100.000 Stunden, das sind mehr als 11 Jahre Dauerbetrieb. Das ist vermutlich das geringste Problem dieser Anlage.@@AL21-i2d

  • @Gochsener
    @Gochsener Год назад +72

    ich glaube das ist eher ein Luxusding für Mehrzweckhallen, wo auch viele Veranstaltungen stattfinden. Dann kann ich dort ein Konzert machen mit Lightshow vom Boden aus oder auch ne Fernsehübertragung für Sport

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 Год назад +11

      Paket war auch mal "Luxus". Die Funktionäre der NBA waren bei der EM ganz angetan von den Möglichkeiten. Am Ende wird sich der Boden durch Werbung mehr als nur refinanzieren und durch die Massenproduktion auch wesentlich günstiger.

    • @fwk010
      @fwk010 Год назад

      @@andreasgerdes1429 richiges Parkettist immer noch Kuxus. das Parke ttwas man im Baumarkt oder Internet bekommt ist kein richtges Parkett. Wenn man richtige Parkett verlegt kommt man bei 30 qm nicht unter die 10.000 € ;-)
      Es gibt Parkettund Parkett (und Parkett wird mit zwei tt geschrieben) ;-)

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 Год назад +3

      @@fwk010 Ich gehe jetzt mal nicht auf Ihre Rechtschreibfehler ein, sondern nur auf Ihre Aussage. Die Zeiten ändern sich. In keinem modernen oder luxuriösen Neubau wird mehr Parkett verlegt. Selbst wenn man einen Naturboden bevorzugt, ist Terrazzo mit Fußbodenheizung wesentlich empfehlenswerter. Die Geschmäcker oder das Anforderungsprofil sind halt verschieden.

    • @drogenmuellerable
      @drogenmuellerable 11 месяцев назад

      @@andreasgerdes1429 es gibt kein Parkett mehr, jaja genau

  • @h4nzman118
    @h4nzman118 Год назад +77

    Mich würde mal interessieren, wie der Aufprall auf den Platten mit Knie oder so ist. Gerade auf die Kante zweier Platten.

    • @PAsst-ec3lb
      @PAsst-ec3lb 11 месяцев назад +1

      Ja oder mit dem Kopf? Wird Handball dann mit Helm gespielt?

    • @backfishde4066
      @backfishde4066 11 месяцев назад +1

      Also das mit dem Platten hab ich mich auch gefragt. Da sind ja trotzdem minimal Spalte und Höhenunterschiede drin vermut ich mal, da wurde garnicht weiter drauf eingegangen

    • @muratti72muc
      @muratti72muc 4 месяца назад

      @@backfishde4066 bei Parkett hast du viel mehr Spalten zwischen den einzelnen Dielen. Da Holz arbeitet durch äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Temperatur, kommt es viel schneller zu unterschiedlichen Abständen bzw. Höhen. Bei Kunstoff kann das auch passieren, der schlägt dann Wellen oder bekommt Risse. Glas ist was das angeht schon im Vorteil, allerdings ist die Herstellung so eines Spezialglases viel teuerer. Das kann sich eigentlich nur der Profisport leisten für den es auch hauptsächlich entwickelt wurde.

  • @torbenschleichmann2602
    @torbenschleichmann2602 Год назад +145

    Wie geil wäre es, wenn dann noch drucksensoren im Boden sind, so dass man sofort sieht/ bzw im Nachhinein anzeigen lassen kann, Ball in oder aus😮

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +18

      Hi, @torbenschleichmann2602, klingt interessant!!

    • @WestAkWesko
      @WestAkWesko Год назад

      ja oder bei Spielen Events Animationen/Werbung/Sprühe zum anfeuern etc... laufen lassen das wäre mega :) ahh ist schon da als Video Wand super! Weiter so@@einfachgenial

    • @DerJonn
      @DerJonn Год назад +1

      Funktioniert nicht, da der Kontaktpunkt zwischen Boden und Ball viel kleiner ist als der Ball selber. Also kann ein Ball außerhalb des Spielfeldes aufkommen und trotzdem noch mit dem Umfang über der Linie liegen und wäre damit nicht im Aus.

    • @dieterjosef
      @dieterjosef Год назад +19

      ​@@DerJonn Da aber mit runden Bällen gespielt wird könnte man das errechnen.

    • @DerJonn
      @DerJonn Год назад +5

      @@dieterjosef könnte man nicht ohne weiteres weil der Ball sich beim Aufprall verformt. Um das berechnen zu können müssten die strukturellen Eigenschaften und der Fülldruck für jeden einzelnen Ball bekannt sein. Die kinetische Energie kann auch nicht ohne weiteres bestimmt werden, selbst wenn der Druck am Boden gemessen werden kann. Nicht nur müsste auch die genaue Aufprallfläche bestimmt werden, sondern müssten auch die Winkel zu den andern Bewegungsachsen (da der Ball sich in 3 Dimensionen bewegt) bekannt sein. Hinzu kommen natürlich noch mögliche Temperaturdifferenzen zwischen dem Ball und der Umgebung. Es ist daher deutlich einfacher das ganze visuell über eine Kamera, oder mit Chips ausgestatteten Bälle zu überprüfen.

  • @Wayne1017FP
    @Wayne1017FP Год назад +105

    Hahaha mit Hamilton Musik hätte ich nicht im Hintergrund einer mdr Reportage gerechnet. Da muss ein Fan am Werk gewesen sein 😄

    • @SebiBa
      @SebiBa Год назад +4

      Sie sind überall 😂

    • @ichhabemeinennamenvergesse4666
      @ichhabemeinennamenvergesse4666 Год назад +5

      Jap, ich war auch überrascht 😂

    • @nicbahn
      @nicbahn 11 месяцев назад +8

      Ich dachte Spotify wäre im Hintergrund angegeangen aber nein, es war die Reportage

    • @lebenvonMax
      @lebenvonMax 11 месяцев назад +1

      Danke, dass ich nicht der einzige bin, den es aufgefallen ist. Haben Sie die Lizenzen dafür?

  • @janisbudde9176
    @janisbudde9176 Год назад +22

    Ich finde es spannend, dass jetzt erst darüber berichtet wird. In Dresden steht seit, lasst mich lügen, 2016 die Ballsport Arena. Dort spielt der HC Elbflorenz und hat dort diesen Glasboden.
    Auch gegen Platten kaputt, welche dann gewechselt werden müssen, Silkon raus und neu rein....
    Auch die LED Streifen haben nicht immer 100% Helligkeit gegeben, aber alles in allem eine tolle Erfindung!❤

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Год назад

      Wie sieht das dann in der Praxis aus wenn eine Platte defekt ist? Halle bis zur Reparatur gesperrt?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +5

      Hi, @janisbudde9176, das stimmt! Seitdem ist tatsächlich noch einiges weiterentwickelt worden. . Deshalb haben wir uns dafür entschieden, den Boden bei uns vorzustellen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

    • @janisbudde9176
      @janisbudde9176 Год назад +2

      ​@@jfnotk255
      Bei uns lief es so, der Bereich wurde nur um die defekte Platte gesperrt. Wenn dann kein Training stattfand, hat das Hallenpersonal (dafür geschult) die defekte Platte ausgetauscht. Es ist immer ein minimum an Platten in der Halle auf Lager.
      Also kann man innerhalb von 24h (wenn Platte auf Lager) wieder normal trainieren. Wenn nicht, wartet man ca. Eine halbe Woche.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 Год назад +1

      @@janisbudde9176 : Schön wenn das so läuft. Bei uns sind die Hausmeister nur noch facility manager, beauftragen also fast alles extern.

    • @reavalentine1120
      @reavalentine1120 Год назад

      Vielen Dank für den Input hier aus den Kommentaren, erfährt man noch einiges.

  • @Ic3Q1998
    @Ic3Q1998 Год назад +6

    Falls sich jemand speziell für den Glasboden interessiert, hier eine kurze Erläuterung von mir. Ich bin seit 10 Jahren im Flachglashandel tätig. Aufgrund seiner Beschreibung kann ich folgendes ergänzen: Es handelt sich um ein VSG 10,76mm (Verbundsicherheitsglas) aus 2x ESG (Einscheibensicherheitsglas) 5mm mit entweder 0,76mm PVB-Folie oder sogar der dickeren 1,52mm Folie. Die Foliendicke ist nicht genau festgelegt, dies hängt von der Zulassung ab. Als ESG bezeichnet man vorgespanntes Glas (umgangssprachlich "gehärtetes Glas"), das auf über 600°C erhitzt und anschließend schnell abgekühlt wird. Dabei entsteht in der Oberfläche eine Eigenspannung, die das Glas biegefester macht. Völlig verrückt, wie es sich biegen kann, ohne zu zerbrechen. Während die im Ofen war, wurde in die Oberfläche der Scheibe ein keramischer Antirutsch-Siebdruck eingebrannt, der zuvor mit einem Sieb aufgetragen wurde. Bei der Bedruckung wird die Oberfläche nicht vollflächig emailliert, sondern mit einem Muster versehen, das sich aus dem gewählten Siebdruck ergibt. Es besteht in der Regel aus einem regelmäßigen Punkt- oder Linienraster, kann aber auch frei gestaltet sein.
    Ich bin begeistert! Quietscht nur ziemlich mit den Schuhen :D

    • @bomber9912
      @bomber9912 11 месяцев назад +1

      Wie verhält sich das Glas denn wenn Spitze Gegenstände bzw. Dinge die eine hohe Masse auf eine geringe Fläche ausüben darauf einwirken? Man kennt das ja von den Autoscheiben auf die man mit einem Baseballschläger hauen kann und nicht kaput gehen, aber bei einem kleinen Schlag mit einem Nothammer direkt zerspringen. Es gibt ja nämlich durchaus Sportgeräte, die solche Eigenschaften erfüllen, zum Beispiel Sprungböcke oder Turnkästen.

    • @Ic3Q1998
      @Ic3Q1998 11 месяцев назад +1

      @@bomber9912 Der Unterschied zwischen einem Baseballschläger und einem Nothammer liegt oft in der Kraft und der Konzentration der Energie, die auf das Glas ausgeübt wird. Ein Baseballschläger verteilt die Kraft über eine größere Fläche, während ein Nothammer mit einer Metall-Spitze eine hohe Energie auf eine kleine Fläche konzentriert und das Glas somit zerspringt.
      Sportgeräte wie Sprungböcke oder Turnkästen können ebenfalls punktförmige Belastungen auf das Glas ausüben, jedoch sind die Kräfte in der Regel nicht so hoch wie die eines Nothammers. In den meisten Fällen kann ESG solchen Belastungen widerstehen, ohne zu brechen, aber es gibt immer eine Grenze, abhängig von der Intensität und der Art der Belastung.
      Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

  • @Johannes-mm6dx
    @Johannes-mm6dx Год назад +215

    Ist ja schön, dass der Boden mit den Keramikpunkten so viel grip hat. Ob das aber beim Volleyball so gut ist, wenn man über den Boden rutscht, wage ich zu bezweifeln

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +58

      Hi, @Johannes-mm6dx, in Dresden spielen seit einigen Jahren die Handballer von Elbflorenz auf einem ähnlichen Boden. Scheint zu funktionieren! Liebe Grüße aus Leipzig! :)

    • @dirkp.6181
      @dirkp.6181 Год назад +21

      @@einfachgenial (Nicht nur) als Volleyballer sage ich mal: Handball ist in dem Belang nicht mit Volleyball vergleichbar. Ich sehe den Punkt auch. Speziell beim Volleyball ist das Abgleiten beim Hecht ein festes Element und das kann bisweilen (auch mit Textil dazwischen) schon "unangenehm" sein in Hallen, die eher auf reinen Grip optimiert sind, z.B. für Badminton. Auch die Stöße der Platten waren im Beitrag noch deutlich zu sehen. Ich vermute, dass sie aufgrund des harten Materials nicht so schnell Verschwinden, wenn sie das wegen des Designs der Unterkonstruktion jemals tun, denn als aufgelegte Platten auf schwingenden Rosten wird da immer wieder Verschiebung drin sein. Die kann man in anderen Sportarten eher tolerieren.
      - Aber gut, dann ist es eben für alles außer Volleyball, auch wenn es die Linien kann.
      - Ich hatte noch nicht das Vergnügen in der BallsportARENA zu spielen, auf die Sie vermutliche anspielen. DSC Volleyball spielt jedenfalls nicht dort, trotz räumlicher Nähe.

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Год назад +57

      Sind konventionelle Böden etwa gleichzeitig rutschfest und gut zum rutschen?

    • @benotyourboss
      @benotyourboss Год назад +11

      Sicher geil für Nacht Events

    • @Ravlog_23
      @Ravlog_23 Год назад +11

      Wie ist das denn auf normalem Hallenboden? Der ist doch auch nicht so geil zum rutschen oder?

  • @freddygornischt4995
    @freddygornischt4995 Год назад +47

    Also ich bin immer wieder begeistert, wofür engagierte Menschen super innovative und durchdachte Lösungen finden! Was da an Gedankenarbeit drin steckt und was für Potential da noch vorhanden ist... mega!
    Klar, der Preis ist noch recht hoch, aber je öfter die Einzelteile produziert werden, desto günstiger werden ja auch die Kosten.
    Insbesondere für größere Vereine ist es doch genial! Und dann folgen ja auch kleinere...
    Viel Erfolg euch 👍

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +1

      Hi, @freddygornischt4995, danke für Deinen positiven Kommentar! Liebe Grüße aus Leipzig! :)

    • @DerMoosfrau
      @DerMoosfrau Год назад

      Klar, alles für den Sport 😂

  • @Reiner030
    @Reiner030 Год назад +37

    Genial... insbesondere gem. Preisreferenz bei 1:44 eine geniale Gelddruckmaschine mit "nur" 1,9 Mil. EURO ;-)
    Sportstättenrechner:
    > Die Preise für einen Sporthallenboden variieren je nach Unterkonstruktion und Oberbelag.
    > Der Preis für einen Linoleum Sportboden liegt bei einer Einfachsporthalle (ca. 400 m² Sportboden)
    > zwischen 9.000 Euro und 12.000 Euro für den reinen Oberbelag.

    • @handwerker7718
      @handwerker7718 Год назад +2

      Das ist leider der schwache Punkt 😅

    • @5thElem3nt
      @5thElem3nt Год назад +5

      Du vergleichst hier jetzt allerdings Gesamtkosten mit den Materialkosten für den Oberbelag. Das wird wahrscheinlich beim klassichen Hallenboden der geringste Kostenfaktor sein.

    • @Reiner030
      @Reiner030 Год назад +2

      @@5thElem3nt
      Na, man muss einfach mal sehen, das 2.000.000 € / 10.000 € = 200 FAKTOR ist ...
      Selbst wenn man da mit teurem Sicherheitsglas, aufgedampfte Keramik Noppen und selbst mit LED Bildschirmen arbeiten würde, was nicht der Fall ist, bleibt da ein sehr sehr sehr großer Gewinnpuffer übrig...
      Eine Turnhalle wird mit 15x27m = 405qm bzw. als Zweifachhalle / Halle für Spiele mit 22x44 = 968qm angegeben.
      Zu Werbetafeln lässt sich wie üblich nichts finden, da es "geheime Projektpreise" der Hersteller sind...
      Immerhin lässt sich ein Werbehersteller zu dieser unkronketen Aussage für Outdoor Werbetrafeln hinreißen:
      Die Kosten können zwischen 5.000 € und 30.000 € liegen.
      Und nach längerer Suche konnte ich gbei globa sources eine "P3 P4 P5 P10 Outdoor LED Werbung Plakat wand hohe Bild wiederhol frequenz Fabrik preis 7000cd" finden mit der Angabe:
      10-49 qm: USD 700/qm
      50-99 qm: USD:680/qm
      >100qm: USD 670/qm
      Rechnen wir das mal mit einer LED Werbewand gegen diese "LED Streifen" im Video, kommen wir bei
      405 qm auf 271.350 USD
      968 qm auf 648.560 USD
      VSG Glas Sicherheitsglas (Klar), 6mm, ab 47.68 EUR/m²
      macht bei
      405 qm = 19.310,4 EUR
      968 qm = 46.154,24 EUR
      und hier fehlen sicher noch die passenden "Mengenrabatte" bei entsprechend großen Flächen...
      Selbst wenn man die Glaspreise nochmal verdoppelt und die teure LED Werbewand als gleichwertig zu diesen reinen "LED Streifen" ansehen würde. kommt man dann grob auf
      405 qm ~ 310.000 €
      968 qm ~ 750.000 €
      Was immer noch deutich mit ca. 1/3 des Preises unter den 1,9 Millionen liegt...

    • @5thElem3nt
      @5thElem3nt Год назад +8

      @@Reiner030 Lol, jetzt werden irgendwelche Kosten von Produkten hochgerechnet, die noch weniger mit dem Thema zu tun haben als vorher. Zudem hast du immer noch viele Dinge vergessen, die zu den Gesamtkosten hinzu kommen. Als Tipp: Es gibt nicht nur Materialkosten. Ich gehe ja mit dir mit, dass ein normaler Hallenboden vermutlich viel billiger ist. Dennoch kann man nicht einfach von Produkt 1 einen Teil der Materialkosten nehem und von Produkt 2 die gesamtkosten. Und dann sagen, dass Produkt 1 so viel billiger ist.

    • @Reiner030
      @Reiner030 Год назад

      @@5thElem3nt Zum Einen sind das nicht nur Materialkosten. der Ursprüngliche Rechner ging schon von den Gesamtkosten aus.
      Zum Zweiten habe ich mit deutlich besserer Technik und damit deutlich höheren Materialkosten gerechnet.
      Und zum Dritten sind hier - selbst wenn sie nicht eingerechnet wären - die Handwerkskosten für Verlegung/Einrichtung DEUTLICH geringer als die Materialkosten, da die Module "einfach nur" hintereinander verlegt und angeschlossen werden müssen.
      Grob ühnlich wie bei PV Modulen, wobei diese in der Velegung in der Regel vergleichsweise teurer sind, da hier entsprechende Untergestelle angelegt werden müssen und die Arbeiten über nötigte Baugerüste und Dachsicherungen deutlich teurer werden.

  • @kaviyaneskandari2316
    @kaviyaneskandari2316 11 месяцев назад +2

    Einfach mal die Musik vom Musical Hamilton eingebaut.
    Find ich geil!

  • @drbrofessor7956
    @drbrofessor7956 Год назад +14

    Hat Prosieben schon seit Jahren im Studio

    • @Keksstar
      @Keksstar 11 месяцев назад

      Die haben aber auch andere Budgets, als eine Turnhalle ;-)

  • @JohannesUngerer
    @JohannesUngerer 11 месяцев назад +7

    die Linien der anderen Sportarten hat mich nie gestört, man blendet sie ja automatisch aus, sind ja auch in unterschiedlichen Farben...

    • @Darilon12
      @Darilon12 11 месяцев назад +2

      Manchmal ist es sogar hilfreich...
      - Hat man weniger Spieler als die Sportart eigentlich vorsieht, kann man Felder kombinieren um eine passende Feldgröße zu improvisieren.
      - Liniensprints, eine verbreitete Aufwärm- und Cardioübung, funktionier deutlich besser.
      - Beim Anlaufen (Turnen o.Ä.) hat man eine bessere Orientierung um die Entfernung und den Weg zum Absprung zu planen.

  • @youtubemensch
    @youtubemensch Год назад +20

    6:00 "sie reflektieren kein licht". Wenn sie das nicht tun würden, würde man sie nicht sehen. Sie spiegeln nicht wäre korrekter.

    • @auricom24
      @auricom24 11 месяцев назад +1

      Da gibts nen Unterschied?

    • @youtubemensch
      @youtubemensch 11 месяцев назад +1

      @@auricom24 ja weil alles was du sehen kannst und nicht selbst Licht nur Licht ist, reflektiert Licht.

    • @auricom24
      @auricom24 11 месяцев назад +1

      @@youtubemensch ? Schreib den Satz bitte mal verständlich. Gehts drum dass die Reflektionen bei 'einfallswinkel gleich ausfallswinkel' und glatter Oberfläche was (wieder)spiegeln?
      Dass die Wiederspiegelung so genau ist, nicht verstreut, dass man das reflektierte wiedererkennt?

    • @youtubemensch
      @youtubemensch 11 месяцев назад +1

      @@auricom24 ja genau darum gehts und ich glaube im Video haben die das so gemeint.

    • @kaviyaneskandari2316
      @kaviyaneskandari2316 11 месяцев назад

      Hat mich auch gewundert... Super bemerkt

  • @danielhumer2799
    @danielhumer2799 Год назад +7

    Hammer Idee!!!

  • @oliviatrudi9465
    @oliviatrudi9465 11 месяцев назад +3

    vielleicht wurde es erwähnt aber ich habe nicht mitbekommen wo/wie man die Stangen für Volleyballnetze montiert? Sind dann Aussparungen im Boden?

    • @fxsmdlp
      @fxsmdlp 11 месяцев назад

      bei 3:20 scheint die Kamera durch solch eine Aussparung abzutauchen

    • @nicklas4767
      @nicklas4767 11 месяцев назад

      Man kann die ja auch einfach aufstellen mit Stativen

  • @jannikfritz943
    @jannikfritz943 Год назад +1

    Die hintergrundmusik finde ich passt auch wunderbar. Aus dem Musical Hamilton wait for it( DT . Warte noch)

  • @CB-zv1ro
    @CB-zv1ro 11 месяцев назад +4

    Ich freue mich schon, wenn jemand die Pfeiler für die Volleyballfehler in den Boden rammt ;)
    Spass beiseite, super Idee!

  • @MarvinNeumannOfficial
    @MarvinNeumannOfficial 11 месяцев назад

    Ziemlich cool!

  • @FilmscoreMetaler
    @FilmscoreMetaler Год назад +12

    Wenn das jetzt auch noch mit Icehockeyeis kompatibel ist, wird das der Renner. :-o

  • @kaviyaneskandari2316
    @kaviyaneskandari2316 11 месяцев назад

    Musikwahl ist großartig!!!

  • @martinpregger
    @martinpregger 11 месяцев назад +1

    Täusche ich mich, oder sieht man bei 3:20 dass der Glasboden bereits gebrochen ist? Und muss nicht ein Hallenboden bestimmte Energie schlucken, um bei Stürzen etc. die Verletzungsgefahr zu minimieren? Wie geht das bei einem Glasboden?

  • @hausmeister3695
    @hausmeister3695 11 месяцев назад

    VOLL GEIL! 🤩

  • @user-sv6rz5si5q
    @user-sv6rz5si5q Год назад +5

    Wie sieht's beim Handball mit der Verwendung von Haftmittel (Harz) aus? Ist das trotzdem erlaubt und wenn ja, lässt sich der Boden einfacher reinigen?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +8

      Hi, @user-sv6rz5si5q, gute Frage! Weiter unten schreibt jemand, der auf so einem Boden schon trainiert hat, dass sich das Glas gut mit dem Harz verträgt. Lässt sich gut also reinigen. Liebe Grüße aus Leipzig! :)

  • @fg786
    @fg786 Год назад +5

    Was kostet das Äquivalent aus Parkett oder der modernen gegossenen Gummivariante?

  • @amsel_anselm
    @amsel_anselm 7 месяцев назад

    Super Sache. Da kommen mir so viele Ideen, was man da projizieren könnte. Ein Labyrinth, Schachbrett, Pac-Man, Hindernis-Lauf ohne Hindernisse, Tanzchoreo farblich unterstützen oder zum nachtanzen,
    Ich könnte mir dieses System auch gut im Theater vorstellen, als abstraktes Bünenbild wie bei Dogville. Ich sehe die Kinder hier auch schon unser geliebtes Piratenfangen spielen. Usw.

  • @losbopfos5637
    @losbopfos5637 11 месяцев назад +1

    Wieder mal so eine Lösung für ein Problem, das niemand hat und das einen Haufen Geld kostet.
    Sowas gefällt dem MDR.

    • @mircoh.8367
      @mircoh.8367 11 месяцев назад

      Naja. Es ist spannende Technologie, die jeden Tag günstiger wird und echte Vorteile hat, unter anderem für die Sportler und Schiedsrichter. In ein paar Jahren wird das eine valide Option bei Bau oder Renovierung sein

  • @olli1068
    @olli1068 11 месяцев назад +2

    Bitte mal ein Jahr lang in einer Schul-Sporthalle einsetzen, wo die Anlage täglich von verschiedenen, nicht unbedingt besonders qualifizierten Personen bedient wird. Danach mal Bilanz ziehen, wie häufig etwas nicht funktioniert hat.
    Grundsätzlich aber eine interessante Lösung.

  • @reavalentine1120
    @reavalentine1120 Год назад +1

    Das Konzept ist wirklich cool und der Aspekt nur die Linien zu sehen die man wirklich braucht ist echt genial für den Sporttreibenden! Nichts destotrotz finde ich die Vorteile überwiegen die Nachteile keinesfalls. Die Platten gehen schon auch mal kaputt - hier würde mich wirklich sehr interessieren wie sich der Verletzungsgrad verändert bzw. wie eben der Einfluss auf den menschlichen Körper ist - und müssen dann ausgetauscht werden. Klar mit geschulten Personal vor Ort mag das schnell gehen, aber finanziell/Ressourcentechnisch ist das schon ein großer Nachteil. Die Komplettprojektion lässt natürlich für Hallen in denen Sport auch übertragen wird, diesen finanziellen Nachteil mit den großen visuellen Möglichkeiten ausgleichen, aber der Austauschaspekt ist ja hier viel fataler. Wird man sicher bei der Zulassung zu offiziellen Ligen auch bedacht haben, aber das im Beitrag auch über mgl. Verletzungsrisiko (außer Verbrennung) geredet wurde, fehlte mir.

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 11 месяцев назад

      Ich denke dass das Verletzungsrisiko sehr ähnlich zu einem "normalen" Boden ist, wenn man genug Kraft aufbringt um beide Glasplatten zu brechen und die Plastikfolie dazwischen zu zerreißen hätte man sich in einer normalen Halle definitiv auch sehr schwer verletzt.

  • @Pandora5736
    @Pandora5736 11 месяцев назад

    Endlich geht in diesem Land Mal was vorwärts! Das sind die Innovationen die unser Bildungssystem braucht, bitte mehr investieren!

  • @Rambo29081991
    @Rambo29081991 Год назад +4

    Interessant wäre wie lange es dauert so ein Modul oder fliese zu wechseln falls es doch mal zu einem defekt kommt

    • @MoAnWoe
      @MoAnWoe Год назад +3

      jemand anders hat auf einen anderen Kommentar geantwortet. In Dresden gäbe es das gleiche System und es werden immer mehrere Ersatzplatten gelagert wodurch es nur ca 24 std dauert bis ein Schaden repariert ist.

    • @Rambo29081991
      @Rambo29081991 Год назад +1

      @@MoAnWoe vielen dank ✌🏽

  • @bot2510dx
    @bot2510dx 11 месяцев назад +2

    Dachte erst das wäre ne Extra3- Realer Irrsinn-Folge 😀

  • @raphi7279
    @raphi7279 Год назад +6

    Wer auch immer für die Musikauswahl von dem Video zuständig war, hat mit den Instrumentals von Hamilton eine sehr gute Wahl getroffen!

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +5

      Das haben tatsächlich mehrere von Euch bemerkt! Danke für die Blumen! :)

  • @dragonnes
    @dragonnes Год назад +9

    Sogar mit Hamilton Musik ❤❤❤

    • @Wayne1017FP
      @Wayne1017FP Год назад

      Nice, ist mir auch sofort aufgefallen 😄

    • @niklasweber2210
      @niklasweber2210 11 месяцев назад

      Diesen Kommentar habe ich gesucht

    • @lebenvonMax
      @lebenvonMax 11 месяцев назад

      ich auch 😂

  • @erikresch1295
    @erikresch1295 11 месяцев назад +1

    Die sachen ist halt die wie sieht das mit nicht abriebfesten Schuhen aus wie gehen die striche weg und was ist mit Voleyballnetzen und Badminton netzetn wie werden die Stabil aufgebaut?

  • @NoBody-4u
    @NoBody-4u Год назад +2

    Es muss sich zeigen, wie langlebig die Platten sind und was für "Macken" die Technik in Zukunft aufzeigen.

  • @tiniku86
    @tiniku86 Год назад +3

    Anderes Thema, wie sieht es denn mit Haftmitteln aus? - Gerade bei Handball immer Diskussionsthema weil die Reinung meistens aufwändig ist.

    • @fbrickerlp
      @fbrickerlp 11 месяцев назад +3

      Harz ist in den meisten mehrzweckhallen meistens verboten

  • @NEUESerLEBEN
    @NEUESerLEBEN 11 месяцев назад

    Kenn ich aber schon seit Jahren. Gibt es auch in der BallsportArena in Dresden.

  • @SimplyOrangejuice
    @SimplyOrangejuice Год назад +3

    Thema Handball wie verträgt sich der Boden mit Haftmittel?

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +5

      Hi, @maxbauning2909, gute Frage. In Dresden haben die Handballer von Elbflorenz Dresden seit 2017 in so einer Halle gespielt, scheint zu funktionieren. Liebe Grüße aus Leipzig!

    • @janisbudde9176
      @janisbudde9176 Год назад +5

      Der Boden verträgt sich ausgezeichnet mit Harz. Durch gute Pflege, sieht man so gut wie nie Flecken nach der Reinigung.
      Kann da hauptsächlich für Select Harz sprechen...

  • @Leo-vy3xd
    @Leo-vy3xd Год назад +5

    Na da saß bestimmt ein Hamilton Fan im Schnitt 😂👀

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад +2

      Haha, das ist tatsächlich mehreren aufgefallen! :)

  • @G0atR1d3r
    @G0atR1d3r 11 месяцев назад

    Spannende Technik. Wieviel Strom verbraucht der Boden denn? Hab auf der Website nichts dazu gefunden..

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 11 месяцев назад

      Ich würde von weniger als 100 Watt ausgehen, LEDs sind sehr effizient und die tatsächlich beleuchtete Fläche dürdte nicht allzu groß sein.

    • @IzzyIkigai
      @IzzyIkigai 11 месяцев назад

      @@lbgstzockt8493wie du deine Schaetzung einfach voellig sicher zwei mal in die Kommentare geschrieben hast obwohl du mit hoher Sicherheit todesdaneben liegst. 5-30 Watt pro Meter LED Streifen(je nach Bauart) und 2km verbaut. Da kommste nicht auf 100 Watt Verbrauch..

    • @leandroebner1405
      @leandroebner1405 11 месяцев назад

      Erm. ​@@IzzyIkigaies sind ja nicht dauerhaft 2km aktiv...
      That's the fucking whole point nicht alle Linien simultan zu sehen lol

  • @GETUP-GANG
    @GETUP-GANG 10 месяцев назад

    Geile Technologie. Sowas auf den straßen wäre Hammer.

  • @gamingforlive2150
    @gamingforlive2150 11 месяцев назад

    Der Boden ist echt gut, war bereits in der Halle ist auch 1A Sichtbar 👌

  • @ExtremeTeddy
    @ExtremeTeddy 11 месяцев назад +1

    Interessante Idee und Umsetzung. Mich würde interessieren wie bei dem Ding die laufenden Kosten sind. Ich kann mir nicht vorstellen das sich so ein Boden wirklich irgendwann amortisiert Für Mehrzweckturnhallen durch die flexiblen Spielfelder ist das echt nice gemacht. Fraglich und hier nicht beantwortet in wie weit die Felder selbst ohne Eingriff der Entwickler Firma angepasst werden können. Und Abschürfungen/Verbrennungen passieren bestimmt auch bei Stürzen wie bei jedem anderen Hallenboden 🤣

    • @lbgstzockt8493
      @lbgstzockt8493 11 месяцев назад

      Glaube kaum dass die laufenden Kosten sonderlich hoch sind, die LEDs an sich verbrauchen maximal 100 Watt, zum Ausgleich könnte man also einfach Bewegungsmelder an die Toilettenbeleuchtung anschließen und den Energieverbrauch zehnfach kompensieren.

    • @IzzyIkigai
      @IzzyIkigai 11 месяцев назад

      ​@@lbgstzockt8493Unterschaetz das mal nicht, LED Streifen verbrauchen schnell mal 5 - 30 Watt pro meter, da sind 2 kilometer verbaut. Das heisst die koennten so ~10-60kW maximal verbrauchen. Ein auf den Boden aufgeklebter Bunter streifen kostet 0 Watt. Ich mein, sagen wir, die Halle wird gut genutzt, 8h jeden Tag. Das waeren selbst bei nur 20% Nutzung der LEDs(sind ja sicher je nach Linienwahl die meisten immer aus) im Jahr etwa 6000-35000kWh(also so Stromverbrauch von 2 bis 10 Familien wuerd ich schaetzen?) - selbst bei aktuell guenstigen Preisen von 25ct/kWh sind das im Jahr ~1500-9000 Euro nur fuer Strom des Bodens. Da ist noch kein einziges Ersatzteil angeschafft, kein schiefgelaufenes Software Update was die Nutzung unmoeglich macht, etc. dabei. Ich wuerde sagen ne Rolle buntes Klebeband fuer den Boden oder ein fertig gegossener Boden duerfte da wahrscheinlich oekologischer und oekonomischer sein....

    • @ExtremeTeddy
      @ExtremeTeddy 11 месяцев назад

      @@lbgstzockt8493 bei unseren Kompetenz-Raketen in der Bildung und Verwaltung möchte ich das gerne glauben ;) Auch so schon ist der Boden mit 1,5M ganz schön teuer. Wenngleich ich keine Ahnung hab was ein "normaler " Boden kosten würde.

  • @Slyser85
    @Slyser85 11 месяцев назад +1

    ja ja ja ja.. alles gut, was kostet das bunte Klebeband?

  •  11 месяцев назад +1

    Die Idee hatte ich schon vor 30 Jahren 😅 toll, dass sie jetzt jemand umgesetzt hat

  • @gtainsiderable7670
    @gtainsiderable7670 Год назад +4

    Viel Spass beim Wechseln der Lampen 😂

    • @JoaStep
      @JoaStep Год назад +1

      Jaja, LED ist für seine kurze Lebensdauer ja bekannt.

    • @gtainsiderable7670
      @gtainsiderable7670 11 месяцев назад

      @@JoaStep hmm, eher, ja, mehr Obwerwellen die generiert werden...
      Und mechanische Belstung durch Vibration

  • @bommelcheno740
    @bommelcheno740 11 месяцев назад

    Wäre interessant zu wissen, was denn ein regulärer Boden mit den ganzen Linien Kosten um einen Vergleich zu haben.

    • @bommelcheno740
      @bommelcheno740 11 месяцев назад

      Was kostet ein Linoleum Sportboden?
      Die Preise für einen Sporthallenboden variieren je nach Unterkonstruktion und Oberbelag. Der Preis für einen Linoleum Sportboden liegt bei einer Einfachsporthalle (ca. 400 m² Sportboden) zwischen 9.000 Euro und 12.000 Euro für den reinen Oberbelag. Hinzu kommen Kosten für Abdichtung, Trittschalldämmung und für die Unterkonstruktion des Sportbodens. Ein Linoleum Sportboden ist in Deutschland weit verbreitet und wird in zahlreichen Sporthallen eingebaut. Die Hersteller von Linoleum Sportboden bieten ihre Produkte in unterschiedlichen Stärken und Farben an, so dass der Sportboden je nach Nutzung der Sporthalle entsprechend angepasst werden kann.

  • @Bumi-90
    @Bumi-90 11 месяцев назад

    Mich würde ineressieren, ob die kanten der linien klar genug sind für sportarten, wo es auf centimeter oder weniger ankommt ob ein ball drin oder draußen ist

  • @tomow
    @tomow 11 месяцев назад

    Ungefähr die gleiche idee hatte ich vor ca 15 jahren als meine damalige Schule eine neue Sporthalle bekommen hat. Wäre ich mal dran geblieben 😂😂

  • @0topon
    @0topon 11 месяцев назад +2

    Auch wenn es ein neues Projekt ist sind 1,9 Millionen extrem viel

  • @deejay5676
    @deejay5676 11 месяцев назад

    Das ist ja mal cool
    Hoffentlich gibt's keine Verletzung, wenn ein Spieler (oder Spielerin) da drüber rutscht
    Aber quietschen tut das dort.... Gruselig

  • @gregor9921
    @gregor9921 11 месяцев назад +1

    Wie baut man denn auf dem Boden sowas wie ein Volleyball Netz auf, die sind ja normal in Löchern verankert?

    • @0topon
      @0topon 11 месяцев назад +1

      Das Netz wird per Hollogramm eingebaut

  • @Hans_Mampf
    @Hans_Mampf 11 месяцев назад

    Man könnte auch mit Projektion von der Decke arbeiten. Wäre auch mal interessant.

  • @MK-SHOW
    @MK-SHOW 11 месяцев назад

    WOW, ist das cool ! TRON kann kommen :D

  • @felixnobauer769
    @felixnobauer769 Год назад

    Mega Idee !!

  • @AlliterationsAficionado
    @AlliterationsAficionado 11 месяцев назад +1

    Ja, 1,9Mio. - da hätte man auf 911er für eine ganz Schulklasse bestellen können um Rennsporttrainings zu machen 😅

  • @catfreak
    @catfreak Год назад +2

    Wait for it …. (Versteht der Typ im Schnitt)

  • @jemjon
    @jemjon 11 месяцев назад

    Ich schwöre, ich hab mir schon mit 13 gedacht, dass farbige LEDs vielleicht ein guter Ersatz für die ganzen verschiedenen bunten Linien wären. Aber Gut einfarbig geht natürlich auch.

  • @handwerker7718
    @handwerker7718 Год назад +3

    Super Idee!

  • @ichbrauchmehrkaffee5785
    @ichbrauchmehrkaffee5785 11 месяцев назад

    Ich wage zu behaupten, dass es billiger gewesen wäre, die Linien von oben auf einen normalen Boden zu projezieren.
    Wäre mit Sicherheit auch günstiger zu warten.

  • @gimifeHD
    @gimifeHD Год назад

    Im Video sehen die Linien etwas verschwommen aus. Ist das auch in echt so?
    Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Hat der Boden in 5 Jahren auch noch Grip?

  • @KilianHeuwagen
    @KilianHeuwagen 11 месяцев назад

    Grundlegend vll ne gute Idee, aber was kostet die Wartung und Instandsetzung? :/

  • @IzzyIkigai
    @IzzyIkigai 11 месяцев назад +9

    "Sorry, die Halle geht nicht, das Pad fuer die Linien ist seit gestern Teil eines Botnetzes weil es seit 5 Jahren keine Updates mehr bekommen hat"
    "Nicht so schlimm, das Land hat festgestellt, das jedes Jahr n Eimer Farbe billiger ist als die horrende Stromrechnung fuer 2 kilometer LED Streifen"

  • @loveobd628
    @loveobd628 11 месяцев назад +8

    Eine interessante und sehr teure Lösung, für ein in keinster Weise vorhandenes Problem.

  • @johnwiiu7005
    @johnwiiu7005 11 месяцев назад

    Unsere Sporthalle im Dorfe hat noch gute alte Vinyl-Asbest Platten

  • @ITSplit
    @ITSplit Год назад

    Sehr geil! Nice!

  • @Trisumat
    @Trisumat Год назад +5

    Hat es einen Grund warum hier dann nicht der ASB LumiFlex Boden gezeigt wurde? Ist ja die Vollbild Version die kurz am ende gezeigt wurde. Ich bin ehrlich, der Boden wird im Profisport und speziell in solchen Ligen wie der NBA alles verändern das wird der Standard im Profi Hallensport.

    • @EzCarebox
      @EzCarebox Год назад

      Aber was genau sollte sich am Profisport ändern?
      Würde mich wirklich interessieren.
      Das Regelwerk ändert sich nicht weil der Hallenboden sich ändert deswegen weiß ich ja nicht, vllt fehlt mir ja auch nur die Imagination.

    • @andrekoniger3020
      @andrekoniger3020 Год назад +6

      ​@@EzCareboxKannst Werbung auf dem Boden abspielen

  • @Karasune_kurohane
    @Karasune_kurohane 11 месяцев назад

    Wenn der boden jetzt noch anzeigen bzw melden könnte ob ein Schmetterball noch innerhalb der linie war. Lasst sich aber wahrscheinlich nur schwer umsetzen weil zu unterscheiden ob es jetzt ein volleyball oder Federball war oder ein spieler.

  • @blaub4r
    @blaub4r Год назад +3

    Wer hat denn die Kraftsteckose installiert. Holy Cow xD

  • @hanzmartin4284
    @hanzmartin4284 Год назад +4

    Dieses quietschen der Schuhe über die Noppen ist schon übel Harz und Blut lassen sich schlecht aus den fugen reinigen und die Ecken vom Glas könnten hoch ragen was beim rutschen brutal ist und der Kontrast der linien ist übel

  • @rw-channel2003
    @rw-channel2003 Год назад +1

    Is auch in Dresden so

  • @grandfelixo
    @grandfelixo Год назад +1

    Würde mich interessieren wie sich das anfühlt sich richtig hinzumaulen, kommt ja bei Basketball und Handball oft genug vor

  • @TapeCover
    @TapeCover Год назад +1

    mich würde tatsächlich mal interessieren wie das mit Bogenschießen ist. Er redet ja von gehärteten Metallen und sagt das es das nicht so gut abkann. Aber was ist denn ich schieß auf mein Ziel, der Pfeil prallt ab und knallt mit der spitze auf dem Boden. (Schießlinien wären auch sehr cool übrigens wäre für Liga betrieb echt gut)

    • @slowstompa
      @slowstompa 11 месяцев назад +1

      Ich würd mal sagen, dass Bogenschützen dann wohl nicht wirklich die Zielgruppe sind ;) VG

    • @TapeCover
      @TapeCover 11 месяцев назад

      @@slowstompa das ist schlecht weil.wor müssen ja auch unser Meisterschaften austragen

    • @slowstompa
      @slowstompa 11 месяцев назад

      @@TapeCover Ich glaube das wird für Euch nicht zum Problem, dieser Boden wird wahrscheinlich nur kommerziell im Profibereich genutzt werden, nicht im Breitensport. Dafür ist das viel zu teuer.
      Und im Zweifel kann man ja auch einen ausrollbaren Schutz auf den Boden legen...

    • @TapeCover
      @TapeCover 11 месяцев назад

      @@slowstompa das mir den Schutz klingt plausibel da habe icj nicht drüber nach gedacht. Aber tatsächlich sind grade die großen hallen die Meisterschaftshallen die benutzt werden. Grade die in Miltenberg kann ich mir da sehr gut vorstellen.

  • @sternchen3754
    @sternchen3754 11 месяцев назад

    Wir haben gerade eine neue Turnhalle bekommen, der Boden ist "weicher" als ein "normaler" Boden, dadurch wird auch Lärm geschluckt. Könnte mir nicht vorstellen, auf einen "Glasboden" zu sporteln. Auch finde ich die Kosten in keiner Relation zu einem "normalen" Boden.

  • @alexanderscha6611
    @alexanderscha6611 11 месяцев назад

    WOW, 1,9 Millionen Euro! Da gibt es doch einen Hausmeister der sich bücken und Klebestreifen aufkleben kann. Kostet der + die Klebestreifen etwa mehr als 1,9 Millionen Euro? Was ist mit der Wartung? Wenn LED´s ausfallen? Was ist mit den Stromkosten? Ich denke das man das ganze mit Lasermodulen, die an Decke und Wände befestigt werden, genau so simulieren kann. Ich baue das ganze für nur 1,8 Millionen Euro pro Halle (10% Nachlass ab 10 Sporthallen.) Nen neuen Hallenboden gibts als Geschenk dazu. ;)
    LG

  • @Laschwappen
    @Laschwappen 11 месяцев назад

    und jetzt den boden noch für icehockey :p

  • @janx4706
    @janx4706 11 месяцев назад

    2:31
    Mal mit einem Federkörner testen 😈🤪

  • @myfriendherejustin2691
    @myfriendherejustin2691 Год назад +1

    Wie siehts mit Dreck, kaputten LEDs etc aus. Am Ende auch Spieler-Icons gesehen, wäre auch sehr cool

  • @fromalandfarfaraway4192
    @fromalandfarfaraway4192 11 месяцев назад +1

    Wir haben mal wieder ein Problem gefunden das wir eigentlich ohne den Glasboden mit LED als Lösung garnicht hätten…

  • @suoquainen
    @suoquainen Год назад +1

    Nicht nur deswegen, aber generell könnte ich mich endlos darüber ärgern, dass ich in den 80ern und 90ern zur Schule gehen musste.

  • @Darilon12
    @Darilon12 11 месяцев назад

    Mehrzweckhallen sollen ja eigentlich Kosten sparen. Da kann man mal 2 Mille für den Boden raushauen.

  • @lazyb0y828
    @lazyb0y828 11 месяцев назад

    genial sind vor allem die Wahnsinnskosten für die Gemeinde und die Kohle die irgendein Unternehmer damit macht. Während die Schule verrottet und Schüler nach Hause aufs Klo fahren weil es in der Schule zu dreckig ist. GENIAL.

  • @twooearly
    @twooearly 11 месяцев назад +1

    "In die Welt raustragen"... Ich weiß nicht wie viel ein normaler Boden kostet mit Markierungen und alles, im Gefühl hab ich aber, dass es deutlich weniger sind als knapp 2 Mio €...

    • @0topon
      @0topon 11 месяцев назад

      kurzes Recherche: ca. 30.000 Euro

  • @chrisarama
    @chrisarama Год назад

    Coole idee, wenn man es günstiger haben möchte, kann es doch über eine Projektion von der Hallendecke auf den herkömmlichen unbemalten Böden ermöglicht werden.

    • @logexpTommy
      @logexpTommy Год назад +2

      Wäre dann Schattenwurf der Spieler nicht ein Problem?

    • @chrisarama
      @chrisarama Год назад +2

      @@logexpTommy
      Sogar ein sehr großes, mit verschiedenen angepassten Projektionsquellen aus verschiedenen Positionen verringert man den Schattenwurf. Ein Bühnenscheinwerfer wirft anders Schatten als Drei.
      Spielrandbegrenzungen können evtl von der Seite kommen, gerne auch unterstützend mit oben.
      Generell ist die Projektionsidee sehr rechenintensiv und auch fehleranfällig, da eine Verschiebung eines Projektors um wenige Millimeter große Auswirkungen auf das Spielfeld haben kann.
      Aus dem Showbiz gibt es viele Ideen mit Laser und Spiegeln, das dürfte in der Praxis im Sport noch nicht ideal sein.

  • @alexw.1992
    @alexw.1992 11 месяцев назад

    Kosten- und Energieeffizeinz? Ich dachte wir haben uns drauf geeinigt, dass sowas zum jetzigen Zeitpunkt nicht drin ist..

  • @alexxius144
    @alexxius144 11 месяцев назад

    Kann man auch Wasser einblenden ?😊

  • @jonask1327
    @jonask1327 Год назад +1

    Ziemlich cool :D

  • @tubelitrax
    @tubelitrax Год назад +1

    Könnte man ja auch für BattleCart nutzen, dann bräuchten die nicht so viele Beamer! ;)

    • @einfachgenial
      @einfachgenial  Год назад

      Hi, @tubelitrax, klingt interessant! Erzähl mal, wie würde das funktionieren?

  • @dailybusiness8162
    @dailybusiness8162 11 месяцев назад

    Beim Sport stürzt man ständig. Da ist Linoleum oder auch Parkett deutlich angenehmer als Glas, trotzdem federnder Aluminiumkonstruktion..

  • @emmogdh7126
    @emmogdh7126 11 месяцев назад

    Freue mich mit backe handball zu spielen bliebt bestimmt nichts am glas kleben 😂

  • @Einzeller2010
    @Einzeller2010 11 месяцев назад +1

    In unserer Schulsporthalle wird seit den 80ern der völlig abgenutzte Boden nicht erneuert. Mittlerweile ist das so glatt wie auf einer Schlittschuhbahn. Und da es die einzige Halle mit Zuschauerrängen im Kreis ist, finden darin alle Hallenwettkämpfe statt.
    Soll heißen: Für unserer Politik ist der Schmerz noch nicht groß genug, um den alten Gummiboden zumindest mal sanieren zu lassen. Wie fremd ist da die Idee, dass diese (technisch wirklich geniale) Glasbodenlösung realisiert werden könnte? Vermutlich passiert das nur in ausgewählten Bundesligahallen. Der Rest darf weiter auf Schlittschuhen stehen.

  • @Urufu-san
    @Urufu-san Год назад +1

    Innovatives Produkt! Bleibt zu hoffen, dass die chinesische Kopie, die es mit Sicherheit bereits gibt, durch gute Patent-Absicherung, auf China beschränkt bleibt.

  • @Levgamer1987
    @Levgamer1987 Год назад +1

    2:42 Also auf gut deutsch ... Wenn da ein Panzer durch die Halle heizt, ist der Boden hinüber ggf. Dann auch die gesamte Halle.

    • @fg786
      @fg786 Год назад +1

      Schade, damit sind die typischen Anwendungsfelder für so einen Hallenboden natürlich weit verfehlt.

    • @Levgamer1987
      @Levgamer1987 Год назад +1

      @@fg786 die typischen Anwendungen werden doch in dem Video gezeigt

  • @tinobommelino3376
    @tinobommelino3376 Год назад +1

    Das ist aber nur für den deutschen Markt interessant. ich kenne kein anderes Land, das so viele verschiedene Linien in der selben Halle aufgemalt werden. Allein wegen der Hallenbelegung bauen z.B. die Franzosen einfach 3 oder 4 Hallen in einem Schulzentrum. Aber in D fällt der Sportuntericht in der Regel ja eh aus....

  • @slowstompa
    @slowstompa 11 месяцев назад

    Können auf dem Boden nur geständerte bzw. an die Decke montierte Aufbauten verwendet werden? Denke das auf der eigentlichen Nutzfläche keine flexiblen "Löcher" für Aufbauten existieren!?
    Da Handball das größte Feld beansprucht, kann man hier ggf. Ankerpunkte direkt an den Außenlinien vorsehen, aber wie machen es z.B. Volleyballer?