Ich würde mir ein Viertel einer Pyramide von Lego wünschen. Dann kann ich das Set nicht nur an die Wand, sondern auch in die Ecke stellen - davon hat jeder von uns vier in jedem Raum, da ist doch ein Markt da!
Mein Gedanke war, dass man auch Autos viertelt, dann kann man sie so aussehen lassen, als kämen sie gerade aus einem Tunnel oder fahren in einen hinein. Auch super für Ecken geeignet.
Bring Lego nicht auf Ideen, die machen das glatt. Es gibt ja nicht nur ägyptische Pyramiden...in Südamerika stehen einige sehr schöne Exemplare. Wär doch auch eine Idee fürs Taj Mahal...ist doch eh viermal das Gleiche. Neinnein, das haben die dann mit dem modular irgendwie total falsch verstanden...
LOL - 4:20 der Moment, wenn er strahlend die zweite herzieht ("So'n Trottel müsst ihr erst mal finden... Ich hab einen entdeckt!") - sehr nice XD. Auch geil im Hintergrund der Spruch "Keine halben Sachen" - ich schmeiß mich weg!
Als der Held da das 2te Set hervorgeholt hat war es schon wieder komplett vorbei 🤣🤣 "So ein Ttottel muss man erstmal finden... und ich hab einen entdeckt" Hervorragend.
"son trottel müsst ihr erstmal finden, der das macht" Da nicke ich zustimmend und im selben Moment schiebt er die zweite hälfte ins Bild. 🤣 best scene ever
Grüße vom Ägyptischen Museum München - vom Innenaufbau her sieht es nach der Cheopspyramide aus, allerdings ist naturgemäß alles sehr komprimiert (Nebenpyramiden, Aufweg, Taltempel). Wenn Du noch mehr wissen magst, dann meld Dich doch einfach bei uns, dann quatschen wir gerne über Pyramiden (und deren Bau ...)
War mal 2018 bei euch, als ich temporär in München wohnte. Echt ein supergeiles Museum, auch architektonisch was besonderes. Ich empfehle jedem den Besuch!
In der Lego Anleitung ist die Chephren Pyramide abgebildet - es handelt sich dabei um die zweitgrößte, zu erkennen an den Resten der Außenverkleidung die oben noch erhalten ist. Bei der Cheopspyramide ist die Verkleidung komplett entfernt worden. Wilipedia hat bzgl des Bildes Recht. Die linke ist die kleinste, die Mykerinos Pyramide, in der Mitte steht die Chephren, rechts die große Cheops. Auf den meisten Bildern sieht die Chephren größer aus, da sie auf einem erhöhten Plateau gebaut wurde, die Cheops Pyramide steht einige Meter tiefer und sieht dadurch auf Bildern meist kleiner aus, obwohl sie die größte Ägyptische Pyramide ist. Soviel dazu vom Hobby-Ägyptologen ✌🏻
Nachdem ich das Video fertig geschaut habe noch ein paar kleine Anmerkungen: -der Eingang ist auf der falschen Seite -in der Anleitung ist die falsche Pyramide abgebildet, der Aufbau und die inneren Gänge entsprechen aber recht gut dee Cheops Pyramide -der Nil ist heute recht weit von der Pyramide entfernt, allerdings geht die aktuelle Wissenschaft davon aus, dass er vor mehreren tausend Jahren tatsächlich ziemlich nah an der großen Pyramide vorbei führte Auch wenn nicht alles perfekt ist und es echt peinlich von Lego ist die falsche Pyramide in der Anleitung abzubilden, werde ich mir das Set wahrscheinlich kaufen. Schönes Wochenende an alle!
Der Kollege hat vollkommen Recht, der dazugehörige Wiki Eintrag dazu: Die altägyptische Chephren-Pyramide ist die zweithöchste der Pyramiden von Gizeh und zugleich die zweithöchste aller ägyptischen Pyramiden. Trotzdem erscheint sie höher als die Cheops-Pyramide, was an dem steileren Neigungswinkel und dem etwas höheren Untergrund liegt. Wie alle Pyramiden von Gizeh wurde sie in der 4. Dynastie um 2550 v. Chr. erbaut und erhielt den Namen Wer Chaefre (‚Chaefre ist groß‘).
Also das mit der halben Pyramide ist doch eindeutig ein Entgegenkommen dir gegenüber. Endlich ist es einfach, den Zollstock anzulegen und die Höhe auszumessen.
Puh, also mit der 2. Pyramidenhälfte hatte ich wahrlich nicht gerechnet - da haste mich aber ganz schön erwischt mit der Aktion! XD Cheers lieber Held!
Und ich könnte mir vorstellen, dass die Achse um das zu verbinden nicht mal enthalten ist. Laut online Part List ist eine rote Achse im Set enthalten aber da die PDF Anleitung noch nicht verfügbar ist, weiß ich nicht ob die anderweitig verbaut wird. Edit: bei 10:10 sieht man die rote Achse. Lego hat sich also auch diesen Cent gespart.
@@thomasnieswandt8805 Die Achse ist tatsächlich oben frei, man kann die einfach rausnehmen bzw. sie fällt sogar raus wenn man das Modell umdreht. Tatsächlich ist das also eher ein Aufbewahrungsort, und die Achse ist vermutlich schon dafür gedacht, ein zweites Modell festzumachen.
Ja, das war die Überraschung des Tages. Den Liveaufbau kannte man ja schon von Twitch. Und dann plötzlich kommt die 2. Pyramide um die Ecke!!!Grandios!!
Also ich muss ja ehrlich sagen, ich war der größte Lego Fan den man sich vorstellen konnte - Zack, der Legomaniac wäre gegen mich ne pussy gewesen. Das Lego es geschafft hat mich zu vergraulen - MICH, der sich egal wie der Preis ist auch ein viel zu überteuertes Set gekauft hat und fast alle Serien gleichzeitig gesammelt hat - ist echt eine Meisterleistung. Als Firma so erbärmlich abzusinken, ist einfach nur bedauernswert. Ich erinnere mich an die originale Lego Castle fantasy Reihe, bei der man sich für 2,50€ bis 5€ pro pack eine Orkarmee bauen konnte, die Sarumans Uruk-Hai übertrumpfen könnte. Die Sets waren lustig, intelligent und sehr Kreativ. Man hatte konstant das Gefühl, jemand saß da und wollte wirklich irgendein Kind zum lachen bringen. Auch wenn man auf die System Tage zurückblickt - es war nicht viel, aber es hatte Herz und war voller Liebe. Man hat gesehen, das der Produktdesigner ein Kind vor sich hatte, das beim Spielen und beim Bau unglaublich viel Spaß hat und mit den Teilen kreativ werden kann. Je neuer das Set, desto spezieller wurden die Teile und nun kann man aus dem Zeug nurnoch das Set bauen, die Minifiguren sind lieblos repetitiv und die Preise so unverschämt, dass ich kein Interesse mehr an neukäufen habe. Ich hocke lieber wie ein Brückentroll auf Bricklink und hole mit die 2 oder e Sets die ich aus den alten Reihen noch nicht habe, als mir irgendeinen Schrott wie diese Pyramide oder den halben AT-ST zu kaufen. Genug ist genug, da ist mir jeder grinsegesichtige, halbbedruckte Legoritter lieber, als eine hochdetaillierte Figur in einem miserablen Set für mehrere Hundert Euro. Ich hab es so satt. Vorallem könnte Lego jetzt eigentlich zeigen, wie kreativ man seien kann. Als diese Fir,a kreativ war, waren sie nicht so reich wie heute. Ich wage es kaum mir vorzustellen, was die damalige Produktabteilung mit heutigen Budgets und moderner Technik in den heutigen Produktionshallen anstellen könnte!
Ein kleines Gedicht... "Lego der Ägypterkönig, hatte einst mal Geld zu wenig! Denn der Pyramidenbau am Nil, kostete sie zu viel! So sprach er zu seinem Designer Isis, "Wir stehen vor einer großen Krisis!" Drauf schnitt er sich die Skizzen aus und machte halbe Sachen draus!" Nun waren sie mit sich im reine', Kaufe zwei, dann haste eine!
Hab mich, nur um diesen Kommentar zu liken nach langer Zeit wieder auf RUclips angemeldet. Verfasse dir eben noch diesen Kommentar, damit du dein lyrisches Meisterwerk entsprechend gewürdigt weißt. Logge mich prompt wieder aus, cheers!
Ich will nicht sagen, dass der Preis verarsche ist aber für 60€ mehr könnte ich ein Flugticket kaufen und noch heute nach Kairo fliegen, um die in echt zu sehen...
Die Stelle bei 4:20 ist so ein unfassbares Comedy-Goldstück! Wie er sich wie ein kleines Kind freut, dass ER der Trottel ist, der das Ding zweimal gekauft hat. 🤣 Sowas kann nur der Held der Steine! Ein Fest!
Der Nil lag früher tatsächlich sehr viel näher an den Pyramiden als heutzutage. So dicht wie bei Lego aber eher nicht :D Das beste daran ist ja, wenn man eine ganze Pyramide draus macht, fließt der Nil plötzlich auf beiden Seiten. Herrlich 😄
@@llothar68 die Spinx (die große Berühmte) steht wohl in einem vormaligen Wasserablauf oder Auffangbecken. Also ja, Wasser war wohl da, aber nicht der Nil
dieses Vid kann ich mir immer wieder anschauen und ich brech so weg vor lachen bei allem xD Allein schon die Dreistigkeit es halt echt so offen zu bewerben, dass man sich das Ding doch einfach nochmal kaufen soll, wenn man eine ganze Pyramide haben will ist echt der Hammer 🤣 Zumindest bringt es beste Unterhaltung mit dem Helden, immerhin etwas XD
hehehe uff, aber eins muss man sagen deine Videos über LEGO Produkte sind echt die Besten. So viel Komedie in 15 Min zu packen schafft kein anderer, nur die kombo Lego und Held der Steine :)
Der Streifen unten an der Pyramide. Es wurde vermutet, dass die Cheopspyramide da einen Streifen aus rotem Granit hatte. Stelle zwei Pyramiden aneinander... tolle Idee, ABER: dann stimmen ja die Kammern und Gänge nicht überein. Da müsste man spiegelbildlich bauen. Wenn mann dann schon soweit ist (zwei Sets gekauft, spiegelbildlich gebaut, sandred Streifen), dann kann man auch anfangen, das Ding zu versetzen und die Front umzubauen. Vielleicht kann mann dann den Aufgang im richtigen Winkel bauen, sodass in direkter Linie dann die (der?) Sphinx hingebaut werden kann. Also... da ist schon einiges im Argen bei diesem Set...
Die Sphinx steht allerdings unterhalb (zum Ufer hin) der Pyramide von Chephren, welches die mittlere ist. Es wird ja auch angenommen, dass es das Gesicht von Chephren sein soll. Das soll ja laut Lego die "Große" Pyramide von Cheops sein, und zumindest die Königinnenpyramiden zum Nil (Osten) hin (Bei Mykerinos sind sie nach Süden hin, Chephren hat keine solchen Strukturen) deuten das auch an, auch wenn auch die Behauptung im Heft falsch ist (Cheops ist die ohne Spitze am Rand, und Chephren die mittlere mit Resten der Verkleidung).
@@Nocturnon Ich meine mich zu erinnern, daß es einen Geschlechtsunterschied zwischen ägyptischen und griechischen Sphingen gab. Ägyptische männlich, da das menschliche Antlitz hauptsächlich Pharaonenbildnissen entstammte; griechische weiblich aufgrund ihrer mythologischen Einordnung als Töchter von Echidna. In diesem Fall wäre "der Sphinx" zumindest die Konvention der Fachsprache.
"Die halbe große Pyramide von Gizeh" hat bei mir gereicht und ich lag vor lachen am Boden. Absolut der Held!!!! Beste Folge, ich liebe seinen Humor! Ein Viertel der Pyramide hätten gereicht um das Set in die Ecke zu stellen und nicht mehr anzusehen.
@@g.b.5803 Es gibt kein einziges Foto von der Seite, auf dem man eindeutig sieht, dass die Pyramide an der Rückseite einfach steil im 90° Winkel abfällt. Auch auf der offiziellen Produktseite im Netz nicht. Man kann bestenfalls erahnen, dass hinten etwas fehlen muss, weil das Fundament nicht so weit ausläuft, wie es bei einer gleichseitigen Pyramide der Fall sein sollte.
Die Verpackung ist doch klar zu sehen, nur wer sehen will, was er sehen will, sieht hier, dass man nur eine halbe Pyramide bekommt. Jetzt verstehe ich @Steineküste, warum es schwer ist hier zu diskutieren. Früher gab es da strenge Regelungen. EOD
@@raoullangner-macmillan7655 wollen sie mich gerade verarschen macmillan wenn man ein Produkt kauft schaut man sich natürlich doch erstmal Produktbilder und den Karton an
Also die Bilder auf der Packung sind schon echt dreist. Genial gewählte Perspektive, nur von dem Bild ausgehend kommt man nie drauf, dass da nur die Hälfte drin ist :D
Wer sich ernsthaft die Packung anschaut und dann trotzdem der Meinung ist, dass es eine ganze Pyramide ist, der ist es auf jeden Fall Wert zurückgelassen zu werden bzw. hat jeden Spott verdient, sollte er sich hinterher über irgendwas beschweren.
Man kann schon erkennen, dass die "Platte" keine ganze Pyramide hergibt bzw. die Rückwand einen absurd steilen Winkel haben muss (was sie gewissermaßen auch hat). Dafür muss man sich den Karton aber auch gut anschauen.
@@Tokru86 das wird jedoch normal nicht getan. Rein logisch erwartet auch niemand, dass das Essen so ausschaut wie auf dem Serviervorschlag. Unterbewusst hat es jedoch eine ähnliche Wirkung als wenn es so wäre Natürlich steht es irgendwo drauf und wenn man genau hin schaut... Sonst wäre es juristisch problematisch. In der Werbung geht es darum mit der Wahrheit zu lügen.
ich bin schon lange ein fan von dir aber heute hast wiedermal greockt :D kaufste 2 haste 1 :DDDD ich krieg mich nicht mehr ein,,,, danke für alles.. umgebt euch mit lieben menschen... so wie du !!
Ich Gaube der Designer hatte eine ganze Pyramide entworfen und die Konzernspitze sagte "Nee nee nee, so geht es aber nicht! Design mal lieber nur eine Hälfte, damit wir den Kunden noch mehr Geld aus der Tasche ziehen zu können".
Ich bezweifle, dass daran die Designer schuld sind. Halbe Pyramiden, das klingt eher nach der Finanzabteilung. Ich könnte mir vorstellen, dass viele Designer sogar frustriert sein müssen. Da entwerfen sie ein tolles Set, welches anschliessend hirnlos unter der Prämisse der Gewinnmaximierung zusammengekürzt wird.
Mir geht der Hass mittlerweile so sehr auf die Nerven, dass ich keinen Bock mehr auf den Held der Steine habe. Irgendwie ist das ganze einfach nur noch zu einer Selbstdarstellung verkommen, es geht gar nicht mehr so richtig um die Sets.
@@defe4194 Früher waren es halt vor allem informative Videos, mittlerweile geht's nur noch um Selbstdarstellung und Abfeiern von Fehlern. Wäre halt schön, wenn es einfach sachlich um die Sets gehen würde.
Hier muss man sehr stark auf die Mocer hoffen, vielleicht bauen die aus 2 Pyramiden wirklich was sehr schönes. Wie der Held schon sagte - vorne ausschmücken und hinten dann die Wüste verlängern
Respekt, dass du es auf dem Level noch schaffst, konstruktive Kritik zu liefern. Aber das konstruktive kriegt man als Legomensch vielleicht auch nicht mehr raus.
Am besten finde ich ja den Hinweis der sich zwischenzeitlich auf der Lego Seite wiedergefunden hat zu dem Set: " Die ganze Pyramide bauen: Dieses Modell enthält eine übersichtliche Anleitung und kann mit einem zweiten Modell (separat erhältlich) verbunden werden." wow Danke Lego xD
Was ich dank dem Helden in den letzten Jahren Geld gespart habe. Meine Tochter hat Lego noch nie gesehen und fragt auch nicht danach... Ich würde von diesem geldgeilen Konzern noch nicht mal das kleinste Set kaufen. Lego ist von dem Lieblings-Spielzeug meiner Kindheit zum einem unglaublich unsympatischen Konzern geworden, der für mich als Kunde absolut tabu ist.. Top Job...
Geht mir auch so. Der Verein ist echt das Letzte und würde keinen Cent mehr dafür zahlen. Dabei war Lego für mich als Kind, der Hammer und mir tut es sehr leid, dass mein Kind sowas nicht bauen wird. Na gut, er würde eh nur Schrott und kein Lego bauen wie es mal war.
Optisch muss ich sagen finde ich die Vorzone sehr gelungen. Die Pyramide ist recht eintönig. Aber es ist halt eine Pyramide, so wird sie wohl ausgesehen haben. Für die halbe Pyramide habe ich auch durchaus Verständnis, allein wegen des Platzbedarfs. Wenn man es freistehend präsentieren will, sind natürlich 280€ wirklich viel. Eine Umbauanleitung bei zwei Sets hätte da schon einiges besser gemacht. Dann hat man auch zweimal Bauspaß für den Preis.
@@MrDangermouse78 Nichtmal eine Bauanleitung hätte 280€ gerechtfertigt. Sie hätten dir für die 140€ eine ganze Pyramide schicken sollen und eine Umbauanleitung damit du 2 Hälften draus machen kannst die mit der Achse verbunden sind.
Tatsächlich habe ich das bewusst gekauft (110€), die Kinder waren begeistert, ein richtiges Highlight für den Geschichtsunterricht :D und ein Highlight im Lehrerzimmer, als mein Schulleiter mich fragte, was ich da mache. Unterrichtsvorbereitung :D Nachtrag: Vielleicht kommts ja bei der Steuer durch, bei den Werbungsmitteln, dann ists halt noch billiger XD
Safe kommt das bei der Steuer als Unterrichtsmaterial durch 😅 Für einen anschaulichen Unterricht und um die Kinder wirklich für so ein Thema zu begeistern, ist das absolut ideal! 👍🏻 Ich stimme dem Kommentar vor mir zu. Was hätte ich dafür gegen, hätten wir "damals" so eine Lehrkraft gehabt, die sich wirklich Gedanken macht, wie sie ihren Unterricht interessant gestaltet und nicht nur irgendwelche Wandbilder von vor 20 Jahren benutzt 🙄
Also, die Idee, eine zweite Hälfte der Pyramide im heutigen Ist-Zustand herauszubringen, ist eigendlich genial, wenn da nicht das Problem mit dem völlig abgehobenem Preis wäre.....
Ich meine ich finds cool, dass man das innere sehen kann, dass hat mich zumindest bei Pyramiden immer am meisten fasziniert. Aber man hätte ja auch eine vollständige Pyramide mit einem kleinen Sichtfenster auf der Rückseite durch das man das innere sehen kann bauen können. Oder die 2. Hälfte zum aufklappen. Aber in jedem Fall so, dass das ding, wenn man nicht reinschauen will vollständig ist.
Hallo, ich bin Ägyptenforscher der ersten Stunde und kann helfen: Der Nil war früher kein Fluss sondern ein Meer, von daher kann es durchaus sein, dass auf beiden Seiten der Pyramide Wasser ist. Die Erbauer, die sogenannten Pharonen, Vorgänger der heutigen Euronen, ritten auf ihren speziell gezüchteten schnellen Pferden, den Nilpferden, um die Pyramiden herum. Heutzutage benutzt man aus Kostengründen bei solchen Sportveranstaltungen anstelle der Pyramiden sogenannte Pylonen.
Ich bin immer noch doppelt geschockt: -140 Euro! - für eine HALBE! Pyramide! Jetzt glaube auch ich, dass L... testest, wie weit sie gehen können. Wahnsinn!
Ich weiß nicht, wie abgestumpft ich schon bin, aber 140€ finde ich sogar noch verschmerzbar. Ich hab mir gerade das HP Zaubereiministerium geholt, - da könnte man sagen, der Gedanke dahinter war "kauf vier für eins". Die Pyramide sieht dagegen noch aus, als bekäme man was fürs Geld.
Das ist doch auch nichts neues! In Sachen Häusern (abgsehen von den Modular Buildings) bekommt man doch eh nur eine flache Fassade. Da fällt mir ein, dass ich schon vor Jahren meinem Orthanc eine Rückseite basteln wollte.... (aus dem 2. Set was ich noch habe) :D
14:25 - Laien Dokuwissen. Der Nil war wohl früher deutlich näher an den Pyramiden dran als heute. Da ging es um den Transport der Steine über den Nil. Edit: aber natürlich nicht so Nahe und nicht auf beiden Seiten. ;)
Die Pyramide in der Anleitung, ist die Pyramide des Königs Chephren (um 2520-2494 v. Chr.). Sie ist eindeutig erkennbar, an den Resten der äußeren Kalksteinverkleidung, die an der Pyramidenspitze noch erhalten ist. Die Pyramide des Cheops (2551-2528 v. Chr.) ist die auf dem Bild rechts daneben. Wie im Video korrekt gezeigt. Hat Lego (leider) MIst gebaut. Aber so Sachen weiß ja auch nicht jeder, und die Dinger stehen erst seit Kurzem da, deshalb kann man sowas auch nirgendwo nachlesen....
Tja , bei Lego sind nicht nur die vom Marketing Füchse , sondern auch ein Teil der Kunden . Kauf 2 für 1 ! Klasse Konzept , gerne mehr davon , da freut sich Lego 😂
Comedy hat ein neues Level erreicht - es kann ja nur ein verspäteter Aprilscherz sein oder welcher Manager hat gesagt "JA das habn ma gut gemacht" als die mit der halben Pyramiden-Idee antanzten. DANKE an LEGO für diesen miesen Bausatz der die Latte der Dreistigkeit auf ein für mich neues Niveau anhebt - mein Neffe und sollte ich mal Kinder bekommen - werden nie solchen Ramsch bekommen... weiter so Held der Steine
die zweite halb-Pyramide muss als erstes schonmal spiegelverkehrt bauen, damit die Grabkammer zusammen passt. Das erfordert doch tatsächlich ein Mindestmaß an Kreativität :D
ich hab mit lego ja wirklich gar nichts am hut, aber das video hat mich besonders köstlich unterhalten. es ist tatsächlich unbeschreiblich was "der markt" zulässt und sich konzerne leisten können und das dieses unding vermutlich sogar erfolgreich verkaufen.
Wenn man überlegt, wie man das Konzept "Pyramide" hätte umsetzen können, nämlich als ganze Pyramide, aber ohne das ganze drumherum, dann muss ich sagen, gefällt mir dieses Set durchaus! Die Rückseite mit den Gängen ist ziemlich gut umgesetzt und die Idee, den Baufortschritt zu sehen, wenn man das Dach abnimmt, gefällt mir ebenfalls.
@@katsuno2214 Absolut, aber wie der Held sehr sehr sehr oft betont in Bezug auf solche Sets: Die Sets an sich sind oft weniger schlecht als sie allgemein wegkommen. Was 90% der Sets in dunkelste Untiefen des BS von Lego zieht ist der einhergehende Preis. Und dabei wurde sich bei dieser Pyramide noch ernsthaft Gedanken gemacht - scheinbar. Bei den meisten anderen Sets bekommt man einfach nur lachhaft überteuerten Dreck den der Kunde unkommentiert fressen soll. DAS ist das Problem seit Jahren.
@@Randleray da hast du auch recht, hab den Kommentar geschrieben während des Videos , bei dem Preis und der Größe / Dauer, wird dieses Teil niemals in meiner Wohnung stehen
Mein halbwüchsiger Sohn hat beim ersten Anblick der Zusammenschiebeszene der beiden Sets spontan gefragt, warum LEGO nicht einfach mit derselben Anzahl von Steinen eine hohle, dafür aber ganze Pyramide gebaut hat... Ein Fuchs. 👍🏻
Wenn man das Set als Buchstütze verwenden will, braucht man eh zwei. 🤣 Und du hast vergessen, dass die rote 2er-Achse zum Verbinden unter der Pyramide im Rahmen steckt.
Ich finde deine Videos super 😂 Zum Fluss: Ich würde dem Zustand der Pyramide nach vermuten, dass es sich um eine Zeit handelt in der diese noch neu war. Und zu dieser Zeit soll da wohl tatsächlich ein Nebenarm des Nils vorbeigeflossen sein und folglich auch Vegetation usw.
"Ich würde dem Zustand der Pyramide nach vermuten, dass es sich um eine Zeit handelt in der diese noch neu war." Interessant, das war auch meine Vermutung. Also du meinst quasi neu im Sinne von "noch nicht ganz fertig gebaut", oder?
Lieber Held, die Pyramiden sind gute 3000-5000 Jahre alt, natürlich kann der Nil vor 5000 Jahren so nah an den Pyramiden verlaufen sein oder besser gesagt die Pyramiden wurden so nah am Nil gebaut. Oder vielleicht hatten die Ägypter auch die Idee einen Kanal zu graben der die Anlieferung der Steine ermöglichte. Das hat 2 ganz einfache Gründe: 1) den praktischen, denn die Steine für den Bau der Pyramiden wurden größtenteils über den Nil angeschifft. Den Baumeister möchte ich sehen der dann sagt: "Die riesen Blöcke transportieren wir nochmal ein paar Kilometer weit." 2) einen religiösen denn die Nilseite auf der Gizeh selbst liegt war für die Ägypter das "Land der lebenden" die Seite der Pyramiden "das Land der Toten".
Es gibt sogar Fotos (!) in dem der Nil, bzw. ein Nebenarm in der Neuzeit noch nah genug an die Pyramiden kam, dass diese sich darin Spiegel konnten, als die Flut kam (damals gab es in der Gegend noch sehr viele Flutebenen). Heute ist das alles bebaut, und wenn es noch irgendwelche Nebenarme gab, wurden die zugeschüttet oder sind von alleine versiegt - wie es genau ablief kann ich jetzt nicht sagen, aber dass es so ist, kann ich aus eigener Erfahrung (und Ägyptennerd als Kind sein) bezeugen. Der Nasser Staudamm hat das verhalten des Nils sehr verändert, da ja jetzt keine Flut mehr wie früher stattfindet (und die Ägypter bereuen es, dass die Russen ihnen keine Schlammschleusen eingebaut haben, da ihnen dadurch viel Fruchtbare Erde verloren geht, und der Damm außerdem ausgebaggert werden muss, um auffüllen mit Sediment zu verbinden. Kostet alles Geld). Der Taltempel der am Hafen stand ist etwa 500 Meter Luftlinie von den Pyramiden entfernt (speziell von der von Chephren, die in der Mitte steht). Jede der Pyramiden hatte wohl so einen Tempel und Prozessionsweg, aber der von Chephren ist mit Tempel am besten erhalten. Sehr nah daneben liegt auch die Sphinx in ihrem Loch. Die vor der Pyramide (also an der Ostseite, zum Nil hin gewendet) platzierten kleineren Königinnenpyramiden deuten schon auf die Cheopspyramide hin. Vielleicht hat Lego nur nicht aufgepasst, und was falsches gesagt. Die Pyramide des Chephren sieht auf Fotos generell größer aus, auch wenn sie nur die mittlere der drei ist. Die von Cheops ist die große (im englischen als *DIE* große Pyramide von Gizeh bezeichnet, wie auch das Set im Englischen immer mal genannt wird), die aber auf Fotos tatsächlich kleiner aussieht. Das liegt daran, dass Sie auf einem etwas niedriger gelegenen Teil des Kalksteinplateaus steht. Der eindeutige Indikator um die Cheopspyramide auf Fotos zu identifizieren, ist die fehlende Spitze. Und wie gesagt, die von Chephren ist die mit Resten der Verkleidung. Mykerinos ist die kleinste, und hat auch drei Königinnenpyramiden, die aber fast halb so hoch wie die von Mykerinos selbst sind, und an der Südseite stehen - Die Perspektive des Fotos ist mit Blick nach Norden. Der Nil würde rechts vom Fotografen verlaufen (also Osten), und die Sahara eröffnet sich zur linken (also Westen). Also hat da bei Lego einer nicht seine Hausaufgaben gemacht, und hat wie so viele diesen Fehler gemacht. Allgemein ist von einer proportionalen Darstellung, speziell beim Layout, nicht zu sprechen. Der Prozessionsweg, wenn auch nicht komplett erhalten, war wahrscheinlich kürzer als der von Chephren (da die Pyramiden, gestaffelt immer weiter nach Osten gerutscht sind, und Cheops am weitesten östlich steht), ist das was erhalten ist, schon sehr viel länger als das hier. Höhenunterschied zwischen dem Pyramidenplateau und dem Nilufer bei Gizeh ist übrigens etwa 25 Meter, je nachdem wo genau man misst. Selbst wenn der Nil damals näher war, wäre da eine etwas längere Strecke für einen ordentlichen Prozessionsweg nötig.
Das sind alles Spekulationen, wie viele Dinge, rund um die Pyramiden. Vieles, von dem heutigen Wissen beruht auf Legenden und Vermutungen, angefangen bei Napoleon, der wohl meinte, es müsste sich um Gräber gehandelt haben. Da es nicht einmal heute möglich ist, solche Bauwerke zu errichten, mit dieser Präzision, kann auch die Story von den 20 Jahren Bauzeit eigentlich ins Reich der Fabel verwiesen werden. Das gibt keine der Berechnungen auch nur ansatzweise her. Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass es Hinweise, in alten Aufzeichnungen gibt, dass die Pyramiden schon standen, als die Araber dort angekommen sind. Leider wird effektive Forschung behindert, einerseits durch Ufo/Eso Spinner, wissenschaftlich elitäre Besitzstandswahrer, und andererseits durch die ägyptischen Behörden, die kein Interesse haben, dass ihre Goldgruben durch Wissenschaft evtl. weniger lukrativ sind. Wirklich schade, mich faszinieren diese Bauwerke schon von Kindesbeinen.
Und ich dachte noch, bevor ich das Video anguckte, wär mal interessant wie aussähe, wenn es komplett wäre. Und was passiert? Der Held beweist warum er unangefochten der Held ist. Dafür feiere ich ihn!
Ich schaue viele Dokumenationen und da gefühlt jeden zweiten Tag auch etwas über as alte Ägypten läuft, auch dementsprechend viel davon - was aber sehr interessant ist. Daher meine ich mal gehört zu haben, das der Lauf des Nils zur Zeit des Pyramidenbaus westlicher lag als heute. Von daher wäre es durchaus denkbar, dass das Gizeh Plateau durch Kanäle an den Nil angebunden war. Es wurde auch etwas östlich der Pyramiden eine Hafenanlage entdeckt. Deshalb wäre es gut möglich, dass sich ein Kanal recht nah an den Pyramiden befand. Sicherlich nicht so nah wie bei dem Lego Set, aber ganz aus der Luft gegriffen ist das meiner Meinung nach nicht.
Das macht ja auch nichts, es ist am Ende ja ein Kunstobjekt, und soll auch dekorativ sein. Sowas macht ein Set nicht schlechter. Ich finde das sogar sehr schön. Nur die halbe Pyramide... also bitte...
DIE Idee für das nächste Set! Die Sphinx! natürlich ebenfalls für einen stolzen Preis Der Clou an diesem Set: Nur die Nase ist enthalten, der Rest fehlt! xD
Als ich das erste Mal im Frühjahr die OVP gesehen habe, dachte ich mir auch: sehr schönes Teil! Aber kurze Zeit später dann die Ernüchterung, dass wahrlich die Hälfte fehlt.
Bei 4:20 war ich wieder mal froh, dass ich nichts trinke, wenn ich Helden-Videos schaue, ich hätte alles wieder ausgespuckt. Übrigens fände ich die "Powerslave"-Pyramide von Iron Maiden in Klemmbausteinen toll! 😍 Viele Grüße, Frank
Unabhängig davon das Preis und der Ratschlag „Kauf am Besten zwei“ völlig Banane ist … ist die Pyramide an sich mit dem Vorbau und dem angedeuteten Nil optisch dennoch schön gestaltet. Auch die Idee unter der Fasade, die im Bau befindliche Pyramide zu zeigen, gut gelungen. Und ein Vorteil hat die halbe Pyramide ja schon. Das zeigen der inneren Gänge und Grabkammer, die im Übrigen einen klaren Wiedererkennungswert im Vergleich zur realen Pyramide hat, ist ein nettes Feature. Also unterm Strich find ich persönlich das Ding gar nicht so schlecht.
@@StoppFoto Ironie in Schriftform mag nicht so leicht zu erkennen sein, aber Klemmbausteinhersteller hassen diesen Trick. Mit dieser schockierenden Methode hat Lego den Millionenschweren Sandmonopolisten den Kampf angesagt.
Wir können von Glück sagen, dass niemand Lego verraten hat, dass man so eine Pyramide auch auch ganz hervorragend vierteln kann!
Stimmt, das wäre grandios was für die Ecke. Es wird ein Fest!
Oder dass so eine Pyramide eigentlich nur ein halbes Oktaeder ist...
@@J.P.__ Nach kurzer Erwägung habe ich eine lehre Ecke die eine viertel Pyramide benötigt 🤔
Muhaaa🤣😂🤣😂
@dark Kauf 4 und du hast für jede Ecke eine
Immer wenn du denkst, lego kann nicht noch dreister werden, kommt der Held um die Ecke und zeigt uns was neues.
Lego hat vor ein paar Tagen angekündigt, dass sie die Preise leider erhöhen müssen. Teilweise um 25%.
er hasst Lego auch 😂
@@gottagaming1 "leider" erhöhen
Ich war überrascht das die Pyramide nicht innen hohl war, hätte ich denen locker zugetraut
Held der Steine (frei interpretiert): Lego ist inzwischen so schlecht, da ist keine Steigerung mehr möglich.
Lego: Challenge accepted.
Ich würde mir ein Viertel einer Pyramide von Lego wünschen. Dann kann ich das Set nicht nur an die Wand, sondern auch in die Ecke stellen - davon hat jeder von uns vier in jedem Raum, da ist doch ein Markt da!
wenn du dann noch alle Ecken verspiegelst, hast du die perfekte Pyramiden Erfahrung
Mein Gedanke war, dass man auch Autos viertelt, dann kann man sie so aussehen lassen, als kämen sie gerade aus einem Tunnel oder fahren in einen hinein. Auch super für Ecken geeignet.
Du denkst wie ein gute Lego berater, bewirb dich doch mal!
Also bei mir zähl ich nicht vier Ecken, sondern acht. Muss man halt vier der Viertelpyramiden irgendwie kopfüber von der Decke abhängen
Bring Lego nicht auf Ideen, die machen das glatt. Es gibt ja nicht nur ägyptische Pyramiden...in Südamerika stehen einige sehr schöne Exemplare. Wär doch auch eine Idee fürs Taj Mahal...ist doch eh viermal das Gleiche.
Neinnein, das haben die dann mit dem modular irgendwie total falsch verstanden...
Gut dass die Marke so geschützt ist, so vergisst niemand, dass diese Qualität nur bei Lego zu finden ist.
🙃😂😂😂
LOL - 4:20 der Moment, wenn er strahlend die zweite herzieht ("So'n Trottel müsst ihr erst mal finden... Ich hab einen entdeckt!") - sehr nice XD. Auch geil im Hintergrund der Spruch "Keine halben Sachen" - ich schmeiß mich weg!
beste Scene 🙂
Ich kann's kaum erwarten, mir 5 Sets vom Pentagon zu kaufen.
😅😅😅👍
Irgendwann bringt LEGO ein Set des alten world trade centers wo aber ein turm schon eingestürzt ist...
😂 ja man, so siehts aus!
😂😂😂
@M.Z.Aber dann ist der hohe Preis auch gerechtfertigt durch die exlusiven Terroristen-Minifiguren
Mit so kleinen Stud Shootern voll süß
Als der Held da das 2te Set hervorgeholt hat war es schon wieder komplett vorbei 🤣🤣 "So ein Ttottel muss man erstmal finden... und ich hab einen entdeckt" Hervorragend.
Genial, ich hab so gelacht.
that made my day complete
ich musste hart grunzen. man hat es kommen sehen, aber dennoch... Der Held versteht was von slapstick, merk ich grade.
ich hab mich weggeschmissen🤣
Ich finds auch schön, wie er sich selbst über sein timing freut ^^
"son trottel müsst ihr erstmal finden, der das macht" Da nicke ich zustimmend und im selben Moment schiebt er die zweite hälfte ins Bild. 🤣 best scene ever
Jetzt schon ein All time classic 😂
Lustig ist vor allem, dass das gar keine zweite Hälfte ist😂
Grüße vom Ägyptischen Museum München - vom Innenaufbau her sieht es nach der Cheopspyramide aus, allerdings ist naturgemäß alles sehr komprimiert (Nebenpyramiden, Aufweg, Taltempel). Wenn Du noch mehr wissen magst, dann meld Dich doch einfach bei uns, dann quatschen wir gerne über Pyramiden (und deren Bau ...)
Ha, das is doch Mal nen echt cooles Angebot! :D
Find ich richtig super von euch. :)
Hey das würde mich wirklich sehr interessieren
Ich wohne gleich in der Nähe vom Museum kann man da mal auf einen Kaffee vorbei kommen? :D
Gute Idee für den nächsten Besuch in München. Ist notiert :-)
War mal 2018 bei euch, als ich temporär in München wohnte. Echt ein supergeiles Museum, auch architektonisch was besonderes. Ich empfehle jedem den Besuch!
Ich glaube, dass ihr das beste seid, was man finden kann, wenn man nach "Pyramidologen" sucht... 😉
Finde es genial dass oben Rechts auf den hübschen Klebezetteln "keine halben Sachen" steht. Wirklich fast schon zu passend!
Ist mir gar nicht aufgefallen 😅
Danke dir!
hast du gemerkt was er bei 12:09 sagt und auf sein T-Shirt mal geguckt. Hier passiert nix zufällig, alles passend.
@@Aldiraider absolut richitg
Und dieses T-Shirt 😂
Ich bin mir sicher dass er das mit Absicht gemacht hat haha (◠‿◕)
der zettel oben rechts hat eig immer eine punchline mit set-bezug. du bist da was großem auf der spur
In der Lego Anleitung ist die Chephren Pyramide abgebildet - es handelt sich dabei um die zweitgrößte, zu erkennen an den Resten der Außenverkleidung die oben noch erhalten ist. Bei der Cheopspyramide ist die Verkleidung komplett entfernt worden.
Wilipedia hat bzgl des Bildes Recht. Die linke ist die kleinste, die Mykerinos Pyramide, in der Mitte steht die Chephren, rechts die große Cheops. Auf den meisten Bildern sieht die Chephren größer aus, da sie auf einem erhöhten Plateau gebaut wurde, die Cheops Pyramide steht einige Meter tiefer und sieht dadurch auf Bildern meist kleiner aus, obwohl sie die größte Ägyptische Pyramide ist.
Soviel dazu vom Hobby-Ägyptologen ✌🏻
Cheops oder Chephren - Hauptsache Ägypten! 😉
Und dafür liebe ich die YT-Kommentare. Vielen dank für diesen wunderbaren kleinen Exkurs.
@@lukascph Cheops oder Chephren - hauptsache die Sphinx wurde komplett weggelassen
Nachdem ich das Video fertig geschaut habe noch ein paar kleine Anmerkungen:
-der Eingang ist auf der falschen Seite
-in der Anleitung ist die falsche Pyramide abgebildet, der Aufbau und die inneren Gänge entsprechen aber recht gut dee Cheops Pyramide
-der Nil ist heute recht weit von der Pyramide entfernt, allerdings geht die aktuelle Wissenschaft davon aus, dass er vor mehreren tausend Jahren tatsächlich ziemlich nah an der großen Pyramide vorbei führte
Auch wenn nicht alles perfekt ist und es echt peinlich von Lego ist die falsche Pyramide in der Anleitung abzubilden, werde ich mir das Set wahrscheinlich kaufen.
Schönes Wochenende an alle!
Der Kollege hat vollkommen Recht, der dazugehörige Wiki Eintrag dazu: Die altägyptische Chephren-Pyramide ist die zweithöchste der Pyramiden von Gizeh und zugleich die zweithöchste aller ägyptischen Pyramiden. Trotzdem erscheint sie höher als die Cheops-Pyramide, was an dem steileren Neigungswinkel und dem etwas höheren Untergrund liegt. Wie alle Pyramiden von Gizeh wurde sie in der 4. Dynastie um 2550 v. Chr. erbaut und erhielt den Namen Wer Chaefre (‚Chaefre ist groß‘).
Also das mit der halben Pyramide ist doch eindeutig ein Entgegenkommen dir gegenüber. Endlich ist es einfach, den Zollstock anzulegen und die Höhe auszumessen.
Zollstock ? ZOLLSTOCK ?
Zollstock.
mannes...mannes...mannes...des heißt "Schätzeise"☝🏻😂
Puh, also mit der 2. Pyramidenhälfte hatte ich wahrlich nicht gerechnet - da haste mich aber ganz schön erwischt mit der Aktion! XD Cheers lieber Held!
Und ich könnte mir vorstellen, dass die Achse um das zu verbinden nicht mal enthalten ist. Laut online Part List ist eine rote Achse im Set enthalten aber da die PDF Anleitung noch nicht verfügbar ist, weiß ich nicht ob die anderweitig verbaut wird.
Edit: bei 10:10 sieht man die rote Achse. Lego hat sich also auch diesen Cent gespart.
@@crazytitan21 Guck mal im Video ab 10:35. Die Rote Achse steckt in einer Lime Platte und darauf wird die Pyramide fixiert ;)
Ja , da war bei mir auch erst einmal Ende 🤣🤣
@@thomasnieswandt8805 Die Achse ist tatsächlich oben frei, man kann die einfach rausnehmen bzw. sie fällt sogar raus wenn man das Modell umdreht. Tatsächlich ist das also eher ein Aufbewahrungsort, und die Achse ist vermutlich schon dafür gedacht, ein zweites Modell festzumachen.
Ja, das war die Überraschung des Tages. Den Liveaufbau kannte man ja schon von Twitch. Und dann plötzlich kommt die 2. Pyramide um die Ecke!!!Grandios!!
Also ich muss ja ehrlich sagen, ich war der größte Lego Fan den man sich vorstellen konnte - Zack, der Legomaniac wäre gegen mich ne pussy gewesen. Das Lego es geschafft hat mich zu vergraulen - MICH, der sich egal wie der Preis ist auch ein viel zu überteuertes Set gekauft hat und fast alle Serien gleichzeitig gesammelt hat - ist echt eine Meisterleistung. Als Firma so erbärmlich abzusinken, ist einfach nur bedauernswert. Ich erinnere mich an die originale Lego Castle fantasy Reihe, bei der man sich für 2,50€ bis 5€ pro pack eine Orkarmee bauen konnte, die Sarumans Uruk-Hai übertrumpfen könnte. Die Sets waren lustig, intelligent und sehr Kreativ. Man hatte konstant das Gefühl, jemand saß da und wollte wirklich irgendein Kind zum lachen bringen. Auch wenn man auf die System Tage zurückblickt - es war nicht viel, aber es hatte Herz und war voller Liebe. Man hat gesehen, das der Produktdesigner ein Kind vor sich hatte, das beim Spielen und beim Bau unglaublich viel Spaß hat und mit den Teilen kreativ werden kann.
Je neuer das Set, desto spezieller wurden die Teile und nun kann man aus dem Zeug nurnoch das Set bauen, die Minifiguren sind lieblos repetitiv und die Preise so unverschämt, dass ich kein Interesse mehr an neukäufen habe. Ich hocke lieber wie ein Brückentroll auf Bricklink und hole mit die 2 oder e Sets die ich aus den alten Reihen noch nicht habe, als mir irgendeinen Schrott wie diese Pyramide oder den halben AT-ST zu kaufen. Genug ist genug, da ist mir jeder grinsegesichtige, halbbedruckte Legoritter lieber, als eine hochdetaillierte Figur in einem miserablen Set für mehrere Hundert Euro.
Ich hab es so satt. Vorallem könnte Lego jetzt eigentlich zeigen, wie kreativ man seien kann. Als diese Fir,a kreativ war, waren sie nicht so reich wie heute. Ich wage es kaum mir vorzustellen, was die damalige Produktabteilung mit heutigen Budgets und moderner Technik in den heutigen Produktionshallen anstellen könnte!
Hab mit Klemmbausteinen zwar nix am Hut, aber:
geil geschrieben!
Zack der Legomaniac wäre gegen dich n richtig krasser Typ gewesen ("ne pussy")?
Oder meinst du mit "ne pussy" was abwertendes?
4:21 der beste Moment ever. Habe ich gefeiert und Tränen gelacht.
Ein kleines Gedicht...
"Lego der Ägypterkönig,
hatte einst mal Geld zu wenig!
Denn der Pyramidenbau am Nil,
kostete sie zu viel!
So sprach er zu seinem Designer Isis,
"Wir stehen vor einer großen Krisis!"
Drauf schnitt er sich die Skizzen aus
und machte halbe Sachen draus!"
Nun waren sie mit sich im reine',
Kaufe zwei, dann haste eine!
Dieses Werk ist Lyrik as its best
Auch in Ägypten gibt es viel zu viele Füchse...
Sehr schön 😁👍
Nicht schlecht
Hab mich, nur um diesen Kommentar zu liken nach langer Zeit wieder auf RUclips angemeldet. Verfasse dir eben noch diesen Kommentar, damit du dein lyrisches Meisterwerk entsprechend gewürdigt weißt. Logge mich prompt wieder aus, cheers!
Ich will nicht sagen, dass der Preis verarsche ist aber für 60€ mehr könnte ich ein Flugticket kaufen und noch heute nach Kairo fliegen, um die in echt zu sehen...
Und das ist wirklich ein erhabenes Gefühl, davor zu stehen...
Ja, aber kannst du die echte Pyramide auch in dein Regal stellen?
also, die Halbe
mit schlechten Farben
und überteuert
@@unnameduser5647 😂
Für nochmal 60€ kommst du sogar wieder zurück und hast immer noch 20€ übrig für ein großes McMenü+Dessert am Flughafen.
@@atomaticom1821 Bei McDonalds ist evtl. auch noch ein Spielzeug dabei. Das ist dann sogar besser, als das, was wir im Video sehen.
Ich finde, das passt doch gut zu Lego, da die doch gerne "halbe Sachen" machen. ;)
außer bei preisen ;D
@@JakstarYT Der war gut! Herrlich! :)
Das Schild oben rechts ist mir auch sofort in die Augen gesprungen
wer halbe Sachen anbietet, muss das natürlich kompensieren, indem er den doppelten Preis nimmt ;D
@@Xceldron Top Argument! Ich werf mich weg...haha :)
Die Stelle bei 4:20 ist so ein unfassbares Comedy-Goldstück! Wie er sich wie ein kleines Kind freut, dass ER der Trottel ist, der das Ding zweimal gekauft hat. 🤣
Sowas kann nur der Held der Steine! Ein Fest!
Der Nil lag früher tatsächlich sehr viel näher an den Pyramiden als heutzutage. So dicht wie bei Lego aber eher nicht :D
Das beste daran ist ja, wenn man eine ganze Pyramide draus macht, fließt der Nil plötzlich auf beiden Seiten. Herrlich 😄
Doch war er. Die Shpinxs am Eingang hatte ihre Füße direkt im Wasser
@@llothar68 die Spinx (die große Berühmte) steht wohl in einem vormaligen Wasserablauf oder Auffangbecken. Also ja, Wasser war wohl da, aber nicht der Nil
Das sieht aus wie eine Minecraft Pyramide wo jemand Boot schleusen auf beiden Seiten gebaut hat lol
Naja, vielleicht floss der Nil ja mal komplett um die Pyramiden herum🤔
Glaube kaum das die ohne einen Fluss in der Nähe das ganze Material dahin geschafft bekommen hätten.
Der Moment an dem die zweite Hälfte ins Bild kam ist einfach geil, und hat mich vom Hocker gehauen
Seit Jahren kein Lego gekauft, also auch kein LEGO, aber diese Videos sind Unterhaltung pur 😂👍🏼danke an den Held und die Marketingabteilung der Dänen!
Oh oh war das erste Lego auf klemmbausteine bezogen 😳 pass auf das dich LEGO nicht auch noch anzeigt haha
Wie genial ist bitte der Zettel im Hintergrund, auf dem "keine halben Sachen" steht. :D
Und dem T-Shirt Beinahe gut worauf die Pyramide 03:09 zeigt
dieses Vid kann ich mir immer wieder anschauen und ich brech so weg vor lachen bei allem xD
Allein schon die Dreistigkeit es halt echt so offen zu bewerben, dass man sich das Ding doch einfach nochmal kaufen soll, wenn man eine ganze Pyramide haben will ist echt der Hammer 🤣
Zumindest bringt es beste Unterhaltung mit dem Helden, immerhin etwas XD
hehehe uff, aber eins muss man sagen deine Videos über LEGO Produkte sind echt die Besten. So viel Komedie in 15 Min zu packen schafft kein anderer, nur die kombo Lego und Held der Steine :)
Die Pointe mit der zweiten Hälfte ist aber mal so heftig gelungen. Steilvorlage von Lego, stabil ausgeführt vom Helden! Chapeau!
Der Streifen unten an der Pyramide. Es wurde vermutet, dass die Cheopspyramide da einen Streifen aus rotem Granit hatte.
Stelle zwei Pyramiden aneinander... tolle Idee, ABER: dann stimmen ja die Kammern und Gänge nicht überein. Da müsste man spiegelbildlich bauen.
Wenn mann dann schon soweit ist (zwei Sets gekauft, spiegelbildlich gebaut, sandred Streifen), dann kann man auch anfangen, das Ding zu versetzen und die Front umzubauen. Vielleicht kann mann dann den Aufgang im richtigen Winkel bauen, sodass in direkter Linie dann die (der?) Sphinx hingebaut werden kann.
Also... da ist schon einiges im Argen bei diesem Set...
Die Sphinx steht allerdings unterhalb (zum Ufer hin) der Pyramide von Chephren, welches die mittlere ist. Es wird ja auch angenommen, dass es das Gesicht von Chephren sein soll. Das soll ja laut Lego die "Große" Pyramide von Cheops sein, und zumindest die Königinnenpyramiden zum Nil (Osten) hin (Bei Mykerinos sind sie nach Süden hin, Chephren hat keine solchen Strukturen) deuten das auch an, auch wenn auch die Behauptung im Heft falsch ist (Cheops ist die ohne Spitze am Rand, und Chephren die mittlere mit Resten der Verkleidung).
@@Jaessae So ist es.
Bei dem Aufwand würde sich dann aber auch ein Klappscharnier als Funktion anbieten. Die und der Sphinx ist beides richtig.
@@Nocturnon Ich meine mich zu erinnern, daß es einen Geschlechtsunterschied zwischen ägyptischen und griechischen Sphingen gab. Ägyptische männlich, da das menschliche Antlitz hauptsächlich Pharaonenbildnissen entstammte; griechische weiblich aufgrund ihrer mythologischen Einordnung als Töchter von Echidna.
In diesem Fall wäre "der Sphinx" zumindest die Konvention der Fachsprache.
4:20 Beste Szene hahaha! Der Held liefert wie gewohnt
und dann auch noch die zeit 420 xD
@@skarcosplay haha funi number xd
Ich musste so lachen als er die zweite ins Bild gezogen hat
War mir fast klar dass er sie nochmal hat, der Held macht nämlich keine halben Sachen
Fand ich auch sehr gut 🤣
"Die halbe große Pyramide von Gizeh" hat bei mir gereicht und ich lag vor lachen am Boden. Absolut der Held!!!! Beste Folge, ich liebe seinen Humor! Ein Viertel der Pyramide hätten gereicht um das Set in die Ecke zu stellen und nicht mehr anzusehen.
"kauf zwei, dann haste eine" haha!
wie damals beim lego architecture set "große mauer": kaufste zwei, ist sie doppelt so lang!
ich schmeiß mich weg 🤣
Ich finde es unglaublich, dass man es auf der Verpackung nicht richtig sieht, dass man nur eine halbe Pyramide bekommt.
@@g.b.5803 Es gibt kein einziges Foto von der Seite, auf dem man eindeutig sieht, dass die Pyramide an der Rückseite einfach steil im 90° Winkel abfällt. Auch auf der offiziellen Produktseite im Netz nicht. Man kann bestenfalls erahnen, dass hinten etwas fehlen muss, weil das Fundament nicht so weit ausläuft, wie es bei einer gleichseitigen Pyramide der Fall sein sollte.
doch man muss nur auf die rückseite blicken
Die Verpackung ist doch klar zu sehen, nur wer sehen will, was er sehen will, sieht hier, dass man nur eine halbe Pyramide bekommt. Jetzt verstehe ich @Steineküste, warum es schwer ist hier zu diskutieren. Früher gab es da strenge Regelungen. EOD
@@raoullangner-macmillan7655 wollen sie mich gerade verarschen macmillan wenn man ein Produkt kauft schaut man sich natürlich doch erstmal Produktbilder und den Karton an
@@Scuffedduck117 Ja, ich will Sie nicht verstehen.
„Soen trottel muss man aber erst finden… und ratet mal, ich hab einen gefunden!“ Hahahahhahha oh man hab mich gerade kaputt gelacht 🤣🤣😂
Also die Bilder auf der Packung sind schon echt dreist. Genial gewählte Perspektive, nur von dem Bild ausgehend kommt man nie drauf, dass da nur die Hälfte drin ist :D
Grenzt schon fast an Täuschung
Wer sich ernsthaft die Packung anschaut und dann trotzdem der Meinung ist, dass es eine ganze Pyramide ist, der ist es auf jeden Fall Wert zurückgelassen zu werden bzw. hat jeden Spott verdient, sollte er sich hinterher über irgendwas beschweren.
Man kann schon erkennen, dass die "Platte" keine ganze Pyramide hergibt bzw. die Rückwand einen absurd steilen Winkel haben muss (was sie gewissermaßen auch hat). Dafür muss man sich den Karton aber auch gut anschauen.
... die dänischen GRABRÄUBER! 😎🇩🇰😂
@@Tokru86 das wird jedoch normal nicht getan. Rein logisch erwartet auch niemand, dass das Essen so ausschaut wie auf dem Serviervorschlag. Unterbewusst hat es jedoch eine ähnliche Wirkung als wenn es so wäre Natürlich steht es irgendwo drauf und wenn man genau hin schaut... Sonst wäre es juristisch problematisch. In der Werbung geht es darum mit der Wahrheit zu lügen.
Du bist Der Held!
Man sieht Du hast Spaß an dem Video - ich hab ihn auch!
Ich mach mich Mal zum mitidioten und zahl mit für die zwei Sets :-D
ich bin schon lange ein fan von dir aber heute hast wiedermal greockt :D kaufste 2 haste 1 :DDDD ich krieg mich nicht mehr ein,,,, danke für alles.. umgebt euch mit lieben menschen... so wie du !!
Ich liebe diesen unterschwelligen Hass auf die LEGO-Designer ^^ es ist so klasse diese Videos zu gucken
Ich Gaube der Designer hatte eine ganze Pyramide entworfen und die Konzernspitze sagte "Nee nee nee, so geht es aber nicht! Design mal lieber nur eine Hälfte, damit wir den Kunden noch mehr Geld aus der Tasche ziehen zu können".
Ich bezweifle, dass daran die Designer schuld sind. Halbe Pyramiden, das klingt eher nach der Finanzabteilung. Ich könnte mir vorstellen, dass viele Designer sogar frustriert sein müssen. Da entwerfen sie ein tolles Set, welches anschliessend hirnlos unter der Prämisse der Gewinnmaximierung zusammengekürzt wird.
Mir geht der Hass mittlerweile so sehr auf die Nerven, dass ich keinen Bock mehr auf den Held der Steine habe. Irgendwie ist das ganze einfach nur noch zu einer Selbstdarstellung verkommen, es geht gar nicht mehr so richtig um die Sets.
@@testchannel9486 dann guck es dir einfach nicht an.
@@defe4194 Früher waren es halt vor allem informative Videos, mittlerweile geht's nur noch um Selbstdarstellung und Abfeiern von Fehlern. Wäre halt schön, wenn es einfach sachlich um die Sets gehen würde.
Hier muss man sehr stark auf die Mocer hoffen, vielleicht bauen die aus 2 Pyramiden wirklich was sehr schönes. Wie der Held schon sagte - vorne ausschmücken und hinten dann die Wüste verlängern
Ja, aber auf dem vorderen Teil erst die Pyramide beginnen und auf dem hinteren Teil den größeren Teil der Pyramide wenn du verstehst was ich meine...
Bluebrixx soll das so mal nachbauen und dann als vollständige Pyramide.
Die haben zwar schon eine, aber die sieht nicht schön aus
@@mikemusikable oder eben einfach die plates vorn dran bauen, man sollte sie schon für ein schönes (symmetrisches) Schnittbild in der Mitte schneiden.
@@da_biggy also meine Meinung ist dass das schnittbild eh falsch ist , QUER zum Eingang. Aber das ist jetzt zu viel für ein Spielzeug 😂
@@mikemusikable ist doch eh der falsche Eingang 😅
Respekt, dass du es auf dem Level noch schaffst, konstruktive Kritik zu liefern. Aber das konstruktive kriegt man als Legomensch vielleicht auch nicht mehr raus.
Ich hätte nie gedacht , da so ne lahme Nerdscheiße wie Legovideos so unterhaltsam sein kann!! Respekt!
Zu diesem Klassiker kehren wir alle wieder alle Jahre zurück.
Held der Steine ist mit seinem Sarkasmus sind einfach Phänomenal !!!
Es wird wunderbar, die gro Pyra vo Giz.
Da liegen doch diese phar aus dem antiken ägyp begraben!
Ein besserer Witz wär mir dazu auch nicht eingefallen :P
hab erst 2 sekunden gebraucht, und dann 2 minuten um mit dem lachflash fertig zu werden xD
Jetzt müsste Lego nur noch ein Alphabet mit halben Buchstaben nachlegen, dann könnte man es besser beschreiben.
😂😂. Ahhhh: hat ein bisserl gedauert👍
Am besten finde ich ja den Hinweis der sich zwischenzeitlich auf der Lego Seite wiedergefunden hat zu dem Set: " Die ganze Pyramide bauen:
Dieses Modell enthält eine übersichtliche Anleitung und kann mit einem zweiten Modell (separat erhältlich) verbunden werden."
wow Danke Lego xD
Am besten gefällt mir das Schild keine halben Sachen, mehr muss man zu dem Set nicht sagen 😀
Was ich dank dem Helden in den letzten Jahren Geld gespart habe. Meine Tochter hat Lego noch nie gesehen und fragt auch nicht danach... Ich würde von diesem geldgeilen Konzern noch nicht mal das kleinste Set kaufen.
Lego ist von dem Lieblings-Spielzeug meiner Kindheit zum einem unglaublich unsympatischen Konzern geworden, der für mich als Kunde absolut tabu ist..
Top Job...
Kann ich genau so auch unterschreiben. Le-go ist no-go. 👎😐
Geht mir auch so.
Der Verein ist echt das Letzte und würde keinen Cent mehr dafür zahlen. Dabei war Lego für mich als Kind, der Hammer und mir tut es sehr leid, dass mein Kind sowas nicht bauen wird.
Na gut, er würde eh nur Schrott und kein Lego bauen wie es mal war.
Wenn Volkswagen das sieht, gehört die Hinterachse auch bald zur Zusatzausstattung.
Muss sagen dass ich das Ding auf den Bildern und von vorne schon sehr schön finde
Betonung liegt auf von vorne ^^
An sich ja. Schönes Diorama. Aber halt trotzdem einfach nur dusselig und wirklich unschön, da nur die Hälfte stehen zu haben.
🤦🏻♂️
Optisch muss ich sagen finde ich die Vorzone sehr gelungen. Die Pyramide ist recht eintönig. Aber es ist halt eine Pyramide, so wird sie wohl ausgesehen haben. Für die halbe Pyramide habe ich auch durchaus Verständnis, allein wegen des Platzbedarfs. Wenn man es freistehend präsentieren will, sind natürlich 280€ wirklich viel. Eine Umbauanleitung bei zwei Sets hätte da schon einiges besser gemacht. Dann hat man auch zweimal Bauspaß für den Preis.
@@MrDangermouse78
Nichtmal eine Bauanleitung hätte 280€ gerechtfertigt.
Sie hätten dir für die 140€ eine ganze Pyramide schicken sollen und eine Umbauanleitung damit du 2 Hälften draus machen kannst die mit der Achse verbunden sind.
Ich auch, die Farben sind auch schön gewählt.... aber der Preis geht gar nicht.
Tatsächlich habe ich das bewusst gekauft (110€), die Kinder waren begeistert, ein richtiges Highlight für den Geschichtsunterricht :D und ein Highlight im Lehrerzimmer, als mein Schulleiter mich fragte, was ich da mache. Unterrichtsvorbereitung :D
Nachtrag: Vielleicht kommts ja bei der Steuer durch, bei den Werbungsmitteln, dann ists halt noch billiger XD
Geile Sache, hätte mir damals solche (geschichts-?) Lehrer gewünscht.
Ist doch ganz klar unterrichtsmaterial, sollte also durchgehen. ;-)
Top! 👍
Ich drück dir die Daumen bei der Steuer.
Safe kommt das bei der Steuer als Unterrichtsmaterial durch 😅
Für einen anschaulichen Unterricht und um die Kinder wirklich für so ein Thema zu begeistern, ist das absolut ideal! 👍🏻
Ich stimme dem Kommentar vor mir zu. Was hätte ich dafür gegen, hätten wir "damals" so eine Lehrkraft gehabt, die sich wirklich Gedanken macht, wie sie ihren Unterricht interessant gestaltet und nicht nur irgendwelche Wandbilder von vor 20 Jahren benutzt 🙄
Nur ist es die Chefren mit den Innereien der Cheops Pyramide.
😂😂👍. Bin auch Lehrer, wäre aber nie und nimmer auf die Idee gekommen den Krempel im Unterricht zu verwenden.
0:50 - 0:56 Commedy Gold. Das lachen, der Ton, die Tatsache das er die Pyramide einfach von der Seite zeigt. Ich liebe es xD
Also, die Idee, eine zweite Hälfte der Pyramide im heutigen Ist-Zustand herauszubringen, ist eigendlich genial, wenn da nicht das Problem mit dem völlig abgehobenem Preis wäre.....
Nun ist es offiziell: Lego hat die Architecture Serie an die Wand gefahren!
Nee, nicht auf gepasst! An die Wand GESTELLT 😄
Wortwörtlich an die Wand
😂
Ich meine ich finds cool, dass man das innere sehen kann, dass hat mich zumindest bei Pyramiden immer am meisten fasziniert.
Aber man hätte ja auch eine vollständige Pyramide mit einem kleinen Sichtfenster auf der Rückseite durch das man das innere sehen kann bauen können.
Oder die 2. Hälfte zum aufklappen. Aber in jedem Fall so, dass das ding, wenn man nicht reinschauen will vollständig ist.
Die kloppen jetzt Projekte raus, die sie sich vor 20 Jahren nicht getraut haben, die lagen in der untersten Schublade ^^
Da gehören sie auch hin.
"Die halbe große Pyramide von Gizeh" haha, liebe den Anfang. Schon legendäre Aktion von Lego.
12:13 der Bezug auf dein T-Skirt👍
Hallo, ich bin Ägyptenforscher der ersten Stunde und kann helfen: Der Nil war früher kein Fluss sondern ein Meer, von daher kann es durchaus sein, dass auf beiden Seiten der Pyramide Wasser ist. Die Erbauer, die sogenannten Pharonen, Vorgänger der heutigen Euronen, ritten auf ihren speziell gezüchteten schnellen Pferden, den Nilpferden, um die Pyramiden herum. Heutzutage benutzt man aus Kostengründen bei solchen Sportveranstaltungen anstelle der Pyramiden sogenannte Pylonen.
Dieser Mann forscht
Andreas ist der CEO von Terra X. Da zahlt man gerne GEZ.
Ich bin immer noch doppelt geschockt:
-140 Euro!
- für eine HALBE! Pyramide!
Jetzt glaube auch ich, dass L... testest, wie weit sie gehen können.
Wahnsinn!
Ich weiß nicht, wie abgestumpft ich schon bin, aber 140€ finde ich sogar noch verschmerzbar. Ich hab mir gerade das HP Zaubereiministerium geholt, - da könnte man sagen, der Gedanke dahinter war "kauf vier für eins". Die Pyramide sieht dagegen noch aus, als bekäme man was fürs Geld.
Das ist doch auch nichts neues! In Sachen Häusern (abgsehen von den Modular Buildings) bekommt man doch eh nur eine flache Fassade.
Da fällt mir ein, dass ich schon vor Jahren meinem Orthanc eine Rückseite basteln wollte.... (aus dem 2. Set was ich noch habe) :D
Auf genau dieses Video habe ich jetzt wochenlang gewartet 😂👌🏻
Das Schild "keine halben Sachen" im Hintergrund ist perfekt
Kauf 2 dann hast du 1. Hahahaha. Ich lach mich weg.. Genial... Ich feier dich... 👍👍👍
14:25 - Laien Dokuwissen. Der Nil war wohl früher deutlich näher an den Pyramiden dran als heute. Da ging es um den Transport der Steine über den Nil. Edit: aber natürlich nicht so Nahe und nicht auf beiden Seiten. ;)
Die Pyramide in der Anleitung, ist die Pyramide des Königs Chephren (um 2520-2494 v. Chr.). Sie ist eindeutig erkennbar, an den Resten der äußeren Kalksteinverkleidung, die an der Pyramidenspitze noch erhalten ist. Die Pyramide des Cheops (2551-2528 v. Chr.) ist die auf dem Bild rechts daneben. Wie im Video korrekt gezeigt. Hat Lego (leider) MIst gebaut. Aber so Sachen weiß ja auch nicht jeder, und die Dinger stehen erst seit Kurzem da, deshalb kann man sowas auch nirgendwo nachlesen....
🤣🤣🤣🤣🤣
Tja , bei Lego sind nicht nur die vom Marketing Füchse , sondern auch ein Teil der Kunden . Kauf 2 für 1 ! Klasse Konzept , gerne mehr davon , da freut sich Lego 😂
Genaugenommen kaufst du 1 für 2 ;)
@@reptiloidmitglied2930 😅😅😂
3sec. im Video und schon den Lachflash meines Lebens :D
Comedy hat ein neues Level erreicht - es kann ja nur ein verspäteter Aprilscherz sein oder welcher Manager hat gesagt "JA das habn ma gut gemacht" als die mit der halben Pyramiden-Idee antanzten. DANKE an LEGO für diesen miesen Bausatz der die Latte der Dreistigkeit auf ein für mich neues Niveau anhebt - mein Neffe und sollte ich mal Kinder bekommen - werden nie solchen Ramsch bekommen... weiter so Held der Steine
Das schöne an dem Set: es hat keine Schattenseite... 🤣
Protect this man at all cost
die zweite halb-Pyramide muss als erstes schonmal spiegelverkehrt bauen, damit die Grabkammer zusammen passt. Das erfordert doch tatsächlich ein Mindestmaß an Kreativität :D
Am absolut geilsten, ist bei diesem Set ja der "Post-it" rechts oben an der Regalwand: "Keine halben Sachen". Genau mein Humor!!!!
ich hab mit lego ja wirklich gar nichts am hut, aber das video hat mich besonders köstlich unterhalten. es ist tatsächlich unbeschreiblich was "der markt" zulässt und sich konzerne leisten können und das dieses unding vermutlich sogar erfolgreich verkaufen.
Glaube das Schild „Keine halben Sachen“ muss umgeschrieben werden 😂
Wenn man überlegt, wie man das Konzept "Pyramide" hätte umsetzen können, nämlich als ganze Pyramide, aber ohne das ganze drumherum, dann muss ich sagen, gefällt mir dieses Set durchaus! Die Rückseite mit den Gängen ist ziemlich gut umgesetzt und die Idee, den Baufortschritt zu sehen, wenn man das Dach abnimmt, gefällt mir ebenfalls.
Finde es auch nicht schlecht, es soll deko sein
@@katsuno2214 Absolut, aber wie der Held sehr sehr sehr oft betont in Bezug auf solche Sets: Die Sets an sich sind oft weniger schlecht als sie allgemein wegkommen. Was 90% der Sets in dunkelste Untiefen des BS von Lego zieht ist der einhergehende Preis. Und dabei wurde sich bei dieser Pyramide noch ernsthaft Gedanken gemacht - scheinbar. Bei den meisten anderen Sets bekommt man einfach nur lachhaft überteuerten Dreck den der Kunde unkommentiert fressen soll. DAS ist das Problem seit Jahren.
@@Randleray da hast du auch recht, hab den Kommentar geschrieben während des Videos , bei dem Preis und der Größe / Dauer, wird dieses Teil niemals in meiner Wohnung stehen
Ja aber wenn dann muss es entweder günstiger sein oder eine ganze Pyramide die man teilen kann wenn man will um reinzuschauen.
@@kingo5940 Da hast du auf jeden Fall recht
Mein halbwüchsiger Sohn hat beim ersten Anblick der Zusammenschiebeszene der beiden Sets spontan gefragt, warum LEGO nicht einfach mit derselben Anzahl von Steinen eine hohle, dafür aber ganze Pyramide gebaut hat... Ein Fuchs. 👍🏻
Ein Fuchs - der nie bei Lego arbeiten wird 😜
Muss ich mir noch mal anschauen!🤣🙌🏼. Ich liebe es! Haha
Ich habe nichts mit Lego zu schaffen, habe keinen einzigen Stein aaber diese Videos sind eifach total Unterhaltsam und Entspannend.
Wenn man das Set als Buchstütze verwenden will, braucht man eh zwei. 🤣
Und du hast vergessen, dass die rote 2er-Achse zum Verbinden unter der Pyramide im Rahmen steckt.
2:26 hast genau recht. Kann man auf Maps sehen.
Die chinesische Mauer von Lego lässt grüßen
4:35 was eine legendäre Stelle
Mir gefällt die Shirtwahl passend zum Set :)
Ich finde deine Videos super 😂 Zum Fluss: Ich würde dem Zustand der Pyramide nach vermuten, dass es sich um eine Zeit handelt in der diese noch neu war. Und zu dieser Zeit soll da wohl tatsächlich ein Nebenarm des Nils vorbeigeflossen sein und folglich auch Vegetation usw.
"Ich würde dem Zustand der Pyramide nach vermuten, dass es sich um eine Zeit handelt in der diese noch neu war." Interessant, das war auch meine Vermutung. Also du meinst quasi neu im Sinne von "noch nicht ganz fertig gebaut", oder?
@@Raphaelmusicofficial 50% fertig gebaut, um präzise zu sein!
@@urinstein1864 weniger. da die Kalksteinverkleidung (weiße Spitze) ja noch nicht fertig ist..
@@Castalgo woosh
Lieber Held, die Pyramiden sind gute 3000-5000 Jahre alt, natürlich kann der Nil vor 5000 Jahren so nah an den Pyramiden verlaufen sein oder besser gesagt die Pyramiden wurden so nah am Nil gebaut. Oder vielleicht hatten die Ägypter auch die Idee einen Kanal zu graben der die Anlieferung der Steine ermöglichte.
Das hat 2 ganz einfache Gründe:
1) den praktischen, denn die Steine für den Bau der Pyramiden wurden größtenteils über den Nil angeschifft. Den Baumeister möchte ich sehen der dann sagt: "Die riesen Blöcke transportieren wir nochmal ein paar Kilometer weit."
2) einen religiösen denn die Nilseite auf der Gizeh selbst liegt war für die Ägypter das "Land der lebenden" die Seite der Pyramiden "das Land der Toten".
Es gibt sogar Fotos (!) in dem der Nil, bzw. ein Nebenarm in der Neuzeit noch nah genug an die Pyramiden kam, dass diese sich darin Spiegel konnten, als die Flut kam (damals gab es in der Gegend noch sehr viele Flutebenen). Heute ist das alles bebaut, und wenn es noch irgendwelche Nebenarme gab, wurden die zugeschüttet oder sind von alleine versiegt - wie es genau ablief kann ich jetzt nicht sagen, aber dass es so ist, kann ich aus eigener Erfahrung (und Ägyptennerd als Kind sein) bezeugen. Der Nasser Staudamm hat das verhalten des Nils sehr verändert, da ja jetzt keine Flut mehr wie früher stattfindet (und die Ägypter bereuen es, dass die Russen ihnen keine Schlammschleusen eingebaut haben, da ihnen dadurch viel Fruchtbare Erde verloren geht, und der Damm außerdem ausgebaggert werden muss, um auffüllen mit Sediment zu verbinden. Kostet alles Geld). Der Taltempel der am Hafen stand ist etwa 500 Meter Luftlinie von den Pyramiden entfernt (speziell von der von Chephren, die in der Mitte steht). Jede der Pyramiden hatte wohl so einen Tempel und Prozessionsweg, aber der von Chephren ist mit Tempel am besten erhalten. Sehr nah daneben liegt auch die Sphinx in ihrem Loch.
Die vor der Pyramide (also an der Ostseite, zum Nil hin gewendet) platzierten kleineren Königinnenpyramiden deuten schon auf die Cheopspyramide hin. Vielleicht hat Lego nur nicht aufgepasst, und was falsches gesagt. Die Pyramide des Chephren sieht auf Fotos generell größer aus, auch wenn sie nur die mittlere der drei ist. Die von Cheops ist die große (im englischen als *DIE* große Pyramide von Gizeh bezeichnet, wie auch das Set im Englischen immer mal genannt wird), die aber auf Fotos tatsächlich kleiner aussieht. Das liegt daran, dass Sie auf einem etwas niedriger gelegenen Teil des Kalksteinplateaus steht. Der eindeutige Indikator um die Cheopspyramide auf Fotos zu identifizieren, ist die fehlende Spitze. Und wie gesagt, die von Chephren ist die mit Resten der Verkleidung. Mykerinos ist die kleinste, und hat auch drei Königinnenpyramiden, die aber fast halb so hoch wie die von Mykerinos selbst sind, und an der Südseite stehen - Die Perspektive des Fotos ist mit Blick nach Norden. Der Nil würde rechts vom Fotografen verlaufen (also Osten), und die Sahara eröffnet sich zur linken (also Westen). Also hat da bei Lego einer nicht seine Hausaufgaben gemacht, und hat wie so viele diesen Fehler gemacht.
Allgemein ist von einer proportionalen Darstellung, speziell beim Layout, nicht zu sprechen. Der Prozessionsweg, wenn auch nicht komplett erhalten, war wahrscheinlich kürzer als der von Chephren (da die Pyramiden, gestaffelt immer weiter nach Osten gerutscht sind, und Cheops am weitesten östlich steht), ist das was erhalten ist, schon sehr viel länger als das hier. Höhenunterschied zwischen dem Pyramidenplateau und dem Nilufer bei Gizeh ist übrigens etwa 25 Meter, je nachdem wo genau man misst. Selbst wenn der Nil damals näher war, wäre da eine etwas längere Strecke für einen ordentlichen Prozessionsweg nötig.
Bei Lego fließt der Nil an beiden Seiten der ganzen Pyramide vorbei. 😂
Das sind alles Spekulationen, wie viele Dinge, rund um die Pyramiden.
Vieles, von dem heutigen Wissen beruht auf Legenden und Vermutungen, angefangen bei Napoleon, der wohl meinte, es müsste sich um Gräber gehandelt haben. Da es nicht einmal heute möglich ist, solche Bauwerke zu errichten, mit dieser Präzision, kann auch die Story von den 20 Jahren Bauzeit eigentlich ins Reich der Fabel verwiesen werden.
Das gibt keine der Berechnungen auch nur ansatzweise her.
Ich habe auch mal irgendwo gelesen, dass es Hinweise, in alten Aufzeichnungen gibt, dass die Pyramiden schon standen, als die Araber dort angekommen sind.
Leider wird effektive Forschung behindert, einerseits durch Ufo/Eso Spinner, wissenschaftlich elitäre Besitzstandswahrer, und andererseits durch die ägyptischen Behörden, die kein Interesse haben, dass ihre Goldgruben durch Wissenschaft evtl. weniger lukrativ sind. Wirklich schade, mich faszinieren diese Bauwerke schon von Kindesbeinen.
Nerd
Super Lego hat die Potemkinschen Pyramiden erfunden.😀😀
Und ich dachte noch, bevor ich das Video anguckte, wär mal interessant wie aussähe, wenn es komplett wäre. Und was passiert? Der Held beweist warum er unangefochten der Held ist. Dafür feiere ich ihn!
12:12 ich weiß nicht ob das beabsichtigt war aber ich finde es Sooo witzig wie du einfach genau das sagst was du auf dem t-shirt draufstehen hast. 😂😂😂
Ich schaue viele Dokumenationen und da gefühlt jeden zweiten Tag auch etwas über as alte Ägypten läuft, auch dementsprechend viel davon - was aber sehr interessant ist. Daher meine ich mal gehört zu haben, das der Lauf des Nils zur Zeit des Pyramidenbaus westlicher lag als heute. Von daher wäre es durchaus denkbar, dass das Gizeh Plateau durch Kanäle an den Nil angebunden war. Es wurde auch etwas östlich der Pyramiden eine Hafenanlage entdeckt. Deshalb wäre es gut möglich, dass sich ein Kanal recht nah an den Pyramiden befand. Sicherlich nicht so nah wie bei dem Lego Set, aber ganz aus der Luft gegriffen ist das meiner Meinung nach nicht.
Das macht ja auch nichts, es ist am Ende ja ein Kunstobjekt, und soll auch dekorativ sein. Sowas macht ein Set nicht schlechter. Ich finde das sogar sehr schön.
Nur die halbe Pyramide... also bitte...
Mir gefällt die T-Shirt Wahl in diesem Video sehr! Top ausgesucht vom Helden...
Also den Steinraub an der großen Pyramide haben sie gut umgesetzt! xD
DIE Idee für das nächste Set! Die Sphinx! natürlich ebenfalls für einen stolzen Preis
Der Clou an diesem Set: Nur die Nase ist enthalten, der Rest fehlt! xD
Ich hab alleine durch das Thumbnail die saltiness gerochen 😂😂😂
Utopisch.
Das mit den unterschiedlichen Tan Tönen ist doch perfekt. Bildet die Natürlichkeit der Sandsteine perfekt nach :D
Als ich das erste Mal im Frühjahr die OVP gesehen habe, dachte ich mir auch: sehr schönes Teil! Aber kurze Zeit später dann die Ernüchterung, dass wahrlich die Hälfte fehlt.
Ein wunderbares Video an einem großartigen Tag
Bei 4:20 war ich wieder mal froh, dass ich nichts trinke, wenn ich Helden-Videos schaue, ich hätte alles wieder ausgespuckt. Übrigens fände ich die "Powerslave"-Pyramide von Iron Maiden in Klemmbausteinen toll! 😍 Viele Grüße, Frank
jeder sosllte seinen eigenen Held der Steine in seinem keben haben. Einfach großartig dieses Video
Ich komme hier aus dem Lachen gar nicht mehr raus - Danke dafür 😆
Unabhängig davon das Preis und der Ratschlag „Kauf am Besten zwei“ völlig Banane ist … ist die Pyramide an sich mit dem Vorbau und dem angedeuteten Nil optisch dennoch schön gestaltet. Auch die Idee unter der Fasade, die im Bau befindliche Pyramide zu zeigen, gut gelungen. Und ein Vorteil hat die halbe Pyramide ja schon. Das zeigen der inneren Gänge und Grabkammer, die im Übrigen einen klaren Wiedererkennungswert im Vergleich zur realen Pyramide hat, ist ein nettes Feature. Also unterm Strich find ich persönlich das Ding gar nicht so schlecht.
Ja kann man so sehen, aber dann sollte das eigentlich optional sein die Pyramide halbieren zu können. V.a. bei dem Preis
Bei der Konkurrenz gäbe es bestimmt die komplette Pyramide, die abnehmbare Haube und 2 Stockwerke mit Deko (z.B. Gräber) für 150€ bis 180€.
Zu Lego gibt es keine Konkurrenz sonder nur gefährliche Angebote vor denen die unwissenden Verbraucher geschützt werden müssen :-)
@@GoodAdviceTm Ich denke du meinst das ironisch
@@StoppFoto Ne, das meint er ernst 🗿
@@StoppFoto Ironie in Schriftform mag nicht so leicht zu erkennen sein, aber Klemmbausteinhersteller hassen diesen Trick. Mit dieser schockierenden Methode hat Lego den Millionenschweren Sandmonopolisten den Kampf angesagt.
Wiedermal ein königliches Video!
Danke für die sensationelle Unterhaltung
Rechts oben der Sticker "keine halben Sachen" passt perfekt zum Video :D
ich finds lustig, dass ab 4:18 bis etwa 4:38 die mit großem Abstand am häufigsten mehrfach wiederholte Stelle ist :D