Nur noch Solaruhren? UHRMACHER klärt auf ... | Simon's 10 Minuten #13

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 154

  • @SvenForbes
    @SvenForbes 8 месяцев назад +32

    Kein Witz. Ich habe eine Citizen Eco Drive (Solaruhr) die seit 32 Jahren läuft.😍👍
    Auch meine Casio Solaruhren sind zum Teil über 10 Jahre alt und laufen immer noch anstandslos.
    Alle Solaruhren werden permament Licht ausgesetzt und wurden nie tiefen entladen.😊❤👍

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +3

      Danke für deinen Kommentar, was will man mehr 👍🏼👍🏼 freut mich zu lesen.

    • @andreasschnittcher8954
      @andreasschnittcher8954 8 месяцев назад +5

      Genau wie bei mir, nach 15 Jahren musste ich den Akku bei meiner WAVE Veptor Funk Uhr tauschen.
      Kosten 20,00 Euro, wenn das teuer ist dann weiß ich es nicht.
      Uhr läuft immer noch , billiger geht kaum.👍

    • @reneperrot5281
      @reneperrot5281 8 месяцев назад +5

      Ich kann @SvenForbes nur zustimmen. Auch ich habe eine Citizen Eco Drive (Solaruhr) diese läuft jetzt seit 15 Jahren ohne Probleme, bei 32 Jahren bin ich allerdings noch nicht. Die Uhr wurde beworben, dass sie eine Dunkegangreserve von über 2 Jahren hat. Durch das Funksignal hat die Uhr immer die exakte Zeit und auch das Datum muss nie eingestellt werden. Ich bin mit der Uhr mega zufrieden.

    • @markusbrunner9170
      @markusbrunner9170 8 месяцев назад +3

      @@andreasschnittcher8954als ich letzte Woche beim Lokalen Uhrmacher war, um mir eine Tsuyosa zu kaufen (wirde dann doch was anderes) fragte eine Dame vor mir, ob der Batteriewechsel bei ihrer Quarz denn etwas kostet...
      "Ja 5€ mit Batterie" - war ihr zu teuer. Sachen gibts 😓

    • @SvenForbes
      @SvenForbes 8 месяцев назад

      @@markusbrunner9170
      Manchmal vergessen Menschen wohl das eine Beerdigung auch nicht kostenlos ist.

  • @3thedward
    @3thedward 8 месяцев назад +6

    Wegen der Lünette , ein Tropfen Nähmaschinen Öl oder Ballistol zwischen Uhrglas und Lünette auftropfen und durchdrehen fertig , mit Tempo abwischen Gruß Ed

  • @aimbot3478
    @aimbot3478 8 месяцев назад +7

    Zum.Thema solaruhr. Ich habe eine G Shock mit tough solar von 2011. Und sie läuft tadellos, wobei sie, wie du auch sagst, immer in der Nähe von Licht lag, in meinem Beispiel im Wohnzimmer in einer Vitrine, aber nicht direktes Sonnenlicht. Deine Videos sind der Hammer, so viel Wissen über Uhren und man kann so viel lernen, definitiv für mich unter den Top 3 der besten Uhren Kanälen auf RUclips, mach bitte weiter so wie bisher ❤❤

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank für dein Lob, motiviert so sehr 🤗. Ja wenn man weiß wie, dann könnten noch ganz andere Uhren länger leben 😂😂.
      Beste Grüße 🖖

  • @Oparalf
    @Oparalf 8 месяцев назад +6

    Hallo Simon, deine Videos gefallen mir sehr gut. Zum einen durch deine ruhige, freundliche Art und zum anderen durch dein Fachwissen. Ich habe auch ein wenig Ahnung und mir kam bei bisher bei keinem der Videos der Gedanke, "da hat er aber bisschen was vom Pferd erzählt." Wirklich gut überlegte Formulierungen, denen wohl jeder folgen kann.
    Ich denke, ich habe bisher alle deine Videos angeschaut, manche sogar mehrmals. Dein Kanal hebt sich deutlich von den Uhrenkanälen anderer vermeintlicher Profis ab. Ich freue mich auf weitere Videos und bin gespannt, wie sie sein werden - sicher immer TOP.
    Vielen Dank, dass du dir so viel Mühe gibst. Das wird bestimmt von vielen sehr geschätzt.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Vielen lieben Dank, wow ich danke dir sehr für das Lob, ich schätze es sehr. Ich geben mir viel Mühe und versuche dem treu zu bleiben. Beste Grüße 🖖

    • @Oparalf
      @Oparalf 8 месяцев назад

      Hallo Simon. Eine Frage: wenn Swiss Made auf der Uhr steht, kann man dann immer ausgehen, dass die Uhr komplett aus der Schweiz kommt oder werden die Teile in China gefertigt und nur aus der Schweiz verkauft?

  • @ralfheimann6038
    @ralfheimann6038 8 месяцев назад +5

    Beeindruckende Explosionsaufnahmen von dem Chronographenwerk. Tolles Video. Kann gar nicht genug davon kriegen

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Vielen lieben Dank Ralf für dein Lob. Beste Grüße 🖖

  • @John_Gloehr
    @John_Gloehr 8 месяцев назад +8

    Und wieder ein tolles Video. Vielen Dank.
    Weise Worte: "Habt einfach Spaß an eurer Uhr" So denke ich auch. Wer ein Sekundenjäger ist, sollte sich eine Funkuhr anlegen. Aber wer von uns braucht eine Sekundengenaue Uhrzeit? Die wenigsten. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis keinen Raketenwissenschaftler. Es kommt also selten wirklich auf die Sekunde an. Simon: Klasse. Mach auf jeden Fall weiter.

    • @Oparalf
      @Oparalf 8 месяцев назад +3

      Simon ist der Beste

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank für das Lob, einfach toll sowas zu lesen. Ganz liebe Grüße 🖖

  • @danielworle6567
    @danielworle6567 8 месяцев назад +3

    Habt spaß mit euren Uhren ... Gutes Schluss-Wort ... habe ich 😊❤️😊

  • @markusbrunner9170
    @markusbrunner9170 8 месяцев назад

    Wieder mal ein gutes und kurzweiliges Video.
    Ist schon fast Pflichtprogramm.
    Top

  • @koolpep
    @koolpep 8 месяцев назад +4

    Mein 16 Jahre alte Citizen PerpetualCalendar Chrono Eco drive läuft heute noch super. Akku hält nicht mehr 6 Monate ohne Licht, aber locker ein paar Wochen. Hat noch nie Service gesehen und läuft super.

    • @mikewazowski6161
      @mikewazowski6161 6 месяцев назад

      Wundert mich garnicht !
      Citizen hat auch schon immer Qualitätsuhren gebaut !

  • @feierworker
    @feierworker 8 месяцев назад +1

    Wie immer sehr interessant und mit viel Fachwissen unterlegt Danke Simon

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Vielen lieben Dank, es ehrt mich 👍🏼

  • @einfranke677
    @einfranke677 8 месяцев назад +1

    Hi Simon, wie immer interessante Informationen erfreulich ruhig präsentiert 👍. Das Mitdrehen des Rotors hatte ich auch mal bei einer Sinn (156, wenn ich mich richtig erinnere). Da kein Glasboden verbaut ist, konnte ich es nur erahnen. Schönen Gruß, Frank

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Ich danke dir Frank für deinen Kommentar und das Teilen deiner Erfahrung. Ja man spürt es und hört es wenn es der Fall ist. Allerdings nur wenn man die Uhr über die Krone aufzieht. Beste Grüße 🖖

  • @Sirius.Urantianer.Anthroposoph
    @Sirius.Urantianer.Anthroposoph 8 месяцев назад +2

    „Habt einfach Spaß an Eurer Uhr“😎👍 Sehe ich auch so, seit ich von der Erbsen…äh, Sekundenzählerei weg bin! Am Sonntag wird sie immer nach der genauen Zeit gestellt und das reicht. Man will sich ja auch gerne um sein Schätzchen kümmern und mal etwas daran herumdrehen….🥰

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Vielen Dank für deinen Kommentar. Wie du schon schreibst, die kleinen Zeitmesser dürfen auch gepflegt werden, solange sich alles im Rahmen bewegt. Beste Grüße 🖖

  • @brewify
    @brewify 8 месяцев назад +1

    Solaruhren stand ich bisher eher skeptisch gegenüber, da mir nicht bewußt war, dass man deren Akkus scheinbar leicht tauschen (lassen) kann. Wieder was dazugelernt. Danke!
    In den Grand Seiko mit Spring Drive ist ja auch eine Stromquelle verbaut. Hast Du schon mal eine solche Luxusuhr in Händen gehalten?

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Danke für deinen Kommentar. Ja die Akkus lassen sich tauschen, nicht ganz so einfach wie manche Batterie aber es ist machbar 😅
      Spring Drive ist eine sehr spannende Geschichte, da diese Uhren noch sehr selten sind, hatte ich noch keine in den Händen zur Reparatur. Habe dazu aber ein Video gemacht. Beste Grüße 🖖

  • @hubsistupsi4868
    @hubsistupsi4868 8 месяцев назад +1

    tolles video und generell ein super kanal für den deutschsprachigen raum der uhrenfans! 👏👍 ich hatte auch 2 Fragen bzw. Ideen für kommende Videos:
    1. Kannst du mal erklären wie man gmts (caller/flyer) richtig einstellt ohne das werk zu schädigen? bei normalen 3 zeigern mit datum kenne ich die regel: zeit zuerst auf halb 7, dann datumstag auf den vortag stellen, und dann im uhrzeigersinn solange den minutenzeiger nach vorne drehen bis das datum über mitternacht springt und man die aktuelle zeit erreicht hat. muss man bei gmts da auch etwas beachten mit dem 2. stundenzeiger um nicht gefahr zu laufen die zahnräder zu überlasten?
    2. kannst du ein tutorial machen wie man uhren mit weniger wasserdichte und unverschraubter krone selber gut reinigen kann? z.b. eine speedmaster mit 50m wr und push pull krone? bei meinen tauchern habe ich keine angst die einfach mit milder seife unter dem wasserhahn zu reinigen aber bei meiner speedy habe ich definitiv bedenken.
    mach weiter so! lg aus österreich ✌️

    • @ratte4284
      @ratte4284 8 месяцев назад +1

      Zum Reinigen der Uhr ist ein Brillenputztuch nicht verkehrt.

  • @michaelpulster974
    @michaelpulster974 8 месяцев назад +2

    Danke für das wieder sehr interessante Video! Ich hätte mal noch eine Frage für das nächste Video: Wie erkenne ich eigentlich, welche Qualitätsstufe mein ETA-Uhrwerk hat? Es gibt ja verschiedene Qualitätsstufen, aber kaum Hinweise, welches in meinen Uhren (z. B. Tissot Gentlemen oder verschiedene Mido- Certina- und Hamiltonuhren) verbaut wurde. Es wäre klasse, darüber mehr Infos zu erhalten 🙂

    • @peterb110
      @peterb110 8 месяцев назад

      Soweit ich weiß betreffen diese Stufen nur das exakte Einregulieren des Werks. In zwei oder in drei Lagen macht den Unterschied.

  • @rolfnobs4433
    @rolfnobs4433 6 месяцев назад +2

    Danke für die detailierte Erläuterung.
    Für mich ist ein Batteriewechsel belastend,darum Solar dann hält der Akku ohne weiteres mal 10 Jahre lg

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  6 месяцев назад +1

      Danke für deinen Kommentar, kann ich verstehen, die Uhr einfach nicht im Dunkeln lagern 😅

  • @maximilianosenberg890
    @maximilianosenberg890 5 месяцев назад

    Ich habe seit 2010 eine Casio Edifice Solaruhr und sie funktioniert immer noch hervorragend, hatte nie Probleme. Sie stellt sogar automatisch zwischen Sommer und Winterzeit um.

  • @brotherandrew3393
    @brotherandrew3393 8 месяцев назад +12

    Zu den Solaruhren: Nach meiner Erfahrung sind die Akkus und die Solarfolie von älteren Solaruhren schlechter als von neueren Solaruhren. Wobei ich von profilierten Herstellern spreche wie Casio, Seiko und Citizen. Sicher gibt es noch andere Hersteller in dieser Kategorie. Ob sich heute noch so eine Zelle tiefenentlädt, wage ich zu bezweifeln. Allerdings kann man das beschriebene Szenario dadurch vermeiden, dass man die Uhr bei Nichtgebrauch nicht an einen dauerhaft dunklen Ort legt. Denn heutige Solaruhren brauchen nicht sehr viel Licht, um eine ausreichende Speicherkapazität zu erhalten.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +3

      Danke für deinen Kommentar. Die Akkus heute sind deutlich besser aber auch diese entladen sich. Ich bekomme es leider oft zu sehen und diese Uhren sind manchmal noch kaum älter als 1-2 Jahre. Licht brauchen oder wollen diese Uhren einfach sehen 😅

    • @hellsau1400
      @hellsau1400 8 месяцев назад +3

      Hab meine Casio LIW-M1100 seit gut 12 Jahren. Hab sie oft getragen, aber auch nicht explizit in die Sonne gelegt, in die Schublade natürlich auch nicht. Läuft bislang einwandfrei.
      Im letzten halben Jahr nimmt sie Dank einiger China-Automaten öfter in einer Holzbox Platz. Deren Deckel ist aber verglast, und ich habe sie ansatzweise in Richtung Fenster/Sonne ausgerichtet. Hoffentlich genügt das dem Akku.
      Wobei ich mich auch frage, ob ich dafür noch Ersatz bekäme. 🤔

  • @norbertschindhelm23
    @norbertschindhelm23 8 месяцев назад +1

    Hallo Simon…..super schöne Tips wie immer….ich habe noch nichts vergleichbares wie Deine Videos gesehen andere machen aus allem ein Geheimnis daraus…..vielen Dank bis zum nächsten Video…..👏👏👏👍👍👍

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Vielen lieben Dank Norbert, freut mich zu lesen. Ganz liebe Grüße 🖖

    • @norbertschindhelm23
      @norbertschindhelm23 8 месяцев назад

      @@gezeitenpanther 👋👋👋

  • @abelschiersch9843
    @abelschiersch9843 8 месяцев назад +3

    Hallo Simon! Solaruhren: Fast jedes Lebewesen braucht Licht. Eine Uhr ist für mich auch irgendwie ein "Lebewesen". Also: Wer eine Solaruhr in die Schublade legt, hat etwas nicht verstanden. Ich habe zwei Solar- Funkuhren, die wurden seit über 20 Jahren nicht "angefaßt". Taucheruhren/Lünette: Ich tauche seit über 40 Jahren. Nach Salzwasser: Abspülen (Die Uhr, das sonstige Equipment, mich selbst). Nach einem Wassersporturlaub: Kräftig abspülen, danach die Uhr für ein paar Tage in rohen Reis legen. Danach einen Tropfen Ballistol auf den Spalt zwischen Lünette und Gehäuse, und die Lünette ca. 10x komplett drehen. Übrigens: Warum keine Solar- Funk- Taucheruhr? Das empflindlichste Teil einer Taucheruhr fällt weg, da überflüssig. LG Abel

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar, du hast da eine tolle Routine zur Pflege deiner Zeitmesser, bis auf das Ballistol, da greife ich als Uhrmacher zu meinen Fetten 😅
      Beste Grüße 🖖

    • @mikewazowski6161
      @mikewazowski6161 6 месяцев назад

      @@gezeitenpanther Würde ich auch nicht machen !
      Hätte Angst dass das Ballistol meine Uhrendichtungen zerstört !

    • @gvoluto2816
      @gvoluto2816 4 месяца назад

      Kamelienöl​@@gezeitenpanther

  • @Oparalf
    @Oparalf 6 месяцев назад +3

    Ein Frage an Simon:
    Man sagt Achterbahn Fahren sei für eine mechanische Uhr nicht gut (G Kräfte usw.) Ist da was dran, oder alles übertrieben?

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  6 месяцев назад +1

      Danke für deinen Kommentar, bezüglich Abnutzung oder Verschleiß würde ich jetzt mal weniger Sorgen haben, aber der Gang wird bestimmt beeinflusst während der Fahrt. Kann dann sein du musst die Uhr danach etwas nachstellen, also nicht wirklich wild in meinen Augen.

    • @smartfernsehen
      @smartfernsehen 5 месяцев назад

      Wenn du in Fahrtrichtung Achterbahn fährst passiert nichts. Wenn du aber rückwärts fährst, dann läuft sie langsamer.

    • @Oparalf
      @Oparalf 5 месяцев назад

      @@smartfernsehendas macht Sinn 😊

  • @kimchiwasabee
    @kimchiwasabee 8 месяцев назад +1

    Da war doch kürzlich eine Versteigerung(Stuttgart?),welche du m Kai 'beworben' hast. Gibt es etwas dazu auf YT??

  • @ThomasBottiger
    @ThomasBottiger 8 месяцев назад +1

    Zum Tema Festsitzende Lünette hatte ich bei 2 Seikos, da Seiko Gummi Ringe zwischen die Lünette einbaut und die sich mit der Zeit aufreiben.Das konnte nur der Uhrmacher reparieren

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Hallo Thomas, da hast du Recht, bei porösen oder beschädigten Dichtungen ist man mit einem Uhrmacher gut beraten. Beste Grüße 🖖

  • @esorenna2504
    @esorenna2504 8 месяцев назад +1

    Glückwunsch zum sehr gut gelungenen Video Nr. 100 aus Korfu

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Ich danke dir, gut aufgepasst 👍🏼👍🏼

  • @uweb.7586
    @uweb.7586 8 месяцев назад +3

    Habe seit zirka zwanzig Jahren die Pulsar Solar Divers 200M. Sie läuft wie am ersten Tag und war noch nie beim Uhrmacher. Ich nutze sie täglich auch zum Arbeiten im Garten und gehe auch damit ins Schwimmbad. Bis heute kein einziger Kratzer und die Leuchtmasse leuchtet sehr hell die ganze Nacht durch. Natürlich sollte man eine Solaruhr nicht an einen dunklen Ort legen. Aber das sollte bei einer Solaruhr eigentlich klar sein. Die Taucherlünette kann man auch für andere Dinge nutzen. Pizzabacken, Eierkochen oder die Zeit zum Steakbraten kann man damit auch prima timen. Da gibt es jede Menge Verwendungsmöglichkeiten.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Danke Uwe für deinen Kommentar und die tollen Ergänzungen, ganz richtig so eine Lünette kann im Alltag auch Sinnvoll eingesetzt werden. Wünsche dir mit deiner Pulsar noch ganz viel Freude 👍🏼

    • @sonntagskind84
      @sonntagskind84 8 месяцев назад +1

      Hallo Uwe, bin auch großer Solaruhrfan (Citizen mit Funk, Titan). Meine ist jetzt circa 7Jahre alt und funktioniert auch anstandslos.
      Citizen rät dennovh dazu nach 10Jahren mal ne Revision zu machen. Einfach wegen der Dichtungen. Prinzipiell bin ich kein Schisser, was sowas angeht und meine Citizen werd ich sicher nicht in den Service geben, wegen bissl Spritzwasser hier und da mal, aber wenn du mit der Uhr wirklich schwimmen gehst und sie 20 Jahre alt ist, ist das ja vllt doch mal eine Überlegung wert? Nicht dass doch irgendwo Wasser reinkommt... Wäre ja schade drum.

  • @lutzg.696
    @lutzg.696 8 месяцев назад +1

    Hallo Simon, ich habe mir 1997 eine Citizen Eco Drive gekauft und diese läuft, bis auf eine Reinigung, bisher problemlos mit dem ersten Energiespeicher, ich lagere sie allerdings in den Tragepausen am Fenster.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Hallo Lutz, freut mich zu lesen, ich wünsche dir noch viele weitere Jahre Freude mit diesem kleinen Zeitmesser. Beste Grüße 🖖

  • @giantcogsturn75
    @giantcogsturn75 8 месяцев назад +1

    Ich mag deine Sitzposition. 🙂

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke dir, an meinem Uhrmachertisch muss ich eben sehr tief sitzen um gut arbeiten zu können.

  • @realbakker
    @realbakker 8 месяцев назад +1

    An meiner Certina DS PH200M war die Lünette fest bzw. ist hängen geblieben. Also zum Certina Service Deutschland in Pforzheim gesendet. Nach 6 Wochen zurück bekommen mit losem Deckel. Dichtheit im Eimer und zum Glück zufällig gemerkt. Vielen Dank auch Certina, das darf nicht passieren oder was sagst Du dazu? Hast doch dort Deine Ausbildung gemacht oder täusche ich mich? Wie immer lehrreiches Video, vielen Dank 👍

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Vielen Dank für deinen Kommentar. Oh weh, ja sowas darf einfach nicht passieren. Korrekt ich war dort bei Omega habe aber auch mal bei den anderen Marken geschnuppert. Ich hoffe doch sehr es ging auf Garantie und du hast nun wieder Freude an deiner Certina? Beste Grüße 🖖

    • @realbakker
      @realbakker 8 месяцев назад

      @@gezeitenpanther Ist auf Garantie wieder in den Service gegangen zur vollen Revision (könnten ja auch Staubpartikel reingekommen sein). Warum überhaupt geöffnet?! Nur noch den Schweizer Service für mich, da hatte ich noch nie Probleme egal ob Mido, Certina oder Tissot. Wohne bei Basel daher kein Problem die Uhr zum SG Store zu bringen 😉

  • @Oparalf
    @Oparalf 8 месяцев назад +1

    Guten Morgen Simon. Mich interessiert noch was: Welche Uhr war die teuerste, die du je in den Händen gehalten hast und welchen Wert hatte sie?

  • @herkules0225
    @herkules0225 3 месяца назад

    Eine Frage habe Meister Anker funk solar uhr stellt sich accu voll aber geht alle 3 Stunden aus komplett. Was kann ich machen?

  • @CentrumWithe
    @CentrumWithe 8 месяцев назад

    Danke für die Infos

  • @mattes5286
    @mattes5286 8 месяцев назад +1

    hallo Simon , ich trage eine Automatikuhr -Tv Big Date - davor hatte ich eine etwas günstigere mit einem nh35 Werk aber mir stellte sich schon sehr lange die Frage ob es einem Automatikwerk eher schadet wenn man sie ständig trägt und somit nicht per Hand aufzieht ? vielleicht bissle ne komische Frage aber ich denke da an diese Komplikation der Gangreservenanzeige woran man erkennt wieviel sie aufgezogen ist , zuviel aufziehen schadet ja wie ich denke .
    Danke Simon für deine hilfreichen Videos ...lg Matze

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar, nein habe ich noch nie erlebt, dass eine Uhr wegen nicht Aufziehen an der Krone Schaden trägt. Es schont sogar den Aufzug. Die Automatik zieht bei ausreichend Bewegung die Uhr eh immer ganz auf, dies wir durch eine durchrutschende Feder im Federhaus aber begrenz, also man kann die Uhr somit nicht überziehen, wie man manchmal hört.

  • @zembalu
    @zembalu 8 месяцев назад

    Ich habe seit 12 Jahren eine Casio ProTrek. Die läuft noch immer wunderbar, trotz stromfressender Zusatzoptionen wie Kompass, Thermo- und Barometer. Gibt es zu wenig Licht, werden einfach die Motoren und das kleine LCD-Display abgeschaltet, und nur sehr wenig Strom verbraucht. Es gibt eine Akkustandsanzeige - H/M/L. Man muss also nicht ängstlich die Uhr unter der Schreibtischlampe wieder aufladen, wenn sie ein paar Tage herumgelegen hat.

  • @roberttyss7368
    @roberttyss7368 6 месяцев назад

    Wir hatte ja soeben ein gute Antwort zum Thema Solaruhr.
    Nun meine Frage, was ist von Funkuhren zu halten, und wie ist der Aufbau? Explizit von Junghans und Citizen, das sind jedoch nur die ersten Beiden Brands die mir gerade einfallen🫣

  • @wolfgangschmidtke8023
    @wolfgangschmidtke8023 8 месяцев назад +2

    Hallo Simon und danke für deine Antwort und tschüss aus Düsseldorf 👍👍🛠️⌚🕰️⏳🤵

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Vielen Dank dir Wolfgang. Beste Grüße nach Düsseldorf 🖖

  • @imadhartleben
    @imadhartleben 8 месяцев назад

    Thank you so much nkuwan for taking us shopping🛍…my wish list just got longer

  • @bernhardscholz5059
    @bernhardscholz5059 8 месяцев назад

    Wie lange hält eine Kunststoffhemmung. Verwendet z B. in den Powermatic 80 Werken von Tissot, Certina etc.?

  • @wgump
    @wgump 8 месяцев назад +2

    Hallo Simon!
    Wieder ein tolles Video.
    Zwei Anmerkungen hätte ich:
    1. Taucherlünette: Die ist nicht da um den Luftverbrauch zu messen. Es geht beim Tauchen dabei primär um die Tauchzeit. Ich habe meine Citizen Ecodrive Aqualand Chrono seit über 20 Jahren bei so gut wie jedem Tauchgang als Backup für den Tauchcomputer mit, und dazu wird auch beim Abtauchen die Lünette eingestellt. Tiefenzeit 8 min bei 40m, 20min bei 30m hat man im Kopf. Und die Citizen hat im Gegensatz zu den mechanischen Uhren auch einen Tiefenmesser dabei.
    2. Solaruhren: Da wurde ich leider enttäuscht. Nicht weil nach 20 Jahren der Akku defekt war, damit kann man rechnen. Bitter ist aber, wenn es für eine Citizen Taucheruhr nach 20 Jahren keine Dichtungen mehr gibt, und daher kein Austausch möglich ist. Das funktioniert bei mechanischen Markenuhren offensichtlich besser! Naja, Dichtheitstest wurde nach dem Akkutausch auch mit alter Dichtung bestanden, also darf sie beim nächsten Tauchurlaub wieder mit.
    Lg Wolfgang

    • @itsmealex9290
      @itsmealex9290 8 месяцев назад +1

      Das mit dem Luftverbrauch wollte ich auch gerade schreiben. Muss ich nicht mehr, dass hast Du js schon richtig gestellt ;-)

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Hallo Wolfgang, ich danke dir für deinen Kommentar und die genaue Erläuterung, du scheinst ein echter Experte und auch sehr erfahrener Taucher zu sein.
      Dichtungen sind ein leidiges Thema, zu viele unterschiedliche und dann die Haltbarkeit. Ich freue mich dennoch zu lesen, dass es deine Citizen nochmals geschafft hat. Beste Grüße 🖖

  • @henriloehe3024
    @henriloehe3024 8 месяцев назад

    Mein Akku hat ca 10Jahre gehalten ,habe diese Seiko Uhr immer in der nähe vom Fenster gelagert. Habe mir eine neue Seiko X wieder mit Solar gekauft die Ganggenauigkeit ist Super.

  • @Dirk3013
    @Dirk3013 8 месяцев назад +2

    Hi Simon, also ich habe seit 11 Jahren eine Citizen Solar-Funk-Uhr und die läuft und läuft und läuft auf die Sekunde genau. Die ist schon heruntergefallen, angestoßen, im Wasser gewesen. Schon der Wahnsinn. Rational betrachtet braucht man eigentlich keine andere Uhr mehr, aber ich mag mechanische Uhren trotzdem auch sehr.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Hallo Dirk, danke für deinen Kommentar. Ach wer denkt schon rational bei einem Hobby 😅 ich bin einfach auch fasziniert von der Mechanik und habe auch deshalb die Uhren so gern 😊

    • @kha6905
      @kha6905 8 месяцев назад

      im Sport und auf Reisen trage ich auch eine Solar Titan (ohne Funk) im Alltag eine Automatik

  • @bernhardhoffmann530
    @bernhardhoffmann530 8 месяцев назад +1

    Super Video

  • @MichaelStrauchmann
    @MichaelStrauchmann 19 дней назад

    Ich habe u.a. eine Citizen Promaster Solar und Funkuhr, die ich 2009 neu erworben habe, Preis damals ca. 550€. Sie läuft bis heute völlig unauffällig und zuverlässig. Wie schon gesagt, sollte sie nicht in einer Schublade verschwinden. Trage ich sie nicht, liegt sie so, daß über den Tag irgendwann Sonnenlicht drauf scheinen kann, auch Lampenlicht reicht aus. Bekommt die Uhr länger kein Licht, scheint sie stehen zu bleiben. Das ist aber nur ein Energiesparmodus, d.h., die Zeiger bleiben stehen. Sobald die Uhr wieder Licht bekommt, läuft sie mit der korrekten Uhrzeit weiter.

  • @kha6905
    @kha6905 8 месяцев назад +1

    habe als Jugendlicher eine Junghans Solartec Titanium (keine Mega Radio) bekommen. Die läuft seit 15 Jahren und war dabei noch nie auf Reserve.
    Im Sommer und beim Fahrradfahren trage ich die immer noch, da total leicht und eine Automatik bei Sport und voll Metall macht sich da nicht so.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Danke für deinen Kommentar, da hast du wirklich nen Schätzchen was dir Freude bereitet, Glückwunsch 👍🏼

    • @kha6905
      @kha6905 8 месяцев назад

      @@gezeitenpanther Moderne Solar-Uhren, am besten noch mit Funk (und App) sind ein gutes Tool auf Reisen.
      Im Alltag kann es gerne eine schicke gute Automatik sein.

  • @suleymancakc1318
    @suleymancakc1318 21 день назад

    Will mir eine seiko speed timer solar zulegen, lohnt sich der kauf , kannst mich bitte bisschen erläutern ?

  • @gg.komorebi
    @gg.komorebi 7 месяцев назад +1

    Übrigens stimmt das mit der Entladung bei Solaruhren nicht generell. Hochwertige Solaruhren gehen nach zwei bis drei Tagen ohne Licht in den Dunkelmodus. Die Uhrzeit wird dann angehalten. Je nachher Modell ''laufen'' die Uhren bis zu zwei Jahre im Dunkelmodus. Sobald die Uhr dann wieder Licht bekommt, stellt sich die Uhr automatisch auf die aktuelle Uhrzeit ein. Die meisten günstigen Solaruhren haben diese Funktion nicht.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  7 месяцев назад

      Danke für die Ergänzung, stimmt die Uhren gibt es ist aber nicht so gängig. Beste Grüße 🖖

  • @dontonno6106
    @dontonno6106 8 месяцев назад +1

    Hallo Simon,
    mich würde mal interessieren, weshalb bei sehr günstigen Uhrwerken (z.B. Seiko 4R36) als auch bei sehr teuren Werken (z.B. Lange L121.1) eine Unruhfrequenz von 3 Hz verwendet wird. Nach meinem Verständnis sind 3 Hz eher ein Kompromiss für mehr Gangreserve auf Kosten der Ganggenauigkeit, was ich bei hochpreisigen Werken nicht erwarten würde. Danke Dir!

  • @giantcogsturn75
    @giantcogsturn75 8 месяцев назад +1

    Ich besitze eine Citizen Funk/Solar Uhr. 19 Jahre alt, läuft wie am ersten Tag. Ebenso zwei Casios, 12 und 14Jahre. Alle noch einwandfrei.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Wow, freut mich zu lesen, treue Begleiter, da hat man Freude dran. 👍🏼

  • @inspectorchicken
    @inspectorchicken 8 месяцев назад

    Habe zwar einige mechanische Uhren, aber im Alltag trage ich doch fast immer eine Solar - entweder eine Citizen Eco-Drive Solar oder eine Casio Tough Solar. Beide haben auch noch Funkempfänger, so dass sie nicht nur immer laufen, sondern auch immer akkurat sind. Meine Automaten trage ich eigentlich nur noch zu Anlässen, aber im Alltag sind sie eigentlich kaum zu gebrauchen wenn man Wert auf Ganggenauigkeit und Einfachheit legt. Eine Seiko GPS Solar würde mich mal interessieren.

  • @marcusreinke2671
    @marcusreinke2671 8 месяцев назад +1

    Gutes Video wie immer. Bei Quarzuhren greife ich inzwischen nur noch zu solar, weil ich es immer ärgerlich fand, dass Uhren, die ich lange nicht getragen habe, ihre Batterie quasi unnötig verbraucht haben. Alle diese Uhren lagern in einer Box mit Glasdeckel, der genug Licht durchlässt.
    Zu erwähnen ist noch, dass nicht nur die Akkus leiden, wenn kein Licht auf die Uhr kommt, sondern auch die Solarzellen, die dann nicht mehr mit voller Leistung arbeiten. Beides, Zellen und Akkus, sind nicht für die Ewigkeit bestimmt; bei guter Qualität und korrektem Umgang mit der Uhr sollten sie aber Jahrzehnte halten.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Hallo Marcus, danke für deinen Kommentar und auch die Ergänzung bezüglich der Solarzelle 👍🏼. Beste Grüße 🖖

  • @wernerhoppe2193
    @wernerhoppe2193 8 месяцев назад +2

    Moin Simon, danke für die Beantwortung meiner COSC Frage. Auch mein Uhrmacher gab mir den Rat, eine Uhr nicht zu oft zu öffnen, denn dabei kann immer etwas passieren u. den "Ausgangsfehler" sogar noch verschlimmern. Als die Abweichung zum ersten Mal aufgetreten ist, hat der super Reparaturservice von Titoni die Uhr revidiert, dabei aber keinen Mangel feststellen können. Ich konnte mich sogar mit dem Uhrmachern unterhalten, was den wirklich tollen Titoni Service in Deutschland noch unterstreicht. Nun lebe ich also damit, daß meine Seascoper ein Eigenleben hat u. manchmal etwas schneller läuft😉. Und wie gewohnt schön in Szene gesetzt und klug kommentiert. LG Werner

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke dir Werner für dein Lob und den Einblick in die Kommunikation mit Titoni, ist nicht selbstverständlich mit den Uhrmachern sprechen zu können bei Firmen. Ich wünsche dir trotz allem viel Freude mit deinen Zeitmessern. Beste Grüße 🖖

    • @smartfernsehen
      @smartfernsehen 5 месяцев назад

      Es gibt nichts schlimmeres als Kundschaft, die einem während der Reparatur das Ohr ab kaut.

  • @svenolav5275
    @svenolav5275 8 месяцев назад +1

    Als Taucher zwei Anmerkungen: doch, man benutzt auch heute noch die Uhr mit Computer zusammen, denn der kann durchaus mal ausfallen (mehrfach selbst erlebt). Ich tauche hauptsächlich mit Citizen Uhren, obwohl ich schon alles von Citizen bis Rolex hatte…die Solarwerke halten locker über 10 Jahre.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar und die Ergänzung, stark zu hören von einem Profi, heißt also man sichert sich besser doppelt ab 👍🏼.

  • @Jolax85
    @Jolax85 8 месяцев назад

    Hallo Simon, kannst du uns/mir bitte erklären, warum ein Selitta SW200-1 einem Miyota 9015 vorzuziehen ist?
    Ich habe bereits dein Dritthersteller Video sowie einige andere gesehen und komme bislang zu keinem klaren Schluss.
    Ich möchte nicht bestreiten, dass das SW200-1 das schönere und handwerklich besser gemachte Uhrwerk ist. Damit geht natürlich auch eine höhere Langlebigkeit einher.
    Ein Miyota 9015 wird dagegen (vermutlich) häufiger einfach ersetzt. Warum das ein Problem sein soll, ist mir nicht klar. In beiden Fällen muss das Uhrwerk doch neu einreguliert werden.
    Mein KERNproblem ist, dass dem Miyota 9015 eine sehr gute Lagestabilität nachgesagt wird.
    Diese soll angeblich gleich dem SW200-1 sein oder zumindest an dessen heranreichen.
    Wenn dem so sein sollte:
    Was ist der Unterschied? Schwerer einzustellen? Muss häufiger zum Service/hat auf Dauer höhere Servicekosten? Weniger Stoß/Schock resistent?
    Wenn es wirklich dieselbe Lagestabilität hat, sollte es auch zu einer recht ähnlichen Präzision fähig sein?

    • @Jolax85
      @Jolax85 8 месяцев назад

      Persönlich würde ich wohl auch eher zu einem SW200 tendieren aber hauptsächlich, weil gerade deutschsprachige Uhrmacher das SW200 vorziehen. ~"Es gibt quasi keine anderen Uhrwerke. Als Einsteiger muss man mit SW200 starten, weil alles andere absoluter Ramsch und nicht zu gebrauchen ist."
      Wie du vielleicht schon rausgelesen hast, habe ich mir (leider?) eine Miyota 9015 Uhr gekauft (für ungefähr 450 €), da ich es für ein sehr solides Uhrwerk gehalten habe und vor allem mir das Uhrendesign sehr gut gefallen hat.

  • @MrBlie
    @MrBlie 8 месяцев назад +2

    Zwecks Ungenauigkeit der Automatikwerke:
    Ich trage sie ohne etwas gemacht zu haben mal durchgehend zwei Wochen und schaue, wie ungenau sie dann ist.
    Diesen Wert dividiert man nun durch 14 um den Mittelwert zu erhalten.
    Nun kommt die Uhr auf die Zeitwaage um die gemessene Ungenauigkeit darzustellen, welche sich natürlich vom errechneten Mittelwert unterscheidet.
    Nun gleicht man diesen Wert an und justiert das Werk dementsprechend. Dadurch erhält man ein Automatikwerk, welches über einen Monat nicht mehr als eine Minute Ungenauigkeit aufweist. 😉

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar und deine Herangehensweisen, ist definitiv eine Möglichkeit die Uhr ganz individuell an den Träger anzupassen 👍🏼

  • @Frontfokus
    @Frontfokus 8 месяцев назад +1

    Festsitzende Lünette. Ich glaube da muss man ein wenig kreativ denken. Bei meiner Casio Diver aus dem Jahr 2005 hat mich die festsitzende Lünette auch lange genervt. Bis ich einfach ein/zwei Tropfen Silikonöl zwischen Lünette und Gehäuse eingeträufelt habe und die Lünette gedreht habe. Nach ein paar Drehungen habe ich bemerkt dass die Schwergängigkeit immer mehr abnahm. Jetzt dreht sie sich problemlos. Man sollte auch zwischenzeitlich immer wieder mal an der Lünette drehen.
    Zum Thema Solar: Ich selbst habe einige Solaruhren. Keine Probleme. Eine davon musste ich tatsächlich wegen zu langer Liegezeit im Schub in die Tonne schmeissen. Ein besserer Kompromiss als Solar ist meiner Meinung: wenn schon Quartz dann eine reine Quartz mit längerer Batterielaufzeit kaufen. Es gibt schon viele die mehr als 6-7 Jahre halten. Die oben genannte Casio Diver zB hat 10 Jahre Batterielaufzeit. In der Schublade kann sie also lange verharren ohne diese Probleme.
    Und das Tauschen nach ca 10 Jahren ist (für mich) nur ein Kinderspiel.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar. Bei günstigen Uhren gebe ich gerne recht, da kann man mit Silikonspray sich selbst helfen. Bei Luxusuhren würde ich es im Service einfach erwähnen, sollte dann ohne Aufpreis erledigt werden.
      Bezüglich Solar kann ich mich nur wiederholen, schenkt den Uhren Licht, dann können die ewig funktionieren. Beste Grüße 🖖

  • @kimchiwasabee
    @kimchiwasabee 8 месяцев назад

    Gibt es eine Solaruhr m gleitendem Sek.zeiger??

  • @1Groschen
    @1Groschen 8 месяцев назад

    Hallo Simon, bezüglich des Propellers des Rotors beim Aufziehen: Gibt es auch Uhrwerke bei denen dies von Werk her so ist? Ich habe die Swatch Tresor Magique SAZ101 und bei dieser dreht sich der Rotor immer wie verrückt beim Aufziehen. Gangwerte sind aber mlt +8 Sek. für ein ETA, in diesem Fall das ETA 2840-P, sehr gut. Die Uhr war, muss man dazu sagen, noch nie im Service (bei einem Alter von mittlerweile 30 Jahren). Kannst du da als Uhrmacher etwas dazu sagen? Vielen Dank und cooles Video.
    Liebe Grüsse, Adrian
    Edit: und wäre bei dieser Uhr eine Revision überhaupt möglich? Einschmelzen wäre im Falle der Fälle ja dann doch zu schade..😐

  • @einekleineente1
    @einekleineente1 8 месяцев назад

    D.h. das Zertifikat ist nur für den Zeitpunkt der Ausstellung gültig?

  • @huguninpearl
    @huguninpearl 8 месяцев назад

    nkuwan Literally the happiest place we men are!

  • @JW-227
    @JW-227 8 месяцев назад +2

    Bei allem Spaß und Verständnis für die Mechanik, bei 10 Sek plus oder minus am Tag geht mir der Spaß flöten. Gerade bei Uhren im 4 oder 5 stelligem Eurobereich. Ist bestimmt eine Ansichtssache aber wenn eine Firma verspricht das es eine max. Abweichung bis zu ….. Sek. gibt dann sollte sie auch nicht überschritten werden. Vor allem nicht nach nur 3 Monaten. Wozu gibt’s das Zertifikat denn sonst? Na klar, Tragebedingt kann es sich mal ändern, Loborbedingungen sind ja selten am Arm aber die Dinger sollten schon halten was sie versprechen. Allerdings ist es bekannt dass es bei TITONI schon öfter diesbezüglich zu Problemen gekommen ist.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar, ich kann dich verstehen und stimme gerne zu, was eine Marke verspricht sollte diese auch versuchen zu halten. Es ist jedoch bei einer mechanischen Uhr immer auch etwas Glück dabei wie genau diese läuft, denn jeder Träger ist etwas anders und ja günstigere Marken sparen sich auch oft eine Feinreglage und wenn die Uhr dann bei der Auslieferung schon +10 Sekunden Abweichung hat, kann daraus auch mal schnell 20 werden. Beste Grüße 🖖

    • @wernerhoppe2193
      @wernerhoppe2193 8 месяцев назад

      Moin, ja, daß habe ich auch schon gehört. Das T 10 meiner Seascoper 600 lief die ersten Monate absolut genau, fast ohne nennenswerte Abweichung, aber dann plötzlich, ohne daß ich irgendwo angeeckt wäre oder die Tragegewohnheiten geändert hätte mit einer Abweichung von + 10. Wie schon erwähnt hat der Service das wieder einreguliert, was aber widerum nur ein paar Monate anhielt. Jetzt lebe ich halt damit, obwohl ich mich imer ein wenig ärgere, denn das ist meine erste COSC Uhr mit Manufakturwerk, andere, günstigere ETA/Sellita Kaliber meiner Sammlung laufen da genauer.

    • @JW-227
      @JW-227 8 месяцев назад

      @@wernerhoppe2193 Das Problem ist, bei preisgünstigen Modellen egal welcher Marke mit einem ETA oder ähnlichen Werk kann man den Deckel abnehmen und das Werk so lange selbst einstellen bis es passt. Aber bei preislich gehobenen Marken geht das zum Teil gar nicht oder man geht da erst gar nicht ran. Zuviel Risiko eines Schadens wenn man als Laie da rumprobiert. Ich bin auch bei mir gespannt. Habe mir vor 2 Monaten eine DeepSea mit dem neuen Kaliber 3235 gekauft. Die Uhr lief den ersten Monat mit einer Abweichung von + 2 Sekunden am Tag und hat sich dann auf 0,6 Sek/ Tag eingependelt. Ich habe aber auch schon gelesen das es bei dem Kaliber nach einer gewissen Zeit zu enormen Abweichungen bis zu minus 30 Sek kommen. In Foren war dann zu lesen das dass Problem am „ Stundenrohr“ liegt und dass Rolex es auf Kulanz reguliert. Vielleicht hat TITONI die gleichen Probleme? Auf jeden Fall ist es sehr ärgerlich das selber nach einer Justage das Problem nicht dauerhaft gelöst ist!

    • @wernerhoppe2193
      @wernerhoppe2193 8 месяцев назад

      @@JW-227 danke für Deine ausführliche Antwort, ich hoffe Deine Rolex bleibt bei dem Vorlauf🙏. Ob ich meine Titoni noch mal einschicke überlege ich noch.

  • @bernhardscholz5059
    @bernhardscholz5059 8 месяцев назад +1

    Habe eine größere Sammlung von Mechanischen Uhren, die selten getragen werden.
    Nach wieviel Jahren könnte man sagen, daß das Öl verharzt ist.

  • @MrBaertigerchrist
    @MrBaertigerchrist 8 месяцев назад

    Ich hab seit 10 Jahren eine G Shock mit solar und die läuft einfach immer noch mit dem allerersten Akku. Hab sie auch noch nie aufmachen lassen und auch die wasserdichte wurde noch nie getestet und dennoch trage ich sie wenn ich ins Schwimmbad gehe oder an den See. Bei meinen mechanischen mach ich mir dahingehend immer Sorgen obwohl sie das abkönnen müssten 😂

  • @mattes5286
    @mattes5286 8 месяцев назад +1

    PS: Gangreserveanzeigen bei anderen Uhren meinte ich natürlich !

  • @Dani-mn4qg
    @Dani-mn4qg 8 месяцев назад +1

    Mal eine andere Frage: Hast du deine Submariner verkauft? In deinem Clip mit Kai ist sie nicht mehr dabei…

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke für deinen Kommentar. Nein habe ich auch nicht vor. Und bei Kai ist diese auch zu sehen 😅. Beste Grüße 🖖

    • @Dani-mn4qg
      @Dani-mn4qg 8 месяцев назад

      @@gezeitenpanther oh sorry, habe ich irgendwie übersehen 😅

  • @AbelSchiersch
    @AbelSchiersch 5 месяцев назад

    Taucheruhr solarbetrieben + funkgesteuert. Das wäre doch optimal: Der empfindlichste Teil einer Taucheruhr, die Krone, könnte entfallen, oder?

  • @smartgyver1964
    @smartgyver1964 8 месяцев назад +1

    Meine 2 Solaruhren machen mir echten Stress, sie liegen das ganze Jahr am Tisch auf der Terrasse und bekommen tatsächlich keine Tragezeit.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      😂😂 oh weh, immerhin hast du sie nicht vergessen. Es gibt halt auch schöne mechanische Uhren, ich trage selbst diese auch am liebsten 😊

  • @TomTom-yv8ww
    @TomTom-yv8ww 8 месяцев назад

    Ich suche eine Dreizeigeruhr mit drei Komplikationen: Zweite Zeitzone, Tag und Datum. Möglichst 20 Bar Wasserdicht am Stahlband. Gerne auch ggf. Quartz. Kennt jemand diesbzgl. Uhren? Sellita und ETA bieten solche Uhrwerke ja nicht an? Vielen lieben Dank vorab.

    • @rodionlange4516
      @rodionlange4516 8 месяцев назад +1

      Spontan würde mir an dieser Stelle eine Seiko 5 Sports GMT einfallen. Sonst mal etwas von Epos schauen, die basiert meist auf Sellita oder wenn man Glück hat ist ein ETA Werk drin.

    • @Basdeyful
      @Basdeyful 8 месяцев назад +1

      Casio

    • @TomTom-yv8ww
      @TomTom-yv8ww 8 месяцев назад

      @@rodionlange4516 Bei der Seiko 5 Sports GMT fehlt leider der Tag. Bei Epos habe ich auf der Hommepage leider auch nichts gefunden. Jedoch Danke für deine Antwort.

    • @TomTom-yv8ww
      @TomTom-yv8ww 8 месяцев назад

      @@Basdeyful Da hat es leider nur G-SHOCKs mit Digital/Analog Anzeige bei denen man dann auch noch rumdrücken muss bis man die Zweite Zeitzone sieht. Trotzdem Danke.

    • @rodionlange4516
      @rodionlange4516 8 месяцев назад +1

      @@TomTom-yv8ww die Casio wave ceptor Serie hat die Funktionen, ist aber nur 10bar Wasserdichte.

  • @drei-zwei-eins
    @drei-zwei-eins 8 месяцев назад +1

    Als Taucher hab ich mehrere Uhren aber keine Diver. Beim Tauchen benutzt man Tauchcomputer. Habe immer nen analogen Tiefenmesser dabei als Redundanz aber ne Uhr bringt nicht wirklich einen Vorteil.
    Falls der Tauchcomputer nicht ordnungsgemäß funktioniert wird der Tauchgang abgebrochen unabhängig von der Tauchzeit.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад

      Danke Nico für diese Infos, würde ich auch so machen, es geht hier ja schließlich auch ums Überleben unter Wasser. Beste Grüße 🖖

  • @markbrandenburg2891
    @markbrandenburg2891 8 месяцев назад +1

    Daumen hoch Nummer 8

  • @markbrandenburg2891
    @markbrandenburg2891 8 месяцев назад +1

    Bei schwergängigen Lünetten einfach mal das machen wofür die Uhren ausgelegt sind . In ein Gefäß mit Wasser und Geschirrspülmittel geben und ausdauernd bewegen, beides die Uhr und die Lünette. So spült man eventuellen Schmutz raus. Nicht ölen oder fetten, das verklebt und führt zu einer Verschlimmbesserung. Für ganz mutige, die Uhr in ein T-Shirt oder anderes einnähen und mit anderen Sachen ab in die Waschmaschine. 30 Grad, Kurzwäsche und gut ist. Die Tenside lösen jeden Schmutz und der Uhr passiert garnichts.

    • @gezeitenpanther
      @gezeitenpanther  8 месяцев назад +1

      Danke für deinen Kommentar. Bevor eine Uhr mit Wasser gereinigt wird immer kontrollieren ob diese auch dicht ist, sonst hat man schnell großen Schaden. Wenn eine Lünette fest sitzt dann muss diese nicht nur gereinigt werden sondern eben auch gefettet, sonst findet noch mehr Verschleiß statt. Und bitte bitte nicht in die Waschmaschine 🙈🙈

    • @smartfernsehen
      @smartfernsehen 5 месяцев назад

      Die Uhr in die Waschmaschine 🤣 ja auch nicht schlecht.

    • @markbrandenburg2891
      @markbrandenburg2891 5 месяцев назад

      @@smartfernsehen Hab schon alles Mögliche und Unmögliche in die Maschine gehauen. Bösen Ölfleck in einer Ledertasche. Das Ding bei 60 Grad mit extra Vorwäsche. Direkt in die Maschine noch etwas Spülmittel. Dann ganz normales Vollwaschmittel. Geringste Schleuderstufe und dann die Tasche im Schatten langsam getrocknet. Ist dann zwar Furztrocken, mit etwas " ...alistol " aus dem Waffenbedarf behandelt und alles war wie neu.

  • @gvoluto2816
    @gvoluto2816 8 месяцев назад +1

    Taucheruhren braucht man dchon seit 30 Jahren nicht mehr, trotzdem hat jeder Taucher der auf sich hält.....eine😅😅😅😅

  • @MedienTec
    @MedienTec 8 месяцев назад

    Ich persönlich mag keine Solar besitze auch nur 1 Tissot Chrono Quarz ansonsten nur mechanik

  • @GalenCrayn
    @GalenCrayn 8 месяцев назад +1

    Die Solaruhren von Casio oder Citizen laufen ewig und halten auch. Diese Angstmache ist völlig unangebracht, auch wenn man sie mal nen halbes Jahr liegen lässt, weil der Akku länger hält.

    • @kha6905
      @kha6905 8 месяцев назад

      ich leg meine Solar immer ins Fenster, die habe ich schon viele viele Jahre, auf Reserve war sie noch nie. Trage diese mittlerweile nur beim Sport, Fahrradfahren, Reisen, läuft stabil.(hab eine Junghans Titan)

  • @annmwende432
    @annmwende432 8 месяцев назад

    Ja wir wissen das, in 100 000 Jahren, ist die Uhr kaputt.
    Sie sind ein Schlauberger, der Nichttaucher, brauch die Taucheranzeige !?