Die Kamera unterstützt laut Tplink RTSP. An sich kann dieser Stream abgegriffen werden. Da ich auch nicht auf ein Cloud Service (Datenschutz, IT Sicherheit) zurückgreifen möchte, werde ich versuchen, einen Receiver über einen Pi umzusetzen. Sofern das gut klappt, stelle ich gerne ein GitRepository zu Verfügung. Ich befürchte allerdings, dass die smarten Optionen dann wieder nicht funktionieren. Ich melde mich noch mal, wenn ich mehr weiß.
Ist die Steuerung nur über eine APP am Smartphone möglich oder gibt es auch eine Möglichkeit das ganze am PC/Notebook zu steuern? Wie wie sieht es mit dem Speicher aus? Ausschließlich intern oder kann die Kamera die Daten auch im Heimnetz ablegen?
Lässt sich der Privatspähre Modus auch über einen Tapo Smartbutton (Automatisierung) in Verbindung mit eine Hub ein- und ausschalten? Man klickt also auf den Smartbutton und dieser sendet die Info an den Tapo Hub (100 oder 200?). Dann könnte man den Privatsphäre-Modus auch über den physischen Smartbutton (1mal klicken aus/ 2mal klicken an) steuern. Ist das möglich?
Hallo, Ich habe Gartenverein ein Garten und brauche ich ein Kamera, das ohne Wi-Fi, das man mit App steuern kann oder beobachten kann. Welche kannst du mir empfehlen? MfG
Hallo! Ich habe einen eigenen Server! Kann ich die Aunahmen der Cam direkt echtzeit irgendwie auf meinem eigenen Server speichern? Ich meine nicht den Tapo Care** Cloud-Service!
Ja, du kannst die Aufnahmen der Tapo C520WS Kamera direkt auf deinem eigenen Server speichern, ohne den Tapo Care Cloud-Service zu verwenden. Möglich ist es mit RTSP-Stream, NVR-Software oder FTP-Upload
Das würde mich auch interessieren ausserdem welchen durchmesser haben die beiden Kabel ich muss ein loch in die Garagenwand bohren sonst habe ich kei stromzugang für die Kamera.
Alles gut erzählt, aber TP-Link sollte mal zusehen das sich diese Kamera auch in Homeassitant (HA) integrieren läßt, die Smarthome Zentrale der Zukunft, denn das funktioniert garnicht. Wird der Support angeschrieben oder per Telefon kontaktiert heißt es nur das liegt an HA. Alles totaler Quatsch es liegt eben nicht an HA, In diesem Preissegment gibt es viele Kameras die bereits in HA funktionieren und dann werde diese Teile garnicht mehr gkauft, ich bereue den Kauf jetzt schon nach ca. 3 Tagen weil es einfach grottig ist und in HA nicht funktioniert. Kritik muss auch sein, weil sonst immer alles schön geredet wird und das ist hier in diesem Video der Fall.
Kann man auch aufgenommene Videos auf der microSd Karte aufs Handy runterzuladen wenn man zB auf Urlaub ist und ist es auch möglich Live übers Handy auf die Kamera zuzugreifen
irgendwie sieht man nix von der Stromversorgung. Ist das ein fettes Netzteil? Die ist ja für den Außeneinsatz und da würde man ja am liebsten direkt an 230V gehen..
ich schneide das durch und nutze wlan. Wo der Strom anliegt werde ich messen.Direkt an 230v wäre definitiv besser als AUẞENkamera.. Update: Das sind 6 kabel. 4x für netzwerk und 2x strom (rot(plus)&schwarz(minus)). 4x Netzwerk bedeutet die Kamera bekommt nur 100mbit, Kontakte 1,2,3,6 im Stecker. So geht es mit 4, statt 8 Adern. Das Kabel gibt es in ebay zum Nachkauf.
Mega gut erklärt und sehr informativ! 😍
Vielen Dank 🤩
Ist es Möglich alles zuhause auf einem Receiver oder Festplatte zu Speichern ?
Du kannst es auf eine Micro SD oder in der Cloud speichern. ( Dafür bräuchtest du aber ein Tapo Care Abo)
Die Kamera unterstützt laut Tplink RTSP. An sich kann dieser Stream abgegriffen werden. Da ich auch nicht auf ein Cloud Service (Datenschutz, IT Sicherheit) zurückgreifen möchte, werde ich versuchen, einen Receiver über einen Pi umzusetzen. Sofern das gut klappt, stelle ich gerne ein GitRepository zu Verfügung. Ich befürchte allerdings, dass die smarten Optionen dann wieder nicht funktionieren. Ich melde mich noch mal, wenn ich mehr weiß.
@@actofaggression8060 Hallo, schon etwas erreicht? Ich würde den Stream gern im Heimnetz auf einem NAS speichern. Der unterstützt aber RTSP nicht.
Hey, kann ich die mit der App die Bewegung der Kamera steuern?
Ja
Welche SD karte wird empfohlen?
Ich empfehle dir eine microSD-Karte mit bis zu 512 GB. Achte darauf, dass es eine Class 10 oder UHS-1 Karte ist, damit alles flüssig läuft.
Ist die Steuerung nur über eine APP am Smartphone möglich oder gibt es auch eine Möglichkeit das ganze am PC/Notebook zu steuern? Wie wie sieht es mit dem Speicher aus? Ausschließlich intern oder kann die Kamera die Daten auch im Heimnetz ablegen?
Kann man die auch Innen nehmen?
Ja, why not 😂
Habe meine Installation gemacht aber mein Bild ist verkehrt rum muss ich sie neu installieren? Da komme ich nicht weiter
Was meinst du mit dein Bild ist verkehrt?
@tplinkdeutschland Ich sehe das Bild auf mein Handy auf dem Kopf 🙃
Nein, bei den Systemeinstellungen kannst du bei der Kameraeinstellung Bild umkehren aktivieren. Dann sollte es richtig sein, viel Erfolg 👍
Lässt sich der Privatspähre Modus auch über einen Tapo Smartbutton (Automatisierung) in Verbindung mit eine Hub ein- und ausschalten? Man klickt also auf den Smartbutton und dieser sendet die Info an den Tapo Hub (100 oder 200?). Dann könnte man den Privatsphäre-Modus auch über den physischen Smartbutton (1mal klicken aus/ 2mal klicken an) steuern.
Ist das möglich?
Funktioniert das auch mit 2 Kameras?
Was genau meinst du? Ob man zwei Kameras miteinander verbinden kann?
ist die Kamera am PC einrichtbar?
Ja, mit der Tapo App.
@@tplinkdeutschland Die finde ich für Android und iOS, wo gibt es die Software für Windows
Hallo,
Ich habe Gartenverein ein Garten und brauche ich ein Kamera, das ohne Wi-Fi, das man mit App steuern kann oder beobachten kann. Welche kannst du mir empfehlen? MfG
Hi welche Tapo Überwachungs Kamera hat den besten Mikrofon bzw Audio Wiedergabe?
Die sind alle gut :) Aber am besten sind meiner Meinung nach die TP-Link Tapo C325WB und die TP-Link Tapo C320WS.
die Kamera is halt auch echt schick...
Kann ich spezielle Bereiche ausblenden und auch unkenntlich machen, wie bei der C501gw?
Yesss :)
Eine Frage, könnte man die Beleuchtung abschalten, so dass die Kamera im Dunklen nicht auffällt? Vielen Dank und fG.
Ja, bei der Tapo C520WS Kamera kannst du die Infrarot-LEDs deaktivieren, damit die Kamera im Dunkeln nicht auffällt.
@@tplinkdeutschland& wie macht mann das?? ✌️✌️
Hallo! Ich habe einen eigenen Server! Kann ich die Aunahmen der Cam direkt echtzeit irgendwie auf meinem eigenen Server speichern? Ich meine nicht den Tapo Care** Cloud-Service!
Ja, du kannst die Aufnahmen der Tapo C520WS Kamera direkt auf deinem eigenen Server speichern, ohne den Tapo Care Cloud-Service zu verwenden. Möglich ist es mit RTSP-Stream, NVR-Software oder FTP-Upload
Hi, kannst du mir auch sagen wo ich ein Verlängerungskabel für den Strom finde?
Lg
Hey, auf unserer Website kannst du sehen, was alles in der Verpackung dabei ist.
Das würde mich auch interessieren ausserdem welchen durchmesser haben die beiden Kabel ich muss ein loch in die Garagenwand bohren sonst habe ich kei stromzugang für die Kamera.
WAS IST DAN WENN ES DRAßEN HAGLN TUT ?
Dann müssen wir hoffen, dass es nicht zu stark hagelt😂 Normalerweise steht aber die Kamera doch einigermaßen geschützt oder?
Alles gut erzählt, aber TP-Link sollte mal zusehen das sich diese Kamera auch in Homeassitant (HA) integrieren läßt, die Smarthome Zentrale der Zukunft, denn das funktioniert garnicht.
Wird der Support angeschrieben oder per Telefon kontaktiert heißt es nur das liegt an HA. Alles totaler Quatsch es liegt eben nicht an HA,
In diesem Preissegment gibt es viele Kameras die bereits in HA funktionieren und dann werde diese Teile garnicht mehr gkauft, ich bereue den Kauf jetzt schon nach ca. 3 Tagen weil es einfach grottig ist und in HA nicht funktioniert.
Kritik muss auch sein, weil sonst immer alles schön geredet wird und das ist hier in diesem Video der Fall.
gibt es eine möglichkeit bei gespeicherten bilder oder videos heran zu zoomen?
Ja das geht super easy in der Tapo App.
Kann man auch aufgenommene Videos auf der microSd Karte aufs Handy runterzuladen wenn man zB auf Urlaub ist und ist es auch möglich Live übers Handy auf die Kamera zuzugreifen
Ja, das geht alles mit der Tapo App. Von da aus kannst du auch auf die Videos von der SD-Karte zugreifen.
irgendwie sieht man nix von der Stromversorgung. Ist das ein fettes Netzteil? Die ist ja für den Außeneinsatz und da würde man ja am liebsten direkt an 230V gehen..
Daa Ding hat leider einen Stecker. Ich stehe vor dem gleichen Problem.
ich schneide das durch und nutze wlan. Wo der Strom anliegt werde ich messen.Direkt an 230v wäre definitiv besser als AUẞENkamera..
Update: Das sind 6 kabel. 4x für netzwerk und 2x strom (rot(plus)&schwarz(minus)). 4x Netzwerk bedeutet die Kamera bekommt nur 100mbit, Kontakte 1,2,3,6 im Stecker. So geht es mit 4, statt 8 Adern. Das Kabel gibt es in ebay zum Nachkauf.