Congestion with application permits delays heavy transports
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- The federal government wants the energy transition, but its authorities are preventing it, at least when it comes to heavy transports. This is how one must describe the current situation. Because the federally owned Autobahn GmbH cannot cope with the applications for heavy transports. And why is this preventing the energy turnaround? Because the components for wind turbines have to be transported by heavy goods vehicles.
** view free of advertising on eurotransport.de/tv **
To produce more renewable energy in the near future, four to five new wind turbines would have to be built - every day! But currently the rate is just 1.5 wind turbines a day. The causes of the dilemma are known to all. The bureaucratic obstacles in the approval process and the dilapidated infrastructure. So it will probably not work out with the switch from fossil to renewable energy suppliers. eurotransportTV asked Universal Transport, among others, how the situation could improve.
With the kind support of:
IVECO: / iveco
SCHMITZ-CARGOBULL: / schmitzcargobullag
Continental: / @continentalcorporation
GRAMMER: www.grammer.com/
KÖGEL: www.koegel.com/
SAF-Holland: safholland.com...
UNIVERSAL TRANSPORT: / ut7102
Ford Trucks: ford-trucks.de
By the way: If you subscribe to our channel, you won't miss the next video.
If you liked our video, please give us a Like. If you have any ideas or suggestions, or even criticism, please feel free to write to us.
Do you already know our shop? If not, it's definitely worth a visit. Just click here: www.eurotransp...
Ist nicht nur bei Ausnahmegenehmigungen so. Unsere EU Lizenz ist seit 12 Monaten in Bearbeitung🤦♂️.
Hier gibt es nur noch Dauerwerbung für Universal Gruber Logistik, ich beende mein Abo.
Sehe ich genauso mit der gleichen Konsequenz - Abo beendet.
Kann der Holger Dechant auch was AUSSER jammern? 🫤
@@u.lehmann8771
Der nervt nur rum sobald eine Kamera in der Nähe ist. Fernfahrer gehört vermutlich auch schon zu Gruber, nur glücklicherweise unsere Straßen noch nicht und das stört den wohl. Nicht jede Behörde lässt sich schmieren.
Ist doch richtig so, dass unnötige Schwertransport nicht genehmigt werden, diese Flügel müssen ja wohl auch nicht immer riesiger werden, die meisten von den Dingern stehen sowieso still wenn man sie sieht.
Hier hat dieser Mann seine unkritische Jubelpresse, wichtige Themen der Branche werden vernachlässigt.
Es liegt an vielen Stellen das es Probleme bei den Genehmigungen gibt. Spediteure stellen Anträge ohne sich vorher nach Baustellen zu erkundigen und somit abgelehnt werden, weil Transport zu breit. Baustellen die von der Verkehrsbehörde, Baustellenplaner der GST nicht interessiert und somit eine durchfahrt wegen breite nicht klappt,Gewicht spielt auch ne rolle bei der Brückentraglastprüfung. Unnötiges in zu prüfen stellen von Anträgen obwohl man nicht betroffen ist als Niederlassung.
Keine vernünftigen vorab Informationen zu geplanten Baustellen für die Spedition auf einer Seite. Das miteinander untereinander leidet durch verschiedene Ansichten von Bearbeitern. Die Heeresführung ist sich nicht einig wie was zu laufen hat und somit sind die Bearbeiter durch einander bzw. verwirrt. Was vor der Autobahn GmbH geklappt hat ist jetzf nicht mehr vorstellbar.
Dienst nach Vorschrift klappt nicht weil somit die Arbeit noch mehr wird. Das Verständnis auf beiden seiten fehlt aber auch die Hersteller sollten auch mal an die Infrastruktur denken da geht es nunmal nicht noch schwerer breiter und höher und kurze Fahrzeuge irgendwann ist Schluss. Die Ingenieure sollten das bei der Planung mit berücksichtigen und nicht alles auf den Speditionen abwälzen.
Was ich noch vergessen habe Digital ist schön und gut aber dafür muss auch das Personal und die Software verstehen was wichtig ist. Unterschied zwischen Tages-und Nachtbaustellen und genauere angaben bis wie weit eine Baustelle geht bzw. ab wann fängt die Einschränkung an und bis wohin sind bestimmte Breiten möglich, ist die Anschlussstelle noch erreichbar (2 Fahrspuren) obwohl schon die Baustelle angefangen hat mit einer Einschränkung nach der Anschlussstelle nur noch eine Fahrspur. Standstreifen mit benutzen wenn möglich (laut Gesetz nicht möglich nur unter bestimmten Voraussetzungen) also zu komplex. Früher haben die Spedition die Verkehrssicherer Angerufen wenn sie die Nummer bekommen haben um Informationen zu der Baustelle zu bekommen oder was möglich gemacht werden. Jetzt nichts mehr davon erlaubt keine Telefonnummer und wenn nur mit noch mehr Bürokratie für beide seiten. Wer soll das noch alles leisten. Die Hoffnung stirbt zu letzt die Frage ist wer hält länger durch.
Hauptsache, das Steuergeld wird mit vollen Händen ausgegeben, Unternehmer und Verbände lachen sich tot.
Erst bekommen sie es nicht auf die Kette Genehmigungen auszustellen und anderseits bekommen sie es nicht auf die Kette die vorhandenen Lizenzen zu kontrollieren ich kenne so einige die „ohne“ Lizenz fahren . Irrenhaus Deutschland !!!
Ganz einfach währe es ohne Genehmigungen. Dann hätte man den ganzen Stress Ned 😅😚
Ist auch besser so denn man sieht wegen der vielen Windräder kaum noch was von der Natur!
Die Dinger sollen bleiben wo der Pfeffer wächst.
Was soll diese Musik? Was das mir sagen?
LOL 😂 einerseits will man alles für die Umwelt tun und anderseits nimmt man einen Diesel was schon rein eine trekschleuter ist, und hinten drauf ein Flügel der aus Carbon ist wo man immer noch keine Lösung halten wie man die entsorgen könnte untermalt mit einen Sound der die Kraft wie auf, hey wir tun was! Unterstreichen sollte.
Ihr habt es immer noch nicht verstanden das dieses Einstellung kontraproduktiv ist, ihr schaltet euren Kopf nicht ein denn mit euren macho Gehabe könnt ihr uns nicht beeindrucken, denn ihr helft nur die Landschaft so auszusehen zu lasen wie bei Teletubbies🤣🤣🤣🤣
Frage 1: Welche Schadstoffe emittiert denn ein Euro6 Diesel? (Dreckschleuder) Angaben bitte in Prozent und nach Stoff aufgeschlüsselt.
Frage 2: Warum lassen sich Rotorblätter nicht recyceln? Bitte mit Angaben der Quellen.