Solaranlage kaufen? 5 Fehler beim Planen der PV Anlage!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • #Fehler beim Planend er #Solaranlage können passieren. Bei #Photovoltaik ist es aber vor allem wichtig, dass ihr das gesamte Dach ausnutzt. Aus Euren vielen Mails habe ich mal ein paar Punkte rausgesucht, die ich jetzt öfter gelesen habe. Die Punkte aus dem Video findet ihr hier:
    Wie viele Module gehen auf dein Dach?
    Solaranlage selber auslegen - kostenloses Tool: money-for-future.com/solaranlage *
    Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage?
    ➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach *
    Fünf Fehler beim Planen der #Solaranlage:
    1. Keine PV Anlage bauen
    2. Zuwenig Module aufs Dach, zu klein bauen,
    3. Falsche Technik verbauen, Brauche ich Notstrom?, Optimierer wegen Verschattung, Lieber einen String Wechselrichter? Inselfähigkeit? Integration anderer Verbraucher oder Erzeuger?
    4. Schlechte Qualität,- schlechte Module, Wechselrichter, schlechter Installateur, billiges Material,
    5. Schlechte Installation - dachhaken zu dicht aufs Dach, zu kurze Kabel, zu dünne Querschnitte, kaputte Module, nicht angeschlossene Module,
    Ich möchte Euch auf meiner Homepage auch ein paar Ratgeber erstellen und als PDF zur Verfügung stellen. Gerne könnt ihr mir dazu Feedback geben. Wir werden damit in den nächsten Wochen anfangen.
    Das Video zur Überprüfung der Solaranlage mit Drohne:
    • Photovoltaik Fehlersuc...
    Video zur Auslegung und Angebotsprüfung der Solaranlage:
    • Photovoltaik Auslegung...
    Video 5 Fragen an den Installateur, Welche Technik ist richtig bei der Solaranlage:
    • Stromspeicher für Sola...
    TAFEL-SPENDENAKTION: Wendet euch gerne an info@machdeinenstrom.de oder besucht machdeinenstrom.de/balkonkraf... HOMEPAGE
    Meine Videos haben dir geholfen und du möchtest uns unterstützen? Paypal: kontakt@money-for-future.com
    Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage?
    ➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach
    Weitere Informationen zu Solaranlagen und Speicher: www.money-for-future.com.
    FIRMEN, MIT DENEN ICH KOOPERIERE (die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Bei einem Kauf unterstützt due den Kanal mit einen kleinen Provision)
    ➡️ Balkonkraftwerke von Alphasolar* www.alpha-solar.info/?partner...
    ➡️ Naturstrom* strom.naturstrom.de/moneyforf...
    ➡️ Flexible Tarife mit Tibber: tidd.ly/3Hha5Us
    ➡️ Mobile Wallbox Evalino: Rabattcode „FELIX” für 3%* www.wallbox-eva.de
    ➡️ Ladelösungen: tidd.ly/3Qj2J8f *
    ➡️ Patreon: www.patreon.com/user?u=38369096
    ➡️ Hier geht es zum Shop. www.spreadshirt.de/money+for+...
    ➡️ wir suchen Mitarbeiter. fenecon.de/karriere/
    ➡️ Open source Energiemanagement OpenEMS: ,ttps://openems.io/A

Комментарии • 256

  • @MoneyForFuture20
    @MoneyForFuture20  2 года назад +16

    Viele überlegen eine Solaranlage zu bauen. Dabei schreiben mir viele von Euch Mails. Ich habe hier versucht mal ein paar Fehler raus zu picken, dass ihr die nicht auch macht. Schreibt mir auch gerne, wenn wir bestimmte Dinge noch mal im Detail besprechen sollen. Auf meiner Homepage werde ich anfangen für Euch als PDF Material zusammen zu stellen. Viel Erfolg bei den Projekten.

    • @Schnattinchen
      @Schnattinchen Год назад

      Hatten uns ein Angebot geholt
      Von der Firma. P...
      42000 EURO, DIE KOSTEN DAFÜR ZAHLEN ZWAR DIE, aber sowas kostet niemals 42000
      Pro Monat hätten wir 300 Euro zahlen müssen u es war nicht klar ob im Winter nicht dazu gekauft werden muss..
      Ich fand das unglaublich teuer, deshalb hab ich das nicht gemacht..

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 2 года назад +5

    Danke, wie immer gut erklärt!

  • @sonja0713
    @sonja0713 Год назад +8

    Das Dach voll machen mit Modulen ist gut und recht. Ebenso ein großer Speicher.
    Die Frage ist allerdings, ob man das sich finanziell überhaupt leisten kann.

  • @ralfmachulla4012
    @ralfmachulla4012 2 года назад +1

    Danke für die Hinweise.

  • @klausfischer3079
    @klausfischer3079 2 года назад +4

    Na da bin ich ja mal gespannt…
    Nehme an es geht darum, mögliche Fehler aufzuzeigen, damit wir sie vermeiden können?

  • @dbkgravity
    @dbkgravity 2 года назад +3

    Hi Felix.
    Weißt Du ob man als Privatmann THG Zertifikate für Wärmepumpen die über PV betrieben werden handeln kann? für BEVs ist da ja was möglich aber durch eine Heizung die kein C02 mehr raushaut hat man doch eine ähnliche Situation.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +3

      Das geht meines Wissens nicht. Das wäre aber zukünftig wünschenswert

    • @forazer
      @forazer Год назад

      Ja ist möglich über deinen Stromanbieter

  • @rolandlangenberg4985
    @rolandlangenberg4985 2 года назад +4

    Ich verstehe nicht, dass bei persönlicher PV-Anlage immer so Wert auf "Einspeisen" statt auf volle 100%-Eigenverbrauch gelegt wird. Warum soll ich für lausige 8 Cent meinen persönlichen Solar-Strom an die Stadtwerke und von denen wieder teuer "Zurückkaufen". Die hiesigen stromerzeugenden Stadtwerke erhöhen von bislang 28 Cent/kWh ( 27.76 Cent/ kWh ) Brutto-Arbeitspreis ab 01.06.2022 auf satte 48 Cent/kWh ( 47.99 Cent/kWh ). Es erschliesst sich doch nicht, seinen PV-Strom an Stadtwerke "Einspeisen" und sich mit lausige 8 Cent/kWh schlicht "Abspeisen" lassen und ihn für 48 Cent/kWh von den Stadtwerken "Zurückkaufen" ? Also ist 100% Eigenverbrauch angesagt. Einspeisen macht absolut keinerlei Sinn bei dem Strom-Preiswucher der stromerzeugenden Stadtwerke ab 01.06.2022. Sollen die für ihre Habgier ab 01.06.2022 doch samt und sonders pleite gehen für ihre Strom-Monopoliespielerei ab 01.06 2022 von 27,76 auf 47.99 Cent pro kWh

  • @ChuckyaliasJ154
    @ChuckyaliasJ154 2 года назад +2

    Oh genau mein Thema! #Danke

    • @klausfischer3079
      @klausfischer3079 2 года назад +1

      Fehler sind genau ihr Thema? Smiley

    • @ChuckyaliasJ154
      @ChuckyaliasJ154 2 года назад +1

      @@klausfischer3079 ja, weil ich an dem Punkt stehe mit Wärmepumpe und Solaranlage und was da alles so passieren kann. Und Felix erklärt die Punkte in seinem Videos immer sehr gut

  • @DonBastiano73
    @DonBastiano73 Год назад

    Was meinst du denn zu meinem Fall: Reihenhaus, 3Etagen, 35 Grad-Dachneigung, jährlicher Verbrauch von 5300 kWh inkl E-Auto Südseite 13 Module möglich, Nordseite 14 Module möglich. Speicher gerne.
    Soll ich alles mit Module vollhauen lassen oder die Nordseite nur ergänzend bestücken?

  • @Danielsobotta
    @Danielsobotta 2 года назад +1

    Sehr interessantes Video. Aber nun mal ne konkrete Frage. Wir haben ein Flachdach, welches 2006 das letzte mal saniert wurde (nicht neu gedeckt) Wir sind also eigentlich für einen Wasserschaden überfällig.... lieber warten oder trotzdem drauf? Es gibt wohl für Flachdächer nicht verankerungsfähige Anlagen... aber bei unserem Pech, wird durch das Gewicht und/oder die Installation was undicht... dann muss wieder drum rum saniert werden oder sogar alles runter .... abdichten...wieder drauf... wie entscheidet man da?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Also wenn das Dach gut gemacht ist, dann hält das auch noch. Es gibt Anlagen für Flachdächer ohne Verankerung. Der Wind drückt sie aufs Dach und sie werden einfach beschwert. Wenn das Dach wirklich undicht ist, dann kann man die Module recht leicht abbauen und das Dach sanieren.

  • @martinmueller4673
    @martinmueller4673 2 года назад +15

    Auch wenn ich absoluter PV-Fan bin: Die Argumentation PV-Strom für Wärmepumpe ist einfach Banane. Von Oktober bis Februar kommt so wenig Strom, dass ich eben genau in der Heizperiode NICHT genug von der PV bekomme. Und da hilft auch keine Batterie. Die Rechenbeispiele die da immer gebracht werden kumulieren die PV-Erträge auf's ganze Jahr, damit es so aussieht, als ob ich meine Wärmepumpe locker mit Solarstrom betreiben könnte. Völliger Quatsch. Den meisten Strom habe ich durch PV dann, wenn ich ihn nicht für's Heizen brauche - oder nicht zu Hause bin. Und im Winter ist es eben zu wenig. Klar, wenn ich ein Passivhaus habe, dann brauche ich weniger - nur wer hat das. Und selbst dann dürfte es schwierig werden.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +1

      Die Wärmepumpe ist auch mit zugekauften Strom heute schon konkurrenzfähig. Dazu haben wir schon Videos gemacht. Neueste Solartechnik zum Beispiel. Die Wärmepumpe ist wirtschaftlich betrachtet die sinnvollste Alternative im Moment, wenn man kein jngedämmtes 250 qm Fachwerkhauses hat. Gerne die Videos schauen. Auch von Eigenwatt.de. Er erklärt das Super 👍

    • @michaelv.1107
      @michaelv.1107 2 года назад +3

      Man muss schon 20kWp und mehr auf dem Dach in Südlage haben um die Nutzungszeit der WP auch in die kalte Jahreszeit zu legen. Wir haben in Niedersachsen eine 9,9kWp SW-Anlage. In den Monaten Oktober bis Februar speisen wir etwa 1.500kWh ein. Gasverbrauch in der gleichen Zeit ist 7.500kWh = 450€ (KfW70 Haus aus 2016, Gaspreis aktuell bei 6ct/kWh). Nur wenn es die WP jeden Tag auf einen COP von 5 bringt und immer nur läuft wenn PV-Überschuss da ist, würde das bei uns reichen. Habe aber noch niemanden gesprochen, bei dem das so ist. Wir haben stattdessen ein e-Auto gekauft und den Autharkiegrad auch ohne Speicher von 40 auf 50% erhöht. Das e-Auto braucht auch im Sommer Strom, wenn meine Heizung aus ist. Bei jetzt 6.100kWh/a Stromverbrauch haben wir in 2020 umgerechnet 7,3ct/kWh brutto bezahlt. Spritkosten Benziner 120€/Monat gegen Ladekosten von 13€ (1.000km pro Monat, nur Laden zu Hause, 75% nur PV-Überschuss). Da lacht das Herz (und der Geldbeutel).

    • @TechnikJens
      @TechnikJens 2 года назад +1

      Da ich sowohl PV Daten als auch meinen Gasverbrauch minutengenau habe, kann ich sagen, dass die Erzeugung und Verbrauch an Wärme exakt gegenläufig sind! 140kWh Wärmeverbrauch am Tag versus 1kWh PV Strom. Klar gibt es auch schöne Tage, aber das ist die Ausnahme. Also wer da rechnet, bitte mit echten Zahlen^^

    • @sh4d9w
      @sh4d9w 2 года назад

      Oktober trägt sich die WP etwa 80-90% des Monats. 13,3kwp mit 6,5kwh speicher.
      November bis einschl. Februar natürlich überhaupt nicht.

    • @musiqus98
      @musiqus98 2 года назад

      Ich dachte, genau *hier* setzen Stromcloud-Provider wie Senec oder Sonnen an. Im Sommer den Strom ernten, den man im Winter mit der Wärmepumpe verbrauchen möchte. Liege ich hier komplett daneben? 🤔

  • @thedatroxde
    @thedatroxde 8 месяцев назад +1

    Super Video, sehe das genau so wie du. Auf keinen Fall zu klein planen und dann 1-2 Jahre später nachrüsten, denn das ist teuer und schmälert auch die Rendite.

  • @amicosan
    @amicosan 2 года назад +3

    Hi sag mal, PV 9,8KW hab ich noch kein Speicher aber gibt es Walbox mit Abrechnung, zb. Nutzung 3 Parteien 1x Vermieter 2 x Mieter mein fall

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +3

      Ja, haben wir schon Videos zu gemacht. Wallbox aussuchen und Money for Future. Gibt für Wallboxen eine eigene Playlist

  • @gottfriedarens6313
    @gottfriedarens6313 Год назад +3

    Wem es zu stressig ist, eine Solaranlage auf dem Dach zu planen oder planen zu lassen, dem kann empfohlen werden, zunächst eine Balkonanlage oder Terrassen-Anlage mit 2 Modulen und einem 300 oder 600 Watt Wechselrichter zuzulegen - zum Kennenlernen Erfahrungen zu sammeln. Danach hat man ein viel besseres Gefühl (und Kenntnisse) eine größere Anlage zu planen und ist einem externen Anbieter nicht ahnungslos ausgeliefert.

  • @klausfischer3079
    @klausfischer3079 2 года назад +7

    Hallo Herr Goldbach! Gibt es eigentlich unabhängige „Solarplaner“, die eine Anlage (gegen Bezahlung) technisch planen? Mit dem Ergebnis würde ich dann die Anlage ausschreiben wollen, um vergleichbare Angebote zu erhalten…

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +1

      Man kam bei Aceflex auf der Seite eine Auslegung machen. Kostet nichts. So etwas lohnt sich nur bei einer sehr großen Anlage. Ansonsten ist das etwas zu viel Aufwand.

    • @ChuckyaliasJ154
      @ChuckyaliasJ154 2 года назад +5

      @@MoneyForFuture20 der Landkreis Emsland bei uns macht sowas. Ist ein Pilotprojekt. Ebenso die Steuerliche Beratung. Die setzen auf die Berater der Verbraucherzentrale. Kostenpunkt ~350 Euro. Gefördert durch unseren Landkreis kostet es nur 30 Euro.

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 2 года назад +1

      Mit ein wenig Mithilfe, kriegt man das im Photovoltaikforum kostenlos.

    • @ChuckyaliasJ154
      @ChuckyaliasJ154 2 года назад +1

      @@DruckAufDieTube bestimmt. Wie gesagt, es ging aber um unabhängige ggf kostenpflichtige Planung.

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 2 года назад

      @@ChuckyaliasJ154 Unabhängiger geht nicht. Und Du kannst im Anschluss so viel ans Forum spenden, wie Du willst.

  • @musiqus98
    @musiqus98 2 года назад +1

    Hi. Für themenfremde Einsteiger ist es schwierig, einzuschätzen, was von dem Angebotenen am konkreten Einsatzort Sinn macht. Gibt es Gutachter, die man im Vorfeld befragen kann, ob das, was man angeboten bekommen hat, zum Einsatzzweck passt?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +1

      Das kostet zu viel. Aber klar. Es gibt energieberater die einem helfen können.

    • @musiqus98
      @musiqus98 2 года назад

      @@MoneyForFuture20 Hallo. Danke für die Antwort. Gibt es vertrauenswürdige Energieberater im Raum Berlin/ Nord-Brandenburg, die Du bzw. Mitlesende empfehlen können?

  • @dheereshadarsh3080
    @dheereshadarsh3080 2 года назад +1

    Guten Morgen!! kann ich "Normale" Solarpanels 300Watt vom Haus auch für mein Wohnmobil nutzen?
    LG Johannes

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Im Prinzip schon, nur auch befestigen ist da manchmal eine Herausforderung. Gibt auch Module aus Plastik zum kleben, wo man auch drauf laufen kann. Utuberlars macht da Videos zu und wir haben auch schon mal so ein flexibles Modul vorgestellt.

  • @marcusplatzer1230
    @marcusplatzer1230 2 года назад +10

    Alle deine Punkte kann ich nur bestätigen. Mein Fehler war den falschen Installateur zu nehmen, er war 1000€ günstiger. Nichts als Ärger.
    Jetzt sage ich, schaut das euer Installateur eigene Angestellte hat, die die Anlage installieren. Bei meinem wurden alle Arbeiten an externe Firmen vergeben. Wenn es jetzt Probleme gibt, ist die Kommunikation extrem schwierig.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад +2

      jo deshalb am besten immer kunden von dem befragen.. bevor man 4 nationalitäten ausser deutsch auf dem dach und im haus hat..

    • @WanjaSchonecke
      @WanjaSchonecke 2 года назад +5

      @@weissnichswelt Kann keinen Satz geradeaus schreiben und macht sich Sorgen um andere Nationalitäten. Herrlich :D

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад +2

      @@WanjaSchonecke ich schreib halt immer schnell und an zuvielen orten fast gleichzeitig.. muss mich ja auch im meine zuschauer kümmern:-)

  • @lutzkopp89
    @lutzkopp89 Год назад +1

    Dankeschön

  • @DrSnuggles22
    @DrSnuggles22 2 года назад

    Module nicht angeschlossen wie geht das bei Reihenschaltung geht doch nix mehr bei einem String hä? Wo bitte soll das passieren?

  • @verstromer8219
    @verstromer8219 2 года назад +7

    Wie sollte man eine PV-Anlage Planen (persönliche Meinung):
    1. Jahresverbrauch (nur Komforstrom) + 8% + (sind Kinder usw. in Planung 1200 kW pro Person/Jahr) + Wärmepumpe + eAuto
    2. wie Hoch sind die Spitzen im Verbrauch. zB.: eHerd+Spülmaschine+Licht+Wärmepumpe = ca. 6,6kW (Wichtig für die Entladeleistung vom Akku)
    3. der Tagesverbrauch liegt bei ca. 8-12 kW Komforstrom, hat man eine Wärmepumpe dann kann der Wert auch auf 15-20kW pro Tag steigen
    4. ein Akku sollte folgendes erfüllen: Lade-/Entlade-Leistung 8-12kW auf 3 Phasen / 24-48 Std. das Haus incl. Wärme versorgen können / DC Seitig Angeschlossen sein, da sonst Wandlungsverluste auftreten
    5. Auswahl der Module: Leistung ab 375 Wp / Module Effizienz über 20% / gutes Schwachlichtverhalten / 6 oder mehr Bypassdioden / 12J. Garantie / Preise für normale Module über 200 Euro sind in meinen Augen ein Fail
    6. Sollte man Schatten auf dem Dach haben und dieser über 25% der Fläche liegen, sollte man Optimierer verbauen
    7. Wechselrichter + Co sollten SG Ready / Modbus TCP / KNX / Insel (100% Notstrom auf 3 Phasen) fähig sein
    8. Preis für eine 20 kWp Anlage incl. Montage usw. / ohne Speicher / sollte nicht mehr als 23.600 € Netto kosten * mit zB. ca. 20 kW Akku nicht mehr als 32.000€ Netto

    • @erroryx
      @erroryx 2 года назад +3

      Hallo, mich würde sehr stark interessieren, wo du solche Preis findest. In der Region Hannover habe ich jetzt, nach 4 Anbietern, einen Beatpreis von 37500 Netto für 18,75 kWh Peak + 10kwh Speicher... Würde für 32k direkt 20 kWh Peak/ Speicher kaufen 🤷‍♂️

    • @brainthesizeofplanet
      @brainthesizeofplanet Год назад

      Tolle Preise...... Wunschpreise
      Ich mache gerade eine DIY Anlage, kosten 1700€\kwp

    • @verstromer8219
      @verstromer8219 Год назад +1

      @@brainthesizeofplanet ln 2021 war das noch machbar.
      ZB.: Trinasolar 380Watt pro Modul ab ca. 118€ Netto ab 30 Stück (IN 2022) / Hybrid-Wechselrichter usw. würde ich von E3DC nehmen, besser als dieser Bastelkram von SMA,Fronius, Kostal usw. Alles in einem Gerät und dennoch Modular. Aber auch bei E3DC ist nicht alles perfekt dafür aber in die Zukunft gedacht.

  • @shellpierre
    @shellpierre 2 года назад +4

    Ich habe ein Balkonkraftwerk mit 540Watt/P. Jahresleistung ca. 380kwH. In diesem Sommer wurde mir klar, warum Solarstrom recht unsicher sein kann. Dennoch nutze ich , was geht um den Strompreis zu senken. Amortisation meiner kleinen Anlage in ca. 6-7 Jahren ! Wird der strompreis noch teurer, dann lohnt es sich, wird er billiger, dann nicht so sehr. Naja...
    Ich habe festgestellt, dass in den nächsten Jahren so viele Neuheiten (siehe auch deine Messevideos) kommen werden, dass eine Investition in weitere Solaranlagen auch noch etwas warten kann. Die Akkus und Solarmodule werden zudem immer Leistungsfähiger und billiger. Sehr interessant die Technik mit dem Warmwasserboiler und dem Direktanschluss an ein Panel ohne Wechselrichter oder das Auto welches mit Solarzellen bestückt ist. Ich muss das noch mal überdenken, denn ab Mitte 50 (Lebensjahre) muss es sich auch noch rentieren. Und wer kein Haus hat aber zumindest ein Balkon...der muss sich entscheiden für was er die Fläche am effizientesten nutzt.

    • @paulswomo
      @paulswomo 2 года назад +1

      Wo wird da was billiger? Fantast

    • @Alpagut88
      @Alpagut88 10 месяцев назад

      Hahaha wollt ihr euren gewissen rein waschen. Was denk ihr woher die rohstoffe kommen womit die PV Anlagen gebaut werden

  • @volkerthierling1088
    @volkerthierling1088 2 года назад +1

    Danke für das gute Video

  • @leonlionheart5927
    @leonlionheart5927 2 года назад +1

    @Money for Future Ok, und welche Solarmodule sind nun die Besten?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Da gerne mal unsere Videos dazu suchen. Da kann man nicht viel falsch machen. Es gibt viele sehr gute Module. Solarmodule kaufen heißt das Video

    • @leonlionheart5927
      @leonlionheart5927 2 года назад

      @@MoneyForFuture20 Ok danke, schaue ich mir an.

  • @rolando8766
    @rolando8766 2 года назад +9

    Ich hoffe dass es in Zukunft die Balkonkraftwerke auch für Haushalte mit einer PV-Anlage erlaubt werden. Momentan bekommt man nur Stress mit Finanzamt... Gesetzgeber denkt da leider "noch" nicht besonders klimafreundlich. Schade eigentlich, bei einem 5m langen Südbalkon.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +14

      Einfach machen mit dem Balkonmodul. Nicht fragen.

    • @Skyrunner90
      @Skyrunner90 2 года назад +1

      Bin auch am hin und her überlegen, habe aber Angst, dass sie mir die Einspeisevergütung streichen…

    • @rolando8766
      @rolando8766 2 года назад +2

      Welche Energievergütung??? 😂
      Natürlich wenn du noch über 0,20€ bekommst..

    • @kaigo8463
      @kaigo8463 2 года назад

      @@MoneyForFuture20 ich sage mal so: legal ist das nicht😂.
      Da bekommst man nicht nur Ärger mit dem Finanzamt (dem muss das ja erstmal auffallen) aber vor allem mit dem Netzbetreiber. Weil der hat einem ja die XXkWp genehmigt. Wenn ich dann einfach noch ein paar kWp dazu baue ohne ihm das zu sagen, wird der das jetzt nicht so mögen. Vor allem kassiere ich dafür ja auch noch Einspeisevergütung, die ich eigentlich nicht bekommen würde.

    • @frenkthehenk
      @frenkthehenk 2 года назад

      @@kaigo8463 Balkonkraft sind ja eher für Leute einer Wohnung interessant. Also nicht für Leute die schon eine PV auf dem Dach haben und wie du meinst, den Netzbetreiber zu bescheißen. 😉

  • @doc-cle1247
    @doc-cle1247 2 года назад +14

    Klasse Content. Danke. 👍
    Ich selbst mache grade bewußt Fehler 2, da ich statt 13,3 (=voll) "nur" 9,9kwp (Aleo Module, mit 5kW Speicher Senec; ohne Cloud) drauf mache nach langem überlegen und Gespräch mit nem Steuerberater. Ich komm einfach nicht mit den steuerlichen Berechnungen klar (obwohl ich mich 2 Wochen damit recht intensiv beschäftigt hab... und auch nicht ganz doof bin... hoffe ich😁).
    Ich werde die Kleinunternehmerregelung bei der Umsatzsteuer nehmen sowie die Vereinfachungsregelung bei der Ertragssteuer und (da

    • @limonade2684
      @limonade2684 2 года назад

      Die Überlegungen habe ich auch. Bin noch am recherchieren, ob ich alle Module drauf mache und erstmal 9 und ein Jahr später nochmal 9 scharf schalte.

    • @limonade2684
      @limonade2684 2 года назад

      Genau darüber denke ich nach. Ich recherchiere, ob ich das Dach voll mache und erstmal 9 kwp und ein Jahr später nochmal 9 scharf schalte. Bin ziemlich überfordert mit String und Wechselrichter. Im Moment können die Handwerker eh sagen, friss oder stirb.

    • @limonade2684
      @limonade2684 2 года назад

      sorry, doppelt

    • @kleinerSchlingel
      @kleinerSchlingel 2 года назад

      Hab ich auch so. Keine Bock auf den Steuerkram. Gucke halt das ich meine Geräte wie Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, Staubsauger etc laufen lasse, wenn Strom von der Sonne kommt. Durch meinen Wechseldienst kann ich das ganz gut machen. Also bin oft dann Zuhause und nicht bis 18 Uhr oder so im Büro.

    • @limonade2684
      @limonade2684 2 года назад +1

      @@anschlussinhaber Einige rechnen klar vor, dass ein Speicher ohne Förderung unwirtschaftlich ist und dass die meisten einen zu großen haben. Im Sommer ist er immer voll und im Winter immer leer. Nur mein Gefühl sagt noch etwas anderes.

  • @hanswernerhoffmann5321
    @hanswernerhoffmann5321 Год назад +1

    Wie viel Strom wird denn von der PV produziert, wenn er für die Wärmepumpe wirklich gebraucht wird? Die Sonne im Winterhalbjahr geht spät auf und geht früh unter, steht sehr tief und ist oft (oder meist) von Wolken bedeckt. Wie dieses Jahr. Also, Grünes Wunschdenken, wie leider so vieles. Bestenfalls im Sommer als Klimaanlage - das klappt.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Год назад

      Wir haben darüber Videos gemacht. In den Übergangszeiten funktioniert es sehr gut und im Winter, wo wenig bis gar nix von der pv kommt braucht man Strom aus den Netz. Der Wind weht aber im Winter sehr gut. Also ist das eine gute Geschichte. Keiner sagt, dass im Winter nicht bezogen werden muss, aber es ist die sinnvollste Technologie wie auch Split Klima und co. Übers Jahr spart man trotzdem

  • @07Grandmaster
    @07Grandmaster 2 года назад +2

    Wie ist das eigentlich, bis 10KWp kann ich ja einfach „so“ machen ohne großen steuerlichen Aufwand. Sind die 10KWp eigentlich Personen gebunden? Sprich könnten meine Frau und ich jeweils eine 10KWp Anlage auf einem Haus zusammen betreiben?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Die 10 kWp Grenze gibt es nicht mehr

    • @07Grandmaster
      @07Grandmaster 2 года назад

      Ok… hatte es so verstanden das bis 10KWp noch als Liebhaberei gillt und ich dann noch von der Einkommensteuer befreit bin. Danke trotzdem

  • @BhdRoussos
    @BhdRoussos 2 года назад +1

    Wie ist das mit Selbstbau?
    Brauche ich eine Genehmigung / Abnahme der Anlage? Kann ich bei einer Inselanlage mir den Installateur sparen?

  • @sebastiankobialka4071
    @sebastiankobialka4071 2 года назад

    meine eltern wollten sich eine PV anlage bauen, aber 9,6kwp und 10kwh akku ist einfach zu teuer in der anschaffung.
    (20kwp möglich)
    ist es jetzt sinnvoller 7,2kwp zu bauen und nur einen 6kwh akku? das wäre gerade so im budget 🤔
    (oder 9,6kwp und warmwasserkessel mit heizstab dafür keinen akku)

  • @sventitze2015
    @sventitze2015 2 года назад

    Felix ich habe mal eine Frage, wenn ich mich einmal um ein Balkonkraftwerk beworben hatte - bleibe ich dann im Lostopf, oder setzt Du die Teilnehmer die ohne Gewinn dann jedesmal auf Null?
    Also ich wäre gern mit dabei, weil es mit dem Geld momentan nicht sogut aussieht bei 840,- Euro Rente, und einem Schlaganfall.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Bleibst drin im lostopf. Wir verlosen auch bald wieder. 😄👍

    • @sventitze2015
      @sventitze2015 2 года назад

      @@MoneyForFuture20 Danke für die Nachricht!!!
      Du gibst in Deinem Video gute und wichtige Hinweise!!!! Ich freue mich über jedes Video von Dir!!!

  • @wanderflieger
    @wanderflieger 11 месяцев назад +1

    Danke für das Video! Leider ist es bei uns auch sehr komplex. Mittlerweile habe ich von verschiedenen Firmen unterschiedlichste Angebote mit unterschiedlichsten Meinungen und unterschiedlichsten Preisen. Da bin ich als Laie völlig überfordert und kurz davor Punkt 1 auszuwählen. Alles in die Ecke feuern und KEINE ANLAGE. Das PV-Forum hält sich auch sehr bedeckt. Wahrscheinlich u.a. weil täglich sehr sehr viele Anfragen an die Wissenden einprasseln. Mein Thread wurde mehr oder weniger ignoriert. Ich bin relativ verzweifelt und werde wahrscheinlich hinschmeißen. Ein Buch lesen in der Freizeit ist dann auch schöner...

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  11 месяцев назад +1

      Das ist aber nicht die beste Lösung. Tüll mal den Link in der videobeschreibung azscmit den Installateuren. Enerix ist da recht gut und auch lokal. So eine etablierte Firma baut eigentlich keinen Quatsch aufs Dach. Bei drei Angeboten muss man sich halt auch mal entscheiden. Aber die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.

  • @haudegen49
    @haudegen49 2 года назад +3

    Ich denke und habe es so praktiziert, dass man erstmal ermittelt wie hoch ist der Tagesstromverbrauch und wie hoch ist der Stromverbrauch in der Nacht.
    Als Beispiel:
    Mein Tagesstromverbrauch habe ich ab Oktober von 7:30 Uhr bis 19:30 Uhr abends ermittelt, heraus kam, dass ich von 7:30 Uhr bis 19:30 Uhr zwischen 6 bis 7 KW verbrauche, ab 19:30 Uhr bis morgens 7:30 Uhr 4 KW. Also in 24 Stunden 11 KW.
    Dieser Verbrauch deckt sich mit meinem Jahresstromverbrauch laut Abrechnung mit dem Energieversorger.
    Wichtig ist: Das man während der Zeit der Aufzeichnungen nicht plötzlich zum Sparfuchs wird, sondern sein Leben so gestaltet wie auch sonst.
    Somit weiß ich, dass ich um den Tagesstromverbrauch abdecken zu können mindestens eine PV Anlage von 10 KWp und einen Speicher für die Nacht von mindestens 7 KW benötige.
    Dann sagst du, dass Dach voll pflastern mit Module.
    Das halte ich für kompletten Unsinn und reine Geldverschwendung.
    Hier muss man erstmal prüfen, in welche Richtung zeigt die Dachfläche auf der die PV Anlage installiert werden soll.
    Bei mir ist es die Süd-Ost Richtung, aber mehr zum Süden als zum Osten.
    Eigentlich der Idealfall, wenn nicht eine Dachgaube wenn die Sonne sich im Süd-Westen befindet eine Verschattung stattfinden würde und die Leistung der zum Süd-Osten ausgerichteten Module schmälern würde.
    Dann kommt es darauf an, in welchem Bereich wohne ich, wohne ich in einer Gegend mit wenig Sonneneinstrahlung, oder mit einer guten Sonneneinstrahlung.
    Bei Gegenden, die man auch als dem Herrgott seine Pissecke bezeichnen kann, wird man kaum auf eine ordentliche Modulleistung kommen.
    Hilfreich war mir hier die Wetterstation in meiner unmittelbaren Nähe, die auch die momentane Solarstrahlung in Watt pro Quadratmeter Modulfläche anzeigt, bei nach Süden ausgerichteten Modulen.
    So beziehe ich heutemorgen um 10:00 Uhr bereits 8,5 KWp bei 134 Watt Solarleistung/m² Modulfläche (64 m²) von meinem Dach, der Akku wird geladen und die nächste Nacht kann kommen.
    So amortisiert sich eine 18.000 € teure PV Anlage bereits nach 6-7 Jahren und nicht erst nach 10- 15 Jahre.
    Je größer und unüberlegter eine PV Anlage geplant und installiert wird, um so mehr Geld setzt man sprichwörtlich in den Sand und füttert damit Energieversorger und den Finanzminister des Bundes.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Das kann man so machen, wenn man genau weiß, dass niemals ein weiterer Stromverbrauch dazu kommt. Wenn aber die Möglichkeit besteht, dass noch eine Wärmepumpe oder ein EAuto dazu kommt, dann lieber größer bauen. Du schenkst auch dem Versorger nichts. Jede kWh aus pv drängt kohlestrom aus dem Netz und diese Kraftwerke müssen früher abgestellt werden. Darum sag ich , lieber größer bauen und die ganze Fläche nutzen. So viele die mir schreiben, dass sie zu klein gebaut haben und jetzt nachrüsten müssen, weil mit EAuto und/oder WP der Stromverbrauch hoch gegangen ist. Oder eine Sauna oder ein Teich, oder Pool. Je mehr pv ich dann habe, desto besser. Die Amortisation nicht das haupkriterum oder sollte es zumindest nicht sein. Dann müsstest du ohne Speicher bauen

    • @haudegen49
      @haudegen49 2 года назад +1

      @@MoneyForFuture20
      Dabei sollte man jedoch bedenken, dass bei Anlagen über 10 KWp das Finanzamt die Hand aufhält und mehr als 30 KWp auf Wohnhäuser nicht mehr genehmigt werden.
      Ich sehe in erster Linie den Eigennutz und die Energiewnde zu der ich zwangsläufig beitrage als Randbegleitung.
      Das hängt damit zusammen, dass ich in meinen 64 Jahren vom Staat noch nie etwas geschenkt bekommen habe.
      Wenn der Stsat dir 1Cent zubilligt, holt er sich 100 Euro von dir zurück.
      Im Übrigen müssen ältere PV Anlagen die größer als 30 KWp sind zurückgebaut werden, sehr zum Ärgernis derer die sich spät dazu entschieden haben, mit Strom Geld zu verdienen.

  • @mischastieger3222
    @mischastieger3222 2 года назад

    danke...

  • @kekwe7341
    @kekwe7341 2 года назад +5

    Punkt 1 ist eine folge von großen Fehlern deutscher Politik

    • @wiktri9188
      @wiktri9188 2 года назад

      Ja genau ..." es ist günstig "...sagt er . 😆

  • @tobias4733
    @tobias4733 Год назад +3

    Wirtschaftlichkeit scheint bei den Tipps ja nicht so wichtig zu sein. Knallt drauf was geht, am besten noch auf die Nordseite, nur damit der teuer erzeugte Strom dann für 8-9 Cent an den Netzbetreiber verramscht wird ist für mich jedenfalls kein seriöser Tipp.
    Wer meint, er müsse um jeden Preis seine persönliche Energiewende veranstaltet darf das gerne tun. Allen anderen kann man nur dazu raten, sehr genau zu rechnen was sich noch lohnt und was nicht mehr. Bei diesen Einspeisevergütungen rechnet sich bei kleineren Anlagen praktisch nur noch Eigenverbrauch und sonst nix.

  • @limonade2684
    @limonade2684 2 года назад +1

    Was ist nochmal mit String? Vor allem wenn ich zweimal 9 kwp machen will.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +1

      Gerne die Videos über Verschattung anschauen. Da erkläre ich die Stringtechnologie und die optimierer

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 2 года назад +1

      Optimierer sind nur sehr selten sinnvoll. Nur bei sehr kleinen und/oder verwinkelten Dächern mit vielen Ausrichtungen können Optimierer tatsächlich etwas optimiearen. Für 90% aller Dächer reichen aktuelle Wechselrichter mit Schattenmanagement.

    • @kaigo8463
      @kaigo8463 2 года назад

      Ein String ist eine Reihenschaltung von PV Modulen. Problem ist, dass das schwächste Modul, was zum Beispiel einen Schatten drauf hat, die anderen runterzieht. Wird häufig mit einem Gartenschau verglichen, den man an einer Stelle zusammendrückt.
      Heutige Wechselrichter haben dafür einen sog. Maximum Power Point (MPP) Tracker. Sie passen die Betriebsspannung des Strings an um die maximale Leistung (Strom X Spannung) herauszuholen. Das passiert alle paar Minuten indem die Spannung innerhalb einiger 100ms einmal abgefahren wird. SMA wirbt da mit einem besonders tollen Schattenmanagement, aber praktisch machen SMA, Kostal. Fronius usw alle dasselbe. Was generell nicht geht sind verwinkelte Dächer mit unterschiedlichen Ausrichtung und so. Ich brauche schon einen String pro Ausrichtung. Bei den Leistungsoptimieren hat quasi jedes Modul seinen eigenen MPP Tracker, sodass jedes Modul unabhängig von einander im Optimum arbeitet. Der Wechselrichter ist dann günstiger, aber ich brache eine optimierer pro Modul, der dazu noch zusätzlich Strom verbraucht. Insgesamt ist das System teurer und man muss gucke ob sich für einen lohnt den Aufwand zu betreiben.

  • @jensbohm6102
    @jensbohm6102 2 года назад +1

    Hallo, ich verfolge den Kanal erst seit kurzem, möchte eine 10 kwv Anlage, mit Speicher ( ebenfalls 10 kW ) installieren lassen, "unser" Installateur verbaut aber" nur " die von SENEC !
    Hat vielleicht jemand Erfahrung mit diesen deutschen Hersteller, oder kann jemand was zu SENEC allgemein sagen ?
    Danke im Voraus und allen eine gute Zeit !
    LG JENS

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +1

      Da würde ich vielleicht noch mal schauen. Als Speicher ist die Technologie etwas veraltet und ziemlich teuer.

    • @jensbohm6102
      @jensbohm6102 2 года назад

      Okay, vielen lieben Dank .
      .

    • @musiqus98
      @musiqus98 2 года назад +1

      Wenn es um die Stromcloud geht: Senec meinten mir ggü., dass sie auch Bestandsanlagen akzeptieren... muss nur ihr Akku dazu. Ich würde mal naiv behaupten, dass es nachrangig ist, wie modern der Akku ist, wenn man zeitgleich noch eine Cloud-Community als "Akku" in der Hinterhand hat.

  • @thommym.206
    @thommym.206 2 года назад +1

    Hallo, wie sind Viessmann Module mit Kostal Wechselrichter und einem BYD Speicher? Alles kombiniert mit einem Kostal Energymeter?

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад

      kostal kommt mit byd super klar(siehe auch meine anlage in meinem kanal).. aber ein speicher ist immer unwirtschaftlich - das sollte dir bewusst sein..

    • @marcelrichter9459
      @marcelrichter9459 2 года назад +4

      @@weissnichswelt Ich würde es etwas anders ausdrücken. Anlagen mit Speicher sind derzeit noch meistens weniger wirtschaftlich als Anlagen ohne Speicher. Sie können aber dennoch wirtschaftlicher sein als gar keine PV-Anlage. In manchen Fällen, wenn der Stromverbrauch außerhalb der Sonnenstunden deutlich höher ist als tagsüber, kann mit Speicher sogar wirtschaftlicher sein.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад

      @@marcelrichter9459 der speicher zieht halt die wirtschaftlichkeit runter.. pv ohne speicher rentiert sich eher.. speiche rrentiert sich wenn man nicht mehr als ca 300,-/kwh zahlt.. so ganz grob gerechnet.. hab ich ja schon in videos erklärt:-)

    • @LastchaosFreakShow
      @LastchaosFreakShow 2 года назад

      @@weissnichswelt
      Speicher rentiert sich, wenn man Nachts Strom benötigt. ZB ein beheizter Pool oder Heizen mit Strom......

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад +1

      @@LastchaosFreakShow meistens selbst dann nicht.. vor allem muss dann ja tagsüber auch genug zum speichern da sein.. also die pv muss schon erstmal riesig sein.. bisher gab es noch keinen einzigen speicherbesitzer der mir daten gegeben hat, wo sich der speicher lohnt.. meist kostet der speicherstrom am ende 50ct.. der beste war mal bei 41ct.. nur einer hat mir daten eines speichers gesendet der sich rechnet.. aber selbstbau speicher.. da kann das natürlich gehen..
      ich müsste mal ausrechnen wieviel vollzyklen man machen müsste im jahr damit es sich rechnet und ob das in der garanatie überhaupt möglich ist(ich vermute nicht)

  • @pietpol4309
    @pietpol4309 2 года назад +6

    „…schaut euch den Solateur an!“ Ist ja ein guter Hinweis, aber stand April 22 muss man überhaupt erst einmal einen finden. Alle guten mit Referenzen sind bis mind 23 ausgebucht:-(

  • @Star0stream
    @Star0stream 2 года назад

    Wie macht denn der den Test mit der Drohne?
    Grüße

  • @ErikaWandelt55
    @ErikaWandelt55 2 года назад

    Ich habe leider gar keine Ahnung und hab so viel gehört und immer hört man was anderes.welche Firma würdest du dann empfehlen?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Schreib mir gerne an kontakt@money-for-future.com eine Mail. Da finden wir jemanden.

  • @timmengert144
    @timmengert144 10 месяцев назад +1

    Die Aussage von ihm das man immer größer bauen soll macht gar keinen Sinn. Wenn man einen geringen Verbrauch hat und das ganze Dach voll klatscht, steht der überschüssige ins Netz abgegebene Strom in keinem Verhältnis zu den hohen Anschaffungskosten.
    Meiner Meinung nach ist das wichtigste bei PV Anlagen, dass man durch den selbst erzeugten Strom möglichst den Ganzen Eigenverbrauch decken kann und nicht viel mehr weil die Einspeisevergütung im Verhältnis zu den Anschaffungskosten nicht lohnenswert ist.

  • @stoeggich
    @stoeggich 2 года назад +11

    ich hab mir eine 1,44KW peek solar anlage auf doch und einen 600 Watt wechselrichter verbaut. Um die Grundlast zu decken und das bei "jedem" Wetter. Größer ging nicht da zum einen der Rest vom Dach nicht geeignet ist und zum anderen der Sicherungskasten neu gemacht werden müsste das wäre unwirtschaftlich. Die Anlage rechnet sich nach 7 Jahren für mich

    • @Merves.kitchen
      @Merves.kitchen 2 года назад +1

      Was hast du gezahlt? wenn ich fragen darf

    • @stoeggich
      @stoeggich 2 года назад +1

      @@Merves.kitchen 4x LG Solar LG360N1T-E6 NeON H Bifacial und 2x AEconversion INV315-50 RF + Kabel und Montage Material 1600€. Wäre auch günstiger gegangen aber ich wollte "Qualität"

    • @Merves.kitchen
      @Merves.kitchen 2 года назад

      @@stoeggich hast du die anlage selber aufgebaut, weil 1600 euro ist ja ein echt guter preis.

    • @stoeggich
      @stoeggich 2 года назад +2

      @@Merves.kitchen ja Die Module kammen auf 1000€ mit Versand 300€ die Wechselrichter und 300€ für den Rest. Ich hätte zwar ein paar hundert Euro einsparen können wenn ich China module und Wechselrichter genommen hätte das wollte ich aber nicht. Die Anlage wird sich in 5-8 Jahren rechen. Ich kommen auf einen Eigenverbrauch von ca 75% der Rest wird ohne Bezahlung für mich eingespeist. Ich verbrauch ca. 3500KwH im Jahr.

    • @Merves.kitchen
      @Merves.kitchen 2 года назад

      @@stoeggich ok danke für die antwort 👍

  • @Zibala2
    @Zibala2 2 года назад +2

    Punkt 2. kann ich nicht so ganz unterstützen. Du weißt aber schon dass mit über 10KWp der Aufwand für die Steuer dauerhaft nervig bleibt ? Ich finde da sollte Grundsätzlich mal ne Formänderung des Steuersystems für PV Anlagen durchgeführt werden, wenn die Energiewende klappen soll. Ich z.B. habe gar kein Problem mit dem Steueraufwand. Meine Mutter aber schon. Das ist nicht jeder Manns Sache und daher kommt es auch dass die meisten unter 10 KWp investieren obwohl mehr gehen würde.

  • @user-mu8mr6rk8c
    @user-mu8mr6rk8c Год назад +1

    Immer so groß wie möglich stimmt meiner Meinung nach nicht... Ich kriege maximal 11kWp aufs Dach und habe durch Ausrichtung und Lage ziemlich genau einen Ertrag von 1000kWh pro kWp. Mit 9,9kWp und 11kWh Speicher und 6000kWh Bedarf kann ich pro Jahr 4700kWh selbst nutzen und 5300kWh a 8,6ct (=456€) verkaufen. Bei 11kWp nutze ich 4730kWh selbst und speise 6270kWh a 7,5ct (!) ein (=470€). Also würde mir das eine kWp mehr auf 20a etwa 30€ pro Jahr bringen... Da wären die beiden Module gerade so bezahlt, aber nur wenn alles ideal läuft...
    Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nur zustimmen, passt für mich alles! 🙂

  • @christawei1026
    @christawei1026 2 года назад

    Hallo alle zusammen
    Unsre Frage ist einfach - wir sind Rentner und ist das alles sinnvoll in unserem Alter? . Ein E- Auto und PV auf dem Dach wäre unsere Vorstellung. Für eure Meinung sind wir dankbar .
    Achim und Christa

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Wenn man das Haus vererben will oder später verkaufen möchte ist es sinnvoll. Es ist eine Wertsteigerung

  • @larsburmeister1513
    @larsburmeister1513 2 года назад +1

    Mich würde tatsächlich mal eine Aussage interessien was eine Aussage im Berreich des Homeoffice ist ohne Speicher. Die pauschale Aussage 30% Nutzung kann hier doch nicht stimmen oder? Ich bin dauerhaft und immer im Homeoffice, müsste also auch anders rechnen... Gibt es hier Erfahrungswerte???

  • @g-und-u
    @g-und-u 2 года назад

    Warum sieht man es, wenn die Drohne über die Anlage fliegt, das Module nicht angeschlossen sind.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +1

      Weil die Wärme bei der Wärmebilddrohne zu sehen ist. Darüber haben wir Videos gemacht 👍

    • @g-und-u
      @g-und-u 2 года назад

      @@MoneyForFuture20 hast Du einen Link für mich?

  • @paulswomo
    @paulswomo 2 года назад

    Installateur ansehen? Welchen denn? Die sind doch alle für die nächsten 12 Monate voll.
    Anlage so groß wie möglich, ja wenn noch bezahlbar. 9 kWp Anlage mit Speicher für 34000,- Euro. Bin ich Rockefeller!

  • @bambelbino
    @bambelbino 2 года назад

    Macht Nord PV Sinn?

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Kommt auch was bei rum. Ideal ist es nicht, aber wenn überall schon was liegt dann ja.

    • @talerauge
      @talerauge Год назад

      So wie ich das verstanden habe, nur bei einer maximalen Dachneigung von 15 Grad.

    • @bambelbino
      @bambelbino Год назад +1

      @@talerauge ich hab's jetzt gemacht. Seit einer Woche in Betrieb. Haben es nur gemacht um viel Fläche für Streulicht zu haben zur PV Unterstützung der Wärmepumpe im Winter. Aber mehr als paar 100W werden da nicht kommen. Naja Mal sehen 🙂

  • @alfonsorango5978
    @alfonsorango5978 Год назад +1

    Wir haben Module von Longi hi-mo 5m

  • @wotr
    @wotr 2 года назад +5

    Kostal WR kann man vergessen! Diese WR können nur von Solateure eingerichtet werden, da die Funktionen durch Passwörter geschützt sind. Das ist ein Abeitsbeschaffungsprogramm für Solateure. Habe leider negative Erfahrungen mit diesem WR gemacht.

    • @hawedehre
      @hawedehre 2 года назад

      Das Gleiche bei Solaredge und e3dc

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад +3

      du kannst sie auch selber einrichten bzw mit hilfe von kostal... wr mit dem internet verbinden und bei kostal anrufen.. nachteil dabei man muss zeit haben.. da sitzt man schonmal in der warteschleife.. besser ist den verkäufer vorhger nach dem installateurspw fragen - gibt ers nicht kauft man woanders

    • @wotr
      @wotr 2 года назад +1

      @@weissnichswelt Ich habe in meiner Garage nur WLAN zur Verfügung, leider keinen LAN-Anschluss. Ich habe den Service mehrmals angerufen und mir wurde immer gesagt, dass Endkunden keine Passwörter bekommen. Probleme haben die erst gar nicht angenommen und sofort aufgelegt. Unhöflich sind die diese Mitarbeiter auch noch! Habe den Kaufvertrag widerrufen und den WR zurück geschickt. So ein WR kommt mir nicht ins Haus!

    • @TauchEin
      @TauchEin 2 года назад

      Bei den aktuellen Plenticore Modellen kannst du die Inbetriebnahme selbst machen, ohne Service Code.
      Dabei musst du allerdings genau wissen was du da tust bzw. einstellen musst, damit der Netzbetreiber das später akzeptiert. Nachdem der Einrichtungsassistent einmal durchgelaufen ist, sind die entsprechenden Einstellungen nämlich nicht mehr ohne Service Code zu ändern.
      Die Erfahrung mit dem nicht gerade endkundenorientierten Service kann ich leider bestätigen.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад +1

      @@wotr also notfalls kannst du das über dlan verbinden geht auch. .. leider hat der kostal ja keine wlan technik.. und wie gesagt kostal macht das nötige auch direkt.. mit geduld eben.. aber du hast schon richtig gehandelt.. wenns nicht passt passt es nicht.. was smich an kostal nervt ist halt das sie auch ein paar dinge im installationsbereiche haben die man eigentlich umstellen können sollte.. ac laden z.b. im winter kann es nötig sein bei grosser pv im sommer will man das eher nicht.. man müsste also 2mal im jahr den installateur anrufen das ers umstellt.. oder eben kostal.. sowas ist doof..

  • @klausfischer3079
    @klausfischer3079 2 года назад +5

    … Bei Fehler eins („keine Anlage bauen“) heißt es sinngemäß: baut eine Anlage, egal welche Technik…
    Fehler drei ist dann „falsche Technik“?!

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +6

      Ja, besser eine bauen, als keine bauen. Wenn euch die Technik nicht interessiert dann einfach machen lassen. Das ist besser als keine zu bauen 😄👍

  • @user-mm9gn6qm7c
    @user-mm9gn6qm7c 2 года назад

    Ich bin komplett neu und fachfremd im Thema, und würde mir gerne eine PV Anlage zulegen. Je mehr ich versuche mich mit dem Thema zu befassen, um so mehr finde ich es mega kompliziert und: wie finde ich denn überhaupt jetzt in 04/2022 einen Solarteur? Einen habe ich, der bietet mir aber nur eine Sonnen CLoudspeicher-Anlage an, und mehr ich übers Thema lese, um so weniger möche ich das. Und darüber hinaus habe ich über ein Portal versucht, ANgebote zu erhalten: einer hat sich gemeldet. Die Preise ziehen wohl gerade mächtig an, und man kann sich vor lauter Aufträgen nicht mehr retten. Raum Saarbrücken.

  • @DennisZ
    @DennisZ 2 года назад

    Ich habe leider nur eine Dachfläche von ca 50m3 also 9 kwp max mehr geht nicht und damit wäre in der Theorie 50% autarkie mit 14kwh Speicher.
    Wärmepumpe und e Mobilität nicht Umsetzbar, dafür benötige ich ca 20 bis 30 kwp 🥲

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Aber schon die kleine Anlage hilft beim Geld sparen.

  • @Flips96
    @Flips96 2 года назад +1

    Ist natürlich auch alles eine Preisfrage 😂

  • @babka_ats
    @babka_ats 2 года назад +2

    11:45 lol 300€ für eine Dronen Herumflug? Und wie kann man mit dem Dron erkennen, dass die Solaranlage funktioniert ?! :D

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Sie macht Wärmebilder und darüber habe ich mehrere Videos gemacht 😄👍 verlinke ich noch mal. ruclips.net/video/CvVRuFeCK0I/видео.html

    • @palawi6066
      @palawi6066 2 года назад

      Dafür kann sie nicht auf Stabilität prüfen sowie andere kleine Fehler wie zB ein gerissener oder fehlender Dachziegel oder ne fehlende Erdung oder sonst wat
      Also 300, Euro bisl viel

  • @georgk4207
    @georgk4207 Год назад

    Das hört sich alles Toll an aber wenn
    Das Dach nicht Trägt muss man da
    Aufrüsten kosten 50000€ und neuer Zählerschrank mit Leitung 6000 bis 8 000€ und dann die Solaranlage 25000€ und ich als Rentner da habt ihr den Knall nicht gehört. Ich muss das mir leisten können mit meiner Hunger Rente.

  • @osopolarmovies
    @osopolarmovies 2 года назад

    Nein, meine PV-Anlage ist nicht zu klein. Tagsüber liegt der Verbrauch bei ca. 300 W, das Solarpanel (auf Teneriffa) bei 370 W - Spitze. Manchmal verschenke ich Strom an das Elektrizitätsunternehmen, das biete ich an. Das eigentliche Problem ist, dass die Bewölkung seit 2016 jedes Jahr zugenommen hat. Das Panel produziert schlechtere bewölkte Tage und wir haben das Gefühl, dass es kälter geworden ist. Manche sprechen von „Erderwärmung“, die Thermometer des meteorologischen Instituts AEMET sprechen eine andere Sprache,
    was ist mit der Bewölkung in Deutschland?

  • @Joe-tj4mx
    @Joe-tj4mx 2 года назад

    2 Person 13kwp hahahaha alles klar am besten den ganzen Überschuss vergüten lassen für 6,5 cent hahahah Leute passt Eure Anlage an! Man kann heute schon berechnen was eine Wärmepumpe oder E Fahrzeug benötigen für die Zukunft aber einfach alles voll machen ist heutzutage nicht interessant früher mit 40 Cent Vergütung ja aber heute nicht mehr

  • @weissnichswelt
    @weissnichswelt 2 года назад +2

    Moin und grüsse vom kanal weissnichs welt.. der grösste fehler ist einen speicher einzubauen der sich nie rechnet.. nur mal so am rande.. ansonsten stimme ich dir weitgehend zu.. module gibt es aber kaum schlechte, da muss man wenig angst haben. und schletter baut auch gute schienen.. eins noch... der tip mit den dachhaken ist gold wert... einige installateure flexen zu knapp - meiner hat die aussparungen üppiger gemacht, dafür den haken mit moosgummi umwickelt zum abdichten - da lag nichts an und es ist dicht
    dicker tip noch.. wenn ihr nen installateur gefunden habt.. fragt den mal wo er bereits anlagen gebaut hat und sprecht mal mit kunden von ihm wie es abgelaufen ist..

    • @HerderCAS
      @HerderCAS 2 года назад

      Das mit dem Speicher ist so ne Auslegungssache... Wirtschaftlich gebe ich dir (noch) absolut Recht.
      Manche wollen aber so viel selbst produzierten Strom wie nur möglich nutzen, oder nutzen tagsüber fast nix und brauchen den Strom fast ausschließlich nachts. Da ist der Speicher dann schon sinnvoll, vor allem wenn man ein Balkonkraftwerk ohne Einspeisevergütung hat.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад

      @@HerderCAS laso speicher beim bkw ist ja noch irrer als an ner richtigen pv.. aber jede(r) darf mit seinem geld machen was er/sie will.. eventuell ist es dann aber besser sich damit bei ner bürgerernergie zu beteiligen und mehr für die umwelt zu tun..

    • @HerderCAS
      @HerderCAS 2 года назад +1

      @@weissnichswelt ja das ist wohl wahr... Aber es gibt ja auch genug Leute die nix angemeldet haben, weder die 13 BKWs aufm Dach noch den Speicher etc...
      Ich persönlich hab für mich entschieden bald mit dem ersten 600w BKW einzusteigen, das deckt meine Grundlast und ich bin glücklich 😅 wenn ich mal Geld übrig hab, werde ich es auch in ein Bürger-Windrad investieren 😁

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад +1

      @@HerderCAS jeder ist in seinen entscheidungne frei und auch ein 600w bkw ist mehr als nix..

  • @JK-ku2mj
    @JK-ku2mj 2 года назад +2

    Fehler Nr.1 Dach nicht voll machen...

  • @kleinertrompeter8517
    @kleinertrompeter8517 9 месяцев назад

    Sehe ich anders. Das ganze muss auch bezahlbar sein. Mit einer Finanzierung ist es nicht lohnentswert! Man hat immer Stromkosten nebenher plus den Kredit. Dazu weiß man nicht, wie viel man mit seiner Anlage wirklich an Strom produziert im Jahr.
    Zum schluß kann man auch über den eigentlichen Strompreis liegen, welchen man bezahlt hätte.
    Lieber mit kleinen Anlagen anfangen, selber bauen und Erfahrungen sammeln, welche man direkt bezahlen kann und darauf weiter aufbauen.
    Bei einer Anlager von 22000€ plus 5% Zinsen liegt man über 32000€ beim abbezahlen.
    Davon kann ich aktuell 16,5 Jahre mein Haus mit Storm versorgen, ohne Wartungskosten und defekte dazu zu zählen. Und ohne zu erwähnen, dass ich dennoch Storm noch immer aus dem Netz ziehen muss.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  9 месяцев назад

      Mit ner eigen pv produziert man eigentlich immer unter dem Marktpreis. Es sein denn der Marktpreis von Strom liegt dauerhaft unter 13 ct. Ab 8 ct bekommt man es hin selber Strom zu machen. Inflation 7 Prozent sollte man bei deiner Rechnung auch inkludieren. Dagegen ist ein Investment in PV oft sehr lohnenswert, weil man bei der Bank nur 2 Prozent bekommt.

  • @caroman6761
    @caroman6761 Год назад +1

    Wer ist bitte Mark Gäsecke?

  • @MrLomme
    @MrLomme 2 года назад +1

    Ich finde einfach keine Firma die mir für nen Preis der sich rechnet eine Anlage baut.
    Ich hab Angebote 5kw pik für 12.0000€.
    Das ist nicht mehr wirtschaftlich.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Ist recht klein, aber wenn der Strompreis so weiter macht, dann rechnet sich das auf jeden Fall. Auch mit 12000€. Du hast ca 5000 kWh Ertrag. Das rechnet sich. 30 Prozent kannst du selbst nutzen, wahrscheinlich mehr. Und es gibt 7 ct je eingespeister kWh. Das rechnet sich vielleicht nicht in 9 Jahren, aber in ein paar Jahren später.

    • @weissnichswelt
      @weissnichswelt 2 года назад +2

      wo kommst du her? eventuell kann man ja helfen..

    • @DruckAufDieTube
      @DruckAufDieTube 2 года назад +1

      Das ist wirklich viel zu teuer. 5kWp sollten nicht mehr als 1500,- € pro kWp kosten. Weitersuchen. Ggf. überregionale Anbieter nehmen.

    • @michaelrichter7257
      @michaelrichter7257 2 года назад +1

      @@MoneyForFuture20 was ist denn dad für eine blöde Aussage. Die Anlage kostet in diesem Fall 2.400 €/ kW und er soll sie trotzdem bauen. Das vielleicht ökologisch sinnvoll, aber man sollte das eingesetzte Geld auch irgendwann wiedersehen. Und woher sind sie so sicher, dass er 30% selbst verbrauchen kann. Vielleicht verbraucht er ja nur 1500 kWh.

  • @KlausEltrop
    @KlausEltrop 2 года назад +5

    6ter wichtiger Punkt:
    Achtet bei den Videos darauf dass ihr nicht mit irgendeinem Kram vollgelabert werdet.
    13 Minuten woanders investiert und ihr seid wirklich schlauer als wie zuvor.
    Dieses Video ist nur dafür ein gutes Beispiel wie man mit dem Thema PV bei RUclips Kasse machen kann. Reißerischer Titel ... und beinahe nichts dahinter.

  • @markusschenk1991
    @markusschenk1991 2 года назад +3

    Sry, was soll das für ein Video sein?! So groß wie es geht, dir besten Module, den größten Speicher…. ist klar, dass man das möchte… aber es muss auch bezahlbar bleiben. Wer in der Lage ist solch eine Anlage mit diesen „Vorgaben“ bauen zu lassen, muss sich keine Gedanken um die Stromkosten machen. Ganz dicken 👎🏼 für dieses Video.

  • @wiktri9188
    @wiktri9188 2 года назад

    Installateur kommt vorbei...und er kosten nur 300 Eur . 😳"nur"

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Mit ner Drohne übers Dach fliegen und schauen ob die Solaranlage kaputt ist. Das kostet halt etwas.

  • @pocahontaskowalski235
    @pocahontaskowalski235 2 года назад

    Hee, wär hätte es gedacht... der STRESSFAKTOR ist gewollt! So schnell soll Grüne Wende nix gehen!... OMG... NO, bitte NIE nicht so groß wie möglich bauen, wichtig ist einzig allein etwas "Reserve" in Ausbau zu lassen und natürlich etwas Grund Überlegung in einzig teuer Eigenbedarf max möglich deckend! Dafür entscheidend ist natürlich neben der Elektrotechnischen Installation nahe einzig die mögliche Leistung des Wechselrichters! Ein Verlusst in 50% Leistung dessen ist la la, Witz ... Schlechte Module? In welchem Bereich? Zu welchen Kosten?... Extrem relativ gesagt das, tzz tzzz ... @lach, der Installateur soll mal also teuer in "HUST" machen. PS: eine jeglich Garantie ist einzig Zusatzleistung, eine Gewähr ist was anderes... Idee in Drohne ist interessant, jo, eine Aufnahme mittels Thermocam hört sich ganz gut an. Wenn auch eher eine jegliche Thermische Last auf Halbleiter auf Leben geht! ... wird schon, haben alle ein zwei drei mal bis korrekt was getan schon 👋... immer heiter weiter nur

  • @thomasmaurer827
    @thomasmaurer827 10 месяцев назад +1

    90 Prozent der Module sind made in China, Japan, Taiwan!

  • @thomasmaurer827
    @thomasmaurer827 10 месяцев назад

    Ja, ja, immer größer, immer besser, kaufen, kaufen, kaufen😂 Aber woher das Geld nehmen?

    • @sinnfinn324
      @sinnfinn324 10 месяцев назад

      Hab heute ein Angebot bekommen 10kw/p mit 12 kw Akku 38.000€!!!!

    • @thomasmaurer827
      @thomasmaurer827 10 месяцев назад

      @@sinnfinn324 10 KW mit Akku, die dürfen nicht mehr als 10.000 Euro kosten! Und das ist noch zu teuer, bedenke, im Winter, bei Regen und starker Bewölkung, bringt Dir die Anlage nur 1 bis 1,5 KW, das gilt auch für die modernsten Solarpanele! Solar ist eine Fehlinvestition, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen!

    • @sinnfinn324
      @sinnfinn324 10 месяцев назад

      @@thomasmaurer827 ja das weiss ich, aber für 10k wird man wohl keine ov Anlage dieser größe bekommen. Ich überlege sowieso ob der Akku überhaupt Sinn macht, alleine der Akku kostet 14000€. Is doch wahnsinnig!

    • @thomasmaurer827
      @thomasmaurer827 10 месяцев назад

      @@sinnfinn324 Ohne Akku ist eine Solaranlage frei von Sinn und Zweck. Nachts scheint keine Sonne, aber da brauchst du Licht, Strom für Unterhaltungselektronik usw.. Im Winter bringt die Solaranlage so gut wie keinen Strom, aber im Winter brauchst du eine Heizung, Strom für Pumpen und Sonstiges. Die Preise hab ich auf den Kauf in China bezogen, in Deutschland wird nur noch der Monteur bezahlt und zwar nicht nach einer Pauschale, sondern nach tatsächlich gearbeiteten Stunden. Ein Watt sollte zwischen 22 Cent und 50 Cent kosten, ohne Arbeit, das ist leicht machbar, wenn man das Material direkt in China kauft. Eine andere Überlegung ist ein Stromgenerator, ein Inverter, Kosten für z.B. 7,5 KW, Marke Hyundai, wie die Automarke, in China ca. 2000.- Euro, in Deutschland ca. 5000.- bis 9000 Euro, je nach dem, bei welchem Gauner man kauft. 30.000 wird für die Solar verlangt, da kannst Du für mindestens 21. 000 Euro Sprit für den Stromgenerator kaufen und der Stromgenerator liefert Strom wenn Du es willst und nicht wenn zufällig mal die Sonne scheint! Ich hab z.B. einen Inverter Generator mit echten 5500 Watt, Kaufpreis war 760 Euro, ein Windrad mit 2 KW, , Kosten 450 Euro, Eine Powerstation mit 5,7 KW, Kosten waren 1900 Euro, eine Powerbatterie mit 200 Ampere 12 Volt Kosten waren 400 Euro, 12 Stück Solarpanele a 410 Watt, Kosten 970 Euro, Wechselrichter, Halterungen, Kabel, Stecker, Schrauben usw. Gesamt ca. 1000 Euro, die Monage in Eigenregie also 0 Euro, Kontrollarbeiten, Meldung beim Stromlieferanten usw., durch einen befreundeten Elektrikermeister, Kosten 550 Euro. So hab ich das gemacht, wobei ich die Investition in die Solarpanele bereue, bei Uns scheint seit 3 Jahren fast keine Sonne mehr, sobald der Himmel mal blau wöäe, fliegen diese Verbrecher über Unsere Stadt und versprühen komisches Zeug, innerhalb von einer Stunde ist dann der Himmel von Wolken bedeckt und meistens regnet es dann auch. 2023 hatten wir bisher vielleicht 15 Tage, an denen es keinen Regen gab. Viele Grüße aus Innsbruck! Thomas. PS. Ich wünsche Dir viel Glück bei deinem Vorhaben!

    • @TheShadowrunner81
      @TheShadowrunner81 9 месяцев назад

      @@thomasmaurer827 ei ei ei.... da hört man aber nen Aluhut raus beim letzten Teil.

  • @erroryx
    @erroryx 2 года назад

    Einmal vielleicht für alle hier, auch über 10kWh Peak kann als Liebhaberei und so Steuerlich mit deutlich mehr weniger Aufwand gelöst werden.
    ruclips.net/video/ETkgELZUl2Q/видео.html

  • @dogwedl1167
    @dogwedl1167 2 года назад +1

    x

  • @Berndkasulke
    @Berndkasulke 2 года назад +2

    13 Minuten- 6 mal Werbung

  • @michaelv.1107
    @michaelv.1107 2 года назад +2

    Wenn man hier die Kommentare liest, könnte man glauben man braucht einen Steuerberater um eine PV-Anlage zu bauen. Ist aber keine Raketenwissenschaft. Braucht man evtl. RUclips und Google, sonst nix. Jemand der seine normale Steuererklärung selber macht, kann auch eine PV-Anlage abrechnen. Und alle anderen haben doch schon einen Steuerberater.

    • @jaqenhghar9758
      @jaqenhghar9758 2 года назад

      So ist es. Unsere(30kWp) steht jetzt auch. Mit Elster ist das ja alles kein Hexenwerk. Umsatzsteuer zurückholen ftw.

  • @hb147hb
    @hb147hb 2 года назад

    Solaranlage macht Warmwasser, keinen Strom

  • @testboga5991
    @testboga5991 2 года назад

    Der erste Fehler ist doch Quatsch. Das muss man schon durchrechnen sonst zahlt man drauf

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Wie bei der Ölheizung oder einem Auto 😄🤷‍♂️

  • @maximilianchan9769
    @maximilianchan9769 4 месяца назад

    Fehler Nummer 1: an Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage glauben.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  4 месяца назад

      Eine Solaranlage rechnet sich. Darüber braucht man nicht mehr zu diskutieren. Beim Speicher vielleicht schon noch.

  • @schranzerder6345
    @schranzerder6345 2 года назад +1

    Die Quintessenz des Videos ist also, investiert viel Geld, das rechnet sich irgendwann ... bestimmt.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +2

      Oder Geld jetzt investieren ist besser als Geld später, weil ich sofort meinen Cashflow erhöhen kann mit einer Investition in erneuerbare Energien und auf der Gegenseite ist die Inflation von 4 Prozent und eventuell hohen Preissteigerungen im Energiebereich bei Gas und Öl. Also ja. Je schneller die Solaranlage ans Netz geht, um Strom zu produzieren desto besser 😊👌

  • @matija3791
    @matija3791 2 года назад +2

    Fehler Nr. 6: zu großer Speicher im Verhältnis zur Anlage (z.B. 10kWp mit 10kWh). Das Geld bekommt man nie wieder zurück. Lieber noch eine zweite Anlage auf dem Carport oder Schuppen, anstatt das Geld für momentan immer noch sehr teure Speichersysteme auszugeben.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад +1

      Ja, 5 Fehler beim Speicher wäre noch mal ein extra Video wert 😄👍 guter Punkt

  • @Tulipau
    @Tulipau 2 года назад

    Aktuell einfach zu teuer bei uns. 10kwp+Speicher (5-7 kw) nicht unter 23.000€ brutto angeboten bekommen, manche sogar 25-28.000€. (dazu kommt ja Instandhaltung, Versicherung ect.) Da brauch ich irre Preissteigerungen damit ich da in die Rentabilität komme. Aktuell kaufe ich lieber Ökostrom vom Anbieter und lege das restliche Geld an. Vielleicht wenn sich die Situation am Markt wieder entspannt oder es Zuschüsse gibt...

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Ist mit der Gebäudeversicherung mit drin und kostet nicht viel, da es mit dem Gebäude verbunden ist. Da würde ich erstmal eine Solaranlage bauen und den Speicher weglassen. Das rechnet sich dann. Den Speicher vielleicht später nachrüsten.

    • @wolfgangwinterkamper9387
      @wolfgangwinterkamper9387 2 года назад +1

      oh, hab 2018 weniger für 10kWp+12,5kWSpeicher ausgegeben; Versicherung unter 100€ und meist auch in Wohngebäudeversicherung enthalten.

    • @f.schmid468
      @f.schmid468 Год назад

      Wie genau berechnest du in deinem beispiel ob es sicj rentiert oder nicht?

    • @Tulipau
      @Tulipau Год назад

      @@f.schmid468 einfach mal zusammenrechnen was es kostet, wieviel die Instandhaltung und Ersatzteile erwartungsgemäß kosten werden, durch die erwartbare Lebenszeit teilen und wenn das dann deutlich teurer ist als die zu erwartenden jährlichen Stromkosten rentiert es sich nicht. Opportunitäts-Kosten kommen dann noch oben drauf.

  • @bastibasti3367
    @bastibasti3367 Год назад

    Schon der erste Tip ist unseriös. Mit Sicherheit ist es nicht egal ob ich einen Speicher nehme oder nicht. Speicher ist in den meisten Fällen nicht rentabel. Typischer Verkäufer Quark

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  Год назад

      Gerne dazu mein Video schauen, was macht ein Speicher oder warum brauche ich einen Speicher? Speicher alleine rechnet dich fast nie.

  • @heinrich-bernhardmuenzebro9586
    @heinrich-bernhardmuenzebro9586 2 года назад

    Eine Ost / West Anlage wird niemals die Nennleistung erreichen!

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Kommt drauf an wie flach das Dach ist und wie die Sonne steht bei den Jahreszeiten. Sie kann durchaus über der Nennleistung liegen. Siehe Video neueste solartechnik. Da berichten wir darüber. Eine Ost West Anlage hat der Olaf da

  • @saldo3873
    @saldo3873 Год назад

    viel Gerede - leider nix was brauchen kann - den Pfarrer kann ich fragen - wo der Himmel ist - mehr machste nicht. Ist mir klar, was auf yuo tube möglich ist u. was nicht - aber dann sag es im Vorspann

  • @tombola3121
    @tombola3121 2 года назад +2

    Hey, sag Mal wieviel Geld bekommst Du eigentlich für diesen unreflektierten Unsinn?
    Oder ist das ein verfrühter Aprilscherz 🥳
    Erinnert mich an Otto Waalkes MS Charlotte, der Stolz der christlichen Seefahrt:
    "Sie hatte Rettungsreifen aus purem Gold!"
    Woher soll Klein Erna das Geld nehmen "macht das ganze Dach voll, nehmt gute Module, nehmt den besten Elektriker... etc etc..." Das kann nur so ein verwöhntes "Söhnchen" von sich geben!
    In Anbetracht der stetigen Entwicklung und der frappierend schlechter werdenden Qualität der zumeist aus China produzierten Ware ist es finanzieller Irrsinn sich für so lange Zeit festzulegen! Wer weiß ob der geneigte Käufer in zwei drei vier Jahren überhaupt noch sein Häuschen halten kann oder womöglich bis dahin in einer Soutterainwohnung auf 30 qm hausen muss...??
    Das einzige was man tun sollte ist 1. Stromsparen! Durch Reduktion der Bedürfnisse!
    2. Sollte man sich 2-3 Kompaktmodule besorgen um im "Ernstfall" seine Handys und Tablets aufladen zu können!
    Dazu ein Stromaggregat für sonstigen Nutzstrom, wenn die Lichter aus gehen....
    Und warten wie sich die Technik, Preise und vor allem die politischen Randbedingungen ändern 😉

  • @stormeagle28
    @stormeagle28 2 года назад

    Genau, ich baue mir auf meine Mietbude eine Solaranlage ... selten so gelacht. Sorry, mal wieder ein für den Großteil der Bürger total sinnloser Kanal.

    • @MoneyForFuture20
      @MoneyForFuture20  2 года назад

      Balkonmodul ausprobieren? In die Steckdose stecken und Geld sparen?Elektroauto fahren? Nachhaltige Investitionen tätigen? Das ist, glaube ich, auch für Mieter nicht alles sinnlos

    • @stormeagle28
      @stormeagle28 2 года назад

      @@MoneyForFuture20 Weil auch jeder seinen Balkon nach Süden hat. Und jeder Nachbar, jede Hausverwaltung findet es toll, wenn man plötzlich zwei 300W-Module an's Balkongitter schraubt. Hast Du überhaupt ein Balkonkraftwerk? Ist Dir klar, wieviel der Elektriker für die Montage der Einspeise-Steckdose sehen will und was ggf. der neue Zähler vom EVU samt dessen Grundgebühr kostet? Offenbar nicht.
      Elektroauto fahren - schon mal geschaut wer sich derzeit ein brauchbares(!!) Elektroauto leisten kann und wie es da mit den Lieferzeiten aussieht? Wieviel Prozent vom Einkommen die Miete heute so wegfrisst? Sorry, aber mir kommt's so vor als würdest Du auf Deiner völlig grünen Wieso total hinter'm Mond leben.