Die AGM Mastech Slot City Rennbahn ist eine Eigenentwicklung, und weltweit patentiertes System, von AGM. Es wurden keine Werkzeuge hinzu gekauft. Das keine Original Lego Bausteine hinzu gefügt wurden, versteht sich eigentlich von selbst, den Lego und AGM haben nichts miteinander zu tun. Es gibt zwei verschiedene Schienensysteme, die erste Version mit schmalen Leitern und neue Version mit breiten Leiter. Es wird eine Übergangsschiene von den schmalen auf breite Leiter geben und es wird eine Überfahrt geben. Es gibt auch verschiedene Chassis. Aktuelle Chassis sind grau. Liebe Grüße von Torsten.
Bin viele Jahre Slotmäßig alles gefahren und in diesem Maßstab waren es eindeutig die "heißesten" Rennen. Von Faller über aufgebrezelte Aurora T-Jets, Tyco 440... bis zu lichtschnellen Wizzards (min. 5A Netzteil pro Spur !) - hat alles RICHTIG Spaß gemacht !
Sind denn die Auroras kompatibel zu dieser Bahn ? Kenne die Faller noch von früher, auch als die dann die US-Fahrzeuge von denen mit in das Programm aufgenommen hatten.
Hatte als Kind die Faller Autobahn AMS war 1:65 . Schienen hatte ich ohne Ende mit Steilkurve. Fahrzeuge Formel 1 , Polizei mit Rund um Leuchte, Krankenwagen Bulli mit Leuchte, Bau Lkw und verschiedene andere Pkw und Rennwagen. Steuerelemente hatte ich sowohl die alten Drücker wie auch die neueren Modelle.
Ich hatte Anfang der 1970er eine von Faller in 1:87 mit einem Porsche 911 und einem Jaguar mit Tribünen und Bäumen auf einer Holzplatte. War eine 8 mit einer Steilkurve. Ist leider auf dem Sperrmüll gelandet. Heute könnte ich mich in den Hintern beißen. 😢
Schau mal nach faller bzw faller amc die gibt es schon über 60 Jahre und da gibt es auch Möglichkeiten einer Verkehrsführung können auch mehrere Autos auf einer Bahn fahren und die Spuren kann man auch entgegengesetzt laufen lassen
super, hatte mir diese Bahn für die Enkel schon mal unter einem anderen Namen gekauft. Ist schnell auf und abgebaut und die Enkel hatten viel Spaß. Habe auch noch die 1:64 für die Enkel, da muß man aber länger aufbauen und da sollten sie auch mehr Zeit haben. Diese hier ist wirklich mal was wenn man mal nur so 1 Stunde Spaß haben möchte.
was wäre das für ein Markt gewesen, wenn die Fahrzeuge im Lego City Maßstab wären - Für Lego nicht lösbar - hier gibt es Kurven - echte Kurven... - Die Überlegung ist, ob man so ein "Auto" als Antrieb in ein City Fahrzeug aus Klemmbausteinen einbauen könnte :D - jedenfalls total witzig...
Najaa....ich persönlich würde dann doch eher zur Faller AMS tendieren bei dem Maßstab, die wird zwar nicht mehr hergestellt aber man bekommt auf dem gebraucht Markt doch noch ne Menge. Schade das das Konzept keiner mehr aufgreift oder sogar die Rechte falls vorhanden von Faller kauft und halt wieder produziert. Faller hat sogar mit Spurwechselweichen experimentiert so wie die Carrera digital Spurwechsel wie man sie heute kennt, aber halt lange Zeit vor Carrera. Die Spurwechsel sind nur leider nie auf den Markt gekommen.
Moin, Von wegen klein.. Ich hab ne komplette alte Faller 1:87 hier in 4 großen Umzugskartons verpackt hier stehen. Als Kind in den 80ern erst Die basis Bahn (ooch ist ja schnuckelig - O-ton Oma) und dann jeden Geburtstag ne Zusatz-Kiste bekommen. Die ist zum Schluss komplett diverse male im WZ der Oma (80qm) rum und hin und her verlegt worden. Faller hat sich damals wohl gedacht, das ist prima für H0, als Straßen Ersatz, war nur viel zu teuer dafür. Aber als Carrera Ersatz war die end-geil. Darum hab ich die auch immer noch. Nur halt keinen Platz. Grüße 😊
Carrera-Ersatz? 😮 Ich habe mit meiner Faller Bahn mehr Spaß gehabt als mit jede Rennstrecke von Carrera. 😉 Vor allem die alten Fahrzeugen waren perfekt zum driften ausbalanciert. Porsche 356, MB 190 SL, Ford Capri, Jaguar E-Type, Cadillac, Ferrari, 17M. 😉👍🏼
in 1:87 könnte man noch mehr licht verbauen. anstatt klemmbausteine, hätte man es HO komplibel zu machen. das sich das in einer Moba einfügen kann. dann sind auch gebäude im maßstab erhältlich.
Abmahnung incomming, er hat kurz vor Ende dann doch noch die NoNameKlemmbausteine als Lego bezeichnet😂. Grundsätzlich lustige Sache, aber es gibt wohl nur 90grad Kurven, keine Spurwechel, wird da schwer eine faire Strecke aufzubauen. Preis wäre auch mal interessant gewesen.
Hello, I'm from Brazil and we have many groups of 143 size Carrera slot cars here in Rio de Janeiro. We have a lot of space problems and it's a shame that Carrera discontinued the 143 digital line. We would really like a video showing if it's possible to modify 143 Carrera Go cars to digital 143. Or we could see inside the digital Carrera cars.
Ich hab keinen Platz und daher fahr ich auch SlotCar in 1:87 auf dem Sideboard. Kann ich nur empfehlen. Macht mega Spass!! ruclips.net/video/_fzrfXTvfcI/видео.html Viele Dank Rene für Deine Videos. Bin gespannt was da noch so von Dir in Sachen 1:87 kommt.
@@slotracingvoitsberg528moin, Mach da bitte schnell n edit und n re-upload sonst gibt's post... Die sind momentan ganz spitz. Wäre doch doof sich wegen nix mit denen rumstreiten zu müssen. Das mit Noppen zu kombinieren ist schon cool. Passt zwar zum Maßstab der Figuren nicht, aber Sieht in ner modular building Stadt klasse aus, wenn da Autos rumflitzen. 🙂 Grüße 😊
Die AGM Mastech Slot City Rennbahn ist eine Eigenentwicklung, und weltweit patentiertes System, von AGM. Es wurden keine Werkzeuge hinzu gekauft. Das keine Original Lego Bausteine hinzu gefügt wurden, versteht sich eigentlich von selbst, den Lego und AGM haben nichts miteinander zu tun. Es gibt zwei verschiedene Schienensysteme, die erste Version mit schmalen Leitern und neue Version mit breiten Leiter. Es wird eine Übergangsschiene von den schmalen auf breite Leiter geben und es wird eine Überfahrt geben. Es gibt auch verschiedene Chassis. Aktuelle Chassis sind grau. Liebe Grüße von Torsten.
Weiter so...Klasse... schonmal Frohes Fest 2024, Gruss aus Niedersachsen
Bin viele Jahre Slotmäßig alles gefahren und in diesem Maßstab waren es eindeutig die "heißesten" Rennen. Von Faller über aufgebrezelte Aurora T-Jets, Tyco 440... bis zu lichtschnellen Wizzards (min. 5A Netzteil pro Spur !) - hat alles RICHTIG Spaß gemacht !
Sind denn die Auroras kompatibel zu dieser Bahn ?
Kenne die Faller noch von früher, auch als die dann die US-Fahrzeuge von denen mit in das Programm aufgenommen hatten.
Hatte als Kind die Faller Autobahn AMS war 1:65 . Schienen hatte ich ohne Ende mit Steilkurve. Fahrzeuge Formel 1 , Polizei mit Rund um Leuchte, Krankenwagen Bulli mit Leuchte, Bau Lkw und verschiedene andere Pkw und Rennwagen. Steuerelemente hatte ich sowohl die alten Drücker wie auch die neueren Modelle.
Coole Sache 👍🏼 danke fürs zeigen
Ich hatte Anfang der 1970er eine von Faller in 1:87 mit einem Porsche 911 und einem Jaguar mit Tribünen und Bäumen auf einer Holzplatte. War eine 8 mit einer Steilkurve. Ist leider auf dem Sperrmüll gelandet. Heute könnte ich mich in den Hintern beißen. 😢
1/87 ? Da kann man ja die Rennbahn in die H0 Eisenbahnanlage integrieren :)
Schau mal nach faller bzw faller amc die gibt es schon über 60 Jahre und da gibt es auch Möglichkeiten einer Verkehrsführung können auch mehrere Autos auf einer Bahn fahren und die Spuren kann man auch entgegengesetzt laufen lassen
@@kennstenich7989 ams
Hallo,
Nach anderen Quellen sind die Modelle im Maßstab 1:64 gehalten. Dies entspricht der Spur S.
Der Kicker unter der Bahn 👍 Danke Rene,
Ein Fall für "Bob Brickman" .😉
👍🖖
super, hatte mir diese Bahn für die Enkel schon mal unter einem anderen Namen gekauft. Ist schnell auf und abgebaut und die Enkel hatten viel Spaß. Habe auch noch die 1:64 für die Enkel, da muß man aber länger aufbauen und da sollten sie auch mehr Zeit haben. Diese hier ist wirklich mal was wenn man mal nur so 1 Stunde Spaß haben möchte.
Die Bahn erinnert mich an die Faller Rennbahn aus meiner Kindheit.
Es eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten mit dieser Kombination aus Lego (oder anderer Klemmbausteine) und Slot Racing Tracks.
was wäre das für ein Markt gewesen, wenn die Fahrzeuge im Lego City Maßstab wären - Für Lego nicht lösbar - hier gibt es Kurven - echte Kurven... - Die Überlegung ist, ob man so ein "Auto" als Antrieb in ein City Fahrzeug aus Klemmbausteinen einbauen könnte :D - jedenfalls total witzig...
Moin,in dem Maßstab gibt's Hunderte Slotcars und Tuningteile. Sehr beliebt bei den Amis und Engländern,zB von Tyco,etc.😊
Najaa....ich persönlich würde dann doch eher zur Faller AMS tendieren bei dem Maßstab, die wird zwar nicht mehr hergestellt aber man bekommt auf dem gebraucht Markt doch noch ne Menge. Schade das das Konzept keiner mehr aufgreift oder sogar die Rechte falls vorhanden von Faller kauft und halt wieder produziert. Faller hat sogar mit Spurwechselweichen experimentiert so wie die Carrera digital Spurwechsel wie man sie heute kennt, aber halt lange Zeit vor Carrera. Die Spurwechsel sind nur leider nie auf den Markt gekommen.
Ja das war schon sehr schön.
Aber sollten hierzu noch mehr Fahrzeuge kommen ist es schon interessant. Lg Rene 👍
Moin,
Von wegen klein..
Ich hab ne komplette alte Faller 1:87 hier in 4 großen Umzugskartons verpackt hier stehen. Als Kind in den 80ern erst Die basis Bahn (ooch ist ja schnuckelig - O-ton Oma) und dann jeden Geburtstag ne Zusatz-Kiste bekommen. Die ist zum Schluss komplett diverse male im WZ der Oma (80qm) rum und hin und her verlegt worden.
Faller hat sich damals wohl gedacht, das ist prima für H0, als Straßen Ersatz, war nur viel zu teuer dafür. Aber als Carrera Ersatz war die end-geil. Darum hab ich die auch immer noch.
Nur halt keinen Platz.
Grüße 😊
Carrera-Ersatz? 😮
Ich habe mit meiner Faller Bahn mehr Spaß gehabt als mit jede Rennstrecke von Carrera. 😉
Vor allem die alten Fahrzeugen waren perfekt zum driften ausbalanciert.
Porsche 356, MB 190 SL, Ford Capri, Jaguar E-Type, Cadillac, Ferrari, 17M. 😉👍🏼
Da hab ich noch Faller AMS zu Hause..
Sehr gut❤
Die Bahnen sind mega witzig, ich kenn die auch. Nur das Lego ist nicht meins... Ich fahre 1:64 wie Faller, AFX, Tyco, Bulldog, TFX usw
in 1:87 könnte man noch mehr licht verbauen. anstatt klemmbausteine, hätte man es HO komplibel zu machen. das sich das in einer Moba einfügen kann. dann sind auch gebäude im maßstab erhältlich.
Fahrzeugchassis mit 4x6 noppen würden noch fehlen, dann könnte man ein Fahrgeschäft für minifiguren draus bauen.
Abmahnung incomming, er hat kurz vor Ende dann doch noch die NoNameKlemmbausteine als Lego bezeichnet😂.
Grundsätzlich lustige Sache, aber es gibt wohl nur 90grad Kurven, keine Spurwechel, wird da schwer eine faire Strecke aufzubauen.
Preis wäre auch mal interessant gewesen.
Habe schon andere Startpackungen mit anderen Schienen gesehen. Mal schauen Preis zwischen 40 und 70 € lg
hol dir endlich ne servo 160
Ja das war schön in den 80ern. Lg Rene 👍
Hello, I'm from Brazil and we have many groups of 143 size Carrera slot cars here in Rio de Janeiro. We have a lot of space problems and it's a shame that Carrera discontinued the 143 digital line. We would really like a video showing if it's possible to modify 143 Carrera Go cars to digital 143. Or we could see inside the digital Carrera cars.
Ich hab keinen Platz und daher fahr ich auch SlotCar in 1:87 auf dem Sideboard. Kann ich nur empfehlen. Macht mega Spass!! ruclips.net/video/_fzrfXTvfcI/видео.html Viele Dank Rene für Deine Videos. Bin gespannt was da noch so von Dir in Sachen 1:87 kommt.
Steht bei mir auch am Sideboard😄👍
@@slotracingvoitsberg528 Hab Post bekommen. Meine ist jetzt über 2m lang. Video auf meinem YT Kanal.
Hallo und guten tag , frage woher haben sie die bahn 1:87 erworben ? Und wie teuer ist diese bahn. Über eine antwort würd ich mich sehr freuen
Hy auf Amazon ist derzeit aber ausverkauft. Auf Heisse.Reifen findet man sie auch zw. 40 und 70€ lg
Gibt es nirgends zu Kaufen. wo hast du das her?
Vorsicht mit der Benennung. Es sind Klemmbausteine... kein Lego.. die reagieren da gerne mit Abmahnung drauf
Ja danke völlig bescheuert. Aber die haben den Fokus auf Klemmbaustein Kanäle. Lg Rene 👍
@@slotracingvoitsberg528moin,
Mach da bitte schnell n edit und n re-upload sonst gibt's post... Die sind momentan ganz spitz.
Wäre doch doof sich wegen nix mit denen rumstreiten zu müssen.
Das mit Noppen zu kombinieren ist schon cool. Passt zwar zum Maßstab der Figuren nicht, aber Sieht in ner modular building Stadt klasse aus, wenn da Autos rumflitzen. 🙂
Grüße 😊
5:55 pass auf das Lego dich nicht verklagt :D
Hat was, die Frage, ob man die Qualität verbessert. Wenn man nacharbeiten muss, sinkt der Spielspaß.
1:87 Also was the original main scale for the LEGO sets in the sixties and early seventies (to about the time the minifigs were introduced).
Lego Minifigs were introduced in the late seventies... 1978, to be precise.
So, neither in the sixties, nor the early seventies. 🙄
Lets do some English, pot favor comarada
You ll find subtile Features on every Video 👍