Den Lehrer hätte ich mal bei der IQ haben sollen. Leider war dem nicht so. Muss inn2 Wochen zur Mündlichen Nachprüfung in HQ-Technik. Wird ein hartes Brett für mich. Gibt es da Tipps was gerne gefragt wird?
definieren Sie "Praxisbezogen" ;-) es kommt ganz auf den Verwendungszweck an welchen Aufwand man betreibt, fordert der Kunde zb eine hohe Randhärte bei gleichzeitiger elastitizät/verwindungssteifigkeit, wird das passende Verfahren gewählt, egal wie teuer es ist! Denn bei manchen Kunden kommt es auf Losgrössen an, die man nicht mit einem schnellverschleißendem Werkzeug erreichen würde! Da zahlen die Kunden dann lieber mehr und erreichen Ihre geforderte Losgrösse, als das sie alle 10 stunden das Werkzeug warten und verschlissene Werkzeugteile erneuern müssen! nicht umsonst gibt es ja die verschiedenenen Verfahren.
perfekte Erklärung, Bitte mehr davon !
Vielen Dank!
Vielen Dank!!! Mehr kann man leider nicht dazu sagen.... Toller Lehrer!!!
perfekte Erklärung, Respekt!
Wow! Echt begeistert von dem Video
Hammer Lehrer! Von dem Wäre ich gerne unterrichtet worden! Super erklärt! Danke für die Auffrischung
So gut vielen Danke👏
Danke für die Erklärung!
Vielen vielen Dank für die tolle Erklärung Meister! 👍
Top
einfach WOW
Super erklärt.
Wie ich annehme, gehen Sie beim Oberflächenhärten vom normalisierten Stahl aus. Funktioniert das auch bei Stählen, die auf Bainit abgekühlt wurden?
Wielange wird Angelassen? 1 Stunde- 3 Stunden??
Den Lehrer hätte ich mal bei der IQ haben sollen.
Leider war dem nicht so.
Muss inn2 Wochen zur Mündlichen Nachprüfung in HQ-Technik.
Wird ein hartes Brett für mich.
Gibt es da Tipps was gerne gefragt wird?
wie ist es gelaufen
Weiß jemand, in welcher Schule lehrt dieser Meister?!
Sehr lustig Sie Macho
Leider nicht sehr praxisbezogen.
Was ist beim Industriemeister schon Praxisbezogen?
Guck dir mal die NTG Prüfungen an.
Fern ab der Realität was da gefragt wird.
definieren Sie "Praxisbezogen" ;-) es kommt ganz auf den Verwendungszweck an welchen Aufwand man betreibt, fordert der Kunde zb eine hohe Randhärte bei gleichzeitiger elastitizät/verwindungssteifigkeit, wird das passende Verfahren gewählt, egal wie teuer es ist! Denn bei manchen Kunden kommt es auf Losgrössen an, die man nicht mit einem schnellverschleißendem Werkzeug erreichen würde! Da zahlen die Kunden dann lieber mehr und erreichen Ihre geforderte Losgrösse, als das sie alle 10 stunden das Werkzeug warten und verschlissene Werkzeugteile erneuern müssen! nicht umsonst gibt es ja die verschiedenenen Verfahren.