MEGA Modellbau-TUTORIAL: Beton, Asphalt, Stein | Moba-Verladung für Berlin

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 50

  • @klausfile3285
    @klausfile3285 4 года назад +5

    Ich könnt dir stundenlang zuhören,... und auch zusehen!
    Deine Kommentare kommen sehr sympathisch rüber! Danke Michi!

  • @ichgehkaputtgehstdumit682
    @ichgehkaputtgehstdumit682 8 лет назад +1

    Bin absolut begeistert! Hätte nicht gedacht, dass man mit derart einfachen Mitteln ein solch tolles und "natürliches" Anwesen erstellen kann. Ich werde nun nicht umhin kommen und mir nun nach und nach jedes einzelne Video anzuschauen und in FB zu posten. Das darf der breiten Modellbahner-Öffentlichkeit nicht vorenthalten werden. Danke für dieses tolle, ach was, für diese tollen Videos! Einfach "abartig" gut!!

  • @yourbigpicture603
    @yourbigpicture603 8 лет назад +6

    Normal kann jeder! Aber auf solche Art "verrückt" zu sein ist einfach nur abartig gut! Und Daumen hoch für das Video. Sieht klasse aus!

  • @Wollenschrank
    @Wollenschrank 4 года назад +3

    Tolles Video, sehr gute Arbeit. Respekt! Wieder viel gelernt. Da gibt's nur eins: Daumen hoch!

  • @stewe6915
    @stewe6915 8 лет назад +3

    Vielen Dank für dieses wunderbar detailreiche Tutorial! Super!
    Hör nicht auf, uns weiter mit diesen tollen Videos zu Modellbahnen zu verhelfen, die realistischer aussehen wie es noch
    unsere Väter mit eingefärbter Sägespäne getan haben.... :-)
    LG aus dem Rheinland

  • @adrianoseverin8954
    @adrianoseverin8954 5 лет назад +1

    Klasse Michi ^^
    Freut mich so von dir zu hören :)

  • @LSkyman.
    @LSkyman. 9 лет назад +7

    Super Video, Ich würde mir sogar mehr von Videos dieser Art wünschen:)

  • @mobavirus2854
    @mobavirus2854 7 лет назад +3

    Daumen hoch! Sehr gutes Video und sehr schöne Erklärungen!
    :-)

  • @modelnoob1948
    @modelnoob1948 6 лет назад +2

    Super Video !

  • @leonschone
    @leonschone 9 лет назад +3

    Richtig gutes Tutorial

  • @markuswanske8371
    @markuswanske8371 6 лет назад +2

    Super !!!

  • @themagicfriend8528
    @themagicfriend8528 7 лет назад +4

    Danke für dieses und andere abartige Videos, die auch mir wieder neue Anregungen gibt zu Gebäudemodellbau !

  • @N-Bahn-Spezial
    @N-Bahn-Spezial 8 лет назад +4

    Na das nenne ich doch mal abartig geil :) Daumen hoch

  • @elenascheicher9983
    @elenascheicher9983 2 года назад +1

    Tolles Video!! Kurze Frage: der Vorteil der Heki Farben ist, dass es sich um Lasuren handelt? Kann man den Effekt auch mit Acryl Farben erreichen?
    Viele Grüße

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  2 года назад

      Prinzipiell ja, nur sind die schön matt auftrocknenden Heki-Farben eben von Haus aus bereits im passenden Farbton abgemischt und beinhalteten in der damaligen Rezeptur sogar noch einen Asphalt-Glitzereffekt... Heute leider nicht mehr.

    • @elenascheicher9983
      @elenascheicher9983 2 года назад

      @@kunstmichi Ok super Dane dir!!

  • @blackwolveone
    @blackwolveone 5 лет назад

    Echt geil hab jetzt vor für meine actionfiguren ein diorama zu machen

  • @m.bahnfreak1930
    @m.bahnfreak1930 6 лет назад +1

    Moin Michi,
    Wieder mal ein abartiges super tolles Video von Dir. Kannst Du noch etwas Info zum ‚verwendeten Depron
    Material geben? Plattengröße und Stärke? Platten gibt es in 3 und 6mm........
    Außerdem würde mich die Bestellnummer der Hekiplatten interessieren.
    Ich werde auf kurz oder lang wohl nicht drumherum kommen mal ein Semimar zu besuchen, schade nur das es so weit weg ist.
    Mach weiter so und bleib wie Du bist

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  6 лет назад +1

      Das war Depron 6 mm mit Haftbrücke (Grundierungsbeschichtung) - Bez. des Originals z. Best.: "Depron G6 HB"; Achtung, es gibt auch (weniger druckstabile, also weichere) Nachahmerprodukte, die leider oft unter dem Namen des Originals angeboten werden! Randsteinstreifen aus Heki-Material: Das müsste aus dem Set 7030 gewesen sein, aber am besten nochmals im Katalog schauen. THX + LG :)

    • @m.bahnfreak1930
      @m.bahnfreak1930 6 лет назад

      kunstmichi vielen Dank für die schnelle Rückmeldung

  • @roberthickmann55
    @roberthickmann55 9 лет назад

    Sehr sehr geil

  • @s.h.5932
    @s.h.5932 4 года назад +1

    Hallo Michi, tolles Video! Wie stark ist denn die Hekidur Platte die du für die Bürgersteige benutzt? Gruss Steffen

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  4 года назад +1

      THX! :) Genau weiß ich das heute leider nicht mehr, welche das damals war... Müssten ca. 3 mm gewesen sein.

    • @s.h.5932
      @s.h.5932 4 года назад

      Ok, vielen Dank

  • @thomasvandehaselnuss3890
    @thomasvandehaselnuss3890 6 лет назад +1

    Abo dagelassen ☺ 👍👀👂

  • @michaelheuer1467
    @michaelheuer1467 3 года назад +1

    @kunstmichi : Welchen Vorteil bietet das Depron mit Haftbrücke im Modellbau im Vergleich zu einer Platte ohne HB? (schließlich ist es teurer)
    Lg
    PS: ich hab noch nirgends ein besseres Ergebnis zu dem Thema Asphalt gesehen

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  3 года назад

      Die Oberfläche ist eben bereits optimal grundiert und strukturiert gewesen. In Zukunft wird es wohl dennoch ohne Depron gehen müssen. Man kommt immer schwieriger ran.

    • @michaelheuer1467
      @michaelheuer1467 3 года назад

      @@kunstmichi vielen Dank für die schnelle Antwort, Michi. Dann verstehe ich deine Antwort so, dass die Seite mit HB zum Bemalen und Prägen besser geeignet ist. Ich vermute, dass die Seite ohne HB der Oberfläche einer neuen Styrodur Platte gleichkommt. Diese lässt sich bekanntlich besser prägen, wenn man die glatte Oberfläche zuvor mit dem Heissdraht wegbruzzelt. Sehe ich das so richtig?

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  3 года назад +1

      @@michaelheuer1467 Das elastisch-stabile Depron neigt bei starker punktueller Beanspruchung eher zur Stauchung und zur Faltenbildung. Zum kreativen Prägen ist Styrodur in der Regel besser geeignet. Die beschichtete Depron-Seite wirkt von Haus aus ähnlich wie eine frische (moderne) Asphaltstraße.

    • @michaelheuer1467
      @michaelheuer1467 3 года назад

      @@kunstmichi Aha, okay,... In dem Fall werde ich mich jetzt für die HB entschieden. Hab vielen Dank, Michi

  • @michaelheuer1467
    @michaelheuer1467 4 года назад +2

    Tooles Tutorial! Handelt es sich hier wirklich um Depron oder um Selitron?

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  4 года назад +1

      Depron 6 mm HB.

    • @michaelheuer1467
      @michaelheuer1467 4 года назад +1

      @@kunstmichi
      Lieben Dank für die zügige Antwort, einfach klasse zu sehen, wie du für das Hobby brennst.
      Kann ich getrost das Depron von Hornbach kaufen oder muss ich auf einen bestimmten Hersteller achten? (HB?)
      Hab ich das richtig verstanden, dass du das Material ca. 3mm runtergewalzt hast? Mit ner Küchenrolle?

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  4 года назад +1

      @@michaelheuer1467 Depron ist die eingetragene Marke eines eigenen Herstellers. Gibt es im guten Tapetenfachhandel. "HB" bedeutet Haftbrücke (eine einseitige Beschichtung). In Baumärkten habe ich das deutlich festere Original noch nie gesehen; die dort meist vertriebenen Nameless-Nachahmer kommen qualitativ nicht wirklich ran.

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  4 года назад +1

      @@michaelheuer1467 Eine Druckwalze aus festem Hartgummi ist sicherlich geeigneter. Oder man schneidet den Bürgersteig ganz ein und unterlegt ihn - das geht auch. (Siehe auch in der neueren Videoreihe #DickeKlippen #Tutorial #Modellbau!)

    • @michaelheuer1467
      @michaelheuer1467 4 года назад +1

      @@kunstmichi danke dir, mein Lieber. Kommt gleich mit auf meine to-do-Liste.
      Bin auch schon gespannt auf die anderen Videos

  • @klaus-dieterfriedrich1908
    @klaus-dieterfriedrich1908 8 лет назад +2

    Mir gefällt die offene Ehrlichkeit - aber packt nicht drei Themen in eines zusammen bitte ;-)

  • @schienenlaufer697
    @schienenlaufer697 7 лет назад +2

    Abartig! Am Besten gefällt mir:" Traut Euch was!"

  • @paddypolo46
    @paddypolo46 8 лет назад

    das sieht hammers aus!!!, wie heisst dieses Material nochmal? , nicht styrodur sondern?

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  8 лет назад

      Depron heißt es. Und THX :) !

    • @paddypolo46
      @paddypolo46 8 лет назад +1

      +kunstmichi dankeschaiiiin ;) und bidde^^

  • @Mr-ph8en
    @Mr-ph8en 6 лет назад

    Hallo welche Stärke hat das depron mega tolle Strasse

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  6 лет назад

      Das ist die Version 6 mm mit Haftbrücke! LG 😊

  • @nickyshobbywelt2504
    @nickyshobbywelt2504 7 лет назад +2

    Und hat dein Kumpel hier in Berlin Fuß gefasst? hoffe er konnte die Anlage wieder aufbauen.

    • @kunstmichi
      @kunstmichi  7 лет назад +2

      Er wohnt schon seit über 15 Jahren in Berlin. Die Anlage ist bisher nur eingelagert, um sie zunächst gerettet zu haben... Leider (noch) kein Platz!

  • @nickyshobbywelt2504
    @nickyshobbywelt2504 7 лет назад

    mh ok das ist schade. hätte sie gerne mal komplett gesehen. Ich baue grade meine erste anlange in Spur n. fange komplett bei null an. hab nur Probleme mit der elektrik😓

  • @mariusst.4168
    @mariusst.4168 9 лет назад

    Ich auch

  • @renekreisel8165
    @renekreisel8165 3 года назад +2

    Es spielt nichts mehr eine rolle

  • @robertstephan6461
    @robertstephan6461 3 года назад +2

    Wieder super abartig schick