Liebe die Geschichte mit der alten Oma neben der Autobahn, kann ich mir immer wieder anhören 😁Sehr spannende Fragen wirfst du da auf mit den Sämlingen aus DE und zur Feigenwespe. Ein Glück ist so ein Fachmann wie Silvan Rehberger am Start, der wissenschaftlich zu den Themen forscht. Deine Glashaus Theorie mit Import Pflanzen finde ich auch spannend. Ich werfe ja noch den Alpenföhn mit rein. 😄 Auch hier nochmal großen Glückwunsch zur eigenen Sämling Sorte vom Gardasee. Freue mich riesig mit! 😍 Der Name ist überragend!
Das wird auf jeden Fall noch sehr spannend, wenn wir hoffentlich demnächst über populationgenetische Untersuchung herausbekommen, von welchen Populationen innerhalb Europas unsere Blastophagas abstammen - aus Frankreich, Italien, Ungarn, oder Kroatien zum Beispiel. Alle diese Länder kommen auf jeden Fall als Quelle infrage. Die Theorie mit dem Alpen-Föhn ist auf jeden Fall auch wert verfolgt zu werden. Immerhin schaffen es mit dem Admiral auch Schmetterlinge über die Berge. Einzig dass die Lebensdauer dieser kleinen Feigen-Wespen nicht besonders hoch ist, könnte dagegen sprechen. Denkbar wäre natürlich auch, dass sie mit den Zügen, die täglich die Alpen durchqueren, mit eingewandert sind. Am Gardasee habe ich mal eine tolle Ausstellung besucht, die die Wanderung von Pflanzensamen entlang von Bahnstrecken dokumentiert hat. Männliche Bäume zu pflanzen ist auf jeden Fall eine gute Idee, da kann ich Tobis Appell nur unterstützen. Da es einige Jahre dauert, bis die männlichen Bäume groß genug sind, um überdauernde Früchte im Winter auszubilden, kann man gar nicht früh genug genug damit anfangen.
Super gemacht, ich habe auch noch einige Feigen die auf einen Namen warten. Ich sammel seit Jahren schon Feigen aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Kroatien. Da findet man ab und zu noch alte Sorten aus dem Ostblock. Der geschmack und die Farben sind einfach unbeschreiblich. Ich bin kein Experte aber es macht einfach Spaß sich mit dieser Pflanze zu beschäftigen. Mach weiter so, ich schaue dich sehr gern.
Ich mag deine Feigenvideos und die Begeisterung für Feigen aller Art❤ Lieber Tobias bewahre dir dein Herzblut und vielen Dank für die Arbeit die du dir machst.LG von der Schwäbischen Alb ,wo auch ein paar Feigen wachsen😊
Moin Tobias , ich komme ursprünglich aus Serbien , dort haben wir zwei sehr alte traditionelle Feigensorte die über Jahrhunderte dem Klima ( teils auch sehr kalte Winter ) trotzen . Überall in den bergegionen und in den Dörfern Serbiens wachsen größtenteils diese zwei Sorten eine ähnelt einer honigfeige wird Knallgeld und schön süß, und die andere ist eher violett aber auch relativ groß . Diese Sorten werden bei uns Dorffeigen oder Bergfeigen genannt. In Serbien gibt es einige verlassene Bergdörfer wo die feige als Überbleibsel immernoch wächst und prächtig gedeiht . Der Baum bekommt sehr schnell Früchte und ist auch sehr robust und geht sehr in die Breite die Feigen dieser Sorten werden traditionell zum Marmelade machen genutzt und zum einlegen der Feigen . Nächstes Jahr bin ich im Sommerurlaub dort und werde einige Stecklinge mitnehmen aus den Bergdörfern. Gruß aus Leverkusen
Es gibt beim Hofer in St Johann im Pongau eine Feige die seit jahren aus einem Spalt einer Betonmauer wächst ( Sämling) Die trägt jedes Jahr Feigen obwohl es hier in den alpen sicher keine feigengallwespe gibt. Sie friert jedes jahr etwas zurück da es hier temperaturen bis -20 Grad gibt. Ich hoffe das ich in absehbarer zeit ein par stecklinge schneiden kann.
Was die Verbreitung der Feigenwespe angeht bin ich zu 100% deiner Meinung. Kucken mich an der Adria immer aufmerksam um und da fällt auf, dass überall im gebüsch wilde Feigen vorkommen und die Feigenwespe benötigt ja "männliche" Feigen zur erfolgreichen Vermehrung. Die männlichen haben aber bis auf wenige Ausnahmen keine essbaren früchte. Bei uns in D sind Feigen allgemein selten und männliche noch seltener. Ich denke dass die Feigenwespen stück für stück häufiger werden, umso mehr Wildlingen bei uns vorkommen. Wenn in milderen gebieten mal eine gute Abdeckung mit Wildlingen erreicht ist, dann wird sie genauso etabliert sein. Habe dieses Jahr auch zwei wildlingsorten in einer Hafenmauer gefunden. Fotos kennst du bereits. Mal sehen ob sie parthenokarp sind! Dann müssen wir dir wohl alle jetzt weiter folgen um irgendwann diese neue banquetto gold zu bekommen! Danke dir für deine videos😊
Zur Feigengallwespe ist auch noch die Bocksfeige notwendig aber es gibt auch parthenokarpe Feigensorten, die keimfähige Samen entwickeln (zB. In den Gebirgsregionen Pakistans/Afghanistans)
Hallo Tobias, wir haben auch schon Feigenbäume seit beinahe 20 Jahren und immer mal wieder stelle ich abgeschnittene Äste in Wassereimer zum bewurzeln. Manchmal kriegen 80% der Äste Wurzeln, manchmal kein einziger. Wenn du Stecklinge machst, setzt du die direkt in die Erde, schneidest den Ast schräg an und ist da die Bewurzelungquote höher? Oder ist das eventuell auch Jahreszeit abhängig, wann man das macht? Habe etliche Freunde und Bekannte, die auf Feigen Ableger warten 😉. LG Ute
Die Jahreszeit spielt eine Rolle. In der Erde geht besser finde ich. Wie ich es genau mache kannst du in meinem Video Feigen vermehren sehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe ständig Sämlinge unter meinem großen Feigenbaum. Und es sind keine Klone, sondern sie haben klar andere Eigenschaften. Es muss also eine Befruchtung erfolgt sein (Oberrheingebiet). Kann die Karte also bestätigen.
Hi Tobi! Ich habe ja schon mal neugierig bei dir nachgefragt, wie du denn bei den Feigenstecklingen, die du an meinem heißgeliebten Lago mitgenommen hast, sicher sein kannst, dass sie später auch tragen werden. Ok, try & error; das habe ich kapiert. Da war ich dann fast so weit, meine ca. 15 Jahre alte Bocksfeige abzusägen (ich bringe es aber nicht übers Herz). Sie trägt auch, wie im Frühjahr jeden Jahres, nun auch wieder Herbstfeigen. Du sagst, dass diese in Zukunft als Winterquartier für die Feigengallwespe dienen würden… soo weit ist Osnabrück ja nun nicht von Bochum entfernt. Ich würde dir so gerne mal Fotos von meinen beiden Bäumen schicken, zumal ich nicht weiß, um welche Sorte es sich bei meiner parthenokarpen Feige handelt, die mich dieses Jahr mit über 560 zuckersüßen, dunkelvioletten Früchten verwöhnt hat. Auf jeden Fall werde ich die Bocksfeige nun doch nicht fällen, da ich nun weiß, dass sie künftig doch einen Zweck erfüllen wird 😅 Liebe Grüße aus Osnabrück in den Odenwald 😊 PS. Wer suchet, der findet 😂 Deine Mailadresse steht auf deiner HP ☺️ 🤦🏼♀️
Hatte ich heuer auch bei der Bornholm.... Hatte nie Probleme steht seit vielen Jahren aber heuer war es leider etwas andets.....😮 Denke das sie eig. stark frostfest ist, aber der Spätfrost ihr zu schaffen machte😅
@@obalaaa entwickelt keine. Dazu brächte ich ja die Wespe. Ich habe bis jetzt 3 Sämlinge aus Trockenfeigen die tragen. Ein Steckling von einem Sämling auf Korfu der trägt und jetzt die erste vom Gardasee. Ich hoffe das bei den knapp 100 Stecklingen noch ein paar dabei sind die tragen. Dieses Jahr in Frankreich hab ich fast nur männliche geschnitten.
Es bringt nichts aus den Südlichen Ländern die Feige mit zu bringen .Meine Feige habe ich aus Münster am Straßenrand von einem älteren Ehepaar mit großen Vorgarten entdeckt .Habe dieses Ehepaar gefragt ob ich Stecklinge bekommen kann .Es ist mir gelungen und jetzt habe ich genug Feigen hier im Münsterland .Falls du Interesse hast kannst du von mir ein Steckling bekommen .Wespe sehe ich nicht aber eins was ich weiß die Feigen reifen .
Ich dachte es liegt weniger an der ''Logistik'' sondern eher an den Temperaturen. am Rhein haben wir ja grob die höchsten in Deutscchland. Aber deine Theorie macht auch komplett Sinn. Spannend!
Tatsächlich habe ich bei der Recherche nach Literatur für unsere Publikation keine einzige belastbare Studie gefunden, die eine Frostuntergrenze für Blastophaga nachweist. Es wird zwar öfter behauptet, dass sie nur bis -5°C aushält, Aber zumindest in den letzten Wintern war es auch im Südwesten Deutschlands deutlich kälter, und die Populationen haben trotzdem überlebt. Von daher ist unsere Hypothese, dass das Vorkommen eigentlich vor allem durch das Fehlen ältere männlicher Bäume limitiert ist, plausibler.
Nicht falsch verstehen ich möchte kein Geld für den Steckling mir ist es wichtig das diese Feigen in Deutschland die Früchte tragen verbreitet wird und jeder Feigen anbauen kann .
Hört sich definitiv sehr interessant an Mich hat der feigenvirus auch erwischt Inzwischen 17 Sorten und davon 3 von dir! Mal sehen was wird👍 Danke für dieses äußerst schöne und interessante Video. Schönen Abend wünsche ich dir.
Liebe die Geschichte mit der alten Oma neben der Autobahn, kann ich mir immer wieder anhören 😁Sehr spannende Fragen wirfst du da auf mit den Sämlingen aus DE und zur Feigenwespe. Ein Glück ist so ein Fachmann wie Silvan Rehberger am Start, der wissenschaftlich zu den Themen forscht. Deine Glashaus Theorie mit Import Pflanzen finde ich auch spannend. Ich werfe ja noch den Alpenföhn mit rein. 😄 Auch hier nochmal großen Glückwunsch zur eigenen Sämling Sorte vom Gardasee. Freue mich riesig mit! 😍 Der Name ist überragend!
Das wird auf jeden Fall noch sehr spannend, wenn wir hoffentlich demnächst über populationgenetische Untersuchung herausbekommen, von welchen Populationen innerhalb Europas unsere Blastophagas abstammen - aus Frankreich, Italien, Ungarn, oder Kroatien zum Beispiel. Alle diese Länder kommen auf jeden Fall als Quelle infrage. Die Theorie mit dem Alpen-Föhn ist auf jeden Fall auch wert verfolgt zu werden. Immerhin schaffen es mit dem Admiral auch Schmetterlinge über die Berge. Einzig dass die Lebensdauer dieser kleinen Feigen-Wespen nicht besonders hoch ist, könnte dagegen sprechen. Denkbar wäre natürlich auch, dass sie mit den Zügen, die täglich die Alpen durchqueren, mit eingewandert sind. Am Gardasee habe ich mal eine tolle Ausstellung besucht, die die Wanderung von Pflanzensamen entlang von Bahnstrecken dokumentiert hat. Männliche Bäume zu pflanzen ist auf jeden Fall eine gute Idee, da kann ich Tobis Appell nur unterstützen. Da es einige Jahre dauert, bis die männlichen Bäume groß genug sind, um überdauernde Früchte im Winter auszubilden, kann man gar nicht früh genug genug damit anfangen.
Super gemacht, ich habe auch noch einige Feigen die auf einen Namen warten. Ich sammel seit Jahren schon Feigen aus Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Kroatien. Da findet man ab und zu noch alte Sorten aus dem Ostblock. Der geschmack und die Farben sind einfach unbeschreiblich. Ich bin kein Experte aber es macht einfach Spaß sich mit dieser Pflanze zu beschäftigen. Mach weiter so, ich schaue dich sehr gern.
Ich mag deine Feigenvideos und die Begeisterung für Feigen aller Art❤ Lieber Tobias bewahre dir dein Herzblut und vielen Dank für die Arbeit die du dir machst.LG von der Schwäbischen Alb ,wo auch ein paar Feigen wachsen😊
Moin Tobias , ich komme ursprünglich aus Serbien , dort haben wir zwei sehr alte traditionelle Feigensorte die über Jahrhunderte dem Klima ( teils auch sehr kalte Winter ) trotzen . Überall in den bergegionen und in den Dörfern Serbiens wachsen größtenteils diese zwei Sorten eine ähnelt einer honigfeige wird Knallgeld und schön süß, und die andere ist eher violett aber auch relativ groß . Diese Sorten werden bei uns Dorffeigen oder Bergfeigen genannt. In Serbien gibt es einige verlassene Bergdörfer wo die feige als Überbleibsel immernoch wächst und prächtig gedeiht . Der Baum bekommt sehr schnell Früchte und ist auch sehr robust und geht sehr in die Breite die Feigen dieser Sorten werden traditionell zum Marmelade machen genutzt und zum einlegen der Feigen . Nächstes Jahr bin ich im Sommerurlaub dort und werde einige Stecklinge mitnehmen aus den Bergdörfern.
Gruß aus Leverkusen
@@svlkbtr2312 da wäre ich auch dran interessiert 😊
@@TobiasKabel nehme im kommenden Sommer einige Stecklinge mit , würde mich melden und dir welche zuschicken 👍 machst gute Videos weiter so
@@svlkbtr2312 das wäre klasse. Danke schon einmal im voraus.
Tolle Ansätze zu den Feigenwespen, zu den Sämlingen, zu den neuen Sorten😊 Tolles Video🎉
Tolles Video.
Wie immer super Video Tobi 👍🏼
Was hältst du von der Sotchi gold ?
Es gibt beim Hofer in St Johann im Pongau eine Feige die seit jahren aus einem Spalt einer Betonmauer wächst ( Sämling) Die trägt jedes Jahr Feigen obwohl es hier in den alpen sicher keine feigengallwespe gibt.
Sie friert jedes jahr etwas zurück da es hier temperaturen bis -20 Grad gibt.
Ich hoffe das ich in absehbarer zeit ein par stecklinge schneiden kann.
Die würden mich auch interessieren 😊
Ich auch!!!!
Ich suche eine gute Feige für die Gosau in Österreich, vielleicht kannst du mir einen Steckling schneiden?
Lg
@@philippk2310 ich wäre da sehr an steckhölzern interessiert.
Was die Verbreitung der Feigenwespe angeht bin ich zu 100% deiner Meinung.
Kucken mich an der Adria immer aufmerksam um und da fällt auf, dass überall im gebüsch wilde Feigen vorkommen und die Feigenwespe benötigt ja "männliche" Feigen zur erfolgreichen Vermehrung. Die männlichen haben aber bis auf wenige Ausnahmen keine essbaren früchte. Bei uns in D sind Feigen allgemein selten und männliche noch seltener. Ich denke dass die Feigenwespen stück für stück häufiger werden, umso mehr Wildlingen bei uns vorkommen.
Wenn in milderen gebieten mal eine gute Abdeckung mit Wildlingen erreicht ist, dann wird sie genauso etabliert sein.
Habe dieses Jahr auch zwei wildlingsorten in einer Hafenmauer gefunden. Fotos kennst du bereits. Mal sehen ob sie parthenokarp sind!
Dann müssen wir dir wohl alle jetzt weiter folgen um irgendwann diese neue banquetto gold zu bekommen!
Danke dir für deine videos😊
top !
Zur Feigengallwespe ist auch noch die Bocksfeige notwendig aber es gibt auch parthenokarpe Feigensorten, die keimfähige Samen entwickeln (zB. In den Gebirgsregionen Pakistans/Afghanistans)
@@volkerjaritz8277 mit der Bocksfeige sag ich doch im Video.
🎉🎉
willibraun50
Hallo Tobias
Was für eine Geile Feige die Königlich aussieht .
Ich Wünsche Dir viele schöne und sehr Leckere Feigenfrüchte .
LG. Willi
@@willibraun2339 Dankeschön Willi
Lach, ich glaube ich habe die Oma an der Stimme wiedererkannt.....
Hallo Tobias, wir haben auch schon Feigenbäume seit beinahe 20 Jahren und immer mal wieder stelle ich abgeschnittene Äste in Wassereimer zum bewurzeln. Manchmal kriegen 80% der Äste Wurzeln, manchmal kein einziger. Wenn du Stecklinge machst, setzt du die direkt in die Erde, schneidest den Ast schräg an und ist da die Bewurzelungquote höher? Oder ist das eventuell auch Jahreszeit abhängig, wann man das macht?
Habe etliche Freunde und Bekannte, die auf Feigen Ableger warten 😉.
LG Ute
Die Jahreszeit spielt eine Rolle. In der Erde geht besser finde ich. Wie ich es genau mache kannst du in meinem Video Feigen vermehren sehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe ständig Sämlinge unter meinem großen Feigenbaum. Und es sind keine Klone, sondern sie haben klar andere Eigenschaften. Es muss also eine Befruchtung erfolgt sein (Oberrheingebiet). Kann die Karte also bestätigen.
@@D12Min das hört sich doch gut an.
Könnte es sein, dass die Befruchtung von der mittlerweile auch auf die Feigen gehende Kirschessigfliege erfolgt?
@@dornspinnchenspinne2392 das würde ich ausschließen
Hi Tobi!
Ich habe ja schon mal neugierig bei dir nachgefragt, wie du denn bei den Feigenstecklingen, die du an meinem heißgeliebten Lago mitgenommen hast, sicher sein kannst, dass sie später auch tragen werden. Ok, try & error; das habe ich kapiert. Da war ich dann fast so weit, meine ca. 15 Jahre alte Bocksfeige abzusägen (ich bringe es aber nicht übers Herz). Sie trägt auch, wie im Frühjahr jeden Jahres, nun auch wieder Herbstfeigen. Du sagst, dass diese in Zukunft als Winterquartier für die Feigengallwespe dienen würden… soo weit ist Osnabrück ja nun nicht von Bochum entfernt. Ich würde dir so gerne mal Fotos von meinen beiden Bäumen schicken, zumal ich nicht weiß, um welche Sorte es sich bei meiner parthenokarpen Feige handelt, die mich dieses Jahr mit über 560 zuckersüßen, dunkelvioletten Früchten verwöhnt hat.
Auf jeden Fall werde ich die Bocksfeige nun doch nicht fällen, da ich nun weiß, dass sie künftig doch einen Zweck erfüllen wird 😅
Liebe Grüße aus Osnabrück in den Odenwald 😊
PS. Wer suchet, der findet 😂 Deine Mailadresse steht auf deiner HP ☺️ 🤦🏼♀️
Servus, was ist überhaupt mit deiner Feigenalm , das würde mich mal interessieren
Vielleicht sollte man auch ab und zu eine männliche Feige pflanzen, falls die Feigenvespe wirklich kommt.
Kann man irgendwo männliche Feigen kaufen?
@@christopheraisenbrey5771 die ist ja schon da. Sollte man auf jeden Fall. Momentan gibt es ich glaube nur bei Palmi in Bulgarien männliche Pflanzen.
Hier in der Pfalz gibt ds überall Feigenbäume.
Hallo, am Anfang des Videos ist rechts im Bild ein Bäumchen mit "Mimose" Blättern zu sehen. Wie heißt die Pflanze ? Danke
Schlafbaum bzw. Seidenbaum (Albizia julibrissin)
Meine Bonholmfeige war komplett runter gefrohren.Inzwischen wieder 1m hoch.Reuf werden wird da aber dieses Jahr nux.
Hatte ich heuer auch bei der Bornholm.... Hatte nie Probleme steht seit vielen Jahren aber heuer war es leider etwas andets.....😮
Denke das sie eig. stark frostfest ist, aber der Spätfrost ihr zu schaffen machte😅
Wie viel neue Feigensorten hast du schon entwickelt?
@@obalaaa entwickelt keine. Dazu brächte ich ja die Wespe. Ich habe bis jetzt 3 Sämlinge aus Trockenfeigen die tragen. Ein Steckling von einem Sämling auf Korfu der trägt und jetzt die erste vom Gardasee. Ich hoffe das bei den knapp 100 Stecklingen noch ein paar dabei sind die tragen. Dieses Jahr in Frankreich hab ich fast nur männliche geschnitten.
Es bringt nichts aus den Südlichen Ländern die Feige mit zu bringen .Meine Feige habe ich aus Münster am Straßenrand von einem älteren Ehepaar mit großen Vorgarten entdeckt .Habe dieses Ehepaar gefragt ob ich Stecklinge bekommen kann .Es ist mir gelungen und jetzt habe ich genug Feigen hier im Münsterland .Falls du Interesse hast kannst du von mir ein Steckling bekommen .Wespe sehe ich nicht aber eins was ich weiß die Feigen reifen .
@@michaelahullermann1699 warum bringt es nichts? Siehst du doch im video das es was bringt.
@@TobiasKabel Ja Tobias sehe ich ja bei mir Wespe hin und her ich kann nur sagen bei mir funktioniert die Feige im. Münsterland .
Ich dachte es liegt weniger an der ''Logistik'' sondern eher an den Temperaturen. am Rhein haben wir ja grob die höchsten in Deutscchland. Aber deine Theorie macht auch komplett Sinn. Spannend!
Tatsächlich habe ich bei der Recherche nach Literatur für unsere Publikation keine einzige belastbare Studie gefunden, die eine Frostuntergrenze für Blastophaga nachweist. Es wird zwar öfter behauptet, dass sie nur bis -5°C aushält, Aber zumindest in den letzten Wintern war es auch im Südwesten Deutschlands deutlich kälter, und die Populationen haben trotzdem überlebt. Von daher ist unsere Hypothese, dass das Vorkommen eigentlich vor allem durch das Fehlen ältere männlicher Bäume limitiert ist, plausibler.
Meine Feige hier im Münster trägt genug REIFE Früchte .
@@michaelahullermann1699 das ist sehr schön.
Nicht falsch verstehen ich möchte kein Geld für den Steckling mir ist es wichtig das diese Feigen in Deutschland die Früchte tragen verbreitet wird und jeder Feigen anbauen kann .
Hört sich definitiv sehr interessant an
Mich hat der feigenvirus auch erwischt
Inzwischen 17 Sorten und davon 3 von dir!
Mal sehen was wird👍
Danke für dieses äußerst schöne und interessante Video.
Schönen Abend wünsche ich dir.