München - Isarvorstadt (DE - BY) Glocken der kath. Kirche St. Maximilian

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Die Kirche St. Maximilian entstand aufgrund des schnellen Wachstums von München. Ihr Bau war derart dringen, dass man kurz davor noch eine Notkirche einrichtete, um übergangsmässig die grossen Mengen Gottesdienstbesucher etwas zu verteilen. 1895 war dann schliesslich der Spatenstich. 1901 wurde die neuromanische Kirche schliesslich geweiht. Ursprünglich hatten die beiden Türm noch Helme, welche aber im 2. Weltkrieg zerstört wurden wie ein Grossteil der Kirche. Die übriggebliebenen "Kronen" sind heute charakteristisch für die Kirche. Das Geläute stammt noch aus der Erbauungszeit der Kirche und somit von hohem historischen Wert, das es beide Weltkriege überstanden hat. Die beiden grossen Glocken und die 2. kleinste hängen in einem massiven Holzglockenstuhl im Nordwestturm, die restlichen im Südostturm in einem Stahlglockenstuhl. Ursprünglich hingen die Glocken im Nordwestturm an gekröpften Stahljochen, dies wurde 2015 geändert, wobei alle Glocken Holzjoche erhielten und neue Klöppel.
    Daten zum Geläut:
    Disposition: a° c' d' f' g' a'
    Gussjahr: 1901 von Gebr. Oberascher München
    Ein herzlicher Dank geht an den Pfarrer für die Ermöglichung und das Läuten aller Glocken.
    Besuche auch meinen Instagramkanal für Impressionen zu meinen Touren: / glockentv.schweiz

Комментарии • 14

  • @wnit1
    @wnit1 2 года назад +1

    Ein mega tolles und zugleich komplett erhaltenes, historisches Geläute aus dem Jahre 1901. Eine prima Aufnahme hast du da erstellt.

  • @gorlitzerglockengelaute1550
    @gorlitzerglockengelaute1550 2 года назад +1

    Ich staune immer was München für tolle Geläute hat. Schöne Aufnahme!

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf 2 года назад +1

    Vergleichen mit dem Voruzustand ist das natürlich ein toller Umstand, dass das Ganze jetzt so erklingen darf!
    Das mit dem Einläuten ist aber offenbar gleich geblieben ^^

    • @GlockenTV
      @GlockenTV  2 года назад +1

      Das hat der Herr Pfarrer so geschalten.^^

    • @wnit1
      @wnit1 2 года назад +1

      Das wäre doch mal was dieses Geläute einzeln und in verschiedenen Motiven hier vorzustellen.

  • @glockenlandschaft_thueringen
    @glockenlandschaft_thueringen 2 года назад +2

    Wunderbares Geläut und natürlich auch wieder Aufnahme 👍 Das Anläuten sollte aber besser funktioniere. Die Türme sind aber nur was für Schwindelfreie ;-)

    • @GlockenTV
      @GlockenTV  2 года назад

      Letzteres ist korrekt.😂 Das Anläuten war manuell zum Sonntageinläuten, da hatte ich keinen Einfluss leider.

    • @glockenlandschaft_thueringen
      @glockenlandschaft_thueringen 2 года назад +2

      @@GlockenTV Alles gut. So was habe ich mir schon gedacht wegen dem Anläuten, Schade. Selbst bei mir in einer kleinen Kirche mit 2 Glocken hat man es geschafft, das man nacheinander anläutet. Ist halt so

  • @Caddl123
    @Caddl123 2 года назад +1

    UUUFFZZ der Übergang zwischen den Türmen wäre mein Horror.
    Nicht schwindelfrei auch in den Türmen wärs grad an der Grenze.
    :O

  • @suatsen6139
    @suatsen6139 Год назад

    Sorry für die dumme Frage. Wie heißt das Programm bzw toll für deine Videos?
    LG Suat

  • @suatsen6139
    @suatsen6139 Год назад +1

    Die Große Glocke läutet jeden Donnerstag um 18 Uhr und Freitag um 15 Uhr.

  • @nyb101
    @nyb101 6 месяцев назад +1

    Fand die Kirche immer bisschen gruselig und geheimnisvoll. Ist noch bisschen gruseliger wenn man in der Straße aufwächst. Da brauchst kein 💩 wood mehr.
    Das alte Judenviertel (Isarvorstadt) wäre schön zu wissen welche Häuser besondere Geschichten tragen in der Auenstrasse. Hab paar Bilder im Stadtarchiv gesehen war echt hübsch mit Blumen an der Balkonfassade. An diesen Glockenklang kann ich mich nicht erinnern.