Markise an Holzständerwand mit WDVS

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • Markise anschrauben scheint erst mal ganz einfach zu sein. Aber bei deinem Holzständerhaus mit Wärmedämmverbundsystem ist das etwas komplizierter und du solltest wissen wie das geht, denn sonst läuft dir das Wasser in die Wand und zerstört auf lange Sicht dein Haus, oder du beschädigst deine Fassade.
    Hier zeige ich dir wie ich das gemacht habe. Und es hält sehr gut!
    Link für die verwendeten Abstandshülsen:
    www.sowero.de/...
    Für die Befestigung habe ich 12 mm Schlüsselschrauben verwendet. Wählt hier eine Länge dass die Schraube weit genug (in meinem Fall 100mm) ins Holz geht.
    Ich übernehme keine Garantie dafür, dass diese Art der Befestigung bei euch funktioniert. Für eventuelle Schäden seid Ihr selbst verantwortlich. Ich zeige euch nur wie ich das gemacht habe.

Комментарии • 23

  • @user-zf2uh1xp6e
    @user-zf2uh1xp6e 6 месяцев назад +1

    Hallo, vielen Dank für das Video. Ohne das Video hätten wir unsere Markise nicht so einfach hinbekommen. Bevor man das erste mal in Fassade bohrt ist es Gold wert, dass vorab mal gesehen zu haben. Wir haben schlussendlich folgendes verwendet: Abstandsmontagesystem Tox Thermo Proof Wood M12x230 mm - bei beiden Varianten gibt es Vor- und Nachteile de. Wollte es nur als Alternative, für andere mal erwähnen. Vielen Dank nochmals

  • @benekolosa3462
    @benekolosa3462 2 года назад +3

    Achtung! Die vier kleinen Noppen an den Abstandshülsen sind nach Rücksprache mit dem Hersteller unbedingt vorher zu entfernen, da sonst die Last bei der Montage nur darauf wirken würde. Die Noppen sind nur für das Zusammenstecken mehrerer Hülsen gedacht. Die spätere Auflagefläche muss dann plan sein.

  • @Thomas010405
    @Thomas010405 2 года назад

    Hey Joe, danke für das Video, sieht gut aus die Lösung.
    wo hast du denn die Abstandshülsen her?

  • @stephanstengele5529
    @stephanstengele5529 2 года назад +1

    Wie sieht das aus mit Schimmel oder Stockflecken? Mein Häuslebauer gibt nur Schrauben mit einer thermischen Trennung vor wegen Wärmebrücke! Ich bin aber am überlegen ob ich es auch so machen soll wie in deinem Video.

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  2 года назад

      Jetzt habe ich die Befestigung schon den zweiten Winter dran und ich habe keine Probleme mit Schimmel oder Tauwasserausfall. Zumindest die Bereiche die ich sehen kann. Dein Häuslebauer hat schon recht, dass man aufpassen muss. Es kommt immer darauf an, wie der generelle Aufbau ist und wo du die Schrauben reinjagst. Ich kann dir keine Empfehlung geben aber ich wüsste jetzt auch keine bessere Lösung.

    • @stephanstengele5529
      @stephanstengele5529 2 года назад +1

      Danke der schnellen Antwort, ich muss halt ein Holzbalken 10 x 10 cm am Haus anbringen was meiner Meinung eigentlich nur mit langen Holzschrauben funktioniert, sonst müsste ich ja erstmal Konsolen dran schrauben und an dieser dann den Holzbalken. Ich denke das mit den Stockflecken entsteht auch erst Jahre später bzw. hat auch was mit der Himmelsrichtung zu tun? Vielen Dank für deine Auskunft und Video.

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  Год назад

      @@stephanstengele5529 naja die Schrauben gehen bei mir durch die Dämmung in Holz. Ich denke mir ob ich da jetzt einen montageklotz am Haus anbringe (hier ist die dämmwirkung auch nicht mehr so gut) oder meine Methode verwende macht keinen großen Unterschied. Kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Am sinnvollsten wäre es bei mir gewesen einen Montagebalken aus Holz direkt unter den Putz bauen zu lassen. Aber da haben wir bei der Planung des Hauses nicht dran gedacht. Ich glaube die Himmelsrichtung kann auch Einfluss haben. Bin da zwar kein Experte aber auf der Sonnenseite sind schon andere klimatische Bedingungen.

  • @andreasheer5409
    @andreasheer5409 2 года назад +1

    Guten Morgen! Wie genau werden die Hülsen bezeichnet?
    Liebe Grüße, A. Heer

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  2 года назад

      Guten Morgen. Schau mal in der videobeschreibung. Dort habe ich sie verlinkt und du findest sie bei sowero als druckfeste pvc abstandshülsen.

    • @skolund8552
      @skolund8552 2 года назад

      @@joebastelt7572 Was für Schrauben hast du verwendet?

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  2 года назад

      @@skolund8552 Puh da muss ich überlegen. ich glaube das waren 10 x 240 oder 10 x 260. So dass ein guter Teil der Schraube in den Balken geht.

  • @marcschneider7268
    @marcschneider7268 3 года назад +1

    Hi Joe! Super video! Wo gibts die Distanzhülsen?

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  3 года назад +2

      Danke dir! Hab den Link dazu in der Videobeschreibung. Ich habe meine bei Sowero.de bestellt.

    • @MB-cz1go
      @MB-cz1go 2 года назад

      Hey danke für das Video. Ich habe vor bei mir auch Markisen zu montieren. Auch Holzständer aber nur mit 12mm Zementfaserplatten verputzt. Glaubst du ich kann direkt auf den Putz und die Platte den Halter schrauben?

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  2 года назад

      @@MB-cz1go hey. Kann ich wirklich nicht beantworten. Wenn die Gefahr besteht, dass du den Putz eindrückst, solltest du dir ernsthaft überlegen distanzstücke einzuarbeiten. Wenn der Putz Risse hat kann da auch Wasser eindringen, was ja eher nicht so gut ist.

    • @MB-cz1go
      @MB-cz1go 2 года назад

      @@joebastelt7572 OK dann mache ich genauso wie du. Danke!

  • @larsoliverherzog4192
    @larsoliverherzog4192 3 года назад +1

    Hey Joe, cooles System , zum abdichten wäre ein Dichtungsband oder Polyurethane Dichtstoffe besser.
    Lg

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  3 года назад

      Danke für den Hinweis! Eventuell rüste ich das so nach 😊

  • @berndgrohmann5357
    @berndgrohmann5357 2 года назад

    Hallo Joe, bin seit einiger Zeit auf der Suche für eine Lösung zur Montage in Wärmedämmung mit Holzständerbauweise und DU hast die Lösung gezeigt, vielen Dank! Kannst du sagen, von welchem Hersteller deine Markise ist? Danke!

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  2 года назад

      Hallo Bernd. Danke! Das war eine günstige vom O…-Versand

    • @berndgrohmann5357
      @berndgrohmann5357 2 года назад

      @@joebastelt7572 Danke für Deine schnelle Antwort!

  • @robertschwabe9059
    @robertschwabe9059 2 года назад

    Hey Joe, klasse Video. Wir haben das gleiche "Problem" mit der Holzständerbauweise. Wieviel mm hat die Hülse Überstand aus dem Putz? Hast du versucht genau den oberen Riegel vom EG zu treffen oder bist du an den Holz von der Decke zwischen EG und OG? Unsere Riegel haben nur eine Höhe von 120 mm, deine Abstände zwischen den Schrauben sehen zumindest auf dem Video größer aus.

    • @joebastelt7572
      @joebastelt7572  2 года назад +1

      Hey Robert. Danke! Ich hab die Hülsen recht bündig zum Putz gemacht, damit ich den nicht Eindrücke oder der Abstand zu groß ist. Den Abstand der Schrauben weiß ich nicht mehr genau und kann es gerade nicht messen weil ich unterwegs bin. Ich bin genau auf den Riegel zwischen OG und UG. So musste ich mir keine Gedanken machen ob ich mehr nach links oder rechts muss, sondern die Höhe war entscheidend.