Lieber Peter, alles Gute für deine Bewerbung. Übrigens: Parallel zu diesem Studiengang kann man sich auch auf unseren neuen Studiengang "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" bewerben. Dieser ist ähnlich aufgebaut, aber das Thema Internationales steht noch stärker im Fokus - mehr englischsprachige Vorlesungen, ein integrierter Auslandsaufenthalt. Vielleicht etwas für dich? Mehr unter www.htwg-konstanz.de/iwi
@@HTWG Wenn ich mich ab dem Bewerbungsstart für das Wintersemester bewerbe (14 April 2021 wenn ich mich Recht erinnere), ist dann Studiumsbeginn der 04. Oktober 2021?
Hallo Peter, genau, für das Wintersemester kann man sich ab Mitte April bewerben (Fristende ist aktuell Mitte Juli, es kann hier aber Pandemie-bedingt zu Ausweitungen nach hinten kommen). Wichtig: WANN in diesem Bewerbungszeitraum man sich bewirbt, hat für die Bewerbung oder darauf, wie schnell man eine Zulassung erhält, keinen Einfluss. Das Prozedere der Zulassung startet wirklich für alle erst nach dem Fristende im Sommer. Start des Wintersemesters ist nach aktuellem Start der 4. Oktober. (Auch hier könnte es theoretisch natürlich Pandemie-bedingt zu Verschiebungen kommen.)
Interessantes Video. Gibt es dann später am Bodensee denn überhaupt viele Firmen, bei denen man als Wirtschaftsingenieurin arbeiten kann? Oder muss man danach dann wieder wegziehen?
Hallo Natasha, auch direkt am Bodensee gibt es etliche Unternehmen im technischen Bereich, darunter auch sehr große Unternehmen wie z.B. ZF (Bereich Mobilität) in Friedrichshafen . Natürlich zieht es viele unserer Absolvent*innen aus finanziellen Gründen auch in Richtung Schweiz, wo deutsche Ingenieur*innen durchaus gefragt sind. Auch ihr Praxissemester absolvieren viele schon in der Schweiz. Es ist aber auch nicht ungewöhnlich, sich nach dem Studium geografisch nochmal neu zu orientieren, so lassen sich viele z.B. im Ballungsgebiet um Stuttgart nieder, was knapp 2 Stunden von Konstanz entfernt ist. Die HTWG bietet übrigens 4 Firmenmessen jährlich an (dafür eine spezialisiert auf den Bereich Elektro- und Informationstechnik), bei denen wir unsere Studierenden mit jeweils rund 50 Unternehmen in Kontakt bringen, diese sind oft in der Region ansässig.
Drückt mir die Daumen für einen Studienplatz :D. Top Video, vielen Dank für die tolle Orientierungshilfe!
Lieber Peter, alles Gute für deine Bewerbung. Übrigens: Parallel zu diesem Studiengang kann man sich auch auf unseren neuen Studiengang "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen" bewerben. Dieser ist ähnlich aufgebaut, aber das Thema Internationales steht noch stärker im Fokus - mehr englischsprachige Vorlesungen, ein integrierter Auslandsaufenthalt. Vielleicht etwas für dich? Mehr unter www.htwg-konstanz.de/iwi
@@HTWG Wenn ich mich ab dem Bewerbungsstart für das Wintersemester bewerbe (14 April 2021 wenn ich mich Recht erinnere), ist dann Studiumsbeginn der 04. Oktober 2021?
Hallo Peter, genau, für das Wintersemester kann man sich ab Mitte April bewerben (Fristende ist aktuell Mitte Juli, es kann hier aber Pandemie-bedingt zu Ausweitungen nach hinten kommen). Wichtig: WANN in diesem Bewerbungszeitraum man sich bewirbt, hat für die Bewerbung oder darauf, wie schnell man eine Zulassung erhält, keinen Einfluss. Das Prozedere der Zulassung startet wirklich für alle erst nach dem Fristende im Sommer.
Start des Wintersemesters ist nach aktuellem Start der 4. Oktober. (Auch hier könnte es theoretisch natürlich Pandemie-bedingt zu Verschiebungen kommen.)
@@HTWG Danke sehr!
Interessantes Video.
Gibt es dann später am Bodensee denn überhaupt viele Firmen, bei denen man als Wirtschaftsingenieurin arbeiten kann?
Oder muss man danach dann wieder wegziehen?
Hallo Natasha, auch direkt am Bodensee gibt es etliche Unternehmen im technischen Bereich, darunter auch sehr große Unternehmen wie z.B. ZF (Bereich Mobilität) in Friedrichshafen . Natürlich zieht es viele unserer Absolvent*innen aus finanziellen Gründen auch in Richtung Schweiz, wo deutsche Ingenieur*innen durchaus gefragt sind. Auch ihr Praxissemester absolvieren viele schon in der Schweiz. Es ist aber auch nicht ungewöhnlich, sich nach dem Studium geografisch nochmal neu zu orientieren, so lassen sich viele z.B. im Ballungsgebiet um Stuttgart nieder, was knapp 2 Stunden von Konstanz entfernt ist.
Die HTWG bietet übrigens 4 Firmenmessen jährlich an (dafür eine spezialisiert auf den Bereich Elektro- und Informationstechnik), bei denen wir unsere Studierenden mit jeweils rund 50 Unternehmen in Kontakt bringen, diese sind oft in der Region ansässig.