Brandschutz sollte immer von unten nach oben betrachtet und ausgeführt werden, dass trifft natürlich in dem Fall insbesondere für Decken zu durch welche Rohrleitungen z. B. Abwasser, Heizung, Wasser, durch Öffnungen geführt werden. Diese Rohrdurchführungen sind besonders zu schotten müssen auch im Fall einer Abwasser Mischinstallation (Gussrohr mit Anschluss von Kunststoffrohr) mit einer klassifizierten Rohrabschottung zu versehen.
Hallo, ich hätte eine Frage. Wir bauen in der Familie ein Haus in ein Mietshaus um, 6 Wohnungen, zwei pro Etage. Ganz oben kommt ein nicht ausgebauter Dachboden, der in keiner Weise genutzt wird. Die Decke von den oberen Wohnungen ist aus Holz. Muss diese dann nichts erfüllen, habe ich das richtig verstanden? Weil unser Brandschutzbeauftragter meinte wir bräuchten F30 und das wäre mit mehreren tausenden Euro an Kosten verbunden.
Sehr gut! Danke.
Brandschutz sollte immer von unten nach oben betrachtet und ausgeführt werden, dass trifft natürlich in dem Fall insbesondere für Decken zu durch welche Rohrleitungen z. B. Abwasser, Heizung, Wasser, durch Öffnungen geführt werden. Diese Rohrdurchführungen sind besonders zu schotten müssen auch im Fall einer Abwasser Mischinstallation (Gussrohr mit Anschluss von Kunststoffrohr) mit einer klassifizierten Rohrabschottung zu versehen.
Hallo, ich hätte eine Frage. Wir bauen in der Familie ein Haus in ein Mietshaus um, 6 Wohnungen, zwei pro Etage. Ganz oben kommt ein nicht ausgebauter Dachboden, der in keiner Weise genutzt wird. Die Decke von den oberen Wohnungen ist aus Holz. Muss diese dann nichts erfüllen, habe ich das richtig verstanden? Weil unser Brandschutzbeauftragter meinte wir bräuchten F30 und das wäre mit mehreren tausenden Euro an Kosten verbunden.