➤ KETTENSATZ ANTRIEBSKETTE WECHSELN MOTORRAD
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- In diesem Video zeige ich euch wie ihr den Kettensatz bei der Triumph Tiger 800 selbst wechseln könnt
Wie könnt Ihr mich unterstützen?
➤ Daumen hoch
➤ Abonniert meinen Kanal
➤ Teilt das Video auf : RUclips, Facebook, Telegram, WhatsApp...
➤ Mit einem netten Kommentar
➤ Meine Website besuchen
➤ Auf meiner Website spenden. 💪 VIELEN DANK!!
➤ Website AS MOTORCYCLE REPAIR asmr.on2wheels.at
Affiliate Links zu Produkten: Wenn ihr über diese Links bei Amazon bestellt, unterstützt ihr diesen Kanal, ohne dass euch die gekauften Artikel teurer kommen. Vielen Dank für eure Hilfe!
Was du dafür benötigst
➤ Drehmomentschlüssel-Set 1/2 + 1/4 + 3/8
amzn.to/2wdWGG1
➤ Inbusschlüsselsatz
amzn.to/2ut0YLq
➤ Steckschlüssel-Satz (Komplettes Set)
amzn.to/2Jwuu7B
➤ 27 mm Stecknuss (Hinterrad demontieren)
amzn.to/2vlgtXU
➤ 36 mm Stecknuss (Ritzel demontieren)
amzn.to/2LM9dZA
➤ Kettentrennwerkzeug Nietwerkzeug DID
amzn.to/2JT5hnZ
➤ Kettenwerkzeug Kellermann
amzn.to/2LDNSo8
Video zu Kettenwerkzeug von Kellermann
• Kettenwerkzeug *Keller...
➤ Drehmomentschlüssel-Set 1/2 + 1/4 + 3/8
amzn.to/2wdWGG1
➤ Montageständer
amzn.to/2q42ZZa oder amzn.to/2rzT3Ie
➤ Service Material Bremsklötze Lucas hinten Triumph Tiger 800 & XC amzn.to/2mrKI94
Sonstiges
➤ Kupferpaste (für Bremsen) amzn.to/2A17leb
➤ Bremsenreiniger amzn.to/2Ly6Au3
➤ Handwaschpaste amzn.to/2JxqSC9
Kettensatz Triumph
➤Triumph Tiger 800 XC 11-15 amzn.to/2LpkKSA
➤Triumph Tiger 800 11-15 amzn.to/2A6oEKy
➤ Kettensatz Triumph Tiger verschiedene Farben
www.amazon.de/... Triumph Tiger 800&index=aps&camp=1638&creative=6742&linkCode=xm2&linkId=a7dd917bbd4ef52a40c30aa67799b5d5
➤ Kettensätze für Triumph Motorräder
www.amazon.de/... Triumph&index=aps&camp=1638&creative=6742&linkCode=xm2&linkId=d55c11bc54cba4f7bf6c978789b4d9bf
➤ Kettensätze für Honda
www.amazon.de/... Honda&index=aps&camp=1638&creative=6742&linkCode=xm2&linkId=162c532fc2b3696a49f182369fa68376
➤ Kettensätze für KTM
www.amazon.de/... KTM&index=aps&camp=1638&creative=6742&linkCode=xm2&linkId=57e66d7086b7c2a4d5010cb0a29e4233
➤ Kettensätze für Yamaha
www.amazon.de/... Yamaha&index=aps&camp=1638&creative=6742&linkCode=xm2&linkId=bfd91bb8b54e8525ffeba07605006903
➤ Kettensätze für Suzuki
www.amazon.de/... Suzuki&index=aps&camp=1638&creative=6742&linkCode=xm2&linkId=c5a774fc70b5f388f54fc4d63b9bda73
➤ Kettensätze für BMW
www.amazon.de/... BMW&index=aps&camp=1638&creative=6742&linkCode=xm2&linkId=4c8a3dfdd37607a84dc25e433aaa2c1a
➤ Original Teile Ersatzteilnummern findet ihr bei www.triumphwor...
➤ Ritzel 16 Zähne Tiger 800 und XC T1180182
➤ Kettenrad 50 Zähne T2010553
➤ Ritzel Sicherungsblech T1180328
➤ Ritzelmutter Tiger 800 und XC 11-14 T1180183
➤ Ritzelmutter Tiger XR ab FIN855532 T1180183
➤ Ritzelmutter Tiger XRT ab FIN855532 T1180183
➤ Ritzelmutter Tiger XCA ab FIN855532 T1180183
➤ Kettensatz Tiger 800 T2017250
➤ Kettensatz Tiger 800 XC T2017260
➤ Kettensatz Tiger 800 XRx, XCx, XR , XC bis FIN855531 T2017260
Triumph Tiger 800
➤ Kettenführung Kit Ersatzteilnummer T2051710
➤ Kettenführung ohne Dämpfer Ersatzteilnummer T2051795
➤ Kettenführung Dämpfer Ersatzteilnummer T2051767
Danke an jeden Abonnenten & Supporter! Bikergruß an Euch 💪
Dein Gabelschlüssel ist einfach toll bin sogar neidisch da heut zu Tage die Gabelschlüssel schlecht verarbeitet und halten noch nicht mal lang alles richtig gemacht und danke für die schöne Erklärung 😊
Servus! Vielen Dank! Ja, der Gabelschlüssel, der hat schon was. 🙃
Bikergruß Andreas
Und wieder kann ich dank dir sogar den Kettensatz selbstständig wechseln. Herzlichen Dank dafür! Sehr schön und detailreich dokumentiert.
Vielen lieben Dank! Es freut mich unheimlich wenn ich solche Kommentare lese! Es ist ein gutes Gefühl anderen auch wirklich mit meinen Videos helfen zu können. Alles Gute und viel Spaß beim schrauben!
Bikergruß Andreaa
Hi Andreas! Bin, wie du siehst ein bisschen später an deine Videos gekommen. Besser spät als nie! Sensationell deine Beschreibungen. Das Spezialwerkzeug mit der alten Kette hat mir sehr gefallen! Weiter so!!!
Herzlichen Dank Frank!
Bikergruß Andreas
Ich glaube, man kann es nicht anschaulicher erklären als du es hier gemacht hast. Großes Kompliment!
Vielen lieben Dank!
Bikergruß Andreas
Hallo Andreas, vielen vielen Dank für
deine mega tollen Videos. Dank dir kann ich nun so viel selbst machen, es ist eine echt Bereicherung!
Mach weiter so, mein Dank und Support ist dir sicher.
Liebe Grüße aus Leipzig
Vielen Dank!
Bikergruß Andreas
super video, vielen Dank dafür. ich würde beim festziehen des Kettenrades die Muttern über kreuz anziehen ;)
Danke aus Frankreich...habe mir andere Videos angesehen un bei manchen Details(ketten zusammen nieten) war dein sehr detaillierte Video für mich sehr hilfreich...nur ein Kommentar für den Preis von einen kompletten ketten Satz bei Triumph in Saarbrücken(Saarland..Deutschland)war der Preis 170Euro(steeet triple 675(2013) was eigentlich nicht viel teurer war als in Zubehör un hab es deshalb dort gekauft ..aber da du in Österreich bist ist es möglich dass es bei Euch grössere Preis Unterschied gibt
Vielen Dank Francois! Ja, Preisunterschiede gibt es natürlich immer.
Bikergruß Andreas
Sehr gut gefilmt!
Vielen Dank!
Bikergruß Andreas
Wieder mal ein Video erster Klasse..Da kann der Laie viel von lernen um selbst was zu machen..
Herzlichen Dank!
Bikergruß Andreas
Hi! Super video! Ich würde die Muttern am Kettenrad aber über Kreuz anziehen.
Michi vielen Dank! Wie du am Video siehst ziehe ich es vorab über Kreuz an. Somit ist es dann beim anziehen mit dem Drehmoment hinfällig.
Bikergruß Andreas
Excellent, thanks!
Hallo, sehr leerreiches Videomaterial das wir da zu sehen bekommen. Gefällt mir mir gut. Eine Frage habe ich trotzdem, ist der Kettensatz von Triumph und wo konntest Du den bestellen und kaufen?
Hallo! Vielen Dank! Du findest bei mir immer alles in der Videobeschreibung.
Bikergruß Andreas
Super erklärt. Andreas, ist das Sicherungsblech beim Kettensatz in der Regel dabei?
Hallo Marcus!
Danke! Nein ist nicht dabei.
Bikergruß Andreas
Überschüssiges Kettenöl nur mit Tuch oder auch mit Ballistol bei der neuen Kette weggeben?
Neue Ketten sind meist gut eingefettet. Hast du ein automatisches Kettenschmiersystem am Bike dann solltest du die Kette mit Ballistol oder einem Kettenreiniger gut reinigen. Musst du die Kette aber selbst schmieren, dann wisch nur mit einem Tuch das überschüssige Fett ab. Oder du reinigst sie auch komplett, und sprühst sie dann neu mit Kettenspray ein.
Bikergruß Andreas
Gutes Video und wie immer sehr anschaulich! Mich bewegt aber gerade die Frage: Warum baust Du die Schwinge nicht aus und setzt eine Endloskette ein? Damit würden alle Probleme der Vernietung der Kette einschließlich der Beschaffung des teuren Werkzeugs entfallen. Außerdem könnte man doch bei der Gelegenheit die Umlenkeinheit reinigen und diese als auch die Schwingenlager neu schmieren.
Gruß Andreas
Servus Andreas! 90% verbauen keine Endloskette! Darum ist es für die meisten hilfreicher zu zeigen wie man ein Kettenschloss vernietet als wie man noch zusätzlich die Schwinge ausbaut. Es ist auch wesentlich mehr Aufwand die Schwinge auszubauen! Auch ein Hauptständer sollte am Bike vorhanden sein sonst wird es noch komplizierter. Irgendwann kommt sicher noch ein Video vom Ausbau der Schwinge und dann kann ja jeder selbst entscheiden welchen Weg er einschlägt. Alles in allem ist dieses Video sicher für die meisten Motorradfahrer hilfreicher.
Bikergruß Andreas
O.k. ich habe ja mit dem Kettenwechsel noch Zeit. Bis die dran ist, hast Du vielleicht auch schon das Video zum Schwingenausbau erstellt. Das werde ich einfach mal abwarten. Mir ist eine werksvernietete Kette irgendwie lieber. Hauptständer ist vorhanden. Bei meinem letzten Motorrad (MZ-Skorpion) war der Schwingenausbau auch nicht so aufwändig, hat vielleicht ein paar Minuten länger gedauert im Verhältnis zum Kette trennen/vernieten.
Gruß Andreas
@@andreasschmidt3880 ich habe meine Ketten immer vernietet und noch nie ein Problem damit gehabt! Probleme gibt es meist nur wenn gepfuscht wird.
Bikergruß Andreas
Perfect job! :-)
Hallo Andreas, dank deiner Videos konnte ich bereits diverse Reperaturen selbst durchführen und das gesparte Geld in größere Touren Investieren. Der Kettensatz ist nun das nächste Projekt :) Dazu eine Frage. Gibt es eine Art Grundstellung (länge herausgedreht) für die Stellschraube wenn eine neue Kette verbaut wird? Vielen Dank und Bikergruß Tom
Hallo Tom! Vielen Dank! Nein, die gibt es nicht. Wenn du das Bike am Ständer hast, dann stell die Kette einfach mal nach Gefühl ein, nicht zu straff und achte darauf dass das Rad gerade in der Schwinge steht. Also einfach an die Markierungen halten. Danach machst die Einstellung wie gezeigt in meinem Video zum Ketten einstellen.
Bikergruß Andreas
hast du die orginale übersetzung gemacht?? 16/50 ? was hälts du von 15/50? das motorrad ist meiner meinung nach lang genug übersetzt,könnte kürzere übersetzung vertragen,gruss aus thailand
Servus! Ich hab schon verschiedene Übersetzungen versucht und bin immer wieder auf die originale Übersetzung zurück gekommen. Passt für mein Empfinden am besten. Auch für den Spritverbrauch.
Bikergruß Andreas
wieder mal ein super video!
besteht die möglichkeit, dass du in naher zukunft ein video zum einstellen der ventile machst?
das ist bei mir nämlich bald fällig ..
Servus paso 4680! Vielen Dank! Kommt alles noch dieses Jahr. Da ich zur Zeit sehr viel zu tun habe kann ich aber noch kein fixes Datum sagen. Aber jetzt kommen Schritt für Schritt alle Videos zum großen Service.
Bikerfruß Andreas
Super erklärt, leider geht bei der Kawasaki das Ritzel nicht so leicht runter.Auch mit einem Meter Verlängerung ist ohne Schlagschrauber nichts machen.
Hallo! Das größte Problem liegt daran das man beim öffnen der Ritzelmutter keinen festen Widerstand hat wenn man es nur mit Gang rein und Bremse steigen versucht. So bekommt man die Ritzelmutter nicht auf. Mit der Methode die ich zeige hast du einen festen Widerstand und jede Ritzelmutter lässt sich so öffnen. Hatte selbst eine Kawa und weiß wie fest die sitzen. Versuch es, du wirst sehen es klappt.
Bikergruß Andreas
Danke für die Antwort. Deine Videos sind klasse.
Vielen Dank!
Hallo Andreas
Wäre es nicht einfacher wenn man das Antriebsritzel löst bevor man das Hinterrad ausbaut?
So jedenfalls mache ich es. Ich stecke ein Stück Holz zwischen Schwinge und Speiche , löse das Ritzel, trenne dann die Kette und baue anschließend das Hinterrad aus. Dann , wenn alles gereinigt ist, fette ich die Welle, stecke das neue Ritzel auf, dann das Hinterrad mit neuem Kettenblatt rein ( vorher noch die Ruckdämpfer geprüft) , neue Kette rein und vernieten und zum Schluss das Ritzel mittels Holz wieder auf Drehmoment angezogen.
Grüße Andy
Servus Andy!
Das Problem bei deiner Methode ist das du keinen festen Widerstand hast weil die Ruckdämpfer dazwischen sind und diese immer ein wenig nachgeben. Auch ein Drehmomentschlüssel braucht einen festen Widerstand um genau zu arbeiten. Bei Speichenräder würde ich die Methode die du anwendest nicht empfehlen, da du ansonsten die Speichen beschädigen könntest. Bei der Triumph geht die Mutter noch wesentlich leicht auf, aber versuch das mal bei einer Kawa ;)
Ich versuche hier Tipps zu geben die von anderen abweichen. Das macht bei mir den feinen Unterschied gegenüber den anderen Schraubern. Mit meine Methode bekommt jeder die Ritzelmutter auf und kann sie auch ohne Probleme und ohne Risiko etwas dabei kaputt zu machen wieder festziehen.
Danke für dein Kommentar!
Bikergruß Andreas
Hallo Andreas, bist du mit deinen Kettenschlössern zufrieden? Habe gehört, dass das immer das ist, was als erstes wegfliegt.
Servus! Warum soll das Kettenschloss wegfliegen? Wenn es ordentlich gemacht wurde hält das auch. Ich habe damit noch nie ein Problem gehabt.
Bikergruß Andreas
Was hälst du davon ein Kettenglied zu entfernen damit die Kette wieder kürzer ist, damit ich sie wieder spannen kann. Habe gehört das war früher gängig so?!
Fahre eine Honda cb 500 x.
Servus!
Man kann das machen, aber Fakt ist, wenn du mit dem Kettenspanner am Ende bist dann ist die Kette fertig. Das heißt, wenn du die Kette kürzt um sie wieder spannen zu können musst du jederzeit damit rechnen das sie reißt. Für mich wäre es keine Option.
Bikergruß Andreas
@@ASMotorcycleRepairTV Das tolle ist, die jetzige Kette ist erst ca. 13 000 Kilometer alt und das bei nur 48 PS. Ist eine Originale von Honda (DID 520 15&41) welche 200€ + kostet. Sind die aus dem zubehör besser?
Was hälst Du von der: www.polo-motorrad.de/de/kettenkit-520-honda-cb-500-x-ab-2013-112-15-41.html
LG Leo
Das gilt natürlich nur wenn es eine originale Kette ist. Es gibt ja oft Ketten in verschiedenen längen. Also bitte darauf achten! Sollte eine zu lange Kette gekauft worden sein dann kann man diese natürlich kürzen.
Kann man auch einfach den Gang einlegen um des Ritzel zu sichern?
Hallo Benedikt! Kannst du, aber du wirst schnell feststellen das die Methode die ich hier zeige die bessere ist. Gang alleine reicht nicht, sondern du müsstest auch Bremsen oder das Rad hinten blockieren.
Bikerfruß Andreas
@@ASMotorcycleRepairTV einen Gang einlegen reicht eig schon, hat bei mit ohne Probleme geklappt
ich habe mir das Video schon ein paar mal angesehen und muss sagen, dass man dir gern zuhört!
Vielen Dank!
Bikergruß Andreas