Liebes SRF Team. Die Doku ist super, ohne Frage. Aber das Synchronisieren irritiert mich mehr, als es mir hilft. Keine Ahnung, wie es anderen geht. Aber mir wäre Originalton mit Untertitel oder dann halt wie sonst auch der leisere O-Ton mit lauteren Synchronsprechern lieber. Teilweise passen die Lippenbewegungen überhaupt nicht zum Gesprochenen, die Stimmen wirken künstlich und es lenkt vom Inhalt ab.
Hallo Chips7 Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat. Was hat dir besonders gut gefallen? 😊 Ja das mit der Synchronisation ist so eine Sache. 🙃 Haben wir aufgenommen, wurde ja bereits oft erwähnt. 🙈 Wir werden es an die Filmemacher weitergeben.
@@srfdok Ich finde schlichtweg den Einblick in Berufsgruppen die man sonst nie sieht spannend. In dieser Doku explizit wie die Ärzte mit schönen und schweren Situationen umgehen. Und ich finde die Kommentare der Ärzte interessant, wenn sie erklären wieso sie sich wie entschieden haben. "Haben wir aufgenommen, wurde ja bereits oft erwähnt." Dann bitte ich um Entschuldigung. Mir wurde dieser Teil vorgeschlagen und ich habe um ehrlich zu sein nicht sofort gemerkt, dass es der 2. Teil einer Serie ist. Aber das wird schon. Ihr seid ja alles Profis.
@@srfdok Also ich finde die Syncho sehr professionell gemacht :) Aber wahrscheinlich ist der Aufwand grösser als, dass es den Zuschauer beim Zuschauen hilft ;)
Guten Abend @chips7 Danke für deine Ergänzung. Bzgl meiner Antwort zu deinem Feedback zur Synchronisation: Das war keineswegs ein Vorwurf. Entschuldigung, wenn das so rüber kam. Wir sind immer froh über ehrliche, offene und konstruktive Feedbacks. Danke für dein offenes Feedback. Hast du bereits alle Folgen der Serie gesehen? Falls nicht findest du sie in dieser Playlist 👉ruclips.net/video/EKUN7U0jicw/видео.html
Sind diese Fälle echt oder nachgespielt? 19:11 Man sieht nicht, wie der Herzbeutel tatsächlich punktiert wird. Es wird nicht darüber gesprochen, wie weitere Herzbeutelergüsse verhindert werden können. Es wird nicht über die Atemprobleme wegen des verkürzten Schädels gesprochen. Der Hund läuft dem Frauchen nicht nach, (Ist das tatsächlich Golpos Frauchen oder eine Darstellerin für den Film?).
danke für das untertitel
Liebes SRF Team. Die Doku ist super, ohne Frage. Aber das Synchronisieren irritiert mich mehr, als es mir hilft. Keine Ahnung, wie es anderen geht. Aber mir wäre Originalton mit Untertitel oder dann halt wie sonst auch der leisere O-Ton mit lauteren Synchronsprechern lieber. Teilweise passen die Lippenbewegungen überhaupt nicht zum Gesprochenen, die Stimmen wirken künstlich und es lenkt vom Inhalt ab.
Absolut. Echte katastrophe
Hallo Chips7
Freut uns, dass dir die Doku gefallen hat. Was hat dir besonders gut gefallen? 😊
Ja das mit der Synchronisation ist so eine Sache. 🙃 Haben wir aufgenommen, wurde ja bereits oft erwähnt. 🙈 Wir werden es an die Filmemacher weitergeben.
@@srfdok Ich finde schlichtweg den Einblick in Berufsgruppen die man sonst nie sieht spannend. In dieser Doku explizit wie die Ärzte mit schönen und schweren Situationen umgehen. Und ich finde die Kommentare der Ärzte interessant, wenn sie erklären wieso sie sich wie entschieden haben.
"Haben wir aufgenommen, wurde ja bereits oft erwähnt."
Dann bitte ich um Entschuldigung. Mir wurde dieser Teil vorgeschlagen und ich habe um ehrlich zu sein nicht sofort gemerkt, dass es der 2. Teil einer Serie ist. Aber das wird schon. Ihr seid ja alles Profis.
@@srfdok Also ich finde die Syncho sehr professionell gemacht :) Aber wahrscheinlich ist der Aufwand grösser als, dass es den Zuschauer beim Zuschauen hilft ;)
Guten Abend @chips7
Danke für deine Ergänzung.
Bzgl meiner Antwort zu deinem Feedback zur Synchronisation: Das war keineswegs ein Vorwurf. Entschuldigung, wenn das so rüber kam. Wir sind immer froh über ehrliche, offene und konstruktive Feedbacks. Danke für dein offenes Feedback.
Hast du bereits alle Folgen der Serie gesehen? Falls nicht findest du sie in dieser Playlist 👉ruclips.net/video/EKUN7U0jicw/видео.html
Das Möpsli 💕💕💕💕💕💕💕💕
Sind diese Fälle echt oder nachgespielt? 19:11 Man sieht nicht, wie der Herzbeutel tatsächlich punktiert wird. Es wird nicht darüber gesprochen, wie weitere Herzbeutelergüsse verhindert werden können. Es wird nicht über die Atemprobleme wegen des verkürzten Schädels gesprochen. Der Hund läuft dem Frauchen nicht nach, (Ist das tatsächlich Golpos Frauchen oder eine Darstellerin für den Film?).
@Vilja Rostrowna Die Fälle sind echt, nicht nachgespielt.
srf schämt euch für die synchronstimmen
Hallo @Marc Hanselmann Danke für dein Feedback, die Synchronstimmen sind tatsächlich Geschmackssache. Wir leiten das gerne an die Redaktion weiter.