Frequenz-Vergleich Sirene Tyfonic ET 751 von Kockum Sonics
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Vergleich der Frequenzen einer Tyfonic ET 751 von Kockum Sonics mit normaler Spannung und mit technischer Störung durch Unterspannung.
Bei der zu sehenden Sirene handelt es sich um ein ausgemustertes Modell, welches vor einigen Monaten durch eine Delta 6 ersetzt wurde. Der Schallgeber, wie auch das Steuergerät wären auf den Schrott gekommen, stattdessen wurden diese beiden Geräte an mich unentgeldlich weitergegeben. Laut den Wartungsberichten, welche bei der Sirene beilagen, wurde diese Sirene 1990 gebaut und installiert.
Beim linken Probelauf war die Sirene auf "TEST" gestellt und hatte somit nur 25% ihrer maximalen Lautstärke. Beim rechten Probelauf ließ ich sie auf voller Lautstärke laufen, jedoch zeigte mir das Steuergerät dann eine Störung an (rote LED Unterspannung) und das Audio-Modul machte beim Modulieren der Töne einen Fehler. Die Signale wurden deutlich leiser ausgegeben und außerdem veränderten sich die Frequenzen der Signale.
Beide Male hatte ich keine Batterien angeschlossen. Dieser Test zeigt also, dass die reine Stromversorgung über die Steckdose nicht ausreicht, die Sirene auf maximaler Leistung zu betreiben.
Die ET 751 ist eine elektronische Sirene welche mit dem Verstärker direkt an eine 230V Steckdose angeschlossen wird und zusätzlich über zwei Batterien (12V 24Ah) versorgt wird. Lediglich über die Batterien können im Falle eines Stromausfalls bis zu 4 volle Signale ausgelöst werden. Das Steuergerät welches man hier nicht sieht dient zur Auslösung 5 verschiedener Signale, welche alle im Video zu hören sind. Jedes Signal kann in beliebiger Reihenfolge ausgelöst und über eine "STOP" Taste abgebrochen werden. Über eine "TEST" Taste kann zusätzlich die Lautstärke auf 1/4 reduziert werden.
Ein Probealarm mit den kompletten Signalen wird auch noch folgen.
Hauptkamera: Samsung Galaxy S7
Videoschnitt: Camtasia Studio 9
© MardekSirenen 2020
----------------------------------------------------------------------
Unterspannung hört sich zwar...nicht gesund an :D, aber manchmal gefällt mir der Sound mit Störung sogar besser xD
Hauptsache sie läuft ^^
Sehr schön gemacht!
Vielen Dank ^^
Klasse Vergleichsvideo
Danke ^^
Signal:
Feueralarm [CIS-GIS Tone]
______--------______-------______-------
Wasseralarm
----------- ---------- -------------
C-Alarm
----------------------------------------------
Edit: I can't do the Allgemeiner Alarm and the Strahlenlarm tones
Double ET 751s........left side and right side.....so cool and nice
Thx ^^
Sehr Nice!
Vielen Dank :)
These controllers sound weird. The second siren’s controller sounds more like what a regular ET-751 should sound like, but higher pitched…was it modified? Also how do you make it do a siren tone? Is it like a regular Whelen/Federal Signal controller where you press arm then select a signal you wanna do?
The left one ist that one how it should sound. In the right one there is an battery error (undervoltage) and thats why the siren sound much more different.
Yeah its like a big controller box with batteries and buttons for the signals and one for the test mode and one to stop a signal.
Er meinte, warum der Feueralarm von der linken Sirene so hoch klang.
Ja schon klar.
Wie gesagt es liegt an der Unterspannung. Dadurch kratzt der Tongenerator ab und deswegen klingt es anders.
How do you change the volume on the TK-450?
The TK 450 control box has a Test button. If you press this button the volume is reduced to 25%.
@@MardekSirenen i won't wake up my neighbors at 25%, right? :D
@@freedomgundam95 I am not sure haha.
I think 25% is more than enough 😂
Et 751 in Switzerland are the best siren
Très biens tu feras aussi des fichiers audio sur les sirene d’Angleterre et d’ecosse sur les klaxon CS8 ? 📣📢🔉🔊🔈♥️ 👍 ?
Merci.
Oui, j'ai également l'intention d'aller en Angleterre.
Avez-vous les fichiers MP3 là-bas?
@@MardekSirenen ruclips.net/video/qX4CGa64fi0/видео.html Envois lui un commentaire en anglais avans de lui télécharger sa vidéo en MP3 👍🔉🔊🔈📢📣
Any english translations?
This is a comparison of the frequencies of a Tyfonic ET 751 from Kockum Sonics with normal voltage and with a technical fault due to undervoltage.
Left side ist normal voltage and right side with undervoltage. The error occurs when the siren is only powered by a socket and not with batteries.
Man Merkt auch doll so ein klacken beim start bei der Unterspannung obwohl gefühlt Unterspannung auffälliger klingt
The one with low battery level has higher pitch... some sort of against common sense that browned-out equipments make more lazy and sluggish sounds than fully-charged ones.
Also Unterspannungist ja nichts gutes aber manchmal gelingt es ein bisschen besser.
Man merkt aber auch einen unterschied im Ton durch die Spannung. Bei 25% gibt die ET einen schnorrenden Ton von sich. Bei 100% quitscht sie ganz typisch!
Eigentlich klingt sie bei 25% ganz normal und bei 100% klingt sie fehlerhaft ^^ Das kommt ja aufgrund der Unterspannung.
@@MardekSirenen Du verstehst mich falsch! Mein hört natürlich den unterschied in der Tonhöhe wegen der Unterspannung, aber man hört auch einen Akustischen unterschied durch die verschiedene Leistung!
@@iseneauthelion Was meinst du mit akustischen Unterschied?
Meinst du die Lautstärke?