Tesla Model Y VS Hyundai IONIQ 5 VS Ford Mustang Mach-E VS Skoda Enyaq: Der große E-SUV-Vergleich

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025

Комментарии • 51

  • @christianperschl2414
    @christianperschl2414 3 года назад +3

    Gratulation zu den letzten beiden E-Auto-Vergleichen! Kompakt, informativ, auf den Punkt gebracht. Übrigens spürt man, dass ihr keine Fanbrille auf habt. Und das ist gut - weiter so!

    • @ZarethDedox
      @ZarethDedox 3 года назад +1

      Ich spüre hier vor allem wenig Ahnung! Sehr schade…

  • @ZarethDedox
    @ZarethDedox 3 года назад +3

    Das unbrauchbarstes Video zu diesen Elektroautos, die ich bisher gesehen habe.

  • @dieterpovel7505
    @dieterpovel7505 3 года назад +1

    Danke für das Video. Ein gelungener Vergleich. Aber wie habt Ihr den Verbrauch vom Modell Y und dem Ionic 5 auf 12,8 KW gebracht? Das Modell Y ist Super sparsam, für die Größe. Aber 12,8 KW? Seid ihr nur bergab gefahren? Bei uns in Norddeutschland müssen es schon mindestens 16,8 KW sein. Und das ist ja wohl schon ein echter Spitzenwert. Bei den anderen Fahrzeugen, habe ich ganz andere Werte gehört.

  • @sworksm552
    @sworksm552 3 года назад +4

    Im Winter sind EV6 und Ioniq 5 wahre Stromfresser. Unser Ioniq hatte noch dazu massive Leistungsreduzierung nach dem Schnellladen, weil die Batterie zu heiß wurde. Und der Verbrauch war sehr hoch, blöd dass er bei kalten Temperaturen langsam lädt und zu viel Strom an der Säule zur Batterieheizung zieht.

    • @paescu_2k350
      @paescu_2k350 3 года назад

      Siehe dazu die Videos von Bjorn Nyland. Er hat genau dasselbe festgestellt

    • @haraldschon252
      @haraldschon252 3 года назад +2

      @@paescu_2k350... trotzdem laden die koreanischen Stromer auch im Winter noch schneller als die meisten Konkurrenten.

    • @markmuller6264
      @markmuller6264 3 года назад +2

      Ich bin seit Oktober mit 20" Winterräder unterwegs heute Kilometerstand 2987 Km Durchschnitt 20,1 Kwh mit dem Ioniq 5 awd also nichts von wegen Stromfresser und gebrauche das eco nie, und Björn ist kein Massstab.

  • @Sciron2850
    @Sciron2850 3 года назад +1

    Mega gut zusammengefasst und auf den Punkt gebracht!!!

  • @whynot5852
    @whynot5852 2 года назад

    Danke für die Informationen 👍😁

  • @haraldschon252
    @haraldschon252 3 года назад +4

    Guter Vergleich leider ohne dem EV6.
    Ein Fehler hat sich eingeschlichen: Der IONIQ 5 hat 8 Jahre Garantie auf das ganze Fahrzeug.
    Zur Bewertung: Die schwer zu bedienende unbeleuchtete Lautstärkenregelung am Infotainment, sowie das Mäusekino am Cockpit kommt zu gut weg im Skoda.

    • @AirsoftFinnsch
      @AirsoftFinnsch 3 года назад +1

      Muss ja jeder selber wissen beim skoda

    • @MotorlineRedaktion
      @MotorlineRedaktion  3 года назад

      Hallo Harald,
      Danke für dein Feedback. Bei dem vermeintlichen Fehler beim IONIQ 5 muss ich aber widersprechen. Zumindest hier in Österreich gibt Hyundai 5 Jahre Garantie aufs Auto, acht sind es "nur" auf die Akkus. Stimmt also schon so.
      lG aus der Redaktion,
      Johannes

    • @haraldschon252
      @haraldschon252 3 года назад

      @@MotorlineRedaktion ja, nur in Deutschland gibt's 8 Jahre auf das gesamte Fahrzeug.

    • @MotorlineRedaktion
      @MotorlineRedaktion  3 года назад

      @@haraldschon252 Gut zu wissen. :)

  • @jhsbear13
    @jhsbear13 3 года назад +1

    Also ich muss schon sagen, dass sich das Display (Infotainment) im Mustang um Welten intuitiver bedienen lässt als im Tesla. Bin beide Probegefahren und ich war vorher auf Tesla eingefahren aber nach der Probefahrt definitiv zu Ford umgestiegen. Das Menü ist viel aufgeräumter und hat nicht so viel schnick schnack wie Spiele oder sonstigen Kram. Auch muss man die Scheibenwischer oder das Licht oder gar das Handschuhfach nicht am Display anstellen sondern hier gibt es zum Glück noch die normalen Hebel oder Tasten.

  • @stephanmosbleck4535
    @stephanmosbleck4535 3 года назад +1

    Hallo, warum kann ich den Tesla Model Y nur an "speziellen Version 3 der Tesla SC" mit der hohen Ladeleistung laden? Bedeutet das etwa, dass Teslas an normalen HPC´s niemals mit maximaler Ladung laden können, z.B. da, wo auch der Ioinq 5 seine hohe Ladeleistung erzielt?

    • @ludwigiiwust1855
      @ludwigiiwust1855 3 года назад

      Blödsinn. Die 250 kw bekommst an jedem Lader, der das hergibt, vorgestern erst selber wieder im Model 3 gemacht . Autotester halt...Der Bloch z.B. hat schon zigmal das Model 3 und Y getestet und kann den Scheibenwischer immer noch nicht bedienen.

    • @MotorlineRedaktion
      @MotorlineRedaktion  3 года назад +2

      Hallo Stephan!
      Gemeint war, dass die V1 und V2 der Supercharger diese hohe Leistung nicht bringen können. Das Auto kann das natürlich immer. War vielleicht etwas zu ungenau ausgedrückt ... sorry. "Autotester halt". ;)
      lG aus der Redaktion,
      Johannes

  • @dr.erichblochinger4743
    @dr.erichblochinger4743 Год назад

    Es ist schon klar, dass Schnelle Ladungen, dem Akku schaden, auf Dauer ein großes Problem

  • @eierhaken
    @eierhaken 2 года назад

    Warum war der ID4 nicht dabei?

    • @MotorlineRedaktion
      @MotorlineRedaktion  2 года назад

      Hallo Holger,
      Uns war aus Gründen der Übersicht und unserer Ressourcen von Anfang an klar, dass wir nicht ALLE in dieser Kategorie vergleichbaren E-Autos auch tatsächlich in den Vergleich mitaufnehmen werden können/wollen. Und bei der somit unausweichlichen Entscheidung zwischen Škoda Enyaq und VW ID.4 (selbe Plattform und so) haben wir uns dann eben für den Tschechen entschieden, da der es in meinen Augen in Sachen Qualität auch deutlich eher mit den Konkurrenten im Video aufnehmen kann.
      lG aus der Redaktion,
      Johannes

  • @martinernst4088
    @martinernst4088 3 года назад +4

    Was komplett fehlt, ist so etwas essentielles wie Ladeplanung, da versagt zb der Hyundai leider völlig, der hat nämlich überhaupt keine Ladeplanung. Da muss man wie im Kona händisch unterwegs Ladesäulen suchen. Daher wäre es sinnvoller gewesen, mit den Autos über die Akku Reichweite hinaus testzufahren, z.b. 600 km und dann das gesamte Spiel aus Verbrauch, Ladeplanung und Ladegeschwindigkeit zu testen.

    • @RudiRennkamel
      @RudiRennkamel 3 года назад +3

      Das Problem ist, dann fallen alle Autos bis auf Tesla raus. Egal ob eine dabei ist oder nicht. Wir haben es getestet und man kann bei KEINEM anderen Hersteller verlässlich mit der internen Ladeplanung fahren, da einfach kein einheitliches Netz wie bei Tesla existiert. Ionity, EnBW, Fastned etc. geben zu wenig Daten frei - oder die Integration ist nicht gut - oder was auch immer deren Problem ist - als das es nutzbar wäre.
      Der Ioniq hat jetzt ziemlich gute Updates erhalten mit denen eine interne Ladeplanung möglich ist. Noch ein bisschen mühsam mit eigenen Filtern, aber es ist okay. Dennoch. Wer richtig fährt, fährt sowieso mit ABRP und das gilt für alle Nicht-Tesla Fahrzeuge.
      ich hoffe sehr, dass die anderen Hersteller endlich mal einen großen Schritt machen oder einfach ABRP integrieren. Speziell Hyundai verstehe ich nicht, da das Infotainment auf Android basiert. Einfach als App anbieten und fertig.

    • @stefanjepp6612
      @stefanjepp6612 3 года назад +3

      Ladeplanung mache ich immer zuhause am Smartphone und nicht während der Fahrt. Deshalb ist dieset Punkt unwichtig für mich. Übrigens kann man das Smartphone über Android Auto mit den Autos verbinden!

  • @stefanjepp6612
    @stefanjepp6612 3 года назад

    Das ist ein super Vergleich! Er verzichtet auf ideologische Zuspitzung, wie sie von anderen Kanälen betrieben wird.
    Tesla wird weder überhöht noch besonders kritisch betrachtet.
    Das finde ich gut!

    • @MotorlineRedaktion
      @MotorlineRedaktion  3 года назад

      Danke für dein Feedback Stefan! Freut uns zu hören. :)
      lG aus der Redaktion,
      Johannes

  • @kayk.3435
    @kayk.3435 3 года назад

    Interessanter Vergleich, allgemein Daten schon mal o. K., um eine Erstauswahl treffen zu können. Ladeplanung gehört für mich zu Elektro-Fahrzeuge dazu, muss somit Bestandteil im Navi sein!!! Außerdem fehlen mir die Daten zur Stütz-& Anhängelast um als alltagstauglich Fahrzeug ei setzbar zu sein.

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 3 года назад

    Bei Ioniq5 gewinnt man hinten Platz,wenn man auf Bose Subwoofer verzichtet. Wichtiger ist der Frunk, denn wer will denn fürs Ladekabel den Kofferraum leerräumen?

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 3 года назад

    Hier wäre wichtig zu erwähnen, dass hier idR Vollausstattungen verglichen werden. Leder würde ich in 2022 nicht mehr als angemessen ansehen. Hier scheint bei der Bewertung noch die alte Verbrennerwelt durchzuscheinen.

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 3 года назад +4

    Ein E Auto OHNE externe Nutzungsmöglichkeiten der riesigen Powerbank im Fahrzeugboden ist für mich KEIN E-Auto. Da bleiben z.Zt nur Kia/Hyundai und MG übrig. Wenn ich einen Wohnwagen am Haken habe, dann will ich den auch zusätzlich versorgen können. (Da fällt MG mit 750kg leider weg) Wenn Stromausfall ist, möchte ich zumindest meine Heizung im Haus weiter betreiben können und spar mir einen zu gross dimensionierten Speicher für die PV Anlage.

    • @christianwei8129
      @christianwei8129 3 года назад

      Der Mustang kann dies theoretisch. Es soll sogar einen Stecker geben um ein anderes E Auto zu laden.

    • @dafacey
      @dafacey 2 года назад

      also eine 230V heizung... oder 3kWh Heizung wäre ja eigentlich möglich aber mehr geben die Autos nicht her. wobei du bei stromausfall ja auch einen kühlschrank hast und geräte die mit strom versorgt werden müssen. Somit hast du ja minimum schonmal einen 200-400W Hausverbrauch. Dh. du kannst dein Haus mit keinem auto speisen das derzeit am markt ist. du hast auch keine absicherungen installiert wenn du nicht sowieso eine notstromlösung hast. man kann nicht einfach irgendwas an sein haus anstecken und dann strom einspeisen. dafür gibt es aus gutem grund regeln und auch notstromumschalter und andere absicherungen. ich würd da lieber mal mit deinem elektriker sprechen bevor du das machst.

    • @schunkelndedschunke6914
      @schunkelndedschunke6914 2 года назад

      @@christianwei8129
      Beim MachE ist mir das neu das der das kann. Mal googeln.

  • @trazyntheinfinite9895
    @trazyntheinfinite9895 3 года назад

    Die nicht existenz des HUD beim Model 3 und Model Y kann ich nachvollziehen, die designsprache sagt einem ja schon das man als fahrer als relikt betrachtet wird das abzuschaffen ist.
    Gutheißen kann ichs dennoch nicht.

  • @davejohnson9805
    @davejohnson9805 3 года назад +1

    Ich bin kein Tesla-Fan, aber wie kann man die Bedienung als negativen Punkt auslegen? Wenn dann ist nur Tesla hier Lichtjahre voraus. Beim Skoda und Co ist das ja ne Katastrophe.

  • @benb.3043
    @benb.3043 3 года назад +2

    Super Gepäckabteil beim Model Y, man sollte aber auch die läppische Zuladung erwähnen.

    • @bahaha9620
      @bahaha9620 3 года назад +1

      Die Model Y die jetzt bald kommen haben eine zuladung von ca. 500kg. Hinzu kommt das vielleicht die alten Papiere ausgetauscht werden können das die vorhandenen Y auch die ca. 500kg zuladen können. Also das reicht denke ich ;)

  • @medienwurmchen
    @medienwurmchen 3 года назад +1

    Schöner gelungener Vergleich.
    Das MY hat leider (noch) kein Matrixlicht.

    • @paescu_2k350
      @paescu_2k350 3 года назад +2

      Die Model Y und 3 haben Matrix LED eingebaut. Allerdings ist das ganze noch nicht adaptiv. Wird wohl per Software noch freigegeben

  • @thankyouforyourcompliance7386
    @thankyouforyourcompliance7386 3 года назад

    Natürlich ist der MY am effektivsten. Super cw-wert, wenig Fläche und beste Technik. Der Ioniq5 hat gute Technik und nur Hinterradantrieb. Ford und Skoda sind technisch noch nicht auf Höhe.

  • @aleshd3403
    @aleshd3403 3 года назад +2

    Enyaq is the winner here for me. 👏

    • @haraldschon252
      @haraldschon252 3 года назад

      the Enyaq is not better than the competition in any single category.

  • @ludwigiiwust1855
    @ludwigiiwust1855 3 года назад +3

    Der Enyaq ist auf 160 kmh abgeriegelt und damit für deutsche Autobahnen ungeeignet, mal abgesehen davon kommt auch nicht jeder mit dem Ostblockimage zurecht.

    • @AirsoftFinnsch
      @AirsoftFinnsch 3 года назад +2

      Ungeeignet ?? Warum ?! Das Ding ist nicht zum rasen da. 160 reicht voll kommen

    • @ludwigiiwust1855
      @ludwigiiwust1855 3 года назад

      @@AirsoftFinnsch Dir vielleicht. Für meine Zwecke ungeeignet. Ich fahre oft gegen 22.30 150 km über die leere Autobahn oder auch um 5.00 in der Früh die selbe Strecke und da immer bequem ca. 200 kmh. Ein E Auto, dass das nicht bringt, schaue ich erst gar nicht an, uninteressant für meine Zwecke. Die Karre muss das hergeben, gibt ja auch welche, die das können und auch kaum mehr kosten.

    • @wumbahammerstein1555
      @wumbahammerstein1555 3 года назад

      @@ludwigiiwust1855 Warum ist es in Deutschland einfach so üblich, dass man unter den schlechtesten Sichtverhältnissen grundsätzlich am schnellsten rumrasen muss? Und ich verwende hier ganz klar das Wort "muss" und nicht "kann. Ein normaler Mensch muss doch erkennen, dass man bei schlechten Sichtverhältnissen nicht mit diesen Geschwindigkeiten fahren sollte. "Bequem" ist es dabei überhaupt kein Stück. Ich bin schon Autos vom Kaliber Audi S6 gefahren, und bequem ist da bei 200km/h mal überhaupt gar nix, Sicher und kontrolliert schon überhaupt nicht. Ich bin sehr froh, dass endlich die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge mal eingebremst werden.

  • @christianschertel4456
    @christianschertel4456 3 года назад

    Ernsthaft, wer braucht einen Frunk?
    Ich habe beim Skoda unter dem Kofferraum Platz genug für alle Kabel und nur zu Hause gebraucht, sonst nie!

  • @sockenschuss1970
    @sockenschuss1970 3 года назад

    6:33 Da war wohl schonmal ein Marder nach den leckeren Hoch-Volt Kabeln am gucken.

    • @MotorlineRedaktion
      @MotorlineRedaktion  3 года назад +1

      In der Tat. Aber wir sind zuversichtlich, dass er es überlebt hat. Zumindest hats nicht nach Barbecue gerochen, als wir die Haube aufgemacht haben. ;)
      lG aus der Redaktion,
      Johannes