Dorf Tirol (Südtirol) - Pfarrkirche zum hl. Johannes d. T.
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Geläute der Pfarrkirche zum hl. Johannes d. T. im Dorf Tirol in Südtirol.
Campane Chiesa parochiale San Giovanni Battista di Tirolo, Alto Adige.
6 Glocken
Stimmung: es' f' g' b' c'' es''
Gln. 1 + 5 = Carlo Chiappani, Trento 1906
Gln. 2, 3, 4, 6 = Achille Mazzola, Valduggia 1928
Urkundlich wird sie 1164 das erste Mal erwähnt. Damals aber hatte sie - wahrscheinlich als Taufkirche dieser Gegend - schon ein beträchtliches Alter. Die Kirche war ursprünglich in romanischem Stil erbaut. Um 1370 wurde sie mit dem jetzigen hochgotischen Chor erweitert. 1856 kam das neugotische Langhaus anstelle des baufälligen romanischen hinzu. Der Hochaltar wurde von Alois Sint aus Algund 1860 aufgestellt. Die Orgel verfertigte der Orgelbauer Josef Sies aus Bozen.
In den 1990er Jahren wurde der neue Glockenstuhl von den Absamer Läuteanlagen eingebaut und dabei die drei grösseren Glocken mit Gegenpendeln versehen.
Im Herbst diesen Jahres erfolgt ein Umbau auf Riemenantrieb!
Herzlichen Dank an den Herrn Pfarrer!
Die Kirche ist eine absolute Augenweide und wirkt sehr einheitlich. Auch das Geläut kann sich echt hören lassen, wobei ich wieder die Chiapanniglocken absolut favorisiere. Die sind klanglich echt top.
Auch die Anlage gefällt mir gut.
Danke für diesen Einblick !
Danke für deinen Kommentar :^)
This is a nice peal of bells, love it!
3:36 Glokcen 1 Angelus
5:37 Plenum
Solos:
6:40 Glocke 6
8:07 Glocke 5
9:41 Glocke 4
11:16 Glocke 3
12:35 Glocke 2
14:15 Glocke 1
15:39 Plenum
Das ist die Kirche wo ich jedes Jahr hin fahre nach Dorf Tirol. Ist immernoch mein Lieblings Urlaubsort und hätte nicht gedacht das diese Kirche bekannt ist. Jetzt in 2021 habe ich diesen Turm in einem 3d pogramm nachgebaut mit funktionierender geleute
Man findet viele Videos darüber auf yt von meinem spiel
Das ist wieder einmal so eine dankbare Tonfolge mit der man so viele verschiedene Motive mit allem vom Traurigen bis zu überaus Freudigen läuten kann. Die Zier ist auch echt gelungen, auch wenn man diese rauchigen, italienischen Glocken wirklich mögen muss. :-)
Leider werden in Südtirol (bis auf wenige Ausnahmen) keine Teilmotive geläutet. Habe auf meinen Südtirolfahrten viele "walsche Gloggn" gehört und gesehen und bin daher positiv gestimmt^^
In dem Stuhl bin i oh amol gwesen. Vor ma johr, richtig schönes Geläut ;)
Im Herbst wird auf Riemenantrieb umgerüstet, sowie der Turm einer Aussenrestaurierung unterzogen.
Ja, ist es :^)
Wer hätte gedacht, dass in diesem kleineren Turm ein solches Geläute drinnen steckt!
Ein schönes 'glait' besitzt "Tirol" ;) ;).
In diesem schmalen "Türmle" würde man wirklich nicht sieben Glocken vermuten! Ja, es klingt wirklich gut!
Lt. Pfarrnachrichten wurde das Geläut zu Allerheiligen 2017 nach dreimonatigem Schweigen wieder in Betrieb genommen. Was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen, aber es hat nach einem neuen Stuhl oder zumindest Verstärkungen ausgesehen.
stahlglocke es wurde der Turm Außen saniert, sowie auf Riemenantrieb umgestellt.
Und deswegen lagen vor dem Turm exakt zugeschnittene Holzteile in Glockenstuhlgröße und das Ostschallfenster war mit einer Arbeitsbühne versehen?
stahlglocke dann hat man wohl mehr gemacht...
Außerdem meinst Du doch sicher den Herbst 2016, oder? Nun haben wir 2017 :-)
stahlglocke ich bin etwas verwirrt 🙈
Bells
Das ist durchaus ein vorbildlicher Glockenstuhl mit Gegenpendeln, mit dem man den Hochschwung wieder halten kann! Vielleicht geht es mit Riemenantrieb noch besser!
Ja, mein erster Eindruck war durchaus positiv! Lassen wir uns überraschen ;^)
Peccato che all’inizio rumoreggiano