Danke für das Video! Am Anfang ... 3:37 Hier tut mir als Amiga-Verfechter natürlich weh, dass Du sagst, der Amiga hätte nicht mithalten können. Hinsichtlich der Anzahl Farben hast Du recht, aber der VGA-Standard bot keine Blitter, also keine Hardware-Sprites. Es sollte noch mindestens bis zum 486er PC dauern, bis aufwendige Grafikspiele in 320x240 auch auf dem PC möglich wurden. 😅
Hi, das sagte ich doch auch, dass Amiga mit Animationen etc. viel besser umgehen konnte und hier einen großen Vorsprung hatte. Das alles im Detail mit rein zu nehmen, hätte das Video noch länger gemacht. Die Links sind aber drin. Evtl. kann man ja mal ein Video zu den Hardcore-Internas machen.
@@pointercrash7789 Das Video ist toll! Es sollte auch keine Kritik sein! Meinen Text hat eher mein eines weinendes Auge (😢) geschrieben, das immer noch dem Vorsprung eines 32-Bit-Systems aus den 80ern hinterherweint, der die alten MS-DOS-Kisten grafisch locker abhängen konnte. 😂
Mal abgesehen vom konkreten Video: Ich finde es auch schwierig zu ertragen, wie der Amiga - zweifelsfrei der Computer der seiner Zeit am Weitesten vorraus war jemals - heute aus Unwissenheit fast durchwegs schlecht dargestellt wird. Ob man es nun daran liegt, dass man ihn mit Technik vergleich die 10 Jahre später herauskam, oder ob man ihn mit Profitechnik vergleicht, die das Fünzigfache kostete und sowieso nicht erhältlich war. Tatsache ist, dass bis ca. 1992 alles für Normalsterbliche auch nur irgendwie Kaufbare im Vergleich zum Amiga einfach nur überteuerter Schrott war, und dass einige spezielle Features des Amigas sogar bis Mitte/Ende der 90er nicht übertroffen wureden- und das gegenüber einem Computer von 1985.
Ja, genau so war es. Wir sind damals in die PC-Stores gegangen und haben die PC-Jünger bemitleidet - der PC war einfach so schlecht im Vergleich. Es war wirklich eine seltsame Zeit. Ich hatte dennoch gehofft, dass der Amiga noch einmal eine Chance bekommen würde. Aber am Ende hatte IBM leider das größere Budget.
Danke für die Videoreihe. Selbst mit dem Amiga groß geworden, bin ich nie über eine Speichererweiterung im A500 hinausgekommen, hat zum Zocken ja auch gereicht. Heute selbst im A1k unterwegs, sind viele Sachen noch unbekannt. Deine Videos haben auf jedenfall viel Licht auf einiges gebracht. Interessieren würde mich, wie sich denn so ein aufgemotzter A2000 schlägt, denn eigentlich ist er ja immer noch zum Zocken da ^^
Super interessantes Video, erstmal danke dafür. Auch die ganzen Ausführungen waren super gut erklärt. Zu erwähnen wäre evtl. das diese Grafikkarten nicht grade günstig waren Picasso IV (gut war die letzte Ausbaustufe) lag bei stolzen 800DM und damit ziemlich teuer, wenn man bedenkt das der Amiga 2000 zu der Zeit schon für 1100 Euro zu haben war.
...stimmt, das fiel mir auch auf. Wir alten Hasen wissen das noch, dass man damals von solch schicken Erweiterungen in der Regel nur träumen konnte, für den Preis einer fetten Grafik oder Turbokarte bekam man teilweise ein gebrauchtes Auto womit man noch ein paar Jahre fahren konnte. Für Jungendliche zu teuer, für Erwachsene stellte sich dann meist die Frage, warum man in einen Computer 2000 DM und mehr investieren sollte. Genau deshalb hatten sich ja auch Fernseher als Monitor so lange gehalten, weil man da (je nach Ansprüchen und Geldbeutel) auch ältere Kisten nutzen konnte. Omas alte Glotze war nicht so selten der Monitor für Homecomputer, manchmal mit eher nicht so dollem Bild, aber wir hatten ja nichts ^^
@@mad_circuits naja, die meisten Spiele liefen ja nur auf der Amiga-Grafik, und das aus gutem Grund. Ich habe das Video aus heutiger Sicht betrachtet. Ich hatte auch überlegt, wie konnte ich damals nur den ganzen Tag vor dem Fernseher hängen 🙂.
Habe mir damals einen 15-Zoll-Eizo-Monitor für meinen A 2000 gekauft, ohne Flickerfixer jedoch aufgrund des Flackerns sehr unangenehm und auf längere Arbeitsdauer nicht zu gebrauchen. Die Karten waren damals im Verhältnis enorm teuer, was dann zum Umstieg auf einen PC führte.
Absolut top! Hab Matzes Graka und Flifi im 4000er - die Kombi ist top. Den individual Treiber hab ich dort glaube ich nicht. Sieht gut aus! Muss ich mal testen. Im 3000er hab ich die Picasso ii. Ist da dieser Treiber auch zu empfehlen? Da bin ich auf jeden Fall mit dem alten, originalen unterwegs und habe bisschen zickerei. Danke!
Muß toll sein wenn man die originale Hardware benutzt. Aber die ist anfällig, und viel zu teuer. Da bleibe ich lieber bei meiner 64'er Anlage. Da ist zwar alles original, aber immer noch bezahlbar. Habe zwar nen gut verpackten Amiga 500 mit Monitor 1081 im trockenen Keller, aber da nutze ich lieber den Amiga Game Selector als Emulator. Der hat alles was ein hochgezüchteter Amiga besitzt, inklusive Grafikkarte, Fixer, Turbokarte, usw. Frohes neues Jahr
Echtzeit 3D Raytracing CGI Grafik konnte der Amiga von Hause aus Amiga konnte nicht mit VGA mithalten was ich nicht lache würde mal Infomationen sammeln bevor so ein Käse gelabert wird
Vielen Dank für Ihren Kommentar! Der Amiga konnte von Haus aus keine Echtzeit-3D-Raytracing-Grafik, da dies auch damals technisch kaum möglich war. Jedoch ist es wichtig, die Leistungsfähigkeit des Amiga im Kontext seiner Zeit zu betrachten. Mit seiner speziellen Architektur (z. B. den Custom-Chips wie Agnus, Denise und Paula) konnte der Amiga in Bereichen wie Bitplane-Grafik, Copper-Listen und Blitter-Operationen beeindruckende Ergebnisse liefern, die andere Systeme teils übertrafen. Dass er mit VGA in bestimmten Punkten nicht mithalten konnte, ist ebenfalls korrekt, allerdings hatte VGA den Vorteil, später eingeführt worden zu sein und war hardwaretechnisch anders ausgelegt. Dennoch bleibt der Amiga ein Meilenstein in der Computergeschichte, gerade auch für seine Multimedia-Fähigkeiten. In diesem Fall meinte ich aber die Darstellung von gleichzeitigen Farben in Spielen. Da war der Amiga 2000 mit dem OCS schlicht dem VGA unterlegen. Ich habe mich durchaus mit dem Thema beschäftigt, habe damals selber mit dem Amiga und Cinema4D gearbeitet und freue mich über den Austausch! Wenn Sie bestimmte Aspekte oder Missverständnisse ansprechen möchten, können wir das gerne vertiefen. Weitergehende Informationen sind in den Links zu finden.
@@amigaos2823 Ich denke, es wäre für alle hilfreich, wenn wir uns weniger auf Kritik konzentrieren und stattdessen konstruktiv zusammenarbeiten. Du hast bestimmt noch bessere Informationen oder Ansätze, und wir würden uns wirklich freuen, wenn du diese teilst - so können wir alle gemeinsam davon profitieren. 😊
Danke für das Video! Am Anfang ... 3:37 Hier tut mir als Amiga-Verfechter natürlich weh, dass Du sagst, der Amiga hätte nicht mithalten können. Hinsichtlich der Anzahl Farben hast Du recht, aber der VGA-Standard bot keine Blitter, also keine Hardware-Sprites. Es sollte noch mindestens bis zum 486er PC dauern, bis aufwendige Grafikspiele in 320x240 auch auf dem PC möglich wurden. 😅
Commodore hats einfach verschissen. 🤷
Hi,
das sagte ich doch auch, dass Amiga mit Animationen etc. viel besser umgehen konnte und hier einen großen Vorsprung hatte. Das alles im Detail mit rein zu nehmen, hätte das Video noch länger gemacht. Die Links sind aber drin. Evtl. kann man ja mal ein Video zu den Hardcore-Internas machen.
@@pointercrash7789 Das Video ist toll! Es sollte auch keine Kritik sein! Meinen Text hat eher mein eines weinendes Auge (😢) geschrieben, das immer noch dem Vorsprung eines 32-Bit-Systems aus den 80ern hinterherweint, der die alten MS-DOS-Kisten grafisch locker abhängen konnte. 😂
Mal abgesehen vom konkreten Video: Ich finde es auch schwierig zu ertragen, wie der Amiga - zweifelsfrei der Computer der seiner Zeit am Weitesten vorraus war jemals - heute aus Unwissenheit fast durchwegs schlecht dargestellt wird. Ob man es nun daran liegt, dass man ihn mit Technik vergleich die 10 Jahre später herauskam, oder ob man ihn mit Profitechnik vergleicht, die das Fünzigfache kostete und sowieso nicht erhältlich war. Tatsache ist, dass bis ca. 1992 alles für Normalsterbliche auch nur irgendwie Kaufbare im Vergleich zum Amiga einfach nur überteuerter Schrott war, und dass einige spezielle Features des Amigas sogar bis Mitte/Ende der 90er nicht übertroffen wureden- und das gegenüber einem Computer von 1985.
Ja, genau so war es. Wir sind damals in die PC-Stores gegangen und haben die PC-Jünger bemitleidet - der PC war einfach so schlecht im Vergleich. Es war wirklich eine seltsame Zeit. Ich hatte dennoch gehofft, dass der Amiga noch einmal eine Chance bekommen würde. Aber am Ende hatte IBM leider das größere Budget.
Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen:
Danke, Super Video!
Frohes Neues. Tolles Video mein guter. Habe wieder viel gelernt ❤
Danke für die Videoreihe. Selbst mit dem Amiga groß geworden, bin ich nie über eine Speichererweiterung im A500 hinausgekommen, hat zum Zocken ja auch gereicht.
Heute selbst im A1k unterwegs, sind viele Sachen noch unbekannt. Deine Videos haben auf jedenfall viel Licht auf einiges gebracht.
Interessieren würde mich, wie sich denn so ein aufgemotzter A2000 schlägt, denn eigentlich ist er ja immer noch zum Zocken da ^^
Vielen Dank für das Lob.
Super interessantes Video, erstmal danke dafür. Auch die ganzen Ausführungen waren super gut erklärt. Zu erwähnen wäre evtl. das diese Grafikkarten nicht grade günstig waren Picasso IV (gut war die letzte Ausbaustufe) lag bei stolzen 800DM und damit ziemlich teuer, wenn man bedenkt das der Amiga 2000 zu der Zeit schon für 1100 Euro zu haben war.
... 1100 DM, aber ja, das fehlte. 😊 Klang alles so, dass man sich fragte, warum haben wir uns bloß *ohne* diese tollen Karten früher abgemüht. 😂
...stimmt, das fiel mir auch auf. Wir alten Hasen wissen das noch, dass man damals von solch schicken Erweiterungen in der Regel nur träumen konnte, für den Preis einer fetten Grafik oder Turbokarte bekam man teilweise ein gebrauchtes Auto womit man noch ein paar Jahre fahren konnte. Für Jungendliche zu teuer, für Erwachsene stellte sich dann meist die Frage, warum man in einen Computer 2000 DM und mehr investieren sollte. Genau deshalb hatten sich ja auch Fernseher als Monitor so lange gehalten, weil man da (je nach Ansprüchen und Geldbeutel) auch ältere Kisten nutzen konnte. Omas alte Glotze war nicht so selten der Monitor für Homecomputer, manchmal mit eher nicht so dollem Bild, aber wir hatten ja nichts ^^
@@mad_circuits naja, die meisten Spiele liefen ja nur auf der Amiga-Grafik, und das aus gutem Grund. Ich habe das Video aus heutiger Sicht betrachtet. Ich hatte auch überlegt, wie konnte ich damals nur den ganzen Tag vor dem Fernseher hängen 🙂.
Habe mir damals einen 15-Zoll-Eizo-Monitor für meinen A 2000 gekauft, ohne Flickerfixer jedoch aufgrund des Flackerns sehr unangenehm und auf längere Arbeitsdauer nicht zu gebrauchen. Die Karten waren damals im Verhältnis enorm teuer, was dann zum Umstieg auf einen PC führte.
PicassoIi eine Brot und Butter Karte..Scherzlen gemacht. Seinerzeit konnte sich nur wenige die Picasso leisten.
Cool, dass auch 2025 noch jemand unser P96 neu installiert und verwendet. 🙂
Hallo,
na klar, ihr habt ja auch einen guten Job gemacht :-).
Grüße
wenn man so schön alten amiga zum laufen zu bringen sollte man schon die 12 € inwestieren es lohnt sich wie gesehn hat.
Ich hatte mit damals ne Merlin Grafikkarte eingebaut!
Nice!!!
Hab noch ne Retina Z3 und ne Picasso IV. Aber klingt gut :)
Gut erklärt, Tolles Video👍🏼 Nur sind die Kameraeinstellungen sehr hell eingestellt oder es ist ein Licht zuviel an 😁
ja, ich kämpfe damit noch. Wenn einer Ahnung davon hat, bitte gerne melden.
Absolut top! Hab Matzes Graka und Flifi im 4000er - die Kombi ist top. Den individual Treiber hab ich dort glaube ich nicht. Sieht gut aus! Muss ich mal testen. Im 3000er hab ich die Picasso ii. Ist da dieser Treiber auch zu empfehlen? Da bin ich auf jeden Fall mit dem alten, originalen unterwegs und habe bisschen zickerei. Danke!
Hi, naja, der neuere Treiber ist halt neuer :-). Also hier ist schon etwas Gehirnschmalz reingeflossen und für 12Euro kann man nichts falsch machen.
Damals gabs am Pc ISA Slots, PCI kam Ende der 90er.
Hallo,
PCI 1.0 kam 1991 auf den Markt.
de.wikipedia.org/wiki/Peripheral_Component_Interconnect
Muß toll sein wenn man die originale Hardware benutzt. Aber die ist anfällig, und viel zu teuer. Da bleibe ich lieber bei meiner 64'er Anlage. Da ist zwar alles original, aber immer noch bezahlbar.
Habe zwar nen gut verpackten Amiga 500 mit Monitor 1081 im trockenen Keller, aber da nutze ich lieber den Amiga Game Selector als Emulator. Der hat alles was ein hochgezüchteter Amiga besitzt, inklusive Grafikkarte, Fixer, Turbokarte, usw.
Frohes neues Jahr
Hi, naja, es bleibt ein emuliertes System, was immer noch nicht alles Funktionen darstellen kann. Ja, 90% gehen, aber eben nicht alles.
@@pointercrash7789 Habe bisher nichts gefunden was nicht funktioniert hat.
amigo war nie meins ... war immer ein ibm/windows mensch
480/512 ja das unerträgliche Interlace ;-) Ich hatte in meine 4000/40 eine Retina Z3
Echtzeit 3D Raytracing CGI Grafik konnte der Amiga von Hause aus Amiga konnte nicht mit VGA mithalten was ich nicht lache würde mal Infomationen sammeln bevor so ein Käse gelabert wird
Vielen Dank für Ihren Kommentar!
Der Amiga konnte von Haus aus keine Echtzeit-3D-Raytracing-Grafik, da dies auch damals technisch kaum möglich war. Jedoch ist es wichtig, die Leistungsfähigkeit des Amiga im Kontext seiner Zeit zu betrachten. Mit seiner speziellen Architektur (z. B. den Custom-Chips wie Agnus, Denise und Paula) konnte der Amiga in Bereichen wie Bitplane-Grafik, Copper-Listen und Blitter-Operationen beeindruckende Ergebnisse liefern, die andere Systeme teils übertrafen.
Dass er mit VGA in bestimmten Punkten nicht mithalten konnte, ist ebenfalls korrekt, allerdings hatte VGA den Vorteil, später eingeführt worden zu sein und war hardwaretechnisch anders ausgelegt. Dennoch bleibt der Amiga ein Meilenstein in der Computergeschichte, gerade auch für seine Multimedia-Fähigkeiten.
In diesem Fall meinte ich aber die Darstellung von gleichzeitigen Farben in Spielen. Da war der Amiga 2000 mit dem OCS schlicht dem VGA unterlegen.
Ich habe mich durchaus mit dem Thema beschäftigt, habe damals selber mit dem Amiga und Cinema4D gearbeitet und freue mich über den Austausch! Wenn Sie bestimmte Aspekte oder Missverständnisse ansprechen möchten, können wir das gerne vertiefen.
Weitergehende Informationen sind in den Links zu finden.
Jaja is klar besser mal Infomationen Sammeln was der Computer kann
@@amigaos2823 Ich denke, es wäre für alle hilfreich, wenn wir uns weniger auf Kritik konzentrieren und stattdessen konstruktiv zusammenarbeiten. Du hast bestimmt noch bessere Informationen oder Ansätze, und wir würden uns wirklich freuen, wenn du diese teilst - so können wir alle gemeinsam davon profitieren. 😊