Hallo Kim Aus irgendeinem lustigen Grund hab ich dieses Einstiegsvideo erst jetzt gesehen: wir sind ja mittlerweile Profis, und wenn du heute das Spiel noch mal anschauen würdest, dann schätz ich, dass du aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskommen würdest. 😂 Ich hab gestern auch wieder einmal gespielt, und zwar mit den Reißzähnen, dem Hüter, dem Wild Wuchernden Grün und dem Schwarm gegen Schweden 3 auf der thematischen Karte, und witzigerweise hab ich nicht nur keine Ödnis bekommen, sondern sogar noch 3 Ödnis zurück auf die Ödniskarte mit dem Hüter gesetzt. Die Schweden waren jedenfalls ziemlich hilflos gegen diese geballte Pflanzen und Bestienmacht. Was anderes: hast du dir Natur erwacht gekauft, oder willst du es besorgen? Ich habe für mich entschieden, dass ich diese Erweiterung nicht mehr mitnehme, habe jetzt aber mit Freunden, die sich die Erweiterung gekauft haben, mitgespielt (mit dem Nebel), und ja, wir haben eine Furcht-Kombo gespielt und teilweise 30+ Furcht pro Runde geschafft, echt krass. Die neuen Geister haben sich echt stark angefühlt, aber, und das ist auch mein Kritikpunkt, sie sind schon so abgedreht, dass die Thematik ein bisschen verloren geht. Jedenfalls, wir haben gegen die Habsburger Stufe 3 gespielt, und abgesehen von der Ödnis, die wir am Anfang freiwillig zugelassen haben (wegen der Eskalation), hatten auch hier die Habsburger keinen Auftrag, weil sie vom Dunklen Schemen entweder entführt wurden, oder Streitmarker en masse unter ihnen verteilt wurden. Finde ich krass, was der Dunkle Schemen und der Wispernde Wahnsinn jetzt können. Liebe Grüße, Harald
Hallo Harald, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ja, ich habe mir "Natur erwacht" gekauft, konnte aber noch nicht so viele Partien mit den neuen Geistern spielen. Ich bin nicht von jedem Geist angetan, aber gerade, dass die neuen Geister komplett andere Möglichkeiten eröffnen, finde ich gerade gut. Ich kann aber verstehen, dass man irgendwann sagt, man habe genug Zeug. Ich wäre auch ohne die neue Erweiterung noch viele Jahre glücklich mit dem Spiel geworden. Viel Spaß noch weiterhin damit und liebe Grüße, Kim.
@@Spielwelten_Kim Ja, das ist der Punkt. Ich finde es genau so richtig, wie es ist. Noch mehr würde mir die Lust verleiden, das Spiel zu spielen - es ist jetzt schon hart an der Grenze, weil man dann so viele Sachen überlegen muss, ob man die reinnimmt oder nicht. Aber ich spiele trotzdem sehr gerne mit, wenn ich die Möglichkeiten habe, weil kennenlernen will ich sie ja trotzdem. War ja schon bei ZE so, dass du nicht mehr alle Geister auf den Tisch bekommen hast (also als Let's Play), und ich fürchte, von NE werden wir noch weniger Let's Plkays von dir sehen, oder? Lieben Gruß, Harald
Hey Kim! Hab mir das Spiel jetzt auch mal gegönnt (im Black Friday Deal für 35€). Danke für dein tolles Video. Das hilft mir (mal wieder) sehr, die Regeln zu verinnerlichen. =) Man sieht sich!
Deine Moderation sowie das Spiel haben mir mal wieder ausgesprochen gut gefallen. Die Matte hat eine angenehme Farbe. Ich freue mich über jedes deiner Videos :)
Tolles Let’s Play. Will mit der Frau das Ding im Urlaub ordentlich zocken und dafür hat mir dein Video die Regeln verständlich und unterhaltsam näher gebracht 😊 Nice!
Spirit Island ist absolut genial. Gerne mehr davon. Mich würde auch eine Solo-Variante mit nur einem Geist interessieren, da auch eventuell knackiger. Liebe Grüße Bernd
Danke dir. Das video war sehr hilfreich. Vor allem weil du es sehr übersichtlich aufbaust und auch spielst und erklärst: toll!! Jetzt wage ich auch mal an mein exemplar aus essen :D Ja bitte mehr zB mit rückseite und auch mit anderen geistern.
Freue mich über jedes Video zu meinem aktuellen Lieblingsspiel. Ein paar regeltechnische Anmerkungen: 1) Wenn man im fortgeschrittenen Modus spielt, zieht man 4 zufällige Karten von denen man eine auswählt (du hattest 2 erwähnt). 2) Die angeborene Fähigkeit des Flackernden Schatten lässt dich Invasoren versammeln (nicht verschieben). Man muss ein Gebiet in einem Feld Abstand von einer seiner Präsenzen wählen, in welches man die Invasoren hineinzieht. Der von dir in Runde 1 gewählte Sumpf an der Küste wäre daher so nicht möglich gewesen (allerdings über die Sonderfähigkeit des Geistes, da ein Dahan anwesend ist; dies hätte dann 1 Energie gekostet). 3) In Runde 5 hattest du für das Wüstengebiet an der Küste das "Jahr der absoluten Stille" gespielt. Neben dem Plündern hätte dies auch die Erkundung dort unterbunden (also wäre der zusätzliche Entdecker nicht eingesetzt worden). 4) Bei Fähigkeiten aller Art addieren sich zusätzliche Effekte solang nicht "ersetzt/anstatt" angegeben ist. D. h. beim Flackernden Schatten hättest du bei Erreichen der Stufe 2 seiner angeborenen Fähigkeit zuvor auch noch einen Entdecker aus einem Nachbargebiet versammeln können. Bei "Hunger des Dschungels" werden (sofern die Elementbedingungen erfüllt sind / 2x Mond, 3x Pflanze) alle Endecker und Dörfer sowie eine Stadt und kein Dahan zerstört; in Runde 7 wäre dann mit dem einmaligen Ausspielen dieser Karte die gesamte Küstenwüste gesäubert worden (du hattest ja zuvor versehentlich eine Stadt zuviel dort aufgestellt). Lass dich aber nicht von der Textwand abschrecken. Das war ein Klasse Vorspielvideo zu Spirit Island; ich behaupte einfach mal das beste im deutschsprachigen Raum. Klasse und in Ruhe erklärt und anhand deiner Fähigkeitenauswahl und Vorgehensweise (Dahanbewegungen, Zusammenziehen der Invasoren / Inselteile abschotten) merkt man auch deine schon gewonnene Erfahrung mit dem Spiel. Wie schon zu vermuten ist, würde ich mich natürlich sehr über ein (bis 73 😉) weitere(s) Video(s) freuen. Es gäbe ja auch noch einiges zu zeigen (die anspruchsvolleren Geister, Nationen, Szenarien, Ödniskarten usw.).
Danke für die Hinweise. Das mit den Karten hatte ich nicht mehr im Kopf - heute habe ich auch tatsächlich das erste Mal im fortgeschrittenen Modus gespielt. Was die Fähigkeit des Flackernden Schattens angeht, so habe ich da tatsächlich "verschieben" statt "versammeln" im Kopf gehabt. Irgendwie meine ich, ein "stattdessen" auf der Karte "Hunger des Dschungels" gelesen zu haben; war aber wohl nicht so.
Die neue Matte ist übrigens wirklich gut. Wollte das nach Ansehen des Videos auch geschrieben haben, habe es dann aber schlicht vergessen, da es mir überhaupt nicht (negativ) aufgefallen ist. Dass ihr zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht im fortgeschrittenen Modus gespielt hattet, konnte man übrigens gut an deiner Reaktion über die Stufe-2-Küstenerkundungskarte erkennen. Wenn man gegen die Nationen antritt, ist man später doch häufig froh, diese Karte zu sehen und sich für eine Runde nicht mit den Eskalationseffekten auseinandersetzen zu müssen.
Das zeigt halt einfach, dass man bei dem Spiel auch schnell mal den Überblick verlieren kann :) Ich will nicht wissen wie häufig viele wahrscheinlich hier und da ausversehen die Regeln verletzen ohne es zu merken; also zu Gunsten beider Seiten weshalb das in Summe nicht so dramatisch sein sollte. Hauptsache bleibt ja der Spaß solange man das nicht "auf Herausforderung" spielt. ^^
Grüß´ dich Kim. Sehr schön gestaltetes Video. Ich habe auch sonst keine Regelfehler gefunden, außer die, die du bereits selbst eingeblendet hattest. Top ! Sehr schön gespielt. Zuvor hatte ich mir mal ein Let´s Play bei JonGetsGames angeschaut gehabt. Der hatte es mit drei Geistern solo gespielt und kaum auszudenken, welch´ ein "Denkstress" das gewesen sein muss. Auch die Karteneinblendungen bei dir waren top. Und ja, wir spielen es regelmäßig zu viert und da dauert eine Partie im Normalfall auch ca. 3,5 Stunden :-). Ach ja, die Grasmatte sieht auch fürs Auge sehr angenehm aus, gerne beibehalten. Viele Grüße, Manuel
Top Kim! Lass die anderen gerne zu spielenden Spiele im Regal. Mach bitte mehr zu Spirit Island! Lieber noch ein fortgeschrittenes Letsplay, als eine Rezension. Nicht dass ich Eure Rezis nicht lieben würde (im Gegenteil), aber es gibt derer natürlich schon viele. Als Addin natürlich immer gerne :-D. Nur wenn eben die Zeit knapp ist.... Was ich schon bei anderen Videos erwähnt habe, aber immer gerne wiederhole: die Karteneinblendungen sind einfach großes Kino. Main Fazit wie immer: genau so weiter, bitte....
Ich würde mich auch sehr über weitere Spirit Island Videos freuen. Ist sehr beeindruckend wie gut Du das auch technisch löst. Die Rückseite ist übrigens deutlich schwieriger =)
Schönes Video, hab zwar nur einen Teile gesehen, aber gerne hineingeschaut! Allerdings verstehe ich eine Regel anders: Wenn ein Dorf und ein Entdecker wüten sind das drei Schaden, welche auf das Land und die Dahan gehen. Entsteht dann nicht immer Ödnis, da mehr als zwei Schaden dem Land zugefügt werden? Unabhängig von der Anzahl Dahan/wie viel durch Fähigkeiten verteidigt wird? Siehe bspw. bei 38:40. Hier wird es so rum gespielt, dass nur der Schaden der über die "Verteidigen 4" hinaus geht zu Ödnis führen könnte. Ist das richtig? In der Anleitung Seite 17 :-)
Verteidigen reduziert den Schaden, der Dahan und Land zugeführt wird. (S. 18) Wenn man also Verteidigen 4 hat, müssten die Invasoren schon 6 Schaden austeilen, um auf die benötigten 2 zu kommen, um Ödnis zu verursachen.
@@Spielwelten_Kim Ah! Das hab ich überlesen! Und jetzt weiß ich auch warum wir uns bei den fortgeschrittenen Spielen sehr schwer tun :-) Vielen Dank für die superschnelle Erklärung!
Hab mich jetzt erst an Spirit Island ran getraut und dein Video zum Reinkommen angeschaut. Vielen Dank für die ausführliche Erklärungen und das tolle Video! 🙂 Allerdings verstehe ich etwas nicht... die Sonderregel "Schatten der Dahan" vom Geist "Flackernde Schatten", welche sich auf der Rückseite des Geistertableaus links unten im Eck befindet. Wenn ich das richtig verstanden habe ist quasi das beeinflusste Gebiet mit den Dahan darauf die neue "Ausgangsposition" für die Fähigkeit die ich spielen möchte? Oder muss auf das beeinflusste Gebiet die Fähigkeit gewirkt werden und ignoriere somit die Regeln "wie weit" und "wo" der jeweiligen Fähigkeiten quasi komplett?
Danke sehr und freut mich, dass du dich darangetraut hast. Die Fähigkeit "Schatten der Dahan" funktioniert folgendermaßen: Anstatt ein Gebiet in der Reichweite der Fähigkeit zu wähelen, wählst du stattdessen ein beliebiges Gebiet mit Dahan als Zielgebiet, musst dafür aber auch 1 Energie zahlen. Er hat also praktisch unbegrenzte Reichweite (sofern halt Dahan im Zielgebiet sind).
Wo dus bereits im Fazit ansprichst und alle anderen Videos im Netzt dafür sprechen(da echt keines vorhanden!), würde sich echt mal ein Video lohnen, in diesem mit der atmosphärischen Karte gespielt werden würde. LG Alex
Du hast bei den Regeln etwas falsch verstanden. Beim Entdecken kommen Küstenfelder (an Ozean angrenzend) oder Felder mit Invasoren in Frage (du hast erklärt, dass es um benachbarte Felder geht).
Habe ich es denn deiner Meinung nach falsch gespielt? Ich denke doch wohl nicht. Um zu ermitteln, obe ein Gebiet mit einem Entdecker bestückt wird, muss entweder ein Dorf/Stadt im Gebiet selbst vorhanden sein, oder das Gebiet muss an ein Gebiet mit Dorf/Stad oder ein Ozean-Feld angrenzen. (S.16)
Hammer Spiel. Hab übrigens bei Spotify eine atmosphärische Soundliste für das Spiel erstellt. Einfach nach "Boardgame Spirit Island serhat.guerel" suchen und während dem Spielen anhören. Hab dort auch Listen für viele andere Spiele ;-)
Müssen nicht alle Effekte einer Karte abgehandelt werden, bevor eine andere (ggf. eine des Mitspielers) ausgespielt wird? Was ich auch nicht verstanden habe: wenn ich einen Effekt nicht spielen kann, wird er übersprungen. Wenn ich einen Effekt nicht spielen WILL, darf die gesamte Fähigkeit also all ihre Effekte nicht gespielt werden. Korrekt?
Ja, erst muss eine Fähigkeit komplett abgehandelt werden, bevor die nächste dran ist. Aber man kann die Reihenfolge der Fähigkeiten innerhalb derselben Phase frei wählen. Bezüglich "Wollen" und "Können": einige Karten haben negative Effekte - wie das Platzieren von Ödnis Diese kann man natürlich nicht so ohne weiteres Auslassen und dennoch die positiven Effekte mitnehmen. In dem Fall müsste man sich also entscheiden: Ganz oder gar nicht. Einige Karten haben Effekte, die sich nicht überall anwenden lassen: Z.B.: Verschiebe 1 Dorf. Wenn aber in dem Gebiet kein Dorf vorhanden ist, kann man auch nichts verschieben, und man überspringt diesen Punkt einfach.
Hättest Du nicht bei Minute 47 den Invasor vom Berggebiet 1 besser ins Berggebiet 6 verschoben? Dann wäre doch beim Wüten der Invasor den Dahan unterlegen gewesen, oder? Danke für das Letsplay!!!
Ja, das ist wohl so. Beim Schneiden fallen mir häufig Dinge auf, die ich hätte besser machen können. In der Situation muss ich mich halt auf viele Dinge konzentrieren, sodass ich nicht immer optimale Züge mache.
Gibt es auch Aktionen über Fähigkeiten-Karten oder Mitspieler-Unterstützung, die es einem ermöglicht, bereits gesetzte Spirits aus dem jeweiligen Einfluss-Gebiet zu versetzen oder sind diese statisch?
Im Großen und Ganzen sind die Präsenzen statisch. Einige Geister können bzw. müssen ihre Präsenzen durch spezielle Effekte verschieben und einer kann sogar die Präsenzen der anderen Geister absorbieren (d.h. vom Brett nehmen), aber für gewöhnlich bleiben sie liegen, bis sie entfernt werden.
Wohnst du denn in der Nähe? ^^ Die Adresse steht in der Kanalbeschreibung. Solltest du in der Nähe wohnen, kannst du mich über Facebook anschreiben und wir sehen weiter.
Danke, ich freue mich sehr, dass sich jemand zur Matte äußert. :) Ich werde sie dann wohl behalten - bzw. mir eine gleichartige zulegen, da diese eine Leihgabe ist.
Du hast ja bestimmt schon durch paar partien an spielerfahrung gesammelt zwischenzeitlich. Ist es unabhängig vom gespielten geist immer sinnvoll alle invasoren möglichst zusammenzuziehen um einflussgebiete zu verringern? Ist es vorrangig besser invasoren am bauen als am wüten zu hindern? Diese beiden schlussfolgerungen kamen mir beim zusehen deines spiels hier. Was denkst du darüber?
Hallo Kim
Aus irgendeinem lustigen Grund hab ich dieses Einstiegsvideo erst jetzt gesehen: wir sind ja mittlerweile Profis, und wenn du heute das Spiel noch mal anschauen würdest, dann schätz ich, dass du aus dem Kopfschütteln nicht mehr rauskommen würdest. 😂
Ich hab gestern auch wieder einmal gespielt, und zwar mit den Reißzähnen, dem Hüter, dem Wild Wuchernden Grün und dem Schwarm gegen Schweden 3 auf der thematischen Karte, und witzigerweise hab ich nicht nur keine Ödnis bekommen, sondern sogar noch 3 Ödnis zurück auf die Ödniskarte mit dem Hüter gesetzt. Die Schweden waren jedenfalls ziemlich hilflos gegen diese geballte Pflanzen und Bestienmacht.
Was anderes: hast du dir Natur erwacht gekauft, oder willst du es besorgen?
Ich habe für mich entschieden, dass ich diese Erweiterung nicht mehr mitnehme, habe jetzt aber mit Freunden, die sich die Erweiterung gekauft haben, mitgespielt (mit dem Nebel), und ja, wir haben eine Furcht-Kombo gespielt und teilweise 30+ Furcht pro Runde geschafft, echt krass. Die neuen Geister haben sich echt stark angefühlt, aber, und das ist auch mein Kritikpunkt, sie sind schon so abgedreht, dass die Thematik ein bisschen verloren geht. Jedenfalls, wir haben gegen die Habsburger Stufe 3 gespielt, und abgesehen von der Ödnis, die wir am Anfang freiwillig zugelassen haben (wegen der Eskalation), hatten auch hier die Habsburger keinen Auftrag, weil sie vom Dunklen Schemen entweder entführt wurden, oder Streitmarker en masse unter ihnen verteilt wurden. Finde ich krass, was der Dunkle Schemen und der Wispernde Wahnsinn jetzt können.
Liebe Grüße, Harald
Hallo Harald, vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Ja, ich habe mir "Natur erwacht" gekauft, konnte aber noch nicht so viele Partien mit den neuen Geistern spielen. Ich bin nicht von jedem Geist angetan, aber gerade, dass die neuen Geister komplett andere Möglichkeiten eröffnen, finde ich gerade gut. Ich kann aber verstehen, dass man irgendwann sagt, man habe genug Zeug. Ich wäre auch ohne die neue Erweiterung noch viele Jahre glücklich mit dem Spiel geworden. Viel Spaß noch weiterhin damit und liebe Grüße, Kim.
@@Spielwelten_Kim Ja, das ist der Punkt. Ich finde es genau so richtig, wie es ist. Noch mehr würde mir die Lust verleiden, das Spiel zu spielen - es ist jetzt schon hart an der Grenze, weil man dann so viele Sachen überlegen muss, ob man die reinnimmt oder nicht. Aber ich spiele trotzdem sehr gerne mit, wenn ich die Möglichkeiten habe, weil kennenlernen will ich sie ja trotzdem.
War ja schon bei ZE so, dass du nicht mehr alle Geister auf den Tisch bekommen hast (also als Let's Play), und ich fürchte, von NE werden wir noch weniger Let's Plkays von dir sehen, oder?
Lieben Gruß, Harald
Hey Kim! Hab mir das Spiel jetzt auch mal gegönnt (im Black Friday Deal für 35€). Danke für dein tolles Video. Das hilft mir (mal wieder) sehr, die Regeln zu verinnerlichen. =) Man sieht sich!
Dieses Format ist mit das großartigste auf deinem/eurem Kanal! So haben wir schon RC gelernt. Weiter so!!!
Deine Moderation sowie das Spiel haben mir mal wieder ausgesprochen gut gefallen. Die Matte hat eine angenehme Farbe. Ich freue mich über jedes deiner Videos :)
Tolles Let’s Play. Will mit der Frau das Ding im Urlaub ordentlich zocken und dafür hat mir dein Video die Regeln verständlich und unterhaltsam näher gebracht 😊 Nice!
Danke sehr. Freut mich, dass es dir gefallen hat. Viel Freude mit dem Spiel.
Spirit Island ist absolut genial. Gerne mehr davon. Mich würde auch eine Solo-Variante mit nur einem Geist interessieren, da auch eventuell knackiger. Liebe Grüße Bernd
Danke dir. Das video war sehr hilfreich. Vor allem weil du es sehr übersichtlich aufbaust und auch spielst und erklärst: toll!!
Jetzt wage ich auch mal an mein exemplar aus essen :D
Ja bitte mehr zB mit rückseite und auch mit anderen geistern.
Super Lets Play. Gerne mehr davon. Hilft auch wenn man selbst damit anfangen möchte. Die kleinen Kinken sind zur verschmerzen ;-)
Freue mich über jedes Video zu meinem aktuellen Lieblingsspiel. Ein paar regeltechnische Anmerkungen:
1) Wenn man im fortgeschrittenen Modus spielt, zieht man 4 zufällige Karten von denen man eine auswählt (du hattest 2 erwähnt).
2) Die angeborene Fähigkeit des Flackernden Schatten lässt dich Invasoren versammeln (nicht verschieben). Man muss ein Gebiet in einem Feld Abstand von einer seiner Präsenzen wählen, in welches man die Invasoren hineinzieht. Der von dir in Runde 1 gewählte Sumpf an der Küste wäre daher so nicht möglich gewesen (allerdings über die Sonderfähigkeit des Geistes, da ein Dahan anwesend ist; dies hätte dann 1 Energie gekostet).
3) In Runde 5 hattest du für das Wüstengebiet an der Küste das "Jahr der absoluten Stille" gespielt. Neben dem Plündern hätte dies auch die Erkundung dort unterbunden (also wäre der zusätzliche Entdecker nicht eingesetzt worden).
4) Bei Fähigkeiten aller Art addieren sich zusätzliche Effekte solang nicht "ersetzt/anstatt" angegeben ist. D. h. beim Flackernden Schatten hättest du bei Erreichen der Stufe 2 seiner angeborenen Fähigkeit zuvor auch noch einen Entdecker aus einem Nachbargebiet versammeln können. Bei "Hunger des Dschungels" werden (sofern die Elementbedingungen erfüllt sind / 2x Mond, 3x Pflanze) alle Endecker und Dörfer sowie eine Stadt und kein Dahan zerstört; in Runde 7 wäre dann mit dem einmaligen Ausspielen dieser Karte die gesamte Küstenwüste gesäubert worden (du hattest ja zuvor versehentlich eine Stadt zuviel dort aufgestellt).
Lass dich aber nicht von der Textwand abschrecken. Das war ein Klasse Vorspielvideo zu Spirit Island; ich behaupte einfach mal das beste im deutschsprachigen Raum. Klasse und in Ruhe erklärt und anhand deiner Fähigkeitenauswahl und Vorgehensweise (Dahanbewegungen, Zusammenziehen der Invasoren / Inselteile abschotten) merkt man auch deine schon gewonnene Erfahrung mit dem Spiel.
Wie schon zu vermuten ist, würde ich mich natürlich sehr über ein (bis 73 😉) weitere(s) Video(s) freuen. Es gäbe ja auch noch einiges zu zeigen (die anspruchsvolleren Geister, Nationen, Szenarien, Ödniskarten usw.).
Danke für die Hinweise. Das mit den Karten hatte ich nicht mehr im Kopf - heute habe ich auch tatsächlich das erste Mal im fortgeschrittenen Modus gespielt. Was die Fähigkeit des Flackernden Schattens angeht, so habe ich da tatsächlich "verschieben" statt "versammeln" im Kopf gehabt. Irgendwie meine ich, ein "stattdessen" auf der Karte "Hunger des Dschungels" gelesen zu haben; war aber wohl nicht so.
Die neue Matte ist übrigens wirklich gut. Wollte das nach Ansehen des Videos auch geschrieben haben, habe es dann aber schlicht vergessen, da es mir überhaupt nicht (negativ) aufgefallen ist.
Dass ihr zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht im fortgeschrittenen Modus gespielt hattet, konnte man übrigens gut an deiner Reaktion über die Stufe-2-Küstenerkundungskarte erkennen. Wenn man gegen die Nationen antritt, ist man später doch häufig froh, diese Karte zu sehen und sich für eine Runde nicht mit den Eskalationseffekten auseinandersetzen zu müssen.
Das zeigt halt einfach, dass man bei dem Spiel auch schnell mal den Überblick verlieren kann :)
Ich will nicht wissen wie häufig viele wahrscheinlich hier und da ausversehen die Regeln verletzen ohne es zu merken; also zu Gunsten beider Seiten weshalb das in Summe nicht so dramatisch sein sollte. Hauptsache bleibt ja der Spaß solange man das nicht "auf Herausforderung" spielt. ^^
Cool, werde ich mir auf jeden Fall reinziehen :-)
Grüß´ dich Kim. Sehr schön gestaltetes Video. Ich habe auch sonst keine Regelfehler gefunden, außer die, die du bereits selbst eingeblendet hattest. Top ! Sehr schön gespielt. Zuvor hatte ich mir mal ein Let´s Play bei JonGetsGames angeschaut gehabt. Der hatte es mit drei Geistern solo gespielt und kaum auszudenken, welch´ ein "Denkstress" das gewesen sein muss. Auch die Karteneinblendungen bei dir waren top. Und ja, wir spielen es regelmäßig zu viert und da dauert eine Partie im Normalfall auch ca. 3,5 Stunden :-). Ach ja, die Grasmatte sieht auch fürs Auge sehr angenehm aus, gerne beibehalten. Viele Grüße, Manuel
Top Kim! Lass die anderen gerne zu spielenden Spiele im Regal. Mach bitte mehr zu Spirit Island! Lieber noch ein fortgeschrittenes Letsplay, als eine Rezension. Nicht dass ich Eure Rezis nicht lieben würde (im Gegenteil), aber es gibt derer natürlich schon viele. Als Addin natürlich immer gerne :-D. Nur wenn eben die Zeit knapp ist....
Was ich schon bei anderen Videos erwähnt habe, aber immer gerne wiederhole: die Karteneinblendungen sind einfach großes Kino. Main Fazit wie immer: genau so weiter, bitte....
Danke. Das nächste Video dazu ist schon in Arbeit.
Sehr gutes Lets play, gerne mehr davon.
Sehr schönes Video, gerne mehr davon. Mir persönlich gefällt das Spiel mit 3 Sielern am besten.
Ich würde mich auch sehr über weitere Spirit Island Videos freuen. Ist sehr beeindruckend wie gut Du das auch technisch löst.
Die Rückseite ist übrigens deutlich schwieriger =)
Das ist echt mal ein krasses Spiel... so viel Planung.... ich will mehr sehen... Gruß Tom
Super let's play ich würde gern noch ein let's play sehen
tolles letsplay :) ich würde gerne noch ein paar Runden sehen :) Vlt auch ein bisschen interessanter als immer Maus + Mystic ;)
Aufgrund des Let's play gleich bestellt. 😁👍🏻
Fein. Ich hoffe, es gefällt dir.
Ich werde berichten!!! Ich denke aber schon 😬
Cooles Let's Play, interessant wäre vlt. eine Solopartie als "Hunger des Ozeans" :D
Wenn du das wirklich sehen möchtest, kann ich das gerne machen.
Spielwelten
Fänd ich auch stark. Ist auch richtig knifflig mit dem Spirit Solo zu gewinnen =)
Vielen Dank für das Video. Mir persönlich reicht das eine let´s play zu Spirit Island. Die angedeutete Rezi dazu wäre aber schön.
Schönes Video, hab zwar nur einen Teile gesehen, aber gerne hineingeschaut! Allerdings verstehe ich eine Regel anders: Wenn ein Dorf und ein Entdecker wüten sind das drei Schaden, welche auf das Land und die Dahan gehen. Entsteht dann nicht immer Ödnis, da mehr als zwei Schaden dem Land zugefügt werden? Unabhängig von der Anzahl Dahan/wie viel durch Fähigkeiten verteidigt wird? Siehe bspw. bei 38:40. Hier wird es so rum gespielt, dass nur der Schaden der über die "Verteidigen 4" hinaus geht zu Ödnis führen könnte. Ist das richtig? In der Anleitung Seite 17 :-)
Verteidigen reduziert den Schaden, der Dahan und Land zugeführt wird. (S. 18) Wenn man also Verteidigen 4 hat, müssten die Invasoren schon 6 Schaden austeilen, um auf die benötigten 2 zu kommen, um Ödnis zu verursachen.
@@Spielwelten_Kim Ah! Das hab ich überlesen! Und jetzt weiß ich auch warum wir uns bei den fortgeschrittenen Spielen sehr schwer tun :-) Vielen Dank für die superschnelle Erklärung!
In der Anleitung werden die Präsenzmarker aber auch nebeneinandergelegt. ;)
Noch ein Lets play mit 2 anderen Geistern und höhere Schwierigkeitsgrad wäre super :-) Oder noch besser ein Lets play zu zweit mit Crosi oder Fenrir
Hallo Kim, die Matte ist gut, nicht so grell, angenehm. Gruß Max
Hab mich jetzt erst an Spirit Island ran getraut und dein Video zum Reinkommen angeschaut. Vielen Dank für die ausführliche Erklärungen und das tolle Video! 🙂
Allerdings verstehe ich etwas nicht... die Sonderregel "Schatten der Dahan" vom Geist "Flackernde Schatten", welche sich auf der Rückseite des Geistertableaus links unten im Eck befindet.
Wenn ich das richtig verstanden habe ist quasi das beeinflusste Gebiet mit den Dahan darauf die neue "Ausgangsposition" für die Fähigkeit die ich spielen möchte?
Oder muss auf das beeinflusste Gebiet die Fähigkeit gewirkt werden und ignoriere somit die Regeln "wie weit" und "wo" der jeweiligen Fähigkeiten quasi komplett?
Danke sehr und freut mich, dass du dich darangetraut hast.
Die Fähigkeit "Schatten der Dahan" funktioniert folgendermaßen: Anstatt ein Gebiet in der Reichweite der Fähigkeit zu wähelen, wählst du stattdessen ein beliebiges Gebiet mit Dahan als Zielgebiet, musst dafür aber auch 1 Energie zahlen. Er hat also praktisch unbegrenzte Reichweite (sofern halt Dahan im Zielgebiet sind).
Wo dus bereits im Fazit ansprichst und alle anderen Videos im Netzt dafür sprechen(da echt keines vorhanden!), würde sich echt mal ein Video lohnen, in diesem mit der atmosphärischen Karte gespielt werden würde. LG Alex
Okay, das ließe sich machen. ^^
@@Spielwelten_Kim Wäre echt Klasse ;-)
Du hast bei den Regeln etwas falsch verstanden.
Beim Entdecken kommen Küstenfelder (an Ozean angrenzend) oder Felder mit Invasoren in Frage (du hast erklärt, dass es um benachbarte Felder geht).
Habe ich es denn deiner Meinung nach falsch gespielt? Ich denke doch wohl nicht.
Um zu ermitteln, obe ein Gebiet mit einem Entdecker bestückt wird, muss entweder ein Dorf/Stadt im Gebiet selbst vorhanden sein, oder das Gebiet muss an ein Gebiet mit Dorf/Stad oder ein Ozean-Feld angrenzen. (S.16)
Hammer Spiel. Hab übrigens bei Spotify eine atmosphärische Soundliste für das Spiel erstellt. Einfach nach "Boardgame Spirit Island serhat.guerel" suchen und während dem Spielen anhören. Hab dort auch Listen für viele andere Spiele ;-)
Habt Ihr auch mal vor, Die Würfelsiedler zu lets playn? Ich glaube, ich habe das Spiel unterschätzt ;)
Vielleicht werden wir das mal anspielen. Ein komplettes Let's play ist dazu derzeit nicht geplant.
Der Zug bei 36.47 geht mMn nicht, da die permanente Fähigkeit "Versammle 1 Entdecker" bewirkt und die Wüste ohne Dahan nicht ausgewählt werden kann.
Ja, du hast vollkommen recht. Ich hatte irgendwie "verschieben" im Kopf statt "versammeln".
Müssen nicht alle Effekte einer Karte abgehandelt werden, bevor eine andere (ggf. eine des Mitspielers) ausgespielt wird? Was ich auch nicht verstanden habe: wenn ich einen Effekt nicht spielen kann, wird er übersprungen. Wenn ich einen Effekt nicht spielen WILL, darf die gesamte Fähigkeit also all ihre Effekte nicht gespielt werden. Korrekt?
Ja, erst muss eine Fähigkeit komplett abgehandelt werden, bevor die nächste dran ist. Aber man kann die Reihenfolge der Fähigkeiten innerhalb derselben Phase frei wählen.
Bezüglich "Wollen" und "Können":
einige Karten haben negative Effekte - wie das Platzieren von Ödnis
Diese kann man natürlich nicht so ohne weiteres Auslassen und dennoch die positiven Effekte mitnehmen. In dem Fall müsste man sich also entscheiden: Ganz oder gar nicht.
Einige Karten haben Effekte, die sich nicht überall anwenden lassen: Z.B.: Verschiebe 1 Dorf. Wenn aber in dem Gebiet kein Dorf vorhanden ist, kann man auch nichts verschieben, und man überspringt diesen Punkt einfach.
Hättest Du nicht bei Minute 47 den Invasor vom Berggebiet 1 besser ins Berggebiet 6 verschoben? Dann wäre doch beim Wüten der Invasor den Dahan unterlegen gewesen, oder? Danke für das Letsplay!!!
Ja, das ist wohl so. Beim Schneiden fallen mir häufig Dinge auf, die ich hätte besser machen können. In der Situation muss ich mich halt auf viele Dinge konzentrieren, sodass ich nicht immer optimale Züge mache.
Sollte auch überhaupt keine Kritik sein. Es war mehr für mein Verständnis und somit habe ich es wohl verstanden. :-) Danke Dir!
Gibt es auch Aktionen über Fähigkeiten-Karten oder Mitspieler-Unterstützung, die es einem ermöglicht, bereits gesetzte Spirits aus dem jeweiligen Einfluss-Gebiet zu versetzen oder sind diese statisch?
Im Großen und Ganzen sind die Präsenzen statisch. Einige Geister können bzw. müssen ihre Präsenzen durch spezielle Effekte verschieben und einer kann sogar die Präsenzen der anderen Geister absorbieren (d.h. vom Brett nehmen), aber für gewöhnlich bleiben sie liegen, bis sie entfernt werden.
@@Spielwelten_Kim Danke dir! Das hört sich doch recht cool an! Bin schwer am überlegen mir das Spiel zu kaufen!
Stefan Bongers, da wäre ich auch gern dabei 😀👍🏻
Wenn wir wirklich vorbei kommen dürfen, Adresse, Datum ? 😇
Wohnst du denn in der Nähe? ^^
Die Adresse steht in der Kanalbeschreibung.
Solltest du in der Nähe wohnen, kannst du mich über Facebook anschreiben und wir sehen weiter.
@@Spielwelten_Kim ich wohne in Moers, bei Duisburg im Ruhrpott 😚
Danke für den Tipp 😀👍Da schau ich gleich mal gerne rein
Würde mal gerne eine Partie mit euch spielen.
Klar, komm vorbei. :)
Ich finde die neue Matte richtig gut. Darfst Du gerne beibehalten.
Danke, ich freue mich sehr, dass sich jemand zur Matte äußert. :)
Ich werde sie dann wohl behalten - bzw. mir eine gleichartige zulegen, da diese eine Leihgabe ist.
Kleiner Tipp: Nenne die Spirits beim Namen. Es ist besser "Erdgeist" und "Furchtgeist" zu sagen, als "er" und "er".
Ansonsten super! 👍
Spiel bitte ein weiteres mal spirit island nur mit anderen geistern
Intro von Loudwire🤘🏻🤘🏻🤘🏻
Du hast ja bestimmt schon durch paar partien an spielerfahrung gesammelt zwischenzeitlich.
Ist es unabhängig vom gespielten geist immer sinnvoll alle invasoren möglichst zusammenzuziehen um einflussgebiete zu verringern?
Ist es vorrangig besser invasoren am bauen als am wüten zu hindern?
Diese beiden schlussfolgerungen kamen mir beim zusehen deines spiels hier.
Was denkst du darüber?
Im Regelheft steht es genau so wie du sagtest: erst am Bauen, dann am Wüten hindern, ergo Einflussbereiche minimieren.