Moin, möchte für Ghostbusters in 4k mal ne Lanze brechen, kenne den Film auswendig auf jedem Medium, aber was da in 4k geboten wird ist meiner Meinung nach großartig und lässt keinen Vergleich mit sich ziehen. Kontrast und Farben ist grandios umgesetzt. Effekte wirken in 4k einfach fantastisch. Schöne Grüße Markus
Lieber Markus, danke für deine Ansichten! Ich werde Ghostbusters 4K nochmal einer Neusichtung unterziehen und schauen, ob ich mich im Nachrichhein nicht doch noch mit dem Transfer anfreunden kann. Falls sich da in meiner Meinung etwas ändert, werde ich natürlich gern berichten!👍
Genau so erging es mir beim "Zeit der Wölfe" Mediabook welches Du ja auch in Deiner Sammlung hast. Leider hat diese Ausgabe auch dieses störende Filmkorn 😐 Zum Glück hab ich die Bluray behalten denn diese ist super.
Sehr interessantes Video für mich, da ich ja keinerlei Erfahrungen mit 4K habe. Was mich schockiert hat, war die Beschreibung von Die Reise ins Labyrinth. Dass man diesem Film kein Maximum an Bildqualität gegönnt hat, schmerzt mich zu hören, denn ich liebe ihn auch. Er ist einfach perfekt. Es scheint ja beinahe so, als hätte man absichtlich die Qualität vernachlässigt, um eine Neuverfilmung zu rechtfertigen. Inzwischen ist es zum Trend geworden, Filme und Serien zu verschlimmbessern, wobei Der Doktor und das liebe Vieh glücklicherweise ein gelungenes Remake darstellt, wie du letztens erwähntest. Bin ich froh, dass Doctor Strange in 4K fantastisch aussieht, denn auch diesen Film mag ich sehr und würde ihn mir später gern in der Mediabook Edition holen. Vom Film Stand by me - Das Geheimnis eines Sommers habe ich noch nichts gehört, aber er macht mich neugierig. Erinnert mich ein bisschen an Third Star mit Benedict Cumberbatch, der mir gut gefiel. Dort geht es auch um Freundschaft und gemeinsames Erleben. Mir gefallen deine ausführlichen Rezensionen immer sehr gut und es ist schön, dass du damit weitermachen wirst.
Dr. Strange ist klasse in 4K - auch eine schöne Anschaffung für eine neue 4K-Sammlung. Stand by me - ob auf Blu oder 4K - würde ich dir sehr ans Herz legen - vielleicht magst du ihn ja auch!😃
Tolles Videoformat ! Mich würde Mal deine Meinung zu den 4k s von Peter Jackson's King Kong und Herr der Ringe interessieren ! In den Fachmagazinen wurden die als nicht gut bewertet ! Jedoch waren viele auch begeistert die die 4k's besitzen
LOTR finde ich auf 4K super, aber müsste die nochmal sichten, ist recht lange her...King Kong 4K habe ich hier, aber auch noch nicht gesichtet...soll ich also nochmal ein Folgevideo mit 4K-Rezis machen?😉😁
super Video Mann das Mit Star Wars ist ja Übel ich Habe die Episoden 1 bis 6 auch in 4k in der Sammlung und Ghostbusters 1&2 auch sollte ich die Lieber Rausschmeißen ist ja echt übel Wenn man das Hört
Tja, es hängt natürlich alles auch immer etwas vom persönlichen Geschmack und Empfinden ab. Wenn du die Titel bereits hast, würde ich mir einfach erstmal selbst ein Bild machen und dann weitersehen...vielleicht stören dich ja auch einige Sachen weniger, als es bei mir der Fall ist - ich drücke dir auf den Fall die Daumen!🙂👍
Die UHDs von SONY sind vom Bild doch mit die besten auf dem Markt was HDR betrifft🤔. Ich finde die Spiderman Trilogie und Ghostbusters 1&2 sind hervorragend umgesetzt in 4K. Sony nutzt den erweiterten Farbraum und HDR Spitzenhelligkeit mehr als Warner Bros deren Filme sind oft zu dunkel gemastert sind. Vielleicht weil die Sony UHDs nicht so dunkel sind fällt das Filmkorn stärker auf. Weitere Filme die sich absolut lohnen in 4K sind - Eine Frage der Ehre - Der Patriot - LIFE - Men in Black - The Shallows - Last Action Hero Jurassic Park in 4K reduziert etwas die Helligkeit weshalb das Filmkorn weniger auffällt als auf der alten Blu Ray und dennoch bevorzugten sie die Blu ray? 😅
Ich werde meine beiden vorgestellten Sony-Titel nochmal einer gründlichen Sichtung unterziehen, auf beiden Setups. Vielleicht ändere ich ja meine Meinung, 'mal schauen. Filmkorn ist aber für mich nicht der einzige Gesichtspunkt - JPs CGI sieht in 4K eifach nicht gut aus. Danke aber für deine Tipps, ich habe sie nortiert - MIB in 4K steht hier sogar schon, den hole ich baldmöglihst auf 4K nach! 🙂
@ Es wäre natürlich schöner gewesen wenn Universal die CGI Scenen mit den Dinos in JP auch neu gerendert hätte 😊 die stechen wirklich etwas heraus. Die Farben können für meinen Geschmack auch ein wenig mehr Sättigung vertragen. Aber ansonsten hat Jurassic Park nie besser ausgesehen. Die Bildqualität von MIB wird sie überzeugen sehr guter Schwarzwert und dennoch funkeln die Sterne schön kräftig. Kontrast und Farbe ist auch Sony typisch TOP 👍🏻
Mir sind die Filme in UHD viel zu dunkel, habe da mehrere getestet und fand alle zu dunkel. Egal was ich am TV eingestellt hatte. Besser so, ich erspare mir den Kauf eines neuen Mediums und mit der Blu-ray bin ich sehr zufrieden, also ich brauche kein neues Medium. Wie man hier sieht, lohnt es sich nur zum Teil und nur bei einigen Titeln. Da zahlt man schon Haufen Geld und dann geht es entweder nicht oder man hat keinen besseren Transfer. Zu Oppenheimer, ich fand den Film wirklich sehr gut. Kein Meisterwerk, aber mir hatte er sehr gefallen. Ja, die Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich. Ich fand ihn so großartig, dass ich die 3 Std. wirklich genossen hatte. Meine Frau hatte die gleiche Meinung und wir haben ihn am Stück sehr gerne geschaut.
Tja, Geschmäcker sind halt verschieden...😉, danke für deine Meinung! Bei den 4Ks versuche ich deshalb immer, mich vernünftig im Vorfeld zu informieren...
Alles, was auf 35mm-Film gedreht wurde, weist Filmkorn auf. Wenn du das Filmkorn herausfilterst, filterst du auch die Details heraus. Wer das Filmkorn störend findet, dem rate ich künftig keine alten Filme mehr zu kaufen, da diese alle Filmkorn haben.
Tja, das sind ja eigentlich auch die Argumente, die ich in diesem Video (und dem letzten) bringe, um zu erläutern, dass ich nun wirklich kein Gegner von Filmkorn bin. Aber das für mich zu kurz gedachte Dogma "Filmkorn = guter Transfer" geht für mich in einigen Fällen einfach nicht auf. Und die hier vorgestellten Beispiele illustrieren für mich auch, wie zu viel Korn einen Bildeindruck m.E. auch ruinieren kann.
Ich denke doch, dass Du Probleme mit (etwas mehr) Filmkorn hast. Speziell meine ich die Spider-Man Trilogie von Sam Raimi. Ich hatte meine BluRays auf der Leinwand (Breite 100") mit 4K-Beamer gescheckt und war speziell bei Teil 1 schwer enttäuscht. Ein weiches Bild, schwache Farben und viel zu hell. Da kam nichts filmisch rüber. Die UHDs gefallen mir da wesentlich besser. Zugegeben, im ersten Moment war ich auch erschrocken über das sehr starke Filmkorn. Aber daran gewöhnt man sich nach kurzer Zeit und kann den Vorteil der UHDs genießen: deutlich höhere Schärfe, gute Farben und ein dynamisches Bild. Von mir eine klare Empfehlung.
Ich sehe das mit dem Kopf auch so - indes....meine Toleranz für viel Korn lässt wohl zu wünschen übrig, ich weiß. Aber vielleicht lerne ich es ja noch...und wenn nicht, auch gut!😉
Filmkorn ist ok, aber mir geht es genauso wie dir zuviel Filmkorn ist nervig ( Robin Hood König der Diebe auf Blu Ray sieht nicht besonders aus) Aber vielen Dank für deine Mühe , habe auf Grund deiner Rezensionen viel Geld gespart . Danke dafür, weiter so
das Problem bei CGI ist, dass in den 90ger und 2000der diese als 2K erstellt/gerendert wurden. Man kann deshalb aus 2K Pixel keine schärfere 4 K Pixel machen.
Kleiner Hinweis zu Batman begins, die der 4K beiligende Blu-ray ist remastered, die einzeln erhältliche ältere Blu-ray hat dagegen eine schlechtere Bildqualität.
Ich fand den Qualitätsgewinn zwar erkennbar, aber nicht so drastisch, dass ich ein Upgrade auf jeden Fall empfehlen würde...aber sowas ist ja auch immer recht subjektiv...!🤔
In der letzten Zeit erwische ich mich immer wieder dabei zu denken das das Bild von DVD mehr Atmosphäre hat als alle Bluray und oder 4K Versionen. Die Tendenz von Labeln Filme einfach auf zu hellen, also gewissermaßen alles so aussehen zu lassen als hätte man jede Szene mit einem 12.000 Watt Scheinwerfer beleuchtet erregt zunehmend mein misfallen. Man kann dann zwar jeden Belanglosen Scheiß im Bild sehen aber das Bild selbst sieht nach nix mehr aus. Technisch super aber künstlerisch Müll. Beim der 4K von John Carpenters "The Thing" z.B. hat der ganze Film einen Blaustich, dafür kann man aber jede Ritze im Felsen erkennen .... ist doch ein super Tausch ..... nicht!
Ich verstehe dich. Ich habe so einige Titel in der Sammlung, die auf DVD noch super aussehen und die ich auch nicht missen möchte. Jedoch halte ich die Aussage bzgl. des "einfach aufhellen" für etwas zu allgemein; es gibt m.E. wirklich gut und liebevoll restaurierte 4K-Titel, die wirklich einen Blick wert sind und den Charakter des ursprünglichen Bildeindrucks zu bewahren wissen. Und ja: Natürlich gibt es auch immer unrühmliche Ausnahmen, deswegen wälze ich ja vor fast jedem 4K-kauf erstmal Rezensionen, ob sich das Ganze halbwegs lohnt...!😅😉
Der eine sagt "zu hell", der andere "zu dunkel" ... das zeigt nur wieder, wie subjektiv die wahrnehmung des Bildeindrucks doch ist. Ich sage einfach 'mal wieder: "Jeder, wie er mag!"😉😄
Nicht böse gemeint aber wenn du schon über "Qualiät" sprichst, solletst du bei deinem eigenen Video anfangen. Wie gesagt, nicht böse gemeint aber bei deinem Video bekomme ich Augenkrebs. Mal über eine anständige Kamera nachdenken...!!!
Keine Sorge, bin deswegen nicht sauer. Nichtsdestoweniger fehlt mir momentan das Budget für eine neue Kamera - und ich würde darüber hinaus gern wissen, ob du konkrete Dinge hast, die dich visuell stören, Verbesserungsvorschläge vielleicht? Schließlich wäre es mir recht unangenehm, wenn du dir aufgrund meiner Videoqualität eine wie auch immer geartete Augenkrankheit zuzögest...!😉
Moin, möchte für Ghostbusters in 4k mal ne Lanze brechen, kenne den Film auswendig auf jedem Medium, aber was da in 4k geboten wird ist meiner Meinung nach großartig und lässt keinen Vergleich mit sich ziehen. Kontrast und Farben ist grandios umgesetzt. Effekte wirken in 4k einfach fantastisch. Schöne Grüße Markus
Lieber Markus, danke für deine Ansichten! Ich werde Ghostbusters 4K nochmal einer Neusichtung unterziehen und schauen, ob ich mich im Nachrichhein nicht doch noch mit dem Transfer anfreunden kann. Falls sich da in meiner Meinung etwas ändert, werde ich natürlich gern berichten!👍
Genau so erging es mir beim "Zeit der Wölfe" Mediabook welches Du ja auch in Deiner Sammlung hast. Leider hat diese Ausgabe auch dieses störende Filmkorn 😐 Zum Glück hab ich die Bluray behalten denn diese ist super.
Ich verstehe dich gut!👍
Danke fürs Video!👍
Danke für deinen Kommentar!😃
Sehr interessantes Video für mich, da ich ja keinerlei Erfahrungen mit 4K habe. Was mich schockiert hat, war die Beschreibung von Die Reise ins Labyrinth. Dass man diesem Film kein Maximum an Bildqualität gegönnt hat, schmerzt mich zu hören, denn ich liebe ihn auch. Er ist einfach perfekt. Es scheint ja beinahe so, als hätte man absichtlich die Qualität vernachlässigt, um eine Neuverfilmung zu rechtfertigen. Inzwischen ist es zum Trend geworden, Filme und Serien zu verschlimmbessern, wobei Der Doktor und das liebe Vieh glücklicherweise ein gelungenes Remake darstellt, wie du letztens erwähntest.
Bin ich froh, dass Doctor Strange in 4K fantastisch aussieht, denn auch diesen Film mag ich sehr und würde ihn mir später gern in der Mediabook Edition holen.
Vom Film Stand by me - Das Geheimnis eines Sommers habe ich noch nichts gehört, aber er macht mich neugierig. Erinnert mich ein bisschen an Third Star mit Benedict Cumberbatch, der mir gut gefiel. Dort geht es auch um Freundschaft und gemeinsames Erleben.
Mir gefallen deine ausführlichen Rezensionen immer sehr gut und es ist schön, dass du damit weitermachen wirst.
Dr. Strange ist klasse in 4K - auch eine schöne Anschaffung für eine neue 4K-Sammlung. Stand by me - ob auf Blu oder 4K - würde ich dir sehr ans Herz legen - vielleicht magst du ihn ja auch!😃
Danke für die tollen Informationen. Gruß
Sehr gerne! Danke für dein Lob! 😃
Tolles Videoformat !
Mich würde Mal deine Meinung zu den 4k s von
Peter Jackson's King Kong und Herr der Ringe interessieren !
In den Fachmagazinen wurden die als nicht gut bewertet ! Jedoch waren viele auch begeistert die die 4k's besitzen
LOTR finde ich auf 4K super, aber müsste die nochmal sichten, ist recht lange her...King Kong 4K habe ich hier, aber auch noch nicht gesichtet...soll ich also nochmal ein Folgevideo mit 4K-Rezis machen?😉😁
Ja das wäre schön ☺️ 😙 die Herr der Ringe Trilogie und sein King Kong @@MovieSeeker333
Moin!
Wertiges Video; gute Infos!!!!
Schade das mit Labyrinth!
Schönes Wochenende!
Sehe ich auch so - auch dir einen schönen Sonntag!👍
super Video Mann das Mit Star Wars ist ja Übel ich Habe die Episoden 1 bis 6 auch in 4k in der Sammlung und Ghostbusters 1&2 auch sollte ich die Lieber Rausschmeißen ist ja echt übel Wenn man das Hört
Tja, es hängt natürlich alles auch immer etwas vom persönlichen Geschmack und Empfinden ab. Wenn du die Titel bereits hast, würde ich mir einfach erstmal selbst ein Bild machen und dann weitersehen...vielleicht stören dich ja auch einige Sachen weniger, als es bei mir der Fall ist - ich drücke dir auf den Fall die Daumen!🙂👍
@@MovieSeeker333 OK danke für den Tipp
Oh wollte mir T2 und JP eigentlich holen, Danke für die Warnung ❤
Aber gern!😉
Ich finde T2 in UHD sieht einfach geil aus.
@@handicappedgamer6755 Jedem das Seine, wie ich finde, ist doch schön, dass sie dir gefällt!👍
Die UHDs von SONY sind vom Bild doch mit die besten auf dem Markt was HDR betrifft🤔.
Ich finde die Spiderman Trilogie und Ghostbusters 1&2 sind hervorragend umgesetzt in 4K.
Sony nutzt den erweiterten Farbraum und HDR Spitzenhelligkeit mehr als Warner Bros deren Filme sind oft zu dunkel gemastert sind.
Vielleicht weil die Sony UHDs nicht so dunkel sind fällt das Filmkorn stärker auf.
Weitere Filme die sich absolut lohnen in 4K sind
- Eine Frage der Ehre
- Der Patriot
- LIFE
- Men in Black
- The Shallows
- Last Action Hero
Jurassic Park in 4K reduziert etwas die Helligkeit weshalb das Filmkorn weniger auffällt als auf der alten Blu Ray und dennoch bevorzugten sie die Blu ray? 😅
Ich werde meine beiden vorgestellten Sony-Titel nochmal einer gründlichen Sichtung unterziehen, auf beiden Setups. Vielleicht ändere ich ja meine Meinung, 'mal schauen. Filmkorn ist aber für mich nicht der einzige Gesichtspunkt - JPs CGI sieht in 4K eifach nicht gut aus. Danke aber für deine Tipps, ich habe sie nortiert - MIB in 4K steht hier sogar schon, den hole ich baldmöglihst auf 4K nach! 🙂
@ Es wäre natürlich schöner gewesen wenn Universal die CGI Scenen mit den Dinos in JP auch neu gerendert hätte 😊 die stechen wirklich etwas heraus. Die Farben können für meinen Geschmack auch ein wenig mehr Sättigung vertragen.
Aber ansonsten hat Jurassic Park nie besser ausgesehen.
Die Bildqualität von MIB wird sie überzeugen sehr guter Schwarzwert und dennoch funkeln die Sterne schön kräftig.
Kontrast und Farbe ist auch Sony typisch TOP 👍🏻
@@jester852 Bei JP bin ich nach neuer Sichtung jetzt tatsächlich bei dir und auf die MIB-Sichtung freue ich mich schon! 🙂
@@MovieSeeker333 wirst nicht enttäuscht sein von MIB. Besser als die alte Blu ray ist JP wirklich.
@@jester852 👍
Mir sind die Filme in UHD viel zu dunkel, habe da mehrere getestet und fand alle zu dunkel. Egal was ich am TV eingestellt hatte. Besser so, ich erspare mir den Kauf eines neuen Mediums und mit der Blu-ray bin ich sehr zufrieden, also ich brauche kein neues Medium. Wie man hier sieht, lohnt es sich nur zum Teil und nur bei einigen Titeln. Da zahlt man schon Haufen Geld und dann geht es entweder nicht oder man hat keinen besseren Transfer.
Zu Oppenheimer, ich fand den Film wirklich sehr gut. Kein Meisterwerk, aber mir hatte er sehr gefallen. Ja, die Geschmäcker sind nun mal unterschiedlich. Ich fand ihn so großartig, dass ich die 3 Std. wirklich genossen hatte. Meine Frau hatte die gleiche Meinung und wir haben ihn am Stück sehr gerne geschaut.
Tja, Geschmäcker sind halt verschieden...😉, danke für deine Meinung! Bei den 4Ks versuche ich deshalb immer, mich vernünftig im Vorfeld zu informieren...
Die Reise ins Labyrinth ist ein toller film.
Aber sowas von!😁😄
Alles, was auf 35mm-Film gedreht wurde, weist Filmkorn auf.
Wenn du das Filmkorn herausfilterst, filterst du auch die Details heraus.
Wer das Filmkorn störend findet, dem rate ich künftig keine alten Filme mehr zu kaufen, da diese alle Filmkorn haben.
Tja, das sind ja eigentlich auch die Argumente, die ich in diesem Video (und dem letzten) bringe, um zu erläutern, dass ich nun wirklich kein Gegner von Filmkorn bin. Aber das für mich zu kurz gedachte Dogma "Filmkorn = guter Transfer" geht für mich in einigen Fällen einfach nicht auf. Und die hier vorgestellten Beispiele illustrieren für mich auch, wie zu viel Korn einen Bildeindruck m.E. auch ruinieren kann.
Ich denke doch, dass Du Probleme mit (etwas mehr) Filmkorn hast. Speziell meine ich die Spider-Man Trilogie von Sam Raimi. Ich hatte meine BluRays auf der Leinwand (Breite 100") mit 4K-Beamer gescheckt und war speziell bei Teil 1 schwer enttäuscht. Ein weiches Bild, schwache Farben und viel zu hell. Da kam nichts filmisch rüber. Die UHDs gefallen mir da wesentlich besser. Zugegeben, im ersten Moment war ich auch erschrocken über das sehr starke Filmkorn. Aber daran gewöhnt man sich nach kurzer Zeit und kann den Vorteil der UHDs genießen: deutlich höhere Schärfe, gute Farben und ein dynamisches Bild. Von mir eine klare Empfehlung.
Ich sehe das mit dem Kopf auch so - indes....meine Toleranz für viel Korn lässt wohl zu wünschen übrig, ich weiß. Aber vielleicht lerne ich es ja noch...und wenn nicht, auch gut!😉
Filmkorn ist ok, aber mir geht es genauso wie dir zuviel Filmkorn ist nervig ( Robin Hood König der Diebe auf Blu Ray sieht nicht besonders aus)
Aber vielen Dank für deine Mühe , habe auf Grund deiner Rezensionen viel Geld gespart .
Danke dafür, weiter so
Schön, dass es dir geholfen hat - im Übrigen bin ich da ganz deiner Meinung! 🙂
das Problem bei CGI ist, dass in den 90ger und 2000der diese als 2K erstellt/gerendert wurden. Man kann deshalb aus 2K Pixel keine schärfere 4 K Pixel machen.
Leider richtig. Das führt für mich immer zu Problemen, mit 4k-Transfers von Filmen aus dieser Ära...🤔
Kleiner Hinweis zu Batman begins, die der 4K beiligende Blu-ray ist remastered, die einzeln erhältliche ältere Blu-ray hat dagegen eine schlechtere Bildqualität.
Danke für den Tipp, da schaue ich nochmal nach! 🙂
True Lies UHD ist dennoch die beste Wahl wenn man deutschen Ton haben möchte. Die DVD ist nämlich auch unter aller Sau...
Leider nur allzu wahr...😉
Die spanische Blu ray ist hier tatsächlich die beste Wahl.
Bild und Tonqualität sind hervorragend im rahmen ihrer Möglichkeiten natürlich.
@ Die hat aber keinen deutschen Ton oder?
@@354Entertainmentdoch ist dabei 👍🏻 Dolby Digital
@ Okay, die habe gar nicht auf dem Schirm gehabt. Gibt es die noch zu kaufen?
Stand By Me ist doch um einiges besser als die Blu-ray...
Ich fand den Qualitätsgewinn zwar erkennbar, aber nicht so drastisch, dass ich ein Upgrade auf jeden Fall empfehlen würde...aber sowas ist ja auch immer recht subjektiv...!🤔
@ Ja darüber lässt sich streiten, aber Sony macht eigentlich keine schlechten UHD's
@@354Entertainment Richtig - war halt mein subjektiver Eindruck, aber wenn dir der Transfer besser gefällt, ist's doch super!
Oblivion hat auch einen schlechten 4K Transfer. Deshalb bleibe ich bei der Blu-ray.
Danke für die Warnung. Habe ihn als Blu und bleibe dann einfach dabei!👍
In der letzten Zeit erwische ich mich immer wieder dabei zu denken das das Bild von DVD mehr Atmosphäre hat als alle Bluray und oder 4K Versionen. Die Tendenz von Labeln Filme einfach auf zu hellen, also gewissermaßen alles so aussehen zu lassen als hätte man jede Szene mit einem 12.000 Watt Scheinwerfer beleuchtet erregt zunehmend mein misfallen. Man kann dann zwar jeden Belanglosen Scheiß im Bild sehen aber das Bild selbst sieht nach nix mehr aus. Technisch super aber künstlerisch Müll. Beim der 4K von John Carpenters "The Thing" z.B. hat der ganze Film einen Blaustich, dafür kann man aber jede Ritze im Felsen erkennen .... ist doch ein super Tausch ..... nicht!
Ich verstehe dich. Ich habe so einige Titel in der Sammlung, die auf DVD noch super aussehen und die ich auch nicht missen möchte. Jedoch halte ich die Aussage bzgl. des "einfach aufhellen" für etwas zu allgemein; es gibt m.E. wirklich gut und liebevoll restaurierte 4K-Titel, die wirklich einen Blick wert sind und den Charakter des ursprünglichen Bildeindrucks zu bewahren wissen. Und ja: Natürlich gibt es auch immer unrühmliche Ausnahmen, deswegen wälze ich ja vor fast jedem 4K-kauf erstmal Rezensionen, ob sich das Ganze halbwegs lohnt...!😅😉
Also meine 4k Version von Jurassic Park ist viel besser als die Blu-ray. Ich fande die blu-ray immer schlimm wegen der Effekte.
Bei Ghostbusters gebe ich dir vollkommen recht👍🏻
Expendables 2 auf blu-ray hat für mich das schlimmste Bild was ich jeh gesehen habe. Auf Platz 2 ist 300, ganz schlimm.
Komisch, bei mir war's genau umgekehrt...🤔
@ Danke! 🙂
@ Nicht gesehen, aber ich betrachte mich als gewarnt!😅
4 k bringt bei CGI nie was!
Ich bin geneigt, dir Glauben zu schenken...!😉
Bei Oppenheimer hast du nicht viel verpasst. Richtig langweilig und nicht nichtlineare Erzählweise zerstört den Film.
Danke dir - das war auch mein Eindruck!😉
4 K ist zu dunkel
Der eine sagt "zu hell", der andere "zu dunkel" ... das zeigt nur wieder, wie subjektiv die wahrnehmung des Bildeindrucks doch ist. Ich sage einfach 'mal wieder: "Jeder, wie er mag!"😉😄
Nicht böse gemeint aber wenn du schon über "Qualiät" sprichst, solletst du bei deinem eigenen Video anfangen. Wie gesagt, nicht böse gemeint aber bei deinem Video bekomme ich Augenkrebs. Mal über eine anständige Kamera nachdenken...!!!
Keine Sorge, bin deswegen nicht sauer. Nichtsdestoweniger fehlt mir momentan das Budget für eine neue Kamera - und ich würde darüber hinaus gern wissen, ob du konkrete Dinge hast, die dich visuell stören, Verbesserungsvorschläge vielleicht? Schließlich wäre es mir recht unangenehm, wenn du dir aufgrund meiner Videoqualität eine wie auch immer geartete Augenkrankheit zuzögest...!😉