Revell 50th Anniversary F-16 Falcon: Ein Meisterwerk der Luftfahrtgeschichte im Maßstab

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 17 фев 2024
  • Willkommen zurück, Modellbau-Enthusiasten! Heute tauchen wir ein in die atemberaubende Welt des 50th Anniversary F-16 Falcon Modellbausatzes. Dieses bemerkenswerte Modell repräsentiert ein halbes Jahrhundert Luftfahrtgeschichte in einem beeindruckenden Maßstab von 1:32.Mit insgesamt 150 Teilen bietet dieser Bausatz eine Herausforderung, die sowohl faszinierend als auch lohnend ist - perfekt für Modellbauer ab 13 Jahren und darüber. Jedes Stück dieses Bausatzes ist durchdacht und detailreich gestaltet, um die wahre Essenz des F-16 Falcons einzufangen.Die Maße dieses Modells sind beeindruckend: mit einer Länge von 453 mm, einer Höhe von 159 mm und einer Spannweite von 295 mm ist der 50th Anniversary F-16 Falcon Modellbausatz ein echtes Meisterwerk. Jedes Detail, von den markanten Linien bis zu den feinsten Merkmalen, wurde sorgfältig nachgebildet, um die Macht und Eleganz des F-16 Falcons zu würdigen.Schließe dich uns an, während wir uns auf eine Reise begeben, um dieses imposante Modell zusammenzubauen und die Geschichte und Bedeutung hinter jedem einzelnen Teil zu entdecken. Egal, ob du ein erfahrener Modellbauer bist oder gerade erst anfängst, dieser Bausatz wird deine Fähigkeiten herausfordern und deine Leidenschaft für die Luftfahrt neu entfachen.Begib dich jetzt auf eine Reise durch 50 Jahre Luftfahrtgeschichte und erlebe die Faszination des F-16 Falcons wie nie zuvor!
    Revell Shop
    tidd.ly/3tGOWzU
    / theartofarmor
  • ХоббиХобби

Комментарии • 17

  • @derhelibauer7628
    @derhelibauer7628 3 месяца назад +1

    Hallo Denis
    Sehr gut Vorstellung👌
    Und auch deine ehrliche Meinung dazu.
    LG

    • @DeLanScaleModels
      @DeLanScaleModels  3 месяца назад +1

      Vielen Dank, ich finde das sollte man auch sein. Der Bausatz ist jetzt nicht schlecht, aber eben auch nicht richtig gut. Bzw es gibt bessere in dem Maßstab. Dennoch habe ich große Lust nach meinem Starfighter diese Kiste zu bauen

  • @tigerfan9610
    @tigerfan9610 3 месяца назад +2

    Das Beste sind die Decals, den Rest kann man beruhigt in die Tonne kloppen.

    • @DeLanScaleModels
      @DeLanScaleModels  3 месяца назад

      Da gebe ich dir recht, die Decals sind wirklich top. Allerdings kenne ich den Modellbauer der den Vogel für die Box gebaut hat und der sagte mir das das Modell trotz des Alters gut passt. Das man abstriche bei den Details machen muss sollte aber klar sein, dafür kostet die Kiste halt auch nur 50€ und nicht 150€ wie die besseren Academy oder Tamiya Kits.

    • @stephenayscough230
      @stephenayscough230 3 месяца назад +1

      that just means your not a good modeller yes this is a old kit so what do you expect then you have too work harder for a good result , if you want more from a kit and less work then buy a Tamiya kit

    • @DeLanScaleModels
      @DeLanScaleModels  3 месяца назад

      @@stephenayscough230after my Kinetic F-104 whats actually on my bench i want to start with the F-16 +- little upgrades

  • @wilson_scale_models
    @wilson_scale_models 3 месяца назад +1

    Sehr gutes Unboxing. Die Decalvariante gefällt mir sehr gut. Ich finde, das ist ein Bausatz, welches ehr den Anfänger anspricht, der sich auch gerne mal an ein größeren Bausatz probieren möchte. Die vielen kleinen Mängel, werden gut durch die Decals überstrahlt.

  • @chrisbo7063
    @chrisbo7063 3 месяца назад +1

    vielen Dank fur die Vorstellung, wenn du die baust achte fabei drauf dad du das richtige Seitenleitwerk verbaust , auf der Packung ist dad falsche abgebildet, es muss das mit den langen ende dran (Bremsschirmbehälter.

    • @DeLanScaleModels
      @DeLanScaleModels  3 месяца назад

      Vielen Dank für dein Feedback. In der Box ist eine belgische F-16A und keine MLU oder Block 25 und die hatte den Bremsfallschirm noch nicht soweit ich weiß. Allerdings war das Flugzeug mit der Bemalung in der Realität eine MLU. Der Bausatz selber bietet leider kein alternatives Leitwerk, daher muss ich gucken wie und ob ich das korrigieren kann.

  • @PL-me6je
    @PL-me6je 3 месяца назад +1

    hi, thank you , i'll buy this one because... i've work on those airplanes from 2wtac airbase as engine technician during 23 years to 2020. So, it will be a pleasure to bring some details that i offcourse know

  • @jean-paulschweitzer6211
    @jean-paulschweitzer6211 3 месяца назад +2

    Das alte Kangam Modell?

    • @DeLanScaleModels
      @DeLanScaleModels  3 месяца назад

      Ich meine das ich die alte Revell Form von 1979

    • @tigerfan9610
      @tigerfan9610 3 месяца назад

      @@DeLanScaleModels ja, schade.

  • @juliettwhiskey2662
    @juliettwhiskey2662 3 месяца назад +1

    Ausführliche Review, danke. Allerdings, Größe ist nicht alles. Nur wegen dem Maßstab sehe ich die 50€ für diesen Modell Dinosaurier nicht gerechtfertigt. 30.-€ wären fair, zumal das mit den uralt Formen wenig Aufwand für Revell war. 30€ war auch etwa der Preis für die 32er Harrier Wiederauflage letztes Jahr. Hab das Modell hier in den 90ern gebaut und schon damals war die Hasegawa F16 in 32 eine restlos andere Welt. Sieh es positiv, dass die Kanzel nicht geöffnet werden kann, es gibt drunter eh nichts zu sehen. Ja, schöner Decalbogen, das war's auch.

    • @DeLanScaleModels
      @DeLanScaleModels  3 месяца назад

      Danke für dein Feedback, ich denke mal wäre die Kiste zur Zeit der Harrier rausgekommen hätte sie auch um die 30 Euro gekostet. Aber alles wird irgendwie teurer. Ich hab mir aber auf meine Agenda gesetzt diesen Vogel nach der EME zu bauen denn von einem Clubkollegen der auch den Prototypen auf der Box gebaut hat, habe ich erfahren das die Passgenauigkeit trotz des Alters sehr gut sei. Natürlich gut es große Defizite bei der Detailierung, trotzdem will ich mal gucken das ich das Maximum aus der Kiste raushole und hier wird mir auch der 3D Drucker sehr stark helfen können.

    • @juliettwhiskey2662
      @juliettwhiskey2662 3 месяца назад

      Naja, zZt kriegt man die 32er F18 Revell für um 40 bzw. gut 60€, je nach Version, das halte ich eher für nen Deal. Mal abgesehen von deren Preispolitik, weiß ich wieder mal nicht, wen Revell hier ansprechen will mit dem alten Kram? Hätte die, wie sie das ja verschiedentlich machen, die alten Formen der Hasegawa F16 aus den 90ern genommen, vllt dann für nen 75.-€ Knallerpreis angeboten, wären das für mich die Helden gewesen.
      Btw, stellst Du aus auf der EME? Hast Du dann schon Bestätigung vom Tacke?

  • @dorusicoe4431
    @dorusicoe4431 2 месяца назад +1

    It is the worst 1/32 F-16 kit from entire Earth! 45 years old! I have it like #4735, with level 4. Now it is level 5. Is it a joke by Revell? Maybe if you will made it a lot of improvements, the level will be 5, but you don't have resin parts or some aftermarket available... This very old kit is a fraud by Revell!