Brazillian Trio - "Vera Cruz" BW @ musig-im-ochsen, Muri
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- „musig-im-ochsen“ präsentierte am Sonntag, 7. September 2014, 20.30 - im des Saal Hotel Ochsen in Muri
Brazilian Trio (BR/USA)
Brasilien durch die New Yorker Brille.
Das Trio um Pianist Helio Alves, Bassist Nilson Matta und Schlagzeuger Duduka Da Fonseca veröffentlichte 2009 seine erste CD welche auf Anhieb eine begehrte Grammy-Nominierung für das „Beste Latin Jazz Album“ bekam. Eine besondere Wertschätzung für die drei Musiker, welche seit Jahren fern ihrer Heimat Brasilien in New York ihre musikalischen Wurzeln mit dem Jazz mischen.
Helio Alves, dessen Eltern selbst Pianisten sind, erhielt ab dem sechsten Lebensjahr Klavierunterricht. Mit 18 Jahren begann er sein Studium am Berklee College of Music in Boston, das er 1990 absolvierte. Auf Anraten von Claudio Roditi zog er nach New York City. Er arbeitete als Mitglied von Santi Debrianos Circlechant und bei Paquito D'Rivera, Joyce Morena, Dave Samuels, Gato Barbieri, Paul Peress, Airto Moreira und Herbie Mann. Zwischen 1995 und 1997 tourte er mit Joe Henderson Double Rainbow Quartet. Er gründete auch eigene Trios mit John Patitucci und Al Foster bzw. Nilson Matta und Duduka da Fonseca, mit denen er seit 1998 Alben vorlegte. 2003 war er an mehreren Alben beteiligt, die einen Grammy gewannen: Yo Yo Mas Obrigado Brasil, Joe Hendersons Big Band and Paquito D'Riveras Brazilian Dreams.
Duduka da Fonseca begann im Alter von zwölf Jahren Schlagzeug zu spielen und trat bereits drei Jahre später mit bekannten brasilianischen Musikern auf. Nach einer Ausbildung am Villa Lobos Institut in Rio, bei Pro Arte und der Musikschule Guerra Peixe trat er mit einem eigenen Trio im Bossa Nova-Stil auf, mit dem er zwischen 1966 und 1968 auch im brasilianischen Fernsehen spielte. 1975 zog er nach New York City, wo er Mitglied verschiedener Formationen wurde, die sich sogenanntem brasilianischen Jazz widmeten, wie etwa Brazilian Express, The New York Samba Band und The Brazilian Jazz All Stars, denen unter anderen Bob Mintzer, Eliane Elias und Randy Brecker angehörten. Von 1984 bis 1999 war er Lehrer beim Drummer’s Collective in New York. Hier lernte ihn auch der musig-im-ochsen Kurator Stephan Diethelm kennen. 1989 gründete er mit Romero Lubambo und Nilson Matta das Trio da Paz, welches bis heute besteht.
Er nahm als Schlagzeuger an der Produktion von über 200 Alben mit renommierten Musikern wie Antônio Carlos Jobim, Astrud Gilberto, Herbie Mann, Lee Konitz, Joe Henderson, Gerry Mulligan, Emily Remler, Claudio Roditi, Herbie Mann, Joanne Brackeen, Kenny Barron oder John Zorn teil. Seine Frau, Maucha Adet, wurde als Sängerin bei Antônio Carlos Jobim bekannt. Sein Buch Brazilian Rhythms for Drumset ist mittlerweile zu einem Standardwerk für Schlagzeuger geworden, die sich für brasilianische Musik interessieren.
Nilson Matta kam 1970 zum Bass-Studium nach Rio de Janeiro und arbeitete ab Anfang der 1980er Jahre mit Musikern wie João Bosco, Hermeto Pascoal, Chico Buarque oder Luis Bonfa. Nach seinem Wechsel nach New York 1985 spielte er mit allen der Jazz-Szene New Yorks, aber auch mit Klassikern wie Yo-Yo Ma.
Duduka Da Fonseca - drums
Helio Alves - piano
Nilson Matta - bass
Maravilhoso só de pensar que estou lá
O melhor baterista de todos os tempos
Forever
The very Best of Both Worlds!
Great cover fantastic other versions to listen to are Jayme marques another is flora Purim love these versions
Helio Alves !
Great cover ! Who made the original song ?
Milton Nascimento
para adentro dije....