Ledergürtel mit Punzierung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июл 2017
  • In diesem Video seht ihr wie ein handgefertigter Ledergürtel mit floralem Muster entsteht. Vom Blankleder bis zum fertigen Produkt. Mehr Infos unter www.bernhardantes.com Besucht auch meinen Shop auf Etsy www.etsy.com/de/shop/BernisAR...

Комментарии • 43

  • @kittyscrazylittleworld2774
    @kittyscrazylittleworld2774 5 лет назад +7

    Ich finde das Video gibt einen sehr guten Einblick, ich als Anfängerin fand es sehr aufschlussreich!

  • @Frederik020
    @Frederik020 Год назад +1

    Was für eine Super-Arbeit!

  • @barbarossaUAZ452
    @barbarossaUAZ452 3 года назад

    Schaut gut aus

  • @cotton2912
    @cotton2912 5 лет назад +2

    Klasse.

  • @jeannettes.2033
    @jeannettes.2033 3 года назад

    Richtig gut

  • @jeannettes.2033
    @jeannettes.2033 3 года назад

    Es ist handgefertigt und steckt viel Arbeit drin und hält lange und hat eine superqualität deswegen der preis

  • @nemo_qui_verax_est
    @nemo_qui_verax_est 3 года назад

    Bombe sehr gut gemacht und erklärt
    Könnte etwas mehr ins Detail gehen und mehr Nah Aufnahmen vom Werkstück für DIY Anfänger. Vielen Dank für das tolle Video.

  • @jochenkopfgeist
    @jochenkopfgeist Месяц назад

    Grüße dich
    Wo hast du die Granitplatte als Unterlage her?
    Beste Grüße

  • @TheWorldOfSanny
    @TheWorldOfSanny 2 года назад

    Wow sieht mega aus kann man deine Gürtel irgendwo kaufen oder eine „Betstellung“ aufgeben ?

  • @spuk1984
    @spuk1984 Год назад

    Hallo , wan machst du Öl ins Leder ? Danke

  • @Oldshatterjane97
    @Oldshatterjane97 6 лет назад +2

    Sehr hilfreich dein Video! Ich würde gerne selbst anfangen mit Leder zu arbeiten. Kannst du verraten wie lange du insgesamt an dem Gürtel gesessen hast ?

  • @Puffi_die_lustige_Tretmine
    @Puffi_die_lustige_Tretmine 5 лет назад

    Hallo, wieder ein sehr schönes Video von dir. Da ich am überlegen bin ob ich auch mit diesem Hobby anfangen soll und durch Zufall auf deinen Kanal gestoßen bin...natürlich gleich Abonniert ;-) .. finde ich deine Videos recht hilfreich und interessant. Was ich eigentlich fragen wollte ist folgendes, gerade bei dem Gürtel jetzt. Kann man bei dem fertig bemalten Dekor zum Schluss noch eine Art "Finish" auftragen, sodass die Vertiefungen der Blätter und Blüten dunkler erscheinen, oder zerstört das dann die bereits aufgetragene andere Farbe? Beim Modellbau nennt man das "Washing" ... und Leute...nicht gleich losmeckern, ich weiß Modellbau und Lederverarbeitung haben nichts miteinander zu tun außer die Präzession und Geduld die man für solche Hobby aufbringen muss. Ich wollte nur einen vergleich nennen dass man weis was ich meine.
    ....und lass dich nicht von anderen belehren wegen deinem " ähm " ...das ist deine Gedankenstütze.
    Die ganzen Meckerer hier sollten sich erst mal selber reden hören wenn sie in einem Video das jeder sehen kann was erklären sollen das jeder versteht - auch diejenigen die überhaupt keine Ahnung von der Materie haben-, dabei noch professionell Arbeiten müssen und aufpassen das dass Werkstück nicht kaputt geht. Mach weiter so, einfach Klasse Arbeit die Du ablieferst. Gruß

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  5 лет назад

      Danke für deinen Kommentar. Um Vertiefungen rauszuheben kannst du entweder gleich Antikfarbe nehmen (zB Gel Antique). Damit kriegst du mit 1 Auftrag einen schönen Kontrasteffekt. Hat man schon sein Motiv mit anderen Farben gefärbt kommt es sehr darauf an womit dieses gefärbt wurde. Ist die Farbe nicht zu hell, kann man trotzdem mit einer Antikfarbe drübergehen. Auch bei Acrylfarben funktioniert das manchmal, leider aber nicht immer da es oft passiert dass man beim Abwischen der Antikfarbe auch die Acrylbemalung wieder runterwischt. Man kann natürlich vorher das bemalte Motiv fixieren und dann mit einer Antikfarbe drübergehen. Es gibt auch Liquid Masking Tapes welche das bemalte Motiv schützen sollen. Diese habe ich noch nicht probiert. Ich verlasse mich aber eher selten auf Block Dyeing, weil das leider manchmal auch recht schief gehen kann. Man kann auch stark verdünnte Acrylfarbe verwenden um die Vertiefungen rauszuheben. Was ich gerne mache ist, dass ich mein Werkstück mit Oil Dye färbe, dann eventuell fixiere und anschließend mit dunkelbrauner oder schwarzer Acrylfarbe drübergehe und dann sofort wieder von der Oberfläche abwische. Es kann dabei aber immer vorkommen dass sich die Grundfärbung auch etwas verändert. LG Bernhard

  • @klausrichter5555
    @klausrichter5555 5 лет назад

    Klasse Video, hat mir viel geholfen! Eine Frage hätte ich als Anfänger. Ich versuche mich zur Zeit an einem keltischen Knoten, weiß aber nicht wie ich die oben laufenden und unten laufenden herausarbeite? Vielleicht bekomme ich hier Tipps

    • @ungeimpftundunbeugsam-dasb5162
      @ungeimpftundunbeugsam-dasb5162 4 года назад

      Ich weiß nicht ob du dies mit dem Keltischen Knoten punzieren schon gemacht hast, aber ich habe mir da Hilfe geholt aus diesem Video:
      ruclips.net/video/XLsjK0v6DhU/видео.html

  • @thomasfanninger2212
    @thomasfanninger2212 5 лет назад

    Hallo wollte fragen muss das Leder trocken oder angefeuchtet sein wenn man es färbt???

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  5 лет назад

      Hallo Thomas, danke für deine Frage. Idealerweise ist das Leder trocken, damit man eine einheitliche Färbung erzielt. Eine geringe Restfeuchte ist aber in der Regel kein Problem. Man sollte auch darauf achten dass keine Fettrückstände an der Lederoberfläche sind z.B. Fingerabdrücke oder Verunreinigungen von gewachstem Nähgarn etc. LG Bernhard

    • @thomasfanninger2212
      @thomasfanninger2212 5 лет назад

      @@bernhardantesaustria3213 danke für die schnelle Antwort

  • @oesterreicher72
    @oesterreicher72 6 лет назад

    Hallo Bernhard, Dein Video hat mir sehr gut gefallen! Bin durch Zufall darauf gestoßen und werde mir sicher noch mehr von Dir ansehen! Werde nun auch bald mit der Lederverarbeitung beginnen und eventuell auch mal bei Dir/Euch vorbeischauen (komme aus Wien, da ist der Weg ja nicht gar so weit..) Leder habe ich mir schon besorgt, nur habe ich Schwierigkeiten, gutes und qualitativ hochwertiges Werkzeug für die Lederbearbeitung zu finden (nur billigen China Schrott von Amazon, und fast kein Verkäufer liefert nach Österreich :-( Vielleicht hast Du ja einen Tip, wo ich gutes Werkzeug bekommen kann?!
    Ansonsten mach weiter so (vielleicht wirklich mit weniger „äähms und oohms".. nichts für Ungut). Auf jeden Fall, vielen Dank für Dein Video! LG aus Wien!

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  6 лет назад

      Hallo, danke für deinen Kommentar. Komm doch einfach mal zu einem Kurs bei uns. Da erfährst du alles zu dem Thema inklusive Empfehlungen für den Materialeinkauf. Alle Kurstermine gibts unter www.ueberleben-im-freiraum.at/workshops-kurse-und-naturerlebnisse/ ... und wie gesagt.. das war eins der ersten Videos und daher nicht perfekt ;) bin ja natürlich auch kein Nachrichtensprecher oder ähnliches und Filmen und Arbeiten ist nicht so easy ;)

    • @VsLey34
      @VsLey34 5 лет назад

      Hallo 72er, du hast Recht, gutes Werkzeug ist nicht unbedingt leicht und günstig zu finden. Amazon ist hier sicherlich nicht die richtige Adresse. Schau einmal dort vorbei: www.rickert-werkzeug.de/ . Dort solltest du alles finden, dass du für den Anfang benötigst. Aber Achtung, mit Leder zu arbeiten birgt einen relativ hohen Suchtfaktor ;O). Viel Spaß beim Stöbern. Solltest du Fragen haben, melde dich. LG Sam

  • @Andi-ne6rd
    @Andi-ne6rd 5 лет назад

    Hallo, Du legst über den Gürtel eine Vorlage. Was ist das für ein Material ? Ein Link wo mann dieses bekommt wäre auch nett. Danke Gruß Andi

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  5 лет назад

      Hallo, ist ein Pauspapier/Tracing Film. Kriegt man z.B. hier: www.rickert-werkzeug.de/de/Punzen-Stempel/Craftaids-Schablonen/Polyester-Pauspapier/Zeichenpapier/Tracing-Film-DIN-A4.html LG Bernhard

    • @Andi-ne6rd
      @Andi-ne6rd 5 лет назад

      @@bernhardantesaustria3213 Vielen Dank .

  • @Lubonadi
    @Lubonadi 4 года назад

    Hilfe benötigt!! Meine Tochter möchte gerne ihren Lederschmuck selbst machen. Welche Werkzeuge könnte ich ihr dazu schenken und wo würde ich die Werkzeuge bekommen? Was für ein Leder eignet sich da? Möchte kein Amazonschrott kaufen sondern etwas langlebiges...hat mir jemand einen guten Rat? lg Lin ...Weihnachten ist bald da..schwitz!!

  • @brutusschelly2991
    @brutusschelly2991 4 года назад

    Hi, wie heißen die Farben die du verwendest? Super Arbeit👍

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  4 года назад

      Hallo, Hintergrund ist Fiebings Oil Dye (Pro Dye), Details sind Acrylfarben (z.B. Cova Colors). Lg Bernhard

  • @HHyakuza
    @HHyakuza 6 лет назад +1

    hi , ich hab eine reportage gesehen es ging um Pferdesattel , auf diesem Giebet soll ein Amerikaner der Beste sein . leider habe ich den Namen vergessen , vielleicht kannst du mir den Namen nennen war aufjedenfall interessant . Als er eine Seite des Pferdesattels mit Handarbeit fertig gemacht hat , legte er die punzierte Seite auf ein glatte fläche und kopierte sie einfach . somit waren beiden Seiten gleich . wie geht das ? danke im voraus , daumen hoch

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  6 лет назад

      Hallo, interessant. Kenne den Namen leider nicht. Ich arbeite normalerweise mit einer durchsichtigen Pausfolie, auf die ich das Motiv zeichne und dann aufs Leder durchdrücke. Lg Bernhard

  • @Feuer-Teufel
    @Feuer-Teufel 3 года назад

    Hallo Bernhard,
    Klasse Anleitung! Fachlich hast du echt was auf dem Kasten!!!
    Bitte schreibe dir einen "roten Faden", oder bespreche deine Videos erst im Nachhinein, ich kenne es selbst, wenn die Hände routiniert schneller sind als man denkt. Das ist halt so, wenn einem die Handgriffe ins Blut übergegangen sind, muss der Kopf erstmal hinterher kommen und dann kommt automatisch ein ÄHM...Lückenfüller. Mit einem vorgeschriebenen Text ist das vorbei!
    Bitte werte es ist nicht als Angriff! Mir ist es genau so gegangen und ich habe es mit einer Moderatoren-Fortbildung in den Griff bekommen...
    Deine Anleitungen zeigen das du wirklich was drauf hast aber mich persönlich lässt das "Ähm" abschalten, da ich versuche, mich auf die Erklärung deiner Handgriffe zu konzentrieren und da nervt es absolut.
    Mein Hobby ist die Brandmalerei und ich möchte mich jetzt am Lederbrand versuchen! Weißt du zufällig ob man einen Punzierstempel auch heiß verwenden kann? Das würde mir nämlich viel Arbeit sparen.
    Mit freundlichen Grüßen

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  3 года назад

      Hallo, wie schon x-mal erklärt, war das eines meiner ersten videos. Take it or leave it ;) beim klassischen Punzieren geht es um mehr als Stempel ins Leder zu schlagen/pressen. Lasergravur funktioniert grundsätzlich mit Leder, allerdings stinkt es extrem und die Konservierung des gebrannten Motivs ist auch eher schwierig da es immer einen Abrieb gibt... LG

  • @ivanmilosevic2731
    @ivanmilosevic2731 5 лет назад

    Kannst du mir sagen wo du Leder kaufst?

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  5 лет назад

      Hallo, das mit Abstand beste (Croupon) Leder (nach meiner Empfindung) kriegst du bei www.baergalerie.at.

  • @andreasreiffinger7964
    @andreasreiffinger7964 5 лет назад

    Das ist echte Handwerkskunst . Und laß dich nicht beirren , nur gut das sich alle Besserwisser nicht selber reden hören . . . Außerdem schreibt man Kunst mit st , wir alle sind nicht perfekt .

  • @HuskyPower1997
    @HuskyPower1997 2 года назад

    Bin purer Anfänger und ja ,ich dachte auch ,man haut einfach ein Punziereisen mit dem Hammer ins Leder . Hab mir 3 Eisen bestellt mit Muster schon darin und muss feststellen,so einfach ist es gar nicht .

  • @andypulldog2112
    @andypulldog2112 6 лет назад

    Hi Werner. Tolles Video und gute Erklärung danke dafür und mach weiter, solche Handwerkskunzt ist selten. Selbst ich bereue es das ich das nicht von meinem Opa mit genommen habe. Würde mich freuen wen ich es schaffen könnte bei dir einen Workshop mit zu machen. Und ps dein Ähhhm ist mir erst nach denn Kommentaren aufgefallen war zu konzentriert und auf dein Handwerk fixiert aber das piepen deiner Waschmaschine brachte mich dazu meine ausmachen zu wollen 🤣🤣🤣

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  6 лет назад

      Hallo Andy, danke für deinen Kommentar! ;) Würde mich freuen wenn du mal zu einem Workshop bei uns kommen würdest ! LG Bernhard

    • @andypulldog2112
      @andypulldog2112 6 лет назад

      Atelier Freiraum hi Werner habe jetzt geschaut wie weit das ist 870km😅😅 muß mich erst schlau machen und eventuell in den Sommer Ferien ab August vorbei zu kommen und irgendwie mit Urlaub zubinden hab noch 2 Kids die sich für punzieren und malen 🖌 entresieren. Was ich noch wissen wollte wie stark soll das Leder sein um anzufangen 2mm 3mm oder 5mm

    • @andypulldog2112
      @andypulldog2112 6 лет назад

      Sorry Bernhard ich weiß nicht wie ich auf Werner kamm🙄 ist das peinlich 😳

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  6 лет назад

      Hi, oh das ist weit ;) Bei der Lederstärke kommt es darauf an was du machen willst. Standardmäßig würde ich ein ca.rund 2.5mm Leder empfehlen. Für Gürtel oder massive Taschen verwende ich dann gerne ein 3mm oder noch etwas stärkeres Leder. Zu dünn darfs nicht warden da man es sonst nicht mehr gut punzieren kann. Lg Bernhard

    • @bernhardantesaustria3213
      @bernhardantesaustria3213  6 лет назад

      ;)

  • @bergstreisser
    @bergstreisser Год назад

    Aber cool. Stell bitte nächstes Mal die Kamera auf andere Seite oder einfach oben.