Südtirol macht dicht: Droht Bettenstopp bald auch in Bayern? | quer vom BR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 апр 2024
  • Diese Sendung dreht sich um die Tradition der Judasfeuer, um Europas Bauernproteste in der Bilanz, um Tiny Houses und einen Bettenstopp für Bayern. Wie immer ab sofort in der ARD-Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
    Keine neuen Betten mehr, heißt: keine neuen Hotels, Ferienwohnungen oder Airbnbs. So will Südtirol des Andrangs Herr werden, unter dem die Ferienregion seit Langem leidet. Nur dann, wenn Betten wegfallen, dürfen neue entstehen. Wäre das auch eine Lösung für bayerische Hotspots - das Ende von Overtourism und riesigen Luxushotels? Vor Ort würde das vielen Anwohnern wohl gefallen: Zum Beispiel am Chiemsee, wo sich Bürger gegen den Neubau eines Fünf-Sterne-Hotels wehren.
    Mehr von quer:
    ARD Mediathek: 1.ard.de/quer?yt=vd
    quer beim BR: www.quer.de
    Facebook: / quer
    Twitter: / br_quer
    Instagram: / quer_vom_br

Комментарии • 203

  • @andy.freemind
    @andy.freemind 2 месяца назад +118

    Echt jetzt? Während Corona das Geschrei, dass der Tourismus/Gastro keine Zukunft mehr hat. Nach Corona dann das Geschrei, dass die Touristen immer noch ausbleiben. Und jetzt? Touristen sind jetzt da, aber eigentlich sind sie doch nicht erwünscht. Das Beste wäre wohl, wenn wir das Geld überweisen und dann zu Hause bleiben.

    • @mg7990
      @mg7990 2 месяца назад

      Hoteliere wollen mehr Gäste, Einheimischen weniger.
      Es sinkt einfach die Lebensqualität wenn man ins Nachbardorf nicht kommt weil so viel Verkehr ist oder Pendler keinen Platz in den öffis bekommen und Touristen gratis fahren.
      Und ab einen gewissen Punkt bringt mehr Tourismus nur mehr einzelnen mehr Geld Personal ist nur mehr im Ausland zu finden....
      Aber die negativen Aspekte tragen alle.

    • @trickybenzzocki3915
      @trickybenzzocki3915 2 месяца назад +8

      Ist das gleiche wie in Malle, etc.

    • @Korgath85
      @Korgath85 2 месяца назад +5

      Gut geschrieben.

    • @Bouncy8864
      @Bouncy8864 2 месяца назад +1

      Was ein unreflektierter Unsinn. Alles munter über einen Kamm scheren, verallgemeinern und dann wundern, dass der Sachverhalt nicht zur eigenen Weltvorstellung passt?

    • @angelikalindenau943
      @angelikalindenau943 2 месяца назад +3

      Das ist das Geheimnis vom guten Tourismus im Allgemeinen.

  • @sirhenrypatschislewsky5248
    @sirhenrypatschislewsky5248 2 месяца назад +36

    Oh Gott, wie hässlich sollen die Hotel Neubauten noch werden.
    Wenn Neubau, dann doch bitte an den vorherrschenden Baustil anpassen...

    • @Bouncy8864
      @Bouncy8864 2 месяца назад +6

      Das muss nur Otto Normal mit seinem Einfamilienhaus, wehe die Ziegelfarbe weicht ab, Gewerbe dagegen kann überall und jederzeit die abscheulichsten Gebäude in die schönste Landschaft stellen...

    • @dddsss2023
      @dddsss2023 Месяц назад +2

      @@Bouncy8864 naja ist nicht so, als wären Wohngebäude in Deutschland besonders schön oder architektonisch herausragend. Meistens sind das weiß-graue Styroporkisten, die auch ein 8 jähriger mit Bauklötzchen hätte entwerfen können.

  • @citroniron8861
    @citroniron8861 2 месяца назад +104

    Ich finde es furchtbar, dass in immer mehr Städten der historische Stadtkern nur noch Ferienwohnungen hat und keine Einheimischen dort wohnen. So verkommt das ganze zunehmend zu Disneyland wie in Venedig.

    • @holger_p
      @holger_p 2 месяца назад +14

      Woanders sind halt nur Büros und Geschäfte in der Innenstadt, oder wenn Wohnung dann für 40€/m².

    • @flori4579
      @flori4579 2 месяца назад +2

      Mei, wer will denn in der Innenstadt wohnen? Richtig, keiner. Denn wenn man mit dem Auto nicht bis vor die Haustür kommt, zieht doch da keiner hin. Will doch jeder sein Haus mit Garten im Grünen.

    • @tobib6885
      @tobib6885 2 месяца назад +3

      ​@@flori4579Das würde ich so pauschal nicht sagen. Klar, trifft auf viele zu, aber ich denke es gibt genug Leute, die in den Innenstädten wohnen würden. Die Nachfrage ist viel höher als das Angebot aber eine Ferienwohnung in bester Lage wirft mehr ab als Langzeitmieter🤷🏼‍♂️

    • @derpate1287
      @derpate1287 2 месяца назад +4

      ​@@flori4579also ich ziehe in die Innenstadt, damit ich KEIN Auto brauche. Und spare so eine Menge geld

    • @ODTK268
      @ODTK268 2 месяца назад +1

      Ich würde mir sowas wünschen, denn offen gesagt wären mir gut gelaunte Urlauber nachbarschaftlich lieber als das, was ich aktuell habe (100 % Pärchen, aufgeteilt in 50 % allzeit gehetzte Doppelverdiener / Burnoutpendler und die restlichen 50 % Tagesfreizeitfürsten / Berufserben / Rentnerpaare.

  • @toniwalch6543
    @toniwalch6543 2 месяца назад +33

    Ich hätte ein nettes Beispiel für ein " wenig" Tourismus. Bodenmais hat knapp 3500 Einwohner und über 800 000 Übernachtungen.

    • @holger_p
      @holger_p 2 месяца назад +7

      Es hatte aber auch 1960 schon 3500 Einwohner. Es wächst also überhaupt nicht, es herrscht einfach nur Stillstand.
      Eine Firmenansiedlung die erfordert, dass dort 100 Leute hinziehen ginge überhaupt nicht.
      Und wir reden hier von Orten mit einem normalen Leben, wo Leute Jobs haben, die nichts mit Tourismus zu tun haben.

    • @clemens6807
      @clemens6807 Месяц назад +3

      Naja, wenn man davon ausgeht, daß jeder Gast 3 Nächte bleibt wären das 730 Übernachtungsgäste, die täglich im Ort sind.
      Alleine zuhause in unserer Familie haben wir 1460 Übernachtungen pro Jahr, da sind Besucher noch garnicht eingerechnet ;-)

  • @jakobzimmerer7992
    @jakobzimmerer7992 2 месяца назад +42

    Die Touristen will man nicht. Die Wertschöpfungskette schon.

    • @b596b
      @b596b 2 месяца назад +3

      Genau, wenn man nicht gerade am Bodensee die vielen Maschinenbauunternehmen sieht, fragt man sich in manchen touristischen Regionen schon, was dort ohne das Geld der Touristen los wäre.

  • @bertholdbrecht4662
    @bertholdbrecht4662 2 месяца назад +8

    Das System ist: Die einheimischen Großkopferten wollen ihre Konkurrenz teilweise ausschalten und durch geringere Bettenzahlen ihre Einnahmen erhöhen.

  • @csac1979
    @csac1979 2 месяца назад +67

    Die Einnahmen will man schon haben, aber die Leute, den Müll sowie die Verkehrsprobleme nicht. Am besten überweisen die Touristen einfach das Geld, bleiben aber zuhause?

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 2 месяца назад

      Ding ist, das große Geld machen nicht die Angestellten oder die Gemeinde, aber für Müll und Infrastrukturschäden sollen sie zahlen. Klar, selber schuld wer die Hotels da in Massen reinlässt ohne Kontrolle - aber es eskaliert ja im Moment.

    • @borstenpinsel
      @borstenpinsel Месяц назад +2

      Was hat denn die Frau die im Stau steht für Einnahmen aus dem Tourismus?

    • @csac1979
      @csac1979 Месяц назад +1

      @@borstenpinsel Tourismus bringt wirtschaftliche Vorteile, Wachstum und Wohlstand in die Regionen. Er schafft Arbeitsplätze, fördert private Investitionen und erhöht öffentlichen Ausgaben für Infrastrukturen.

    • @serpentobscura
      @serpentobscura Месяц назад

      ​@@csac1979 Aber wie es immer ist, irgendwann wird es eben zu viel. Gerade das Allgäu hat auch eine wirtschaftliche Stärke in Bereich produzierendes Gewerbe und Industrie. Es ist nicht so, dass das Allgäu zum Armenhaus wird ohne den massenhaften Tourismus.
      In so Hotspots wie Obersdorf kommen auf einen Einheimischen über 200 Übernachtungsbetten. Sind die voll belegt, ist man als Anwohner der totale Exot. Dazu kommt, dass die Betten aus privater Hand seit einigen Jahren drastisch weniger werden und diese immer mehr vom großen Geld gestellt werden. Auch hier profitierten die Einheimischen immer weniger. Natürlich gehört Tourismus zum Allgäu, aber man sollte hier als Einheimischer auch noch irgendwie leben können.

    • @markusburzinski8923
      @markusburzinski8923 25 дней назад

      Du hast es fast. Bleib dran. Ist auch nicht so schön, als Ausländer unerwünscht zu sein, oder?

  • @JJ-ze6vb
    @JJ-ze6vb 2 месяца назад +33

    Geld : ja. Touristen: nein.
    Finde den Fehler. Aber gern, sollen die ansonsten abgehängten Regionen doch mal eine anderweitige Wirtschaft aufbauen…

    • @spba78
      @spba78 2 месяца назад +1

      Ähmmm du checkst schon dass es hier um Bayern geht. Das mit Abstand wirtschaftlich stärkste Bundesland 😂 obwohl ne du checkst es nicht

    • @Cad4rn
      @Cad4rn Месяц назад

      @@spba78 Es geht hier nicht um gesamt Bayern. Klar München hat auch Touristen aber da ist eh immer voll. Die Regionen um Oberstdorf, Garmisch etc. sind aber diejenigen, die sich beschweren und die ohne Tourismus deutlich schlechter dran wären.

    • @spba78
      @spba78 Месяц назад +3

      @@Cad4rn offenbar ja nicht, daswegen wollen sie ihn begrenzen und nein Geld ist nicht alles. Auch dort wird niemand verhungern nur weil ein paar Touristen weniger kommen im Gegenteil, die Lebensqualität würde massiv steigen

    • @Cad4rn
      @Cad4rn Месяц назад

      @@spba78 Nein mit ein paar weniger Touristen wird keiner verarmen und mega Hotels in die Alpen zu pflanzen wird auch keine Zukunft haben, da die nur im Winter voll werden dürften. Das Problem, dass alles mit Autos verstopft ist, wird sich dadurch allerdings auch nicht lösen lassen, weil die Durchreisenden/Tagestouristen da ordentlich mit Reinspielen.
      Ob so ein Bettenstopp dann auf dauer hilft oder der Region am Ende eher schadet weiß ich aber auch nicht. Das gezeigte neu geplante Hotel sieht schon nicht gut aus mMn und stilistisch ist das schon wild was Menschen in die Dörfer bauen wollen, andererseits wird es sich wirtschaftlich wahrscheinlich nicht lohnen in der gleichen Größe mit dem ggf. nötigen Luxus neu zu bauen (Pool, Spa, Zimmergröße, wasauchimmer).

    • @serpentobscura
      @serpentobscura Месяц назад

      ​@@Cad4rn Dir ist aber schon klar, dass das Allgäu auch eines der stärksten Regionen Bayerns bezüglich des produzierenden Gewerbes ist? Das Allgäu besteht nicht nur aus paar Bauern die froh sein können das denen Touristen Almosen hirnwerfen. Hier gibt es viele mittelständische Betriebe und Industrie. Und der Tourismus ist auch nicht der größte Wirtschaftszweig.

  • @black4estmike587
    @black4estmike587 2 месяца назад +8

    Nett hier. Aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg?

  • @abavariannormiepleb9470
    @abavariannormiepleb9470 2 месяца назад +30

    Klar wäre es „mittel- bis langfristig“ „schöner“, nur müssen vorher alternative Wirtschaftszweige für die Orte aufgebaut werden die derzeit vom Tourismus extrem abhängig sind. Sonst gibt es dann in 5 Jahren den Quer-Beitrag mit der Verwunderung über das plötzlich weiter beschleunigte Aussterben der Orte.

    • @ScaniaMF
      @ScaniaMF 2 месяца назад +2

      Ich glaube dass der Tourismus etwas überschätzt wird.
      Ich selbst komme aus Oberbayern wo der Schliersee und Tegernsee als Tourismus-Hochburg gelten. Aber tatsächlich arbeiten die meisten Leute bei uns in einem „normalen“ Job.

    • @Cad4rn
      @Cad4rn Месяц назад +1

      @@ScaniaMF Da sagen die Zahlen etwas anderes.

  • @alexchrisontour720
    @alexchrisontour720 2 месяца назад +5

    Einfach dabei bleiben!
    Daheim sterben die Leut'❤

  • @thomasnugel6593
    @thomasnugel6593 2 месяца назад +8

    Die sächsische Schweiz ist eine wunderbare Region.

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 2 месяца назад +1

      Die Münchner fahren halt lieber in die Alpen. Und wenn sie mal ganz was ungewöhnliches wollen in den Bayerischen Wald.

    • @thomasnugel6593
      @thomasnugel6593 2 месяца назад +2

      @@flopunkt3665 Die Leute in den Alpen sind mir mittlerweile zu unfreundlich.

    • @ODTK268
      @ODTK268 2 месяца назад +5

      Sächsische Schweiz finde ich wunderschön. Wenn ich in den Osten muss, fahre ich auf der Rückfahrt immer auf kleinen Straßen parallel zur Autobahn, weil ich es da so schön finde. Am liebsten würde ich da hin ziehen. Ich finde auch die Leute dort nett. Aus meiner Sicht ist das eine unterschätzte Traumregion.

  • @angelikalindenau943
    @angelikalindenau943 2 месяца назад +2

    Auweia. Seit fast 4 Jahrzehnten leb ich jetzt in Irland und wollt immer mal wieder einen Ausflug nach Südtirol machen, wenn ich München besuche. Mit Zelten geht heutzutage nix mehr, schon wegen der Arthrose (für die der Grund eine Bergtour mit einem Unfall war, den meine unglückselige Freundin damals ausgelöst hatte). Sieht nicht gut aus mit Schlendern über den Markt in Brixen/ Bressanone und Eis-Spezialitäten wie der Abendwolke, zu der uns ein einheimischer Bekannter chauffierte...

  • @helgemai5552
    @helgemai5552 2 месяца назад +2

    Der Preis, den wir für unsere touristischen Gelüste zahlen, ist hoch. Nichts unseres menschlichen Tuns ist ohne Folgen. Es ist schön die Ferne zu entdecken, aber die meisten von uns fahren ohne Zwischenstop von A nach B, zu den touristischen Brennpunkten. Meist mit dem Auto, die Freiheit mag so grenzenlos sein. Meistens bin ich mit Öffi und Fahrrad auf Reisen und kann feststellen, unser Deutschland habe ich noch gar nicht fertig entdeckt. Aber Südtirol ist natürlich auch toll. Ja, es ist gar nicht so einfach, nicht unterwegs zu sein. Ich genieße natürlich die 1989 gewonnene Reisefreiheit nach West und Süd auch.

  • @oiskinremo
    @oiskinremo Месяц назад +1

    Ein Bettenstop erachte ich als nicht sinnvoll, schliesslich sind Gäste, die länger bleiben, ein Wirtschaftsfaktor. Übernachtung und Verpflegung bringen Geld.
    Tagestouristen hingegen, bringen kaum Geld, verstopfen aber Strassen und Infrastruktur. Allerdings, gegen Tagestouristen kann man nicht viel machen. Man kann ja kaum einen Zaun drumherum ziehen und dann Geld für Eintritt verlangen. Ein Beispiel, wo Tagestouristen ein Übel sind, ist Venedig.

  • @1992Dos
    @1992Dos 2 месяца назад

    1:50 weiß jemand wie das Hotel heißen wird. ?

  • @losttownstreet3409
    @losttownstreet3409 2 месяца назад +5

    In vielen Städten in Bayern gibt es schon einen Bettenstopp: Zweckentfremdungssatzungen
    Es geht einfach um Zweckentfremdung von Wohnraum für Ferienwohnungen.

  • @Grinbert
    @Grinbert 2 месяца назад +5

    Deshalb mache ich "Urlaub wo andere arbeiten (und wohnen). Ich suche oft Hotels in Wohn- oder Gewerbegebieten. In Neuperlach gibt es jetzt ein ibis Styles mitten im Zentrum 🙂

  • @amph3
    @amph3 Месяц назад +3

    Fällt euch eigentlich auf, dass die Befragten in Südtirol tatsächlich sprechen wie die einheimischen vor Ort und die Befragten in Oberbayern sprechen alle KEIN Bayrisch sondern nur Hochdeutsch?

    • @AntonBillJon
      @AntonBillJon 20 дней назад

      Weil die Einheimischen verdrängt werden .
      Der Trend besteht schon lange , bestes Beispiele sind die Gegenden südlich von München .

    • @amph3
      @amph3 20 дней назад

      @@AntonBillJon Ich habe nur einmal von einem „Einheimischenprojekt“ gehört, bei dem es darum ging, dass Familien über Generationen im gleichen Ort bleiben können und so die Chance für junge Familien sich ein günstigeres Haus unter Vorlagen kaufen zu können.
      Das wurde dann schnell eingestampft, weil es „diskriminierend“ gegenüber Leuten sei, die nicht aus der Gegend kommen.
      Jetzt wird eben garnicht mehr gebaut und die Familien werden zerrissen, wenn sie es sich nicht mehr leisten können, wo es schön ist.

  • @Schwabenkart
    @Schwabenkart 2 месяца назад +1

    Wenn's da so voll ist, dann muss es ja irgendwo leer sein....

  • @susanna9603
    @susanna9603 2 месяца назад +8

    Na dann fahrt mal nach Andorra. Da hat’s die Pyrenäen und wir haben an manchen Wandertagen so gar niemanden getroffen. Und die Gegend ist herrlich!

    • @caemlynandor6106
      @caemlynandor6106 2 месяца назад

      Nur ne Frage der Zeit, bis auch dort das Wuseln beginnt...

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl 2 месяца назад

      Frankenwald ( Nordbayern) ist trotz Waldsterben schön und nicht überlaufen.

  • @davidc.8070
    @davidc.8070 Месяц назад +2

    Also sorry ich hab 5 jahre in oberbayern in einem der Tourismus stärksten Orte auch im Tourismus gearbeitet und gewohnt. Dort wird sich ständig über Auswärtige beschwert und diese verteufelt. Die Einwohner jedoch vermieten sämtliches Eigentum als Ferienwohnung etc. weil man damit natürlich mehr Kohle machen kann als mit normaler Miete, treiben damit den Mietspiegel ins unbezahlbare aber beschweren sich über jeden Touristen der kommt. Das Geld dürfen die Touris Aber natürlich da lassen 🤡

  • @herrhaberle6229
    @herrhaberle6229 2 месяца назад +1

    Es geht darum ein verträgliches Limit zu finden. Bei täglichen Verkehrschaos u 37mio Nächtigungen im Jahr muss was passieren.

  • @Dummmmmmdiduumm
    @Dummmmmmdiduumm 2 месяца назад +11

    Hier im Chiemgau beschweren sich schon wieder einige das nichtmehr genug kommen?!

    • @borstenpinsel
      @borstenpinsel Месяц назад

      Ist ja klar, die stehen alle im Stau auf Grund der vielen Touristen.😅

  • @richard_darwin
    @richard_darwin 2 месяца назад +2

    Im sorry, but some of us have to work to be able to live in nice places, and you cannot work in any industry except for tourism in these little alpine villages. These people complain about everything

  • @ratioradioKI73
    @ratioradioKI73 2 месяца назад +1

    Wenn die Urlauber das Geld schicken, das würde in manchen Touristenorten vollkommen reichen. Dann bräuchten man nicht so viel Aufwand für die Touristen treiben.

  • @marcelthoma8890
    @marcelthoma8890 2 месяца назад

    Tagestouristen sind tatsächlich nicht zu unterschätzen. Wohlgemeinte Angebote werde da oft ausgeschlagen. Beispiel: Die Feengrotten in Saalfeld sind ein beliebtes Ausflugsziel, deshalb gab es ein Feengrottenticket, mit Bahn und Stadtbus dorthin und an der Kasse (ohne nocheinmal zu zahlen) ein Ticket für die Führung geholt. Kam nicht so gut an. Die Leute stellen lieber mit den PKWs die Zufahrtsstraße zu, sodass der Linienbus nicht mehr hinkommt. Jetzt wird das Parken halt kostenpflichtig. Zu gegeben um auch die Saalfelder selbst vom Parken abzuhalten, die dort gerne mal mit dem Hund gassi gehen.

  • @Suburp212
    @Suburp212 16 часов назад +1

    Quatsch. Da kommt man immer unter. Hauptsache Geld.

  • @tobias8488
    @tobias8488 2 месяца назад +4

    Ich bin dafür dass wir prüfen ob es a Bayer oder Preiß ist und geben den Preißen einreise verbot in Südtirol

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl 2 месяца назад +1

      Preußen sind alle oberhalb Bayern und Baden-Württemberg. 😊

    • @tobias8488
      @tobias8488 2 месяца назад +1

      @@Moni-xb7hl damit kann ich leben

    • @krautstar8013
      @krautstar8013 2 месяца назад +1

      🤣

  • @anna6748anna
    @anna6748anna 2 месяца назад

    Das Problem mit den Touristen haben wir hier in Ostfriesland leider auch. Wenn NRW frei hat geht hier gar nichts mehr. Bettenstop wäre toll.

  • @talonsl
    @talonsl Месяц назад +1

    Schön für Altbesitzer. Preise hoch, Taschen voll.

  • @Derarzt62
    @Derarzt62 18 дней назад

    Wir waren jahrzehntelang treue Südtirolurlauber. Bei den aktuellen Preisen? Nein danke.

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 2 месяца назад +1

    Dann jetzt besser schnell nochmal alle hin😉

  • @rufterboy1
    @rufterboy1 2 месяца назад +7

    Ruhig am Chiemsee 😂 In Bernau ist der Verkehr kaum noch zu ertragen zu den Ferien und Urlaubszeiten

  • @samh.1317
    @samh.1317 Месяц назад

    Dann wirds halt einfacher noch teurer ! Einfach einen Kaffee dann für Euro 12,- verscherbeln.

  • @andreasandre3818
    @andreasandre3818 2 месяца назад +1

    Es lebe der sanfte Tourismus.

  • @Techmagus76
    @Techmagus76 Месяц назад

    Das problem sind die Berge, einfach platt machen dann ist auch genug Platz für alle ;-)

  • @Beatgiraffe
    @Beatgiraffe 2 месяца назад +12

    Touristen sollen sich im Urlaub anständig und respektvoll benehmen. Ansonsten geht mir das Gejammer über Touristen auf die Nerven. Wenn überhaupt sind diejenigen Schuld am Stress, die Touristen herlocken, Hotels bauen und viel Geld verdienen sowie diejenigen, die das genehmigen.

  • @MarsFranke
    @MarsFranke 2 месяца назад +1

    Passendes Thema. Ich habe erst die Tage meinen Urlaub erneut in Oberstdorf gebucht. 😆
    Ist halt einer der schönsten Orte in Deutschland. 😉

  • @nobody6454
    @nobody6454 Месяц назад

    Mit einem Bettenstopp wird das Angebot begrenzt. Bei gleichbleibender (bzw. eher steigender) Nachfrage bedeutet das nach dem bekannten Marktgesetz nichts anderes, als steigende Preise. Urlaub wird sich zum Luxusgut entwickeln. Das ist sozial ungerecht, aber (leider) auch ökologisch sinnvoll. Wenn in Zukunft die Hälfte der Touristen genauso viel Geld bringt, wie die doppelte Menge heute, dann wird sich dieses Modell durchsetzen. Schmeckt mir auch nicht so recht, aber Alternativen sehe ich auch keine wirklichen. Wenn man dann noch sieht, dass die Reichen immer reicher und die Armen immer ärmer werden, dann wird "overtourism" bald kein Thema mehr sein.
    Beim Thema "böse Tagestouristen" muss man aber auch mal die heuchlerische Doppelmoral der Destinationen benennen. Da werden jedes Jahr Millionen Euros in aufwändige Werbe- und Marketingkampagnen gesteckt und sich im Anschluss gewundert, wenn dem Ruf nicht nur die "qualitativ hochwertigen" Übernachtungsgäste folgen, sondern auch die Blechlawine der verhassten Tagestouris.

  • @geraldklein2248
    @geraldklein2248 2 месяца назад +4

    Vernünftiges Mittelmaß eben. Es geht doch bei manchen nur um Gewinnmaximierung. Manche Orte, Gegenden oder Städte gehen nicht nur ein paar Wochen über, sondern schon JÄHRLICH über Monate.
    Es liegt auch daran, dass gerade Kurztrips nichts mehr Besonderes sind. Jeder Hinz und Kunz besteht drauf und will dann natürlich maximalen sauberen Service.
    Beispiel: Prag in den Sommermonaten: oft die Hölle!

  • @norbertgabler8267
    @norbertgabler8267 2 месяца назад +6

    Ihr müßt Euch Eure Touristen einfach nur ordentlich erziehen: Bezahlen, aber NICHT Anreisen. Wärs dann recht so?

    • @spba78
      @spba78 2 месяца назад

      Wäre zumindest ein Anfang

  • @JanderVerbrannte
    @JanderVerbrannte 2 месяца назад +6

    Habe selber Ferienwohnungen in Österreich. Vom 18.12.2023 bis 06.04.2024 durchgehend gebucht. Über Gästemangel kann ich persönlich also nicht klagen.
    Und dass es in Ferienorten / Skigebieten in der Saison voll ist, weiß man.
    Wenn sich das Bayern einen "Bettenstop" leisten kann, nur zu. Um so mehr profitieren andere Orte davon.
    Übrigens, die ältere Dame war scheinbar noch nie in Berlin......

    • @holger_p
      @holger_p 2 месяца назад

      In einem 1000 Einwoher Ort ist das auch normal. Nur in Orten die groß genug sind für ein Krankenhaus, die Kreisstadt wo ehemals normales Leben herrschte so mit Ärzten und ein paar Geschäften (auch Lebensmitteln) da stirbt der Ort gefühlt aus, weil gewissen Dienstleistungen einfach verschwinden, wenn da niemand mehr wohnt.
      Auf dem Wochenmarkt in Bozen verkauft kaum noch jemand Eier, weil sowas Touristen nicht kaufen.

    • @DaxRaider
      @DaxRaider 2 месяца назад

      Südtirol is in Italien net Österreich

    • @JanderVerbrannte
      @JanderVerbrannte 2 месяца назад +1

      @@DaxRaider :danke für diesen wertvollen Tip. Meine Aussage bezog sich aber auf die Wohnungsgeber und nicht auf eine Örtlichkeit.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 2 месяца назад

      @@DaxRaider Österreich ist nicht Tirol! So gehört Südtirol zu Tirol! Verstanden?

  • @Skatmanhomer
    @Skatmanhomer Месяц назад

    Wer in einer Urlaubsregion wohnen möchte, der muss damit rechnen, dass Andere dort Urlaub machen. Pech gehabt!

  • @tmoeees3473
    @tmoeees3473 2 месяца назад +8

    Also als Bewohner von Aschau im Chiemgau finde ich es witzig das der Chiemsee als "noch ruhig" bezeichnet wird.
    Im Sommer muss man Elektroboote vorreservieren, Geld fürs parken bezahlen und mit zu vielen Touristen leben, grundsätzlich das was ich nicht als "ruhig" bezeichnen würde ;)

    • @JJ-ze6vb
      @JJ-ze6vb 2 месяца назад +1

      Aschau is halt A Schau! ;)

    • @Bouncy8864
      @Bouncy8864 2 месяца назад +2

      Von Aschau aus könntest du auch den Bus oder das Fahrrad benutzen um an den Chiemsee zu kommen, anstatt mit dem Auto selbst Teil und Ursache des Problems zu sein und dann über Parkgebühren zu meckern...

  • @Jan-wp6ym
    @Jan-wp6ym 2 месяца назад

    die landbevölkerung sagt den städtern angesichts der mietenentwicklung "dann ziehts halt aufs land" und nun kann der städter den menschen auf dem land auch ein paar takte erzählen und bald können wir nirgends mehr gut wohnen.

  • @ODTK268
    @ODTK268 2 месяца назад +2

    Ich fahre privat / geschäftlich regelmäßig nach Südtirol, weil ich dort Gastronomen & Hoteliers als Freunde und Kunden habe. Offen gesagt finde ich die Gegend unerträglich, weil... -> mühsames Autofahren, erschwerte Autoverkehrsführung, kaum Parkplätze.... und zusätzlich eine lebensfeindliche Bullenhitze im Sommer. Mir ist es ein Rätsel, dass es Leute gibt, die freiwillig da hin fahren.

  • @mritschel5861
    @mritschel5861 Месяц назад

    Deswegen meide ich solche TouristenHotspots gerne, die Leute, die dort wohnen, will ich nicht belästigen.

  • @gewitterfront6999
    @gewitterfront6999 2 месяца назад +1

    Nett hier aber waren Sie schon mal in Baden-Württemberg

  • @berndlangner5068
    @berndlangner5068 2 месяца назад

    Die Mietpreise Bremse geht bis 2029.

  • @nicolangel0
    @nicolangel0 Месяц назад

    Dann kommen die Schwaben eben mit dem Camper. Sollte man ebenfalls deutlich einschränken.

  • @dianatraut8412
    @dianatraut8412 2 месяца назад +4

    Kommt in die Eifel, da ist es schön

    • @holger_p
      @holger_p 2 месяца назад +5

      Es ist aber nur schön, weil keiner kommt. Das war die Erklärung der Dame vom Chiemsee.

  • @hasanelmas4495
    @hasanelmas4495 2 месяца назад

    Dort sind doch ohnehin fast nur deutsche Touristen. Sollen also doch lieber alle ins Ausland Reisen und Emissionen ect. sind kein Thema mehr?

  • @patrese993
    @patrese993 2 месяца назад +11

    Der Lockdown war gar ned mal so schlecht, man hätte nur die Gastro offen lassen sollen, dann wär es perfekt!
    Einfach alle daheim bleiben, herrlich!

    • @johannesgrimm8775
      @johannesgrimm8775 2 месяца назад +1

      Wie kann man so asozial denken? Furchterregend. Hauptsache die eigene Plauze ist voll

    • @peterglueck
      @peterglueck 2 месяца назад

      Und den so nicht beschäftigten wären sogar die gewinnnmaximierenden Hungerlöhne erspart geblieben 😆

  • @ReimerGodt
    @ReimerGodt 2 месяца назад

    Schnee war erzählt worden ...

  • @Carpassionist
    @Carpassionist 2 месяца назад +5

    Im Allgäu genau das selbe PROBLEM mit den Touris...für die Einheimischen eine extreme Zumutung!

    • @JJ-ze6vb
      @JJ-ze6vb 2 месяца назад

      Nur das die armen Einheimischen meist sehr wohlhabend durch die Touristische Nutzung werden.
      Was haben alle während Corona gejammert: übernachtet hier! Wir müssen gerettet werden!

    • @martinbuschmann1580
      @martinbuschmann1580 2 месяца назад

      Wir waren schon öfter im Allgäu im Urlaub, dieses Jahr wieder. Unsere Vermieter haben auch schon berichtet wie es früher war - komischerweise auch nicht richtig...

  • @ulrichschenk8202
    @ulrichschenk8202 2 месяца назад +1

    Zum Thema Südtirol kann ich allerdings ein kleines bisschen beitragen: Vor allem haben die Italiener mittlerweile Südtirol für sich entdeckt, ich fahre schon seitdem ich ein Jahr alt bin, nach Südtirol und überwiegend waren zu gewissen Zeiten Deutsche vor Ort. Mittlerweile nimmt die Anzahl der deutschen stetig ab und die Italiener stetig zu.

    • @Bouncy8864
      @Bouncy8864 2 месяца назад +1

      Toller Beitrag, sehr hilfreich Touristen nach Flagge zu kategorisieren, das ändert natürlich alles... 🙄

  • @Wurstschleusenwaerter
    @Wurstschleusenwaerter 2 месяца назад +1

    Ich habe diesen Beitrag ganz ohne Hose angesehen.

  • @dariodolcetti6256
    @dariodolcetti6256 12 дней назад

    Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist dieses bettenstopp das dämlichste was ich je gehört habe, vor allem im Bezug auf „wir sind ein Land der Familienbetriebe“ weil wenn, wie in dem Video gezeigt ein großes neues Hotel gebaut wird heißt das ja das mehrere kleinere Hotels ihre Zimmer dafür abgeben musste 🤦🏻‍♂️ kein Wunder das der zurücktreten musste 🤦🏻‍♂️

  • @Pryvitundschalom
    @Pryvitundschalom 2 месяца назад

    Tourismus ist eine seuche! nicht nur in Venedig Dubrovnik Hall Stadt usw

  • @reneleinthaler439
    @reneleinthaler439 2 месяца назад +2

    Sehr gut, diese Initiativen sind zu begrüssen, bei uns hier in Kärnten schreien die Gemeinden nach mehr Betten! Die verrückte Argumentation ist, dass mit mehr Betten auch mehr Nächtigungen erzielt werden können!

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 2 месяца назад

      Südtirol ist wohlhabender als Kärnten und liegt auch deutlich näher an München dran. Das sind andere Voraussetzungen.

    • @MyBrainGlows
      @MyBrainGlows 2 месяца назад

      Mehr Geld kommt da für die Gemeinde aber auch nicht rein. Im Endeffekt eher mehr kosten wegen den Infrastrukturschäden und dem ganzen Müll. Und die Arbeitsplätze kommen aus Osteuropa Lernt halt keiner drauß

    • @reneleinthaler439
      @reneleinthaler439 2 месяца назад

      @@flopunkt3665 Das stimmt so nicht, die Entfernung zu München ist ungefähr dieselbe, ich fahre 280km nach München, von Bozen nach München sind es auch 280km, das BIP pro Kopf ist in Kärnten höher als in Südtirol, wir haben rund 45.000 Euro pro Kopf, in Südtirol sind es nur 42.000 Euro.

  • @alpinwolf1752
    @alpinwolf1752 2 месяца назад

    Bezahlbare Wohnungen
    wären in Bayern ein "Novum".
    Gell, liebe cxu?!..
    😂😂😂

    • @christianmueller9425
      @christianmueller9425 2 месяца назад +1

      Starke Wirtschaft, hohe Löhne, hoher Zuzug => hohe Mieten. In Sachsen-Anhalt soll es günstige Wohnungen geben, ganz ohne CSU. Wenn ihnen das lieber ist…

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl 2 месяца назад +3

    I bleib drhoim im Ländle, do ka e schwätze wie e will, essa was mr schmeckt und s Bier ischd au besser!

    • @peterglueck
      @peterglueck 2 месяца назад

      Ällas räachd, aber Jever schmeckt besser als Schowaba Bräu 🤣

  • @matthiasmtl3122
    @matthiasmtl3122 2 месяца назад +3

    Tagestourismus ist das große Problem. Nicht die Übernachtungsgäste.
    Am Wochenende brauchst garnimmer in die Berge gehen… in der nicht Ferienzeit sind es hauptsächlich die zugezogenen Münchner Preußen und Hannoveranischen Unternehmensberater. Die meistens benehmen sich auch noch unter aller Kanone!!

    • @Bouncy8864
      @Bouncy8864 2 месяца назад +1

      Quatsch, Tagestouristen sind von Übernachtungsgästen nicht zu unterscheiden, letztlich sind beide schlicht da und überrennen die Natur, die Orte, die Parkplätze. Völlig identisch

    • @matthiasmtl3122
      @matthiasmtl3122 2 месяца назад

      @@Bouncy8864 tagestouristen lassen wesentlich weniger Geld da. Ein Übernachtungsgast gibt Geld in der Region aus.

    • @Bouncy8864
      @Bouncy8864 2 месяца назад +1

      @@matthiasmtl3122 häufig vorgebrachtes Argument, aber nicht gültig. Denn Geld ändert nichts an den Problemen, die sie mitbringen. Außerdem zählen auch Camper zu Übernachtungsgästen, und die sind meist Selbstversorger. Ebenso wie die AirBnB Appartements, die genau deswegen boomen, weil Selbstversorgung günstiger ist. Von Übernachtungsgästen profitieren meist die protzigen Hotelkomplexe, und warum sollte man die unterstützen?

    • @matthiasmtl3122
      @matthiasmtl3122 2 месяца назад

      @@Bouncy8864 mehr Umsatz bei den Hotel komplexen bedeutet mehr Gewerbesteuer für die Gemeinden. Bei AirBnB geb ich dir recht :)
      Angemeldete Hotelgäste zahlen oftmals zusätzlich noch Kurtaxe

  • @H0Simone
    @H0Simone 2 месяца назад +2

    Solche Bettenburgen gehen einfach garnicht - das gehört schlicht verboten!
    Wir reisen seit langen Jahren immer wieder in's selbe familiengeführte Landhotel in Südtirol und sind froh, dass es in der Umgebung dort keine Bausünden gibt. Bloß keine Bettenburgen die bloß alles verschandeln! 😖

  • @OZUndead
    @OZUndead 2 месяца назад +6

    Man könnte dort auch Flüchtlinge unterbringen. Dauerhaft.

  • @thethankmelater93
    @thethankmelater93 2 месяца назад +2

    Wie schön das mich aufgrund meiner Staatsbürgerschaft keinen den Eintritt in mein Heimatland verwehren darf.

  • @Drfrend
    @Drfrend 2 месяца назад +2

    Ohne die Touristen wären in den Landesteilen absolut keine Infrastruktur vorhanden, wenig Sehenswürdigkeiten, weniger Attraktionen.

    • @Bouncy8864
      @Bouncy8864 2 месяца назад +1

      Unsinn, Sehenswürdigkeiten werden in aller Regel nicht extra für Touristen gebaut, es sei denn du meinst Disneyland...

    • @Drfrend
      @Drfrend 2 месяца назад

      @@Bouncy8864 schön das du dir den kleinsten Punkt aussuchst. 👌

  • @user-kk8hr3hp8j
    @user-kk8hr3hp8j 2 месяца назад +1

    Zu viele Menschen in einer Altersgruppe mit zu viel Zeit. Im Tourismus wird sich überall einiges ändern.

  • @ehsanbanakonandeh1309
    @ehsanbanakonandeh1309 2 месяца назад

    Die Dummheit der Menschen kennt keine Grenzen

  • @VornameNachnahme-qt7zw
    @VornameNachnahme-qt7zw 2 месяца назад

    Mit den Bettwanzen sind Sie schon längst überfüllt.

  • @RalfJosefFries
    @RalfJosefFries 2 месяца назад +5

    Ja, es stimmt: Manchmal ist es in manchen Orten in Bayern schon etwas voll... doch gerade am Tourismus kann man doch auch schön Geld verdienen. Und die Zahl der Touristen, gerade Tagestouristen, sind halt zu gewissen Zeiten und an gewissen hoch attraktiven Zielen echt schwer zu kontrollieren und zu regulieren. Also muss man dort ansetzen, wo eine einfache und billige Lösung möglich ist: Die lokale Wohnbevölkerung (sogenannte Bayern!) müssen weg! Die bewohnen ganztägig wertvolle (und gewinnträchtige) Tourismusziele und belegen diese wertvollen "Destinations" mit ihrem oft wenig gewinnbringenden Tagwerk! OK, einige Darsteller in Kostümen (sog. "Trachten") für´s "Lokalkolrit" brauchts schon für die Touristen (aber müssen die auch dort wohnen? Und überhaupt, könnten das nicht sprachgewandte Zeitarbeiter:innen aus Billiglohnländern nicht wirtschaftlicher erledigen?), aber die anderen Einwohner könnte man doch umsiedeln... und die interessanten Touristen-Magnet-Regionen dann zu einem "Natur-und-Kultur-Park" erklären - mit entsprechender tourismusfördernder "alpenländischer" Gesamtgestaltung: "bavarian Heidiland" - mit täglichen Safaris ins alpenländische Idyll. Bayern wird erst ohne Einwohner so richtig "schön" und markttauglich für den modernen Massentourismus!
    (Wer in diesem Kommentar Sarkasmus findet darf ihn kostenlos behalten!) 🤣😇

    • @siggsdersla
      @siggsdersla 2 месяца назад +1

      @RalfJosefFries
      Ich würde ja noch Eintrittskarten verkaufen, so wie in Disneyland oder Legoland. 😅

    • @flopunkt3665
      @flopunkt3665 2 месяца назад

      In den spanischen Pyrenäen sind in den 60ern und 70ern ganze Landstriche entvölkert worden, weil alle Leute in die Städte gegangen sind. Jahrhundertealte Siedlungen wurden innerhalb von ein bis zwei Jahrzehnten aufgegeben. Heute hat man daraus Ferienwohnungen gemacht. Touristen wie auch Arbeiter reisen in den Sommermonaten an, sonst ist dort nichts los. Einstige Dörfer sind dort tatsächlich zu reinen Feriendörfern geworden.
      Aber dort erwartet halt auch keiner Folklore oder alte Traditionen. Sowas kann man dort höchstens im Museum anschauen.

    • @RalfJosefFries
      @RalfJosefFries 2 месяца назад

      @@siggsdersla Eintrittskarten UND Kurtaxe UND vielleicht noch ein Zwangsumtausch wie damals in der DDR (entsprechende neue bayrische Touristen-Währung müsste man noch schaffen (1 Söderlit zu 100 Strauß - = 1 Leberkässemmel ?)). Und natürlich Dirndl- und Lederhosenpflicht in den Urlaubsregionen. Und nur zutrauliche Braunvieh-Kuh-Mannequins auf den Wiesen! Und Blasmusik-Landler-Dauerberieselung - durch strategisch übers ganze Bundesland verteilte mega Bluetooth-Boxen. Wäre doch gelacht wenn Bayern nicht mit selfie-machenden Touris geflutet werden könnte! 🤪

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 2 месяца назад +3

    ich hoffe das die EU das verhindert.....

  • @roberthuth7493
    @roberthuth7493 2 месяца назад +4

    wer will ins ungastliche Bayern zu Söder

  • @wasserdrucker6227
    @wasserdrucker6227 2 месяца назад +1

    Entweder Touristen oder Windräder, könnt ihr euch aussuchen.

    • @jans.5174
      @jans.5174 2 месяца назад

      Wir im Norden der Republik haben beides 🤢

  • @stefan5784
    @stefan5784 2 месяца назад +18

    Für Touristen gibt es eine Obergrenze, für Merkels Fachkräfte nicht, genau mein Humor.

    • @Nud1337
      @Nud1337 2 месяца назад +3

      Touristen haben wir mehr wie genug, Fachkräfte nicht. Oder?

    • @holger_p
      @holger_p 2 месяца назад

      Ganz im Gegenteil, die Fachkräfte werden gelenkt/verteilt, die Touristen nicht.
      Sollen halt nicht alle nach Berchtesgaden fahren, vielleicht mal nach Fulda oder Selb.

    • @elrond8490
      @elrond8490 2 месяца назад +1

      Mal wieder jemand der vollständig am Thema vorbeiredet, Südtirol hat jetzt nun wirklich garnichts mit der Regierung Merkel zu tun, die sind autonom und gehören zu Italien.

  • @thomashorch97
    @thomashorch97 2 месяца назад +1

    Kein Mensch will freiwillig im Sommer in die Alpen.

    • @jans.5174
      @jans.5174 2 месяца назад +4

      Stimmt, die werden alle gezwungen! 🤦🏼‍♂️

    • @meribel2926
      @meribel2926 Месяц назад

      Warum denkst du das? Es ist doch voll im Trend in die Alpen zu fahren.

  • @sirhenrypatschislewsky5248
    @sirhenrypatschislewsky5248 2 месяца назад

    Oh Gott, wie hässlich sollen die Hotel Neubauten noch werden.
    Wenn Neubau, dann doch bitte an den vorherrschenden Baustil anpassen...