Doppel-Garage in Eigenleistung | Ringanker & Bewehrung einbauen und betonieren | U-Schale | Teil 4

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • In diesem Teil der Garagenbau-Videoreihe setzen wir die Ringbalkenschalung auf die Y-Tong Wände, installieren anschließend Bewehrungskörbe und einen Stahlträger. Und zum Schluss wird das ganze betoniert.
    #diy #dreamgarage #beton

Комментарии • 59

  • @kale1ns779
    @kale1ns779 Год назад +3

    Absolut sehenswert. Danke dir, dass uns dran teilhaben lässt.
    Maladjez!

  • @eriksfuhrpark
    @eriksfuhrpark Год назад +5

    Solche Kollegen sind einfach Gold wert!
    Und wirklich geil zu sehen wie ihr das macht, sehr interessant👍
    Einfach an deiner Garage geschweist 😂😂 damit hätte ich nicht gerechnet haha
    Nimmt richtig form an👍 weiter so

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      Danke für das Feedback.
      Ohne meine Kumpels wäre ich nicht so weit gekommen. 🫶

    • @eriksfuhrpark
      @eriksfuhrpark Год назад +1

      @@OGASGARAGE Wenn ich ne Garage bauen sollte, weiß ich schonmal wie ich anfangen soll haha
      Ja absolut, das ist ein geben und nehmen👍

  • @sergejgert4242
    @sergejgert4242 Год назад +3

    Sehr gut ist ja schon fast fertig

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад

      Jo, nur noch Dach, Klinker, Tor, Tür, Elektrik, Innenausbau, Hebebühne etc.

  • @christopherraudner389
    @christopherraudner389 Год назад +3

    Danke fürs Video 👍

  • @koschkien
    @koschkien Год назад +3

    spannendes Video 😮

  • @capojeet
    @capojeet Год назад +3

    Geil! 🤙

  • @matwejhh1101
    @matwejhh1101 Год назад +3

    Tolles Video du alter brutzler😂😂👍👍

  • @marcelbinz2774
    @marcelbinz2774 Год назад +7

    Und alles nur damit meine Autos bei dir umsonst überwintern dürfen🤣🤣👌

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      Dein M4 ist immer willkommen 😅

  • @Amaru21147
    @Amaru21147 Год назад

    Ohhh matüha :)
    😁👍🏼 bin stolz auf euch :)

  • @stevewienke8055
    @stevewienke8055 Год назад +1

    Klasse Jungs .. für die Wahl eurer #rekord #Ringbalkenschalung + #Knickecken und wie du/ihr das gemacht und beschrieben habt. Viele Grüße von rekord Holzmann Team

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      Vielen Dank, freut mich dass auch Firma rekord Holzmann das Video gefallen hat 😊👍
      Die Knickecken haben mir viel Schneidearbeit erspart 👍

    • @stevewienke8055
      @stevewienke8055 Год назад +1

      .. soll es sein und dafür ist die #rekord #Knickecke da. LG Steve (Techniker bei rekord)✌

  • @fabianwalter2826
    @fabianwalter2826 4 месяца назад +1

    Geil

  • @Der_Chefschweisser
    @Der_Chefschweisser Год назад +2

    Interessant aber diese Bauweise wäre mir zu teuer.Erstens würde ich das ohne das U-Profil machen und Holzplanken benützen.T-Träger halt vorne und das Vierkantgestänge an den Seiten.Das reicht doch schon voll aus.Zudem sah der Beton zu fein aus.Das hätte ich schön Kies zugemischt damit es Festigkeit bekommt.Da brauchst dann auch keine Eisenstangen zusätzlich.Hätte einfach den T-Träger mit dem Vierkantgestänge verschweisst und gut ist.Dann leicht hochheben.Klötze drunter und ausgiessen.Dann fallen alle diese teuren Fittings weg.Am Ende verspachtelst die Wände sowieso.

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +2

      Kann man sicherlich auch so bauen wie du es beschrieben hast. Ich habe es halt so gebaut wie es vom Architekten in den Ausführungsplänen gezeichnet wurde.

  • @Lupe-v8w
    @Lupe-v8w 11 месяцев назад

    Exzellent 🎉🎉

  • @wladimirknaub2266
    @wladimirknaub2266 Год назад +1

    Moin. Bist du mit der Garage schon soweit fertig? Oder musst du noch was machen?
    Kommen noch paar Videos?
    Hast du echt gute Arbeit geleistet
    Top 👍🏼👌🏻

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад

      Moin, ne bin noch lange nicht fertig. Jetzt gerade ist Winterpause. Im Frühjahr gehts weiter.

  • @rapograf6880
    @rapograf6880 Год назад +3

    Von welchem hersteller sind die U-Schalen und wo kann man die bestellen ?

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +2

      Die U-Schalen sind vom Hersteller „Rekord Holzmann“
      Bestellen kann man diese über fast alle Baustoffhändler. Bei uns zum Beispiel: Bauwelt, Bauking, Wilkens etc.

    • @rapograf6880
      @rapograf6880 Год назад +1

      Danke 💯

  • @olegkaraliov3356
    @olegkaraliov3356 Год назад +1

    Privet! Welche Maße hat dein Stahlträger und warum hast du dich für diese Maße entschieden?
    Sehr gutes Video. Danke!

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +2

      Sdarowa 👋 Die Dimension des Stahlträgers wurden von einem Statiker so berechnet. Es ist ein IPE180 S235 Stahlträger. Einfach bei google die Bezeichnung eingeben, dann findest du den schon. Der hat mich ca. 180€ inklusive Anlieferung gekostet. Mein Nachbar hat es ohne Stahlträger gemacht, sondern nur mit einem Bewehrungskorb und zusätzlich noch ein paar Bewehrungsstangen mit eingebaut. Bei ihm hält es auch.

  • @rapograf6880
    @rapograf6880 Год назад +3

    Welche Maße haben die Bewehrungskörbe ?

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      Meine Körbe sind 15cm hoch, 7,5cm breit. Bestehen aus 4x 12mm Bewehrung-Stangen.
      Sie größe der Körbe ist aber abhängig von der Größe der U-schale. Meine U-Schale ist 17,5xm breit und 25cm hoch

  • @Andrea-ze6ob
    @Andrea-ze6ob Год назад +1

    Danke Euch. Für mich als Frau und Laie, die einen Bau vorhat - super erklärt. Für die besch.... Werbung zwischendurch könnt Ihr nix. Nervt aber unendlich, weil es stört.

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      Freut mich, dass die das Video weiter geholfen hat. Wenn ich Videos gucke bin ich auch von der Werbung genervt. Allerdings verdienen wir als Creator auch bisschen was dran. Von daher, ohne Werbung würde es nicht so viele Videos geben

  • @megosjuegos2631
    @megosjuegos2631 Год назад +3

    Fleißige Bienchen 😅

  • @joerghesse6639
    @joerghesse6639 Год назад +1

    moin
    was für eien Doppel T Träger hast du da eingebaut?
    Hast du vielleicht eine Material Liste?
    Wurde mich interessieren um die Kosten Meiner Garage zu planen

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад

      Moin, es ist ein IPE180 S235 Doppel-T Träger. Ist habe inzwischen ein Kostencheck Video hochgeladen. Musst du mal auf meinem Kanal suchen. Da gehe ich auf alle kosten ein.

    • @joerghesse6639
      @joerghesse6639 Год назад

      vielen dank für die Antwort
      @@OGASGARAGE

  • @sandrohohn3240
    @sandrohohn3240 Год назад +1

    Wenn man die Arbeitsgänge weiß und man ist Handwerklich begabt dann ist sowas kein Problem.

  • @medicus65
    @medicus65 Год назад +1

    wieviel hat das ganze Material gekostet? das Video macht ja Appetit ;)

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      Ich habe inzwischen ein „Kostencheck“ Video hochgeladen. Musst mal auf meinen Kanal schauen, da findest du es. Auch das Dach ist sogut wie fertig. Gerne den Kanal abonniert. Im Frühjahr gehts dann mit dem Innenausbau weiter.

    • @medicus65
      @medicus65 Год назад +1

      Danke, ich habe das Video gesehen..Hut ab@@OGASGARAGE

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад

      @medicus65 danke dir 😊

  • @Jini0x0
    @Jini0x0 Год назад +3

    Was machen die kosten ? :D

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +2

      Da mache ich demnächst nochmal ein separates Video zu.
      Aber bin aktuell bei ca 23.000€
      Allerdings ist das dach schon drauf und die Garage ist verklinkert. Ich bin etwas im Rückstand mit Videos schneidend.

    • @Jini0x0
      @Jini0x0 Год назад +2

      @@OGASGARAGE das wäre super, Bau gerade ein Wohnhaus danach träume ich von einer Garage in der selben Größe die Kosten wären dadurch sehr interessant 👍

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      @@Jini0x0 wird gemacht 🫡
      Musst dich nur etwas gedulden. Im nächsten Video mache ich noch das Dach. Und das Video was dadrauf Folgt wird ein Kosten-Check Video.

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 Год назад +1

    😅😅😅was war das denn für ein Statiker? Seit wann werden Träger einbetoniert? Einen Korb zu binden ist doch kein Problem. 😅😅😅 btw. Das ist sogenannter Estrichbeton in den Säcken. Da fehlt das große Korn 16-32mm. Eigentlich nimmt man betonkies und Zement. Mit wasser.😅😅😅😅

    • @sandrohohn3240
      @sandrohohn3240 Год назад

      Mit dem Träger verstehe ich auch nicht. Kenne ich garnich. Da wird links und rechts ausgeklinkt und dann kommt der da drauf.

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  Год назад +1

      Der Statiker hat alles richtig berechnet, macht euch keine Sorgen.
      Es wurde Beton-Estrich C20/25 gefordert. Und dass ist auch da rein gekommen!
      Bei einer Spannweite von fast 6m ist ein Korb nicht mehr ausreichend, deswegen der stahlträger. Nur weil man es so noch nicht gesehen hat, muss man nicht gleich denken dass es falsch ist 😉

    • @KostaSmith
      @KostaSmith 11 месяцев назад

      @@OGASGARAGEwie dick ist dein bewehrungseisen?

    • @OGASGARAGE
      @OGASGARAGE  11 месяцев назад +2

      @KostaSmith Moin, wenn du die Bewehrungskörbe meinst, dann guck mal hier rein: hp-stahl.de/wp-content/uploads/2020/02/Preisliste-HP-Korb-V1.3.pdf
      Da steht welcher Korb für welche U-Schale zu verwenden ist. Die 90 Grad behwehrungsstangen haben die selbe dicke wie die in den Körben

    • @KostaSmith
      @KostaSmith 11 месяцев назад

      @@OGASGARAGE perfekt danke dir!

  • @sigi45
    @sigi45 2 месяца назад

    Beton? Erbsensuppe!