RCT Power Battery: Der effizienteste Heimspeicher | Produktvorstellung

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 24

  • @eroldp4106
    @eroldp4106 2 года назад +1

    Auf unserem Dach passen 15kWp PW-Anlage. Wenn wir zu RCT Batterie einen RCT Wechselrichter, Power Strorage DC 10.0 nehmen hat er bis 15kW DC-Eingang aber bis 9,9kW AC-Ausgang. Meine Frage ist was wird dann mit dem Rest, 5kW gemacht. Wir wollen ganze 15 DC-Eingang nach dem Konvertiereung als 15 kW ins Netz einspeisen (Wenn die Batterie voll ist). In dem Fall ist das nicht möglich?

    • @johnescobar3199
      @johnescobar3199 2 года назад +1

      Wir haben eine 70% Regel in D also dürfen auch nur 70% des Generators eingespeisst werden. Bei 14kWp sind das dann die 10kW. Bei Speicher Förderungen steht im Kleingedrucktem auch mal 50% drin.
      Bau also ruhig 15kWp, weil die 70% dich sowieso auf 10,5kW beim Einspeisen reduzieren.
      Bedenke durch Verluste durch Hitze, dem täglichem Sonnengang also nicht optimalem Einstrahlwinkel und auch Wolken(logisch) liegen die meißte Zeit sowieso weit unter 15kW an. Es sind 15kW"peak", jene im Grunde nur im Frühjahr und Herbst an einem sonnigem und sehr kühlem Tag erreicht werden. Z.B. im Juni ist es so heiß, daß die Anlage locker 10% durch Hitze verliert. Sieht man in den Diagrammen von anderen PV Besitzern auch deutlich.
      Hofe du erkennst, daß eine PV Generator Überdimensionierung technisch Sinn macht.

  • @andreaszieschang4201
    @andreaszieschang4201 2 года назад +1

    Danke für das Video. Unterstützt die Wallbox auch das automatische Umschalten zwischen 1phasigen und 3phasigen Laden? Oder kann ich es im Interface zumindest manuell einstellen? Besten Dank

    • @energiespeicher-onlinegmbh9706
      @energiespeicher-onlinegmbh9706  2 года назад

      Hallo Andreas, RCT Power hat die Wallbox von ihrer Seite genommen, deshalb kann ich es dort nicht nachprüfen. Im Endeffekt handelt es sich aber um eine Hardy Barth cPH1, die keine automatische Umschaltung vorgesehen hat. Den Phasenumschalter kann man sich vom Elektriker zusätzlich verbauen lassen.
      Beste Grüße, Moritz

  • @anthonyblend9917
    @anthonyblend9917 2 года назад

    Lassen sich auch 2 -3 Türme koppeln wie bei BYD, für mehr Kapazität?

  • @martin-2688
    @martin-2688 2 года назад

    Funktioniert die solare Nachladung nur beim DC-Modell oder auch beim AC-Modell?

  • @johanneseickmans9488
    @johanneseickmans9488 2 года назад

    Hallo Thomas,
    sehr schönes Video. Meine Frage: ich habe eine 9,6 kWp Fotovoltaikanlage und einen SMA Sunny Tripower 8.0 Wechselrichter. Kann ich daran sowohl einen DC-gekoppleten Speicher als auch einen AC gekoppelten anschließen?

  • @thomasstanke4200
    @thomasstanke4200 3 года назад

    Huhu. Welche Module würdest du passend dazu nehmen? Lg

    • @energiespeicher-onlinegmbh9706
      @energiespeicher-onlinegmbh9706  3 года назад +1

      Hey Thomas,
      ich persönlich würde deutsche Hersteller unterstützen wollen, die auch hier in Deutschland produzieren. Bei der aktuellen Verfügbarkeitslage wäre dass das Heckert NeMo 3.0 120M wenn es preisgünstiger sein soll oder Meyer Burger Black wenn ich ein Premium Produkt möchte.
      Beste Grüße, Moritz

    • @Matze67
      @Matze67 2 года назад

      @@energiespeicher-onlinegmbh9706 Was ist denn mit den G/G-Modulen von SolarWatt? Deutscher Hersteller aus Dresden! Dürften preislich zwischen Heckert und Meyer Burger liegen und haben die besten Garantie-Daten.

  • @thomasstanke4200
    @thomasstanke4200 3 года назад +1

    Top Video. Könntest du mal die Wechselrichter von RCT Power vorstellen? Vielen Dank.

  • @Baerbel422
    @Baerbel422 3 года назад +2

    Habe den Kanal abonniert, weil für mich als Anfänger alles verständlich erklärt wird. Nun aber zu meiner Frage, die für viele Rentner und Überwinterer interessant ist. Ich habe seit einem Jahr eine 6 kWp Anlage und ein Kia Soul Elektroauto. Von Oktober bis März sind wir immer in Portugal und Spanien. Wir kommen in den Sommermonaten auf über 50% Eigenstrom verbrauch. Lohnt sich für uns ein Batterie-Speicher??? Über Deine Meinung würde ich mich freuen.

    • @energiespeicher-onlinegmbh9706
      @energiespeicher-onlinegmbh9706  3 года назад +1

      Hallo ReiseRocker,
      danke für dein Feedback :)
      Da du die Hälfte des Jahres nicht zu Hause bist und einen guten Eigenverbrauch im Sommer aufweist, lohnt sich ein Speicher nicht für dich. Generell sollte ein Speicher möglichst aktiv genutzt werden, damit er sich lohnt. Alternativ kannst du überlegen, einen Heizstab zur Warmwassererzeugung im Sommer zu nutzen, um deinen Eigenverbrauch zu steigern.
      Beste Grüße, Moritz

  • @Racer_Hunter_Green-Energy
    @Racer_Hunter_Green-Energy Год назад

    Hat der Speicher so eine Art "Winter-Modus" wo man ihn quasi bei 20-30% lässt. Wenn man 2-3Monate überhaupt keine Sonne hat, dass er nicht Monate lange ganz leer bleibt.

  • @Amelie-A1S
    @Amelie-A1S 2 года назад

    Ein sehr gutes Video! Und ich hab natürlich gleich mal eine Frage 🙂
    Also; wir haben bereits eine 8,1 KwP-Solaranlage (30 Module) auf dem Dach. Diese wurde am 30.04.2013 in Betrieb genommen, die Förderung läuft demnach am 30.04.2023 aus. Wir möchten unmittelbar zu diesem Zeitpunkt einige Änderungen durchführen!

    Ich skizziere Dir mal, wie ich mir das vorgestellt habe und Du kannst mit Deiner Fachkompetenz vielleicht eine Einschätzung geben, was wir wie umsetzen können, wo wir eventuell Förderung dafür bekommen, wann wir es umsetzen sollten/können, usw.. Klingt das nach einem Plan?

    Ich hatte mir vorgestellt, dass wir die 30 Module a 270W austauschen gegen 30 neue Module a 320W.
    Die "alten" Module können wir teilweise oder komplett weiter verwenden. Wir haben 2 Balkone nach Süden und ein Carport, welches ebenfalls in Nord-Süd-Richtung aufgebaut ist. Falls das mit relativ wenig Aufwand machbar wäre, würde ich gern die alten Module da verbauen.

    Dann wollte ich mir das folgende System in den Keller bauen lassen: 6 x RCT Power Battery 1,9 kWh; 1 x RCT Power BMS; 1 x RCT Power Sensor. Ist das BMS nur ein Batterie-Management-System oder ist das schon das Energie-Management-System? Da habe ich mich nicht weiter eingelesen und hoffe auf Deine Hilfe. Platz im Keller ist genug, wir haben dort extra Platz gelassen, als wir das Haus gebaut haben.

    Und als letztes wollen wir gleich noch eine Wall-Box ans Carport bestellen und montieren, wenn das Sinn macht und es Förderung gibt. Das Leasing der Autos läuft allerdings noch bis Ende 2024, so dass wir da auch 2024 drüber reden können. Es wäre nur gut, wenn wir sowieso Verkabelungen ändern/verlegen müssen, das gleich mit in einem Aufwasch zu machen, oder?

    Mein Ziel ist es, möglichst autark zu werden. Da wir Wärmepumpe und Lüftungsanlage betreiben, benötigen wir ca. 9.500 KWh im Jahr an Strom. Wenn dann noch E-Autos dazu kommen, wird es natürlich mehr. Wir wollen nicht mehr Strom teuer einkaufen, während der abgebene Strom kaum vergütet wird. Das hörst Du sicherlich oft :-)

    Jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert, weil wahrscheinlich die Speicherkapazität von 11,4 kWh nicht ausreichend ist. Oder was meinst Du?

    Viele Grüße,
    Torsten

    • @energiespeicher-onlinegmbh9706
      @energiespeicher-onlinegmbh9706  2 года назад

      Hallo Torsten,
      kurz vorab, wieso läuft eure Förderung nach 10 Jahren aus? Üblich sind 20 Jahre.
      Beste Grüße
      Moritz

  • @F15774137842
    @F15774137842 2 года назад +1

    Ich plane zwei Anlagen (separate Einspeisungen , unter 9.9KWp) zusammen mit 19KWp, mit RCT Power DC 10.0 und 8.0 sowie RCT Power Switch und Tigo Optimierern. Aktuell ist eine RCT Power Battery 11.5 geplant, zudem Brauchwassererwärmung. FRAGE: Kann man auch 2 RCT 11.5 installieren -- oder welche Speicher-Lösung wäre hier preiswerter?

    • @energiespeicher-onlinegmbh9706
      @energiespeicher-onlinegmbh9706  2 года назад +1

      Hallo, du kannst leider keine RCT Speicher kaskadieren. Ohne deine Verbrauchsdaten zu kennen, hört sich ein 11.5 bei der Anlagengröße etwas niedrig an. Preiswerter wäre die Umsetzung mit BYD B-Box + Hybrid-WR deiner Wahl oder den Hybrid-WR von HUAWEI SUN2000 KTL M1 mit LUNA2000 Speicher. Schau dir mein Produktvideo zur LUNA2000 gerne an: ruclips.net/video/y3jYmu1L67g/видео.html
      Beste Grüße, Moritz

    • @F15774137842
      @F15774137842 2 года назад

      @@energiespeicher-onlinegmbh9706 Lieben Dank, Moritz! Ich habe die beiden RCT Power Wechselrichter 10 und 8 schon beim Solateur bestellt, dort ist auch die spezielle Notstromfähigkeit für die RCT-Power Battery 11.5 beauftragt, nur die Batterie sekbst habe ich nich nicht beauftragt, weil ich sonst bei der Bezirksregierung Arnsberg die Förderung verloren hätte. Daher kann ich jetzt kaum noch anders als die RCT 11.5 zu nehmen, sobald die Förderbewilligung da ist...oder? Ich frage Montag mal bei Euch im Shop nach wegen der RCT 11.5...

    • @Matze67
      @Matze67 2 года назад +1

      @@F15774137842 Lass dich nicht verrückt machen. Natürlich kann man an den DC 10.0 auch zwei Batterie-Speicher anschließen...

  • @jean-charlesblanc8454
    @jean-charlesblanc8454 11 месяцев назад

    das hochgelobte System funktioniert fehlerhaft, kalibriert oft, läd nachts auch mal die Batterie vom Netz auf 99,9 Prozent, RCT reagiert nicht, Hotline so gut wie unerreichbar, e-mail ein schwarzes Lock