▶Hier geht's zum Video zur Nahtzugabe: ruclips.net/video/swmVUI5OqWo/видео.html Nehmt Euch nen Kaffee/Tee oder hört dieses Video wie nen Podcast 😉❤🤗 KAPITEL: 00:00-02:28 Einführung 02:28-04:30 Kosten 04:31-12:46 Größen und Maße 12:46- 19:13 welche Schnittmuster? 19:13-21:45 Genauigkeit & bügeln 21:45-24:52 Anpassungen 24:52- 27:59 Testen! 27:59-31:36 letzter Tipp
Dankeschön! Das war super! Hahahahahahahahahah Ich sehe mich schon im Papier t-shirt und in Unterhose anfangen 😊 Und die Nähmaschine hängt irgendwo in meinem Rücken 🤣
Schon in meiner früheren Schneiderinausbildung bin ich stets an den Schnitten groß gescheitert: ich habe einfach eine ganz individuelle (schöne) Körperform, die sich auch immer mal wieder ändert (das ist natürlich normal!). So habe ich für mich laaaange nichts mehr nähen wollen/können. Ich mache es nun so: Kleidung, die mir gefällt, die mir passt und steht, kopiere ich mir und nehme dort den Schnitt ab. Ich verändere ihn nach Laune und nähe dann dieses Stück neu. Danke für all deine Videos, werte Sarah!!! Ohne dich (vorallem, aber auch andere wie als Bsp. diyEule) hätte ich meine jahrelange Blockade nicht lösen können und würde immernoch nicht wieder an die (nun Hobby-) Nähmaschine gehen. 🙏🏼💜
Meine Schwester hat mich mit dem Nähen angesteckt und als blutige Anfängerin habe ich in den vergangenen Tagen stundenlang einfach an 1 bis 4 Lagen des Stoffes Nähte ausprobiert, bevor ich mich an ein T-Shirt getraut habe. Auf Deinen Tipp hin habe ich das gut gelaunt und neugierig als eigenen Arbeitsschritt gesehen, anstatt mich davon stressen zu lassen. Das Ergebnis ist, dass ich auf Anhieb ein wirklcih schönes Shirt hinbekommen habe. Vielen Dank dafür, Deine Tipps sind wirklich wertvoll!
Liebe Sarah, danke für das tolle Video. Mittlerweile messe ich mich vor dem Nähen von neuen Schnittmustern aus. Trotzdem hat die Kleidung oft nicht gut gesessen, weil im Design auch eine bestimmte Passform angenommen wird. Gerade lockere Shirts habe ich gerne enger als sie eigentlich gedacht sind. Deshalb vergleiche ich, wenn es angegeben ist, die Maße für das fertige Kleidungsstück mit einem gut sitzenden Teil aus meinem Kleiderschrank. Das hat nach zwei sehr frustigen Nähprojekten jetzt zu einer tollen selbstgenähten Bluse geführt.
Das ist genau der richtige Weg, mit dem Vergleich der Fertigmaße 👍 ich hab auch ift das Problem, dass ich Shirts gerne enger hätte als der jeweilige Designer sie sich gedacht hat. Und dann ist das der beste Weg.
Liebe Sarah! Alle diese Dinge hat mir mein Opa ( Schneidermeister von Beruf damals) versucht beizubringen, als ich mit 14 nähen wollte. Doch ich wollte schnelle Ergebnisse und habe dadurch vieles missachtet. Ich passte zum Glück in die Schnittmustergrössen, dass am Ende vieles doch getragen werden konnte…. Aber mit meinem heutigen Wissen 40 Jahre später sitze auch ich häufig in Unterwäsche an der Nähmaschine damit es eben am Ende tragbar ist. Ich bin happy RUclips und eben darüber auch Dich entdeckt zu haben. Deine Videos haben mir schon häufig geholfen Dinge zu verstehen und zu korrigieren. Vielen Dank dafür. LG Sanne
Liebe Sarah, du sprichst mir aus der Seele. Ich geh seid2 Jahren in einen Nähkurs. Ich habe vorher auch viele von deinen genannten Fehlern gemacht. Jetzt nicht mehr so viel. Aber für die „Tonne“ passieren mir auch immer mal wieder, da die Teilehalt jetzt anspruchsvoller werden. Das gibt immer Teile fürs Schlafen oder für den Garten🤣🤣🤣
❤Liebe Sarah, vielen Dank, auch für dieses schöne Video. Ja, für mich wäre es echt super mehr zum Thema Schnittanpassung in den diversen Level zu erfahren. 😊
Hallo Sarah, du hast mit deinen Aussagen den Nagel/die Nägel auf den Kopf getroffen😅❣️ Ich nähe seit meiner Kinderzeit (meine Oma war Schneiderin🥰 und lies mich an ihre Nähmaschine😍) und bin nun im Rentenalter... Trotz anfänglicher Unterstützung meiner Oma, habe ich genau diese Anfängerfehler gemacht, bin aber (fast) immer "dabei" geblieben und habe mit der Geburt unseres ersten Enkelkindes meinen Nähmaschinenpark "aufgerüstet"🥰 Und es NIE bereut das Hobby "Nähen" weiter betrieben zu haben❣️ Trotz aller Näh-Rückschläge (😂), die ich damals ohne You Tube unweigerlich hinnehmen musste😂 Es hat sich gelohnt❣️ Bei deinen Ausführungen musste ich häufig schmunzeln, weil mir Vieles von dem passiert ist😂 Einfach klasse❣️ Danke für das Video❣️ LG Klaudia 🙋🏻♀️
❤️ ja, ich dachte, ich packe mal all die Dinge in ein Video... und: ja: vor RUclips war definitiv so einiges schwieriger auf eigene Faust zu lernen als heute. Also: Hut ab! und schön, dass Du hier bist!
Hey Sarah, danke für das tolle Video… sehr informativ… ich nähe auch schon länger, gleichzeitig habe ich noch nie in Unterwäsche genäht 😂… vielleicht mache ich das mal. Ich freue mich auf das Video indem du Schnittmusteranpassungen präsentierst… Lieben Gruß Petra
Liebe Sarah, ein viel zu weiter (aber optisch perfekt genähter Halsausschnitt ) verunsichert einem sehr. Ich bin sehr dankbar über Deine gutgemeinten, aber vor allem fundierten Erklärungen zum perfekten Nähergebnis. Freue mich über weitere Tutorials von Dir. Step by Step hoffe ich, dass ich mich als Anfängerin etwas verbessern kann.
Liebe Sarah, das ist ein sehr hochwertiges Video und eine tolle Arbeit! 💪🤩Ich nähe schon seit über 40 Jahren und habe noch ohne RUclips nähen gelernt. Ich kann alle Punkte die du ansprichst voll bestätigen. Vielen Dank für deine Arbeit😘!
Du machst tolle Videos, vielen Dank! Hab mit ein paar Stramplern angefangen und es hilft so sehr Deine lustigen Tutorials zu sehen! Jetzt kann es weitergehen mit Shirts und Pullis.
Liebe Sarah, ja genau so ist es. Ich nähe auch anspruchsvolle Sachen und hadere oft mit den kleinen Fehlern die sich nicht vermeiden lassen und mich zur Verzweiflung bringen. Bis ich die Sachen nach einiger Zeit wieder sehe. Dann denke ich oftmals wow, das haste aber gut hingekriegt.
Liebe Sarah, wie immer vielen Dank für das tolle Video 🙂 es ist so schön zu wissen das es andere auch so machen🦵😁 Ich sitze auch oft ohne Kleidung an den Maschinen ... und ich versuche meine Misserfolge noch mal um zuarbeiten zu (manchmal was ganz anderem) um ja nicht den Stoff in die Tonne geben zu müssen 💪
Hallo Sarah, du hast wieder wichtige Aspekte angesprochen! Passt gerade gut, weil ich meinen softshell nicht verschneiden möchte und vor ein paar tagen dachte, dass ich wegen des fehlenden youtube zum herausfordernden Projekt....ein altes bettlaken vernähen sollte. ☺
Ja, besser an was anderem testen. Und vielleicht hilft Dir bzgl Softshell auch dieses Video von mir: ruclips.net/video/oHb-6nwTSQU/видео.htmlsi=WExey6u4zpfPz6jk
lieben Dank Sarah, das Video bezüglich des Softshell hatte ich mir schon einmal angeschaut und es war super. Ich habe bisher nichts zugeschnitten, weil ich trotz der Größentabelle noch nicht sicher bin, ob ich die taillierte Version des Schnittmusters nehmen soll oder die weite, die eigentlich für den Blouson gedacht ist. Das Schnittmuster zeigt mehrere Versionen auf, die jedoch nicht vollständig beschrieben sind. So ist das halt. Mich reizten dabei die Taschen, die durch Teilungen entstehen. Sieht gut aus...lg
Gleich einmal von vorne weg: mir taugen deine Videos total! Daher habe ich auch deinen Kanal abonniert. Dieses Video hier jedoch berüht mich. Ich kann deine Liebe fürs Nähen, usw. spüren. Kurz dachte ich, so eine Handarbeitslehrerin hätte ich gerne gehabt. So geduldig, so verständnisvoll, so ehrlich. Du verschweigst nichts, von dem, wie gefrustet man sein kann, und gibst, so bin ich überzeugt, jedem/jeder sehr viel Mut. Zusätzlich viele Motivationsschübe! Meinen herzlichen Dank dafür!
Ganz viel lieben Dank. Es ist immer wieder ein Erlebnis deine Videos anzusehen. Habe schon viel ÜBER deine Videos gelernt. Man könnte sogar sagen.....nähen gelernt. Schnittveränderungen sind durchaus interessant, auch im Bezug auf Einnäher. Bei Jersey lasse ich die immer weg. Wie lasse ich diese richtig weg und wann und wie füge ich sie dazu. Liebe Grüße ❤
Oh was für tolle Tipps - was hab ich schon getrennt. Aber nie aufgegeben und tatsächlich werden meine Teile immer besser. YT hat mir schon oft geholfen den Dreh rauszukriegen. Sind manchmal nur Kleinigkeiten die weiter helfen. Und die müssen dann auch gefilmt worden sein. Bin immer noch mit Spass dabei und freue mich schon jetzt auf Deine nächsten Videos. Merci! LG Suse
Danke für das Video😊 Die Fehler habe ich auch alle gemacht und ein Freund vom bügeln bin ich auch nicht🙈 Danke RUclips und deiner Seite habe ich mir das Nähen selber beigebracht. Es gibt eigentlich fast kein Nähprojekt, bei dem ich nicht nachschauen muss, wie man dies oder das nähen muss. Ich muss bei Nähprojekten (je nach SM) für mich selber oft zwischen 3 Größen anpassen. Mich würde interessieren auf was man dabei besonders achten muss und wie man Anpassungen an der Schulter vornehmen kann. Z.B. dass ein Shirt oder Kleid nicht beim tragen nach hinten rutscht.
Ach ja…alle die genannten Fehler habe ich mindestens schon einmal gemacht. Aber RUclips sei Dank habe ich meist hinterher die korrekte Version erlernt. 😩😏🫤😒😳. Frei nach dem Motto: Learning by doing! Ich handarbeite immer noch mit der selben Euphorie wie am Anfang und freue mich wie Bolle, wenn etwas geklappt hat. GLG Annette
Das Video kann ich jeder Nähanfängerin/jedem Nähanfänger nur wärmstens ans Herz legen! Du hast hier sowas von genau die richten Worten gefunden, ich bin vollends begeistert! Übrigens hab ich gerade heute morgen meinen Test-Hosenrock aus nem alten Gardinenstoff fertiggenäht und bei den letzten Nähten festgestellt, dass es doch noch ganz schön frisch ist, so in Unterwäsche... 🙂 Nachmittags hab mich mir den Schnitt dazu rekonstruiert und all die Fehler bzw. Kleinigkeiten, die mir beim Testteil zunächst nicht auf-/eingefallen waren, konnte ich gleich weglassen. Jetzt hab ich einen wunderbaren Schnitt und kann mich in aller Ruhe auf die Suche nach einem grandiosen Stoff machen, weil ich jetzt ja weiß, dass der Schnitt passt und die Taschen zwei Zentimeter weiter rauf müssen 🙂
Liebe Sarah, auf der Suche nach nützlichen Informationen zu modernen Overlockmaschinen bin ich über deine Videos gestolpert. Ich fand schon die ersten ziemlich gut, bin aber, nachdem ich mir gerade das Video „Kleidung nähen“ angesehen habe, völlig begeistert! Zunächst, was dir wahrscheinlich noch keiner gesagt hat: Du sprichst ein super gepflegtes Deutsch mit vielseitigem Wortschatz, was auf RUclips nicht Standard ist (und ich kann das als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache beurteilen!). Aber nicht nur deshalb ist es eine Freude, dir zuzuhören. Ich nähe seit ca. 50 Jahren, habe mit Puppenkleidern angefangen, die ich aus Stoffresten mit dicker Nadel und Wolle zusammengenäht habe, und habe dann über die Jahre im Trial- und Error-Verfahren viel dazugelernt. Wenn ich heute in alten Fotoalben blättere, frage ich mich, wie ich es als junge alleinerziehende, berufstätige Mutter geschafft habe, so tolle Sachen zu nähen. Einmal habe ich morgens noch im Nachthemd an der Maschine gesessen und ein Zopfmädchen mit Luftballons auf eine kleine Jeansjacke vom Flohmarkt appliziert, weil meine Tochter die Jacke nicht anziehen wollte. Danach war es die Lieblingsjacke. Alles, was du in dem Video "Kleidung nähen“ sagst, ist richtig und wichtig und ich hoffe, dass viele Anfängerinnen deine Tipps beherzigen werden. Mir hätten sie rückblickend viel Frustration erspart. Geschmunzelt habe ich über das Bild von dir, wie du im Büstenhalter an der Nähmaschine sitzt, um schnell immer wieder anzuprobieren zu können. Genauso mache ich es auch und ich habe mir darüber hinaus eine Schneiderpuppe geleistet, die viele Anpassungen leichter macht und es nicht übelnimmt, wenn mal wieder eine Stecknadel ins „Fell“ piekst. Ich werde mir in der nächsten Zeit deine anderen Videos anschauen und freue mich schon auf weitere Anregungen. Vielen Dank für deine wertvollen Tipps und die angenehme Form der Weitergabe! Ganz herzliche Grüße, Annette
Hallo, wieder mal super erklärt. Hab einige Fehler schon mal hinter mich gebracht 😅aber nicht den Spaß verloren. Freue mich auf die nächsten Videos. Liebe Grüße
Liebe Sarah, ich habe immernoch Probleme Kleidung nach Maßtabelle zu kaufen. Dein Video war heute Spitze! Ich freue mich auf weitere Anregungen. Bleibt schön gesund! Liebe Grüße Barbara ❤😊
Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß schöne Leinenkleider selbstgemacht durchaus günstiger sind. Das liegt aber auch daran, daß ich nicht einfach nebenbei jobben darf, mein Arbeitgeber findet das nicht so toll. Demnach muss ich sagen, wenn ich statt nähen nur rumgammele, zahlt mir das auch kein Mensch. Hochwertige Kleidung kostet beim shoppen also mich persönlich mehr. Und der Spaß daran? Unbezahlbar! Jetzt schau ich mir das Video fertig an und dann setzt ich mich an diesem kalten Aprilsonntag an die Nähmaschine! Ach ja, vielen Dank für diese Zusammenfassung ❤
Ja, und oft gibt es Stoffe ja auch zum 0-Tarif: alte Kleider, die zu Röcken oder T-Shirts oder auch Kinderkleidung werden aus dem eigenen Fundes oder der Familie und Bekannte...und andere Recycle Ideen.
Liebe Sarah, danke für dieses Video. Mit der Nahtzugabe oder auch andere wertvolle Infos von Dir habe ich gesehen und inhaliert 😂. Ich werde immer besser dank Dir. ❤❤❤. Lg Karin
👍🏻 tolle Ein- und Ansichten! Klar ist nähen auch kostenintensiv aber welches Hobby ist schon günstig? Als solches sehe ich es ! Mit dem positiven Aspekt etwas zu schaffen was einzigartig ist und mir lange Freude bereitet! Und wie bei allem im Leben kann man aus Fehlern nur lernen 🥳👍🏻 vielen dank für deine Arbeit
Liebe Sarah, herzlichen Dank für das Aufzeigen der verschiedenen "Fehler", die wohl jeder so im Laufe des Nähens macht und nicht dran vorbei kommt. Aber jedes Projekt kann neues Lernen beinhalten und einen dabei sicherer machen. Weitere Videos über Schnittanpassungen wären genial. Bisher habe ich das selbst hinbekommen, aber wenn sich der Körper in den Wechseljahren verändert, braucht man einfach mehr Hilfe. Super, wenn du uns darüber aufklärst ❤❤❤ Elke
Das war doch wie immer ein herzerfrischend-ehrliches Statement an alle Probleme und Handicaps des Nähen. Vieles hätte ich gern zu Beginn meiner Nählaufbahn gewusst. Liebe Sarah, du begeisterst mich immer wieder. Weiter so. 😊
Hallo Sarah es immer wieder erstaunlich wie genau du alles beschreiben kannst. Ich nähe schon lange und höre dir immer wieder gerne zu. Ich Stimme zu das man bei RUclips viel übers nähen lernt. Ich schaue jetzt auch noch nach wenn ich mal nicht weiter komme. Danke mach weiter so.❤
🎉Das war sehr sehr schön erklärt, liebste Sahra. Mich würde sehr interessieren, eine Knopfleiste und die Übergänge (Verarbeitung) an Kragen und Säumen nähen.❤ Dankeschön 🎉❤
Liebe Sarah, ich habe schon mehrere Videos von dir gesehen. Respekt. Alle Videos sind gut durchdacht, sehr logisch erklärt und auch sehr ehrlich. Deine Videos helfen wirklich weiter. Viele Grüße Susanne aus Stuttgart
liebe Sarah, ich schaue gerne deine Videos, vielen Dank dafür. Der Haltbarkeit wegen übertrage ich meine Schnittmuster gerne auf Folie da ich sie öfter verwende. Nun habe ich festgestellt das die Schnttmuster im lauf der Jahre eingehen, besonderes gerne am Bauch. Nicht zu glauben, geht dir das auch so?
Hallo Sarah, danke für dieses Video. Ich finde deine Begeisterung, mit der du das Thema rüber bringt toll. 😊 Ich nähe schon seit einiger Zeit mit dehnbaren Stoffen und das klappt super. Ich würde mich über ein Video freuen, wie man nach dem Zuschnitt noch Anpassungen vornehmen kann.
Witzigerweise habe ich viele der Sachen am Anfang echt gedacht...das es einfacher und günstiger und leichter wäre. Ich wäre froh gewesen vieles vorher zu erfahren. Andererseits hat es mich natürlich bereichert viele steps auf dem Weg selbst zu gehen. Dankbar war und bin ich immer noch, dass ich deinen Kanal gefunden habe, der mir schon oft oft oft geholfen hat, auch weil ich Pullis liebe und deine Pulli Hacks unbezahlbar und unfassbar bereichernd waren und sind.❤
Liebe Sarah, danke für das tolle Video. Ich würde mir mehr Infos zum Schnitte anpassen wünschen und am liebsten hätte ich ein paar einfache Grundschnitte mit meinen Maßen und Ideen, wie ich diese Schnitte verändern kann (z.B. verschiedene Ausschnitte, Ärmel usw.) Danke
Vielen Dank für das tolle Video,ich bin gerade in diesem Prozess. Obwohl ich mich schon lange mit dem Nähen beschäftige,fühle ich mich jetzt erst richtig wohl beim Nähen. Ich feiere tolle Videos zum Nähen und habe schon sehr viel so gelernt. Aber ich bin auch in einem tollen Nähclub bei der Firma Flach und da habe ich die letzten 9 Jahre sehr viel über Nähtechnik gelernt. Es ist nämlich wirklich schön ,wenn man seine Nähmaschine kennt und weiß was man tut oder sein lassen soll. Freue mich auf weiter Videos von dir. Danke Liebe Grüße Marion
Lieben Dank Sarah, ich hab mich so wiedergefunden in deinen Worten. Es sind so so viele Sachen die man auf dem Weg zum Kleidung nähen lernen muss und es macht trotzdem sehr glücklich, wenn das 1. Stück fertig ist, das man dann auch trägt 😅 Da sind die vielen Fehler vorher nicht etwa vergessen, aber aus Fehlern lernt man ja. Ich habe deinen Kanal nun doch schon einige Zeit abboniert und bin soo dankbar für deine tollen Videos ❤🙏
Ich hab vor ein paar Jahren einfach eine Overlock dazu gekauft und mit ihr sofort meinen ersten Hoodie genäht... er hat zum glück sofort gepasst (was bei einem Hoodie ja zum Glück nicht so schwierig ist 😅). Aber wenn ich ihn heute sehe, dann seh ich doch einige "Fehler". Letztes Jahr hab ich mein Kleid für meine standesamtliche Hochzeit genäht und bin an den Anpassungen fast verzweifelt. Keine Ahnung von Anpassungen, im 8. Monat Schwanger und figurbetont sollte es auch noch sein😅 Nach vielen aufgetrennten Nähten und viel Zeit in Unterwäsche an der Nähmaschine, war es "Perfekt" 🥰 Ich würde mich über Videos zum Anpassen von Schnittmustern an Brust, Tailliert und Hüfte freuen 😊
Oft ist "einfach mal machen" die Variante, bei der man für sich hinterher am meisten mitnimmt. Hut ab, dass Du Dich an das Kleid gewagt hast! Umso schöner, dass es toll geworden ist. Anpassungsvideos sind auf jeden Fall geplant 👍
Hallo liebe Sarah. Recht vielen Dank für das wirklich ausführliche Video. Ich hab tatsächlich schon 2 Teile für mich genäht und sie erst probiert, als sie fast fertig waren. Das erste hat Gott sei Dank sofort gepasst. Das zweite Teil war ein Hoody, bei dem ich sofort die Ärmellänge angepasst habe und noch dem Zusammennähen festgestellt habe, dass er viel zu weit um die Taille war. Hab mich nur auf das Brustmaß konzentriert....das war der Fehler! Beim nächsten Teil werde ich mir deine Ratschläge ins Gedächtnis rufen.😊
Liebe Sarah, danke für deine tollen Videos und Erklärungen. Du hast mir schon oft weitergeholfen, den Knoten im Kopf aufzulösen. Bisher habe ich überwiegend für meine Tochter genäht. In der Regel muss ich da auch schon eine "Mischgröße" aus dem Schnittmuster machen (kleinere Größe in der Breite aber in der Länge dann die gemäß aktueller Körpergröße.) Ich würde es nicht als klassische Zwischengröße bezeichnen. Und ja, die selbstgenähnten Kleidungsstücke halten in der Regel auch bei uns länger als die von der Stange gekauften.
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die informativen Videos. Noch habe ich mich nicht so richtig an Kleidung für mich gewagt. Aber Dank Deiner Videos verliere ich mehr und mehr die „Angst“ anzufangen. Dankeschön, mach‘ bitte weiter so. ❤
Vielen Lieben Dank für das ausführliche und Mut machende Video. Ich stehe am Anfang der Reise Kleidung für mich selbst zu nähen. Ich freue mich darauf und bin nun noch motivierter. Ich habe nun eine Vorstellung, wo die Fallstricke liegen. Deine Tutorials sind stets hilfreich und führen mich Stück für Stück ans Ziel!😊
Super Infosammlung mit vielen wertvollen Tipps! Wirklich ein guter Überblick für Neulinge 😊 Ich nähe hauptsächlich, weil die Kleidung von der Stange mir oft nicht gut passt (hab große Oberweite, verschiedene Größen Ober- / Unterkörper) oder es die von mir gewünschten Artikel nicht/kaum gibt. Nähen hat definitiv auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun! Natürlich halten hochwertige selbstgenähte Stücke länger, aber man kann auch das Leben von gekauften Klamotten verlängern (gerissene Nähte schließen, RV ersetzen, Löcher flicken). Ich gehöre zu den Barfußnäherinnen (oder in Socken, jedenfalls lieber ohne Schuh), aber in Unterwäsche habe ich noch nicht genäht 😂 so oft probiere ich die Sachen zwischendurch nicht an. Hinzufügen möchte ich noch diesen Punkt: Stoffe vor der Verarbeitung unbedingt vorwaschen, so wie man das Kleidungsstück später auch pflegen wird. Sonst passt das maßgeschneiderte Stück vielleicht nach der 1. Wäsche nicht mehr.😅
Dankeschön für die Information in diese hilfreiche Video. Kannst du eine Video machen über Anpassungen machen in das Schnittmuster wenn die Massen nicht stimmen bei zum beispiel die Hüftmasse? Vielen Dank Sarah ❤❤
Danke, danke, danke für dieses Video. Da finde bestimmt nicht nur ich mich darin wieder 😄. Und ja, die ganzen großen und kleinen Fehler ärgern uns zunächst einmal , aber: wir lernen ja auch daraus, nichts ist umsonst. Ich finde es so aufbauend schön, daß du uns auf diese Reise mitnimmst ... ich bin dabei 🤩
Sehr nützliches und ehrliches Video. Meine Mutter, die eine ausgezeichnete Hobbynäherin war, hätte sich insbesondere über die Hinweise auf Sorgfalt und Bügeln gefreut ❤
Hallo liebe Sarah, wieder mal ganz sympathisch erzählt. Ich habe tatsächlich bis jetzt eher Taschen usw. genäht, habe allerdings einige Kleidungsprojekte im Kopf. Das war gut, diese Infos nochmals in Erinnerung zu bringen.❤
Hallo Sarah, Du hast ja sooooo recht in allem, was Du sagst. Ich habe immer nur Taschen und Täschchen etc. genäht. Um mit Gleichgesinnten zu nähen, mache ich seit einem Jahr Nähkurse bei einer prof. Schneidermeisterin. Dort versuche ich mich an Kleidung und habe so ziemlich alle von Dir angesprochenen Erfahrungen gemacht. Das schöne ist, die Dame erklärt mir auch bei jeder Änderung des Schnittmusters, warum ich sie mache und welchen Effekt das hat.(dies wird in den wenigsten RUclips-Videos erklärt). Auch wenn mir die Sachen, wenn sie denn fertig sind, nicht immer gut gefallen, gebe ich nicht auf, es kann nur besser werden🤓🤓🤓🤓🤓🎉
Dann bleib an diesem Kanal dran! Ich werde hier in nächster Zeit einige Videos zum Thema "warum gefällt Dir Deine selbstgenähte Kleidung nicht" machen. Da gibt es nämlich auch so einiges, was das auslösen kann, und was man tun kann 😊🤗
@@mommymade na klar bleib ich dran, ich mag Deine Videos. Ich halte nichts von den „mal eben schnell und einfach“ genähten Nähvideos. Aber ich weiß schon, warum mir die Sachen nicht immer gefallen….falsche Stoffauswahl🙄😏
Danke dir! Anpassen durch anprobieren hab ich schon gemacht. An Schnittmustern hab ich mich noch nicht ran getraut. Da freue ich mich schon auf deine Tipps
Vielen lieben Dank. Nach einigen Nähprojekten für die Tonne, wie Du so schön treffend sagst, bin ich dir sehr dankbar für dieses Video….. du hast all meine Schwachpunkte erwähnt 😅😂😂😂 offenbar bin ich nicht die einzige 😊
Super gut erklärt, Liebe Sarah. Vielen lieben Dank für die vielen Hinweise. Ich möchte mir ein Shirt aus einem Panel nähen mit einem Nähmotiv nähen. Da muss ich genau überlegen wo das Motiv sein soll. Über ein paar Tipps dazu würde ich moch sehr freuen LG Uta 😊
Oh wie schön, sehr informativ! Das wäre ein Video gewesen, was mir viel Recherche erspart hätte vor einem Jahr. Ich habe direkt angefangen Kleidung zu nähen und es war viel learning by doing. Zum Thema Anpassungen habe ich mir verschiedene Bücher gekauft und geliehen.
Liebe Sarah, vielen herzlichen Dank für dein super ausführliches Video! Viele Punkte die du erwähnt hast habe ich schon intuitiv gemacht, seitdem ich für Ehemann, Kleinkind und (super selten) für mich was nähe. Also das mit Probestück nähen, oder heften und anprobieren, mit Ebooks erst anfangen statt gleich mit klassischen Schnittmuster usw. Aber warum ich super selten für mich nähe: komischerweise passt ALLES wie angegossen bei meinem Mann und Tochter, egal was ich nähe. Änderungen muss ich höchstens an den Säumen machen, falls zu lang. Für mich zu nähen ist jedoch immer ein Krampf. Ich bin klein, habe eher eine normale Schulterbreite aber großer BU und HU. Nehme ich z.B. eine 44er bei Burda (laut Masstabelle wäre dies wg BU die richtige Größe), dann fängt die Katastrophe erst an. Ärmel müssen viel enger gemacht werden, Schulter höher, gefühlt muss ich 1000 mal heften und wieder auftrennen oder riesige Mengen Stoff hier und da wieder abschneiden. Wenn ich aber eine Größe 40 wählen würde, dann würde der Stoff am BU/HU wahrscheinlich nicht reichen. Nach so einem Projekt muss ich erst für Mann und Tochter wieder nähen um die ganze Frust zu vergessen. Also… ich würde mich riesig freuen, wenn du evtl. irgenwann mal was über Anpassungen im Allgemeinen drehen würdest. Gerne was über die FBA Methode oder was über Abnäher zeigen und welche spezielle Lineale (oder Kurvenlineale) deiner Meinung nach wichtig zu haben sind um Änderungen vorzunehmen? Wie verwendet man sie richtig? Ich habe zwar ein Buch ausgeliehen „Bekleidung Schnittkonstruktion für Damenmode“ - tolles, tolles Buch aber für mich noch zu fortgeschritten, ohne Hilfe komme ich leider nicht klar.
Hast du schon einmal Schnitte von Cashmerette probiert? Die sind spezialisiert auf größere BU. Sind zwar auf Englisch, aber auch recht gut erklärt, falls das Englische kein Problem sein sollte.
Da bist Du auf jeden Fall nicht allein. So geht es vielen. Und wir werden das Thema Größenauswahl und was tun, wenn man an unterschiedlichen Stellen unterschiedlichen Größen entspricht auf jeden Fall demnächst hier angehen!
Danke für dieses und deine anderen sehr hilfreichen Videos. Da ich klein bin und die Schnitte immer zu lang sind hätte ich großes Interesse daran zu lernen wie ich Schnitte in der Länge sowie natürlich auch die Ärmellänge anpassen kann. Auch würde mich deine Meinung zum Thema Schneiderpuppe interessieren.
Hallo Sarah, vielen Dank für das aufschlussreiche Video. Ich versuche seit einiger Zeit ein Tailliertes Oberteil zu nähen. Nach vielen Versuchen und verschiedenen Schnittmustern musste ich auch feststellen, dass mir nicht jeder Stoff zusagt. Nun ist mein derzeitiger Favorit Viskosejersey und Modaljersey. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich ein Schnittmuster anpassen kann. Über ein Video von dir darüber würde ich mich sehr freuen. Ich habe auch keine Vorstellung davon, wie ich beim Nähen meinen Schnitt anpassen kann. Wenn ich an der Seite etwas weg nehme, passt dann noch der Ärmel dran? Und da kommen noch viele weitere Fragen. Ich freue mich auf dein neues Video. VG Silvana
Sehr sehr gute Empfehlungen, sehr informativ und toll erklärt! Manches davon habe ich aus bitteren Erfahrungen gelernt, du hast vollkommen recht, daß sich der Zusatzaufwand (z.B. testen, Probestück) lohnt.
Ich glaube, die meisten von uns lernen das auf die Weise 😅 hinterher ist man schlauer, und vielleicht hört ja wer auf mich und erspart sich den Ein oder Anderen Exkurs... 😅
@@mommymadeHoffentlich! Eben nach all den Erfahrungen finde ich das hier eine wirklich hervorragende Zusammenstellung, sowas wie eine Fibel, die jede(r) Anfänger(in) haben und auch lesen sollte 🤩🤗
Vielen Dank für die Infos. Alle diese Erfahrungen habe ich gemacht, werde aber besser in der Ausarbeitung. Auch überlege ich vorher, was ich wie machen will. Dafür schaue ich mir immer wieder deine Videos und Hinweise an. Danke 👍 Liebe Grüße Birgit
Hallo Sarah, ja ich möchte auch mit Nähen anfangen und Deine Hinweise waren sehr hilfreich. Mein größtes Problem sind einfach der Umgang mit den Schnittmustern.
da wächst man rein. Und: Schreib ruhig hier Deine Fragen. Einige lassen sich in Videos beantworten. Zu anderen bekommst Du auch hier oft Hilfe aus der Community ❤️
Moin liebe Sarah und ein großes Dankeschön für dieses Video. Habe gerade ein Shirt für meinen Enkel genäht und es ist mir, YT sei Dank, wirklich gut gelungen. In Zukunft ich möchte gerne auch mal für meinen Mann und mich selbst etwas anfertigen. Aber das ist nicht so einfach. Hat man ein "tolles Schnittmuster " gefunden stimmen die Proportionen nicht 😢. Da wären mit Sicherheit Videos über Anpassungen sehr hilfreich. Im Vorraus schon mal ein ❤ dafür und bis bald.
Vielen lieben Dank liebe Sarah für dieses Video. Ich bin momentan endlich soweit, für mich Keidung nähen zu wollen und bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar. LG 😊
Hallo Sarah, deine Tipps sind sehr hilfreich. Was ich wirklich lernen musste, war das blöde bügeln. Ich hasse bügeln, aber ich habe eingesehen, dass es wirklich vieles erleichtert. Auch muss ich viele Schnitte richtig anpassen und probiere meine Kleidung auch zwischendurch an. Öhm, aber nicht in Unnerbüx oder nur Bh. *lach. Ich freu mich immer auf deine Videos, die sind sehr hilfreich. :-)))))))
Ich glaube, die Erkenntnis bzgl des Bügelns haben wir alle irgendwann. Ich bügel auch super ungern.. 😩 aber vor allem bei Webware macht es einfach soooo einen Unterschied.
Danke für das phantastische Video, das mir aus dem Herzen gesprochen hat. Ich habe trotz Bücher das Handtuch geschmissen; es ist meist unglaublich zeitaufwendig, die richtigen Erklärungen zu finden. Neben Berufstätigkeit für mich nicht zu schaffen. Für in Unterwäsche zu nähen bin ich zu alt...😂
Oh nein! Nicht das Handtuch schmeißen! 🥺 einfach Schnittmuster mit ausführlichen Anleitungen oder eben Videos folgen ❤️🩹 Und.. ich finde, es gibt kein "zu alt" für in Unterwäsche nähen 😅
Vielen Dank für deine wertvollen Hinweise. Ich habe doch tatsächlich schon mal eine Test-Tasche genäht und ja, es war aufwändig, aber ja, es hat sich gelohnt 😀
Hallo Sarah, ich würde mir noch wünschen, wenn du mal zeigen könntest, wie man ein schmales rundes Halsbündchen bei Shirts etc. so einnäht, dass es am Hals anliegt! Bei mir steht es oft ab 🙈 und beim Bügeln können sich natürlich Fältchen bilden. Vielen lieben Dank 😊. Grüße Helene
Wenn es Wellen verursacht oder absteht wurde das Bündchen meistens entweder zu viel oder zu wenig gedehnt. Sieh Dir zu Bündchen am besten dieses Video von mir an: ruclips.net/video/naXvracMAoo/видео.htmlsi=SLM8k_oARKfvAje7
Hallo mrine liebe Sarah vielen dank für das tolle video,werde es weiter verfolgen. Was hältst du von dem lutterloh system würde mich mal deine Meinung interessieren.Bis zum nächsten Video. Mich würde wirklich die schnittanpassung interessieren da durch krankheit eine nicht mehr so tolle figur habe. 😊glg gaby
@@mommymade danke da freu ich mich drauf ich bräuchte echt mal hilfe denn durch Krankheit hab ich eine nicht mehr so schöne Figur und es passt nie und das ist so traurig denn ich liebe das schneidern.
Moin Sarah, Du hast ja soooo recht - vielen Dank für Deine Ausführungen....Ich saß noch nie in der Unterwäsche vor der Nähmaschine aber eigentlich ist das ein guter Tipp - allerdings werde ich Frostbeule mir meinen Bademantel überziehen, aus dem kann ich mich dann schnell rauspellen....😉 Ich freue mich sehr auf das Video " Größen anpassen" ! Bei der Kinderkleidung für meine Enkel war ich schon mutig und habe drauflos geändert aber bei Kleidung für mich selbst.....😅 In Oberbekleidung von der Stange trage ich meistens M : Ich habe mir den Schnitt "Quinn Wickelshirt" von Stoff Lounge Couture" gekauft und es ist ganz schön gruselig welch unterschiedliche Größen sich da für mich ergeben: Brustweite zwischen 42 und 44, Taillenweite zwischen 38 und 40 und Saumweite zwischen 46 und 48 ! Dank Deiner Erklärungen geht's mir trotzdem supi 😂 Ich bin sicher, mit Deiner Hilfe werde ich das Kind schon schaukeln ! 😉 Liebe Grüße und schön gesund bleiben - bei uns kreist gerade Corona wieder rum... Marita💐
Hallo Sarah, vielen Dank für das tolle Video. Ich muß an meinem T-Shirt nur die Säume und den Halsausschnitt nähen und möchte hier die Zwillingsnadel verwenden. Bisher habe ich damit noch nicht genäht. Ich erde das jetzt erst an einem Reststück versuchen, statt am Original. Liebe Grüße Heike❤
Gutes Video..❤ Ich gehöre zur Kategorie Näherfahrung.. ich nähe alles.. Auch Unterwäsche ( Bh und Unterwäsche) .. Und je länger man Näht desto mehr bekommt man das Gefühl oder blick ob was klappt ..
▶Hier geht's zum Video zur Nahtzugabe: ruclips.net/video/swmVUI5OqWo/видео.html
Nehmt Euch nen Kaffee/Tee oder hört dieses Video wie nen Podcast 😉❤🤗
KAPITEL:
00:00-02:28 Einführung
02:28-04:30 Kosten
04:31-12:46 Größen und Maße
12:46- 19:13 welche Schnittmuster?
19:13-21:45 Genauigkeit & bügeln
21:45-24:52 Anpassungen
24:52- 27:59 Testen!
27:59-31:36 letzter Tipp
Spricht mir total aus dem Herzen, Dankeschön! Bin großer Fan! Gerne mehr über Anpassen von Schnittmustern.
Dankeschön! Das war super! Hahahahahahahahahah Ich sehe mich schon im Papier t-shirt und in Unterhose anfangen 😊 Und die Nähmaschine hängt irgendwo in meinem Rücken 🤣
Vielen Dank für das tolle Video! Ein detailliertes Video zum Thema Anpassung vom Schnittmuster wäre klasse 🤗
Schon in meiner früheren Schneiderinausbildung bin ich stets an den Schnitten groß gescheitert: ich habe einfach eine ganz individuelle (schöne) Körperform, die sich auch immer mal wieder ändert (das ist natürlich normal!).
So habe ich für mich laaaange nichts mehr nähen wollen/können.
Ich mache es nun so:
Kleidung, die mir gefällt, die mir passt und steht, kopiere ich mir und nehme dort den Schnitt ab. Ich verändere ihn nach Laune und nähe dann dieses Stück neu.
Danke für all deine Videos, werte Sarah!!!
Ohne dich (vorallem, aber auch andere wie als Bsp. diyEule) hätte ich meine jahrelange Blockade nicht lösen können und würde immernoch nicht wieder an die (nun Hobby-) Nähmaschine gehen. 🙏🏼💜
💗 das freut mich wirklich sehr 💗🫶
ich nähe seit jahren und hätte mir gewünscht dich und deinen kanal schon gekannt zu haben 😊 tolles infovideo!
💗 Oh, wie lieb 🥰 vielen Dank und schön, dass Du jetzt hier bist 💗
Meine Schwester hat mich mit dem Nähen angesteckt und als blutige Anfängerin habe ich in den vergangenen Tagen stundenlang einfach an 1 bis 4 Lagen des Stoffes Nähte ausprobiert, bevor ich mich an ein T-Shirt getraut habe. Auf Deinen Tipp hin habe ich das gut gelaunt und neugierig als eigenen Arbeitsschritt gesehen, anstatt mich davon stressen zu lassen. Das Ergebnis ist, dass ich auf Anhieb ein wirklcih schönes Shirt hinbekommen habe. Vielen Dank dafür, Deine Tipps sind wirklich wertvoll!
💗🫶 Das freut mich wirklich sehr!
Liebe Sarah, danke für das tolle Video. Mittlerweile messe ich mich vor dem Nähen von neuen Schnittmustern aus. Trotzdem hat die Kleidung oft nicht gut gesessen, weil im Design auch eine bestimmte Passform angenommen wird. Gerade lockere Shirts habe ich gerne enger als sie eigentlich gedacht sind. Deshalb vergleiche ich, wenn es angegeben ist, die Maße für das fertige Kleidungsstück mit einem gut sitzenden Teil aus meinem Kleiderschrank. Das hat nach zwei sehr frustigen Nähprojekten jetzt zu einer tollen selbstgenähten Bluse geführt.
Das ist genau der richtige Weg, mit dem Vergleich der Fertigmaße 👍 ich hab auch ift das Problem, dass ich Shirts gerne enger hätte als der jeweilige Designer sie sich gedacht hat. Und dann ist das der beste Weg.
Liebe Sarah!
Alle diese Dinge hat mir mein Opa ( Schneidermeister von Beruf damals) versucht beizubringen, als ich mit 14 nähen wollte. Doch ich wollte schnelle Ergebnisse und habe dadurch vieles missachtet. Ich passte zum Glück in die Schnittmustergrössen, dass am Ende vieles doch getragen werden konnte…. Aber mit meinem heutigen Wissen 40 Jahre später sitze auch ich häufig in Unterwäsche an der Nähmaschine damit es eben am Ende tragbar ist.
Ich bin happy RUclips und eben darüber auch Dich entdeckt zu haben. Deine Videos haben mir schon häufig geholfen Dinge zu verstehen und zu korrigieren.
Vielen Dank dafür. LG
Sanne
💗🤗
Liebe Sarah, du sprichst mir aus der Seele. Ich geh seid2 Jahren in einen Nähkurs. Ich habe vorher auch viele von deinen genannten Fehlern gemacht. Jetzt nicht mehr so viel. Aber für die „Tonne“ passieren mir auch immer mal wieder, da die Teilehalt jetzt anspruchsvoller werden. Das gibt immer Teile fürs Schlafen oder für den Garten🤣🤣🤣
❤Liebe Sarah, vielen Dank, auch für dieses schöne Video.
Ja, für mich wäre es echt super mehr zum Thema Schnittanpassung in den diversen Level zu erfahren. 😊
Hallo Sarah, du hast mit deinen Aussagen den Nagel/die Nägel auf den Kopf getroffen😅❣️
Ich nähe seit meiner Kinderzeit (meine Oma war Schneiderin🥰 und lies mich an ihre Nähmaschine😍) und bin nun im Rentenalter...
Trotz anfänglicher Unterstützung meiner Oma, habe ich genau diese Anfängerfehler gemacht, bin aber (fast) immer "dabei" geblieben und habe mit der Geburt unseres ersten Enkelkindes meinen Nähmaschinenpark "aufgerüstet"🥰
Und es NIE bereut das Hobby "Nähen" weiter betrieben zu haben❣️
Trotz aller Näh-Rückschläge (😂), die ich damals ohne You Tube unweigerlich hinnehmen musste😂
Es hat sich gelohnt❣️
Bei deinen Ausführungen musste ich häufig schmunzeln, weil mir Vieles von dem passiert ist😂
Einfach klasse❣️
Danke für das Video❣️
LG Klaudia 🙋🏻♀️
❤️ ja, ich dachte, ich packe mal all die Dinge in ein Video... und: ja: vor RUclips war definitiv so einiges schwieriger auf eigene Faust zu lernen als heute. Also: Hut ab! und schön, dass Du hier bist!
Hey Sarah, danke für das tolle Video… sehr informativ… ich nähe auch schon länger, gleichzeitig habe ich noch nie in Unterwäsche genäht 😂… vielleicht mache ich das mal.
Ich freue mich auf das Video indem du Schnittmusteranpassungen präsentierst…
Lieben Gruß Petra
Liebe Sarah, ein viel zu weiter (aber optisch perfekt genähter Halsausschnitt ) verunsichert einem sehr. Ich bin sehr dankbar über Deine gutgemeinten, aber vor allem fundierten Erklärungen zum perfekten Nähergebnis. Freue mich über weitere Tutorials von Dir. Step by Step hoffe ich, dass ich mich als Anfängerin etwas verbessern kann.
Liebe Sarah, das ist ein sehr hochwertiges Video und eine tolle Arbeit! 💪🤩Ich nähe schon seit über 40 Jahren und habe noch ohne RUclips nähen gelernt. Ich kann alle Punkte die du ansprichst voll bestätigen. Vielen Dank für deine Arbeit😘!
Ohne RUclips alleine beinringen war definitiv schwerer, also Hut ab dafür! 💗
Liebe Sarah, du hast es auf den Punkt gebracht. 😊 vielen Dank für deine tollen Videos.
Du machst tolle Videos, vielen Dank! Hab mit ein paar Stramplern angefangen und es hilft so sehr Deine lustigen Tutorials zu sehen! Jetzt kann es weitergehen mit Shirts und Pullis.
Liebe Sarah, ja genau so ist es. Ich nähe auch anspruchsvolle Sachen und hadere oft mit den kleinen Fehlern die sich nicht vermeiden lassen und mich zur Verzweiflung bringen. Bis ich die Sachen nach einiger Zeit wieder sehe. Dann denke ich oftmals wow, das haste aber gut hingekriegt.
Liebe Sarah, wie immer vielen Dank für das tolle Video 🙂 es ist so schön zu wissen das es andere auch so machen🦵😁 Ich sitze auch oft ohne Kleidung an den Maschinen ... und ich versuche meine Misserfolge noch mal um zuarbeiten zu (manchmal was ganz anderem) um ja nicht den Stoff in die Tonne geben zu müssen 💪
Hallo Sarah, du hast wieder wichtige Aspekte angesprochen! Passt gerade gut, weil ich meinen softshell nicht verschneiden möchte und vor ein paar tagen dachte, dass ich wegen des fehlenden youtube zum herausfordernden Projekt....ein altes bettlaken vernähen sollte. ☺
Ja, besser an was anderem testen. Und vielleicht hilft Dir bzgl Softshell auch dieses Video von mir: ruclips.net/video/oHb-6nwTSQU/видео.htmlsi=WExey6u4zpfPz6jk
lieben Dank Sarah, das Video bezüglich des Softshell hatte ich mir schon einmal angeschaut und es war super. Ich habe bisher nichts zugeschnitten, weil ich trotz der Größentabelle noch nicht sicher bin, ob ich die taillierte Version des Schnittmusters nehmen soll oder die weite, die eigentlich für den Blouson gedacht ist. Das Schnittmuster zeigt mehrere Versionen auf, die jedoch nicht vollständig beschrieben sind. So ist das halt. Mich reizten dabei die Taschen, die durch Teilungen entstehen. Sieht gut aus...lg
Gleich einmal von vorne weg: mir taugen deine Videos total! Daher habe ich auch deinen Kanal abonniert. Dieses Video hier jedoch berüht mich. Ich kann deine Liebe fürs Nähen, usw. spüren. Kurz dachte ich, so eine Handarbeitslehrerin hätte ich gerne gehabt. So geduldig, so verständnisvoll, so ehrlich. Du verschweigst nichts, von dem, wie gefrustet man sein kann, und gibst, so bin ich überzeugt, jedem/jeder sehr viel Mut. Zusätzlich viele Motivationsschübe! Meinen herzlichen Dank dafür!
💗🥰🫶
Danke, liebe Sarah, für all deine Weisheiten. Du sprichst mir aus der Seele!
Liebe Grüße!
Ganz viel lieben Dank. Es ist immer wieder ein Erlebnis deine Videos anzusehen. Habe schon viel ÜBER deine Videos gelernt. Man könnte sogar sagen.....nähen gelernt. Schnittveränderungen sind durchaus interessant, auch im Bezug auf Einnäher. Bei Jersey lasse ich die immer weg. Wie lasse ich diese richtig weg und wann und wie füge ich sie dazu. Liebe Grüße ❤
Oh was für tolle Tipps - was hab ich schon getrennt. Aber nie aufgegeben und tatsächlich werden meine Teile immer besser. YT hat mir schon oft geholfen den Dreh rauszukriegen. Sind manchmal nur Kleinigkeiten die weiter helfen. Und die müssen dann auch gefilmt worden sein. Bin immer noch mit Spass dabei und freue mich schon jetzt auf Deine nächsten Videos. Merci! LG Suse
Danke für das Video😊
Die Fehler habe ich auch alle gemacht und ein Freund vom bügeln bin ich auch nicht🙈
Danke RUclips und deiner Seite habe ich mir das Nähen selber beigebracht. Es gibt eigentlich fast kein Nähprojekt, bei dem ich nicht nachschauen muss, wie man dies oder das nähen muss.
Ich muss bei Nähprojekten (je nach SM) für mich selber oft zwischen 3 Größen anpassen. Mich würde interessieren auf was man dabei besonders achten muss und wie man Anpassungen an der Schulter vornehmen kann. Z.B. dass ein Shirt oder Kleid nicht beim tragen nach hinten rutscht.
Ach ja…alle die genannten Fehler habe ich mindestens schon einmal gemacht. Aber RUclips sei Dank habe ich meist hinterher die korrekte Version erlernt. 😩😏🫤😒😳. Frei nach dem Motto: Learning by doing! Ich handarbeite immer noch mit der selben Euphorie wie am Anfang und freue mich wie Bolle, wenn etwas geklappt hat. GLG Annette
Das Video kann ich jeder Nähanfängerin/jedem Nähanfänger nur wärmstens ans Herz legen! Du hast hier sowas von genau die richten Worten gefunden, ich bin vollends begeistert!
Übrigens hab ich gerade heute morgen meinen Test-Hosenrock aus nem alten Gardinenstoff fertiggenäht und bei den letzten Nähten festgestellt, dass es doch noch ganz schön frisch ist, so in Unterwäsche... 🙂
Nachmittags hab mich mir den Schnitt dazu rekonstruiert und all die Fehler bzw. Kleinigkeiten, die mir beim Testteil zunächst nicht auf-/eingefallen waren, konnte ich gleich weglassen. Jetzt hab ich einen wunderbaren Schnitt und kann mich in aller Ruhe auf die Suche nach einem grandiosen Stoff machen, weil ich jetzt ja weiß, dass der Schnitt passt und die Taschen zwei Zentimeter weiter rauf müssen 🙂
🥰💗🤗
Liebe Sarah,
auf der Suche nach nützlichen Informationen zu modernen Overlockmaschinen bin ich über deine Videos gestolpert. Ich fand schon die ersten ziemlich gut, bin aber, nachdem ich mir gerade das Video „Kleidung nähen“ angesehen habe, völlig begeistert! Zunächst, was dir wahrscheinlich noch keiner gesagt hat: Du sprichst ein super gepflegtes Deutsch mit vielseitigem Wortschatz, was auf RUclips nicht Standard ist (und ich kann das als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache beurteilen!). Aber nicht nur deshalb ist es eine Freude, dir zuzuhören.
Ich nähe seit ca. 50 Jahren, habe mit Puppenkleidern angefangen, die ich aus Stoffresten mit dicker Nadel und Wolle zusammengenäht habe, und habe dann über die Jahre im Trial- und Error-Verfahren viel dazugelernt. Wenn ich heute in alten Fotoalben blättere, frage ich mich, wie ich es als junge alleinerziehende, berufstätige Mutter geschafft habe, so tolle Sachen zu nähen. Einmal habe ich morgens noch im Nachthemd an der Maschine gesessen und ein Zopfmädchen mit Luftballons auf eine kleine Jeansjacke vom Flohmarkt appliziert, weil meine Tochter die Jacke nicht anziehen wollte. Danach war es die Lieblingsjacke.
Alles, was du in dem Video "Kleidung nähen“ sagst, ist richtig und wichtig und ich hoffe, dass viele Anfängerinnen deine Tipps beherzigen werden. Mir hätten sie rückblickend viel Frustration erspart. Geschmunzelt habe ich über das Bild von dir, wie du im Büstenhalter an der Nähmaschine sitzt, um schnell immer wieder anzuprobieren zu können. Genauso mache ich es auch und ich habe mir darüber hinaus eine Schneiderpuppe geleistet, die viele Anpassungen leichter macht und es nicht übelnimmt, wenn mal wieder eine Stecknadel ins „Fell“ piekst.
Ich werde mir in der nächsten Zeit deine anderen Videos anschauen und freue mich schon auf weitere Anregungen. Vielen Dank für deine wertvollen Tipps und die angenehme Form der Weitergabe!
Ganz herzliche Grüße, Annette
💗🥰 Vielen herzlichen Dank für dieses liebe, positive Feedback ❤️🫶
Hallo, wieder mal super erklärt. Hab einige Fehler schon mal hinter mich gebracht 😅aber nicht den Spaß verloren. Freue mich auf die nächsten Videos. Liebe Grüße
Liebe Sarah, ich habe immernoch Probleme Kleidung nach Maßtabelle zu kaufen. Dein Video war heute Spitze! Ich freue mich auf weitere Anregungen. Bleibt schön gesund! Liebe Grüße Barbara ❤😊
Also ich hab die Erfahrung gemacht, daß schöne Leinenkleider selbstgemacht durchaus günstiger sind. Das liegt aber auch daran, daß ich nicht einfach nebenbei jobben darf, mein Arbeitgeber findet das nicht so toll. Demnach muss ich sagen, wenn ich statt nähen nur rumgammele, zahlt mir das auch kein Mensch. Hochwertige Kleidung kostet beim shoppen also mich persönlich mehr.
Und der Spaß daran? Unbezahlbar!
Jetzt schau ich mir das Video fertig an und dann setzt ich mich an diesem kalten Aprilsonntag an die Nähmaschine!
Ach ja, vielen Dank für diese Zusammenfassung ❤
Ja, und oft gibt es Stoffe ja auch zum 0-Tarif: alte Kleider, die zu Röcken oder T-Shirts oder auch Kinderkleidung werden aus dem eigenen Fundes oder der Familie und Bekannte...und andere Recycle Ideen.
Liebe Sarah, danke für dieses Video. Mit der Nahtzugabe oder auch andere wertvolle Infos von Dir habe ich gesehen und inhaliert 😂. Ich werde immer besser dank Dir. ❤❤❤. Lg Karin
Das freut mich sehr! 💗
👍🏻 tolle Ein- und Ansichten! Klar ist nähen auch kostenintensiv aber welches Hobby ist schon günstig? Als solches sehe ich es ! Mit dem positiven Aspekt etwas zu schaffen was einzigartig ist und mir lange Freude bereitet! Und wie bei allem im Leben kann man aus Fehlern nur lernen 🥳👍🏻 vielen dank für deine Arbeit
Liebe Sarah, herzlichen Dank für das Aufzeigen der verschiedenen "Fehler", die wohl jeder so im Laufe des Nähens macht und nicht dran vorbei kommt. Aber jedes Projekt kann neues Lernen beinhalten und einen dabei sicherer machen.
Weitere Videos über Schnittanpassungen wären genial. Bisher habe ich das selbst hinbekommen, aber wenn sich der Körper in den Wechseljahren verändert, braucht man einfach mehr Hilfe. Super, wenn du uns darüber aufklärst ❤❤❤ Elke
Das war doch wie immer ein herzerfrischend-ehrliches Statement an alle Probleme und Handicaps des Nähen. Vieles hätte ich gern zu Beginn meiner Nählaufbahn gewusst. Liebe Sarah, du begeisterst mich immer wieder. Weiter so. 😊
🥰💗 vielen Dank
Hallo Sarah es immer wieder erstaunlich wie genau du alles beschreiben kannst. Ich nähe schon lange und höre dir immer wieder gerne zu. Ich Stimme zu das man bei RUclips viel übers nähen lernt. Ich schaue jetzt auch noch nach wenn ich mal nicht weiter komme. Danke mach weiter so.❤
Vielen Dank 🥰💗
🎉Das war sehr sehr schön erklärt, liebste Sahra.
Mich würde sehr interessieren, eine Knopfleiste und die Übergänge (Verarbeitung) an Kragen und Säumen nähen.❤ Dankeschön 🎉❤
🥰Du sprichst mir aus dem Herzen, liebe Sarah. Und würde ich nicht im "kalten Keller" nähen, würde ich da auch in Unterbüchs sitzen. 🤣
Liebe Sarah, ich habe schon mehrere Videos von dir gesehen. Respekt. Alle Videos sind gut durchdacht, sehr logisch erklärt und auch sehr ehrlich. Deine Videos helfen wirklich weiter. Viele Grüße Susanne aus Stuttgart
liebe Sarah, ich schaue gerne deine Videos, vielen Dank dafür. Der Haltbarkeit wegen übertrage ich meine Schnittmuster gerne auf Folie da ich sie öfter verwende. Nun habe ich festgestellt das die Schnttmuster im lauf der Jahre eingehen, besonderes gerne am Bauch. Nicht zu glauben, geht dir das auch so?
😅 ich würde gerne behaupten, dieses Phänomen nicht zu kennen... 🧁🍧🙈
Hallo Sarah, danke für dieses Video. Ich finde deine Begeisterung, mit der du das Thema rüber bringt toll. 😊 Ich nähe schon seit einiger Zeit mit dehnbaren Stoffen und das klappt super. Ich würde mich über ein Video freuen, wie man nach dem Zuschnitt noch Anpassungen vornehmen kann.
Vielen Dank für deine ganzen tollen Videos!!! ❤
Witzigerweise habe ich viele der Sachen am Anfang echt gedacht...das es einfacher und günstiger und leichter wäre. Ich wäre froh gewesen vieles vorher zu erfahren. Andererseits hat es mich natürlich bereichert viele steps auf dem Weg selbst zu gehen. Dankbar war und bin ich immer noch, dass ich deinen Kanal gefunden habe, der mir schon oft oft oft geholfen hat, auch weil ich Pullis liebe und deine Pulli Hacks unbezahlbar und unfassbar bereichernd waren und sind.❤
Liebe Sarah, danke für das tolle Video. Ich würde mir mehr Infos zum Schnitte anpassen wünschen und am liebsten hätte ich ein paar einfache Grundschnitte mit meinen Maßen und Ideen, wie ich diese Schnitte verändern kann (z.B. verschiedene Ausschnitte, Ärmel usw.)
Danke
Vielen Dank für das tolle Video,ich bin gerade in diesem Prozess. Obwohl ich mich schon lange mit dem Nähen beschäftige,fühle ich mich jetzt erst richtig wohl beim Nähen. Ich feiere tolle Videos zum Nähen und habe schon sehr viel so gelernt. Aber ich bin auch in einem tollen Nähclub bei der Firma Flach und da habe ich die letzten 9 Jahre sehr viel über Nähtechnik gelernt. Es ist nämlich wirklich schön ,wenn man seine Nähmaschine kennt und weiß was man tut oder sein lassen soll. Freue mich auf weiter Videos von dir. Danke
Liebe Grüße Marion
Lieben Dank Sarah, ich hab mich so wiedergefunden in deinen Worten. Es sind so so viele Sachen die man auf dem Weg zum Kleidung nähen lernen muss und es macht trotzdem sehr glücklich, wenn das 1. Stück fertig ist, das man dann auch trägt 😅
Da sind die vielen Fehler vorher nicht etwa vergessen, aber aus Fehlern lernt man ja.
Ich habe deinen Kanal nun doch schon einige Zeit abboniert und bin soo dankbar für deine tollen Videos ❤🙏
Das freut mich sehr! 💟
Ich hab vor ein paar Jahren einfach eine Overlock dazu gekauft und mit ihr sofort meinen ersten Hoodie genäht... er hat zum glück sofort gepasst (was bei einem Hoodie ja zum Glück nicht so schwierig ist 😅). Aber wenn ich ihn heute sehe, dann seh ich doch einige "Fehler".
Letztes Jahr hab ich mein Kleid für meine standesamtliche Hochzeit genäht und bin an den Anpassungen fast verzweifelt.
Keine Ahnung von Anpassungen, im 8. Monat Schwanger und figurbetont sollte es auch noch sein😅
Nach vielen aufgetrennten Nähten und viel Zeit in Unterwäsche an der Nähmaschine, war es "Perfekt" 🥰
Ich würde mich über Videos zum Anpassen von Schnittmustern an Brust, Tailliert und Hüfte freuen 😊
Oft ist "einfach mal machen" die Variante, bei der man für sich hinterher am meisten mitnimmt. Hut ab, dass Du Dich an das Kleid gewagt hast! Umso schöner, dass es toll geworden ist. Anpassungsvideos sind auf jeden Fall geplant 👍
Hallo Sarah
Sehr detailliert erklärt und es spricht mir aus der Seele….
Hallo liebe Sarah. Recht vielen Dank für das wirklich ausführliche Video. Ich hab tatsächlich schon 2 Teile für mich genäht und sie erst probiert, als sie fast fertig waren. Das erste hat Gott sei Dank sofort gepasst. Das zweite Teil war ein Hoody, bei dem ich sofort die Ärmellänge angepasst habe und noch dem Zusammennähen festgestellt habe, dass er viel zu weit um die Taille war. Hab mich nur auf das Brustmaß konzentriert....das war der Fehler!
Beim nächsten Teil werde ich mir deine Ratschläge ins Gedächtnis rufen.😊
Liebe Sarah, danke für deine tollen Videos und Erklärungen. Du hast mir schon oft weitergeholfen, den Knoten im Kopf aufzulösen.
Bisher habe ich überwiegend für meine Tochter genäht. In der Regel muss ich da auch schon eine "Mischgröße" aus dem Schnittmuster machen (kleinere Größe in der Breite aber in der Länge dann die gemäß aktueller Körpergröße.) Ich würde es nicht als klassische Zwischengröße bezeichnen. Und ja, die selbstgenähnten Kleidungsstücke halten in der Regel auch bei uns länger als die von der Stange gekauften.
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die informativen Videos. Noch habe ich mich nicht so richtig an Kleidung für mich gewagt. Aber Dank Deiner Videos verliere ich mehr und mehr die „Angst“ anzufangen. Dankeschön, mach‘ bitte weiter so. ❤
Vielen Lieben Dank für das ausführliche und Mut machende Video. Ich stehe am Anfang der Reise Kleidung für mich selbst zu nähen. Ich freue mich darauf und bin nun noch motivierter. Ich habe nun eine Vorstellung, wo die Fallstricke liegen. Deine Tutorials sind stets hilfreich und führen mich Stück für Stück ans Ziel!😊
Super Infosammlung mit vielen wertvollen Tipps! Wirklich ein guter Überblick für Neulinge 😊
Ich nähe hauptsächlich, weil die Kleidung von der Stange mir oft nicht gut passt (hab große Oberweite, verschiedene Größen Ober- / Unterkörper) oder es die von mir gewünschten Artikel nicht/kaum gibt. Nähen hat definitiv auch viel mit Nachhaltigkeit zu tun! Natürlich halten hochwertige selbstgenähte Stücke länger, aber man kann auch das Leben von gekauften Klamotten verlängern (gerissene Nähte schließen, RV ersetzen, Löcher flicken).
Ich gehöre zu den Barfußnäherinnen (oder in Socken, jedenfalls lieber ohne Schuh), aber in Unterwäsche habe ich noch nicht genäht 😂 so oft probiere ich die Sachen zwischendurch nicht an.
Hinzufügen möchte ich noch diesen Punkt: Stoffe vor der Verarbeitung unbedingt vorwaschen, so wie man das Kleidungsstück später auch pflegen wird. Sonst passt das maßgeschneiderte Stück vielleicht nach der 1. Wäsche nicht mehr.😅
Das stimmt. Das zu erwähnen hab ich glatt vergessen, weil ich es so selbstverständlich finde 😅🙈
Dankeschön für die Information in diese hilfreiche Video. Kannst du eine Video machen über Anpassungen machen in das Schnittmuster wenn die Massen nicht stimmen bei zum beispiel die Hüftmasse? Vielen Dank Sarah ❤❤
Danke, danke, danke für dieses Video. Da finde bestimmt nicht nur ich mich darin wieder 😄. Und ja, die ganzen großen und kleinen Fehler ärgern uns zunächst einmal , aber: wir lernen ja auch daraus, nichts ist umsonst. Ich finde es so aufbauend schön, daß du uns auf diese Reise mitnimmst ... ich bin dabei 🤩
Sehr nützliches und ehrliches Video. Meine Mutter, die eine ausgezeichnete Hobbynäherin war, hätte sich insbesondere über die Hinweise auf Sorgfalt und Bügeln gefreut ❤
Hallo liebe Sarah, wieder mal ganz sympathisch erzählt. Ich habe tatsächlich bis jetzt eher Taschen usw. genäht, habe allerdings einige Kleidungsprojekte im Kopf. Das war gut, diese Infos nochmals in Erinnerung zu bringen.❤
Ja, liebe Sarah, das war ja wirklich aufschlussreich was du da vor Augen geführt hast. Ganz lieben Dank dafür❤
Hallo Sarah, Du hast ja sooooo recht in allem, was Du sagst. Ich habe immer nur Taschen und Täschchen etc. genäht. Um mit Gleichgesinnten zu nähen, mache ich seit einem Jahr Nähkurse bei einer prof. Schneidermeisterin. Dort versuche ich mich an Kleidung und habe so ziemlich alle von Dir angesprochenen Erfahrungen gemacht. Das schöne ist, die Dame erklärt mir auch bei jeder Änderung des Schnittmusters, warum ich sie mache und welchen Effekt das hat.(dies wird in den wenigsten RUclips-Videos erklärt). Auch wenn mir die Sachen, wenn sie denn fertig sind, nicht immer gut gefallen, gebe ich nicht auf, es kann nur besser werden🤓🤓🤓🤓🤓🎉
Dann bleib an diesem Kanal dran! Ich werde hier in nächster Zeit einige Videos zum Thema "warum gefällt Dir Deine selbstgenähte Kleidung nicht" machen. Da gibt es nämlich auch so einiges, was das auslösen kann, und was man tun kann 😊🤗
@@mommymade na klar bleib ich dran, ich mag Deine Videos. Ich halte nichts von den „mal eben schnell und einfach“ genähten Nähvideos. Aber ich weiß schon, warum mir die Sachen nicht immer gefallen….falsche Stoffauswahl🙄😏
Danke dir! Anpassen durch anprobieren hab ich schon gemacht. An Schnittmustern hab ich mich noch nicht ran getraut. Da freue ich mich schon auf deine Tipps
Vielen lieben Dank. Nach einigen Nähprojekten für die Tonne, wie Du so schön treffend sagst, bin ich dir sehr dankbar für dieses Video….. du hast all meine Schwachpunkte erwähnt 😅😂😂😂 offenbar bin ich nicht die einzige 😊
Das freut mich sehr! Vielleicht hilft es für die Zukunft. Und ich mache zum Ein oder Anderen auch noch detailliertere Videos, demnächst, hier 😊
Danke liebe Sarah, dieses Video hat mir eine Menge neuen Mut gegeben, mal wieder ein Kleidungsstück für mich selbst zu nähen.
Super gut erklärt, Liebe Sarah. Vielen lieben Dank für die vielen Hinweise. Ich möchte mir ein Shirt aus einem Panel nähen mit einem Nähmotiv nähen. Da muss ich genau überlegen wo das Motiv sein soll. Über ein paar Tipps dazu würde ich moch sehr freuen
LG Uta 😊
Das kommt natürlich auf das Panel/Motiv an. Stell Dich vor den Spiegel und halt es Dir an. So siehst Du am besten, wie es wo an Deinem Körper wirkt.
Oh wie schön, sehr informativ! Das wäre ein Video gewesen, was mir viel Recherche erspart hätte vor einem Jahr. Ich habe direkt angefangen Kleidung zu nähen und es war viel learning by doing. Zum Thema Anpassungen habe ich mir verschiedene Bücher gekauft und geliehen.
Liebe Sarah, vielen herzlichen Dank für dein super ausführliches Video!
Viele Punkte die du erwähnt hast habe ich schon intuitiv gemacht, seitdem ich für Ehemann, Kleinkind und (super selten) für mich was nähe. Also das mit Probestück nähen, oder heften und anprobieren, mit Ebooks erst anfangen statt gleich mit klassischen Schnittmuster usw.
Aber warum ich super selten für mich nähe: komischerweise passt ALLES wie angegossen bei meinem Mann und Tochter, egal was ich nähe. Änderungen muss ich höchstens an den Säumen machen, falls zu lang. Für mich zu nähen ist jedoch immer ein Krampf. Ich bin klein, habe eher eine normale Schulterbreite aber großer BU und HU. Nehme ich z.B. eine 44er bei Burda (laut Masstabelle wäre dies wg BU die richtige Größe), dann fängt die Katastrophe erst an. Ärmel müssen viel enger gemacht werden, Schulter höher, gefühlt muss ich 1000 mal heften und wieder auftrennen oder riesige Mengen Stoff hier und da wieder abschneiden. Wenn ich aber eine Größe 40 wählen würde, dann würde der Stoff am BU/HU wahrscheinlich nicht reichen. Nach so einem Projekt muss ich erst für Mann und Tochter wieder nähen um die ganze Frust zu vergessen.
Also… ich würde mich riesig freuen, wenn du evtl. irgenwann mal was über Anpassungen im Allgemeinen drehen würdest. Gerne was über die FBA Methode oder was über Abnäher zeigen und welche spezielle Lineale (oder Kurvenlineale) deiner Meinung nach wichtig zu haben sind um Änderungen vorzunehmen? Wie verwendet man sie richtig?
Ich habe zwar ein Buch ausgeliehen „Bekleidung Schnittkonstruktion für Damenmode“ - tolles, tolles Buch aber für mich noch zu fortgeschritten, ohne Hilfe komme ich leider nicht klar.
Hast du schon einmal Schnitte von Cashmerette probiert? Die sind spezialisiert auf größere BU. Sind zwar auf Englisch, aber auch recht gut erklärt, falls das Englische kein Problem sein sollte.
Da bist Du auf jeden Fall nicht allein. So geht es vielen. Und wir werden das Thema Größenauswahl und was tun, wenn man an unterschiedlichen Stellen unterschiedlichen Größen entspricht auf jeden Fall demnächst hier angehen!
Danke für dieses und deine anderen sehr hilfreichen Videos.
Da ich klein bin und die Schnitte immer zu lang sind hätte ich großes Interesse daran zu lernen wie ich Schnitte in der Länge sowie natürlich auch die Ärmellänge anpassen kann.
Auch würde mich deine Meinung zum Thema Schneiderpuppe interessieren.
Sehr gut erklärt. Danke! Ich nähe schon einige Jahre und man lernt immer wieder dazu.
Nach so langer Abstinenz endlich wieder dabei. Danke für deine tolle Arbeit ❤
Willkommen zurück!
Hallo Sarah, vielen Dank für das aufschlussreiche Video.
Ich versuche seit einiger Zeit ein Tailliertes Oberteil zu nähen. Nach vielen Versuchen und verschiedenen Schnittmustern musste ich auch feststellen, dass mir nicht jeder Stoff zusagt. Nun ist mein derzeitiger Favorit Viskosejersey und Modaljersey. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich ein Schnittmuster anpassen kann. Über ein Video von dir darüber würde ich mich sehr freuen.
Ich habe auch keine Vorstellung davon, wie ich beim Nähen meinen Schnitt anpassen kann. Wenn ich an der Seite etwas weg nehme, passt dann noch der Ärmel dran? Und da kommen noch viele weitere Fragen.
Ich freue mich auf dein neues Video. VG Silvana
Ich werde davon einiges in nächster Zeit mal angehen
Danke für die hilfreichen und ausführlichen Hinweise. Sehr empfehlenswert!
Ganz tolles Video. Ich hab 3/4 meines Nähwissens von dir, und beide Nähmaschinen sind nach deinen Empfehlungen gekauft! Vielen Dank für deine Mühen!
💗🫶🤗 freut mich sehr!
Danke für deine Tips. Sind wie immer Top und finde ich wichtig. Aus Erfahrung. 😊
Super Video - Geduld beim Nähen ist eine große Kunst. Danke für deinen Beitrag.
Sehr sehr gute Empfehlungen, sehr informativ und toll erklärt! Manches davon habe ich aus bitteren Erfahrungen gelernt, du hast vollkommen recht, daß sich der Zusatzaufwand (z.B. testen, Probestück) lohnt.
Ich glaube, die meisten von uns lernen das auf die Weise 😅 hinterher ist man schlauer, und vielleicht hört ja wer auf mich und erspart sich den Ein oder Anderen Exkurs... 😅
@@mommymadeHoffentlich! Eben nach all den Erfahrungen finde ich das hier eine wirklich hervorragende Zusammenstellung, sowas wie eine Fibel, die jede(r) Anfänger(in) haben und auch lesen sollte 🤩🤗
Vielen Dank für die Infos. Alle diese Erfahrungen habe ich gemacht, werde aber besser in der Ausarbeitung. Auch überlege ich vorher, was ich wie machen will. Dafür schaue ich mir immer wieder deine Videos und Hinweise an. Danke 👍
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Sarah, ja ich möchte auch mit Nähen anfangen und Deine Hinweise waren sehr hilfreich. Mein größtes Problem sind einfach der Umgang mit den Schnittmustern.
da wächst man rein. Und: Schreib ruhig hier Deine Fragen. Einige lassen sich in Videos beantworten. Zu anderen bekommst Du auch hier oft Hilfe aus der Community ❤️
Moin liebe Sarah und ein großes Dankeschön für dieses Video. Habe gerade ein Shirt für meinen Enkel genäht und es ist mir, YT sei Dank, wirklich gut gelungen. In Zukunft ich möchte gerne auch mal für meinen Mann und mich selbst etwas anfertigen. Aber das ist nicht so einfach. Hat man ein "tolles Schnittmuster " gefunden stimmen die Proportionen nicht 😢. Da wären mit Sicherheit Videos über Anpassungen sehr hilfreich. Im Vorraus schon mal ein ❤ dafür und bis bald.
Liebe Sara, das Video habe ich jetzt gebraucht. Ich fange gerade an, Kleidung zu nähen, vielen Dank!
Vielen lieben Dank liebe Sarah für dieses Video. Ich bin momentan endlich soweit, für mich Keidung nähen zu wollen und bin für jeden Tipp und Hinweis dankbar. LG 😊
Vielen Danke Liebe Sarah, ich hab zwar schon ein paar Dinge genäht, trage sie wenn der Schrank mal leer ist, daher, perfekt für die zukunft! Danke
Hallo Sarah, deine Tipps sind sehr hilfreich. Was ich wirklich lernen musste, war das blöde bügeln. Ich hasse bügeln, aber ich habe eingesehen, dass es wirklich vieles erleichtert. Auch muss ich viele Schnitte richtig anpassen und probiere meine Kleidung auch zwischendurch an. Öhm, aber nicht in Unnerbüx oder nur Bh. *lach. Ich freu mich immer auf deine Videos, die sind sehr hilfreich. :-)))))))
Ich glaube, die Erkenntnis bzgl des Bügelns haben wir alle irgendwann. Ich bügel auch super ungern.. 😩 aber vor allem bei Webware macht es einfach soooo einen Unterschied.
Tolles Video!
Vielen Dank. Du machst wirklich so tolle, sympathische und hilfreiche Videos ❤
🫶
Vielen Dank für das sehr informative Video, die Motivation nicht aufzugeben und die Lernkurve zu verbessern.😊
❤ lieben , herzlichen Dank für das ausführliche Video. Freu mich schon auf die nächsten Videos ❤
Wie immer sehr gut. Es hat schon seinen Grund, dass du so viele Abonnementen hast und es immer mehr werden. 🤗
Vielen Dank 😊💗
Super erklärt. Learning by doing ist auch mein Weg!
🫶✌️
Vielen lieben Dank für Deine hilfreichen Videos 🙂
Vielen Dank für das tolle informative Video . Ein Video zur Anpassung wäre super LG
Tolles Video, vielen Dank für die Tipps. Weiter so. Vielen lieben Dank 🥰
Sooo viele hilfreiche Tipps- vielen lieben Dank 😊😊😊
Freut mich wenn es hilft 😊
Danke für das phantastische Video, das mir aus dem Herzen gesprochen hat. Ich habe trotz Bücher das Handtuch geschmissen; es ist meist unglaublich zeitaufwendig, die richtigen Erklärungen zu finden. Neben Berufstätigkeit für mich nicht zu schaffen.
Für in Unterwäsche zu nähen bin ich zu alt...😂
Oh nein! Nicht das Handtuch schmeißen! 🥺 einfach Schnittmuster mit ausführlichen Anleitungen oder eben Videos folgen ❤️🩹
Und.. ich finde, es gibt kein "zu alt" für in Unterwäsche nähen 😅
Vielen Dank für deine wertvollen Hinweise. Ich habe doch tatsächlich schon mal eine Test-Tasche genäht und ja, es war aufwändig, aber ja, es hat sich gelohnt 😀
Hallo Sarah, ich würde mir noch wünschen, wenn du mal zeigen könntest, wie man ein schmales rundes Halsbündchen bei Shirts etc. so einnäht, dass es am Hals anliegt! Bei mir steht es oft ab 🙈 und beim Bügeln können sich natürlich Fältchen bilden. Vielen lieben Dank 😊. Grüße Helene
Wenn es Wellen verursacht oder absteht wurde das Bündchen meistens entweder zu viel oder zu wenig gedehnt. Sieh Dir zu Bündchen am besten dieses Video von mir an: ruclips.net/video/naXvracMAoo/видео.htmlsi=SLM8k_oARKfvAje7
Danke fürs Video.
Freue mich schon auf die angekündigten Videos.
Liebe Grüße
Hallo mrine liebe Sarah vielen dank für das tolle video,werde es weiter verfolgen. Was hältst du von dem lutterloh system würde mich mal deine Meinung interessieren.Bis zum nächsten
Video. Mich würde wirklich die schnittanpassung interessieren da durch krankheit eine nicht mehr so tolle figur habe. 😊glg
gaby
Dazu kommt ganz bald ein separates Video. Eine der Schwierigkeiten bei dem erwähnten System habe ich ja hier im Video schon angesprochen...
@@mommymade danke da freu ich mich drauf ich bräuchte echt mal hilfe denn durch Krankheit hab ich eine nicht mehr so schöne Figur und es passt nie und das ist so traurig denn ich liebe das schneidern.
Danke Sarah, sehr gut erklärt! 👍🏼
Hey es war mal wieder sehr lehrreich, danke für Deine ausführlichen Erklärungen.
Moin Sarah, Du hast ja soooo recht - vielen Dank für Deine Ausführungen....Ich saß noch nie in der Unterwäsche vor der Nähmaschine aber eigentlich ist das ein guter Tipp - allerdings werde ich Frostbeule mir meinen Bademantel überziehen, aus dem kann ich mich dann schnell rauspellen....😉
Ich freue mich sehr auf das Video " Größen anpassen" ! Bei der Kinderkleidung für meine Enkel war ich schon mutig und habe drauflos geändert aber bei Kleidung für mich selbst.....😅
In Oberbekleidung von der Stange trage ich meistens M :
Ich habe mir den Schnitt "Quinn Wickelshirt" von Stoff Lounge Couture" gekauft und es ist ganz schön gruselig welch unterschiedliche Größen sich da für mich ergeben: Brustweite zwischen 42 und 44,
Taillenweite zwischen 38 und 40 und Saumweite zwischen 46 und 48 ! Dank Deiner Erklärungen geht's mir trotzdem supi 😂
Ich bin sicher, mit Deiner Hilfe werde ich das Kind schon schaukeln ! 😉
Liebe Grüße und schön gesund bleiben - bei uns kreist gerade Corona wieder rum...
Marita💐
Ich gehe das Thema der unterschiedlichen Größen auf jeden Fall demnächst hier detaillierter an
Hallo Sarah,tolles Video,danke.
Das lutterloh System würde mich auch interessieren.
Video dazu kommt. Aber einen Aspekt davon und was das evtl für Euch bedeutet, hab ich ja jetzt hier im Video schonmal angedeutet.
Hallo Sarah, vielen Dank für das tolle Video. Ich muß an meinem T-Shirt nur die Säume und den Halsausschnitt nähen und möchte hier die Zwillingsnadel verwenden. Bisher habe ich damit noch nicht genäht. Ich erde das jetzt erst an einem Reststück versuchen, statt am Original.
Liebe Grüße Heike❤
Gute Entscheidung 👍 vielleicht hilft Dir auch dieses Video von mir: ruclips.net/video/aJc1PcPr6Mw/видео.htmlsi=BZ2Y3T9wmQKqYboo
Gutes Video..❤ Ich gehöre zur Kategorie Näherfahrung.. ich nähe alles.. Auch Unterwäsche ( Bh und Unterwäsche) .. Und je länger man Näht desto mehr bekommt man das Gefühl oder blick ob was klappt ..