Vorstellung der Kasualien- und sonstigen Geläute - 7. Einläuten des neuen Kirchenjahrs zum 1. Advent

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Schlagtonfolge: b‘ - as‘ - g‘ - f‘ - es‘ - b°
    Das Einläuten der Sonn- und Feiertage erfolgt am Tag zuvor um 18 Uhr mit sechs der für den Sonn- oder Feiertag jeweils vorgesehenen sieben Glocken. Da mit dem 1. Advent ein neues Kirchenjahr beginnt, grundiert an diesem herausgehobenen Sonntag nicht die Dominika, sondern die Gloriosa das eigentliche Adventsgeläute. Gleiches gilt für das im Video gezeigte Einläuten des neuen Kirchenjahrs am Samstag vor dem 1. Advent.
    Aufnahme vom 02.11.2024
    Erstellt von: Philipp Schmidt für das Glockenmuseum Herrenberg

Комментарии • 4

  • @nurnbergerglockenfreund
    @nurnbergerglockenfreund 2 месяца назад +1

    Aufgrund der vielen Glocken aus den unterschiedlichsten Jahrhunderten, hat jedes Teilgeläute seinen eigenen Charakter je nach dem welche Glocken miteinbezogen kombiniert werden aus den verschiedenen Jahrhunderten. Als ich mal im Glockenmuseum war am 3. Oktober 2024 war ich richtig überwältigt von der Vielzahl an Glocken. Schade, dass es für die Öffentlichkeit bis auf weiteres erstmal geschlossen bleibt. Dieses Teilgeläut hier ist wunderschön mit dem Westminster basierend auf der Gloriosa.

  • @ChristusGlocke
    @ChristusGlocke 2 месяца назад

    Was für ein tolles Motiv! 😍
    Es wird durch die völlig unterschiedlichen Klangcharakteristika der einzelnen Glocken sogar noch deutlicher spannender...bloß schade, dass es nur so extrem kurz steht...

  • @glockenlandschaft_thueringen
    @glockenlandschaft_thueringen 2 месяца назад

    Ein tolles Teilgeläut 🤗 Ich finde zum Einläuten des neuen Kirchenjahres hätte man aber auch noch ein paar Glocken mehr läuten können... Aber ein perfektes Teilgeläut für die Adventszeit :)