Was kann die Bosch eBike FlowAPP // Ein kompletter Überblick 03/24

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 52

  • @christiansobernigg869
    @christiansobernigg869 8 месяцев назад +1

    Sehr schön erklärt. Besonders die versteckten Futures :)

  • @heinzjung3428
    @heinzjung3428 11 месяцев назад +3

    Ich bin restlos zufrieden mit der Flowapp, habe alles was ich mir wünschen würde.

  • @Robert-gf4wx
    @Robert-gf4wx 11 месяцев назад +2

    Top erklärt,kommt genau zur richtigen Zeit,habe seit 3 Tagen mein neues Bike mit Smart System👍

  • @jorghinz1138
    @jorghinz1138 9 месяцев назад +1

    Sehr schönes und sehr gut erklärtes Video! 👍🙏

  • @hermannschob8587
    @hermannschob8587 9 месяцев назад

    Danke, mit schwäbischer Gründlichkeit erklärt, unklar noch, Strom für das Navi. Gute Fahrt.

  • @MarkusJaus
    @MarkusJaus 2 месяца назад

    Wie heißt der Handy Halter finde den Link nicht

  • @georgkampmann7330
    @georgkampmann7330 6 месяцев назад +1

    Danke für das tolle Video. Woran kann es liegen, dass bei mir die Zeile Displaymodi ausgegraut ist? Muss ich dafür das Fahrrad „anstellen“?

  • @daywalker5082
    @daywalker5082 4 месяца назад

    hallo sehr informativ sehr gutes video.Hab da mal eine Frage.Wird in der flow app die stecke angezeigt die man von A bis B gefahren ist? Ohne die Navigation zu starten.ich meine in der Statistik so wie es gespeichert wird wenn ich navi benutze.Danke schonmal

  • @ingridoehme6174
    @ingridoehme6174 8 месяцев назад

    ich habe mir ein e-bike bestellt mit smart system KIOX 5, das Bosch Smartsystem interessiert mich sehr. Bin von Vidios begeistert, deshalb auch ein Abo von mir. Bin aber mit dem Ganzen noch Neuling und hoffe, ich habe bei der Anschaffung alles richtig gemacht. Lieferung erfolgt erst noch.

  • @hermannschob8587
    @hermannschob8587 10 месяцев назад

    Das sind hochinteressante Info, der Handyhalter hat den Vorteil, dass er individuell einzustellen ist. Wo ist der käuflich zu erwerben, das ist die Frage? Vielen Dank!

  • @BernhardHartmann-u6o
    @BernhardHartmann-u6o 7 месяцев назад

    Bei mir wird jede Fahrt in die Komoot App kopiert obwohl ich das eigentlich nicht erlaubt habe. Wie kann ich das verhindern.

  • @PSOWoozy
    @PSOWoozy 11 месяцев назад

    Ich hab auch eine Quad lock Handyhalterung ich hab sie auf der linken Lenkerseite ich hab immer das Problem dass die nicht gescheit halt und das Handy irgendwann nach unten schaut.
    ich bekomme sie nicht gescheit fest. Hast du einen Tipp?

  • @kawalletino
    @kawalletino 11 месяцев назад

    Bei mir bricht jedesmal die Aufzeichnung der Strecke ab, sobald ich länger anhalte und das Kiox ausschaltet.

  • @employer9259
    @employer9259 7 месяцев назад

    Kann man “EIN“ Fahrad, mit anderen Smart Phone betreiben? Also, wenn mein Sohn gern mal mit meinem Fahrrad fahren möchte, oder muss ich ihm dann mein Handy mitgeben?

  • @leopoldhofmarcher5767
    @leopoldhofmarcher5767 8 месяцев назад

    Hallo
    Was kann ich machen, wenn ich über meine Flow app den Ride Screen nicht öffnen kann bzw. wird mir der Ride Screen nicht angezeigt?

    • @stolzthorsten
      @stolzthorsten 7 месяцев назад

      Du musst "Fahrten" antippen. Dann erscheint der Ridescreen.

  • @Lausbua_by_Karl
    @Lausbua_by_Karl 11 месяцев назад

    Ich nutze nur das Handy beim Fahren. Das 300er ist nur als Backup dabei, falls das Rad mit dem Handy nicht mehr aktivierbar ist... Eine Anpassung der Daten am Handy wie am Kiox wäre für mich eine echt sinnvolle Erweiterung...

  • @PatrickReiter-u7y
    @PatrickReiter-u7y 11 месяцев назад

    Wieso ist in deiner flow app das Rad schwarz? Bei mir ist das Rad in Farbe sichtbar

    • @DarthG3nesis
      @DarthG3nesis 11 месяцев назад

      Es gibt Leute bei denen die Grafik tatsächlich das Rad anzeigt?
      Bei mir ist es wie im Video nur mit einem grauen Hintergrund

    • @helgesitzmann8155
      @helgesitzmann8155 10 месяцев назад

      @@DarthG3nesis bei mir wird genau mein Bike angezeigt.

  • @Ciomi50
    @Ciomi50 3 месяца назад +1

    Flow APP hat für mich ein grosses Mangel, viele Daten werde Ich selten brauchen (manche nie). Werde Flow+ bezahlen nur wenn mit ein Handy zwei verschiedene "Bosch eBike" verbinden werden kann. Mein Beispiel : wenn Ich mit mein City-Bike während des Tages fahre und am abend mit mein eMTB fahren will muss Ich theoretisch jedes Mal die Verbindung von Bike1 löschen und eine neue Verbindung mit Bike2 erstellen. Am Morgen wieder das Umgekehrt. Das finde Ich dumm nicht nur unpraktisch. Eiene andere Lösung wäre ein zweites Handy zu kaufen. Das finde Ich teuer. Was ist Ihre Meinung ? Bin von Bosch App enttäuscht.

  • @frabra2043
    @frabra2043 8 месяцев назад +1

    Sehr informativ gestaltet, desterwegen laß ich mal n Abo da :) - da mich das Thema Bosch Smartsystem aus dem grunde interessiert, weil eine neu Anschaffung geplant ist. Nutze ein bereits 12 jahre altes City eBike von Kettler wo der Akku nicht mehr so läuft wie zu Anfang und dieser Motor auch kein Freilauf ohne Akkukraft besitzt. (hoffe ich habs richtig benannt). Wie ist das eigentlich, wenn man das Smartsystem nicht nutzen möchte / kann?! Ein Böser Nachbar, könnte doch in das Smartsystem eingreifen und dort zbs die Unterstützungs Modi so manipulieren das Ich als Besitzer nur noch heulen könnt, weil es scheinbar zu spinnen an fängt - oder sogar so garnicht mehr für mich fahrbar wäre !?! Ist ein Kiox als Schlüßel auch nutzbar? - Wenn dieser dann auch nur mit dem einen Kiox als Schlüßel nutzbar wäre, wär ich zumindest zu friedener gestellt

    • @bernhard.herold
      @bernhard.herold 8 месяцев назад

      Ja, man kann auch das Kiox als Schlüssel nutzen. Ich würde aber auf jeden Fall das Rad mit der App verbinden, auch wenn man sie danach nicht mehr nutzt. Sonst kann genau das mit dem bösen Nachbarn passieren, da das System ja noch offen ist und sich jeder damit verbinden kann. Hat man das Rad erszt mal mit der App verbunden kann kein anderer mehr in das System rein und da rumwurschteln.

    • @frabra2043
      @frabra2043 8 месяцев назад

      @@bernhard.herold Danke. Da ich demnächst mein erstes eBike mit Smartsystem in empfang nehmen kann, werde ich noch vorsichtiger damit sein. Es hat aber auch noch kein Display verbaut, weshalb ich eh erst nur mit dem Smartphone gekoppelt fahren kann.

    • @bernhard.herold
      @bernhard.herold 8 месяцев назад

      @@frabra2043 Du musst den eBike Lock nicht aktivieren, dann brauchst Du auch kein Smartphone oder Kiox zum Entsperren. Geht nur darum, das eBike System für Zugriff von Dritten zu sperren.

    • @frabra2043
      @frabra2043 8 месяцев назад

      @@bernhard.herold Dann kann doch jeder Hans und Franz sich mit seinem Smartphone mit meinem Rad verbinden registrieren und sämtliche einstellungen ändern. Und ich wäre da dann wie ausgesperrt ?! -Es sollte nur mich, als Besitzer, das Fahrrad bedienen lassen können !

    • @frabra2043
      @frabra2043 8 месяцев назад

      Oder geht das sobald ich es auf meinem Smartpphone mit der Flow App registriert habe dann nicht mehr ? -Eine mehrfach registrierung nicht möglich !

  • @stephaniewellens9097
    @stephaniewellens9097 11 месяцев назад +5

    Warum gibt es keinen Tageskilometer, der solange zählt, wie ich das will? Z.B. um zu sehen, wie weit ich mit einer Akkuladung komme. Kann schließlich jeder einfache Fahrradtacho!

    • @mindaugasvenclovas2550
      @mindaugasvenclovas2550 9 месяцев назад

      Sehr Gute frage.

    • @-Jakob-
      @-Jakob- 9 месяцев назад

      Eine solche Funktion wäre vermutlich nicht smart genug.

    • @MrAnrocco
      @MrAnrocco 8 месяцев назад

      Diese Funktion hab ich beim alten Purion mit Cx Gen 2. Ich nutze genau auch diese Funktion um die Reichweite seit laden zu sehen

    • @Frenzerunterwegs
      @Frenzerunterwegs 7 месяцев назад

      Das würde ich mir auch wünschen, dass die Funktion dazukäme, dass ich den Trip selbst zurücksetzen kann.
      Hintergrund: Ich war jetzt 11 Tage auf Radreise und hätte gerne den Trip zu Beginn ‚genullt‘ und dann sollte es die nächsten 11 Tage aufzählen, bis ich wieder ,nulle‘ .
      Wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk an die Nutzer.🤣

  • @mariosven9574
    @mariosven9574 11 месяцев назад +1

    Ich glaube der zweite eMTB Modus ist für Bikes mit kürzeren Kurbeln.

    • @MyBikeLifetime
      @MyBikeLifetime  11 месяцев назад +2

      Denke ich auch, dann wäre eine weitere Erklärung dahinter cool.

    • @jurgenrichter9682
      @jurgenrichter9682 11 месяцев назад +1

      @@MyBikeLifetime Beim mir steht an einen der beiden eMTB Modus der Zusatz short crank

  • @dude-hh9db
    @dude-hh9db 9 месяцев назад

    heute hat uns die Flow App in die Berge geschickt. Hintergrund: wir wollten von der Pont du Galetas nach Bauduen fahren und ich habe "schöne Strecke" eingegeben. Die App hat sich dann gedacht, schick die Leute mal über einen Wanderweg über einen Bergsattel. Aufgrund der Topographie hätte die App erkennen können, dass 120 Höhenmeter mit um die 35% durchschnittlicher Steigung ein NO-GO für "schöne Strecke" sein sollte. Wir haben im wesentlichen die 120 HM mit der Schiebehilfe bestritten. Bis zu 30 cm hohe Stufen durch Baumwurzeln und Felsbrocken waren dabei zu überwinden. Der ganze Weg war von Geröllbrocken übersäht (10 - 20 cm Steine). Nur Profi-MTBler kommen da ohne Absteigen hoch, wenn überhaupt. Also man kann sich nicht drauf verlassen.

  • @wolle1666
    @wolle1666 6 месяцев назад

    Was ist mir Eco+?

    • @MyBikeLifetime
      @MyBikeLifetime  6 месяцев назад +1

      Das Video ist älter, da gab es noch kein eco+

    • @wolle1666
      @wolle1666 6 месяцев назад

      @@MyBikeLifetime hast du es schon getestet??

  • @havannaGS
    @havannaGS 9 месяцев назад

    Ganz ehrlich, ziemlich nervig die permanente Aufforderung sich mit der Flow App zu verbinden!! Kann mir jemand zeigen, wie ich diese Aufforderung deaktiviere? Was soll diese Datensammlerei von Firmen?

    • @MrSliiff
      @MrSliiff 8 месяцев назад

      Einfache erklarung: Die nutzungsdaten die selbstverständlich nicht personalisiert sind dienen zb unter anderem dazu größere Analysen zu machen.
      Denk dir zb mal eine Reihe Defektr, die nur zu bestimmten Zeiten passieren. Winter/Sommer, nach dem einschalten, nach 2h fahrt...
      Wenn man jetzt eine Menge Reklamationen mit dem gleichen Fehler hat kann man mit den Daten wesentlich besser nachvollziehen wie der Defekt zustande gekommen ist.
      Oder Software hugs, die Fehler kann man dann später über ein Update wieder beheben.
      Am Ende hast du als Kunde ein besseres Produkt.

  • @norbertluecke2812
    @norbertluecke2812 5 месяцев назад +1

    Du hast vollkommen recht mit Problem1. Achtung! Es kommt noch viel schlimmer!
    Wenn ich mich als Bike Eigentümer in der App registriert habe und den elektronischen
    Diebstahlschutz aktiviert habe, kann ich ihn selbst nicht mehr deaktivieren, obwohl ich mit dem Handy registriert bin. Das heißt in der Praxis, jeder Fehler am Handy führt zur Totalsperre.
    Handy Akku total leer, verloren, vergessen, geklaut, falsch bedient oder durch Sturz zerstört. Diese Sperre kann nur von BOSCH und einem Bike-Händler zurück gestellt werden. Bosch meldet sich überhaupt nicht im Support. Im Urlaub unterwegs konnte ich mein Bike nicht mehr nutzen.
    Denn zum Zurücksetzen wird die Kaufvertrags ID zur Vorlage verlangt. Wer hat die im Urlaub mit. Fazit: wäre der APP -Zugang auch für einen zweiten und dritten angemeldeten Nutzer möglich ( Familie etc.) wäre es eine akzeptable Lösung. Von BOSCH kommt keine Hilfe,
    nur unsinnige automatisierte mails. Als rechts mäßiger Eigentümer kann ich mich nicht selbst
    aus der Sperre befreien.

  • @stefari1555
    @stefari1555 6 месяцев назад

    Ich sehe das nicht als negativ wenn jedes Rad ein eigenes Smartphone braucht. Zumindest nicht wenn es eine Familienkonstellation mit Papa Mama und Kind ist. Es hat doch sowieso jeder sein eigenes Smartphone. Ausser der Papa will das alles kontrollieren 😮
    Ich habe für mich 2 Räder. Und nur ein Smartphone. Hier ist es wirklich ein bisschen doof.
    Aber auf der anderen Seite ist das schon Jammern auf seeeehhhr hohem Niveau.

  • @sinuhe9315
    @sinuhe9315 11 месяцев назад +1

    Viel Schnick Schnack.....nur mein Zweites E-Bike kann ich nicht speichern. Ich muss immer ein Bike löschen wenn ich die App mit dem anderen Bike nutzen will.

  • @BerWil2010
    @BerWil2010 11 месяцев назад +1

    Und was kann sie nicht: :-(
    Mehrere Smartphones verbunden halten, besonders bei und mit dem Diebstahlschutz der "Connect-Funktion".
    Wenn man sich entschließt (wie ich), ein "altes" Smartphone als Navi & Co mit dem Bike zu verbinden und auf seinem neuen Smartphone sich mit dem gleichen Account anmeldet, werden Alarme & Diebstahl nur an das aktuell verbundene Phone, also das "Alte" versendet. Man muss also das Zweithandy immer bei sich führen, wenn man aktuell über einen Diebstahl oder eine Bewegung des Rades durch Dritte informiert werden oder es gar der Polizei melden will.
    Das ist nicht sehr nutzerfreundlich, um es vorsichtig zu formulieren!
    Selbst jeder popelige Rauchmelder kann da mehr.

  • @WS-sr6jt
    @WS-sr6jt 10 месяцев назад

    Hallo habe seid dem letzten Update immer häufiger Fehlermeldungen (434304 42003 431801)weis wer was oder wie ich diese Fehlermeldungen beheben kann

    • @MrSliiff
      @MrSliiff 8 месяцев назад

      Evtl beim Händler ein tiefergehendes Update machen lassen.
      Es werden nicht alle Komponenten in den Einheiten über die App geupdated.

  • @BernhardHartmann-u6o
    @BernhardHartmann-u6o 7 месяцев назад

    Bei mir wird jede Fahrt in die Komoot App kopiert obwohl ich das eigentlich nicht erlaubt habe. Wie kann ich das verhindern.