Top oder Flop? LEGO® 6098 King Leos´s große Königsburg von 2000 [Review]

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 62

  • @NinGo75
    @NinGo75 6 месяцев назад +13

    Wieder mal eine Top Review von der youtube-Retro-Lego-Kapazität Deutschlands.. einfach nur tolle Unterhaltung und so schön lang🤭😂

    • @SteckKastenKrew
      @SteckKastenKrew  6 месяцев назад +1

      Du meinst bestimmt Vintage-LEGO😉 ruclips.net/video/u8dNRPviSuw/видео.html

    • @SteckKastenKrew
      @SteckKastenKrew  6 месяцев назад

      Dickes Dankeschön für das tolle Feedback 😎🙌

  • @maunz5791
    @maunz5791 6 месяцев назад +2

    Die Burg meiner Kindheit! Ich fand damals zwar schon, dass die älteren noch cooler waren, hatte aber trotzdem sehr viel Spaß damit. Schön die mal wiederzusehen! Und wie immer schönes unterhaltsames Review!

  • @tobiwho5340
    @tobiwho5340 6 месяцев назад +4

    Bin etwas voreingenommen, da es DIE Lego-Burg meiner Kindheit war. Ich glaube man sollte die Burg mehr an der Bespielbarkeit messen, weniger an der Realitätsnähe, und die Bespielbarkeit war super. Man kann die einzelnen Ecktürme der Burg sehr einfach ausbauen, dafür hatte Lego in der Reihe sogar Sets raus gebracht, die sich gut dafür eignen. Meiner Meinung nach ein großer Plus-Punkt der gesamten Phase, dass es locker 10 zusätzliche kleine Sets zur Reihe gab. Heute sind’s ja nur noch super teuere Burgen und sonst nichts dabei. Also zum Spielen meiner Meinung nach top, Design klar mit Schwächen

    • @kailahmann1823
      @kailahmann1823 6 месяцев назад +1

      Man kann auf jeden Fall die 6094 als "Austausch-Module" verwenden, womit man dann auch ein Gefängnis hat. Die weiteren Sets sind ja eher allerlei Fahrzeuge für die Angreifer.

    • @ce2193
      @ce2193 6 месяцев назад +1

      Meine Rede, dass die Sets eines Themengebietes zusammenpassen sollten.
      Bauspaß ist höher, wenn man nicht nur die Module austauscht, sondern auch die einzelnen Teile neu zusammensetz, was durch Formteile erschwert wird.

  • @davidveith2140
    @davidveith2140 6 месяцев назад +2

    Herzlichen Glückwunsch zu den 6.000! :)
    Die 6090 ist für mich immer noch ein Träumchen, diese Burg wäre für kleines Geld (unrealistisch) aber auch ganz nett. ;D

  • @Bricksinthenorth-Roman
    @Bricksinthenorth-Roman 6 месяцев назад +6

    Auf den ersten Blick sah die Burg ganz interessant aus, auch die Spielfunktionen gehen in Ordnung, aber was mich massiv an dem Set bzw auch an der Zeit stört, sind diese riesigen Formteile. Ja, Kids fällt es leichter damit zu bauen, aber die Bauanleitung ist ja auch simpler geworden verglichen mit früheren Sets. Dennoch wird das Jahr 2000 immer das Jahr bei mir sein, in dem die Dark Ages begonnen haben. Ich denke vielen Baumeistern meiner Altersgruppe wird es da ähnlich ergangen sein. (Geboren 1986)
    Aber darüber hinaus, tolles Video. Weiter so.

    • @SteckKastenKrew
      @SteckKastenKrew  6 месяцев назад

      Danke für die Ergänzung lieber Roman 👍

    • @ce2193
      @ce2193 6 месяцев назад

      Formteile und fehlende Themen sind Gründe für viele Dark Ages. Bei mir kommen ein Umzug und die Meinung anderer dazu, größere Jungs müssten Technic oder Fußball spielen.

  • @HowIamDriving
    @HowIamDriving 6 месяцев назад +12

    Ja, da fing's an deutlich schwächer zu werden - auch schon Ende 90er. Also das meiste wirkte plötzlich so "Junior", also simplere Bautechniken, weniger und grobe Teile, verrückte Szenerien. Da ging's um fancy Funktionen und noch weniger um Realismus und Bauen.
    Da hab ich dann auch kaum noch Sets bekommen bzw. wollte auch kaum welche, weil das meiste so komisch war. Und das wiederum endete dann in meinen Dark Ages.

    • @MrZillas
      @MrZillas 6 месяцев назад +3

      Da stimme ich dir zu. Diese Türme waren eine Spur zu rund.

  • @Absimilliard78
    @Absimilliard78 6 месяцев назад +2

    Tolle Reviews wie immer :-)
    Bei den Rock Raidedn hatte deren Basis die gleiche Grundplatte in einer anderen Farbe. Da ist der "Graben" in der Mitte leider auch total ungenutzt. Da fragt man sich, warum Lego so eine Grundplatte entwirft, aber alle Möglichkeiten der Form nicht voll ausnutzt.

  • @nonstopundsteine
    @nonstopundsteine 6 месяцев назад +4

    Da sage ich doch mal... Herzlichen Glückwunsch, zu 6.000 Abonnenten! 👍👏👌

  • @FGBrick
    @FGBrick 6 месяцев назад +3

    Spannendes Review. Figuren top!!! Kann man mit arbeiten. Die kleinen bedruckten Fahnen sind cool. Auch die aus Stoff fetzen. Aus dem "Thronsaalbanner" könnte man auch ein cooles Segel machen.
    Dachte damals immer: Was machen die Duplo-Steine in einem Lego Set? 😀 Ging ja schon bei den Fright Knights los damit. Da wollten sie in eine seltsame Richtung. Die 80er Jahre Burgen sind halt pägend gewesen. 🥰
    Die Modularität finde ich an sich nicht schlecht, sie ist aber nicht so richtig zu ende gedacht worden. Gut gemeint und gut gemacht sind leider verschiedene Sachen. Die 3D-Grundplatte ist fast ein wenig verschwenderisch benutzt worden, der "Gang" in der Mitte ist komplett sinnlos. Die Form der Grundplatte ist bei der 5986: Amazon Ancient Ruins einfach besser verwendet worden.
    Insgesamt finde ich die Burg trotzdem ganz nett und mit ein paar MOC-Aktionen, kann man sie noch schön pimpen. 🙂

  • @ufukkuzu6780
    @ufukkuzu6780 4 месяца назад

    Die 6098 ist nach wie vor mein Lieblingsset!
    Ich habe im Jahre 2004 für mein Alter ziemlich spät mit Lego angefangen und da war das Set leider bereits nicht mehr verfügbar, ich hatte es tatsächlich um ein Jahr verpasst!
    2010 habe ich es dann auf Ebay gekauft. Die Burg, den Belagerungsangriff und die bewachte Schatzkammer, alles zusammen für 150 Euro, alles neu und ungeöffnet! Heute kostet alleine die Burg schon über 800 Euro wenn man es ganz neu möchte.

  • @frankw.2888
    @frankw.2888 6 месяцев назад +2

    Eine wunderschön gestaltete Verpackung. Aus heutiger Sicht aber völlig aus der Zeit gefallen. Mich stört dieser massive Formteil Unterbau, aber früher habe ich es geliebt. Ich baue gerade die Ritterburg aus dem Bricklink Designer Programm. Natürlich nicht vergleichbar, aber trotzdem richtig toll. Und super passend zur Löwenritter Burg. Danke fürs Zeigen. VG Frank

    • @SteckKastenKrew
      @SteckKastenKrew  6 месяцев назад

      Die baue ich auch noch. Aber psssst 😉

    • @frankw.2888
      @frankw.2888 6 месяцев назад

      @@SteckKastenKrew prima, Dir auch ganz viel Spaß. An einigen Bereichen merkt man schon den Moccer SleepnessNight. Nicht alle Bautechniken gäbe es bei einer klassischen Lego Burg. Bin gespannt was Du nach dem Bau sagst. Ich bin begeistert. Nur innen ist sie teilweise etwas mau. Aber das lässt sich ja schnell ändern. Ist ja Lego und es gibt genug Vorbilder als Inspiration 😊..
      Ps. Sorry das ich so wenig kommentiere. Aber ich schaue Deine Videos sehr gerne..

    • @ce2193
      @ce2193 6 месяцев назад

      Innengestaltung selbstgemacht: erhöhte Ecktürme, einer mit Wendeltreppe, Felsuntergrund aus 2x4 Steinen, Treppen, Geländer, offene Seiten nach innen drehen, Kapelle; geplant: Kellerklappen mit Nahrung oder Skelett und ein Brunnen; bei meiner 7946.
      Burg Blaustein hat auch ganz nette Ideen, z.B. das brickbuild Wandgemälde.

  • @kailahmann1823
    @kailahmann1823 6 месяцев назад +1

    Diese "4+ Bautechnik" ist bei Lego damals weit verbreitet, weil man der Meinung war, dass der Bau nur als "lästig" empfunden würde und vom eigentlichen Spiel abhält. Im Grunde haben wir hier schon eine Weiterentwicklung davon, indem man die großen Teile für schnelle Umbauten nutzt - diese B-Modelle sind in der ganzen "Knights Kingdom"-Ära weit verbreitet. In der nächsten Evolution ist dann nur noch die Struktur einfach und die Teile gehen in Details. Das spannende für mich an der Zeit um 2000 sind aber tatsächlich die oft kurzlebigen Spezialteile, wie die Drehtür, wie das Banner oder die Löwenköpfe.
    Ein für mich sehr extremes Set ganz ohne sowas war lange vorher die 6380. Bei dem Krankenhaus hat man zwar 300 Teile, nur stapelt man die ganze Zeit weiße 1x2-Bricks (knapp 60 Stück), während das Gebäude innen nahezu leer ist.

    • @ce2193
      @ce2193 6 месяцев назад +2

      Kreativität fördern durch bauen und spielen war doch mal der Kern von Lego und hier vergessen sie das einfach.

  • @kiko8269
    @kiko8269 6 месяцев назад +3

    Ich würde die Zugbrücke nicht als Zugbrücke bezeichnen, sondern lediglich als Rampe oder Aufgang mit Geländer an der Seite. Es wurden lediglich die Plate-Modified mit Pinaufnahme genutzt, um eben die Schräge hinzubekommen. Ich vermute, dass das Ding also nie als Zugbrücke gedacht ist, die nach Oben gezogen wird, sondern nur eine schräge Zuwegung zur Burg sein soll, sonst wären da auch nicht die Geländer links und rechts.

    • @ce2193
      @ce2193 6 месяцев назад +2

      Ich hätte gerne eine üppige Zugbrücke als (Spiel)feature.

  • @sera1711
    @sera1711 6 месяцев назад +2

    Super Video, vielen Dank dafür, weiter so! Und interessantes Set. Für mich ein Flop. Genau die Zeit, wo ich alles Interesse an Lego verlor. Weil Lego wie Playmobil wurde. Zum Glück ist das jetzt wieder anders. Und zusammen mit meinem Sohn entdecke ich Lego wieder neu.

    • @SteckKastenKrew
      @SteckKastenKrew  6 месяцев назад +1

      Danke für Deine Gedanken 👍 Und viel Spaß beim Bauen und Entdecken 😁

  • @Steinklusiv
    @Steinklusiv 6 месяцев назад +2

    Ja da fehlt einiges. Die Grundplatte wird garnicht ausgenutzt. Da muss man ja umbauen! Dieser Drehmechanismus mit dem Fensterpanel ist sicher für das Skelett zum reinstellen und erschrecken der Angreifer, so kenn ich es aus Vlad‘s Burg zumindest. Zugbrücke von der Höhe ist noch vertretbar, da in Realität so durchaus auch vorkommend. Mechanismus wurde wohl echt weggespart. Das mit dem Vorhang gefällt, aber eben die Lage des Tronsaals nicht

  • @fraxinus86
    @fraxinus86 6 месяцев назад +1

    Um 2000 hab ich mich schon für andere Sachen interessiert als Lego. 😅Vielleicht liegt's auch daran, aber ich kann mich mit dieser Burg und allgemein der Serie nicht so ganz anfreunden. Mein jüngerer Bruder hatte diese "Schildmaid" Princess Storm aus einem kleineren Set. Die Figur fand ich ja noch einigermaßen cool, aber diese merkwürdigen Farben (sandfarbene Steine, blaue Dächer ...), diese Minitürmchen. Nö, ist nicht mein Fall. Wie du schon sagst, es sieht nach Disney-Schloss aus.
    Wir hatten allerdings auch meine 6085, und an deren Optik vorbeizukommen ist schon schwer. Mein letztes selber gekauftes Ritterset war glaub ich 6036 - selber Löwe auf dem Schild, aber mit rot-weißem Hintergrund. Damals fand ich es schon blöd, dass dauernd die Fraktionen/Wappen verändert wurden und es so mit meinem begrenztem Budget kaum möglich war, eine einheitliche Truppe aufzustellen.
    Dass hier die Seile für Zugbrücke und Fallgatter fehlen, könnte mit geänderten Vorgaben zu Verhinderung von Unfällen zusammenhängen. Bei den Ritter- und Piratensets Anfang der 90er waren noch teils meterlange Schnüre dabei, die sich erstens hervorragend verhedderten (irgendwann half nur noch die Schere 😢) und mit denen man sich wohl auch strangulieren konnte. Ich glaube die Armada-Reihe (6280 etc.) war dann die erste, bei der diese kurzen Schnüre mit Noppen an den Enden dabei waren. Die kann man zwar mit etwas krimineller Energie auch zusammenknoten und um den Hals legen, aber Hauptsache die Vorschrift war erfüllt? 🤷‍♂ Keine Ahnung ob das stimmt. Das hab ich mir so zusammengereimt.

  • @Sven-89
    @Sven-89 6 месяцев назад +1

    Eine Idee für das 6000er Special wäre das Giant Castle Chess, die Verpackung sieht aus wie ein Buch. Set 852293 🤔

  • @clemensmaifeld7614
    @clemensmaifeld7614 6 месяцев назад +1

    Mit dieser Serie habe ich mich seinerzeit in die Dark Ages verabschiedet. Das hat sich irgendwie nicht mehr gut angefühlt. Ich hatte vor kurzem ein Harry-Potter Set aus der Zeit in der Hand und irgendwie erinnert mich die Formteildichte auch arg an die Burg.

  • @hero0king
    @hero0king 6 месяцев назад +2

    Für mich kommt sie an die 6090 nich ran. Die Castle Reihe ist für mich mit den Fright Knights zu ende. Aber ein tolles Reviev!

  • @steinemeister
    @steinemeister 6 месяцев назад +1

    sehr schöner Review über eine coole Burg.

  • @prometheussybil8239
    @prometheussybil8239 6 месяцев назад +1

    Megareview vom Burgen-Basti mal wieder. Danke dafür.
    Sehr schönes Boxdesign damals und insgesamt auch noch ein schönes Set.
    Herzlichen Glückwunsch zu den 6.000+

  • @mumii44
    @mumii44 3 месяца назад

    Hatte das damals als kind😮😮 baue es jetzt widr auf, bin voll hypet😂

  • @mundwurf
    @mundwurf 6 месяцев назад +1

    Burgen sind eher selten wie lego Burgen. Meist gabs vorburgen, mehrere Ringe, bergfried, wirtschafts gebäude, usw... Also sind lego Spiel Sets, da muß es nicht ganz Sinn ergeben.
    Vieles in Burgen, wie tuniere, feste, richt halten, usw fanden eher vor der burgmauer statt, da wo mehr Platz war. Dafür waren Pferde näher an der hauptburg gehalten (bei belagerung schon mal von kulinarischen Vorteil)
    Dafür waren die türme nach innen wirklich ohne Wände 😅, Schutz brauchte man ja nur nach außen und wenn die eingenommen wurden konnte man die angreifer dort schutzlos erwischen 😂
    Googlt mal Burg Hirschhorn am Neckar.
    Nicht alle Burgen hatten zugbrücken. Eher meist Tore. Eine zugbrücken macht eher Sinn bei Wasser Burgen uder schluchten. Eher waren da mehrere Tore in einem wehrgang der auch gen in serpentinen oder un die ganze Burg ging, so das angreifer kaum Schutz fanden und in der fallen saßen. Aber Burgen sind sehr unterschiedlich, je nach Epoche, verwendung (kann auch nur Truppen Sitz, wach Burg gewesen sein) wobei da Festung als begriff eher trifft... Bei André von Geschichtsfenster kann man da Stunden lang zusehen wie er mit unseren Vorstellungen aufräumt. Das dunkle Mittelalter war farbenfroher als wir uns vorstellen.

  • @mundwurf
    @mundwurf 6 месяцев назад

    Einer der Gründe für verschiedene Set Nummern sind auch mal die kanonen, die Piraten kannonen in des USA waren eine zeitlang ohne die Schuss Funktion, also ohne federelemente.
    Auch waren die Sets verschieden wenn über seh produzierte Sets andere mouldss als bei uns verwendet wurden. Tlw kaum merkbar aber das sind harmlose Dinge wie truhe mit schlitze hinten, Pferde mit bewegliche Beine (während der umstellungszeit könnt ich mir vorstellen)...

  • @HowIamDriving
    @HowIamDriving 6 месяцев назад

    Für die Statistik: Habe letztens eine 6039-Box von 1992 in die Hände bekommen, und es war noch der "Legoland"-Schriftzug drauf. Allerdings wurde dieses Set von 1988 bis 1992 produziert. Möglich dass man sich da dachte, dass es nunnötig ist nochmal eine neue Box zu designen wenn es ohnehin eingestellt wird. Aber offenbar wusste man da schon vorab die Produktionsdauer. Das hat sich also nicht ausschließlich nach Verkaufszahlen gerichtet.

  • @filibbooo
    @filibbooo 6 месяцев назад +3

    Für mich eher ein Flop! .. Sieht auch recht billig gestaltet aus. Die frühen 2000er waren bei Lego eh nicht die stärksten. Da ging LEGO ja auch fast den Bach runter. ... Kein Wunder auch bei solchen Designs...

  • @manfredwagner9210
    @manfredwagner9210 6 месяцев назад +3

    mein letztes Set vor meinen Dark Arges gewesen. ich bin so enttäuscht von dem Set gewesen, obwohl es von 100€ auf 70€ reduziert war

  • @waddehaddedudeda2732
    @waddehaddedudeda2732 6 месяцев назад

    Darf ich ein wenig korrigieren
    Zum ersten ist es nicht direkt der Nachfolger von burg königstolz den dazwischen gab es noch die Fledermaus Fraktion vs hexe
    Die Bullen sind von cedrik the bull (eigene fraktion) und nicht der drachenorden und die Funktionen der burg lassen sich sehr fiel besser bespielen wen man alle sets der Reihe hat in dem Falle ist es zwar ein gutes Review aber leicht unfair der burg gegenüber den wie gesagt es hätten alle sets der Reihe dazu gehört den dan gäbe es noch modulare Erweiterungen (gefängniss und exkalibur) so wie den tounierplatz und diverse angriffsmaschinen wie den angriffslustig welcher genau die richtige Höhe hat um die Truhe von dem Turm zu klauen

  • @BerndTheBrick
    @BerndTheBrick 6 месяцев назад +1

    Bei der Erwähnung der Scheibe hatte ich ein Deja-vu. Hattest du die nicht schonmal bei einem Review oder im Unboxing erwähnt?

    • @SteckKastenKrew
      @SteckKastenKrew  6 месяцев назад

      Hi Bernd 🙌 Ja, das kann sein. Gut aufgepasst.

    • @BerndTheBrick
      @BerndTheBrick 6 месяцев назад

      @@SteckKastenKrew Ok, dann bin ich doch noch nicht verrückt.

  • @Frischi
    @Frischi 6 месяцев назад +1

    sowas sollte Lego wieder bringen. und nicht den 493. Millenium Falcon

  • @Copelion
    @Copelion 6 месяцев назад +1

    Ich hab das Ding heute bei E-Bay für 90 Euro Sofort Kaufen gesehen. Aber selbst für den Preis gefällt sie mir einfach nicht gut genug. Kann deine Kritik voll verstehen.

    • @SteckKastenKrew
      @SteckKastenKrew  6 месяцев назад

      Ja, da kann man wirklich bessere LEGO-Burgen auf dem Vintage-Markt bekommen. 😉

    • @Copelion
      @Copelion 6 месяцев назад

      @@SteckKastenKrew Genau. Wenn ich was verrücktes will, dann lieber Nexo Knights. Die haben wenigstens lustige Funktionen. Zählen die auch schon als Vintage? 🤔

    • @kailahmann1823
      @kailahmann1823 6 месяцев назад

      @@Copelion naja, 6-8 Jahre ist wohl noch nicht so ganz vintage. Ich würde da auch noch warten: Noch sind die Sache zu neu, als dass die Leute sie massenhaft verkaufen - das geht meist so nach 10 Jahren los und nach 25 steigt das Interesse dann wieder… :)
      Und um den Bogen zu kriegen: Eine der Nexo Knights Burgen verwendet die gleichen Löwenköpfe neben der Eingangstür, das sieht auch ganz nett aus.

  • @Ohmbricks
    @Ohmbricks 6 месяцев назад +2

    Heute würde man sagen "Eine 4+ Burg"....im Grunde war es auch nicht mehr aber der Torsoprint von Prinzessin Storm ist der Hammer - extrem plastisch O.O

  • @carstenhauptmann4636
    @carstenhauptmann4636 6 месяцев назад +2

    Schöne Figuren 👍Hässliche Burg😔👎

  • @Chris-ql9bu
    @Chris-ql9bu 6 месяцев назад +1

    Eine der hässlichsten Burgen. Totaler Müll, nach dem Vorgänger einfach nur enttäuschend und darum habe ich sie mir damals auch nie gewünscht/gekauft.

  • @ShinigamiAngel86
    @ShinigamiAngel86 6 месяцев назад +2