Motorhalterung für die BR 65 Gützold ( Alt)
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Ich habe den Beitrag von Holger gesehn, und habe den Ersten Teil meines Beitrages hochgeladen, damit er mit meiner Halterung was anfangen kann.
Es gibt da einige Sachen die ich entdeckt habe.
Den 2. Teil dann wenn ich die Lok wieder zusammen habe.
Toller Bericht vom Umbau. Bin gespannt wie es weitergeht.
Das mit dem Kräuter hatte ich schon fast geahnt. Ein schöner Abschluss eigentlich für jeden Film. Nebenbei, inhaltlich auch Top. Gruß GF
Hallo Rene,
super Sache! Da wird der H0 Bahner neidisch. Ich würde sofort meine H0 65er auf Glockenanker umbauen, wenn es dafür deine Umbausätze gäbe. VG. R.P.
grüß dich Rene, ja da freu ich mich...
Na da bin ich ja mal gespannt, gute Nacht.
Hallo Rene.
Ich verfolge schon seid längerem Deinen Kanal speziel den Motorenumbau. Dabei verwendestdu ja hauptsächlich die 1020 Glockenankermotore.
Nun sind diese Motore ja für 12 Volt ausgelegt, was ja für Analogbahner weniger das Problem darstellt in dem man den Trafo nicht so weit aufregelt.
Was aber wenn man Digital fährt, Die Zentralen geben ja in der Regel mehr Volt ab, meine zB 13,4 V. wie verkraften das die Motore.
Schöne Grüße und schönes Wochenende
Steffen
Meine Digitalspannung ist 13,8 V, hat aber nichts mit dem Motor zu tun, weil der Motor durch den Decoder gespeist wird und nicht von Der Gleisspannung.
Die herkömmlichen Motore sind auch nur für 12 V ausgelegt, Regeln tut es der Decoder.
Hallo Rene.
Danke für die Info