Unsere Grüne Woche: Vom Feld bis ins Regal - Wie schaffen wir faire Preise für alle?
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- 17. Januar 2025
Die Spanne zwischen Verbraucher- und Erzeugerpreisen hat sich in den letzten Jahren weiter auseinanderentwickelt. Das belastet sowohl die Verbraucher*innen - insbesondere Haushalte mit niedrigen Einkommen - als auch die Landwirt*innen, die am Anfang der Wertschöpfungskette immer mehr zerrieben werden. An den Preisanstiegen im Lebensmittelsektor der letzten Jahre sind zudem längst nicht nur hohe Strom- und Gaspreise schuld: während die Energiepreise nach einem anfänglichen Preisanstieg wieder deutlich gefallen sind, bleiben die Lebensmittelpreise weiter auf hohem Niveau. Dabei sinkt der Anteil des Erzeugerpreises am Endprodukt immer weiter.
Im Rahmen der Veranstaltung gingen wir der Frage nach, wo das Ungleichgewicht entlang der Lebensmittel-Wertschöpfungskette vom Feld bis in den Supermarkt entsteht. Dabei diskutieren wir konkrete Forderungen und Ansätze, wie etwa die Einrichtung einer Preisbeobachtungsstelle, die Überarbeitung der EU-Richtlinie über unfaire Handelspraktiken und weitere Hebel zur Schaffung fairerer Bedingungen im Ernährungssystem.
Podiumsdiskussion
Silvia Bender, Staatssekretärin Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Emilie Bourgoin, Public Affairs REWE
Elmar Hannen, European Milk Board
Phillip Harleß, Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL)
Martin Häusling, Mitglied des Europäischen Parlaments und Mitglied des Agrarsausschusses
Lisa Völkel, Verbraucherzentrale Bundesverband
Moderation: Lena Luig, Heinrich-Böll-Stiftung