Schweizer Auswanderer | Frankreich, Italien, Florida | Auf und davon 2022 -1 Jahr danach | DOK | SRF

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • Ein Waffelshop in Florida, ein riesiger Bauernhof an der französischen Atlantikküste und ein Agriturismo in der Toskana. Mit diesen Träumen im Gepäck haben die Auswandererinnen und Auswanderer die Schweiz verlassen. Haben sie ihr Glück gefunden? Das zeigt «DOK» im «Auf und davon - Ein Jahr danach».
    _____________________________________________
    🔔 Abonniere jetzt SRF Dok auf RUclips
    ruclips.net/user/srfdok?sub_co...
    👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns an: dokonline@srf.ch
    _____________________________________________
    Die Bauerfamilie Wieser wollte expandieren. Mit ihrer kleinen Rinderherde verliessen sie ihren Bauernhof im aargauischen Oberhof. Mit der Übernahme des Hofs «Les Aubiers» an der französischen Atlantikküste wurden sie über Nacht zu einem der wichtigsten Milchproduzenten der Umgebung. Dieses Jahr nun erlebte Frankreich einen der trockensten Sommer seit Messbeginn. Das Land rief den Notstand aus, es galt ein Bewässerungsverbot. Die Landwirtschaft stand vor einer grossen Herausforderung. Wie erlebte Familie Wieser die Hitzewelle, was bedeutete für sie der Bewässerungsstopp?
    Marina Marrer und Mike Hostettler waren bestens vorbereitet, als sie in die USA auswanderten. Endlich ihren American Dream leben. Ihr Projekt: einen eigenen Waffelshop betreiben. Bald schon standen die beiden ehemaligen Polizisten gut 100 Stunden in der Woche in ihrem Geschäft. Dies mit schlimmen Folgen: Mike hatte einen Zusammenbruch und Marina trug plötzlich die alleinige Verantwortung für ihr Geschäft. Kaum ging es Mike besser, eröffnete er ein Tätowier-Studio. Wie steht es heute um ihr Glück?
    Eva Dudle und Philippe Sguaitamatti sind schon im Rentenalter, als sie gemeinsam einen grossen Coup wagten. In der Toskana übernahmen sie eine Anlage mit einem Wohnhaus, sechs Ferienhäusern und 18 Hektaren Land. Ihr ambitionierter Plan: Sie wollten ein Agriturismo eröffnen. Doch schwerwiegende Unstimmigkeiten verunmöglichten schlussendlich, das Projekt gemeinsam weiterzuziehen. Es kam zum Bruch. Ein Jahr danach ist alles nochmals ganz anders.
    _____________________________________________
    ▪ Ein Film von Regina Buol, Jochen Frank
    ▪ Reporterinnen: Denise Langenegger, Denise Schneitter
    ▪ Kamera: Martijn Hart, Sven Höland, Emilio Cocciadiferro
    ▪ Schnitt: Sibylle Falkenbach
    ▪ Produktion: Andrea Hinder
    ▪ Leitung: Nathalie Rufer
    _____________________________________________
    Das ist «DOK»:
    Unsere vertiefenden Dokumentarfilme zu Themen aus Gesellschaft, Natur, Politik, Sport und Wirtschaft. Es sind Geschichten, so einzigartig wie das Leben.
    JEDE WOCHE NEUE DOK-FILME UND REPORTAGEN
    _____________________________________________
    🔔 Jetzt SRF Dok auf RUclips abonnieren und die Glocke aktivieren: ruclips.net/user/srfdok?sub_co...
    👇 Mehr zum Thema Dokus & Reportage gibt es hier:
    👥 SRF Dok auf Facebook:
    srfdok
    🎧 Mehr Geschichten zum Hören:
    www.srf.ch/audio/themen/mensc...
    👀 Mehr Dokus auf Play SRF:
    www.srf.ch/play/tv/themen/dokus
    _____________________________________________
    Kanalinfo:
    Die Teams von SRF Dok berichten faktentreu, verzichten auf «scripted reality» und sind der journalistischen Redlichkeit verpflichtet. Das Credo der Redaktion: Wir zeigen das Leben in all seinen Schattierungen.
    _____________________________________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFDok #Doku #AufundDavon #Dok #SRF

Комментарии • 107

  • @nouse44
    @nouse44 Год назад +48

    RIP philipp, er het mir mega leid ta, wos nüm het klappet mit sire eva. und itse isch er hoffentlech amene schönere ort.

  • @irene-eneri
    @irene-eneri Год назад +77

    Schade, dass ihr immer so viel Sendezeit mit Wiederholungen vergeudet. Wer möchte, kann ja die Staffeln nochmals schauen. Interessant ist doch, wie die Leute heute leben und ob sie rückblickend etwas anders machen würden.
    Ein weiteres Update so nach fünf Jahren wäre super.

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад +7

      Vor allem sollten Wiederholungen gekennzeichnet werden! DW TV macht den gleichen Fehler.

    • @enemenemu9398
      @enemenemu9398 Год назад +3

      Ja, es mutet so an, als würde man alte Gerichte einfach nochmals aufkochen. Für mich Zeitverschwendung.

    • @michaeladamsky3394
      @michaeladamsky3394 Год назад +3

      Ja ich habe mich auch gefragt warum es mehr Wiederholungen sind.. schade

    • @srfdok
      @srfdok  Год назад +12

      @Irene Vielen Dank für dein Interesse an unserer Sendung. Es freut uns zu hören, dass auch die Updates Anklang finden.😊 Die Wiederholungen zeigen wir um die Reaktionen der Protagonist:innen einzufangen. Wir nehmen deine Anregung jedoch ernst und werden es beim nächsten Mal in der Redaktion besprechen. Wir wünschen dir viel Spass mit der neuen Staffel, die übrigens morgen losgeht.🥳

    • @n.h.2486
      @n.h.2486 Год назад +4

      Kann mich da nur anschliessen. Zum Glück kann man bei der SRF Play App spulen aber ist jedes Jahr ein bisschen mühsam die richtige Stelle zu finden.

  • @oberfrange
    @oberfrange Год назад +21

    Lieber Philippe, mögest Du in Frieden ruhen. Ich hoffe sehr, dass Deine Olivenbäume weiter wachsen.

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 Год назад +2

      Wirklich sehr, sehr traurig, daß Philippe gestorben ist.
      Das aktuelle Google-Maps Luftbild zeigt, daß die Olivenbäume noch da sind. Nur an der Stelle, wo auch vorher nix wachsen wollte, sieht es etwas spärlich aus.

  • @Quitschenteli
    @Quitschenteli Год назад +57

    Freue mich für die Amerikaner und die Franzosen :-) Eva ist mir einfach so unsympathisch keine Ahnung warum… das die Dorfbewohner so getrauert haben zeigt was für ein herzlicher Mensch ihr ehemaliger Partner wohl war… RIP

    • @irene-eneri
      @irene-eneri Год назад +4

      Wirklich unsympathisch ist sie mir nicht, sie strahlt viel Energie aus. Aber sie wirkt halt sehr dominant und man kommt wohl mit ihr nur klar, wenn es nach ihrem Kopf geht.

    • @heidispeer1917
      @heidispeer1917 Год назад +2

      Oh dass tut mir leid wegen Philip ..mein beileid 🙏😚❤

  • @nordicexpat
    @nordicexpat Год назад +26

    Schade so viel altes Füllmaterial. 5 Jahre danach wäre spannend!

  • @sideglance
    @sideglance Год назад +16

    RIP, Du guete Philipp! 🕊
    Mir hätte Dir Dis Glück sehr möge gönne!
    Die 800 Olivebäum wärde Di Vermächtnis no villi Johre überduure.
    Danke für die wärtvolle Spure wo Du in de Natur und offebar au bi viele Mensche im Positive hinderloh hesch. ❤️

  • @suzannewch7202
    @suzannewch7202 Год назад +13

    Als ‚Doppelauswanderin‘ interessiert mich diese Serie immer. Bin selber kurz nach der KV-Lehre von der Schweiz nach Kanada ausgewandert. Später von dort in die USA. Obwohl ich Kanada schon öfters besucht hatte, war die Auswanderung doch schwierig. Ich fühlte mich erst nach 4 Jahren in Nordamerika hier richtig zuhause!

  • @michaelkarth7166
    @michaelkarth7166 Год назад +25

    Die halbe Stunde Wiederholung ist mühsam😢

  • @markus.kaufmann
    @markus.kaufmann Год назад +18

    Die "Auf und Davon" Folgen find' ich jedesmal richtig interessant! Das hat schon mit dem Herman Schönbichler (?) angefangen.

  • @alfredkrebs4774
    @alfredkrebs4774 Год назад +11

    Ich bin mit meiner Frau am 2. November 2015 ind die Dominikanische Republik ausgewandert. Da beide im Pensionsalter sind, ist das Arbeiten für uns nicht wichtig. Mich fasziniert es immer, wie das Geplante nicht eintrifft und wie dann reagiert werden muss. War sehr interessant. Ich freue mich auf die neue Serie.

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад +4

      Auswandern als Pensionär oder als Unternehmer sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Aspekte.

  • @kathidori8504
    @kathidori8504 Год назад +5

    Wow, endlich! Danke!

  • @iana502
    @iana502 Год назад

    Ich liebe die Aud und Davon Serie! Schaue sie schon seit ich klein bin und finde es jedes Jahr aufs neue mega! Danke SRF!

  • @fab261
    @fab261 Год назад +25

    Naja, Alina hat nicht gerade das beste Bild von der amerikanischen High School gezeichnet. Aber, dass es eigentlich etwas schlechtes ist, wenn es keinen interessiert wenn man in der Schule nur am Natel ist, schläft oder isst, merkt man in dem Alter halt noch nicht ;)

    • @ragedoxtv8430
      @ragedoxtv8430 Год назад +3

      Dasselbe wollte ich gerade auch schreiben😂

  • @karinfandrey181
    @karinfandrey181 Год назад +4

    Wenigstens die Italiener haben Philipp gut behandelt ... schade, dass er nur als Fußabtreter für Eva herhalten durfte ... 😪 ... und ich hoffe, er ist in Frieden eingeschlafen ... die Bauern in Frankreich machen sich ja echt gut 👍 ... ich freu mich auch für Marina, dass sie die Zeit recht gut überstanden hat ... in der ihr Freund mental Anlauf für das Tattoostudio genommen hat 🙃 ...

  • @MrPinoCavallo
    @MrPinoCavallo Год назад +2

    Irgendwie musste ich heute an das Florida-Paar denken und siehe da, es gibt eine neue Folge dazu :)
    Es freut mich für beide, dass sie sich gerade ihren amerikanischen Traum erfüllen. Die Nachricht, dass Philippe verstorben ist, macht mich traurig. So wie er, habe auch ich einen italienischen Hintergrund, weshalb ich mich mit seinen Gedanken und seine Einstellung zu Italien gut identifizieren konnte. Schade, dass er sich seinen Traum nur sehr kurz erfüllen konnte. Den "Franzosen" scheint es auch gut zu gehen, auch wenn ich finde, dass Sandro in diesem einen Jahr doch sehr stark gealtert ist.

  • @51M-qwertz
    @51M-qwertz Год назад +12

    Ich liebe Auf und Davon 🫶🏻 Seitdem ich letztes Jahr nach Norwegen ausgewandert bin, kann ich vieles von dem Erlebtem nachvollziehen ☺️

    • @srfdok
      @srfdok  Год назад

      Hoi @Simona Danke für deine Treue💗 Liebe Grüsse nach Norwegen aus der Schweiz, SRF Dok

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад +2

      @@srfdok Man muss unterscheiden zwischen auswandern als Pensionär, Angestellter und Unternehmer. Letzteres ist sicherlich am schwierigsten. Wenn ich, wie der Ex-Polizist mit Waffel-Laden, 50 Jahre alt bin, mein gesamtes Erspartes aufbrauchte und dann noch täglich 14 Std. arbeite, dann ist das alles andere als Erfolg.

    • @sieben4016
      @sieben4016 Год назад +1

      @@tomt8709 Allemanisch

    • @sandrineroesch8706
      @sandrineroesch8706 Год назад

      Der teutonische Neid schlägt hier aber gewaltig zu

    • @Passportcollectorpage
      @Passportcollectorpage Год назад

      @@sandrineroesch8706 Nein, ich sehe nur die Fakten. Erst schmeißen sie das gesamte Ersparte raus, im Alter von 50+ um dann zusammen zu brechen um dann wieder 14 Std zu arbeiten. Wer hier sagt, dass die Auswanderung erfolgreich war ist genauso ein Träumer wie die.

  • @karinbirgels904
    @karinbirgels904 Год назад

    Ohhhh NEIN🤷🏼‍♀️
    VIEL Glück und auf ein NEUES🤝🙏🙏🌺🍀🍀

  • @martinfluetsch
    @martinfluetsch Год назад +12

    Respekt an die Leute, die erfolgreich ausgewandert sind. Ich könnte das nie.

    • @twinsonic
      @twinsonic Год назад +3

      Kann schwer sein, habe es vor 25 Jahren auch gemacht und NIE bereut. Aber bin heute weitaus happier und erfolgreicher als ich es in der Schweiz jemals war

    • @martinfluetsch
      @martinfluetsch Год назад

      @@twinsonic Wohin bist du denn ausgewandert?

    • @twinsonic
      @twinsonic Год назад +2

      @@martinfluetsch ich ging nach Halifax, Canada

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад +1

      Erfolgreich ist das entscheidende Wort! Die meisten sind nicht erfolgreich und nur Träumer.

    • @twinsonic
      @twinsonic Год назад +4

      @@tomt8709 Erfolg bedeutet auch Gesundheit, Zufriedenheit, Zeit, genug zu essen, ein Dach über dem Kopf. Nur Geld haben ist nicht gleichbedeutend mit Erfolg.

  • @bosenils7822
    @bosenils7822 Год назад +20

    Arme Philipp was er mit däre Eva hät müsse durämachä

  • @joel_cruisetheworld8705
    @joel_cruisetheworld8705 Год назад +17

    Ich vermisse die alte Off Stimme 😢

  • @karinbirgels904
    @karinbirgels904 Год назад

    OHHH 🙏🙋‍♀️VIEL GLÜCK🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍀🍃🌺💕💕KARIN

  • @elisabethperrett4492
    @elisabethperrett4492 Год назад

    Als ich vor 40 Jahren in England als au-pair gearbeitet habe, habe ich das auch komisch gefunden, dass die Frau des Bauern eine Arbeit ausserhalb des Hofes hatte. Vielleicht war das auch wegen den Kontakten zu anderen Menschen.

  • @gabrielesommer3725
    @gabrielesommer3725 Год назад

    Der Herr Wieser sieht um Jahre gealtert aus 🤦
    Warum gibt man etwas auf, was gut läuft ... Das ist meine Frage an Ehepaar Wieser!?
    Verstehe ich nicht 🤷
    Übrigens sehe ich die Dokus zum ersten Mal, und das durch Zufall.
    Bin bei jeder Geschichte zutiefst schockiert 🤦

  • @sandrineroesch8706
    @sandrineroesch8706 Год назад

    18:48
    Sie kennt ihn gut ... 😂

  • @tuarkmuart2988
    @tuarkmuart2988 Год назад +4

    hey könntet ihr die schweitzerischen passagen bitte mit deutschen Untertiteln unterlegen ? ich verstehs leider nicht soo mega gut :D

    • @srfdok
      @srfdok  Год назад +3

      Hey @Tuarkmu Art Es hat Untertitel✌Einfach beim Zahnrad aktivieren. Liebe Grüsse, SRF Dok

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад

      @@srfdok Ist Schweizerdeutsch eigentlich eine Sprache oder Dialekt. Frage für einen Freund ;-)

    • @sieben4016
      @sieben4016 Год назад

      @@tomt8709es ist deutsch also ein dialekt eurer Sprache

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад

      @@sieben4016 Sehe ich auch so, doch manche Schweizer werden grantig, wenn ich sage, dass Schwizerdeutsch keine Sprache ist.

    • @beatricenuesch6145
      @beatricenuesch6145 Год назад

      So weit kommt's noch! Es ist eine Schweizersendung und das soll sie bleiben! SORRY!

  • @baurjoel6166
    @baurjoel6166 Год назад +6

    So ein cooles Paar Sie von amerika😍😍 wenn ich I Tampa wúrde wohnen wúrde ich bei ihnen arbeiten wollen

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад +3

      Was ist daran cool seine gesamten Ersparnisse rauszuschmeißen und 14 Std am Tag zu arbeiten? Bei einem Alter von 50!

    • @sandrineroesch8706
      @sandrineroesch8706 Год назад +3

      Das coole daran ist,dass sie das selber entscheiden durften und es offensichtlich auch geniessen.
      Halt doch deinen Meter bei deinem Leben hin,und miss dort nach ob’s stimmt.
      Dein Kommentar zeigt genau einen der Hauptgründe ,warum Menschen auswandern.
      Zu klein,auch im Geiste manchmal

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад

      @@sandrineroesch8706 Geniesen? Einen Burnout und 14 Std. Arbeit? Das glaube ich nicht!

    • @rudiradler1
      @rudiradler1 Год назад +1

      @@tomt8709 bist neidisch?

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад

      @@rudiradler1 Neidisch? Ich denke du hast die kommentare nicht gelesen...

  • @renekleppel8569
    @renekleppel8569 Год назад +7

    "Die zwei ehemaligen Polizisten" kurz vor der "Pandemie" ich hau mich weg.🤣🤣🤣🤑🤑🤑

  • @limaneli6476
    @limaneli6476 Год назад +3

    ZUM GLÜCK KANN ICH DIE SENDUNG ONLINE SCHAUEN UND AUF DIE KNAPP 30 MINUTEN NEUES MATERIAL BEGRENZEN UND MUSS MIR DIE EWIGEN WIEDERHOLUNGEN NICHT ANSCHAUEN. SEHR SCHADE, WENN IHR ZUWENIG NEUES MATERIAL HABT, DANN LASST ES DOCH BITTE SEIN UND SPART EUCH DIE MÜHE DIE ALTEN SEQUENZEN IMMER UND IMMER WIEDER ZU ZEIGEN.

  • @hanasch5369
    @hanasch5369 Год назад

    Endlich wieder neue Folgen 😍

  • @tomt8709
    @tomt8709 Год назад +4

    Arme "reiche" Schweizer. Wären sie lieber Zuhause geblieben. Wie die Serie zeigt sind die wenigsten mit ihrem Vorhaben erfolgreich.

    • @bonkdonk8342
      @bonkdonk8342 Год назад +14

      Warum?
      USA und Frankreich läuft doch. Also 2 von 3.

    • @twinsonic
      @twinsonic Год назад +9

      Hast wohl die falsche Sendung gesehen..

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад +4

      @@bonkdonk8342 Wenn 14 Std. Arbeit = "Läuft doch" bedeutet, na dann. Wenn ich, wie der Ex-Polizist 50 Jahre alt bin, mein gesamtes Erspartes aufbrauchte und dann noch täglich 14 Std. arbeite, dann ist das alles andere als Erfolg.

    • @tomt8709
      @tomt8709 Год назад +2

      @@twinsonic Wenn 14 Std. Arbeit = "Läuft doch" bedeutet, na dann. Wenn ich, wie der Ex-Polizist 50 Jahre alt bin, mein gesamtes Erspartes aufbrauchte und dann noch täglich 14 Std. arbeite, dann ist das alles andere als Erfolg.

    • @MrFirderis
      @MrFirderis Год назад +2

      @@tomt8709 Die Frage ist halt, wie man diese 14-Stunden selbst wahrnimmt. Solange sie ihren Spass daran haben, sind es wertvolle 14 Stunden. Die sich weniger als Arbeit anfühlen können, wie beispielsweise bei der Polizei und dort 6 Stunden arbeiten zu "müssen".
      Reine Arbeitszeit sagt nichts über dessen Wertigkeit für den Betreffenden aus. 6 Stunden "Hass" sind schlimmer als 14 Stunden "Spass", sehr simpel heruntergebrochen.

  • @proventure307
    @proventure307 Год назад +17

    Zum Glück keine Mona Vetsch Clownsfrau heute.

  • @gabrielta1
    @gabrielta1 Год назад

    Typisch, arbeiten bis zum umfallen…..statt sich Ruhe leisten

  • @erotikfaktenpunktcom7634
    @erotikfaktenpunktcom7634 Год назад

    Wie kann man nur aus so einem schönen Land wie der Schweiz auswandern?!?!?!

    • @sieben4016
      @sieben4016 Год назад +2

      es leben über 800 000 Schweizer im Ausland also gibt es viele

    • @erotikfaktenpunktcom7634
      @erotikfaktenpunktcom7634 Год назад

      @@sieben4016 Glaube ich dir gerne. Aber ich finde die Schweiz super.

    • @beatricenuesch6145
      @beatricenuesch6145 Год назад +4

      Zum Beispiel Wetter und Klima d.h. mehr Wärme und Sonne und, dass man sich das Alter in der Schweiz bald nicht mehr leisten kann, was schon bei der Miete, KK und generelle Lebenshaltenskosten anfängt........?!?

    • @AB-qz4vb
      @AB-qz4vb Год назад +2

      Bei psychischen Erkrankungen und Suiziden ist die Schweiz in den Industriestaaten vorne mitdabei, das sagt bereits alles. Arbeiten, Steuern und Abgaben zahlen und mit 65 verrecken.

    • @erotikfaktenpunktcom7634
      @erotikfaktenpunktcom7634 Год назад

      @@AB-qz4vb Ist das nicht überall so?!