Action shots with telephoto: What shutter speed do you need?
HTML-код
- Опубликовано: 8 фев 2025
- Become a channel member and receive exclusive benefits: bit.ly/31BgKU6
OFFICIAL WEBSITE: www.kaplun.de
SHOP: www.kaplun.de/...
FACEBOOK: / kaplun.art
INSTAGRAM: / pavel.kaplun.art
TWO OLD BAGS SECOND CHANNEL: SUBSCRIBE TO THE CHANNEL: bit.ly/48KJomX
Yes, it was a spontaneous purchase because we simply couldn't say "no". Curiosity was too great. We recently added the new Insta 360 GO 3 camera to our portfolio. A very interesting concept for action shots and creative camera perspectives. In the video we introduce you to the new camera and show you everything we tried out. Enjoy watching!
Information about the equipment (some affiliate links):
Recommended cameras and accessories: www.amazon.de/...
Photo & video equipment at Calumet: bit.ly/3VbDpTS
Photo & video equipment at Foto Koch: bit.ly/3wR4OBd
Accessories at ENJOYYOURCAMERA: bit.ly/3R4W1CU
Our books: shop.kaplun.de...
Our summer T-shirt collection: shop.kaplun.de...
Kaplun Creative Academy: www.kaplun.de/...
Our free products: shop.kaplun.de...
Sein MidlifeCrisisMoped 😂😂😂😂. Ich hau mich weg 😂😂😂. Ach ihr drei seid echt der Knüller. Bleibt wie ihr seid. Danke fürs Viiiiideoooo.
"Mach bitte weiter so! Nicht nur informativ, sondern auch lustig - genau die perfekte Mischung. Ihr seid die Besten! Danke!" 🎉😃
Pavel macht alles richtig 👍…Kuchen backen- Du bist gut. Ein Glas Sekt auf Pavels Einstellung.😀 Danke für Erklärung mit dem großen Objektiv.
Midlifecrisis-Moped 😂😂😂 Ihr seid genial 👍👍👍 Pavel, lass Dir nichts einreden, viel Spaß mit dem Ding! Und bleib von der Notaufnahme weg…
Bei 500 mm Brennweite und ab 1/1000s Belichtungszeit oder schneller, würde ich immer den Bildstabilisator abschalten, da die schnelle Belichtungszeit für scharfe Fotos sorgt und ein stabiles Einbeinstativ verwenden, um mir die Arbeit zu erleichtern.
Dafür ist ja auch die Stativschelle am Objektiv gedacht und vorhanden!
Kameraeinstellung bei Actionfotos: Belichtungszeit vorwählen (Zeitvorwahl/Blendenautomatik (TV = time value oder S = shutter speed) ab 1/1250s oder schneller) und ISO-Automatik benutzen, somit kommt man bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht in die Unterbelichtung, da man meistens mit offener Blende fotografiert, somit die Belichtung nur noch über die automatische ISO-Erhöhung geregelt werden kann, weil man die schnelle Belichtungszeit zwingend für scharfe Fotos benötigt, diese also nicht verlängern kann und auch die Blende am Objektiv nicht mehr weiter öffnen kann.
Das ist auch die Erklärung dafür, warum Sportfotografen/innen mit sehr lichtstarken Objektiven und rauscharmen High-ISO-Kameras arbeiten, um eben auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen noch auf kurze Belichtungszeiten und damit scharfe Fotos zu kommen.
Ach, das wollt ich noch los werden, hat zwar nix mit dem jetzigen Thema zu tun, aber beim Stichwort Shop fiel es mir ein. Das beste, was ihr je abgeliefert habt ist das „ iconic light“ . Saustark, ich liebe es.
Danke!
Danke für das Video, ich selbst habe mich eher für das "Mitziehen" spezialisiert.
@@IsivonEssen FRONT UND BACKSHOTS sind schon richtig cool, wenn man Coole Location und Fahrzeuge fotografiert und kein 50er Roller im Dorf der auf einem zufährt
125er 😉
@@kreativstudiopavelkaplun Sorry mein Fehler
Auch der Unterschied ob ein Objekt frontal einen zukommt oder seitlich macht einen sehr großen Unterschied. Bei letzterem muss die Verschlusszeit nochmal stark verkürzt werden!
perfekt
Und wieder ein gut präsentierter Praxistipp! Übrigens: mich würden Details zum neuen Roller von Pavel schon interessieren. Wenn Ihr meint, dass passt nicht in den Fotokanal, dann könnt Ihr das ja z.B. an dem Thema "wo und wie befestige ich eine Action-Kamera" aufhängen.
Yamaha X-Max TechMax 125, 2024 ☺️
Sehr gut erklärt. Habe letztens meine Freunde beim Fußball fotografiert in einer Halle. ISO 8000, 1/400 f4 und trotzdem etwas dunkel. Objektiv war das Nikkor 24-120 mit der Z5
Die ISO8000 hat man auf den Bildern gesehen. Zumindest beim zoomen.
Die Jungs haben die Bilder sehr gefeiert ich war nicht so zufrieden 😀
1/400s reicht ja auch nicht annähernd, das wundert mich jetzt nicht. So ein Zoom ist noch dazu kein Sportobjektiv und ziemlich lichtschwach.
@ ich wollte jetzt nicht 13.000€ ausgeben für ein 400mm f2.8 um kurz für halbe Stunde meine Kollegen zu fotografieren. Ein 70-200 f2.8 für 2200€ hätte es aber auch getan. Du hast schon recht.
@@nikosn.8981 Man kann auch ein gebrauchtes 400mm f2.8 AF-S kaufen, da ist man bei 3.500€ oder so, das ist natürlich auch noch viel Geld. Ich weiß ja nicht mit welcher Kamera fotografiert wurde, ich hätte dann einfach die ISO erhöht, aber da kommt es natürlich sehr auf die Kamera drauf an.
@@nikosn.8981 Ein 85mm f1.4 wäre ja auch noch eine Variante, immerhin 3 Blenden lichtstärker.
@@joerg-peter mit der Nikon Z5. Das ist ja nur ein Hobby von mir. Ich hatte ISO 8000 das war schon zu viel für die Kamera.
An mein 85mm 1.8 habe ich auch gedacht, aber 120mm sind besser wie 85mm habe ich mir dann gedacht.
Das Spielfeld daneben war leider nicht belegt und dadurch was es noch etwas dunkler wegen der nicht vorhandenen Lichter.
Dankeschön euch Beiden LG Wilfried
Vielen Dank 🙏. Eine seitliche Aufnahme als Mitzieher, und dadurch einen verwaschenen Hintergrund wäre ebenfalls sehr interessant gewesen, wenn das Motiv genau auf den Fotografen zukommt, könnte man diese große Brennweite mit einem Einbein doch noch sehr viel besser stabilisieren ? LG aus dem Norden 🙂
Bei der kurzen Verschlusszeit braucht es nicht zwingend ein Stativ
@@kreativstudiopavelkaplun aber auf Dauer macht das Sinn! Geht sonst sehr auf die Arme
In der Biker-Szene sehr beliebt: Mitzieher bei Kurvenfahrt. Das wäre doch mal eine tolle Video-Idee😎! Aber bitte nicht mit 500 mm.😃
Ich glaube, es wäre wichtig hervorzuheben, dass die Aussage - mindestens 1/2000 s zu verwenden - für Teleobjektive mit 500 mm Brennweite für Actionfotografie ohne Stativ gilt. Mit einem 70-200 mm - auch ein Tele - reicht meistens 1/400 s aus. Interessant wäre auch ein Brennweitenvergleich.
Nein, das reicht bei schnellen Sportarten nicht aus, weil sich z. Bsp. beim Fußball oder Handball die Spieler sehr schnell bewegen, da braucht man für scharfe Fotos 1/1000s oder schneller. Das Objektiv ist egal, entscheidend ist die Belichtungszeit, um scharfe Fotos zu erhalten!
Pavel macht sogar eine gute Figur auf dem Roller 😁😁😁
👍👍👍
Würde gerne Pavel beim Fahren von der Seite sehen,wobei die Umgebung nach unscharf ist (Mitzieher),und welche Einstellung dazu.
Frage an die Experten:
Hi zusammen, ich fotografiere nur sehr selten Sport, daher mal eine Frage.
Wenn ich Sport fotografiere, dann eigentlich nur alle paar Wochen (ich hab also wenig Routine) meinen Sohn bei einem Wasserball Spiel (dunkle Schwimmhalle). Ich nutze ein 70-200 f2.8 und experimentiere immer wieder mit den Einstellungen. Meistens setze ich die Blende auf 2.8, Verschlusszeit auf 1000 und ISO auf Auto. ISO landet dann typischerweise in der Range 3200 - 10000, was die Sony a7iii ganz okay mitgeht.
Schwierig finde ich das Thema Autofokus, der kämpft extrem (man sieht ja meistens auch nur ein Gewühl aus Armen und Kappen und selten mal ein Gesicht/Auge. Daher habe ich auch schon versucht, ob f4.5 durch die größere Tiefenschärfe was bringt. Bei diesem Experiment habe ich dann auch fest auf 1/400 s gestellt, damit mir der ISO nicht zu sehr abrauscht (war vielleicht gar nicht nötig). Ergebnisse sind aber nicht wirklich besser, jetzt kommt halt eine gewisse Bewegungsunschärfe rein…..
Habt ihr mit ähnlichen Situationen Erfahrung? Welche Einstellung wählt ihr?
🤘📷🤘
Ohne Scherz: Licht in der Halle anmachen lassen und den Weißabgleich auf Feststofflampenlicht einstellen. Mit 1/1000 sek. klappt das kaum, eher mit 1/2000. Du solltest in eine gute 50 mm Festbrennweite Blende 1.4 investieren. Dann ruscht auch der ISO nicht so weit hoch.
@Licht in der Halle ist schon volle power, aber die haben halt kein Flutlicht. Trotzdem Danke. Weißabgleich ist gut, das wollte auch schon probieren. 1/1000 reicht locker. 50mm ist viel zu wenig und mit 1.4 fällt es mit dem Fokus ja noch schwerer habe schon ein 50 1.8 probiert für die Aufnahmen außerhalb des Beckens)
Also bei 1/100s hättet Ihr lieber Panning Shots machen sollen
Und als Motorsport Fotograf muss ich euch schon etwas widersprechen! Auch mit 1/500s oder 1/800s bekommt man scharfe Frontshots bei Autos die mit 200 auf einem zu fahren
Bei 1/2000s wirkt es dann so als steht alles und bei Sport Action Aufnahmen will man ja die Bewegungen festhalten
das ist auch meine Meinung. Will ich scharfe Standbilder dann kann ja Pavel sein Moped hinstellen und sich drauf setzen. Ist auch so bei den "Milchbächen" da mag ich es auch lieber wenn das Wasser seine Dynamik zeigt.
@@graukopf55ndh allerdings muss ich sagen dass das was die Jungs gemacht haben sehr gut für einen Anfänger ist. Ich habe früher vor vor 3 Jahren auch mal Fotos beim Rennen mit 1/2000s bis 1/8000s gemacht. Einfach mal durch probiert.
Für jemanden der neu einsteigt, würde ich das auch empfehlen um ein Gefühl zu bekommen wie beweget sich das Objekt was man fotografieren will, wie muss ich Objektiv und Kamera handeln usw usw
Uiiii, ist das nicht zu gefährlich😉🤪
Hello friend your videos so great I love it❤🎉,nice to meet your channel ❤,and what are your country live in?🎉🙏
Toll erklärt..!
Pavel, steht Dir gut die Yamaha X-MAX ;-)
Danke! Fährt gut und komfortabel wie ein Sofa 😉
Sorry, aber so pauschal kann man das gar nicht sagen, es kommt sehr auf das Objektiv und die Kamera an, das mag bei der Kamera und Objektiv so sein, bei anderen Kombinationen kann das durchaus anders aussehen, man muß es mit der jeweiligen Kombi testen.
Gute Tipps. Aber eine Frage, geht bei dem Entrauschen nicht wieder Schärfe verloren? Oder irre ich mich?
Minimal
Willkommen im Club der Rollerfahrer.
Hallo zusammen ! Erstmal eine Tolle Vorstellung ! Mir würde gefallen mit dieser Tüte sogenannte MIT - ZIEHER zu machen ! Mir ist sehr wohl bewusst das in dieser Vorstellung der ABSTAND nicht ausreicht . Aber man kann ja mal darüber NACHTRINKEN 😅 Lg.
Aber es wäre doch mal interessant, die selbe Szenerie mit einer seitlichen Aufnahme und nicht Frontal. Grüße Alex
Wieviel Kmh ist das Mofa gefahren?
50khm
Welche Verschlusszeit für Action & Sport? Tja, macht das mal auf dem Fußballplatz; Da seid ihr mit einer 2000stel Sekunde dabei und habt ggf. auch noch bei schlechtem Wetter ungünstige ISO-Einstellungen... ;-)
Wir mögen Fußball nicht .
Fußball geht ja noch, weil Tageslicht. Dann mach das mal beim Badminton. Nur Hallenbeleuchtung und der Federball fliegt beim Smash auch noch deutlich über 200 oder je nach Liga vielleicht sogar 300 km/h.
Die wievielte Midlife Crisis hat er denn eigentlich schon durch, so oft wie er sich neue Sachen kauft 😂
So viele er sich leisten kann 🤪