Hallo Markus, Eine kleine, aber wichtige Anmerkung zum Getriebe: wird D zweimal hintereinander gedrückt, geht das Getriebe in den Modus " semi auto". Das Getriebe wird jetzt manuell mit dem Hebel geschaltet, der gewünschte Gang bleibt drin. Sehr nützlich bei Berg- und Gefällefahrten.
Hallo und guten Tag Markus, zu erst einmal, Dein Bericht in dieser ehrlichen Art zeichnet Dich aus, es klinkt schlüssig und nach voll ziel bar, es ist nun einfach so, dass man in der 7,5 Tonnen Klasse immer die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, was das eine dir guttut schmerzt beim anderen, durch manuelles Schalten fängst Du einiges auf, aber wollen wir das, nein und eine Telma möchten wir auch. Meine Meinung ist wie folgt, es ist schlecht wenn Du immer am Berg verhungerst, zum anderen habe ich den Eindruck, dass bei den Proportionen des Loft Liner ( Eurokargo) wohl auch durch die Achsen / Reifen, dass Fahrzeug ein bißchen freundlicher daher kommt. Fazit: Der Atego ist hier das optimale, in allen Belangen, meine Meinung, - wenn man einen schönen Morelo sich kaufen kann / möchte, dann liegt der C Führerschein auch noch drin, Markus ist dicht an der Quelle, einfach mal nachfragen, da tut sich noch ein Markt auf, ob ich auch den- C - habe, Ja und alles rauf und runter, mit Bus seit 1974. durchgehend mit ca 100.000 km im Jahr + - jetzt weniger, Rentner. Kriegen wir hin. Danke für Deinen tollen Bericht, Gruß Knippi / Knippi-Tours
Beim iveco stralis kann, wenn ein zweites mal auf die d taste gedrückt wird, der gangwechsel gesperrt werden (semi modus) die automatik wechselt dann nur im äussersten fall in den nächst tieferen gang (abwürgen beim abbremsen). Der gangwechsel erfolg danach jedoch manuel über den retarder (hoch- und niederdrücken) Kann sein dass dies beim eurocargo ebenfalls der fall ist. Ein versuch ist es wert ;)
Danke für diesen Bericht und Deine ehrlichen Aussagen zu den Unterschieden. Gibt es an dem Hebel am Lenkstock, mit dem Du runterschalten kannst, keinen Schalter für den manuellen Betrieb? Bisher hatte jeder LKW, den ich gefahren habe, kein Automatikgetriebe im herkömmlichen Sinn, sondern ein automatisiert geschaltetes Getriebe. Und an dem Hebel hatte ich immer einen Knopf, mit dem ich vom Automatikmodus in den manuellen Modus wechseln konnte.
Wenn ihr alle dem Mechaniker einen Gefallen machen und u. U sogar Geld bei der Wartung sparen wollt, dann kauft kein Morelo. Den Motorraum beim Daily mehr verbauen geht ja wohl kaum. Ich sage da nur Motorentlüftungsfilter oder Kraftstofffilter oder Pollenfilter oder Bremsflüssigkeitswechsel. Da wird sogar der Motorölfilterwechsel zum Verhängnis!
Danke für Deine Darstellung, auf die so viele gewartet haben. Aber sag, was meinst Du, warum so viele Eigner des "alten" Palace Liner (7,49 to) auf Eurocargo so sehnsüchtig auf die Wiederbelebung des Eurocargo in der Klasse bis 7,49 to gewartet haben? Morelo baut das Ding heute ja bestimmt nicht zum Spaß, oder weil die Basis im Sonderangebot zu haben wäre.
Bei den Bremsen müssen beim Daily natürlich schon Kompromisse gemacht werden gegenüber dem Eurocargo. (Motor und Betriebsbremse sind viel schwächer dimensioniert). Es ist auch bekannt, dass der Daily mit viel Gewicht im Sommer an Steigungen gerne mal überhitzt weil die Kühlung nicht ausreichend dimensioniert ist. Weiter muss der das Fahrwerk vom Daily stark überarbeitet werden, damit er auf lange Sicht mit einem Gewicht von 7.5t klar kommt. Die Vorderachse muss verstärkt werden und oft wird auch noch die Spur verbreitert. Je nachdem wo und wie das Reisemobil benutzt wird, hat der Eurocargo massive Vorteile Gegenüber dem Daily. Das gilt aber nicht für alle Reisemobilfahrer.
Hallo Markus, der Lofliner sieht gut aus. Bist Du dieses Jahr wieder in Düsseldorf zur Caravaning? Hoffe doch dass sie dieses Jahr stattfindet. Bin derjenige der die Zapfanlage im Kofferraum meines Wohnmobils hat. Habe Dich abonniert. Du machst immer wieder tolle Filme. LG Harry
Demnach zusammengefasst: Du bist gar nicht so zufrieden damit, von Morelo den Loft Liner bekommen zu haben. Scheinbar ist das größte Manko das Getriebe. Wahrscheinlich macht es dann mehr Sinn, gleich das 10t Modell zu nehmen. Der hat zwar das gleiche Getriebe drin, sollte aber aufgrund des noch größeren Motors bei geringeren Drehzahlen genug Drehmoment haben. Ich glaube hier muss Morelo nachbessern. Entweder ein anderes Automatik-Getriebe für den 7,5t oder auf Mercedes Atego ausweichen. Den gibt es glaube ich auch als 7,5t Modell. Danke für Deine Ausführungen.
@@Luxwinger Auf der offiziellen Mercedes Truck Seite gibt es den Atego auch als 7,5t Lkw. Aufgrund seines höheren Preises im Vergleich zum Eurocargo wird er im Wohnmobilbereich aktuell nicht eingesetzt. Aber möglich wäre das schon. Somit: Ja
@@Luxwinger Wir reden ja über Loft Liner und nicht über den Palace. Für das Problem mit dem Getriebe des Eurocargo wollte ich nur anregen, dass Morelo sich etwas überlegen muss. Im 7,5t Bereich ist der Daily aktuell die beste Alternative, da der Daily wesentlich leichter ist. Aber Morelo wollte ja hier eine echte LKW Alternative anbieten, die scheinbar nicht ausgereift ist.
Danke für Deine Beurteilung. Super! Ich frage mich, warum ist der Dieselverbrauch bei diesen Fahrzeugen noch so hoch? Sind wir mit Freunden unterwegs, er Daily 3.0 Liter mit Automatik Getriebe und 7.49 t verbrauch 17,6 Liter, wir mit einem 23 jahre alten MAN 6,9 Liter mit 220 Ps und 8,6 t verbrauch 16,8 Liter und wenn ich dann sehe das ein 500 Ps und 18 t Wohnmobil mit unter 16 Liter gefahren wird, da muß wohl falsch gelaufen sein.
Der Iveco Daily mit 7.5t nur mit Rerarder und der wiegt knapp über 60kg! Wer Liner. 7.5t plus X ohne Retarder bestellt, sorry. Beim Eurocargo mag das mit den "200kg" stimmen. Grüße aus Schwäbisch Gmünd
Vielen Dank Markus, ein sehr schönes ausführliches Video, welches genau meinen derzeitigen Überlegungen entsprach!
LG aus Düsseldorf
Der Lupo
Hallo Markus,
Eine kleine, aber wichtige Anmerkung zum Getriebe: wird D zweimal hintereinander gedrückt, geht das Getriebe in den Modus " semi auto". Das Getriebe wird jetzt manuell mit dem Hebel geschaltet, der gewünschte Gang bleibt drin. Sehr nützlich bei Berg- und Gefällefahrten.
Danke für den Bericht, für mich war er sehr informativ.
Viele Grüsse
Lothar
Sehr sachliche Beurteilung, Danke Markus
Hallo und guten Tag Markus, zu erst einmal, Dein Bericht in dieser ehrlichen Art zeichnet Dich aus, es klinkt schlüssig und nach voll ziel bar, es ist nun einfach so, dass man in der 7,5 Tonnen Klasse immer die Wahl zwischen Pest und Cholera hat, was das eine dir guttut schmerzt beim anderen, durch manuelles Schalten fängst Du einiges auf, aber wollen wir das, nein und eine Telma möchten wir auch.
Meine Meinung ist wie folgt, es ist schlecht wenn Du immer am Berg verhungerst, zum anderen habe ich den Eindruck, dass bei den Proportionen des Loft Liner ( Eurokargo) wohl auch durch die Achsen / Reifen, dass Fahrzeug ein bißchen freundlicher daher kommt.
Fazit: Der Atego ist hier das optimale, in allen Belangen, meine Meinung, - wenn man einen schönen Morelo sich kaufen kann / möchte, dann liegt der C Führerschein auch noch drin, Markus ist dicht an der Quelle, einfach mal nachfragen, da tut sich noch ein Markt auf, ob ich auch den- C - habe, Ja und alles rauf und runter, mit Bus seit 1974.
durchgehend mit ca 100.000 km im Jahr + - jetzt weniger, Rentner. Kriegen wir hin. Danke für Deinen tollen Bericht, Gruß Knippi / Knippi-Tours
Sehr gutes Video ❗️
Topp Analyse 💪
Grüße Frank
Sehr objektiver Beitrag. 👍
Tolles Wohnmobil , sehr gut erklärt
Danke auch von mir für das klärende Video
Danke für diese Infos.
Beim iveco stralis kann, wenn ein zweites mal auf die d taste gedrückt wird, der gangwechsel gesperrt werden (semi modus) die automatik wechselt dann nur im äussersten fall in den nächst tieferen gang (abwürgen beim abbremsen).
Der gangwechsel erfolg danach jedoch manuel über den retarder (hoch- und niederdrücken)
Kann sein dass dies beim eurocargo ebenfalls der fall ist. Ein versuch ist es wert ;)
Danke für diesen Bericht und Deine ehrlichen Aussagen zu den Unterschieden.
Gibt es an dem Hebel am Lenkstock, mit dem Du runterschalten kannst, keinen Schalter für den manuellen Betrieb?
Bisher hatte jeder LKW, den ich gefahren habe, kein Automatikgetriebe im herkömmlichen Sinn, sondern ein automatisiert geschaltetes Getriebe. Und an dem Hebel hatte ich immer einen Knopf, mit dem ich vom Automatikmodus in den manuellen Modus wechseln konnte.
Wenn ihr alle dem Mechaniker einen Gefallen machen und u. U sogar Geld bei der Wartung sparen wollt, dann kauft kein Morelo. Den Motorraum beim Daily mehr verbauen geht ja wohl kaum. Ich sage da nur Motorentlüftungsfilter oder Kraftstofffilter oder Pollenfilter oder Bremsflüssigkeitswechsel. Da wird sogar der Motorölfilterwechsel zum Verhängnis!
Danke für Deine Darstellung, auf die so viele gewartet haben.
Aber sag, was meinst Du, warum so viele Eigner des "alten" Palace Liner (7,49 to) auf Eurocargo so sehnsüchtig auf die Wiederbelebung des Eurocargo in der Klasse bis 7,49 to gewartet haben? Morelo baut das Ding heute ja bestimmt nicht zum Spaß, oder weil die Basis im Sonderangebot zu haben wäre.
Bei den Bremsen müssen beim Daily natürlich schon Kompromisse gemacht werden gegenüber dem Eurocargo. (Motor und Betriebsbremse sind viel schwächer dimensioniert). Es ist auch bekannt, dass der Daily mit viel Gewicht im Sommer an Steigungen gerne mal überhitzt weil die Kühlung nicht ausreichend dimensioniert ist. Weiter muss der das Fahrwerk vom Daily stark überarbeitet werden, damit er auf lange Sicht mit einem Gewicht von 7.5t klar kommt. Die Vorderachse muss verstärkt werden und oft wird auch noch die Spur verbreitert. Je nachdem wo und wie das Reisemobil benutzt wird, hat der Eurocargo massive Vorteile Gegenüber dem Daily. Das gilt aber nicht für alle Reisemobilfahrer.
Hallo Markus,
der Lofliner sieht gut aus. Bist Du dieses Jahr wieder in Düsseldorf zur Caravaning? Hoffe doch dass sie dieses Jahr stattfindet. Bin derjenige der die Zapfanlage im Kofferraum meines Wohnmobils hat. Habe Dich abonniert. Du machst immer wieder tolle Filme. LG Harry
Könnte die Firma TEC da helfen und das permanente hochschalten umprogrammieren? Von welcher Firma ist der Motor eigentlich? Auch Iveco?
Liebe Grüße
Demnach zusammengefasst: Du bist gar nicht so zufrieden damit, von Morelo den Loft Liner bekommen zu haben. Scheinbar ist das größte Manko das Getriebe. Wahrscheinlich macht es dann mehr Sinn, gleich das 10t Modell zu nehmen. Der hat zwar das gleiche Getriebe drin, sollte aber aufgrund des noch größeren Motors bei geringeren Drehzahlen genug Drehmoment haben. Ich glaube hier muss Morelo nachbessern. Entweder ein anderes Automatik-Getriebe für den 7,5t oder auf Mercedes Atego ausweichen. Den gibt es glaube ich auch als 7,5t Modell. Danke für Deine Ausführungen.
Nein Daniel , nur ab 10 t.
@@Luxwinger Auf der offiziellen Mercedes Truck Seite gibt es den Atego auch als 7,5t Lkw. Aufgrund seines höheren Preises im Vergleich zum Eurocargo wird er im Wohnmobilbereich aktuell nicht eingesetzt. Aber möglich wäre das schon. Somit: Ja
@@Daniel_59 ,Atego mit Alupritsche oder Palace-Aufbau,da gibt es Gewichtsprobleme!
@@Luxwinger Wir reden ja über Loft Liner und nicht über den Palace. Für das Problem mit dem Getriebe des Eurocargo wollte ich nur anregen, dass Morelo sich etwas überlegen muss. Im 7,5t Bereich ist der Daily aktuell die beste Alternative, da der Daily wesentlich leichter ist. Aber Morelo wollte ja hier eine echte LKW Alternative anbieten, die scheinbar nicht ausgereift ist.
Danke für Deine Beurteilung. Super!
Ich frage mich, warum ist der Dieselverbrauch bei diesen Fahrzeugen noch so hoch? Sind wir mit Freunden unterwegs, er Daily 3.0 Liter mit Automatik Getriebe und 7.49 t verbrauch 17,6 Liter, wir mit einem 23 jahre alten MAN 6,9 Liter mit 220 Ps und 8,6 t verbrauch 16,8 Liter und wenn ich dann sehe das ein 500 Ps und 18 t Wohnmobil mit unter 16 Liter gefahren wird, da muß wohl falsch gelaufen sein.
Ja das verstehe ich auch nicht
Eigentlich ganz einfach und zwar ist das Drehmoment im Dally gegenüber dem EC deutlich geringer und daher ist der Verbrauch deutlich höher!
Spricht für etwas Tuning damit das Turboloch verschwindet... 😉
+Andreas Koerner wir haben alles probiert.👍
Der Iveco Daily mit 7.5t nur mit Rerarder und der wiegt knapp über 60kg! Wer Liner. 7.5t plus X ohne Retarder bestellt, sorry. Beim Eurocargo mag das mit den "200kg" stimmen.
Grüße aus Schwäbisch Gmünd