Ruhrkohle-Chor "Lied des Bergmanns" / "Steigerlied" (W. Führer/G. Rabe) Immaterielles Kulturerbe NRW

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • weitere Mitwirkende:
    WDR Kinderchor Dortmund
    Salonorchester Münster
    Thomas Kässens (Perkussion)

Комментарии • 42

  • @christelwiese26
    @christelwiese26 Год назад +8

    Immer wieder muss ich das hören und denke an meine Kindheit und die Sicherheit die der Bergbau uns gab . !!! DANKE !

  • @Bigcubefan
    @Bigcubefan 4 года назад +22

    Jedes Mal, wenn es beim "Glück auf! Glück auf!" auf einmal so laut wird, krieg ich Gänsehaut, der Wahnsinn!

  • @hanna1015
    @hanna1015 Год назад +3

    Mir laufen jedesmal die Tränen...

    • @ruhrkohlechor
      @ruhrkohlechor  Год назад

      Es sind auch für uns immer emotionale Momente.

  • @frankflessa7038
    @frankflessa7038 3 года назад +5

    Bei diesem Lied kommen innerliche Erinnerungen an eine herrliche Zeit meines Arbeitsleben

  • @cordulastork8642
    @cordulastork8642 3 года назад +4

    Lieber Ruhrkohle-Chor,
    Ihr seid so toll und ich bin als Kohlenpott-Kind sooo stolz auf Euch. Abet Ihr solltet Euch für das absolut ultimative Steigerlied mit dem Freiberger Bergmusikkorps Saxonia zusammemtun - das wäre dann die perfekte Kombi!!!

  • @ingonoezel8606
    @ingonoezel8606 3 года назад +4

    Wer bei diesem Lied keine Emotionen spürt, der ist nicht von dieser Welt...bleibt gesund und froh...der Steiger kommt immer!♥

  • @HistMirror
    @HistMirror 3 года назад +7

    Wonderful performance. What a great idea to have those young girls and old men to perform together. I love it

    • @peterpluim7912
      @peterpluim7912 2 года назад +1

      Not “old men”. I will settle for “spry men”.
      * starts crying * :)

  • @onkelwonkel229
    @onkelwonkel229 3 года назад +7

    Finde es großartig, dass die Zuschauer am Schluss aufgestanden sind.

    • @ruhrkohlechor
      @ruhrkohlechor  3 года назад +2

      Glückauf
      Das hat Tradition, dass Bergleute generell und Personen, die sich dem Bergbau verbunden fühlen, bei der letzten Strophe „Lied des Bergmanns“ aufstehen. Häufig ist es dann wie eine „Initialzündung“ und es stehen alle Zuschauer auf, auch weil es traditionell das Abschlusslied unserer Sommerkonzerte im Ruhrfestspielhaus ist.

    • @frankflessa7038
      @frankflessa7038 3 года назад +1

      @@ruhrkohlechor ich war im Raum Ronneburg (ehemalige DDR) bei der Wismut tätig. So bin auch ich diesem Kultlied verbunden

  • @angelakretschmer5037
    @angelakretschmer5037 3 года назад +4

    Das ist ein tolles Lied aus dem Kohkenpott. Das kann ich immer wieder hören.

    • @Superbaer567
      @Superbaer567 3 года назад

      Dieses Lied stammt aus dem Erzgebirge und wurde nur von den Kohlekumpeln übernommen! Heute steht das Lied für alle Kumpel ob nun vor Kohle, Erz oder Salz! Glück Auf aus Salzgitter

  • @jwdh1301
    @jwdh1301 4 года назад +9

    Die Hymne der Bergleute, danke und Glück Auf

  • @teddytatze3914
    @teddytatze3914 4 года назад +9

    Gänsehaut pur,beim Steigerlied immer.

  • @MatthewBluefox
    @MatthewBluefox 2 года назад +3

    Dieses Lied hat Herbert Grönemeyer immer angestimmt, bevor er seinen Hit "Bochum" zum Besten gab, an fast allen Live-Konzerten. :)

  • @GermanOak96
    @GermanOak96 3 года назад +3

    Schon Wahnsinn. Dieses Lied ist untrennbar vereint mit den Farben Blau und Weiß, mit Rudi Assauer, mit einer riesigen Tradition und Geschichte.
    Und es löst jedesmal Gänsehaut bei mir aus. Königsblaue Grüße gehen raus von einem Schalker Jung aus Franken!

    • @ruhrkohlechor
      @ruhrkohlechor  3 года назад +1

      Auch für uns ist es immer sehr emotional. Gerade in dem beschriebenen Kontext. Wir waren bei der Gedenkfeier von Rudi Assauer im Altarraum und durften singen. Wir standen zwei Mal bei voll besetztem Stadion vor dem Anpfiff auf dem (heiligen) Rasen im Mittelkreis und haben das "Steigerlied" gesungen. Unbeschreiblich.

    • @HENNY_22
      @HENNY_22 Год назад +1

      Halt bochum

  • @zeitgeschichteinbildundton
    @zeitgeschichteinbildundton Год назад +1

    Klasse!

  • @Superbaer567
    @Superbaer567 4 года назад +3

    Glück Auf aus Niedersachsen!

  • @melii0104
    @melii0104 2 года назад +2

    gänsehaut pur

  • @johannesneef1094
    @johannesneef1094 4 года назад +4

    "Glück auf"

  • @Pfoertnerkind
    @Pfoertnerkind 3 года назад +4

    Glück Auf aus der Lausitz ⛏

    • @ruhrkohlechor
      @ruhrkohlechor  3 года назад +1

      Glückauf zurück!
      Ich war mal für ca. 4 Monate bei Bekannten in Annahütte und wir haben ihr Haus umgebaut. Ein paar Mal habe ich am Lausitzring mitgeholfen. Z.B. beim Bau des Motocross-Parcours. Als Steinköhler war ich natürlich auch unterwegs und habe mir die Braunkohle angesehen. Soweit das als Tourist möglich ist.
      Sehr schöne Gegend.

  • @siegfriedgreif804
    @siegfriedgreif804 8 месяцев назад

    Hat die Ampel dieses urdeutsche Lied noch nicht verboten? Wenn nein, das kommt bald - viel zu deutsch.

    • @ruhrkohlechor
      @ruhrkohlechor  8 месяцев назад +2

      Das Singen vom "Steigerlied" ist doch erst im letzten Jahr ins immatrielle Kulturerbe der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen worden. Und welches Lied wäre denn von der derzeitigen Regierung verboten worden, dass solch ein Szenario drohen könnte?
      Auch ist das kein "urdeutsches Lied". Der Ursprung liegt im 16. Jahrhundert und wurde zum ersten Mal in Schnneberg (Sachsen) gesungen und hat sich zur "Hymne" der Bergleute entwickelt. Und der Bergbau steht für Teamarbeit. In der Dunkelheit, bei dem Staub auf unseren verschwitzten Körpern und bei dem Lärm zählte nur die helfende Hand des anderen Bergmanns, der anderen Bergmänner. Im Notfall helfen Bergleute den Bergleuten. Auch unter Einsatz des eigenen Lebens. Immer. Egal wo. Das "Lied des Bergmann " und "urdeutsch" verbindet rein gar nichts.

  • @renestephan6591
    @renestephan6591 4 года назад +5

    Is halt nich alles schlecht was aus Sachsen kommt.

    • @Stina5869
      @Stina5869 3 года назад +1

      Nicht nur Sachsen. Im Rheinland auch (Mein Mann war Steiger)....

    • @renestephan6591
      @renestephan6591 3 года назад +1

      @@Stina5869 Ich weiß, meinte ja das Lied 🎶. Ich weis um die Steinkohle im Pott. Habe 20 Jahre in Duisburg geschafft.

    • @Stina5869
      @Stina5869 3 года назад

      @@renestephan6591
      Cool. Mein Mann war Rhein Preußen AG. Repelen/Baerl.....