Ah, unterschätze den Motor und den ersten Gang nicht. Und ich hoffe das ich wenn alles fertig ist, das ich gerade mal bei 4,5t lande. Und Stimmt, hatte nicht mehr im Kopf beim sprechen, wieviel runter waren.
Hallo Erich! Da hast du dir aber was vorgenommen, viel Erfolg dabei. Es wird sicherlich interessant werden, den Ausbau zu verfolgen. Na dann, frisch ans Werk! Bis bald. 👍😎🤝
Klasse Fahrzeug. Der läuft noch sehr lange. Die Durchrostungen im Dach würde ich nicht schweißen. Punktschweißen ginge zwar, wird aber nicht dicht und wenn du durch schweißt, verzieht sich das Blech und du hast Wellen drin. Kleben heißt die Lösung. Hab bei meinem Sprinter auch das 60 mm Loch vom alten Gasheizungskamin mit Karosseriekleber und Blech zugeklebt. Hält schon lange und ist dicht. Dann als Tipp, schau mal auf der Seite "7globetrotters" rein. Tom hat einen 711 als WoMo und vermutlich den größten Erfahrungsschatz mit dem T2. Seine Seite ist unglaublich informativ.
So einen hatte Ich früher als Polizeifahrzeug von Siku. Finde immernoch dass dieses Modell richtig cool aussieht, heutzutage sieht man die leider sehr selten, viele wurden vom Rost gefressen.
Haben auch so einen gekauft - ExBW Sanitäter - vergleichbarer Zustand, hatten ein paar Löcher im Blech aber sehr begrenzte Stellen. Geiles Auto aber laut wie die Hölle
Hallo Erich, ich finde Dein neues Projekt super. Ich finde Fred sehr hoch von innen natürlich super. Du könntest Schleuderketten nachrüsten um ggf. Besser weg zu kommen. Schneeketten können natürlich auch hilfreich sein. Ich bin auf jeden Fall gespannt wie Du/ Ihr ihn einrichten werdet und welche praktischen Ideen Du hast. Ich bin gespannt.
na da freu ich mich jetzt schon drauf dich dabei zu begleiten wie aus dem Mercedes ein Wohnmobil wird. Halleluja, das wird ein großes Stückchen Arbeit werden. Viel Glück und viel Erfolg dabei von mir, Gruß Klaus
Den Fred kriegst Du super hin ✌️ ist doch gar nicht so schlimm...da war mein Paolo 213cdi mit 15Jahre nicht so gut beinander 😀 und ohne Allrad geht offroaden auch vorallem wenn Du noch ne Seilwinde hast... wenn erstmal der Grundstock fertig ist dann wird es immer geiler mit dem Ausbau 😀✌️ und macht voll gute Laune 💥 Paolo hat letzte Woche seine 300.000 km drauf und soll auch 30 werden 😀👍 viel Erfolg glg aus momentanPortugal Sion e Caruso 🐕
Ach geil. Habe die ganze Zeit mit einem 213 als Pritsche und Allrad liebäugelt. Kommt als Nächstes :), in 3-4 Jahren. Will dazu aber auch eine Kabine dann Bauen. Beste Grüße 🖖
Ach so ein bisschen Rost, ist ja kein Problem. Allrad ist Nett aber nicht so wichtig, Bodenfreiheit ist wichtig, was ich nachrüsten würde ist eine Diffsperre. Mein Magirus hatte auch Doppelbereifung, das war kein Nachteil, wie du bereits gesagt hast, die Auflagefläche ist riesig und somit sinkt man kaum ein. Auch Steine hatte ich nie zwischen den Reifen und ich bin viel Offroad gefahren. Habe die Doppelbereifung als Seilwinde benutzt in dem ich einfach einen Bergegurt und ein Windenseil mit den Montiereisen dazwischen gehängt haben, das geht aber nur mit Diffsperre.
Hallo Erich, ich bin selber ein Freund von alten russischen Fahrzeugen. Habe einen GAZ 69M71 und GAZ 66 diesen baue ich zum WoMo um. Ich glaube mit diesem MB 609 D hast du keine gute Entscheidung getroffen. Einen Saugdiesel der für die Umwelt so gar nicht gut tut. Da war dein Buchanka bedeutend Umweltfreundlicher. Nun du wirst wohl so einiges machen müssen bei deinem neuem Projekt und das werde ich natürlich verfolgen. Ich wünsche dir dazu viel Erfolg!
...MoinMoin Erich....die Löcher im Dacht sind doch Peanuts,große relativ ebene Fläche,und mit nen bisschen überlegen ,kommste vllt auch dahinter,es gibt m.W. Aufsätze mit/für Zusatzscheinwerfern,die evtl .den Schadensbereich abdecken... ;-)) .... ich würde auf der Hinterachse auf Einzelreifen setzen, man hat zwar mehr AUfstandsfläche ,aber auch einen wesentlich höheren Rollwiderstand,der auf "weichen" Untergründen,sich selber "eingräbt"....ich werde dir mal versuchen nen YT Video zukommen zu lassen,wo jemand ,nen Vario auf der HA umgerüstet hat auf Einzelrad (anguggen kost nix)....ne Seilwinde als Bergehilfe,ist ne gute ENtscheidung,zumal eine vorhanden ist.....bin echt gespannt ,wie es weitergeht.....
Ich denke, es wird wieder eine Herausforderung.... Thema "Ölzettel" : Die haben mal gar keine Wertung oder Aussage. Man/Du fängst eh wieder bei Null an, was die Instandsetzung angeht, ebenso die Betriebsmittel am Motor und Getriebe usw. Zuerst eine Bestandsaufnahme, dann weiß man wohin der Weg geht.
@@expedVan...aber so was von. Endlich mal die realen hard core survivor-Fahrer in live sehen. Ich hole mir die Impressionen und Anregungen, schauen was es im Detail noch so gibt, was man selber noch nicht so kennt. Du weisst ja selber, der Buchanka ist immer für Neues gut 😂😜👍 und das gefällt mir an dem Fahrzeug eben. Du bist demnach auch vor Ort?
Bei einen 30 Jahre alten T2 darf man sich über Rost nicht wundern der 609er ist im Top Zustand mein 814er war deutlich schlechter. Die Holzleisten sind nicht von Mercedes. Freu mich auf die nächsten Videos
Hi. Da ich die in zwei Jahren reisen nur als Ballast, Hitze Stau und Sprit fresser herumfuhr. Wäre die Beikal Route offen dann wäre sie wieder drauf, für Europa nur Ballast, da gibt es kleinere und leichtere schon.
@@expedVan das ist ein Argument. Hatte selber schon überlegt ein Stoffseil aufzuziehen. Das dürften auch schon ein paar Kilo sein. Gutes gelingen weiterhin bei deinem neuen Projekt 👍
@@Matrix9723 Trolle soll man nicht füttern, gib den Begriff einfach in die Suchmaschine deines Vertrauens ein, da findest du einige hunderttauschend seiten die dir deine Frage hinreichend beantworten können!
Der hat 238000 gelaufen und nicht 218000
Wenn der vollgeladen ist,kommt der doch nie den Berg hoch, für 6 Tonnen sind 90 Ps ein witz
Путин козёл!
Ah, unterschätze den Motor und den ersten Gang nicht. Und ich hoffe das ich wenn alles fertig ist, das ich gerade mal bei 4,5t lande. Und Stimmt, hatte nicht mehr im Kopf beim sprechen, wieviel runter waren.
@@expedVan wann denkste wird der gute fertig sein?
Muss bis Juli fertig werden. Aktuell ist eher das Wetter und nicht vorhandene Halle eine Bremse.
Gehörschutz und gutgefüllte Geldbörse mitnehmen - und los gehts...
Der schafft gut 26% Steigung. Nicht schnell aber er schafft es. Bergab ist regelmäßig die größere Herausforderung.
Cool! Viel Spaß mit dem neuen Projekt. Bin gespannt wie es am Ende aussehen wird.
wieder ein tolles Video - immer amüsant
Hallo Erich! Da hast du dir aber was vorgenommen, viel Erfolg dabei. Es wird sicherlich interessant werden, den Ausbau zu verfolgen. Na dann, frisch ans Werk! Bis bald. 👍😎🤝
Vielen lieben Dank. Es wird! Jetzt nur noch an die frischen Tage gewöhnen, dann komm ich auch voran.
Da kann man echt neidisch drauf sein super geiles Fahrzeug
Bin gespannt, wünsche dir viel Spaß und Erfolg 💪👍👍
Und wir erst 😂
Klasse Fahrzeug. Der läuft noch sehr lange. Die Durchrostungen im Dach würde ich nicht schweißen. Punktschweißen ginge zwar, wird aber nicht dicht und wenn du durch schweißt, verzieht sich das Blech und du hast Wellen drin. Kleben heißt die Lösung. Hab bei meinem Sprinter auch das 60 mm Loch vom alten Gasheizungskamin mit Karosseriekleber und Blech zugeklebt. Hält schon lange und ist dicht.
Dann als Tipp, schau mal auf der Seite "7globetrotters" rein. Tom hat einen 711 als WoMo und vermutlich den größten Erfahrungsschatz mit dem T2. Seine Seite ist unglaublich informativ.
Danke! Die Seite kenne ich schon fast auswendig 😂. Es ist schon geballtes Wissen was er da zusammen bringt!
So einen hatte Ich früher als Polizeifahrzeug von Siku.
Finde immernoch dass dieses Modell richtig cool aussieht, heutzutage sieht man die leider sehr selten, viele wurden vom Rost gefressen.
Oh ja, Rost Frist die Modelle schnell auf. Habe auch noch einiges…
@@expedVan Dann haste zumindest gesicherten Content für die nächste Zeit. :D
Genau deshalb steigen sie im Wert es gibt nicht mehr viele davon
Haben auch so einen gekauft - ExBW Sanitäter - vergleichbarer Zustand, hatten ein paar Löcher im Blech aber sehr begrenzte Stellen. Geiles Auto aber laut wie die Hölle
😂
Hallo Erich, ich finde Dein neues Projekt super. Ich finde Fred sehr hoch von innen natürlich super.
Du könntest Schleuderketten nachrüsten um ggf. Besser weg zu kommen.
Schneeketten können natürlich auch hilfreich sein.
Ich bin auf jeden Fall gespannt wie Du/ Ihr ihn einrichten werdet und welche praktischen Ideen Du hast.
Ich bin gespannt.
na da freu ich mich jetzt schon drauf dich dabei zu begleiten wie aus dem Mercedes ein Wohnmobil wird. Halleluja, das wird ein großes Stückchen Arbeit werden. Viel Glück und viel Erfolg dabei von mir, Gruß Klaus
Vielen Dank Klaus. Wir freuen uns auch Mega auf das Ergebnis.
Den Fred kriegst Du super hin ✌️ ist doch gar nicht so schlimm...da war mein Paolo 213cdi mit 15Jahre nicht so gut beinander 😀 und ohne Allrad geht offroaden auch vorallem wenn Du noch ne Seilwinde hast... wenn erstmal der Grundstock fertig ist dann wird es immer geiler mit dem Ausbau 😀✌️ und macht voll gute Laune 💥
Paolo hat letzte Woche seine 300.000 km drauf und soll auch 30 werden 😀👍 viel Erfolg glg aus momentanPortugal Sion e Caruso 🐕
Ach geil. Habe die ganze Zeit mit einem 213 als Pritsche und Allrad liebäugelt. Kommt als Nächstes :), in 3-4 Jahren. Will dazu aber auch eine Kabine dann Bauen. Beste Grüße 🖖
Ach so ein bisschen Rost, ist ja kein Problem.
Allrad ist Nett aber nicht so wichtig, Bodenfreiheit ist wichtig, was ich nachrüsten würde ist eine Diffsperre. Mein Magirus hatte auch Doppelbereifung, das war kein Nachteil, wie du bereits gesagt hast, die Auflagefläche ist riesig und somit sinkt man kaum ein. Auch Steine hatte ich nie zwischen den Reifen und ich bin viel Offroad gefahren. Habe die Doppelbereifung als Seilwinde benutzt in dem ich einfach einen Bergegurt und ein Windenseil mit den Montiereisen dazwischen gehängt haben, das geht aber nur mit Diffsperre.
Wenn du kein Allrad hast kann es auch nicht kaputt gehen ich restauriere den gleichen.Baujahr 1989 ist noch Wertarbeit alles sehr massiv gebaut.
Hallo Erich, ich bin selber ein Freund von alten russischen Fahrzeugen. Habe einen GAZ 69M71 und GAZ 66 diesen baue ich zum WoMo um. Ich glaube mit diesem MB 609 D hast du keine gute Entscheidung getroffen. Einen Saugdiesel der für die Umwelt so gar nicht gut tut. Da war dein Buchanka bedeutend Umweltfreundlicher.
Nun du wirst wohl so einiges machen müssen bei deinem neuem Projekt und das werde ich natürlich verfolgen. Ich wünsche dir dazu viel Erfolg!
Mega geiles Projekt!!! Der GAZ 66 ist ein Monster. Bin mal als Kind mit gefahren…
Ich teste es mal, am Ende hab ich ja meinen UAZ!
Ich kaufe mir ein Auto auch nur, weil ich der Umwelt was Gutes tun will😂.
...MoinMoin Erich....die Löcher im Dacht sind doch Peanuts,große relativ ebene Fläche,und mit nen bisschen überlegen ,kommste vllt auch dahinter,es gibt m.W. Aufsätze mit/für Zusatzscheinwerfern,die evtl .den Schadensbereich abdecken... ;-)) .... ich würde auf der Hinterachse auf Einzelreifen setzen, man hat zwar mehr AUfstandsfläche ,aber auch einen wesentlich höheren Rollwiderstand,der auf "weichen" Untergründen,sich selber "eingräbt"....ich werde dir mal versuchen nen YT Video zukommen zu lassen,wo jemand ,nen Vario auf der HA umgerüstet hat auf Einzelrad (anguggen kost nix)....ne Seilwinde als Bergehilfe,ist ne gute ENtscheidung,zumal eine vorhanden ist.....bin echt gespannt ,wie es weitergeht.....
Danke! Ah, cool, schick rüber. Bin noch hart am überlegen ob Einzel Bereifung besser ist.
Ich denke, es wird wieder eine Herausforderung....
Thema "Ölzettel" : Die haben mal gar keine Wertung oder Aussage.
Man/Du fängst eh wieder bei Null an, was die Instandsetzung angeht, ebenso die Betriebsmittel am Motor und Getriebe usw.
Zuerst eine Bestandsaufnahme, dann weiß man wohin der Weg geht.
Sehe es auch so. Die Liste ist lang :)!
Nächste Woche bei dem Treffen dabei?
@@expedVan...aber so was von. Endlich mal die realen hard core survivor-Fahrer in live sehen. Ich hole mir die Impressionen und Anregungen, schauen was es im Detail noch so gibt, was man selber noch nicht so kennt. Du weisst ja selber, der Buchanka ist immer für Neues gut 😂😜👍 und das gefällt mir an dem Fahrzeug eben. Du bist demnach auch vor Ort?
Das sieht doch bis jetzt nach einem Schnäpchen aus. Das bischen Schweissen....
Сельдерею привет!!!!❤
будет сделано! давай поговорим по телефону на следующей неделе!
Привет обратно!!
Привет всем Русскоговорящим
Hast du die alte Fahrerlaubnisklasse 3 bzw. C1?
Ja 👍
schönes basteln
Dankeschön. Es macht schon Bock auch wenn die Probleme zunehmen
Bei einen 30 Jahre alten T2 darf man sich über Rost nicht wundern der 609er ist im Top Zustand mein 814er war deutlich schlechter.
Die Holzleisten sind nicht von Mercedes. Freu mich auf die nächsten Videos
Danke fürs anschauen!
Läuft dein 814 noch?
@@expedVan ja sicher! Gerade in Andalusien. Gruß Peter
Hi Erich, warum hast du eigentlich deine Seilwinde abgenommen? Habe das gar nicht so mitbekommen....
Hi. Da ich die in zwei Jahren reisen nur als Ballast, Hitze Stau und Sprit fresser herumfuhr. Wäre die Beikal Route offen dann wäre sie wieder drauf, für Europa nur Ballast, da gibt es kleinere und leichtere schon.
@@expedVan das ist ein Argument. Hatte selber schon überlegt ein Stoffseil aufzuziehen. Das dürften auch schon ein paar Kilo sein. Gutes gelingen weiterhin bei deinem neuen Projekt 👍
Schöner Wagen! Wenn ich nur fragen darf: "RKI" als erster Fahrzeughalter = "Robert-Koch-Institut"?
😂 ist mir nicht mal aufgefallen. Was zwei Jahre Corona anrichten… RTW natürlich 😉
@@expedVan Ah ok - alles klar! 🤣
UAZ verkauft oder wird verkaufen?
Wird nichts verkauft :)
Bau doch einfach ein Sonnendach im Führerhaus ein, dann hast du aus dem Problem eine Verbesserung gemacht.
😂👍
Ein T2 LN1 laut?🤣🤣🤣 Fahr mal nen echten Oldtimer LKW....
😂
Ab 16:09.... bester Spruch ever 😀
Absolut dämlicher Spruch.
@@Matrix9723 so ein Kommentar kann doch nur von einem Russentroll kommen....
@@_Briegel Meinst Du mich damit? Wenn ja, was ist bitte ein Russentroll???
@@Matrix9723 Trolle soll man nicht füttern, gib den Begriff einfach in die Suchmaschine deines Vertrauens ein, da findest du einige hunderttauschend seiten die dir deine Frage hinreichend beantworten können!
zuviel blabla
Danke fürs anschauen