gibt so Handsägen wo man Winkel einstellen kann, die sind nicht teuer und reichen für kleine Dinge. Hab damit die Fussleisten aus Holz gemacht in der Bude auf Laminat. Was n Hobel ist wissen ja auch alle
Ich schau dem gern zu weil er zu 100% real ist im leben klappt nix so wie mann sich das vorstellt. Er schneidet nix raus alle Fehler lässt er drin deswegen ist er einfach nur genial!
Das Kannste mit ner Gehrungssäge, Kreissäge und ner Oberfräse auch nachbauen... kosten zusammen wenn du günstiges zeug nimmst (nein nicht billigkram ausm discounter) zusammen so um die 300-400€
Kannst dir ja alles zurechtsägen lassen im Baumarkt oder den Rahmen fertig kaufen....das einleimen und aufkleben kriegt man glaub ich mit genug Platz hin Kam mir jetzt nicht so aufwendig vor lul
@@quantumratio4311 Absoluter quatsch, soooooooo teuer ist das zeug nicht was da rumsteht verstehe euch nicht, meckert doch nicht rum, das alle kann man mit 3-4 werkzeugen bzw maschinen nachbauen die zusammen keine 500€ kosten... meine fresse nur am meckern
Ich glaube, ich habe noch nie ein Video kommentiert in 15 Jahren. Ich habe 9 Jahre vor der Kamera gearbeitet und muss wirklich sagen, dass dein Video absolut unterhaltsam ist. Ich habe wirklich noch nie, mit Abstand so ein cooles Video gesehen. Das hast du, weil du anscheinend einfach so bist, mega gemacht. Danke für dein cooles Video. Sehr sehr geil.
Da kann ich nur sagen ,gewusst wie. So ist es ja mit allen Dingen im Leben Schön das es Internet gibt und so tolle Menschen , welche ihr wissen teilen.Vielen herzlichen Dank dafür
Tip für besser passende Gehrungen: die 45grad schnitte der Teile zu zusammenpassen sollen bei unveränderter Einstellung der Säge einmal auf der einen u auf der anderen Seite des Sägeblattes schneiden. Also das eine Teil auf der rechten, das andere auf der linken Seite, dann muss sich ein 90grad winkel ergeben, auch wenn das Sägeblatt nicht perfekt im 45grad winkel steht
Michael, ich muss schon sagen, deine Videos werden immer aufwendiger und besser. Ich verfolg dich jetzt schon seit deiner alten Werkstatt damals, da hattest glaub um die 50k Abos und ey, das was ich heute hier sehe, freut einen 😀👍 Mach definitiv weiter so, wir sind auf dem besten Weg zur 500k und die schaffst auch noch locker 💪
@@LetsBastel Hallo sehr tolles Video wollte mich erkundigen ob die Wand immer noch so gut aussieht oder nicht da ich das wirklich was auch selber machen wollte. Vielen Dank schonmal für die Informationen und ich wünsche einen schönen Tag
Echt geil gemacht. Manchmal frage ich mich echt wie du auf solche Ideen kommst. Aber du bist und bleibst immer wieder eine Inspiration. Man baut nicht immer genau das nach aber wird durch dich auf Wege geführt und es werden Möglichkeiten gezeigt. Find ich top die Bude
Wie immer suppi Truppi!!!! Aber Moos kann man tatsächlich so aus dem Wald holen und dann direkt aufkleben, das wird nicht speziell haltbar gemacht. Wennst wirklich meinst du musst es haltbar machen, kannst Taft nehmen. Da bleibt aber dann der Staub noch besser kleben. Moos ist tatsächlich so wie es wächst haltbar. (Wird bei der Modelleisenbahn als Sträucher benutzt.) Über ein bisserl Wasser freut sich Moos auch. Am besten mit dem Pumpspray auftragen. So wie du es jetzt hast ist es schön aber es entsteht noch kein Wald Gefühl. Das kommt durch den Geruch des Waldes. Also in den Wald gehen und frisches Moos mit ein bisserl Erde daran nehmen, das dann gleich verarbeiten und immer in bisserl gießen. Dann riechts immer nach Wald im Raum, sehr angenehm! lg
„Seit zahlreiche Moosarten unter Naturschutz stehen, herrscht unter Hobbygärtnern Unsicherheit zu dieser Frage. Fakt ist, dass die Entnahme von Moos in kleinen Mengen für den privaten Gebrauch erlaubt ist. Eine Ausnahme gilt für ausgewiesene Naturschutzgebiete. Hier dürfen überhaupt keine Pflanzen gesammelt werden. Außerhalb dieser Schutzgebiete ist die Entnahme von allen Planzen verboten, die unter den „besonderen Artenschutz“ fallen, hierunter zählen zb Torfmoos-Arten (Sphagnum ssp.), Weißmoosen (Leucobryum ssp.) und Hainmoosen (Hylocomium ssp.), da diese vom Aussterben bedroht sind. Da für den Laien die Moosarten oftmals jedoch nur schwer zu unterscheiden sind, sollte eine Entnnahme für den privaten Gebrauch - wenn überhaupt - nur sehr vorsichtig erfolgen um das empfindliche Ökosystem nicht zu stören.“
Wie macht ihr die Pinsel denn sauber? Dasselbe hab ich mir auch gedacht - aber: für das letzte Pinsel saubermachen hab ich aber irgendwie viel pinselreiniger, zig zewas und gefühlt nen halben hektoliter wasser gebraucht. Das is dann ja auch nich so gut in der Umweltbilanz
@@bjornpohl3147 Das ist ja das Problem. Da ist es tatsächlich besser den wegzuschmeißen. Abgesehen davon, daß der Pinsel hernach dann doch nicht mehr zu gebrauchen ist, spart es zudem eine Menge Zeit.
ich schaue mir echt alles von dir an, dass war jetzt gut gemacht aber nicht mein Fall. Aber ich schaue ja nicht weil ich deine Sachen zu 100% nachbauen will, sondern weil ich schon viel von dir gelernt habe und das auch noch immer tue. Ich finds auch gut das du echt ne Meise hast, sonst würde ich bestimmt nicht schauen.
Coole Idee, noch cooler wäre eine richtige Greenwall gewesen, also mit noch mehr Pflanzen als nur Moos Als Aufhängung hätte man auch einfach die MDF Platte an zwei Stellen aussparen können und eine french cleat Aufhängung einkleben können
Lets-Bastel: Ich geb doch keine knapp 4000€ für so ein Bild aus! Auch Lets-Bastel: Nutzt Werkzeug für knapp 100k € 🤦 Klasse Video, ich würde auch dauerhaft durchdrehen :D
Das Werkzeug hat er schon vorher gehabt und dementsprechend ist es auch sinnvoll dieses zu nutzen. Für das Bild hat er nur schätzungsweise 100-200€ gezahlt, im Vergleich zu den knapp 4000€ ein Klacks und die restlichen knapp 37 PC00€ kann er in Holz für weitere coole Projekte stecken
Danke für das Video Daumen hoch Sieht klasse aus schönen zusammengeschnitten gefällt mir sehr gut Die gute Meisen waren mit dabei 😂😂 Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland Schöne Ostern Wünsche ich euch als Familie
Dinge die die Welt nicht braucht, was das Moosbild anbetrifft.😂 Da spare ich die kompletten 3800 plus die halbe Stunde Arbeit. 😉😁😁 Die Möbel sind schön geworden!👍👍👍
Ich bin weder Schreiner, noch in irgendeiner Art und Weise handwerklich begabt. Für Mooswände interessiere ich mich auch nicht. Aber heligsblechle! Desch war subba unterhaltsam 😆👍🏻 Tolles Ergebnis, tolles Video 😃 Großes Kompliment 👏🏻
Ach so eine tolle Schiene von Festool brauch ich auch für einen langen Bleistiftriss. Jetzt wenn man noch eine Handkreissäge damit führen könnte... das wär der Clou😂
Kit und Leim machen Schreinerarbeiten fein! Sagte mein Werkstattchef immer zu mir, wenn ich mal was korrigiert hatte! ;-) Lieben Dank für das Video und die Idee!
Jo man, wieder was gelernt: PROFI-Schreiner mit PROFI-Werkstatt schafft es, ein PROFESIONELLES Möbelstück herzustellen? Wer hätte das gedacht! Mach doch auch noch bitte eine Version für alle jene, die "nur" nen Baumarkt haben 😀
Sehr schön umgesetzt. Das von Dir erstelle Moosbild entspricht ja nur bedingt dem Original. Das ist absolut OK. Was ich an Deinen Videos schätze ist dies:" einfach mal machen". Kein, man könnte, man sollte, kein wenn und aber, einfach angefangen und nach eigenem Empfinden wird das Projekt umgesetzt. Das ist doch das Wichtige daran. Ich werde mir solch Moosbild nicht aufhängen. Nicht für 400.000 Euro und auch nicht für 40.- Euro. Aber, es macht Mut, die Augen offen zu halten und das, was gefällt, mit eigenen Ideen zu erweitern und dann konsequent auch umzusetzen. Für dieses "Lust am Basteln", herzlichsten Dank!
Sau geiles Video!!!! Jetzt ist Fr. 13:51 Uhr Karfreitag in Österreich. Ich muss ganz schnell Moos in rauen Mengen besorgen und dann ist Ostern gerettet!!! So habe ich was zum machen und tun. Mark, Österreich
Das ist das 1. Video was ich schaue, bin auch garned so der Bastler 🙊 aber du bist so lustig und sympathisch!! Schaue es mir so gern an😋 das dus drauf hast sieht man aber auch!
@@gegendenstrom1501 Dann ist deine Aufmerksamkeitsspanne größer als meine thx. Beantwortet mir dennoch nicht meine Frage wieviel Moos verarbeitet wurde ;)
@@gegendenstrom1501 auch wenn er 3725€ gespart hat ist das ne Menge MOOS für ein Bild an der Wand. xD 154,40€ ohne Arbeit und Werkzeug // bei ihm ja schon mehr Maschinenpark einberechnet . :P
sehr cool! da ich mir keinen solchen rahmen bauen kann würde ich einfach bei kleinanzeigen nen gebrauchten großen spiegel oder bilderrahmen besorgen und damit dann das moosbild basteln 😊 wirklich toll geworden!
Sehr schön...👍 Jedoch ein kleiner Tip, falls es noch nicht erwähnt wurde... Bitte KEINE normale "Drahtbürste" verwenden... Bei Eiche absolut nicht ratsam!!! "Draht" (Eisen) reagiert mit dem Gerbstoff der Eiche und das Ergebnis sieht dann sehr bescheiden aus...👎 Sie/Du verwenden/st ja auch richtigerweise eine Messingbürste...👍 Also statt "Drahtbürste" bitte Messingbürste benutzen😉
Wow war längere Zeit nicht hier aber super Video. Auf jeden fall nen daumen hoch für das video. Erinnert mich an alte Videos die mir richtig gut gefallen haben
Holzleim wird doch nach dem trocknen transparent 🤔 das einfärben hättest dir somit sparen können. Aber wieder mal ein wundervolles Video von dir! 🤩 Mach weiter so!
ich habe immer wieder mit deiner Art zu kämpfen.... mag ich es, mag ich es nicht? Nervst du mich, nervst du mich nicht? Aber du bist eben ein spezieller Typ mit vielen Dingen die ich sehr schätze und vor allem bewundere ich deine Art. Ich habe dich zwar gerade jetzt erst Abonniert aber ich schaue dich schon seit über 4 Jahren. Was du dir alles aufgebaut hast, was du dir alles selbst beigebracht hast, wie geil du mittlerweile arbeitest.... Herrlich. Wirklich genial! Und deine jetzige Werkstatt ist so absolut beneidenswert. Einfach klasse alles. Großen Respekt und vielen Dank für viele tolle Ideen und vor allem Hilfen bei eigenen Projekten. Bleib Gesund und weiterhin viel Erfolg
Freue mich schon darauf wenn die Chefin das „Bild“ das erste Mal vom Staub durch den Papa befreien lässt... 🥳 11:57 stell uns doch bei Gelegenheit Deinen Zwillingsbruder mal vor. Immer nur helfen und keine Aufmerksamkeit.... 🤣
Moin. Wenn wir in unserem Maschinenbaubetrieb ein Rechteckrahmen bauen, überprüfen wir die diagonalen Längen. Wenn beide diagonalen Längen, also im X auf mm gemessen, gleich lange sind, dann ist der Rahmen auch extakt im Rechtenwinkel. Vorrausgesetzt die langen und kruzen Seiten sind auch gleich lang.
Sicher eine schöne Idee 😅👍🏻 ich weiß aber, dass sich das Bild nach einer geraumer Zeit mit Staub zusetzt. Sicherlich nach Jahren. Aber du bist so kreativ 🧑🎨 das du dann eh wieder was neues zauberst. 🤩 PS: ich fand in jungen Jahren Eiche furchtbar. So älter man wird, um mehr lernt man die Eiche lieben 😅👍🏻 Super 1a Video, weiter so! 🤙🏻
Was war das genau für eine „Session“, die Ihr da auf dem Gartentisch gehabt habt, um die Stabilität zu testen?!? 😜😂 Truppe, Deine Sprüche sollte man sammeln und in Dosen verpacken. Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Cooler Typ, mega Videos / Schnitt. Da können sich viele RUclipsr ne Scheibe abschneiden. Absolut klasse wie du das machst. Bin eigentlich nur zufällig auf dein Video gestoßen, aber musste es mor komplett anschauen... dafür gibts ein Like obwohl ich das nur ganz selten mache 😉
Gibt es einen speziellen Grund warum du die Längsschnitte bei der Bohle mit der Bandsäge machst? Wenn du doch schon die Schiene zum anzeichnen nutzt, warum nicht gleich mit der Kreissäge den Schnitt machen?
Mit der Bandsäge bekommt man ein ganz gerades Schnittbild. Bei der Handkreische sieht man oft die gebogenen Schnittlinien des Sägeblattes! Nach dem Hobeln ist das aber meist wieder weg.
Nu mal ehrlich die beiden Bilder lassen sich aber auch nicht wirklich vergleichen. Das was du für ~3800 € gefunden hast schaut ja aus wie eine Landschaft von oben( oder nen Golfplatz mit Bunkeranlagen) . Bei dir schaut es leider nur aus wie Moos auf ner Platte. Hatte gedacht du hältst dich näher am Original. Coole Idee, aber nicht so schön umgesetzt.
Im großen und ganzen, nicht schlecht. Jedoch weit entfernt von dem Bild welches Du im Netz gefunden hast. Es wurde glaube ich schon erwähnt. Etwas mehr farblichen Kontrast und dann noch ein paar andere Materialien, zum Beispiel Sand, Holz, Steine etc. Dann könnte man(n) von einem Bild sprechen 😉😊
Gerade in den vielfältigen Schattierungen der EINEN Farbe liegt doch der Reiz! Natürlich auch in der Oberflächenstruktur, siehe "Monochrom Blau" von Yves Klein.
Moin Michael. Die Halterung gehört in die Platte nicht in den Rahmen. Denn so wie du das gemacht hast hängt das ganze Gewicht an der oberen Rahmenleiste.
Es wäre noch interessant wie viel Moos für welche Flächen du benötigt hast? Und zeigst du in einen Späteren Video auch noch mal wie das dann ausschaut?
Diese Frage stelle ich mir auch gerade, bei einem Händler habe ich etwas von etwa 4kg pro Quadratmeter Fläche gelesen, was mir etwas übertrieben erscheint. Sollte diese Angabe jedoch stimmen wird das ganze doch recht schnell kostspielig ^^ (Natürlich aber immer noch weitaus günstiger als ein fertiges Moosbild zu kaufen)
Ohne Spaß, Truppi. Mein Arbeitgeber hat solche Teile für einen Konferenzraum gekauft. Etwa 6.000€ für alle... Der Hausmeister und ich mussten erst lachen, dann Kotzen und dann wieder lachen bis wirfast umfielen... Echt unfassbar.
Jo, bei uns hängen auch für paar tausend Euronen welche in der Kaffee Lounge. Und kleine in 40x40 cm über den Pissoirs. Jeder der pinkeln ist grabbelt da erstmal dran. Die nächsten baue ich und verkauf sie dem Chef für viel Geld...
"Ich finds immer wieder erstaunlich wie schnell man sich so was schönes bauen kann" ... leicht gesagt bei so ner Werkstatt! :D
Das dachte ich auch.
genau mein Gedanke beim anschauen des Videos.. aber der Mann is genial :-)
gibt so Handsägen wo man Winkel einstellen kann, die sind nicht teuer und reichen für kleine Dinge. Hab damit die Fussleisten aus Holz gemacht in der Bude auf Laminat. Was n Hobel ist wissen ja auch alle
Hab ich mir auch gedacht
War auch exakt mein Gedanke 😂😂
Ich schau dem gern zu weil er zu 100% real ist im leben klappt nix so wie mann sich das vorstellt. Er schneidet nix raus alle Fehler lässt er drin deswegen ist er einfach nur genial!
Er : 3800€ gespart
Ich : Fehlen mir ja nur die Geräte für 18000€ nice
Das Kannste mit ner Gehrungssäge, Kreissäge und ner Oberfräse auch nachbauen... kosten zusammen wenn du günstiges zeug nimmst (nein nicht billigkram ausm discounter) zusammen so um die 300-400€
Kannst dir ja alles zurechtsägen lassen im Baumarkt oder den Rahmen fertig kaufen....das einleimen und aufkleben kriegt man glaub ich mit genug Platz hin
Kam mir jetzt nicht so aufwendig vor lul
Wohl eher 180.000€ bei dem was da so rummsteht...
@@quantumratio4311 Absoluter quatsch, soooooooo teuer ist das zeug nicht was da rumsteht
verstehe euch nicht, meckert doch nicht rum, das alle kann man mit 3-4 werkzeugen bzw maschinen nachbauen die zusammen keine 500€ kosten... meine fresse nur am meckern
dann schau dir die videos der letzten jahre von ihm an das großteil von dem was da rumsteht hat er selbst gebaut
Ich glaube, ich habe noch nie ein Video kommentiert in 15 Jahren. Ich habe 9 Jahre vor der Kamera gearbeitet und muss wirklich sagen, dass dein Video absolut unterhaltsam ist. Ich habe wirklich noch nie, mit Abstand so ein cooles Video gesehen. Das hast du, weil du anscheinend einfach so bist, mega gemacht. Danke für dein cooles Video. Sehr sehr geil.
Danke für das Lob. Freut mich sehr!
Da kann ich nur sagen ,gewusst wie. So ist es ja mit allen Dingen im Leben Schön das es Internet gibt und so tolle Menschen , welche ihr wissen teilen.Vielen herzlichen Dank dafür
Tip für besser passende Gehrungen: die 45grad schnitte der Teile zu zusammenpassen sollen bei unveränderter Einstellung der Säge einmal auf der einen u auf der anderen Seite des Sägeblattes schneiden. Also das eine Teil auf der rechten, das andere auf der linken Seite, dann muss sich ein 90grad winkel ergeben, auch wenn das Sägeblatt nicht perfekt im 45grad winkel steht
Klingt interessant! Gibt es evtl.ein Video zu korrekten Gehrungen schneiden? Danke für einen Tipp!
😎
"Eine 'Session' auf dem Gartentisch haben wir schon gehabt..."
Fazit: "Der ist super stabil!"
Klassiker vom Truppe 🤪
da gibts von ein video auf ner anderen plattform ? *rofl*
Wurde ordentlich drauf rum gerammelt
Musste auch lachen 😅
hab ich mir auch gedacht :D
Ne 2er Session auf dem Gartentisch...juhuuu
Hab schon länger nicht mehr rein geschaut und bin positiv überrascht. Du bist deutlich weniger überdreht und dennoch du selbst. Sehr angenehm.
Ich glaube besonders toll sehen diese Bilder aus, wenn sie nach 1 2 Jahren schön eingestaubt sind 😃
Um alte moosbilder aufzufrischen gibts eigens grüne sprühfarbe zu kaufen, kein scherz 😅
Haarspray auftragen, dann kannst du das Bild auch duschen.
@@karlklarglas4193 Haarspray wäscht man beim Duschen doch aus den Haaren. Ob das so klappt?
@@ubootflensburg985 Dann muss man die Bilder nach dem Duschen halt neu einsprühen ;-)
Bisschen Druckluft vorsichtig - da geht das Gröbste raus
Du bist echt der Beste! Ich schmeiß mich jedes mal weg, wenn ich deine Clips sehe. Lustig und man lernt was. Wirklich klasse. Danke!
7:26
Anstelle der Unterlegscheiben einen kleinen waagerechten Streifen Metall, so wird's doch ganz oft gemacht.
15:03
Endlich eine schöne Nistmöglichkeit für Spinnen, Fliegen und andere Insekten
🐛🐜🐞🕷👈😀👍
Ja? Ist das ein bekanntes Problem solcher Moosbilder? Ich selbst find's zwar schön bin aber auch spektisch. Auch was die Haltbarkeit betrifft.
@@ViruX93 Alle Pflanzen die du in der Wohnung hast haben irgendwelche Käfer und Insekten in der Erde oder auf den Blättern=)
@@stormnr2 Nicht meine Plastikpalme 😂👍
@@ViruX93 Pflanzen.... ey x.x
Wie ich 3725€ gespart habe nachdem ich 25.000€ für meine Werkstatt ausgegeben habe.
Wie ich 25€ Teile auf einer CNC Maschine produziert habe, nach dem ich sie für 600.000€ gekauft habe.
0:16 Classic Süddeutschland :D
Sehr cool mal was ganz anderes als die siebte Absaugung. Gerne mehr davon, tolle Idee.
«Es war nicht MEIN Fehler, es war der Fehler des Anschlags den ICH SELBER neu gebaut und ICH nicht eingestellt habe.»
😂
Michael, ich muss schon sagen, deine Videos werden immer aufwendiger und besser. Ich verfolg dich jetzt schon seit deiner alten Werkstatt damals, da hattest glaub um die 50k Abos und ey, das was ich heute hier sehe, freut einen 😀👍
Mach definitiv weiter so, wir sind auf dem besten Weg zur 500k und die schaffst auch noch locker 💪
So lange bist du schon dabei :-) Gebe mir Mühe mit den Videos und lerne stetig dazu. Es macht halt auch total Spaß zu schneiden!
Frohe Ostern!
@@LetsBastel Hallo sehr tolles Video wollte mich erkundigen ob die Wand immer noch so gut aussieht oder nicht da ich das wirklich was auch selber machen wollte.
Vielen Dank schonmal für die Informationen und ich wünsche einen schönen Tag
@@LetsBastel Hallo Michael, wie sieht es nach einem Jahr mit dem Moos aus, ist es immer noch grün und hat der Leim gehalten? Gruß Frank
Die Frau von dem Truppe ist ja mega begeistert!😂😂😂
Die erkennt mit geschultem Blick den 1A Staubfänger 😉🤣
Ist mir auch sofort aufgefallen, das Gesicht sprach Bände.😒😆😆😆
Zur Not kann er das Bild ja für 3700 EUR verkaufen ;)
Schön daß man deine Familie wieder gesehen hat .Wünsch euch ein Frohes Osterfest.
Echt geil gemacht. Manchmal frage ich mich echt wie du auf solche Ideen kommst. Aber du bist und bleibst immer wieder eine Inspiration. Man baut nicht immer genau das nach aber wird durch dich auf Wege geführt und es werden Möglichkeiten gezeigt. Find ich top die Bude
Wie geil die Werkstatt einfach ist! Mega sympathisch :D
Die Stimme aus dem Off find ich ab und zu richtig gut. Großartiges Projekt und Video. Vielen Dank... Ich wünsch dir was schönes
freut mich Tobias. Ich mag es auch
Wie immer suppi Truppi!!!! Aber Moos kann man tatsächlich so aus dem Wald holen und dann direkt aufkleben, das wird nicht speziell haltbar gemacht. Wennst wirklich meinst du musst es haltbar machen, kannst Taft nehmen. Da bleibt aber dann der Staub noch besser kleben. Moos ist tatsächlich so wie es wächst haltbar. (Wird bei der Modelleisenbahn als Sträucher benutzt.) Über ein bisserl Wasser freut sich Moos auch. Am besten mit dem Pumpspray auftragen. So wie du es jetzt hast ist es schön aber es entsteht noch kein Wald Gefühl. Das kommt durch den Geruch des Waldes. Also in den Wald gehen und frisches Moos mit ein bisserl Erde daran nehmen, das dann gleich verarbeiten und immer in bisserl gießen. Dann riechts immer nach Wald im Raum, sehr angenehm! lg
„Seit zahlreiche Moosarten unter Naturschutz stehen, herrscht unter Hobbygärtnern Unsicherheit zu dieser Frage. Fakt ist, dass die Entnahme von Moos in kleinen Mengen für den privaten Gebrauch erlaubt ist. Eine Ausnahme gilt für ausgewiesene Naturschutzgebiete. Hier dürfen überhaupt keine Pflanzen gesammelt werden. Außerhalb dieser Schutzgebiete ist die Entnahme von allen Planzen verboten, die unter den „besonderen Artenschutz“ fallen, hierunter zählen zb Torfmoos-Arten (Sphagnum ssp.), Weißmoosen (Leucobryum ssp.) und Hainmoosen (Hylocomium ssp.), da diese vom Aussterben bedroht sind. Da für den Laien die Moosarten oftmals jedoch nur schwer zu unterscheiden sind, sollte eine Entnnahme für den privaten Gebrauch - wenn überhaupt - nur sehr vorsichtig erfolgen um das empfindliche Ökosystem nicht zu stören.“
Man kann auch nach dem Vertekutieren des Rasens die Moosklumpen nehmen. Sind nicht soo grooß, geht aber auch und ist kostenloos!
Deine aktuellen Videos sind echt wieder richtig gut, danke für die Unterhaltung und die Ideen die du uns gibst
Moin Truppe
Schönes Bild 👍🏾
Kleiner tipp: wenn Weissleim trocknet dann wird dieser durchsichtig😅. Kannst dir die Farbe sparen🙈👍🏾.
Frohe Ostern🐰🥚
@Timee fame Kleiner Tipp, er meint nicht die schwarze Farbe, sondern den grünen Leim ;) LG
@Timee fame 🤡
@Timee fame 🤡🤡🤡🤡🤡🤡🤡🤡🤡
Zumal das Grün so gar kein Moosgrün wurde. Zu wenig Gelbanteil.
Super Idee - gut gemacht. Danke auch für Tipps. Gartenmöbel am Ende - Auch sehr schön ! Was besonderes.
Das VoiceOver beim Moos gefällt mir sehr gut! Gerne mehr davon :)
Ich würde mich freuen wenn du den Pinsel nicht weg schmeißt, wir müssen ja endlich mal von unserer wegwerfgesellschaft wegkommen 😊💪🏻💪🏻
Ist günstiger den wegzuschmeißen statt den mühsam zu reinigen
@@ramirezendicott1690 naja, bei Wasserbasislack nicht.
@@berndbaut Da hat man dann aber den Lack im Abwasser und in der Kläranlage. Weiß jemand wie sich der Abbaut?
Wie macht ihr die Pinsel denn sauber? Dasselbe hab ich mir auch gedacht - aber: für das letzte Pinsel saubermachen hab ich aber irgendwie viel pinselreiniger, zig zewas und gefühlt nen halben hektoliter wasser gebraucht. Das is dann ja auch nich so gut in der Umweltbilanz
@@bjornpohl3147 Das ist ja das Problem. Da ist es tatsächlich besser den wegzuschmeißen.
Abgesehen davon, daß der Pinsel hernach dann doch nicht mehr zu gebrauchen ist, spart es zudem eine Menge Zeit.
Lul, ich hab schon lange nicht mehr so gelacht 😂👍🏼 Und so eine geile Werkstatt 😍
ich schaue mir echt alles von dir an, dass war jetzt gut gemacht aber nicht mein Fall. Aber ich schaue ja nicht weil ich deine Sachen zu 100% nachbauen will, sondern weil ich schon viel von dir gelernt habe und das auch noch immer tue. Ich finds auch gut das du echt ne Meise hast, sonst würde ich bestimmt nicht schauen.
Herr Truppe, ab jetzt auch der Künstler. Sieht gut aus! 👍🏻
Coole Idee, noch cooler wäre eine richtige Greenwall gewesen, also mit noch mehr Pflanzen als nur Moos
Als Aufhängung hätte man auch einfach die MDF Platte an zwei Stellen aussparen können und eine french cleat Aufhängung einkleben können
Lets-Bastel: Ich geb doch keine knapp 4000€ für so ein Bild aus!
Auch Lets-Bastel: Nutzt Werkzeug für knapp 100k € 🤦
Klasse Video, ich würde auch dauerhaft durchdrehen :D
genau das hab ich mir auch gedacht....
Das Werkzeug hat er schon vorher gehabt und dementsprechend ist es auch sinnvoll dieses zu nutzen. Für das Bild hat er nur schätzungsweise 100-200€ gezahlt, im Vergleich zu den knapp 4000€ ein Klacks und die restlichen knapp 37 PC00€ kann er in Holz für weitere coole Projekte stecken
Die ganze Werkstatteinrichtung nutzt er ja NUR ein einziges Mal für dieses Moosbild! ;D
@@immostroher3860 Könnt ich mir schon vorstellen ^^ Gerade hat er aber wieder 20€ gespart. Am Ende amortisiert es sich dann doch.
Hmm du hast mich zum nachdenken gebracht. kaufe ich jetzt für 3700 euro oder schaffe ich mir geräte für 40 000 euro an und mache es selber.
Den Gedanken hatte ich spontan.. 😂😂😂
Ohne zu versuchen besonders lustig zu sein einfach was geiles gebaut. DA macht es Spaß zuzuschauen!
Danke für das Video Daumen hoch
Sieht klasse aus schönen zusammengeschnitten gefällt mir sehr gut
Die gute Meisen waren mit dabei 😂😂
Gruß dein treuer Zuschauer Sebastian Klemm aus Ostfriesland
Schöne Ostern Wünsche ich euch als Familie
Du bist ein mega begabter Typ und so was von sympathisch!
„Heiligs Blechle“ 😂😂😂
Mega Typ. Sausympatisch und echt ein cooler Bastler, der einige geniale Tips und Tricks auf Lager hat. Weiter so!
Dinge die die Welt nicht braucht, was das Moosbild anbetrifft.😂 Da spare ich die kompletten 3800 plus die halbe Stunde Arbeit. 😉😁😁 Die Möbel sind schön geworden!👍👍👍
Ich bin weder Schreiner, noch in irgendeiner Art und Weise handwerklich begabt. Für Mooswände interessiere ich mich auch nicht. Aber heligsblechle! Desch war subba unterhaltsam 😆👍🏻 Tolles Ergebnis, tolles Video 😃 Großes Kompliment 👏🏻
Ach so eine tolle Schiene von Festool brauch ich auch für einen langen Bleistiftriss. Jetzt wenn man noch eine Handkreissäge damit führen könnte... das wär der Clou😂
Ich dachts mir auch gerade... Warum denn nicht an der Schiene anreißen und an der Bandsäge sägen?! Einfach gehts doch nicht, oder doch? 🤣🤣
Ihr kennt doch die Definition von Hobby: Mit möglichst größten Aufwand den kleinsten Nutzen....
Sowas macht er nur, damit Leute wie ihr auch ihren Spass haben. Wenn keiner in den Kommentaren etwas besser weiss, macht es schließlich keinen Spass!
Kit und Leim machen Schreinerarbeiten fein! Sagte mein Werkstattchef immer zu mir, wenn ich mal was korrigiert hatte! ;-) Lieben Dank für das Video und die Idee!
Moin Michael wieviel Kilo hast du denn gekauft von dem Moos. Und war noch was übrig?
Moin. Das würde mich auch interessieren
Für einen viertel Quadratmeter brauchst du 1kg Moos (habe ich gebraucht).
Also für das Ganze Bild 0,5m x 1,5m habe ich 3 kg gebraucht
Danke für die Info.top
Danke
@@LetsBastel Also besser 4 Kg kaufen und den übrigen Rest rauchen. Die grüne Umwelt-Zigarette um das ferige Bildnis zu genießen XD
Auf jeden Fall am Ende das beste "Spezi" der Welt auf dem Tisch! Guter Geschmack! ;-)
Absolut sympathischer Typ!! Habe deinen Kanal gerade entdeckt, direkt abonniert und freu mich auf zukünftige Videos 😊😍
Ich find dich so sympathisch, ich schau so gern deine Videos 👍😊
noch ein Tipp zum Lackieren von MDF, immer beidseitig lackieren sonst kann es passieren dass sich die Platte verzieht ;-)
Kann nicht nur, wird
Hab deine Videos vor 2 Jahren schon immer geschaut, und dich gerade auf der Startseite wieder gefunden. Ich finde deine Projekte Sau geil.
Jo man, wieder was gelernt: PROFI-Schreiner mit PROFI-Werkstatt schafft es, ein PROFESIONELLES Möbelstück herzustellen? Wer hätte das gedacht! Mach doch auch noch bitte eine Version für alle jene, die "nur" nen Baumarkt haben 😀
Sehr schön umgesetzt. Das von Dir erstelle Moosbild entspricht ja nur bedingt dem Original. Das ist absolut OK. Was ich an Deinen Videos schätze ist dies:" einfach mal machen". Kein, man könnte, man sollte, kein wenn und aber, einfach angefangen und nach eigenem Empfinden wird das Projekt umgesetzt. Das ist doch das Wichtige daran. Ich werde mir solch Moosbild nicht aufhängen. Nicht für 400.000 Euro und auch nicht für 40.- Euro. Aber, es macht Mut, die Augen offen zu halten und das, was gefällt, mit eigenen Ideen zu erweitern und dann konsequent auch umzusetzen. Für dieses "Lust am Basteln", herzlichsten Dank!
Genial und meeeega sympathisch 😍
Moin oder Servus
Bin nach langer Zeit wieder im Abo bei dir
Bist ruhiger geworden
Gefällt mir
Liebe Grüße aus Portugal
Hübscher Staubfänger! 🙂👍
😂
Das war auch mein erster Gedanke!😂
Danke für die Inspiration. Zugegeben werde ich wohl einen Rahmen kaufen, aber es war schon dabei zuzuschauen. :)
Sau geiles Video!!!! Jetzt ist Fr. 13:51 Uhr Karfreitag in Österreich. Ich muss ganz schnell Moos in rauen Mengen besorgen und dann ist Ostern gerettet!!! So habe ich was zum machen und tun. Mark, Österreich
Dein Leim kostet doch das gleiche 😂🤭
Und das ist schon ein heftiger Preis für Weißleim
Realitätsverlust 😂😂😂
Hab ich mir auch direkt gedacht. Witze über teuren Mooskleber machen und als Alternative den eigenen überteuerten Leim verwenden. Genau mein Humor 😋
1kg Leim = 7,99 Euro
@@ralfsilla9251 wo das denn?
Das ist das 1. Video was ich schaue, bin auch garned so der Bastler 🙊 aber du bist so lustig und sympathisch!! Schaue es mir so gern an😋 das dus drauf hast sieht man aber auch!
War wirklich mein erstes Video hier, gleich abonniert, das bau ich nach, aber mit so einer großen Werkstatt wäre es ein Traum 😍
Sehr inspirierend! Tolles Video!
Wieder einmal genial. Danke dafür. Sag mal, wieviel hast du am Schluss ausgegeben? Und wieviel Moss hast du benutzt/bestellt?
Wie viel Moos hast du dafür ausgegeben
Na steht doch drin. Im Internet wollten sie 3879,40 und die Überschrift vom Video ist "wie ich 3725 Euro gespart habe".
@@gegendenstrom1501 Dann ist deine Aufmerksamkeitsspanne größer als meine thx.
Beantwortet mir dennoch nicht meine Frage wieviel Moos verarbeitet wurde ;)
@@gegendenstrom1501 auch wenn er 3725€ gespart hat ist das ne Menge MOOS für ein Bild an der Wand. xD
154,40€ ohne Arbeit und Werkzeug // bei ihm ja schon mehr Maschinenpark einberechnet . :P
Wieviel moos hast du Gebrauch auf der Fläche und wie groß ist die Fläche?
Ja wieviel braucht man da?
Laut einen Kommentar von ihm:
1kg auf ¼ m³ also für sein Rahmen 0,5 x 1,5 hat er 3kg bestellt. Hoffe konnte helfen
@@xphdia 1/4 m^3, hat er einen ganzen Würfel mit Moos gebaut oder warum Kubikmeter?
sehr cool! da ich mir keinen solchen rahmen bauen kann würde ich einfach bei kleinanzeigen nen gebrauchten großen spiegel oder bilderrahmen besorgen und damit dann das moosbild basteln 😊 wirklich toll geworden!
Der gute alte Bastelkleber von Artattack😅
Den man nie zuhause hatte 😂 und deshalb einfach nichts von dem was gezeigt worden ist, so richtig nachmachen konnte. 🙈
Fingertips
Dein Humor ist nice😆🤙
Haha .... der Bastelkleber ist billiger wie dein Holzleim 😂😂😂
genau das dachte ich mir auch :D :D
Dein Deutsch ist schlechter wie Dein Englisch
@@exciterofcentury als... 😉
@@lenkadj Ironie ist nicht so Deins, gell ? :-)
Meine Antwort bezog sich auf den ersten Kommentar, der 'wie' und 'als' nicht unterscheiden kann...
Dann sagt doch als wie und jeder ist glücklich.... NICHT... 😉
Und Zack, neuer Abonnent. Super Video!!!
Hallo Truppe, danke für das tolle Video! Mich würde noch intressieren wieviel Moos (kg) du verwendet hast für qm X?
Truppi der alte Sparfuchs. Tolles Video und ein schönes Osterfest für euch. 🐰😊
Sehr schön...👍 Jedoch ein kleiner Tip, falls es noch nicht erwähnt wurde... Bitte KEINE normale "Drahtbürste" verwenden... Bei Eiche absolut nicht ratsam!!! "Draht" (Eisen) reagiert mit dem Gerbstoff der Eiche und das Ergebnis sieht dann sehr bescheiden aus...👎
Sie/Du verwenden/st ja auch richtigerweise eine Messingbürste...👍 Also statt "Drahtbürste" bitte Messingbürste benutzen😉
Da ich diesen Tipp schon sehr oft bekommen habe, war es messing 😉
Wow war längere Zeit nicht hier aber super Video. Auf jeden fall nen daumen hoch für das video. Erinnert mich an alte Videos die mir richtig gut gefallen haben
Holzleim wird doch nach dem trocknen transparent 🤔 das einfärben hättest dir somit sparen können. Aber wieder mal ein wundervolles Video von dir! 🤩 Mach weiter so!
ich habe immer wieder mit deiner Art zu kämpfen.... mag ich es, mag ich es nicht? Nervst du mich, nervst du mich nicht? Aber du bist eben ein spezieller Typ mit vielen Dingen die ich sehr schätze und vor allem bewundere ich deine Art. Ich habe dich zwar gerade jetzt erst Abonniert aber ich schaue dich schon seit über 4 Jahren. Was du dir alles aufgebaut hast, was du dir alles selbst beigebracht hast, wie geil du mittlerweile arbeitest.... Herrlich. Wirklich genial! Und deine jetzige Werkstatt ist so absolut beneidenswert. Einfach klasse alles. Großen Respekt und vielen Dank für viele tolle Ideen und vor allem Hilfen bei eigenen Projekten. Bleib Gesund und weiterhin viel Erfolg
Wie mein Chef in der Ausbildung sagte, : "Kitt und Spöne macht das Leben schöne!" :D:D:D
Späne und Kitt ist des Schreiners Glück!
Wirklich cool! So ein Moosbild find ich super schön, vorallem weil es aus Naturmaterialien besteht! Super Video! 👍 Regt zum Nachmachen an ;)
Freue mich schon darauf wenn die Chefin das „Bild“ das erste Mal vom Staub durch den Papa befreien lässt... 🥳
11:57 stell uns doch bei Gelegenheit Deinen Zwillingsbruder mal vor. Immer nur helfen und keine Aufmerksamkeit.... 🤣
Geht doch ganz einfach!!! Staubsauger und los geht's. Ein zweites Mal braucht man es dann nicht nochmal machen. 😅🤣😂😎
macht einfach spaß deine videos zu gucken. einfach perfekt!
Moin. Wenn wir in unserem Maschinenbaubetrieb ein Rechteckrahmen bauen, überprüfen wir die diagonalen Längen. Wenn beide diagonalen Längen, also im X auf mm gemessen, gleich lange sind, dann ist der Rahmen auch extakt im Rechtenwinkel. Vorrausgesetzt die langen und kruzen Seiten sind auch gleich lang.
Sicher eine schöne Idee 😅👍🏻 ich weiß aber, dass sich das Bild nach einer geraumer Zeit mit Staub zusetzt.
Sicherlich nach Jahren. Aber du bist so kreativ 🧑🎨 das du dann eh wieder was neues zauberst. 🤩
PS: ich fand in jungen Jahren Eiche furchtbar. So älter man wird, um mehr lernt man die Eiche lieben 😅👍🏻
Super 1a Video, weiter so! 🤙🏻
kann man da drüber "saugen", da wird sich ja wahrscheinlich viel Staub ansammeln?
Cooler Humor, gefällt mir wirklich! Tolles Video, ein Abo ist Ehrensache!
Was war das genau für eine „Session“, die Ihr da auf dem Gartentisch gehabt habt, um die Stabilität zu testen?!? 😜😂
Truppe, Deine Sprüche sollte man sammeln und in Dosen verpacken.
Viele Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Cooler Typ, mega Videos / Schnitt. Da können sich viele RUclipsr ne Scheibe abschneiden. Absolut klasse wie du das machst. Bin eigentlich nur zufällig auf dein Video gestoßen, aber musste es mor komplett anschauen... dafür gibts ein Like obwohl ich das nur ganz selten mache 😉
Gibt es einen speziellen Grund warum du die Längsschnitte bei der Bohle mit der Bandsäge machst? Wenn du doch schon die Schiene zum anzeichnen nutzt, warum nicht gleich mit der Kreissäge den Schnitt machen?
Mit der Bandsäge bekommt man ein ganz gerades Schnittbild. Bei der Handkreische sieht man oft die gebogenen Schnittlinien des Sägeblattes! Nach dem Hobeln ist das aber meist wieder weg.
Haha toller content. So freundlich, motivert und fit im Thema. Wirklich sympatisch normal! Weiter so
Mega!
Wie hält der selbstgemachte Mooskleber? ^^
ist ja jetzt schon etwas älter und mich würde da die Haltbarkeit interessieren :)
Mich auch….. lebt das Ding noch? Und wie sieht dieser “ Staubfaenger” jetz aus?
Super! Witziger Typ, interessantes Video und wieder was gelernt. :-)
Nu mal ehrlich die beiden Bilder lassen sich aber auch nicht wirklich vergleichen. Das was du für ~3800 € gefunden hast schaut ja aus wie eine Landschaft von oben( oder nen Golfplatz mit Bunkeranlagen) .
Bei dir schaut es leider nur aus wie Moos auf ner Platte. Hatte gedacht du hältst dich näher am Original. Coole Idee, aber nicht so schön umgesetzt.
Kann ja jeder modellieren, wie er will.
Hab dich jetzt erst entdeckt und finde dein Kanal super ! Top 👍
Im großen und ganzen, nicht schlecht. Jedoch weit entfernt von dem Bild welches Du im Netz gefunden hast. Es wurde glaube ich schon erwähnt. Etwas mehr farblichen Kontrast und dann noch ein paar andere Materialien, zum Beispiel Sand, Holz, Steine etc.
Dann könnte man(n) von einem Bild sprechen 😉😊
Gerade in den vielfältigen Schattierungen der EINEN Farbe liegt doch der Reiz! Natürlich auch in der Oberflächenstruktur, siehe "Monochrom Blau" von Yves Klein.
Sooo wyld😂🤝
Moin Michael. Die Halterung gehört in die Platte nicht in den Rahmen. Denn so wie du das gemacht hast hängt das ganze Gewicht an der oberen Rahmenleiste.
Da habe ich eher die Befürchtung das sich der Kleber der Beilagscheibe löst. Da hätte ich zumindest eine Schraube in diese reingesetzt.
@@wolfgar_m9389 und Bastler wollen nichts dazu lernen?
hahah sehr sympathisch, Abo dagelassen! :) Der Tisch sieht richtig cool aus!
Es wäre noch interessant wie viel Moos für welche Flächen du benötigt hast? Und zeigst du in einen Späteren Video auch noch mal wie das dann ausschaut?
Diese Frage stelle ich mir auch gerade, bei einem Händler habe ich etwas von etwa 4kg pro Quadratmeter Fläche gelesen, was mir etwas übertrieben erscheint. Sollte diese Angabe jedoch stimmen wird das ganze doch recht schnell kostspielig ^^ (Natürlich aber immer noch weitaus günstiger als ein fertiges Moosbild zu kaufen)
Hätte mich auch interessiert, wie viel Moos er dafür gekauft hat.
erstes Video was ich von dir gesehen habe - ultry sympathisch -> gleich mal abonniert - Weiter so :) (y)
Ohne Spaß, Truppi. Mein Arbeitgeber hat solche Teile für einen Konferenzraum gekauft. Etwa 6.000€ für alle... Der Hausmeister und ich mussten erst lachen, dann Kotzen und dann wieder lachen bis wirfast umfielen... Echt unfassbar.
Jo, bei uns hängen auch für paar tausend Euronen welche in der Kaffee Lounge. Und kleine in 40x40 cm über den Pissoirs. Jeder der pinkeln ist grabbelt da erstmal dran. Die nächsten baue ich und verkauf sie dem Chef für viel Geld...
Geht alles vom nächsten Bonus ab!
@@nilslemann4903 ja dann solltest aber ordentlich bauen und nicht so ein Brokkoli Mist wie hier im Video
Richtig geiles Video!! Auch gerade der ohne Moos nix los Einspieler mit Farid! 😄😄😄👍
Ich bin zwar kein experte, aber ich denke auf das Oberteil der zerschnittenen Flasche bekommt man sogar noch Pfand! 😂
Da wird Carmen Ihre FREUDE im Herbst am Bild haben. Die Spinnen werden sich im Moos wohl fühlen. Grüße an die Familie. LG Annette
Ist doch super, Spinnen fressen Mücken und die sind deutlich nerviger als ein paar kleine Spinnen.
@@katsumotoamaya6540 Ob das Carmen auch so sieht.
Es gibt auch Leute, die für 2,99€ 100g Heu kaufen, um zu Ostern zu dekorieren. 😂
Wirklich?
@@loewenstark2969 Ja, Frau hat das bereits fertig gebracht.