Die Unterschiede bei H.264 (AVC) und H.265 (HEVC)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 84

  • @rozulive
    @rozulive 5 лет назад +2

    Selten soviel gelernt in 4 Minuten ;-) Vielen Dank!

  • @skvzzi
    @skvzzi 5 лет назад +5

    Na endlich eine kurze, einfache Erklärung. Vielen Dank für das verständliche Rüberbringen. PS: gleich abboniert. :)

  • @girlsbyvalmont
    @girlsbyvalmont 6 лет назад +1

    Vielen Dank, endlich ein paar Basics, die mich das Problem besser verstehen lassen. :)

    • @schultemedia
      @schultemedia  6 лет назад

      Sehr gerne :) Freut mich, dass es hilfreich war.

  • @plevanltd
    @plevanltd 4 года назад +1

    Super Video, toll, dass Du sogar das Thema Lizenzen angesprochen hast. BG Michael

  • @dieterdiedrichsen6720
    @dieterdiedrichsen6720 Год назад +1

    na das ist ja mal schnell auf den Punkt gebracht - vielen Dank. ... gleich abonniert.

  • @wuldsplays6844
    @wuldsplays6844 2 года назад

    Super erklärt, endlich blickt man da ein wenig durch.

  • @vy4ngaming311
    @vy4ngaming311 6 лет назад +14

    Vielen Dank für das Video! tolle Erklärung

  • @RCnerd74
    @RCnerd74 5 лет назад +2

    Danke fürs einfache Erklären. Wieder was gelernt.

  • @RAYZOB
    @RAYZOB 6 лет назад +1

    Danke, sehr gut erklärt. Hat mir viel Zeit gespart.

    • @schultemedia
      @schultemedia  6 лет назад

      Freut mich, dass ich helfen konnte!

  • @Rahobi11
    @Rahobi11 5 лет назад

    Vielen Dank für das Video! Kurz, knapp und informativ :)

  • @oliverusher6872
    @oliverusher6872 5 лет назад +1

    Danke! Jetzt weiß ich über die Basis bescheid.

  • @Krumme1996
    @Krumme1996 5 лет назад

    Ein wirklich tolles und informativer Video! Genau sowas habe ich zu diesem Thema gesucht. Vielen Dank!

    • @schultemedia
      @schultemedia  5 лет назад

      Hallo Krumme, freut mich, dass dir mein Video geholfen hat :)

  • @FurchtbaresGaming
    @FurchtbaresGaming 3 года назад

    Danke für das Video, hat mir gerade sehr geholfen =)

  • @martinbrugger304
    @martinbrugger304 6 лет назад

    Vielen Dank! Das war für mich jetzt informativ und hilfreich!

  • @scubamedia
    @scubamedia 4 года назад

    Super dargestellt, Danke!

  • @Mitgardxxl
    @Mitgardxxl Год назад

    Sehr interessant. Vielen Dank.

  • @hdpowerman
    @hdpowerman 4 года назад

    Danke, habe heute meine Drohne erhalten, bei der ich beide Kodierungsformate auswählen kann, denke dann reicht auch das H.264 Format ;)

  • @kabel6945
    @kabel6945 3 года назад +1

    Ich nutze für meine Überwachungskameras zur Aufzeichnung H.264, könnte aber auch H.265 nutzen. Allerdings soll die Bildqualität bei H265 wegen der höheren Komprimierung etwas schlechter sein. Ist da was dran?

    • @schultemedia
      @schultemedia  3 года назад

      Bei gleicher Datenrate ist das Bild bei h265 besser. Generell dient der Codec ja dazu bei gleicher Bildqualität weniger Daten übertragen zu müssen. Ich kenne deine Überwachungskamera nicht und ohne genaue Daten mit der MBit/s anzahl der einzelnen Streams (also h264/h265) kann man da nur ausprobieren und mutmaßen ;)

  • @konstantinsenski5852
    @konstantinsenski5852 3 года назад +1

    Danke für das informative Video. Ein kleiner Rechtschreibfehler hat sich bei Dir auf der Tafel eingeschlichen. "Standardisierung", nicht mit t denke ich.

    • @asterix3819
      @asterix3819 3 года назад +1

      So ist es. Aus Standard einfach mal Standart gemacht :-D

  • @Yoshi92
    @Yoshi92 3 года назад +1

    Danke für die Erklärung!
    Frage: Wie sieht das mit der Rechenpower denn bei Aufnahme aus?

    • @schultemedia
      @schultemedia  3 года назад

      Die Komprimierung muss erstmal erstellt werden, dabei ist h265 aufgrund der Blockgröße von 64x64 vs den 16x16 bei h264 schneller.
      Ein guter Artikel auf Englisch ist auch hier zu finden:
      www.maketecheasier.com/h265-vs-h264/

  • @rolandhorvath2512
    @rolandhorvath2512 6 лет назад +1

    Herzlichen Dank! Sehr informativ

  • @Beats24-7
    @Beats24-7 3 года назад

    Nice!

  • @MikaVolucer
    @MikaVolucer 5 лет назад

    Herzlichen Dank, sehr informativ.

  • @paullewerenz8546
    @paullewerenz8546 6 лет назад

    Sehr gute Erklärung!

  • @adambihi3752
    @adambihi3752 5 лет назад

    Danke fürs Video!

  • @bilderbank4571
    @bilderbank4571 5 лет назад +1

    Guter Beitrag

  • @lol-bd5yn
    @lol-bd5yn 3 года назад

    Guten Video auch in 2022 ;)

  • @theodorschinkelmeyer3557
    @theodorschinkelmeyer3557 4 года назад +1

    Fast interessanten als das Video ansich sind deine Antworten in den Kommentarfragen.

  • @johnhumbug5199
    @johnhumbug5199 5 лет назад

    danke fuers video marius.
    Wo kann man sich in sowas reinlesen?

    • @schultemedia
      @schultemedia  5 лет назад

      Hallo John, ich habe die Grundlagen in meinem Elektrotechnik Studium mit Fachrichtung Medientechnik gelernt. Wenn man die einmal hat und verstanden hat, kann man den rest ganz gut googlen. Ich denke auf RUclips findest du einiges wenn du nach entsprechenden Begriffen suchst. Literatur wird es auch einiges geben.
      Welches Thema interessiert dich besonders? Vielleicht kann ich dir da was empfehlen.
      Viele Grüße

  • @dukenukem4727
    @dukenukem4727 4 года назад

    super Erklärung danke

  • @itogermany
    @itogermany 6 лет назад +1

    Gutes Video Danke ..

  • @Blast-Forward
    @Blast-Forward 6 лет назад +17

    *Standard / *Standardisierung :)

    • @schultemedia
      @schultemedia  6 лет назад +5

      Ist mir auch schon aufgefallen, ändert am Inhalt aber nichts und lässt sich nicht mehr ändern :D

    • @yapyapyapyapyap5901
      @yapyapyapyapyap5901 5 лет назад +5

      Marius Schulte, dann machste das halt schön nochmal. ;)

    • @johnjonson7815
      @johnjonson7815 4 года назад

      Setzen, 6!

  • @jonathan4381
    @jonathan4381 4 года назад +1

    Danke!

  • @LioNite
    @LioNite 2 года назад

    Hättest du dein Video in 1440p hochgeladen, hättest du den besseren Codec bekommen sprich vp9, ich rendere meine Videos für RUclips auf HEVC ist das für RUclips optimal ?

  • @Gongodler
    @Gongodler 5 лет назад

    Mittlerweile sind HVEC Videos auf RUclips zugelassen. Aber was meintest du mit den Lizenzgebühren? Wenn man After Effects hat und der Codec angeboten wird, dann darf man den doch auch nutzen oder nicht?

    • @schultemedia
      @schultemedia  5 лет назад

      @Gongod - hochladen kannst du die Videos klar. Aber intern werden die nach dem Upload in VP9 umkodiert und mit diesem Codec gestreamt. Wenn du auf ein Video rechtsklickst und "Statistiken für Nerds" anklickst, kannst du unter Codec momentan eigentlich nur zwei Dinge finden: AVC1 oder VP9. Die Lizenzgebühren werden erhoben z.B. für jedes Gerät das mit HEVC En-/Decoder gebaut wird. Das ist z.B. bei Computern oder Videoplayern der Fall. Für Streamingplattformen gibt es z.B. Forderungen an 0,5% der Gewinne durch Einnahmen durch das Streaming zu partizipieren etc. Auch Adobe wird seine Lizenzgebühren zahlen, damit sie die En-/Dekoder anbieten dürfen.

  • @girlsbyvalmont
    @girlsbyvalmont 6 лет назад

    Danke, sehr informativ! Weißt du vielleicht auch die Lösung dafür, wie man youtube dazu verleitet, dass die eigenen knackscharfen Videos nach dem Hochladen nicht matschig und unscharf aussehen, sondern mit dem VP9 Codec aufbereitet werden? DAS wäre seeehr hilfreich, ich kenne viele, die an diesem Thema verzweifeln (ich eingeschlossen). :)

    • @schultemedia
      @schultemedia  6 лет назад +1

      @Val Mont, leider kann man bei RUclips nicht hinter die Kulissen schauen. Aufgrund der Vielzahl von Videos ist es aus Sicht von YT natürlich logisch Videos nachzukomprimieren, um so weniger Serverspeicherplatz zu benötigen. Außerdem ist die kleinere Datenrate natürlich auch förderlich für das Streamen der Videos.
      Die Parameter von RUclips sind leider nicht bekannt. Sonst könnte man entsprechend reagieren. Es bleibt eigentlich nur das leidige ausprobieren von vielen Einstellungen, um herauszufinden was am besten aussieht.
      Ich exportiere meine FullHD Videos aktuell in Premiere immer mit einer Durchschnittlichen Bitrate von 15Mbit/s und einer maximalen Bitrate von 20 Mbit/s. als MP4/H.264. Für 4K Inhalte durchschnittlich 40 Mbit/s und max 60 Mbit/s. Der Kunde bekommt das Video natürlich immer in guter Datenrate. Eine qualitativ gesehen bessere Plattform ist Vimeo, allerdings sind dort die Zugriffzahlen natürlich nicht so hoch.
      Lg

  • @orovomotocross8041
    @orovomotocross8041 5 лет назад

    Wie schaut es beim rendern aus dauert das rendern länger beim H265 und wie viel länger.

    • @schultemedia
      @schultemedia  5 лет назад

      Ja das rendern benötigt länger, da mehr Rechenleistung benötigt wird (da das Bildsignal stärker mit verschiedenen Verfahren komprimiert wird).

  • @alhanzar
    @alhanzar 4 года назад +1

    Schönes Video. Aber "Standartisierung"...?

    • @schultemedia
      @schultemedia  4 года назад +1

      Ja, da habe ich mich verschrieben ;)

  • @toto6lp694
    @toto6lp694 6 лет назад

    Könntest du mir sagen warum in Adobe ME der H.265 Codec fehlt? habe die neuste version drauf, andere haben in auch schon aber viele haben auch das selbe Problem wie ich das dieser Codec fehlt. weiss auch nicht weiter.

    • @schultemedia
      @schultemedia  6 лет назад +1

      Toto6LP Habe gerade bei mir geschaut. Ist 2 Punkte unter dem H.264 zu finden. HEVC (H.265) Ist dein CC vielleicht nicht ganz up to date? Sonst einfach mal eine Supportanfrage an Adobe senden.

    • @toto6lp694
      @toto6lp694 6 лет назад

      Danke für die schnelle Antwort. Aber auf meinem PC wie auch auf meinem Surface Book ist es leider nicht vorhanden, hatte sogar erst vor kurzem eine komplett neu Installation gehabt bei meinem Surface Book. Bei meinem PC ist es allerdings wichtiger. Supporter wollen auch nicht weiter helfen, sie sagen immer es wird beim naschten update gelöst, naja und das schon seit cc 2017. Die neuste Version ist auf jedem Fall bei mir installiert. LG

    • @schultemedia
      @schultemedia  6 лет назад

      Okay, kurios. Ich hab bisher h265 noch nicht benötigt und rendere weiterhin alles für web etc in h264. Speicherplatz ist ja auch nicht so teuer, gerade für ein Rendering eines Projekts. Anders sieht es natürlich bei der BluRay aus.

    • @toto6lp694
      @toto6lp694 6 лет назад

      Mochte ein Zeitraffer Video wo ich aus Raw Fotos gemacht habe ein HDR 4k Film ausgeben, und für dieses Projekt wollte ich den Codec brauchen. aber in h264 aus zu geben und dann um konvertieren in h265 kommt nicht in frage weill ich kein Qualitätsverlust will.

  • @shepperpipe
    @shepperpipe 5 лет назад

    Frage: wie oder womit kann ich denn in den VP9 kodieren

    • @schultemedia
      @schultemedia  5 лет назад

      Hallo Andreas, in den NLEs die ich aktuell installiert habe (Adobe CC - Premiere/AfterEffects, Vegas Pro 14, DaVinci Resolve 15) kann leider nativ nicht in VP9 exportiert werden. Vorrangig verwende ich Premiere Pro. Dort kann man es per Plugin nachrüsten, hier wäre eine passende Videoanleitung:
      ruclips.net/video/WtPsT7mafzY/видео.html
      Ich selber exportiere momentan alles in H264 da alles kompatibel ist und mir die Dateigröße des finalen Exports auch in UHD/4K eigentlich egal ist.
      Den größten nutzen in der Verkleinerung der Dateigröße liegt vor allem bei Streamingdiensten wie Fernsehsendern, Netflix, RUclips, ... um Datenvolumen einzusparen.

  • @nicoadept1909
    @nicoadept1909 3 года назад

    2:21 der oder das ziel?

  • @thilodoh
    @thilodoh 6 лет назад

    Mein Neues Handy/Smartphone nimmt in H265 auf... na toll... 4k 30fps und dann noch an meinem Rechner mit nem I5 Prozessor Rendern und oder Decodieren.... Das wird ja ne tolle angelegenheit... ich hoffe ich kann mich mit dem neuen Codec anfreunden.

  • @johnmcshultz
    @johnmcshultz 3 года назад

    auf der YT-Seite steht aber H264 als Empfehlung???

    • @schultemedia
      @schultemedia  3 года назад

      Ja, das nutze ich auch. Ich wollte nur sagen, dass h265 aktuell dort nicht unterstützt wird wegen den Lizenzgebühren und die Alternative aufzeigen.

  • @youlihan
    @youlihan 6 лет назад

    Hey :) Danke fuer das Video - jetzt wird so einiges klar ! Irgendwelche Ideen wie ich H.265 (aber .MOV) in H.264 umwandeln kann ? Nutze Premiere Pro CC auf meinem Mac-Book und erst waren die .MOV Dateien (H.265) ueberhaupt nich importierbar bzw. Ton, ohne Bild (greenscreen) - dann erst nach dem Update auf 2018 von Premiere Pro CC gingen die Videos zu importieren, jedoch Bearbeitung bleibt weiterhin ein Mysterium :/ Die Video Dateien stammen aus einem Iphone (die codecs, die fuer diese Vids angezeigt werden sind: hvc1, AAC, mebx - nach einer Erklaerung auf RUclips sollen diese Dateien eben auch H.265 sein). Habe noch keine Moeglichkeit gefunden, wie ich die umwandeln kann, damit ich die ueberhaupt auf Premiere bearbeiten kann.

    • @schultemedia
      @schultemedia  6 лет назад +1

      Hey youlihan, leider habe ich kein iPhone zur Hand. Ich habe aber schon mal von einem Bekannten ein iPhone X Video ohne Probleme in CC 2018 bearbeitet.
      Versuch mal das Video in die Timeline zu ziehen, ohne vorher eine Sequenz angelegt zu haben und Premiere diese dann automatisch daraus erstellen zu lassen.
      Eine andere Möglichkeit ist es, die Datei/-en im Mediaencoder zu öffnen und in mp4/mov h264 zu konvertieren.
      Was funktioniert bei der Bearbeitung denn nachdem jetzt das Bild zu sehen ist nicht?

    • @youlihan
      @youlihan 6 лет назад

      @@schultemedia ich check das grad

    • @youlihan
      @youlihan 6 лет назад

      ok, Mediaencoder hab ich noch nicht versucht... Bei Premiere habe ich gerade das vid direkt in die Timeline gezogen - das selbe Resultat: Sobald ich ein Schnitt mache und das vid anschauen moechte, springt das 'BILD' immer wieder zum Anfang, wobei der Ton weiterlaeuft. D.h. der Ton ist richtig, aber das Bild springt alle 2-3 Sekunden zum Anfang... .. werde ME versuchen.. wenn das nicht geht, viellicht eine komplette Neu-Installierung von PS ??

    • @youlihan
      @youlihan 6 лет назад

      Ok, date gerade Media Encoder CC up

    • @youlihan
      @youlihan 6 лет назад

      Also... Media Encoder hat auch nicht funktioniert... Verstehe wirklich nicht was das ist... denn die Datei kann ich auf VLC Player normal abspielen (auf Quicktime gehts nicht) .. kann es sein, dass die Dateien einen Fehler haben ? die hab ich ueber Wetransfer bekommen.. echt komisch. Aber trotzdem Danke dir - fuer deine Erklaerungen !

  • @schnabelnugget1066
    @schnabelnugget1066 4 года назад

    Also bei mir hat die OBS Aufnahme nur rumgespackt bei H264 und bei H265 ging alles super

  • @EdwardFlores
    @EdwardFlores 5 лет назад

    Dementsprechend

  • @thet0ast3r
    @thet0ast3r 5 лет назад

    nvidia-grafikkarten haben h265 encode/decode ...

    • @schultemedia
      @schultemedia  5 лет назад

      Gerenderte Dateien per GPU sind größer und haben schlechtere Qualität als die selbe Datei gerendert mit der CPU. Beim rendern bekommt man dafür im Gegenzug einen Geschwindigkeitsvorteil. Mir ist es das nicht wert.
      Ja ab der 6er Reihe ist h265 mit an Board.

  • @zinedin1137
    @zinedin1137 5 лет назад

    Du rettest mir den arsch im fachgespräch meiner abschluss prüfung, danke

  • @ADAM-UNIVERSE
    @ADAM-UNIVERSE 5 лет назад

    was ist der Unterschied zwischen x265 und H265

  • @xkaaaaaaaaaaay
    @xkaaaaaaaaaaay Год назад

    StandarTisierung .. oh nein, das tut doch weh 🤣

    • @schultemedia
      @schultemedia  Год назад

      Leider passiert 😄 dumm, aber ich hoffe es war trotzdem hilfreich 😉

    • @sealiixone
      @sealiixone Год назад

      @@schultemedia hilfreich schon, ich selber hätte noch direkte Vergleiche gebraucht. Aber man kann ja nicht alles haben 😀
      Eine Anmerkung: Kompression ist klar höher, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass x265 deutlich verwaschen aussieht, also kleine Details verloren gehen. Grad bei Filmen mit viel Grain finde ich x264 deutlich besser, weil detaillierter:)

  • @pitvundepalz
    @pitvundepalz 6 лет назад +1

    ...seit 2016 sind PCs am Markt, die schnell genug ( > 4,4 GHz ) sind, um H.265 - 50p zu "händeln" und passende Grafikkarten, was eigentlich für den "fein auflösenden" Codec spricht und die sichtbare Qualität nahe ProRes422 geht...!
    Natürlich ist dazu eine "ausgesuchte", am besten wassergekühlte Rechenmaschine mit passender Grafikkarte notwendig.
    ...die "Welt" war "nur" noch nicht - reif - für HEVC - H.265, - obwohl DVBT-2 seit 2015 diesen Codec nutzt. - Intel und die NVIDIA haben dies "verschlafen", wie ich mit "schmerzlich" über 3 "k-EUROs" erkennen mußte, weil auch ein 6-Kern-k-Prozessor mit 3,6 GHz, 32GB Ram, 2 GTX980 - 8GB - NICHT - in der Lage war, NX500 / NX1 - FHD - Videos in 50p, "ruckelfrei" und ohne zu "kochen" abzuspielen...? Die Technik hat nicht mit Samsung mitgehalten, weil "alle Welt" noch auf "alten Zöpfen" stand, und den Trend zu immer größeren Datenmengen, und damit verbunden Problemen nicht erkannt hat!!! - Dafür kann man aber Samsung nicht verantwortlich machen, wenn drumherum "alles schläft" und jetzt erst 3-4 Jahre später, Canon den ersten Camcorder XF 705 mit eigener HEVC-Abwandlung für 7 k-Euro auf den Markt bringt....?