Mini-Serien sind für mich echt das Beste aus allen Welten. Genug platzt für ausschweifende Handlungen und cineastische Spielereien und trotzdem ein abgeschlossener Handlungsbogen ohne spätere Zusätze, die alles kaputt machen. Fargo und True Detective sind auch super. Haben zwar mehrere Staffeln, aber jede erzählt eine eigenständige Geschichte mit neuem Cast und setting.
schöne tipps dabei! Praktisch wär, wenn bei allen Serien dabei steht, wo sie zu finden sind... Noch ein Serien-Tipp: Years&Years. Großartige Serie, ein bisschen wie Black Mirror mit Familiendrama. Gibts momentan in der ZDF Mediathek oder Amazon Prime (Starz channel)
Endlich spricht mal jemand über das brutal unterbewertete „The Night of“. 👌🏼 Kann noch „Escape at Dannemora“, „Sharp Objects“, „I know this much is true“ und „Godless“ und „Normal People“ sehr empfehlen. Zählt nur so halb als Miniserie, aber hat in sich ja komplett abgeschlossene Staffeln: The People vs O.J. Simpson und natürlich True Detective.
Wieder mal ein sehr informatives Video von dir, vielen Dank dafür. 👍🏼 Eine der kürzesten Miniserien die mir sehr gut gefallen hat ist, „Houdini“. Adrian Brody als Harry Houdini fand ich sehr unterhaltsam, da hätte es gerne noch ein oder zwei Episoden mehr von geben können.
Vielen Dank für diese Übersicht! Ich mag solche Serien tatsächlich lieber, als welche mit 15 Staffeln á 25 Episoden mit je 45min Laufzeit^^ Mir fehlt bei solchen "Endlos-Serien" leider immer die Zeit und das Durchhaltevermögen sie dann auch tatsächlich zu beenden. Gleichzeitig wünsche ich mir bei einigen Filmen, dass sie doch die eine oder andere Stunde mehr Laufzeit hätten, um etwas mehr ins Detail gehen zu können. Da sind solche 1-Staffel-Serien genau das, was ich hin und wieder sehr gern schaue :)
Danke dir - toller Tipp: the night of kenn ich noch nicht. Riz Ahmed hat mich im letzten Jahr in 2 "Musikerfilmen" überzeugt" Soul of Meral und Moghul Mowgli (aus der Berlinale) - werde ich mir definitiv ansehen. Bei den anderen Empfehlungen stimme ich dir zu - tolle Serien. Ich mag Miniserien grundsätzlich auch lieber, als "Endlos-Serien", wobei es natürlich auch bei längeren Serien gute und fesselnde Geschichten gibt. Denke es hängt viel damit zusammen, ob die Gesamtstory als Konzept vorliegt bzw. ein plausibles und passendes Ende vorliegt (siehe z.B. Breaking Bad oder - deutlich kürzer - Dark). Eine 1-Staffel Serie ä, die ich auch beeindruckend fand war neben dem bereits mehrfach erwähnten Godless auch Unorthodox.
Sehr schöne Liste! Ich ergänze gern noch "I Know This Much Is True" von Derek Cianfrance mit dem großartigen Mark Ruffalo. Abgeschlossen in 6 Folgen und für mich das Jahreshighlight 2020.
Also meine Lieblings Mini Serie ist Watchman, liebe den Comic und auch der Film zählt zu meinen Absoluten Lieblingsfilmen. Einfach eine Wunderbare Fortsetzung an einen der besten Comic-Romane die es gibt.
Meine absoluten Lieblingsserien sind definitiv The White Queen, the White Princess und the Spanish Princess. Es sind an sich einzelne Serien die aber aufeinander Bezug nehmen. Ist etwas spezieller, weil es historische Serien sind aber genau das habe ich geliebt. Bodyguard finde ich auch sehr gut,wobei da ja meines Wissens nach noch nicht ganz klar ist ob eine zweite Staffel kommt
Ich liebe das Format Mini-Serie. Was ich noch empfehlen kann, ist zum einen die BBC-Version von War & Peace von 2016, meiner Meinung nach die beste filmische Umsetzung des Epos' von Tolstoi überhaupt und zum anderen der Seriencut von Das Boot. Der Film von 1981 selbst ist natürlich ein Klassiker, aber die längere Version als Serie, die ein paar Jahre später herauskam, erzählt die Geschichte einfach noch besser und intensiver.
Manchmal sind Mini-Serien oder kurze Serien einfach besser als längere Serien, weil sie es schaffen eine Geschichte komprimiert in wenigen Folgen zu erzählen und nicht mehrere Staffeln brauchen . Ich gucke gerne Miniserien. Ich gucke aber auch sehr gerne Serien mit mehreren Staffeln. Besonders dieses Jahr freue ich mich auf neue Staffeln von der einen oder anderen Serie, die mir sehr gut gefallen hat. Bei "das Damengambit" kann ich dir absolut zustimmen, eine großartige Serie. "Hollywood" habe ich noch nicht gesehen, habe ich mir aber vorgemerkt. Eine Miniserie, die ich empfehlen kann, die auch nur 4 Folgen mit jeweils ca. 50 Minuten hat, ist die deutsche Serie "Unorthodox", die auf Netflix läuft, die eine sehr interessante Geschichte erzählt.
Ich mag ja Serien eigentlich nicht wirklich, vor allem wenn man sich wie bei Lost ohne einen wirklichen Plan zu haben, mit Mysterien und Twists von Staffel zu Staffel stolpert, und sich dadurch immer wieder verheddert. Mini-Serien hingegen sind für mich wie ein längerer Spielfilm, der wirklich ein eindeutiges, sofort greifbares Ende hat. Haus des Geldes, hätte eine Miniserie bleiben sollen, die Geschehnisse in Teil 3 und 4 wirken wirklich arg konstruiert und in die Länge gezogen. Meine persönliche Lieblings-Mini-Serie ist Godless.
Ich hab Chernobyl gesehen als ich Sky Ticket für GoT S8 hatte und nach der Enttäuschung habe ich die Serie aus Langweile angefangen und wow ist die Serie gut. Vor allem Stellan Skarsgard fand ich besonders gut. Aber auch Folgen in der die ganzen Tiere erschossen werden mussten, war ziemlich krass. Edit: True Detective ist auch ein schönes Beispiel für eine „Miniseries“. Auch Rome finde ich absolut genial, auch wenn die Serie nur aufgrund von unglücklichen Umständen nur 2 Staffeln hatte.
Ich finde Mini-Serien sehr toll. Im japanischen Raum ist das ja dank der Visual-Novell Adaptionen sehr viel verbreiteter. Als Art Mini-Anime-Serie kann ich Erased auf Netflix empfehlen, für alle die Thriller mögen. Gibt's dort auch als gute Live-Action-Adaption.
Noch nie von Mini Anime Serien gehört, erased ist eine ganz normale Anime Serie ka wieso eine visual novel Umsetzung gleich eine Mini Anime Serie vorauszusetzen hat
Mini-Serien sind für mich echt das Beste aus allen Welten. Genug platzt für ausschweifende Handlungen und cineastische Spielereien und trotzdem ein abgeschlossener Handlungsbogen ohne spätere Zusätze, die alles kaputt machen.
Fargo und True Detective sind auch super. Haben zwar mehrere Staffeln, aber jede erzählt eine eigenständige Geschichte mit neuem Cast und setting.
schöne tipps dabei! Praktisch wär, wenn bei allen Serien dabei steht, wo sie zu finden sind... Noch ein Serien-Tipp: Years&Years. Großartige Serie, ein bisschen wie Black Mirror mit Familiendrama. Gibts momentan in der ZDF Mediathek oder Amazon Prime (Starz channel)
Mir hat im letzten Jahr "Kleine Feuer überall" sehr gefallen. Mit einer grandiosen Reese Witherspoon!
Endlich spricht mal jemand über das brutal unterbewertete „The Night of“. 👌🏼 Kann noch „Escape at Dannemora“, „Sharp Objects“, „I know this much is true“ und „Godless“ und „Normal People“ sehr empfehlen.
Zählt nur so halb als Miniserie, aber hat in sich ja komplett abgeschlossene Staffeln: The People vs O.J. Simpson und natürlich True Detective.
Wieder mal ein sehr informatives Video von dir, vielen Dank dafür. 👍🏼
Eine der kürzesten Miniserien die mir sehr gut gefallen hat ist, „Houdini“.
Adrian Brody als Harry Houdini fand ich sehr unterhaltsam, da hätte es gerne noch ein oder zwei Episoden mehr von geben können.
Vielen Dank für diese Übersicht! Ich mag solche Serien tatsächlich lieber, als welche mit 15 Staffeln á 25 Episoden mit je 45min Laufzeit^^
Mir fehlt bei solchen "Endlos-Serien" leider immer die Zeit und das Durchhaltevermögen sie dann auch tatsächlich zu beenden. Gleichzeitig wünsche ich mir bei einigen Filmen, dass sie doch die eine oder andere Stunde mehr Laufzeit hätten, um etwas mehr ins Detail gehen zu können. Da sind solche 1-Staffel-Serien genau das, was ich hin und wieder sehr gern schaue :)
Schaut euch unbedingt mal Bodyguard, When They See Us, Godless und Band of Brothers an.
Super Video!
Ich finde "Stateless" (verfügbar auf Netflix) ebenfalls sehr empfehlenswert!
Danke dir - toller Tipp: the night of kenn ich noch nicht. Riz Ahmed hat mich im letzten Jahr in 2 "Musikerfilmen" überzeugt" Soul of Meral und Moghul Mowgli (aus der Berlinale) - werde ich mir definitiv ansehen. Bei den anderen Empfehlungen stimme ich dir zu - tolle Serien. Ich mag Miniserien grundsätzlich auch lieber, als "Endlos-Serien", wobei es natürlich auch bei längeren Serien gute und fesselnde Geschichten gibt. Denke es hängt viel damit zusammen, ob die Gesamtstory als Konzept vorliegt bzw. ein plausibles und passendes Ende vorliegt (siehe z.B. Breaking Bad oder - deutlich kürzer - Dark).
Eine 1-Staffel Serie ä, die ich auch beeindruckend fand war neben dem bereits mehrfach erwähnten Godless auch Unorthodox.
Tolle Ideen. Vl auch mal Video zu den besten Filmen unter 100min?
Sehr schöne Liste! Ich ergänze gern noch "I Know This Much Is True" von Derek Cianfrance mit dem großartigen Mark Ruffalo. Abgeschlossen in 6 Folgen und für mich das Jahreshighlight 2020.
Also meine Lieblings Mini Serie ist Watchman, liebe den Comic und auch der Film zählt zu meinen Absoluten Lieblingsfilmen. Einfach eine Wunderbare Fortsetzung an einen der besten Comic-Romane die es gibt.
Meine absoluten Lieblingsserien sind definitiv The White Queen, the White Princess und the Spanish Princess. Es sind an sich einzelne Serien die aber aufeinander Bezug nehmen. Ist etwas spezieller, weil es historische Serien sind aber genau das habe ich geliebt. Bodyguard finde ich auch sehr gut,wobei da ja meines Wissens nach noch nicht ganz klar ist ob eine zweite Staffel kommt
Godless bspw. ist sehr empfehlenswert. Eine tolle Western Miniserie
Stimme ich dir zu, ist auch der gleiche Regisseur der an Damengambit gearbeitet hat.
Ich liebe das Format Mini-Serie. Was ich noch empfehlen kann, ist zum einen die BBC-Version von War & Peace von 2016, meiner Meinung nach die beste filmische Umsetzung des Epos' von Tolstoi überhaupt und zum anderen der Seriencut von Das Boot. Der Film von 1981 selbst ist natürlich ein Klassiker, aber die längere Version als Serie, die ein paar Jahre später herauskam, erzählt die Geschichte einfach noch besser und intensiver.
Manchmal sind Mini-Serien oder kurze Serien einfach besser als längere Serien, weil sie es schaffen eine Geschichte komprimiert in wenigen Folgen zu erzählen und nicht mehrere Staffeln brauchen . Ich gucke gerne Miniserien. Ich gucke aber auch sehr gerne Serien mit mehreren Staffeln. Besonders dieses Jahr freue ich mich auf neue Staffeln von der einen oder anderen Serie, die mir sehr gut gefallen hat. Bei "das Damengambit" kann ich dir absolut zustimmen, eine großartige Serie. "Hollywood" habe ich noch nicht gesehen, habe ich mir aber vorgemerkt. Eine Miniserie, die ich empfehlen kann, die auch nur 4 Folgen mit jeweils ca. 50 Minuten hat, ist die deutsche Serie "Unorthodox", die auf Netflix läuft, die eine sehr interessante Geschichte erzählt.
Ich mag ja Serien eigentlich nicht wirklich, vor allem wenn man sich wie bei Lost ohne einen wirklichen Plan zu haben, mit Mysterien und Twists von Staffel zu Staffel stolpert, und sich dadurch immer wieder verheddert.
Mini-Serien hingegen sind für mich wie ein längerer Spielfilm, der wirklich ein eindeutiges, sofort greifbares Ende hat.
Haus des Geldes, hätte eine Miniserie bleiben sollen, die Geschehnisse in Teil 3 und 4 wirken wirklich arg konstruiert und in die Länge gezogen.
Meine persönliche Lieblings-Mini-Serie ist Godless.
Für Western Fans ist Godless natürlich ein Muss!
Genau das ist der Punkt.
Erzählt eine Geschichte gerne detaillierter, aber verliert euch nicht in Hunderten Folgen, die niemand braucht.
@@benund5848
Ist schon länger auf meiner Liste an Filmen und Serien, die ich noch schauen wollte.
Ich hab Chernobyl gesehen als ich Sky Ticket für GoT S8 hatte und nach der Enttäuschung habe ich die Serie aus Langweile angefangen und wow ist die Serie gut. Vor allem Stellan Skarsgard fand ich besonders gut. Aber auch Folgen in der die ganzen Tiere erschossen werden mussten, war ziemlich krass.
Edit: True Detective ist auch ein schönes Beispiel für eine „Miniseries“. Auch Rome finde ich absolut genial, auch wenn die Serie nur aufgrund von unglücklichen Umständen nur 2 Staffeln hatte.
Ich finde Mini-Serien sehr toll. Im japanischen Raum ist das ja dank der Visual-Novell Adaptionen sehr viel verbreiteter. Als Art Mini-Anime-Serie kann ich Erased auf Netflix empfehlen, für alle die Thriller mögen. Gibt's dort auch als gute Live-Action-Adaption.
Noch nie von Mini Anime Serien gehört, erased ist eine ganz normale Anime Serie ka wieso eine visual novel Umsetzung gleich eine Mini Anime Serie vorauszusetzen hat
@@Greed97 weil es eine Serie ist die ihre Geschichte in einer Staffel erzählt, Mini-Anime-Serie ist nur meine Wortneuschöpfung
Ich liebe Miniserien! Ich werfe mal noch True Detective, The Outsider und Sharp Objects ins Rennen!
True Detectiv ist einfach nur Hammer. Hab gedult.
Hab es an einem wochenende durchgesuchtet.
Im ostasiatischen Raum gibt es oft nur 1 Staffel bei Serien!