#Victron

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 июл 2024
  • Das letzte #Victron 1x1 Video wurde von Euch sehr gut angenommen aber es gab auch viele neue Fragen. Ihr habt mich nach mehr detailierten Informationen aus den Bereichen 1:1 Regel, Nulleinspeisung und auch #Notstrom gefragt. Heute möchte ich diese Punkte abarbeiten und es wird mit Sicherheit auch noch ein paar neue Fragen geben. Ich habe noch mehr Videos aus der 1x1 Serie in Planung. Sollte Euch etwas sehr interessieren würde ich mich über Input freuen.
    Wie immer freue ich mich über Kommentare / Diskussionen / Likes und natürlich auch Abos.
    Da das Erstellen der Videos sehr aufwendig ist und auch Geld kostet könnt Ihr mich sehr gerne hier unterstützen:
    paypal.me/jrehpoehler
    #Victron
    #Notstrom
    #Nulleinspeisung
    #DIY​
    #MPPT
    #Heimspeicher​
    #Smartsolar
    #Bluesolar
    #Multiplus
    #ESS
    #Energiespeicher
    #Akku
    #Laderegeler
    #Cerbo
    ACHTUNG: Das Anschließen von vielen der Victron Geräte gerade im 230/400 Volt Bereich dürfen nur ausgebildete Fachkräfte durchführen. Ich nenne hier nur Beispiele, welche keine Anleitung zum selber machen sein sollen. Bitte seid sehr sehr vorsichtig !!
    ============================================================
    Weil es leider nötig ist .......
    Haftungsausschluss:
    Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen,
    Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
  • НаукаНаука

Комментарии • 225

  • @Pippo_DIY
    @Pippo_DIY Год назад

    Richtig gutes Video, sehr inspirierend. Habe mir sofort mal nen Multiplus bestellt :D

  • @caroman6761
    @caroman6761 Год назад +1

    Stümmt, war ausgesprochen weiterführend, vielen Dank !!!! Ländersetup kann man auch bei den "kleinen", nicht mehr so aktuellen Mastervolt Soladin 1000/1500 Wechselrichtern eingeben, habe ich auch bei mir in meiner ersten Konfiguration gemacht, wusste nur nicht, wofür genau. Jetzt schwant mir, wofür ;-)

  • @trebtrab
    @trebtrab Год назад

    13:40 Ahhhhhh!!! Ein dickes Danke für die Infos dazu🤗🤗
    Ich fühle mich "mitverantwortlich" für dieses Video - im positiven Sinne 🙈🙈🙈

  • @5885ronny
    @5885ronny Год назад +2

    Gut 👍 schönes Wochenende euch LG Ronny

  • @bodothalhofer6557
    @bodothalhofer6557 Год назад +2

    Bin jedes Mal wieder begeistert!
    Da wird fast jeder PV-NewBee zum Semi-Profi - ein Dankeschön!

  • @berlintechplanet9441
    @berlintechplanet9441 Год назад +2

    Ich muß sagen, super Videos, alles sehr genau und verständlich erklärt, eine kleine Sache würde ich mir noch wünschen, wenn in der Beschreibung eine Liste mit den verbauten Geräten und verwendeten Werkzeugen/Lade-/Meßgeräten, da würden sich sicherlich auch viele andere freuen, mit entsprechenden Affiliate-Links kannst du auch noch davon profitieren, die Victron-Produkte sind ja in Eurem Shop zu sehen, aber da gibt es ja noch viel mehr, was du verwendest und die Liste brauchst du ja später immer nur zu kopieren und zu updaten

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +7

      Moin :D Das mit den Affiliate Links haben mir schon etliche Leute gesagt. Ich muss das irgendwann mal angehen. Der Kanal ist aber ja für mich nicht zum Geldverdienen da, sondern um Informationen zu geben und natürlich auch aus Spaß. Häufig fehlt mir leider die Zeit mich um ein paar Details zu kümmern. Ich antworte wenn ich kann lieber auf die vielen E-Mails, die mich erreichen. Aber: ich gelobe Besserung und werde mich da bald ran setzen.

  • @FinoMaler
    @FinoMaler Год назад +3

    Wieder etwas gelernt. Dafür ein dickes DANKE 😀

  • @MrRossi1805
    @MrRossi1805 Год назад

    Super erklärt!

  • @suggarman2
    @suggarman2 Год назад +2

    Alles schön erklärt. Diese Gedanken hatte ich mir auch alle gemacht, ehe ich drei Multiplus II 5000 mit 15kWp am 10kW Solaredge Wechselrichter mit 16 kWh BYD LVS in Betrieb genommen habe. Wer sich näher damit beschäftigen möchte, dem kann ich die Victron Schulungsvideos wärmstens empfehlen. Nach kostenloser Registrierung kann man die beliebig ansehen.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Jep. Victron Professional wollte ich eigentlich im Video erwähnen, habe es aber vergessen. Danke Dir für den Kommentar.

  • @hoteltouric1417
    @hoteltouric1417 Год назад

    super video ! danke

  • @martinschluter2949
    @martinschluter2949 Год назад +5

    Vielen Dank für das informative Video - die Konfiguration der Hoymiles würde mich sehr interessieren, auch, wie man an einen Installer-Account kommt.

    • @steveo_6930
      @steveo_6930 Год назад

      das würde mich auch interessieren!!

    • @silentpc498
      @silentpc498 Год назад

      Den bekommt ihr normalerweise vom Händler der euch die DTU Pro/DTU PRO S verkauft hat per E-Mail zugesendet.
      Dort einfach mal nachfragen. Hoymiles direkt gibt die Zugänge leider direkt nicht frei.

  • @energieundhobby
    @energieundhobby Год назад +5

    Top Video =)
    Das lineare abregeln des Hoymiles wäre wirklich interessant =)
    Also in meinem Fall ein Hoymiles hm-1200 (oder 1500) 😉😉
    Baue gerade von reiner DC Ladung auf teilweise Einspeisung um. Also 2250Wp über DC am Akku und zweimal 1125Wp an zwei Hoymiles.
    Theoretisch könnte ich einen hm-1200 auf den AC OUT hängen, um im "Notfall" den Akku zusätzlich zu laden.
    Danke für das Video =)

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Gerne. Ich muss Mal sehen wann ich mich an das DTU Video wage. Das sauber und verständlich zu erklären ist glaube ich garnicht so einfach. Mein 3 Phasen Hoymiles 1800 läuft schon länger mit linearer Abschaltung.

    • @energieundhobby
      @energieundhobby Год назад +1

      @@MeineEnergiewende
      Ja, das ist wohl wahr =)

    • @Halmand01
      @Halmand01 Год назад +1

      Würde mich anschließen hab 3x hm-1500 aber mit Tor konfiguriert (AT)

    • @neighbourhoodmc
      @neighbourhoodmc Год назад

      ​@@energieundhobby na einer von euch sollte mal ein video machen.. hab schon die ganze fassade voll mit den hm's.. wie nun am besten mitm victron?

  • @patrickmartin4482
    @patrickmartin4482 Год назад +4

    Perfektes Timing,heute kamen meine ersten Victron Komponenten für den Komplettumbau, auch dank deiner Videos dafür entschieden

    • @erezyisrael1866
      @erezyisrael1866 Год назад

      Leider gibt es keine Firma die victron verbaut , nur Huawei scheisse verbauen viele

  • @Gillichen
    @Gillichen Год назад +1

    Top erklärt wie immer 👍 Freu mich schon auf dein Akkupack aus China..... ich Diskutiere seit Wochen mit dem Hersteller. Wird lustig, kann ich dir schon sagen :) (Kurzfassung: Finger weg und mit Einzelzellen selbst bauen!)

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Du machst mir Mut. Bisher bin ich das Thema aber aus Zeitmangel noch nicht angegangen. Die dunklen Abende mit mehr Zeit kommen aber bald.

    • @Gillichen
      @Gillichen Год назад

      @@MeineEnergiewende Alles halb so wild, wenn man sich das BMS anpasst und das Monitoring sowieso über Victron macht. CAN Verbindung gehe ich an wenn ich mal nicht mehr als Insel laufe, sonst killt mich die Frau

  • @klassichd10
    @klassichd10 Год назад

    Vielen Dank! Interessantes Thema: ESS und Notstrom ist eingeschränkt?
    Bis 60V DC kann man in trockenen Räumen auf einen Berührungsschutz verzichten. Also müssen bereits 17S, 18S + gegen Berührungen geschützt werden.
    Plural von status ist status (mit langem u), U-Deklination, wenn ich ich mich recht erinnere.

  • @ulrichvoneichstedt4124
    @ulrichvoneichstedt4124 Год назад

    Toll wie verständlich du das erklärst, endlich habe ich verstanden warum ich meinen 30kWp Huawei nicht so einfach mit dem Multiplus im Notstrombetrieb weiter betreiben kann. Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte man jedoch durch Zuschaltung von Verbrauchern den Ladestrom so beeinflussen, dass man unter dem zulässigen Grenzwert bleibt und der Multiplus sich nicht abschaltet?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Solange du die Leistung auf AC Seite zuverlässig "vernichten" kannst geht auch mehr. Der MP2 wird eine Notabschaltung durchführen, sobald er die Leistung nicht mehr los werden kann. Danke für die Blumen und den Kommentar!

  • @silentpc498
    @silentpc498 Год назад

    Danke wirklich sehr gut erklärt!
    Die 1:1 Regel ist also nur interessant wenn die Anlage in den Notstrombetrieb (1-Phasig) bzw. Ersatzstrombetrieb (3-Phasig) wechselt.
    Wenn ich mehr Leistung AC Seitig habe angenommen 11 kWp an PV-Leistung.
    Und nur 1 x Victron Multiplus II 48V 5000 70-50, der ja nur 3584 W Ladeleistung kann,
    dann wird der Überschuss beim normalen Netzbetrieb entsprechend eingespeist in das öffentliche Netz richtig?
    Und der dahinter hängende Stromspeicher wird mit maximal 3584 W geladen.
    So lange kein Notstrom/Ersatzstrom aktiv ist, also eine normale Verbindung zum Stromnetz besteht ist das also kein Problem. Richtig?
    Ich würde die AC gekoppelten PV-Wechselrichter dann normal an den AC-IN Ausgang vom Victron Multiplus anschließen.
    Diese würden dann bei einem Blackoutfall/Netzausfall zwar nicht mehr den Akku laden, das System würde aber auch nicht kaputt gehen.
    Das das Ganze dann nicht schwarzstartfähig ist ist mir bewusst.
    Dass das System auch abschalten würde wenn der Stromspeicher (Akku) leer wäre ist mir auch klar.
    Ich plane aus Kostengründen hier nur 1 x Victron 5000 48 70-50 ein mit wahrscheinlich 3 x Pylontec US3000C also ca. 10,1 kWp.
    Meine PV Anlagen bestehen aus diversen verschiedenen Anlagen SMA (1-Phasig) und Hoymiles (3-Phasig) sowie 1-Phasigen (Evertech) sodass ich nur mit AC den Stromspeicher laden kann.
    Eine DC gekoppelte Variante ist bei mir nicht möglich.
    Ich möchte den überschüssigen PV Strom aber weitestehend selbst verbrauchen und nicht für den geringen Preis einspeisen.

  • @TedAtYE
    @TedAtYE Год назад

    Anmerkung Nulleinspeisung. In dem Beispiel des WR parallel zum MP2 muss man dies aber im 3 Phasenbetrieb anders sehen. In diesem Fall, wenn z.b. der o.g WR auf Phase1 1500W einspeisen würde, und ansonsten kein Verbrauch ist, dann würden die MP2 an L1/L2/L3 hier je 500W aus dem Grid laden um den Akku zu laden. Es wird immer verteilt, um auf die 95% Effektivität von AC/DC auch zu kommen. Dies ist schon ein wichtiger Aspekt

  • @mariof.4851
    @mariof.4851 Год назад

    Habe mal eine Frage was den PV Inverter Assistant angeht. Habe einen MP2 24/3000/70 als Off Grid am laufen. Am AC-Out hängt ein Fronius Primo 3.0.1 MG 50 ist aktiviert. Am Fronius hängen 2700Wp aufgeteilt auf O/W/S Ausrichtung. Was wird im Assistenten unter Solar Gesamtleistung bei PV Wechselrichter und PV Pannel jetzt genau eingetragen. Ich verstehe das so, dass bei PV Wechselrichter 3000W man einträgt ist die Leitung des Fronius Primo 3.0.1 und die 2700W die Leistung die am Fronius angeschlossen sind. Habe ich das so richtig verstanden?

  • @waltsteinchen
    @waltsteinchen Год назад

    Super video!! . .echt gut Erklärt! .. Mal 'ne Frage, der Begriff "Nulleinspeisung" hat ja mehrere Facetten, einmal die Abregelung möglicher Wechselrichter auf der AC Seite, und zum zweiten die gezogene Leistung aus der Batterie typischerweise in der Nacht so Einzustellen dass am Ende des Tages kein Netzbezug mehr stattfindet. Ich habe in meiner Anlage Ausschließlich letzteres, (also jegliche Leistung kommt aus einer sehr grossen Batterie). Weiss jemand welche "Normen" hier der WR erfüllen muss wenn man den ganzen Spass anmelden will ? Imho wird der MP-II oft dafür verwendet, ist aber mit dem ganzen Zeug drumrum nicht gerade ein Schnäppchen. Kennt jemand einen WR der sagen wir mal so 2-3KW aus der Batterie kann und als "Nulleinspeisesystem" in diesem Sinne auch Anmeldbar ist ? .. Danke!!

  • @excite6501
    @excite6501 Год назад

    Der Multiplus 2 ist also ein MultiGrid da er Offgrid und Tiedgrid je nach Stromausfall selber regelt? Wenn das so ist, woran erkenne ich das bei Victron Geräten, das diese dann in den Inselbetrieb wechseln können? Geht der kelinere Multiplus ohne 2 auch in einen Inselbetrieb beim Stromausfall?
    Ich frage mich deshalb, weil ich schon beide Szenarien abbilden möchte und nicht später festellen muss, das ich noch mal 1000€+ für ein weiteres Gerät brauche.
    Wenn z.B. ein Microinverter vom Solarpanel am Multiplus AC Ausgang angehangen wird, dann kann der Multiplus den Überschuss in den Akku laden? Wenn nicht, dann muss ich es an den AC Eingang vom Multiplus schalten. Ich schätze, dann habe ich allerdings mehr Verluste, als wenn ich es Direkt auf die AC Ausgangsseite schalte, außer es hat eine Art Passthrough.

  • @peterludwig5828
    @peterludwig5828 Год назад

    Hallo, gibt es im GX eine Info oder Statistik wie viel Energie bei einer Null Einspeisung verloren geht, wenn der Akku voll ist? Könnte diese Info genutzt werden, um eine Entscheidung über eine Erweiterung des Akkus zu treffen?

  • @ingointernful
    @ingointernful Год назад

    Super Video. Habe da nochmal eine Frage.
    Hab eine bestehende 10KW PV Anlage.
    Möchte mein Nachtstromverbrauch minimieren.
    Wenn ich jetzt mit einem Victron Multiplus2 auf einer Phase betreibe belaste ich den Victron doch nur mit ca. 3,3 kw, die überschüssige Leistung wird doch dann wie gehabt ins Netz eingespeist.
    Der Victron wird doch nicht direkt vom Wechselrichter durchgeschleift sondern hängt doch z.b einfach auf L1 nach dem Zähler.
    Liege ich da richtig oder habe ich da einen Denkfehler drin.
    Wäre für eine Antwort super Dankbar.

    • @silentpc498
      @silentpc498 Год назад

      Auch wenn es etwas spät ist.
      Ich gehe davon aus das Du für den Nachtstrom (so wie wir auch) einen separaten Stromzähler hast.
      Dieser Strom saldiert aber nicht mit deinem normalen Stromzähler den du für den normalen Netzbezug (normalen Hausstrom) nutzt.
      Das bedeutet der Nachtspeicherofen sollte normalerweise mit einem Steuergerät an einem separaten Zähler hängen.
      Wenn Du also einen Stromspeicher baust kannst Du den entweder an den normalen Hausstrom-Zähler anschließen oder an den Strom-Zähler für den Nachtstrom.
      Du musst Dich hier entscheiden.
      Oder Du baust die Anlagen/Speicher 2 mal auf. Du bräuchtest dann hier aber 2 x den EM24 Smartmeter (1 x für den Hausstrom und 1 x für den Nachtstrom).
      Und 2 Wechselrichter und auch 2 getrennte separate PV-Anlagen.
      Es kommt halt darauf an wie viele Nachtspeicheröfen Du hast und wie viel Leistung die ziehen.
      Wenn Du nur 1-2 Nachtspeicheröfen hast könntest Du diese vielleicht auch so umklemmen, dass diese entsprechend mit über den normalen Hausstom versorgt werden.
      Wenn Du aber mehrer Nachtspeicheröfen im ganzen Haus verteilt hast würde ich das wahrscheinlich nicht realisieren da im Winter sowieso nur ein geringere Ertrag von den PV-Modulen kommt. Die Ersparnis würde sich dann wahrscheinlich nicht lohnen. Da der normale Netzbezugsstrom ja entsprechend viel teuerer als der Nachtstromtarif ist.
      Ich würde Dir also empfehlen den Stromspeicher nur ans normale Hausnetz an zu schließen.
      Falls Du ggf. doch noch zu viel Strom übrig hast kannst Du hier ja auch mit einem zusätzlichen Heizkörper für die Steckdose z. B. mit so was hier: www.amazon.de/Infrarot-Heizung-Garantie-%E2%9C%93Infrarotheizung-Thermostat/dp/B07F2MKD86/?tag=cta-21 entsprechend zuheizen.
      An den normalen Nachtstrom würde ich wahrscheinlich nichts ändern.

  • @h.dorsch9506
    @h.dorsch9506 Год назад

    Guten Tag
    Als Elektroniker mit Erfahrung (eigene PV seit 2004) kenne ich schon einiges.
    Was mir Kopfzerberechen macht, ist die Aussage, dass der Victron Multiplus die Leistung, die ein Einspeiseinverter wie Fronius xxx liefern kann auch in Echtzeit verbrauchen muss ...
    Meiner Meing nach ist es komplett egal, ob die Leistung verbraucht wird oder die AC Spannung ungenutz am Victron anliegt.
    Wenn der Fronius unabhängig für sich allein arbeitet, schaut er nur auf die Frequenz und syncronisiert sich mit dieser ...
    Ich denke er macht noch eine Widerstandprüfung zum PE hin - das ist aber schon alles.
    Wir haben Fronius IG30 an USV Invertern mit 500 VA und 1200 VA zum laufen gebracht. Da diente die USV nur als Quelle für eine Syncronisation.
    Ein Techniker sagt vor kurzem zu mir auch was ähnliches wie in dem Vdieo, in Zusammenhang mit Victron und einem Chinesen Inverter, wegen Frequenzsteuerung ... Bin mir aber nichts sicher, ob er hier sein Wissen von Internet Videos hat. Denn als es dann an die Einstellung des Victron MP 2 ging, hat er lange gebraucht ...
    Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
    mfg HD

    • @Johannomat
      @Johannomat Месяц назад

      Ich denke es ist egal und die Aussage stimmt nicht. Ich verstehe die 1:1 Regel nicht. Kann ja nicht sein, dass dein Wechselrichter im Leerlaufbetrieb schaden nimmt.

  • @steveo_6930
    @steveo_6930 Год назад

    Mal eine Frage, kann ich auch mehr wie 3 Stromzähler am Cerbo anbinden? (2 kann man über 485 an USB und dann auch noch über TCP) Ich denke da an eine Bezeichnung für eine Wallbox im Cerbo. Im Cerbo gibt es ja "nur" die Auswahl der Zähler als Generator, Grid, Inverter...... Kann man hier noch eine weitere Kategorie selber erstellen? Magst darüber ein Video machen?

  • @absialtrichter
    @absialtrichter 5 месяцев назад +2

    Vielen Dank für die gute Erklärung!
    Habe da noch eine Frage. 1zu 1 Regel ist ja klar, und dass der Akku das Aufnehmen bzw die Multis kurzfristig mal 3x 70 Ampere abgeben müssen.
    Was aber wenn die Batterien bereits 100% geladen sind der Fronius seine 10 Kw abgibt und der Notstrom fall eintritt?
    Da würde es bei vollgeladenen akkus ja auch zur abschaltung kommen oder?
    Wenn dem so ist müsste man ja die Ladespannung begrenzen damit quasi noch platz im Akku ist und nie ganz auf 100% voll wird oder?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  5 месяцев назад

      Dein Akku sollte hoffentlich niemals bis auf die absolute Grenze von 58,4 Volt aufgeladen sein (es sei denn für das Top Balancing). Im Normalbetrieb hat man normalerweise so 3.45-3,55 Volt pro Zelle , wenn der Akku komplett voll ist. Das reicht auf jeden Fall aus, die zusätzliche Leistung aufzunehmen, bis die Regelung geschaltet hat. Wir sprechen hier maximal von ein paar Sekunden. Wenn Du natürlich wirklich bei 58,4 Volt wärst, dann gäbe es (vermutlich) eine Notabschaltung, da das BMS trennen sollte.

  • @kbroening1
    @kbroening1 4 месяца назад +2

    Hi, wie immer, eine gut gelehrte Video, supper!
    Eine Frage noch, mit dem 0 einspeisen, kann SMA auch nicht begrenzt werden, wenn an Ausgang angeschlossen ist? 🤔

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  4 месяца назад

      Moin ! Nein, SMA kann nicht mit Victron geregelt werden ( zumindest nicht im Netzt Parallelbetrieb). Das geht nur mit Fronius von Hause aus.

    • @kbroening1
      @kbroening1 4 месяца назад

      Alles klar, Danke und ich war am kämpfen, weil bei Inselbetrieb hat gut funktioniert, und Netz parallel nicht. Alles was über ist wird ins Netz eingespeist😢.
      Gibt es irgendwelche Lösung mit dem SMA?

    • @kbroening1
      @kbroening1 4 месяца назад

      Wird das vielleicht mit SMA Smartmeter an Netz Anschluss Punkt klappen?

  • @michaelmeier5663
    @michaelmeier5663 6 месяцев назад +1

    Hallo Jens,
    vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.
    Ich habe eine Frage zur Schieflast bei 1-Phasigen Anlagen und AC-Kopplung:
    Wenn ich insgesamt nur über einen Multiplus II 5000 verfüge und an AC-out einen Wechselrichter betreiben möchte (z.B. Fronius Primo 3.6), habe ich da nicht sofort ein Problem mit der Schieflast und somit mit der Anmeldung der Anlage? Nach meinem Verständnis muss ich ja die theoretischen Leitungen beider Geräte addieren und wäre dann jenseits der 4600VA. Richtig?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  6 месяцев назад

      Ja, das ist richtig. Der Primo müsste an L2/3 . Dann würde er natürlich keinen Notstrom mehr bekommen. Du wärst aber nicht über der 4.6 kVA Grenze.

  • @JohannWurst
    @JohannWurst Год назад +1

    ich bin bei mir etwas drüber mit der 1:1 Regel, aber bei mir sind bei der einen Anlage die Miner an und bei der 2. Anlage die Heizpatrone, deswegen habe ich da keine Schmerzen

  • @axelperle4808
    @axelperle4808 Год назад

    Lieber Jens, ich habe eine Frage zur Positionierung der 3 Multiplus. Wenn ich alle Komponenten in der Garage (Nebengebäude) installieren möchte (3x Multiplus, 2x Laderegler, Cerbo, Pylontech Batterie) und nur den Em24 im Wohnhaus hinter meinem Zähler verbaut bekomme, wie kann der Multiplus dann im Notstrom-Betrieb das Grid vom Haus abtrennen? Geht das elektrisch zu lösen? Brauche ich dafür eine Zuleitung vom Haus zur Garage für das Grid und eine 2. Leitung zw beiden Gebäuden zur Versorgung des Wohnhauses?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Wenn du Notstrom nutzen möchtest, benötigst du zwingend zwei Leitungen. Möglich wäre noch, die MP2 im Inselmodus zu betreiben und händisch auf Notstrom umzuschalten. Dann bräuchtest du nur eine Zuleitung. Allerdings würde die Umschaltung dann nur von Hand funktionieren. Ist deine Garage denn frostfrei ? Unter 10 Grad morgen Lifepo4 nicht so gerne und unter Null schalten sie komplett ab.

  • @jensnankemann4960
    @jensnankemann4960 Год назад

    Hallo sehr hilfreiches Video!
    Ich habe eine 3-Phasige Anlage aufgebaut mit Mit DC-DC Ladung des Akkus.
    Leider kann ich momentan nicht mehr Module sinnvoll bei mir verbauen.
    Ich habe aber ein BHKW welches ich gerne am Ausgang der MP2 hängen würde zur Versorgung der Akkus im Winter und ggf Netzausfall. Funktioniert das? Sprich ca. 2kw vom BHKW zur Versorgung des Hauses und Überschuss zum Laden des Akkus.
    Ist ein Asynchron Generator deswegen am Ausgang um bei Netzausfall lauffähig zu sein.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Solange sich das BHKW auch über die Frequenz herunterregeln lässt, sehe ich da keine Schwierigkeiten.

  • @kschi12
    @kschi12 Год назад

    Moin, wie ist des mit einem schwarzstartfähigen wr von growatt (off grid), die könnten doch dem multiplus ein 50hz Netz vorgaukeln, so dass die Anlage startet und die Haus pv die last übernimmt? Zusätzlich könnte man dem growatt auch eine Batterie verpassen, die nur für den Betrieb der multiplus verwendet wird. Wäre das auch eine Option um bei einem stromausfall das hausnetz am laufen zu halten?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Naja ... wenn eh eine Batterie da sein muss: kann die auch gleich am MP2 hängen. Starten kann der ja von selber .... aber eben nicht wenn der Akku leer ist. Dann wird für den Neustart ein MPPT benötigt, der ein bisschen Energie in den Akku des MP2 lädt. Dieser startet dann natürlich auch.

  • @mikemuller6814
    @mikemuller6814 Год назад

    Wenn man eine bestehende FroniusAnlage umbaut, funktioniert das auch mit einem Fronius smart (Energiemeter) ?
    2Primo gen24 plus 4.6 , wie in der Abbildung für die Nulleinspeisung ?
    In dem Fall müsste der Multiplus ein 5000der sein ?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Nur wenn du bereit bist am Cerbo herumzubasteln. Es gibt entsprechende extern Treiber, die aber nicht offiziell von Victron unterstützt werden. Diese sind einzubinden und zu pflegen. Wenn Du dazu in der Lage bist: ja geht. Wenn nicht: lieber ein paar Euro investieren und das Thema vergessen:)

  • @trebtrab
    @trebtrab Год назад

    22:53 kleiner Versprecher, kannst du ja noch als Korrektur einblenden "fronius primo" - aber ich glaube so ziemlich alles die das hier schauen ist das eh klar was gemeint is 🙈

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Da hast Du Recht. Leider lässt sich das nicht ändern, ohne das Video komplett zu löschen. Da ist YT knallhart.

  • @holgerwinkelmann6219
    @holgerwinkelmann6219 Год назад +4

    Nulleinspeisung über modbus sollte doch auch über nodered gehen da ist es doch recht flexible solange der WR darüber regelbar ist

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Moin Holger ! Na klar. Das geht auch. Ich bin ja auch nur über die Möglichkeiten "aus der Tüte" eingegangen. Solange jemand in der lade ist entsprechend mit Node-Red umzugehen eröffnen sich natürlich ganz andere Möglichkeiten.

    • @holgerwinkelmann6219
      @holgerwinkelmann6219 Год назад +2

      @@MeineEnergiewende naja, mit Venus OS large ist die Tüte ein wenig voller. Das gefällt mir ganz gut, das man das jetzt ohne ein weiteres System warten zu müssen mit auf dem GX haben kann. Das GX muss zwangsweise ehe laufen

  • @hobbybastler69
    @hobbybastler69 Год назад

    Hallo, eine Frage zum Akku Selbstbau. Kann man ein 16s BMS mit Lifepo4 Akkus parallel mit 14s BMS mit Lithium-Ion Akkus schalten?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Kann man machen. Du wirst den 14s Akku dann aber nichtmehr komplett vollladen können. 14 x 4.2 sind 58.8 Volt und 16 x 3.65 sind 58.4 - und eigentlich möchte man Lifepo4 Akkus nicht auf 3.65 Volt laden. Du musst also mit der Spannung noch etwas weiter runter.

  • @mj9425
    @mj9425 Год назад

    Vielen Dank für das informative Video. Bzgl 1:1 Rule hätte ich eine Detailfrage. Kann ich einen Fronius Symo 10.0 hinter drei 5000er Multiplussen betreiben wobei der Symo seine eigene 22kwh BYD HVM hat um die großen Leistungen aufzunehmen und vorne an die multiplusse nur einen kleinen mppt und 2-3 kWh batterie klemmen um die Schwarzstartfähigkeit zu gewährleisten? Kann ich den symo im microgrid auf den AC Übergabepunkt zu den Multiplussen abregeln lassen mit fronius smart meter?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Ja das geht. Du mußt halt dafür sorgen, dass die Batterie kurzzeitig in der Lage ist die komplette Leistung aufzunehmen. Akkus wie die von Pylontech sind also raus. Das Abregeln würde ich dann aber dem Victron System mit EM24 überlassen -> Modbus TCP Steuerung des Symo.

    • @mj9425
      @mj9425 Год назад

      @@MeineEnergiewende Hehe, Pylontech wäre mein erster Reflex gewesen. Dann halt doch 16S Eigenbau. Was für ein BMS würdest du aktuell im Zusammenspiel mit Victron empfehlen: JK-BMS, SEPLOS oder was anderes?

  • @markusschneider11
    @markusschneider11 Год назад

    Danke für die ausführlichen Erklärungen. Spannend wäre auch mal ein Video zu der Victron Wallbox. 22 KW AC Laden hört sich gut an. Um die max. Leistung überhaupt ausnutzen zu können, braucht man dann (wenn genug Solarstrom vorhanden ) 5x 5000 KW Multiplus 2 ?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Das sind dann eher 6 Stück. Die Dauernennleistung ist ja nur 4000 Watt. Entsprechend eine Batterie, die knapp 600 Ampere Dauerleistung liefern kann. Ein Auto über DC zu laden ist eher nicht so wirklich effizient :)

    • @markusschneider11
      @markusschneider11 Год назад

      @@MeineEnergiewende Du meinst " über AC laden ist nicht effizient". Danke für die schnelle Antwort.

  • @peterschranz7749
    @peterschranz7749 Год назад

    Zuerst einmal,ein herzliches Dankeschön für,die vielen nützlichen Informationen, da habe ich jetzt einiges gelernt. Ich meine aber das mir der 1:1 Regel hat nichts mit der Batterie zu tun. Die ist ja irgendeinmal voll,oder gar nicht vorhanden. Die 1:1 Regel hat damit zu tun wieviel Leistung zwischen AC Out und AC In der Multiplus für die Einspeisung verkraftet. Denn im Fall das Netz angeschlossen ist bestimmt das Netz die Netzfrequenz und somit liefern die Wechselrichter so viel Leistung wie von den Solarmodulen reinkommt. Der Multiplus kann die Leistung der Wechselrichter in diesem Fall nicht Steuern, auch nicht über Modbus das wäre viel zu langsam. D.h. er muss diese Energie ins Netz einspeisen können, sobald der Akku voll ist oder nicht vorhanden ist. Im Inselbetrieb spielt die 1:1 Regel dann wieder keine Rolle mehr, da kann ja der Multiplus über eine Frequenzänderung sehr schnell die Leistung der Wechselrichter drosseln.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Hallo Peter ! Sorry .... aber da wirfst Du gerade massiv etwas durcheinander. Einem Netzparallel betriebenen MP2 ist die 1:1 Regel vollkommen egal, da er nicht in die Einspeisung eingreift. Er leitet einfach nur von AC-Out auf AC-In durch. Die 1:1 Regel hat nur und ausschliesslich mit der Batterie und dem Insel Modus zu tun. Das System muss die erzeugte Energie im Inselmodus los werden und kann dies nur, wenn weniger erzeugt wird, als verbraucht wird. Einen nicht vorhandenen Akku gibt es bei Victron ebenfalls nicht. Ohne Akku funktioniert ein Victron MP2 nicht bzw nur unter sehr sehr speziellen Umständen, die aber auf keinen Fall stabil sind.
      Wie gesagt: du wirfst da gewaltig etwas durcheinander .... aber dafür ist dieser Kanal ja da :D

    • @peterschranz7749
      @peterschranz7749 Год назад

      @@MeineEnergiewende Klar ohne Batterie geht der Inselbetrieb nicht. Das war natürlich blöd von mir. Ich frage mich aber, was passiert wenn die Batterie geladen ist? Darum habe ich schnell hingeschrieben das wäre wie wenn er keine Batterie hat. Dann wird er ja seinen Strom nicht mehr los und müsste da irgendwie die AC Einspeisung der Solarpanel abschalten können.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      @@peterschranz7749 ohne Batterie geht es auch mit Netzverbindung ( ESS Betrieb) nicht. Er braucht den Akku für Regelenergie. Die Solarpanels werden ja nicht direkt am Multiplus abgeschlossen, sondern an einem Laderegler ( wird direkt heruntergeregelt) oder einem AC Wechselrichter. Dieser wird dann über die Frequenz geregelt. Die Regelung über die Frequenz dauert aber ein paar Sekunden, weshalb es eben diese 1:1 Regel gibt.

    • @peterschranz7749
      @peterschranz7749 Год назад

      @@MeineEnergiewende Mal schauen ob ich es jetzt begriffen habe. Im Inselbetrieb regelt der Multiplus die Frequenz um damit den AC Wechselrichter zu signalisieren weniger oder keinen Strom einzuspeisen und da diese eine gewisse Zeit brauchen um auf die Frequenz zu reagieren darf die maximale Leistung der AC Wechselrichter nicht höher sein, als was der Multiplus in dieser (Reaktions) Zeit in die Batterie abführen kann.

  • @leebsta7686
    @leebsta7686 Год назад

    wie hast du den Fronius im Netz intergriert, sprich hast du den Einfach ans Hausnetz angeschlossen im verteilerkasten und deine MP2 bekommen den garnicht mit oder wie läuft das?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Der ist ganz normal im Verteilerkasten angeschlossen. Die Victron Anlage weiss natürlich von den Fronius WR (zumindest für die Anzeige). Grundsätzlich muss der MP2 aber nicht wissen, dass es da noch andere Wechselrichter gibt. Es bekommt ja die Messwerte vom EM24.

  • @christianartmann1395
    @christianartmann1395 Год назад

    danke, eine allgemeine Frage, was ist der Vorteil einen Teil der PV AC seitig hinter den Multiplus zu hängen, anstatt DC seitig?

    • @silentpc498
      @silentpc498 Год назад +1

      Durch die doppelte Umwandlung in den Wechselrichtern
      von DC (PV-Anlage) -> AC (Hausnetz) und AC (Hausnetz) -> DC (Batterie) und DC (Batterie) -> AC (Hausnetz)
      hast Du zwar massive Verluste an den jeweiligen Wechselrichtern.
      Dennoch kann das Sinn machen!
      Zum einen wenn die sogenannten Microwechselrichter verwendest.
      Mit Microwechselrichtern hast Du eine direkte Überwachung von jedem einzelnen Modul.
      Ein Schatten (Verschattung) ist dann praktisch kein Problem mehr.
      Du kannst dann dadurch leichter auch verschiedenste Ausrichtungen gleichzeitig bedienen.
      Bei einem normalen String-Wechselrichter müssen/sollten alle Module immer in ein und die selbe Richtung zeigen.
      Wird dann hier 1 Modul ungünstig verschattet, kann es je nach Modultyp dazu führen dass entwender der ganze String ausfällt.
      Oder das die Gesamtleistung vom ganzen String sinkt.
      Mit einzelnen Microwechselrichtern hast Du das Problem dann nicht mehr.
      Diese performen eben jeder für sich individuell.
      Die AC seitige Anbindung nutzt man dann also meist wenn man verschiedene Ausrichtungen und verschiedenste unterschiedliche Wechselrichter anbinden möchte.
      Z. B. eine alte Bestandsanlage hat und weiter neuere PV-Anlagen ergänzen will.
      Weiterhin hast Du bei einem rein DC gekoppelten Stromspeicher das Problem, dass dieser meist (wenn er nicht gerade Victron basiert ist) nur eine gewisse Ladeleistung unterstützt.
      Sprich Du kannst hier bei Stromspeichern von anderen Herstellern meist nichts mehr erweitern oder ergänzen.
      Bei den Victron Systemen hast Du hier eben viel mehr Möglichkeiten und auch die Möglichkeit diese über AC zu laden.
      Du kannst hier dann z. B. in den Wintermonaten (wo man eh nicht im Garten ist/zu kalt) auf die Wiese aufgeständert ein paar Balkonkraftwerke stellen und diese hier mit einbinden.
      Und im Frühling, Sommer, Herbst lagerst Du die im Keller wieder ein.
      Oder du willst erst mal klein Anfangen und später weitere Anlagen nachkaufen.
      Weil Du dann ggf. erst wieder Finanziell in der Lage dazu bist.
      Auch dann macht ggf. eine AC gekoppelte Anlage eben mehr Sinn.
      Da Du diese eben viel einfacher/besser ergänzen kannst.
      Ein rein DC gekoppelter Stromspeicher (Akku) ist natürlich etwas effizienter.
      Die Verluste dazwischen würde ich aber dennoch vernachlässigen, da du so einfach flexibler bist.
      Und wie gesagt ggf. sogar durch das intelligentere Schattenmanagement deutlich mehr Ertrag erziehlst wenn Du die Microwechselrichter verwendest.
      Wenn man also irgendwie plant das ein E-Auto, Stromheizung (Wärmepumpe/Heizstab usw.) langfristig geplant sind.
      Dann würde ich hier einen AC seitig gekoppelten Stromspeicher empfehlen.
      Weil man dann merkt wo man überall noch ein PV-Panel hin hängen kann.
      Oft ergeben sich neue Ideen wie Zaun, Fassade, Gartenhaus, Garage, Carport usw.

  • @gf-xy2of
    @gf-xy2of Год назад +1

    Frage zur 1:1 Regel: Würde der Multiplus nicht einfach den "zu großen" 15kW Symo abregeln (entweder über Signalisierung oder Frequenzerhöhung), wenn dieser versucht, mehr PV-Leistung zu liefern, als der Multiplus laden kann und der Multiplus gerade ohne Netz läuft, sodass der Überschuss auch nicht ins Netz fließen kann?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Grundsätzlich ja, wenn die Leistung langsam hoch geht funktioniert das auch. Nun gibt es aber diese Tage an denen die Sonne in einem Moment hinter den Wolken hervorkommt. Dann reicht die Zeit einfach nicht zum herunterregeln und das System muss Notabschalten.

  • @Peter-DK5RAX
    @Peter-DK5RAX Год назад

    Hallo Jens,
    ich würde mich auch für die Hoymiles Abregelung interessieren
    Aktuell läuft bei mir ein:
    MP 5000/70
    3x MPPT 150/45
    EM24 ( Ethernet )
    Color GX
    4x Pylontech 2000C
    5x Moymiles 1500 ( aktuell nicht im Einsatz )
    an den 3 MPPT sind jeweils 2 375W Module in Reihe und nochmal das selbe Parallel ( also 4x 375W an einen MPPT )
    12 Module hab ich auf meinen Flachdach somit in Betrieb
    Nun habe ich weiter Module noch in der Garage gelagert, die ich mit den Hoymiles bedienen will.
    Aktuell fahre ich noch die Null Einspeisung, will aber auf Inselbetrieb wechseln. ( da werden aber nach der Regel max. 2 Hoymiles anschließbar sein )
    Daher würde ich mich für dein Video interessieren.
    PS. ich kann dir auch einen oder 2 Hoymiles 1500 zum Video machen zusenden.
    grüsse aus bayern

  • @chrism3ify
    @chrism3ify Год назад +1

    Hallo, als Info mit Solaredge Wechselrichter: Wenn das Netz wegfällt erkennt der Solaredge den Inselbetrieb und schaltet sofort ab, danach schließt das K1 Relay (Victron Assistent) welches mit dem Solaredge verbunden ist. Dieser nimmt dann den Grid Code heraus, schaltet auf Generatormodus und startet neu (300sec). Danach wird er über Frequenzregelung vom Victron gesteuert. Heißt in dem Fall sollte die 1:1 Rule egal sein, oder sehe ich das falsch? lg Christian

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Wie verhindert der WR denn, dass er mehr Leistung an den MP2 abgibt als dieser handhaben kann ? Nehmen wir an du hast eine 30 kWp Anlage und 3 x MP2 5000. Diese können etwa 11 kW "wegladen". Nun kommt die Sonne hinter einer Wolke hervor ( was manchmal sehr schnell geht ): 25-30 kW kommen am MP2 an, bevor er die Frequenz hochregeln kann. Folge wäre eine Notarschaltung. Oder übersehe ich irgendeine Fähigkeit des WR ?

    • @chrism3ify
      @chrism3ify Год назад

      @@MeineEnergiewende
      Im APS Mode (also nach dem wecheln auf den Gridcode Generator), wird er ja über die Frequenz gesteuert. Die Leistung in % kann pro Freqenz angegeben werden zB. bei 50.2Hz 50% somit könnte man den Wechselrichter begrenzen damit man der 1:1 Rule entspricht. Ich müsste mal testen ob das funktioniert. lg Christian

  • @TecSanento
    @TecSanento Год назад

    Kann der multiplus eigentlich im Normalbetrieb mehr Leistung durchlassen als er im Netz ersatzbetrieb bereitstellen könnte? Weil jede Phase unseres Hauses ist mit mehreren Ampere abgesichert und selbst mit parallel geschaltenen multiplus auf derselben Phase ist ja bestimmt der Stromfluss durch das Gerät selbst begrenzt oder

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Das Schalt- und Durchlassvermögen des MP2 ist die letzte Nummer im Namen. Als Beispiel: 5000-70-50 - die 50 Ampere ist das interne STS Relais welches auch für die Durchleitung des MP2 zuständig ist.

  • @bochchme8847
    @bochchme8847 Год назад

    Mal wieder ein super Video🙂 Schaue deine Videos immer mit Begeisterung.
    Ich habe noch zwei Verständnisfragen:
    1.
    3x MP2 5000 würde mit jedem 3P WR im Ersatzstrom funktionieren, wenn dieser die VDE-AR-... erfüllt?
    Die MP2 regeln die Frequenz und der WR regelt runter. Also dient mein MP2 ja dann als Assistent oder? Warum brauche ich dann einen Fronius WR?
    2.
    Was ist der Vorteil eines RS450/100 zu einem 150/100 oder ähnlich? Ich kann mit beiden die ähnliche Leistung auf die Batterie schieben oder sehe ich das falsch?
    2x 150/70 kosten soviel wie ein RS450/100, aber dafür könnte ich ja dann 140A laden. Das wäre doch viel Sinnvoller oder nicht?
    Geplanter Speicher: 20kWh
    4x Liontron LiFePO4 LX48-100 100Ah / 5120Wh
    Max. Ladestrom 120A
    Dauer Entladestrom max. 120A
    BMS integriert und sollen Victron kompatibel sein

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 Год назад +3

    Was hilft mir die 1:1 Regel wenn die Akkus voll sind und die MP nichts mehr, egal mit welcher Ladeleistung in die Akkus schicken können. Oder hab ich da als noch Theoretiker was missverstanden, bzw. einen Denkfehler?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Dazu ist dann ja die Frequenzerhöhung da. Sprich: der MP2 erhöht die Ausgangsfrequenz auf bis zu 53 Hz und würgt damit AC Wechselrichter aber. Je nach Wechselrichter funktioniert das Mal gut und Mal nicht so gut. Abschalten werden aber alle.

    • @heikokonig76
      @heikokonig76 Год назад +3

      Hallo, vielleicht noch ein Hinweis. Liefern die Wechselrichter mehr als der MP rückwärts wandeln kann, führt das zur Notabschaltung und damit sind die 230V ganz weg. D.h. nichts geht mehr. Ist der Akku voll und wird über die Frequenzerhöhung der Wechselrichter (langsam zunehmend) zur Leistungsreduzierung bzw. am Ende bis zur Abschaltung gezwungen, so bleiben die 230V dennoch anstehen (dann eben nicht mit 50Hz sondern z.B. 52Hz) und sobald ein Verbraucher eingeschaltet wird hat er auch seine 230V und kann loslegen. Bei der Notabschaltung geht da zunächst mal nichts mehr. Ich hoffe das war jetzt verständlich dass es einen Unterschied macht zwischen vollem Akku mit Leistungsreduzierung und Notabschaltung wegen Überlastung. Gruß Heiko

  • @steffenwillmuth9701
    @steffenwillmuth9701 Год назад +1

    Ich habe eine Frage die noch offen ist
    AC Wechselrichter nach dem Victron (AC0ut 1)
    Normaler Betrieb (Netz da ) wie verhält sich der Victron wenn mehr Strom erzeugt wird ? Lädt er automatisch den Akku?
    Was macht er wenn der Akku voll ist ?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Erst wird die normale Last im Haus versorgt. Dann der Akku geladen und wenn dieser voll ist geht der Überschuss ins Netz. Ausnahme ist nur, wenn du einen Fronius Wechselrichter hast. Diesen KANN man auf Nulleinspeisung bringen.

    • @steffenwillmuth9701
      @steffenwillmuth9701 Год назад

      Hallo ok ich frage noch mal konkreter
      ich habe 3 Fragen zum AC Wechselrichter an AC Out 1:
      1. Wird wenn Grid da ist Strom ins normale Hausnetz eingespeist?
      2. wird wenn Grid da ist und es zu einem Überschuss kommt der Strom in den Akku?
      3. wenn Grid ausgefallen ist und der AC WR Strom erzeugt
      Geht das dann nur in die Leitungen / Geräte welche an AC Out 1 abgeklemmt sind oder wird bei Überschuss auch der Akku geladen?
      Gruß Steffen

  • @andisemm5003
    @andisemm5003 Год назад

    Habe versucht einen MP mit PV-AS und einen kleinen MP mit ESS-AS anstelle eines PV Wechselrichters, hat nicht funktioniert schwingt sich auf. Geht so was überhaupt?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Wenn die auf der selben Phase hängen geht das nicht. Das müsste ja zentral gesteuert werden.

    • @andisemm5003
      @andisemm5003 Год назад

      Natürlich soll der Kleine MP an der selben Phase angeschlossen sein, dieser soll ja wie anstelle einem beliebigen PV Wechselrichter Richtung großen MP Solar Überschuss einspeisen. Ein einfacher PV Wechselrichter würde ja doch auch nicht gesteuert werden außer mit der Frequenz Anhebung? hatte ich vergessen zu erwähnen beide MP sind nicht an der selben Batterie sowie Solar angeschlossen sind, und auch nicht am selben Ort sind lediglich über Netz verbunden

  • @Werner_Goedtner
    @Werner_Goedtner Год назад

    Zu der Ladung der Akkus, in diesem Video wird über die Faktor1 Regelung gesprochen, ist logisch und einsehbar. Aber in dem Video "Nulleinspeisung" wird beschrieben, das man dem Fronius sagen kann bitte die Leistung drosseln. Wieso kann man bei der Füllgrenze der Batterie nicht auf die selbe Leistungsdrosselung zurück greifen?

  • @andreas4175
    @andreas4175 Год назад +1

    Kurze Frage: Wenn ich nur einen 1P Multiplus habe, kann ich dann meinen 3P Fronius Symo an AC_out im Notstromfall verwenden oder benötige ich in diesem Fall zwingend ein 3P Multiplus-System? Bei 22:45 wird dieser Fall genannt und gesagt "... dann brauch ich entweder einen Fronius Symo oder einen beliebigen 1-phasigen Wechselrichter" Oder war das ein Versprecher und es sollte "Primo" heißen?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Das sollte Primo heißen. Ein 3 phasiger Wechselrichter benötigt zwingend ein 3 Phasiges Netz. Dieses kann ein MP2 nicht zur Verfügung stellen.

    • @andreas4175
      @andreas4175 Год назад +1

      @@MeineEnergiewende Aber mit 3PH WR an AC_in kann ich zwei Multiplus verwenden, um die Ladeleistung in den Akku zu erhöhen, richtig?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      @@andreas4175 klar. Das geht.

    • @andreas4175
      @andreas4175 Год назад

      @@MeineEnergiewende Jeder Multiplus an einer der Phasen, die vom WR kommen, richtig?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      @@andreas4175 ja, das muss dann als 2 Phasen system konfiguriert werden.

  • @LeondriverFR
    @LeondriverFR Год назад

    Eine Frage: Man hat einen 3 phasigen WR, der zu einem MultiPl.-2 parallel läuft, an diesem ein Mppt zusammen mit dem Multipl. einen 48V Akku lädt. Fällt jetzt das Grid aus, würde der 3-phasige WR abfallen. Würde dann der MP-2 eine Insel aufbauen und zumindest die Phase auf der er angeschlossen ist weiterhin mit Strom aus dem Akku versorgen und tagsüber durch den mppt wieder laden?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Ganz klare Anwort: Jaein ..... es kommt drauf an.
      Nein: wenn der MP2 nur per AC-IN angeschlossen ist und das System ein einfaches ESS darstellt.
      Ja: wenn die Phase die er mit Notstrom versorgen soll am AC-OUT angeschlossen ist. Er arbeitet mit Grid als normales ESS und dann im Ausfall Fall als Notstromlösung für die eine Phase. Der MPPT kann seine Leistung beisteuern, der 3 phasige WR, wie Du selber schreibst, fällt dann ebenfalls aus.

    • @LeondriverFR
      @LeondriverFR Год назад

      @@MeineEnergiewende Also im Idealfall an AC-Out eine Steckdose dran und dann kann ich mir aussuchen, was ich anschließe.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      @@LeondriverFR Das ist auf jeden Fall am einfachsten.

  • @holgerwinkelmann6219
    @holgerwinkelmann6219 9 месяцев назад

    HI, was ist denn bei einem Akkupack von 4x Pylontech, also 4p15s dann haben wir doch auch auch 4x Die Leistung?

  • @maxmeyer7299
    @maxmeyer7299 Год назад

    Danke, super erklärt. Das mit den Hoymiles ist sicher interessant, vor allem, wenn man seine PV verteilt aufbauen muss.
    Bei deiner Konfiguration mit AC parallel zum MP2 und Nulleinspeisung, würde er da erst noch den Akku max. laden bevor er den PV-WR abregelt?

    • @scalty2008
      @scalty2008 Год назад +1

      Ja der Akku wird erstmal voll, ab dann kann der MP2 nichts mehr mit dem Strom anfangen und sollte die Frequenz anheben um den PV WR zu abschalten zu bewegen

    • @maxmeyer7299
      @maxmeyer7299 Год назад

      @@scalty2008 ich meinte aber parallel, da kann der MP2 nix abschalten, nur messen wie viel ins Netz geht vom WR. Dazu müsste der GX ja dem MP2 sagen, hier gibt es noch genug Strom vom WR, nimm ihn oder ich muss ihn abregeln... macht er das? Ich vermute ja schon, zumindest traue ich ihm das zu. Wer hat so was im Einsatz?

    • @scalty2008
      @scalty2008 Год назад

      @@maxmeyer7299 die direkte Verbindung zum WR hat der GX nur durch einen weiteren Zähler, damit weiß der MP2 vom verwertbaren Strom, hat Jens mal in einem Video gezeigt.
      Regeln kann man den WR so natürlich nicht, ausser man baut sich eine Lösung mit dem Relais Ausgang vom MP2, wo z.b. an Verbraucher angeschaltet oder der WR abgeschaltet wird….
      ist halt die Frage was soll erreicht werden

    • @maxmeyer7299
      @maxmeyer7299 Год назад

      @@scalty2008 Es geht um Folie 7 bei 17:23, dazu war meine Frage. Der Fronius läßt sich regeln, ist dort die Aussage.

  • @olivers.757
    @olivers.757 Год назад

    Hallo habe mal eine Frage Möchte meine Garage mit Solarmodulen
    voll machen (5KWP) und mit einem Multiplus 2 48/5000 ein ess
    0 Einspeisung mit einer Leistungsbegrenzung 1500w einrichten
    (wegen 20m Leitung zum Haus)
    kann ich trotzdem auf den AC2 Ausgang in der Garage 2500w benutzen
    oder wird dann alles auf 1500w begrenzt
    (4X Solarregler,14KWH Lifeo Akku, Cerbo GX,EM2

    • @scalty2008
      @scalty2008 Год назад

      Ja kannst 2500w nutzen

    • @Tapiermann
      @Tapiermann Год назад

      Eine Frage, wieso musst du aufgrund von 20m zum Haus den 5000er auf 1500w regeln?

    • @olivers.757
      @olivers.757 Год назад

      @@Tapiermann da liegt noch eine alte 1,5mm2 leitung und eine neue leitung verlegen ist nicht so einfach machbar

    • @Tapiermann
      @Tapiermann Год назад

      @@olivers.757 Ja ok, dann verstehe ich das natürlich. Da würde ich mir aber mal Gedanken machen, wäre ja zu schade bei der möglichen Leistung. Und wenn du die alte Leitung lässt und eine Extra-Leitung verlegst? Muss ja nicht den gleichen Weg gehen wie deine 1.5er-Leitung.

    • @matthiasmieck510
      @matthiasmieck510 Год назад

      Ja, Kabel legen. Besser noch: KG-(Abwasser)-Rohr, möglichst mit etwas Gefälle. In ein paar Jahren kommt eh die Wallbox und braucht ein neues Kabel. Also lieber Rohr, bei dem man später andere Kabel einziehen kann. Der MP-II muss auch per LAN-Leitung mit dem Cerbo verbunden werden. Falls auch der in der Garage ist, braucht er dennoch eine Verbindung zur Hauptverteilung (Smartmeter) /// Akkus sollen dann im Winter in der kalten Garage stehen? /// MP-II 48/5000 statt 48/3000 wg. der höheren Ladeleistung?

  • @bernisworlds
    @bernisworlds Год назад

    Frage: Wenn man einen SE15k also 3 Phasen Inverter hat, dann braucht man doch 3x Multi Plus oder kann man sagen 1 Phase von SE15k auf Multi Plus und 2 Phasen ins Netz direkt?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Was genau möchtest Du damit erreichen ? Wenn nur eine Phase am Victron hängt, dann fällt der SE15k ja bei Stromausfall auch mit aus. Es bringt Dir also nicht viel, das so zu schalten (es würde dann bei normaler Versorgung natürlich funktionieren). Damit der SE15k bei Stromausfall funktioniert (oder im Inselbetrieb), braucht er auch jeden Fall ein 3 phasiges System.

  • @raupe-vm3bu
    @raupe-vm3bu 3 месяца назад

    Aber was passiert denn am Anfang wenn die Akkus voll sind? Oder nur ein 10kwh 100a Akku angeschlossen sind?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  3 месяца назад

      Ich verstehe die Frage nicht ganz. Das Prinzip ist immer das selbe. Die Ausgangsfrequenz wird angehoben (im Inselbetrieb), oder die Wechselrichter / Ladegeräte abgeregelt (Netzparallel Betrieb). Alternativ wird einfach eingespeisst.

  • @jankuhl302
    @jankuhl302 Год назад

    Danke für das Video. Hätte aber noch Fragen. In meinem ESS ist die PV DC gekoppelt und deshalb das laden über AC ausgestellt.
    Um den Akku per Notstrom-Generator zu laden muss ich immer ins Menü und das ein und wieder ausschalten. Gibt es eine elegantere Lösung? Quattro mit zweitem AC In?

    • @rbartsch
      @rbartsch Год назад

      Theoretisch könnte man den laufenden Notstromgenerator per I/O am Multiplus II signalisieren und per Assistent die Konfiguration ändern. Praktisch muss für ESS ein Länder-Code ausgewählt werden, der dazu führt, dass Multiplus II und Quattro II die Spannungs- und Frequenzschwankungen des Notstromaggregates als Netzfehler interpretieren - beim Quattro II an beiden AC-Eingängen.
      @Meine Energiewende
      Gibt es von Victron Neuigkeiten bzw. kann ein Nulleinspeisesystem mit Notstromgenerator in Deutschland legal ohne ESS-Assistent betrieben werden?

    • @uzi2312
      @uzi2312 Год назад

      Dc Ladegerät

    • @rbartsch
      @rbartsch Год назад

      @@uzi2312 Victron Skylla 48V = 1.200,- € 🤪

    • @jankuhl302
      @jankuhl302 Год назад

      @@rbartsch Ist der zweite AC IN nicht extra für Generatoren gedacht? Naürlich trotzdem doof dafür extra ein neues Gerät zu kaufen.
      Ein extra DC Lader wäre auch bescheiden da der Multi ja eins an Board hat.

    • @uzi2312
      @uzi2312 Год назад

      @@rbartsch chinesisches Ladegerät/ Netzteil 60A kost 300 euro aus Aliexpress

  • @markmark9532
    @markmark9532 Год назад +1

    Hallo Jens: Wie stellt man den sicher, dass die Batterie nicht mit zuviel Strom geladen wird wenn man mehrere Laderegler hat? Bsp.: Die Batterie kann max. mit 50A geladen werden, es stehen 2 Laderegler mit eine max. Ladeleistung von 40A bereit. Jeder für sich kann die Batterie nicht überladen beide zusammen schon. Wie geht man hier vor?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      Wenn du in der Victron Welt unterwegs bist kannst du im DVCC Menü im GX Gerät ein Strom Limit definieren. Dieses Limit gilt für alle angeschlossenen Geräte.

    • @markmark9532
      @markmark9532 Год назад

      @@MeineEnergiewende Danke - wie ist es aber wenn die connection unterbrochen ist? Jeder Laderegler kann dann doch theoretisch mit seinem max. Ladestrom laden was die Batterie schädigen kann,,,

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +2

      @@markmark9532 das ist korrekt. Ich würde in diesem Fall die Laderegler ebenfalls mit entsprechenden Werten versehen - also je Laderegler einen deutlich geringeren Ladestrom, der insgesamt dem Akku nicht schadet. Diese Einstellungen sind nur für den Fall eines Verbindungsverlusts aktiv.

    • @markmark9532
      @markmark9532 Год назад

      @@MeineEnergiewende Super Vielen Dank Jens! So kann dann im GX-Betrieb für die Bat. max. Strom geladen werden und ohne kein Schaden entstehen 🙂

    • @gonzothefirst3051
      @gonzothefirst3051 Год назад

      Man kann den max. Ladestrom einstellen, in 3-Phasen oder Parallel-Betrieb gilt dieser Wert für jeden vorhanden Victröner gleich und einzeln. Wenn ich also max 90A Ladestrom möchte und 3 Victröner im 3P Betrieb habe, konfiguriere ich 30A und jeder bringt max. 30A, zusammen 90A. Einmal so konfiguriert, braucht es dazu keine "Connection".
      Edit: Sehe gerade, dass Ihr von DC redet, meine Aussage bezieht sich auf AC. Ob das sinngemäss bei DC Ladereglern auch so funktioniert, weiss ich nicht.

  • @Halmand01
    @Halmand01 Год назад

    Frage bei MultiPlus 2 5000/50-70 ist ja der Ladestrom.maximal 70A das ist ja bei 48volt nur ca 3380watt wie kann er dan die 5000kw zb hinspeichern bei diesen Fall???

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Garnicht. Der MP2 macht 5000 VA, was in etwa 4000 Watt entspricht. Wenn Du dann noch von einem 16s Lifepo4 Akkus ausgehst, sind es 53V x 70 A = 3710 Watt. Mehr bekommst Du nur bei höherer Spannung hin. Viel mehr als die 4000 Watt wirst Du aber nicht hinbekommen.

    • @Halmand01
      @Halmand01 Год назад

      @@MeineEnergiewende naja woher willst wissen das 5000Va 4000watt sind meisten der Geräte laufen ja cosinus 1 bzw 0.9 und ja das meinte ich ja je nach akkustand hast dann 3300-4000 was machst mit de restlichen 1000wat dann ?? Auser er kann kutz mehr ab bevor er die WR via Hz runterregelt

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      @@Halmand01 Victron rechnet mit Cos Phi von 0,8 im Schnitt. 1 oder 0,9 hast Du ggf bei ohmschen Lasten wie einer Herdplatte. Die meisten Schaltnetzteile etc liegen deutlich schlechter -> und beinahe alle Lasten sind heute gepulst oder Schaltnetzteile. Aus Erfahrung: 4000 Watt ist die reelle Last, die der MP2 dauerhaft liefern kann. Alles darüber kann gehen, muss aber nicht. Der Laderegler kann genau 70 Ampere und kein Ampere mehr. Wenn du Ihm mehr lieferst, dann wird das System wegen Überlast sofort eine Notabschaltung durchführen. Die Frequenzerhöhung dauert ein paar Sekunden (ist sogar hörbar) bis sie voll aktiv ist.

    • @Halmand01
      @Halmand01 Год назад

      @@MeineEnergiewende naja mein Zähler meint immer wenn nur WR laufen das der cosi auf 1 ist bei.mein eauto laden das gleiche auch 1 . Natürlich anderen Geräte ist meist schlechter und der Durchschnitt passt dan wohl mit 0.8usw . Aber nur gings wenn keine verbraucher mit drann hängen.

  • @tobiasg2236
    @tobiasg2236 Год назад

    Hallo,
    mich würde es interessieren ob man die Hoymiles WR auch über 53Hz funktionieren.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Öhm .... Kann ich dir leider nicht sagen. Bei welcher Anwendung hast du denn mehr als 53 Hz?

    • @tobiasg2236
      @tobiasg2236 Год назад

      @@MeineEnergiewende wenn man möchte, dass der 2 Wechselrichter auf/mit einen Fronius WR synchronisiert

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      @@tobiasg2236 mir wäre nicht bekannt, daß die Fronius WR über 53 Hz in irgendeinem Modus noch funktionieren. Oder habe ich etwas falsch verstanden?

  • @trebtrab
    @trebtrab Год назад +2

    Für alle, die die Frage stellen zwecks Abregelung des AC-WR über die Frequenzsteuerung:
    Ich habe mich "trotzdem" entschieden es so zu bauen: 3x MP 48/5000-70-50 und ein Fronius Symo 15.0 auf der AC-OUT Seite.
    Dazu ein Selbstbau-Speicher mit vorraussichtl. 32x 280Ah LiFePo4, also ca. 28,7kWh und noch ein paar kleinere PV-Flächen mit MPPTs angeschlossen.
    Also komplettes Haus und die 3 E-Autos alles am AC-Out, aber dennoch mit Netz am AC IN (also "Insel mit Landanschluss" ;) ).
    Problematisch wird es ja dann erst im Fall
    - Netz fällt aus während
    - Sonne ballert und Fronius voll (oder fast volle) Leistung bringt (schonmal schwer bei mir, weil an die beiden MPPT des Fronius eine Fläche mit ca. 13kWp Süd und eine mit ca. 8kWp West angeschlossen werden soll)
    - Grade keine hohe Last abgenommen wird
    Also die Wahrscheinlichkeit, dass das mal eintritt ist ja schon eher gering. Aber wenn doch muss es ja trotzdem funktionieren. (Ich werde das natürlich dann auch mal mit Absicht provozieren bzw. testen)
    Das ganze wird aber noch ne gaaaaaanze weile dauern bis das alles steht, noch ist das nur ein Plan.
    Aber ich werde berichten, wie sich das ganze dann verhält, welche Probleme ich erkenne und welche Lösungen ich finden werde ;)
    Aber ich habe nach meinen bisherigen Stand keine Zweifel daran, dass es machbar ist ohne "Vorschriften" zu verletzen oder Hardwaredefekte zu riskieren. Aber wie gesagt, WIE genau ist noch offen, ein paar verschiedene Ideen gibts schon :)

    • @bla701
      @bla701 Год назад

      Muss man die Module die an den mppts hängen auch mit bei der 1zu1 Regel berücksichtigen? Reservieren sich ja auch einen Teil des maximalen Ladestroms so das für den Ac Wechselrichter nicht mehr alles zur Verfügung steht??.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      nein ... MPPTs sind da komplett raus. Wenn der Akku natürlich nicht in der Lage ist die Ladeleistung des Gesamtsystems aufzunehmen, wir es in der Tat spannend. Normalerweise sollte das aber ja sauber geplant sein.

    • @bla701
      @bla701 Год назад +1

      @@MeineEnergiewende es geht doch um den stromausfall, wie soll der denn geplant sein. Wenn mein Akku voll ist und 20kw vom ac wechselrichter ins Netz gehen wo schiebt der dann die Leistung hin?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      @@bla701 der Stromausfall ist nicht geplant. Der Akku des Systems schon.

    • @bla701
      @bla701 Год назад

      @@MeineEnergiewende kannst du mir bitte meinen letzten Satz beantworten. Danke

  • @Johannomat
    @Johannomat 8 месяцев назад

    Ich habe die Faktor 1 Regel für den Anwendungen in der Praxis nicht verstanden... was passiert denn, wenn Netzausfall ist, der Akku voll ist und die Sonne voll knallt? Dieser Fall kann ja auch eintreten? Ich vermute, dann gibt es eine Notabschaltung... Könnte der Multiplus quasi nicht einfach mit 3,8 KW den Aku laden, auch wenn z.B. 10KW anliegen? Wo ist da das Problem?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  8 месяцев назад

      Das Problem ist folgendes: Es gilt der bekannte Energieerhaltungsatz. Wenn Energie erzeugt wurde, dann muss sie auch irgendwo hin (Energie verschwindet nicht, sondern wird umgewandelt). Wenn 10 kW anliegen musst Du auch 10 kW laden. Wenn der Akku voll ist, muss die Leistung trotzdem von diesem abgefangen werden. Darum ist mein Akku auch immer eher bei 95 % um solche Regelenergie noch aufnehmen zu können. Die Anlage kann eine gewisse Menge an Energie aufnehmen. Wenn es mehr ist, geht irgendwas kaputt.

    • @Johannomat
      @Johannomat Месяц назад

      Die Argumentation verstehe ich nicht. Wenn der Akku voll ist, fließt kein Strom mehr, ergo keine Leistung. Mit der Erklärung würde ja eine PV Anlage im Leerlauf kaputt gehen?

  • @Christiancrash1
    @Christiancrash1 Год назад

    Ist meine PV Anlage mit dem geänderten Ländersetup noch Nomkonform? Viele Grüße Christian

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Nein ist sie nicht. Das MG50 Setting ist ausschließlich für den Inselbetrieb gedacht.

    • @peterdostalek9686
      @peterdostalek9686 Год назад

      @@MeineEnergiewende Wenn das Netz ausfällt wird ein sonst am Netz angeschlossenes System auch zur Insel. Welches Setting macht dann Sinn - MG50 oder Ländersetting? Umständlich wenn man bei Netzausfall erst mal den Fronius und das ESS manuell auf Frequenzregelung umstellen muss.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      @@peterdostalek9686 die Frequenzregelung funktioniert so oder so. Nur nicht so fein abgestimmt. Umstellen muss man daher bei vorübergehendem Inselbetrieb garnichts.

  • @launacorp
    @launacorp 10 месяцев назад +1

    7:10 Passt eigentlich nicht, wenn der Akku sehr sehr leer ist (z.B. 2,7V/Cell). Laut meinem Taschenrechner sind das 9072W was geringer ist, als die 10000W.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  10 месяцев назад +1

      Naja .... also auf 2,7 Volt würde ich meine Akkus niemals runterfahren - ich möchte ja lange etwas von Ihnen haben. Die Zellen steigen bei der hohen Leistungszufuhr innerhalb von Sekunden auf über 3 Volt. Bei mir würde die Anlage sogar unter 3 Volt hart abschalten. Nominell sind die Akkus bei 51.2 Volt und solange man sie innerhalb des bei LFPs flachen Bereichs bewegt, passt das schon. Victron gibt selber sogar 12000 Watt an, was ich persönlich allerdings nicht nachvollziehen kann. Danke aber für den Denkanstoss.

    • @launacorp
      @launacorp 10 месяцев назад

      @@MeineEnergiewende mache ich auch nicht. Ab 3V/Zelle werd ich hart nervös. Allerdings ist mein System mal mindestens um den Faktor 10 kleiner. Da kann man das ganze auch n bissl lockerer sehen.

  • @Patrick-kt8em
    @Patrick-kt8em Год назад +2

    Es gibt da einen Workaround zur 1:1, der dann sinnvoll ist, so lange man mehrere Wechselrichter an Modulen in verschiedenen Ausrichtungen hat. Zum Beispiel den 10kw Fronius symo kann man in seiner Ausgangsleistung limitieren, also nachts beide auf 50% stellen, dann einfach den Ausgang des einen WR reduzieren und den anderen weiter aufdrehen. Im Lauf des Tages verschiebt sich das dann. Sollte auch mit beliebig vielen WR funktionieren, so lange man zu jeder Zeit garantiert, dass die Gesamtausgangsleistung zum victron passt...

    • @trebtrab
      @trebtrab Год назад

      Ohh geil, wo findet man den? Trifft zwar nicht 1:1 auf mich zu, aber vllt stehen da ja trotzdem nützliche Infos! :)

    • @Patrick-kt8em
      @Patrick-kt8em Год назад +1

      @@trebtrab ich weiß nicht ob das irgendwo dokumentiert ist. Aber es wird nicht ohne etwas diy gehen. Nehmen wir an du kannst 10kW AC-seitig koppeln, dann könnte man auch 5x 10kW AC Wechselrichter anschließen. Initial würde jeder auf 2kW gedrosselt, das kann man beim Fronius einstellen wie viel er maximal einspeisen soll, wenn er keine andere Info über Modbus in den letzten paar Sekunden bekommen hat. Jetzt via Modbus auslesen welcher der AC Wechselrichter mit 2kW am Limit läuft und welcher unter 2kW. Nun den mit Unterlast reduzieren und um den gleichen Betrag den anderen erweitern. In Summe sollte das natürlich nie über die 10kW aus diesem Beispiel gehen. Setzt aber voraus, dass du mit allen WR dauerhaft kommunizierst und die Register schreibst. Nachts kann man dann alles wieder auf einen gewissen Standardwert zurück setzen.

  • @thenebu
    @thenebu Год назад

    Status mit langem U. U-Deklination!

  • @MBAStudios
    @MBAStudios Год назад +2

    Ich bin zwar noch nicht so drin in dem Thema wie du, aber ich verstehe die Faktor 1 Regel auf der Victron-Seite anders. Dort steht, dass die Batterieabnahmeleistung niedriger sein kann:
    2.1 Rule definition
    In both grid-connected and off-grid systems with PV inverters installed on the output of a Multi, Inverter or Quattro, there is a maximum of PV power that can be installed. This limit is called the factor 1.0 rule: 3.000 VA Multi >= 3.000 Wp installed solar power. So for a 8.000 VA Quattro the maximum is 8.000 Wp, for two paralleled 8000 VA Quattros the maximum is 16.000 Wp, etc.
    2.3 Charge current limit
    Another question frequently asked is how can this factor be 1.0? Since the charger inside a 3000 VA Multi is not 3000 VA but closer to 2000 VA? The explanation lies in the fact that it will regulate. In other words: when there is too much power coming in, causing the charge current to exceed the limit, it will increase the output frequency again and will keep regulating the AC output frequency to charge with the limit.
    An example, a 3000 VA Multi, with 3000 W of solar power coming out of a PV inverter:
    When the Multi is connected to the grid, all 3000 W can be fed back to the grid through the Multi, no problem.
    In case the Multi is not connected to the grid, the 3000 Wp is more than the charger in a Multi 3000 VA can handle. The charger is around 2000 W. Therefore the grid inverter assistant will automatically increase the frequency to reduce the output of the grid inverter, to match maximum charge current.
    Dies klingt für mich, dass ich an 3x Multiplus 5000 eine 15kWp Anlage haben kann. Auch wenn z.B. die Pylontec Batterie nicht mit 15kW geladen werden kann, stellt das kein Problem da, da der Victron den Wechselricher über eine Frequenzanhebung runterregelt... oder habe ich einen Denkfehler?

    • @descent8275
      @descent8275 Год назад

      genauso sehe ich das auch.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +3

      Da laufen dann die Anleitung und die echte Erfahrung am System auseinander. Das was Victron beschreibt ist solange richtig, wie es eine langsame Erhöhung der Leistung gibt. -> Ab einem bestimmten Wert wird die Frequenz angehoben und der AC Wechselrichter regelt herunter. Es gibt aber Tage, an denen die Sonne plötzlich hinter den Wolken hervorbricht. Durch Brechung an den Wolkenrändern können dann sogar mehr als die üblichen 1000 W/qm auf die Panels fallen. Folge ist: Du hast von einer Sekunde auf die andere volle Leistung auf dem Wechselrichter. Das Anheben der Frequenz dauert aber ein paar Sekunden (ist gut hörbar, wenn man daneben steht). Ich habe schon mehrfach Anlagen in dieser Situation abschalten sehen. In einem Fall mit kaputten Mosfets. - Die Energie ist erzeugt und muss irgendwo hin. Daran kann der Wechselrichter leider nichts ändern.

    • @MBAStudios
      @MBAStudios Год назад

      @@MeineEnergiewende Danke für die ausführliche Erläuterung aus der Praxis. Gut zu wissen 👍👍👍

    • @silentpc498
      @silentpc498 Год назад +1

      @@MeineEnergiewende
      Könnte ich denn nun eine *11 kWp Anlage* an einen einzelnen *MultiPlus II 48 5000/70* anschließen?
      Der MutliPlus II 48 5000/70 hat ja wie Du auch im Video sagst nur maximal 70A also *3584 W Batterie-Ladestrom* bei einem 48 V Pylontech Stromspeicher?
      Die meine *11 kWp Anlagen* würde ich nur Netzseitig parallel anschließen.
      Bei schönem Wetter sind hier natürlich Leistungen weit über den 3584W möglich.
      Insbesondere da ich hier 4 Microwechselrichter (3 und 1 Phasig) und einen SMA (1 Phasigen) Wechselrichter an einer 5 kWp Anlage angeschlossen habe.
      Ich rechne hier durchaus mit Spitzen mit knapp über *6000 W* auf einer Phase wo der alte SMA Wechselrichter angeschlossen ist.
      Das wäre dann deutlich mehr als die 3584W.
      Der Stromspeicher soll bei mir nur *Netzparallel* angeschlossen werden.
      Also *kein Ersatzstrom.* Für den *Notstrom* würde ich einen *separate Steckdose* am MultiPlus II am Ausgang AC-OUT2 anbringen.
      Sonst wird dort nichts angeschlossen.
      Die 11 kWp Anlagen sollen nur über den *AC-IN Eingang* eingebunden werden.
      Bei einem Netzausfall würden die WR daher hier sofort das Netz trennen und die Stromproduktion einstellen.
      Im Normalbetrieb werden dann eben *maximal 3584 W* in den Akku (Stromspeicher geladen) und der Überschuss teilweise im Hausnetz verbraucht bzw. der restliche Überschuss entsprechend eingespeist.
      Die Einspeisung des Überschusses was nicht gebraucht wird wäre für mich kein Problem, da ich eine Einspeisevergütung bekomme.
      Und der Akku wird auch so mit nur einem MultiPlus II voll genug werden. Die etwas geringere Ladeleistung würde mich nicht stören.
      Denn insbesondere im Winter kommt sowieso nicht so viel Leistung herunter und im Sommer ist die langsamere Ladung mit maximal 3584 W an sich auch kein Problem, da hier die Sonne meist lang genug scheint. Der Akku wird also so oder so voll so wie es maximal geht.
      Geplant habe ich hier vorerst nur einen Akku mit 3 x Pylontech US3000C also mit ca. 10,122 kWh Netto Speicherkapazität (3 x 3,374 kWh Netto je US3000C).
      *Funktioniert das oder gibts da Probleme?*
      Wenn ich Dein Video richtig verstanden habe kann ich das so bedenkenlos bauen.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      @@silentpc498 richtig. Das ist absolut kein Problem. Die 1:1 Regel ist dann sowieso nicht anwendbar. Der MP2 lädt bis zu seiner Leistungsgrenze und stellt einphasigen Notstrom bereit. Alles wie du geschrieben hast.

  • @hauptsachefliegen
    @hauptsachefliegen Год назад

    Mir hat Victron geschrieben das bei 64V Ladespannung Schluss ist.
    Habe grad das Problem das ich mit 16Zellen LEV46 bei 65.4V Ladeschluss hätte.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Ausprobiert habe ich das auch noch nicht. Im Specsheet stehen 66 Volt. Sehr spannend.

  • @cyberdynesystem1O1
    @cyberdynesystem1O1 Год назад

    Zum Rechenbeispiel 1:
    PV-Erzeugung ist kleiner als MP-Ladeleistung, aber der Akku ist voll -> dann folgt doch auch eine Notabschaltung, oder?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Nein. Dann erfolgt eine Erhöhung der Ausgangsfrequenz auf bis zu 53 Hz und so werden dann die angeschlossenen AC Wechselrichter abgeschaltet. :) Dafür sind dann die erwähnten Assistenten zuständig. Wenn diese natürlich nicht konfiguriert werden, hast Du Recht und es gibt eine Notarschaltung.

    • @cyberdynesystem1O1
      @cyberdynesystem1O1 Год назад

      @@MeineEnergiewende welche Assistenten sind das?
      Bei mir habe ich nur den ESS-Assistent eingestellt

    • @matthiasmieck510
      @matthiasmieck510 Год назад +1

      @@MeineEnergiewende oh, oh, "NOTARschaltung" wird sicher teuer 🤨😀. BTW: Vielen Dank für die schnelle Antwort per E-Mail und jetzt das Video !!

    • @gonzothefirst3051
      @gonzothefirst3051 Год назад +4

      Danke für das (und die anderen) Video.
      Die Erklärungen zur 1:1 Regel sind meiner Meinung nach leider nicht ganz korrekt:
      1) sagt die Regel, dass die Peak-Leistung der PV (limitiert durch WR oder Peakleistung der Panels, der tiefere Wert ist relevant) nicht grösser sein darf als die Wechselrichter-Leistung des Victrons. Von Ladestrom sagt Victron nichts, es geht nicht um die Ladeleistung sondern um die Inverterleistung.
      2) ist es falsch, dass die gesamte Leistung aus der PV in die Batterien muss, der PV-Wechselrichter regelt sich schon runter, wenn er die Leistung nicht mehr loswird. Darum läuft das System auch weiter, wenn die Batterien voll sind.
      3) Das eigentliche Problem ist die Regelgeschwindigkeit des PV-Wechelrichters, nehmen wir an, der Backofen zieht 3 kW, diese bringt der PV-Wechselrichter. Nun schaltet der Backofen ab und die verbrauchte Leistung sinkt schlagartig auf 0 kW. Der Wechselrichter kann seine Leistung nicht ohne Verzögerung reduzieren und nun müssen die 3 kW irgendwo hin. Im Normalbetrieb geht die Leistung ins Netz, im Inselbetrieb muss sie in die Batterie.
      Ist das nicht möglich, entsteht eine Spannungsspitze, welche angeschlossene Geräte schädigen kann. Um das zu verhindern muss der Victron in der Lage sein, den Leistungsüberschuss während ein paar ms in die Batterie zu schieben. Und dazu ist er in der Lage, sofern die 1:1 Regel eingehalten wird, so beschreibt es Victron.
      Quelle: www.victronenergy.com/live/ac_coupling:start

    • @Poebbelmann
      @Poebbelmann Год назад

      @@gonzothefirst3051 Gerade dein letzter Punkt scheint auch mir des Rätsels Lösung zu sein. Danke für die Klarstellung!

  • @heiko8572
    @heiko8572 Год назад

    Hast du deine PV-Anlage beim Netzbetreiber angemeldet?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      Nein. Ich betreibe eine Insel und diese muss nicht angemeldet werden. Es gibt zwar noch einen Hausanschluss, dieser wird aber nicht genutzt.

    • @heiko8572
      @heiko8572 Год назад

      @@MeineEnergiewende Hat sich der Netzbetreiber gemeldet, da du ja plötzlich weniger Strom verbrauchst?

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      @@heiko8572 bisher nicht. Er wurde aber über die Anlage von meinem Elektriker in Kenntnis gesetzt. Genaugenommen haben wir seit Anfang Februar garkeinen Strom mehr verbraucht.

    • @silentpc498
      @silentpc498 Год назад

      ​@@heiko8572 Wenn Du plötzlich weniger Strom verbrauchst wird der Netzbetreiber dies zwar irgendwie im System merken. Dich deshalb aber auch nicht ansprechen.
      Denn dein gesenkter Stromverbrauch kann so viele Gründe haben, z. B. die Kinder sind ausgezogen/Trennung/jemand gestorben oder Du hast entsprechend neuere Energiesparende Geräte gekauft usw.
      Warum und wieso geht deinen Netzbetreiber nichts an. Der wird hier daher auch niemals danach nachfragen.
      Datenschutzrechtlich geht das den Netzbtreiber nämlich hier nichts an.
      Über einen Stromspeicher müsstest Du den allerdings normalerweise kurz informieren. Dazu gibts beim Netzbetreiber normalerweise ein Blatt oder Formular wo du diesen melden kannst. Letzteres hilft dem Netzbetreiber vermutlich die Planung für seine Stromeinkäufe besser zu steuern. Im Prinzip ist das einfach und schell erledigt.
      Wenn Du den Speicher selbst irgendwo Netzparallel anschließt wird das wohl aber kaum einer Prüfen und mitbekommen.
      Auch die Personen die die Zähler ablesen interessieren sich für gewöhnlich nicht dafür.
      Dafür haben die gar keine Datenbank.

  • @berndmahlke9949
    @berndmahlke9949 Год назад

    Was ist der Grund, Überschuss nicht an das Netz einspeisen zu wollen? Wozu der technische Aufwand zum Abregeln? Wenn meine Anlage Null-Netzbezug weitestgehend schafft, dann ist mein Ziel erreicht. Dabei wird es immer Überschuss geben, der nicht verbraucht und auch nicht in die Batterie geladen werden kann, also ins Netz damit.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Der Grund ist Recht einfach: ich darf nicht. Die Anlage ist aus gebrauchten Panels gebaut und somit haben die Stadtwerke ( weil die Panels keinen EEG Bezug mehr haben) auch keinen Anschlusszwang. Mal abgesehen davon , dass der Hausanschluss vermutlich eh viel zu klein wäre.

    • @berndmahlke9949
      @berndmahlke9949 Год назад

      @@MeineEnergiewende Ich habe verstanden, dass Post-EEG-Anlagen auch weiter betrieben werden können. Netzbetreiber müssen PV-Energie in ihre Netze einspeisen lassen. Alles andere wäre wohl auch nicht zu verstehen. Du kannst unter drei Alternativen für den Weiterbetrieb wählen.

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      @@berndmahlke9949 es gibt keinen Weiterbetrieb ( weil die Anlage so nie am Netz war ) und somit auch eine Anschlusspflicht des VNB.

  • @Pedaaa
    @Pedaaa Год назад +1

    sorry, aber kann mir nicht vorstellen, dass das mit der 1:1 Regel so stimmt. Victron lässt doch das max VA-Rating des Multis zu. Also 5000VA. und nicht 3500....
    Das sind ja nur einige Sekunden, dann regelt der Fronius ja eh runter. So lange wird doch etwas "Overload-Charging" zulässig sein?! Oder erhöhte Spannung beim Laden?! Den Batterien tut das nicht weh
    Was wäre denn das für eine Herstellerangabe, wenns dann doch nur 70% davon tatsächlich zulässig wären.

    • @regenfan7304
      @regenfan7304 Год назад

      Habe ich bisher auch immer so verstanden. Victron sagt das explizit so in seinen Tutorials (wenn ich mich recht erinnere). Deine Erklärung war für mich auch immer logischer, stimmt aber nicht mit den Aussagen von Victron überein. Meine eigene Anlage habe ich allerdings so ausgelegt wie Du das beschreibst, weil es für mich logischer ist und sicher ist sicher ;-)

    • @jogi_54
      @jogi_54 Год назад

      Hi Pedaaa, letztendlich begrenzend ist der Strom, der von den verbauten Halbleitern geschaltet werden kann - da beißt kein Maus kein Faden ab.
      Dass aus dem selben Strom je nach Spannung unterschiedliche Leistungen möglich sind, wurde ja ausführlich im Video erklärt.

  • @Stefan_Dahn
    @Stefan_Dahn Год назад

    1:30 Gibt es auch DC-Wechselrichter? 😜🤣

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      ich vermute mal nicht..... hast ja Recht mit der Doppelung :D

  • @TecSanento
    @TecSanento Год назад

    Okay mist :/ damit stirbt unser nachrüst plan - wir bräuchten für unsere bestehende pv 6x!! MP2 5000

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад +1

      evlt gibt es ja bald eine Zulassung für die MP2 10k oder MP2 15k oder Du schaltest nur einen Teil hinter den MP2 wenn möglich.

  • @wow8991
    @wow8991 Год назад

    Diese 1:1-Rule leuchtet mir nicht ein. Ein PV-Inverter kann theoretisch eine Leistung von 0 bis die Summenleistung aller Module an ein anderes Gerät - in diesem Fall der Multiplus - weiterleiten. Natürlich müssten der Inverter und der Multiplus kommunizieren, so daß er PV-Inverter seine Leistung anpaßt. Theoretisch möglich. Kann natürlich sein, daß diese aktuellen Geräte, die bei Dir im Einsatz sind, das nicht beherrschen/anbieten.
    Nachtrag: Habe inzwischen den Grund mitbekommen: Der Multiplus teilt dem Inverter per veränderter Frequenz den Bedarf mit. Da der Inverter aber nicht in Nullzeit herunterregeln kann, gibt es diese 1.0-Regel, weil die Überschußenergie sonst zu hoch für den Multiplus sein könnte.
    Gruß WoW

  • @Wanix11
    @Wanix11 Год назад

    Schon ein bißchen kompliziert.

  • @sebasti9395
    @sebasti9395 Год назад +1

    Es gibt keinen Stromverbrauch im Haus ! Es heißt Stromkreis das ist ein geschlossenes System. Wo soll der Strom den hin ? Sehr einfach zu Prüfen. Der Strom der bei einem Gerät über L1 rein geht kommt auf dem Neutralleiter auch wieder raus

    • @MeineEnergiewende
      @MeineEnergiewende  Год назад

      Stimmt....sonst würde auch kein FI funktionieren. Ich glaube es weiss aber jeder was gemeint ist :)

    • @sebasti9395
      @sebasti9395 Год назад +1

      @@MeineEnergiewende Das mag sein macht die Sache aber Fachlich nicht richtiger ;). Man muss ja nicht das falsche der Masse nachplappern. Darin unterscheidet sich der Profi vom Amateur.