Ob das aber der "Mercedes unter den Balkonkraftwerken ist" wage ich in Zweifel zu ziehen - z.B. Anker Solix baut ähnliche Systeme mit mehr Leistung, sowohl Panels als auch Speichermöglichkeiten . ;-)
Ich habe meinen side By side Kühlschrank an einem Smartplug angeschlossen, seit dem produziert er keine Eiswürfel mehr. Wenn ich den Smartplug herausnehme produziert er wieder. Warum ist das so und was kann ich tun, damit er mit dem Smartplug auch wieder Eiswürfel produziert?
Hi, danke für deine Frage! Das Problem könnte an einer unzureichenden Stromversorgung durch den Smartplug liegen. Side-by-Side-Kühlschränke haben oft hohe Stromspitzen, die der Plug nicht immer verarbeiten kann. Mögliche Lösungen für dein Problem: - Prüfe, ob der Smartplug für die Leistung des Kühlschranks geeignet ist. - Nutze alternativ einen „Heavy Duty“-Smartplug. - Am besten schließe den Kühlschrank direkt an die Steckdose an, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen.
Ob das aber der "Mercedes unter den Balkonkraftwerken ist" wage ich in Zweifel zu ziehen - z.B. Anker Solix baut ähnliche Systeme mit mehr Leistung, sowohl Panels als auch Speichermöglichkeiten . ;-)
Ich habe meinen side By side Kühlschrank an einem Smartplug angeschlossen, seit dem produziert er keine Eiswürfel mehr. Wenn ich den Smartplug herausnehme produziert er wieder. Warum ist das so und was kann ich tun, damit er mit dem Smartplug auch wieder Eiswürfel produziert?
Hi, danke für deine Frage! Das Problem könnte an einer unzureichenden Stromversorgung durch den Smartplug liegen. Side-by-Side-Kühlschränke haben oft hohe Stromspitzen, die der Plug nicht immer verarbeiten kann.
Mögliche Lösungen für dein Problem:
- Prüfe, ob der Smartplug für die Leistung des Kühlschranks geeignet ist.
- Nutze alternativ einen „Heavy Duty“-Smartplug.
- Am besten schließe den Kühlschrank direkt an die Steckdose an, um eine stabile Stromversorgung sicherzustellen.